"....aber dann kaufe ich eben auch genau das ein, was ich bezahle..."
ich denke eher, du bezahlst genau das, wofür du einkaufst... wäre auch schlimm, wenn du für 2 Milch den Preis von 2 Nutellagläsern zahlen müsstest... 
Aber zum Thema... Wir haben vor unseren Kindern meist Urlaub ohne Verpflegung gemacht und sind dann entspannt am Abend speisen gewesen, in den verschiedenen Restaurants der Umgebung... Früh morgens haben wir selbst für Verköstigung gesorgt und Mittags gab es nur schnell was auf die Hand...
Jetzt mit Kids hat sich dies geändert und wir schauen schon, dass es All-Inclusive-Urlaub ist... Schließlich sind die Essgewohnheiten der kleinen oft sehr speziell und überschneiden sich nicht immer mit denen von uns... Von daher ist es mir dann auch nicht weiter schlimm, wenn die kleinen früh morgens noch nicht so den Hunger haben und diesen dann Zwischendurch stillen, ohne das ich mein Geldbeutel zücken muss... Genauso ist es am Mittag/Abend... Wenn man in eine Gaststätte geht und Essen bestellt, möchte man schon, dass der Großteil der Speisen gegessen wird, was nicht oft der Fall ist... Bei AI sollen sie sich daher einfach soviel nehmen, wie sie Hunger haben ... Da ist der Teller zwar weniger gefüllt, jedoch besteht anschließend auch noch die Möglichkeit sich andere Speisen einzuverleiben...
Ganz außen vor sind da die Getränke, welche man im Süden schon öfters braucht, um den Wasserhaushalt wieder aufzufüllen... Außerdem ist es auch meist so, dass in den AI-Hotels mehr Unterhaltung für Klein und Groß vorhanden sind... Von daher können sie mit gleichaltrigen spielen, oder mit Papa und Mama im Pool/auf dem Fußballplatz... etc... Was bei einer Selbstverpflegung/Frühstück/Halbpension schon schwieriger ist...
Von daher kann sich doch jeder selbst seinen Urlaub zusammen stellen und muss nicht über andere richten... Und was AI mit dem Umfeld macht, darüber mache ich mir in meinem Urlaub keine Gedanken... Vielen Dank. Ich habe fertig 