Als wir 2007 uns für unsere 1. KF entschieden, standen wir vor der gleichen situation wie der TE.
null ahnung von KF und einen knapp 5 jährigen sohn.
nach etwas recherche entschieden wir uns für eine 7 tägige KF mit Costa im östlichen MM.
alles war toll, super KidsClub, remmidemmi, ok essen, alles bene.
also blieben wir dabei.
2008 TA mit der Magica, 2009 Grönland mit der Luminosa.
dann westliches MM mit der Serena (ein schrecklicher urlaub, da in jedem hafen leute ein- u d ausschifften u d ramschkabinen verschleudert wurden). von da an ging es bergauf. Nixht unbedingt für Costa, aber unsere ansprüche verlagerten sich weg von Costa.
Kidsclub war nicht mehr so wichtig. Ruhe und gediegenheit wurde von uns mehr geschätzt.
noch zweimal Costa Ostsee und Spitzbergen. Das war ok, da älteres und ruhigeres publikum an bord war und nicht eine fast italienische monokultur.
so kamen wir zu MSC. Gleiche Spitzbergen tour wie mit Costa, aber welten unterschied im service, unterbringung, essen, ambiente, publikum. Urteil - mega.
das war sicher auch dem publikum geschuldet, welches wesentlich gesetzter und ruhiger war und ist.
hat evtl auch mit dem Yacht Club zu tun, den es so bei Costa nicht gab und gibt.
dann Mein Schiff in den VAE 14 tage x lounge, alte MS 2, nun Herz (ich hasse den namen).
urteil - toll, toll, toll.
dann Princess Cruises 14 tage um GB und 17 tage um Japan.
nicht schlecht, sehr amerikanisch und multikulti, was wir begrüssen, aber die kabinen sind nicht unser ding.
toller service und essen, aber irgendwie gefiel es uns nicht so. Recht hochpreisig.
urteil - routenabhängig jederzeit wieder, wenn wir keine alternative haben.
dann noch 3 mal MSC im YC und nun haben wir unsere reedereien gefunden.
es sind MSC YC und MeinSchiff x lounge.
ergo, diesen sommer MS 3 roundtrip Bremehafen lissabon und sommer 2020 Msc Preziosa karibik TA nach hamburg.
alle reedereien haben pros u d cons. Man muss sich rantasten u d dann hat man irgendwann das richtige gefunden.