@UteEberhard sagte:
- Leider wird auch hier pauschal behauptet, dass air berlin "unter geht". Einfach behauptet ohne Begründung, ohne Argumente.
Ich hatte dieses Thema mal recht lang in einem anderen Thread thematisiert vor längerer Zeit. Ich wollte das nicht wieder aufrollen sondern bezog die Aussage nur darauf, dass bevor FR unter geht eine AB unter gehen wird.
Wenn das Thema nochmal aufgerollt werden sollte, kann man sich ja gerne ausgiebig darüber unterhalten 
@Günter/HolidayCheck sagte:
....Und die Geschichte mit Air Berlin ist-entschuldigt- eine völlig unsinnige Behauptung.
Klar hatten die Pech im letzten Jahr, aber gerade wurde das Ergebnis der Airline vorgestellt: Und zwar für das beste Quartal(Juli-September) das die Airline jemals hatte! 89,1 Millionen (Ebit)
Lt. FVW rechnet sich für die letzten neun Monate ein positives Ergebnis(Ebit)von 35,1 Millionen,
gegenüber einem Verlust von zehn Millionen im Vorjahr.
Naja, Fakten. Wenn man davon redet, dann sollte man die herausgegebene Presseerklärung mal genauer betrachten, dann sieht das "beste Ergebnis der Firmengeschichte" auch wieder ein wenig anders aus... 
Was erstmal nicht erwähnt wurde, ist das in dieser Bilanz so einige Einmalerlöse eingeflossen sind durch den Verkauf von zahlreichen Fliegern.
Wenn man sich die Langform des Zwischenberichtes ansieht . sieht man die andere Seite dieser Rechnung:
link
Es ist ein bereinigtes EBIT.
In dem PDF gibt es eine Pro Forma - Gewinn- Verlustrechnungsübersicht.
Da komme ich auf einen Rückgang des Ergebnis nach Steuern von 60,8 Mio. (Q3 2007) auf 45,6 Mio. (Q3 2008). Auch Q1-Q3 2008 (-5,6 Mio.) liegt da unter Q1-Q3 2007 mit +31,5 Mio. (alles berichtete Zahlen, keine pro-forma).
Also in dem Sinne eher ein Gewinnrückgang.
Man kann dann weiter gehen und dies hier nehmen:
link
Da steht in der Überschrift "Airberlin fliegt im Sommer wieder in die Gewinnzone".
Klingt toll, jeder denkt auf den ersten Blick "Klasse, die verdienen Geld".
Man liest dann von Gewinnsteigerungen von über 43% in Q3 und es gibt für die ersten 9 Monate ein Ebit von mehr als 34 Mio und alles ist/hört sich super an.
Dann der kleine Nebensatz: Unterm Strich gibt es allerdings noch ein Minus von 5,6 Mio EUR.
Die Überrschrift verheißt gutes, das beste Ergebnis der Firmengeschichte - und unter dem Strich steht ein Minus, in der Hauptsaison.
Klar, die Zahlen sehen besser aus als von einigen Analysten erwartet - tut dem Kurs gut, daher gibt man solche Meldungen raus. Aber bei genauerer Betrachtung ist es bei AB eben nicht sooo herrlich.
Also zusammengefasst:
Q3 Gewinn von 45,.. Mio. im Vergleich zu 60,.. Mio. aus dem Vorjahresquartal. Gewinn, aber Gewinnrückgang. die ersten 9 Monate sind mit 5,.. Mio. im Minus, das Gesamtjahr wird dann wohl auch im Minus sein. Hätte man keine Strecken gestrichen sowie die Flotte reduziert..... you know 
Und dabei nicht vergessen - Q3 ist das Quartal, was erfahrungsgemäß immer am besten ausfällt. Mal schauen wie es in Q4 aussieht
Und wer noch ein bißchen Zeit hat 
link
wo u.a. darauf hingewiesen wird, das sich der Cashflow negativ entwickelt und um die Hälfte gefallen ist und die Verschuldungsrate verhältnismässig hoch ist.
Also schauen wir mal, wie sich das so in Zukunft entwickelt. Aber das sind jetzt erstmal Fakten.
Ich würde mir allein wegen der Arbeitsplätze wünschen, dass AB sich festigt.
Aber fakt ist eben, dass AB nach wie vor auf wackligen Füßen aufgebaut ist von Hunold.
Anmerkung: Ich habe mir erlaubt den link zu reparieren. Bitte nutzt die link-Funktion damit die Beiträge lesbar bleiben.
Danke.