Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz

Aktuelle Infos der RVs zu Ägypten

Stand 16.30

Letzte Aktualisierung: 31. Januar 2011 16:35 Uhr

5 vor Flug Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung für Reisen nach Ägypten bis einschließlich 7. Februar 2011Für spätere Anreisen gelten vorerst die AGBsService-Hotline 0800-2525 444

Alltours Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung für Abreise bis einschließlich 7. Februar 2011

BigXtra Reisen (gültig für Deutschland, Österreich und Schweiz) Stand 31. Januar 2011

Alle Reisen nach Kairo mit Anreise bis einschließlich 15. Februar sind storniertKostenlose Umbuchung oder Stornierung für Reisen nach Hurghada, Sharm el Sheikh, Marsa Alam und Taba bei Abflug bis einschließlich 7. Februar 2011Vertragskündigung für Buchungen für das Zielgebiet Luxor (Hotel sowie Nilkreuzfahrten) bis Anreise inkl. 7. Februar 2011Service-Hotline 0800-0200420

Dertour Stand 31. Januar 2011

kostenlose Umbuchung und Stornierung bis einschließlich 7. Februar 2011Alle Reisen nach Alexandria, Kairo, Suez und Luxor sind bis einschließlich 7. Februar 2011 abgesagtService-Hotline 0049 69 95 88 27 70

ETI Stand 31. Januar 2011

Tagesausflüge und Rundreisen nach Kairo finden nicht statt, Rundreisen nach Alexandria finden nicht stattAlle Reisen nach Ägypten finden planmäßig statteine kostenlose Umbuchung oder Stornierung ist nicht möglichService-Hotline 069 – 75 61 22 50Österreich: Reisen bis einschließlich 6. Februar 2011 werden individuell betrachtet

fefa Reisen Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung bis einschließlich 7. Februar 2011Service-Hotline 01805 83 88 18

FTI Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung für Reisen nach Hurghada, Sharm el Sheikh, Marsa Alam, Luxor und Taba bis einschließlich 7. Februar 2011Für spätere Anreisen gelten vorerst die AGBsKostenlose Umbuchung oder Stornierung für Reisen nach Kairo mit Abreise bis einschließlich 15. Februar 2011Service-Hotline 0800-2525 444

GLAUCH Reisen Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung mit Abreise bis einschließlich 3. FebruarKeine kostenlose Stornierung möglichService-Hotline für GLAUCH Reisen 01805 010 445

GTI Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung bis einschließlich 3. Februar 2011

Gulet Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung bei Abflug ab Österreich bis einschließlich 15. Februar 2011Alle Reisen nach Kairo und Luxor inklusive dort beginnender Kreuzfahrten werden bis einschließlich 7. Februar 2011 abgesagtService Hotline 0043 50 884 5388

HCX Vtours Stand 31. Januar 2011

kostenlose Umbuchung für Reisen nach Hurghada, Marsa Alam, Sharm el Sheik mit Abflug bis einschließlich 7. Februar 2011Alle Reisen nach Luxor und Kairo mit Abreise bis 15. Februar 2011 sind abgesagt. Der Reisepreis wird erstattet.Neubewertung der Lage spätestens am 7. Februar 2011

Hotelplan Suisse Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung bis einschließlich 15. Februar 2011

JT Touristik Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung für Abreisen bis einschließlich 3. Februar 2011Service Hotline für JT Touristik 01805 05 55 59

LMX Touristik Stand 31. Januar 2011

kostenlose Umbuchung für Reisen nach Ägypten mit Abreise bis einschließlich 2. FebruarFür spätere Anreisetermine wird gebeten ab 2 Tage vor Reiseantritt aktualisierte Regelungen des Veranstalters zu beachtenService-Hotline für LMX Touristik 01805 00 40 753

l’tur Stand 31. Januar 2011

kostenlose Umbuchung oder Stornierung von Reisen nach Ägypten mit Abreise bis einschließlich 3. Februar 2011 gegen einen GutscheinFür spätere Abreisen bittet der Veranstalter um Geduld, darüber wird noch entschiedenService-Hotline 00800/21212100

Meiers Weltreisen Stand 31. Januar 2011

gelockerte Umbuchungs- und Stornierungsregelung für Abreisen bis einschließlich 7. Februar 2011Service-Hotline 069 95 88 53 16

Öger Stand 31. Januar 2011

kostenlose Umbuchung oder Stornierung für Abreise bis einschließlich 7. Februar 2011Service-Hotline 01805 35 10 35

Phoenix Reisen Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung und Stornierung für Reisen bis einschließlich 14. Februar 2011Keine Reisen nach Ägypten bis einschließlich 6. Februar 2011

Plus Tours Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung und Stornierung bei Abreisen bis einschließlich 3. Februar 2011

REWE (ITS, JAHN REISEN und TJAEREBORG) Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung für Ägyptenreisen mit Abreisedatum bis einschließlich 7. Februar 2011Service-Hotline 0 22 03 42-800

REWE Austria (ITS Billa Reisen, Jahn Reisen, Transair) Stand 31. Januar 2011

kostenlose Umbuchungs- und Stornierungsmöglichkeit bei Abreise bis einschließlich 15. Februar 2011Service-Hotline für ITS Billa Reisen 0043 1580 99

Schauinsland Reisen Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung für Reisen nach Hurghada, Sharm el Sheikh und Marsa Alam mit Abreise bis einschließlich 7. Februar 2011Spätere Abreisen nach Ägypten können für 20,-€ Aufschlag pro Person umgebucht werdenAlle Reisen nach Kairo und Luxor sind bis einschließlich 7. Februar abgesagtKostenlose Umbuchung oder Stornierung von Reisen nach Kairo und Luxor mit Abreise bis einschließlich 15. Februar 2011Service-Hotline 0203 99 40 50

Schürmann Reisen Stand 31. Januar 2011

Jeder Fall wird individuell betrachtetService-Hotline 0049 28 58 908 710

Thomas Cook Deutschland ( Neckermann Reisen, Thomas Cook, Bucher Last Minute und Air Marin) Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung für Ägyptenreisen mit Abreise bis einschließlich 07. Februar 2011Service-Hotline für Thomas Cook und Neckermann Reisen 06171/65 65 190Service-Hotline für Bucher Reisen 06171/65 65 400Service-Hotline für AirMarin 01805/36 66 36

Thomas Cook Austria Stand 30. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung für Ägyptenreisen mit Abreise (in Österreich) bis einschließlich 15. Februar 2011

Touropa Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung bei Abreise bis einschließlich 7. Februar 2011Die Situation wird beobachtet, bei Bedarf werden kurzfristig weitere Schritte eingeleitet

TUI Deutschland (TUI, 1-2-Fly, Discount Travel) Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung für Reisen nach Ägypten mit Abflug bis einschließlich 7. Februar 2011Alle Reisen nach Kairo und Luxor bis einschließlich 7. Februar sind abgesagtService-Hotline TUI 05 11 567-8000

Urlaubstours Stand 31. Januar 2011

jeder Fall wird einzeln betrachtet und individuell behandeltService-Hotline 0049 1805 70 69 00

W-Travel Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung von Reisen nach Ägypten mit Abflug bis einschließlich 7. Februar 2011

Mehr lesen

Wieviel Bargeld bei der Einreise in die USA???

@mawota sagte:

Hallo

Blauäugig bin ich seit Geburt - aber nicht auf Reisen im allgemeinen. Bargeld kommt mir immer mit, dazu Amex Travellerchecks und 4 Kreditkarten. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass die Kreditkarte X plötzlich eine Stunde lang nicht funktioniert, während Karte Y problemlos durchgeht. Bei einem Krankenhaus-Besuch in den USA war es so, dass - bevor wir die Versicherung in der Schweiz erreichen konnten - ein Deposit von 6000$ fällig waren. Die konnten über die Kreditkarte garantiert werden, dank einer recht hohen Limite. So geht eine Kreditkarte immer als Notfall-Reserve mit. Wie bei der Kreditkarte, würde ich auch nie darauf vertrauen überall Bargeld abheben zu können. So bin ich mit Checks, welche ja wirklich wie Bargeld gehandelt werden und einigen Hundert Dollar in Bar gut bedient. Gebühren für Barbezüge und sonstiges versuche ich wenn immer möglich zu vermeiden - viel zu teuer.

Gruss Markus

Ein sehr, sehr guter Rat. Hier spricht jemand aus Erfahrung. Dem kann ich mich nur anschließen.

Hallo Leute,

eigentlich wollte ich diesen Roman nicht schreiben, aber die teilweise doch naiven Fragen oder Antworten erschrecken mich. Außerdem ist anzunehmen, daß auf Grund des Dollarverfalls nun auch die USA das neue Familien Ziel für den normalen Pauschaltouristen wird.

daher hier ein paar Tips für Leute die noch nicht in den USA waren,

die USA sind ein absolutes Cash Land. Keine Kohle - keine Leistung.

Und ALLES In $ (Dollar)

Wir hier in Europa zelebrieren nur die abgemilderte Form des Kapitalismus.

Die Amerikaner sind durchgängig nett und hilfsbereit, verlassen würde ich mich darauf aber nicht.

Traveller Checks sind zwar umständlicher und teurer, da Gebühren, aber sicher. Bei Diebstahl habt Ihr innerhalb von 24 h neue Checks.

Außerdem nehme ich immer ca. 500,- $ Cash für die ersten Tage mit. Auch dieses Geld wird zwischen uns geteilt.

Mein Brieftasche wurde in einem Hotel gestohlen, weil ich unachtsam war.

Ich habe eine Masterkarte sofort sperren lassen, da ich Kopien von allen Karten und Pässen im Koffer hatte, konnte ich auch genau die Nummer der Karte angeben. Sperren geht telefonisch easy, entsperren nicht. Ihr kommt so schnell nicht mehr an eine Mastercard. Hattet Ihr nur eine, war es das. Eine neue Karte habt Ihr frühestens nach einer Woche an euere Heimatadresse in Deutschland und nach einer weiteren Woche auch den PIN.

Nehmt euch also die Frankfurter Telefon Nummer mit, welche 24h erreichbar ist um eine Karte sperren zu lassen.

Außerdem halten Magnetstreifen nicht ewig.

Natürlich gibt es das Konsulat, was aber nur In Großstädten anzutreffen ist.

Von Monument Valley bis Los Angeles sind es aber weit über tausend Kilometer und ob Ihr da echte finanzielle Hilfe bekommt, bezweifele ich.

Wenn Ihr Glück habt springen die Rückreisetickets raus, natürlich nur auf Kredit, sowie neue Papiere.

Da haben es diverse Ausländer welche nach Deutschland migrieren wollen, Dank einer bestimmten Partei, einfacher.

Eurocard = Mastercard in USA

Was die Buchungen betrifft, dutzende Buchungen zum aktuellen Tageskurs abgerechnet waren immer auf den Cent genau korrekt. Es gab nie Anlass zu Reklamationen.

Ich habe immer eine innenliegende (Hose) Brieftasche mit einer zweiten Karte sowie Schecks und ein bisschen Bargeld, damit ich immer liquide bin.

Checks und Bargeld teilen wir immer zwischen mir und meiner Frau auf.

Außerdem besitzt meine Frau auch noch Karten.

Solltet Ihr beim ausleihen eines Bootes z.B. einen ordentlichen Crash bauen, habt Ihr ein Problem, da die Selbstbeteiligung, falls überhaupt versichert, recht hoch ist. Auch Wohnmobile sind problematisch da 2000$ Selbstbeteiligung.

Selbst bei einem PKW sind 500$ Kaution üblich. Das Geld ist erstmal weg und fehlt während des Urlaubs. Es gibt zwar Buchungen bei deutschen Reiseveranstaltern, wo Ihr im Crash Fall die Selbstbeteilgung zurückbekommt, aber erst mal leistet Ihr Vorkasse.

Solltet Ihr das Problem einer sofortigen dringenden Operation haben und ihr seit nicht liquide, habt Ihr ein Problem. Bevor Ihr euere Auslandskrankenversicherung, Krankenkasse, den Adac oder euere Bank

mobilisiert habt, vergehen Stunden oder Tage (Wochenende).

Mir sind zwei Fälle bekannt, wo in den USA lebenden Deutschen eine Operation mangels Cash (Versicherung) verweigert wurde.

Die Kosten für diese Sicherheit sind minimal.

Bespielsweise gibt es Creditkarten für das 1. Jahr gratis. Z.B. bei der Santander Bank. Nach dem Urlaub könnt Ihr die Karte ohne Probleme und kostenlos zurückgeben. Das einzige was entsteht sind Laufereien.

Eine Auslandskrankenversicherung kostet, 20 - 40 Euro falls man nicht über 6 Wochen an einem Stück in den USA ist und diese ist ein jahr gültig. Erhältlich bei allen Versicherungen, sogar Online und dem ADAC.

ADAC Plus Mitglieder können nach Hause geholt werden, wenn ein Arzt eine Transportfähigkeit bescheinigt "und" dort nicht operiert werden kann.

Motels werden schon mal vergünstigt wenn man AAA Mitglied ist. Der Ausweis kann beim ADAC von Mitgliedern kostenlos beantragt werden.

Autoverleiher haben kein Problem euch bei Pannen einen neuen Wagen zu geben, dazu müßt aber erstmal in einen Ort kommen, wo eine Filiale ist und die Entfernungen sind groß.

Natürlich sollte man immer den günstigen Kurs nehmen, aber nehmt wenigstens so viel Traveller Checks mit, daß Ihr wenigstens zum Abflughafen kommt und wenn es sein muß noch ein paar Tage in einem billigen Motel unterkommen könnt, für ein paar Kekse sollte auch noch reichen und versteckt diese Schecks in euerer Kleidung. Wenn die letzten Urlaubstage anbrechen, könnt Ihr Sie ja aufbrauchen.

Ein Freund von mir war damals in Miami als die Reisegesellschaft Marlow Reisen, den Rückfliegern mangels Konkurs die Rückreise verweigert hatte. Zum Glück waren damals noch 3000 DM (1996 oder 97 ?) auf der Karte um Tickets zu kaufen. ( Linienflug ist klar, und er hatte zwei Kinder mit)

Das Geld hat er übrigens ein Jahr später zurückerstattet bekommen.

In den Großstädten Los Angeles und Miami kann man sehr schnell erste Alarmzeichen für eine unsichere Umgebung erkennen.

Natürlich kann das jeder halten wie er möchte, wer aber zwischen 2500.- € bis zu 10 000,- € in einen Urlaub investiert, sollte nicht an der Sicherheit wegen ein paar Euro sparen.

Und noch ein letzter guter Rat. So schön dieses Land ist und so easy kann man sicher nirgendswo reisen, aber die USA sind nicht Mallorca, dort weht ein knallharter Wind.

z.B. 17 Meilen zu schnell = 200 $

Eine leere Bierdose, im Wageninnenraum = 200 $ + 1 Nacht Knast.

Im übrigen käme man wegen eines für uns banalen Alkohol Deliktes nie mehr in die Nordamerikanischen Staaten. (incl. Kananda)

Die Tickets bzw. Strafen müssen vor der Ausreise aus den USA bezahlt sein.

Wer ohne Sicherheiten in die USA reist hat keine Reserven. Dabei muß man das Geld ja noch nicht mal besitzen, es reicht bei der heimischen Bank

entsprechend alles zu regeln (Dispo)(2.Karte für den Partner) um im Notfall gerüstet zu sein. Man muß es ja nicht in Anspruch nehmen und man kann es hinterher wieder stornieren.

Die andere Alternative ist einen reichen Freund, Freundin oder reiche Eltern mitzunehmen

Vielleicht gibt es ja auch andere Meinungen zu dem Thema.

in der Hoffnung den einen oder anderen vor Dummheiten zu bewahren

Gruß Hans

Mehr lesen

Wortkettenspiel III

Nach dem Urlaub sollte man die Badezimmerwaage wegschmeissen,denn durch die entstande Entzugserscheinung mangels"Besteigung"derselben greift man zu drastischen Massnahmen,wie exzessivem Treppensteigen,Wäschekörbestemmen und Marathonbügeln,auch wenn Frau vorher schon weiß,daß Zahlen nicht lügen,so setzt sie   sich gerne die rosarote Brille auf und es ist meist doch der moderne Mann,der schön und gepflegt sein will,wobei er sich manchmal irrt,weil er glaubt,Ganzkörpertattoos,sowie gepiercte  Zunge und Intimfrisuren  können seine  Hässlichkeit übertünchen,aber  als "Gockel"  vesteht  er die versteckten Hinweise nicht,da  muss  Frau  schon  knallharte  Ansagen machen,wie  z.B. die lila-rot-gestreiften Socken zu  tragen ist fast ein Scheidungsgrund,außerdem,als du noch dünner warst,standen wir uns näher :****: und im Vergleich zu anderen des gleichen Jahrgangs gibt es  welche,die mir  besser  gefallen,weil  sie  sich  im  Gegensatz zu dir die  Brust  rasieren,aber du hast  ja nur3  Haare  auf  der  Brust und bist ein Bär,der die  Haare ganz wo anders  hat  und  zwar  in  solchen Mengen,dass es  schon  peinlichi  st, es nur  zu  erwähnen,denn  Haare sind absolut  out,es sei  denn sie  sind  an  der  richtigen  Stelle  und  bei  der  Suche  nach  denselben  kommt  Erstaunliches  zu Tage,nämlich  das  berühmte  dritte  Haar :laughing:  das man auf keinen  Fall ausreißen darf,weil sonst die Fortpflanzung gefährdet ist und auch unsere Rente ist gefährdet,da die Null-Bock-Generation keinen Bock auf Nachwuchs,sondern eher auf Parties hat, und zwar mit Leuten,denen zwar der Haarwuchs völlig egali st, nicht aber dieBelastbarkeit de rLeber,die ja mit ihren Aufgaben  wächst und irgendwann mal  aus  der  Reihe  tanzt,der Rest des Menschen  kann  eh nicht  tanzen,denn  die  Zeiten  sind  vorbei, wo  sich  Jugendliche  in  einer  Tanzschule  angemeldet haben,fein  frisiert,wohlriechend und  mit  guten  Manieren  ein  Beispiel  ihrer Generation  abgaben;dafür machen  sie  heute  lieber Alcopops-Partys,wo  natürlich  gerne  der  Dorf-Sheriff  auftaucht,begleitet vom  Polizeihund Rex,um  Angst  und  Schrecken zu  verbreiten, aber  durch  die  seit  Jahren  bestehende  Hundeverordnung mit  Maulkorb- und Leinenzwang ist da keine Gefahr zu erwarten,dagegen tritt eine andere Wichtigtuerin auf die Matte,nämlich die Jura-Referendarin Karla Müller-Mayerschön,die nicht nur die Haare schön hat,sondern auch ihre preisgekrönten echten englischen Möpse stolz spazierenführt :thumbsup: und dabei jeden vorbeifahrendenSkateboarder anpöbelt,außerdem hat sie sich zurAufgabe gemacht,unserer alten/neuen Bundeskanzlerin mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und ihr nahelegt,doch einmal einen Schönheitschirurgen ins Kabinet aufzunehmen,der ein ehemaliger Fitneß-Trainer von Udo Walz' Gatten war , aber wie jedermann inzwischen bemerkt hat,hat es Angie nicht aufgrund ihrer Schönheit undi hrer Fitness geschafft, Bundeskanzlerin zu werden und zu bleiben,sondern weil sie die Gelassenheit in Person ist und Kraft schöpft im Urlaub,nicht in Spanien bei Ramba-Zamba,mit Dienstwagen :rage:   und Gedöns, sondern in einer einsamen Blockhütte ohne Pauschalarrangement,dafür aber in Begleitung eines nordischen Naturburschen,der  seinen  Lundehund dabei hat  ;)    den  kaum  noch  jemand  kennt,genauso  wie die Bergziege  aus  der  Schweiz,die heute zwar auch noch  meckert,aber  unter  akuten  Hustenanfällen leidet und so verschleimt ist,dass sie  nur  noch  durch  Stromstöße geheilt werden kann und das  hat zur Folge,daß es  zu  massiven Ausfällen bei der Stromversorgung  bei  den  anderen  Bewohnern  der idyllischen Bergregion kommt  , aber  das  macht  nichts,denn sie  verziehen sich in  die  Schmollecke,ausgerüstet  mit  Kerzen  und Champagner, den es  alsSonderposten eines  Sonderangebotes  bei einem  bekannten Discounter  nur  stundenweise gab , und  so haben  sie  vorgesorgt  und sich einen  Jahresvorrat an Kerzen  und  Schampus  zugelegt,dabei aber nicht beachtet,dass das  Verfallsdatum  naht und  sie deshalb nun  alle möglichen und  unmöglichen  Leute einladen,um die  Vorräte  zu vernichten und  dabei nicht  mal  davor  zurückschrecken, einen Hoteltester  einzuladen,deranonym unterwegs  ist, beziehungsweise seinen Namen  nicht  nennen  will,andererseits ist  er so  egozentrisch,dass  er  nur mit begleitenden Fernsekameras in die Hotels  geht, so war  e  rschon  mit RTL Exclusiv und mit dem K 1 Magazin  unterwegs,aber  das  interessiert doch  keine ***, denn nur wenn  man  Axel  Jockwer  heißt :klappe: wird es interessant, denn der hat nicht nur eine  blonde  Assistentin  dabei, sondern hat auch den Doktortitel inne  und  nur wer  Doktor  ist  hat  Recht  :angry: , aber natürlich gibt es immer uneinsichtige Besserwisser,die  das  nicht  glauben und bewaffnet  mit  Kamera,Zentimetermass  und Lupe in alle Ecken kriechen , um evtl.etwas  zu finden aber sie  verfügen auch über ein sehr gutes Gehör, daß  sie  sogar  in weiter Ferne  die Flöhe husten hören, der  gut  ausgepägte  Richkolben  ist auch stets dabei um weitere Spuren :****: zu entdecken -  und nicht zu vergessen - die riesigen Rhabarberblätter an  beiden  Seiten des  Kopfes dienen dazu, um das Gezwitschere :sex: aus dem Nebenzimmer zu belauschen, das schon einige "Mithörer" angelockt hat, die  diese  Geräusche gar nicht mehr einordnen konnten und der Meinung waren, dem "Frühlingsstimmenwalzer" von Strauss zu lauschen :sm5: und zu allem Überdruß  versuchten sie dann auch noch, dazu einen Wiener Walzer zu tanzen, was  aber komplett misslungen ist, da die Animation nur den Sirtaki eingeübt  hat, und damit konnte aber unser Bernd als  Griechenlandfan glänzen  :dancer: den bei ihm kann man/frau behaupten: gelernt ist gelernt und was man/frau kann, das verlernt man/frau nicht, und so kommt es, dass Bernd Sirtaki tanzt, bis die Socken qualmen und die Feuerwehr herbei geeilt  kommt,weil eine anonyme Anruferin behauptete, dass ein nackter Adonis mit nur Socken an und der olympischen Fackel in der Hand :laughing: :geil:   (stelle mir das gerade bildlich vor) auf dem Rathausplatz tanzt, umringt von einer Schar weiblicher Fans, die ihn alle für sich alleine haben wollen und nun ein Gekeife entsteht und sie beschließen russisches Roulette zu spielen (die Letzte kriegt ihn  :sm7: ) und wie es der Zufall will, winkt die Letzte mit ihrem AI-Bändchen, aber das nützte ihr gar nix, denn sie hatte ihr Feigenblatt nicht dabei, statt dessen war sie in ein Handtuch eines Liegenreservierers gewickelt, der extra den Wecker gestellt hatte, um sein Handtuch beizeiten auf die Liege  zu legen und nun total angefressen und agressiv auf die Frau losgeht, die das Handtuch mit Zähnen und Klauen verteidigt, beisst, kratzt und spuckt und ihm zur Gaudi der Zuschauer das Handtuch um die Ohren haut, so dass :jedi: er schon bald seinen Verletzungen erliegt und der Rest der Welt nun sehen kann, was mit  Liegenbelagerern passieren kann :angel:   er möge ruhen in Frieden. Amen!

Neuer Satz:

Neulich, im Kino...............

Mehr lesen

Japan Rundreise / BCT Touristik

Preisgünstig sind Rundreisen bei "Berge&Meer"; ich habe damit keine eigenen Erfahrungen, aber ein Teilnehmer hat mir gegenüber positiv über die Japan-Reise und die Reiseführer berichtet.

Ich würde aber auch eine individuelle Reise empfehlen. So ist man flexibler und spart Geld. Dank englischsprachiger Anzeigetafeln, Smartphone-Navigation und Übersetzungs-Apps kommt man gut zurecht. Kaum ein anderes Land ist so sicher wie Japan.

Ich werde dieses Jahr zum 20. Mal nach Japan reisen und habe gerade für Freunde eine Info-Liste erstellt. Vielleicht ist sie ja auch hier von Interesse:

Infos und Links für Individualreisen nach Japan (Stand: 01.06.2017)

Allgemeine Infos

·        http://www.jnto.de/ und http://www.jnto.go.jp/eng/ (Japanische Fremdenverkehrszentrale)

·        http://www.japan-guide.com/

·        https://www.odigo.jp/ (junger Anbieter mit attraktiven Reisevideos englischsprachiger Youtuber unter https://www.youtube.com/channel/UC-4LXbFY72loRxjNG6fr3CQ/videos)

 

Typische Reiseziele

  • Tōkyō mit 2 Tagestouren nach (1.) Nikkō (Tōshō-gū -Schrein, weltberühmte “3 Affen”) sowie (2.) nach Kamakura (große begehbare Buddha-Statue, Pazifik-Strand, viele Tempel) und Yokōhama (Chinatown, Minato Mirai)
  • Hakone (Blick über den Ashi-See auf den Fuji-san, eine Übernachtung in einem Ryokan mit Onsen)
  • Kyōto (alte Kaiserstadt, unzählige buddhistische Tempel und Shinto-Schreine, eine Woche ist nicht genug, um alles zu sehen)
  • Nara (alte Kaiserstadt, große Buddha-Statue im Todaiji-Tempel, freilaufende Hirsche im Nara Park; Tagestour von Kyōto oder Ōsaka möglich)
  • Himeji (schönste Burg Japans, ca. 4 Std. Zwischenaufenthalt auf der Fahrt nach Hiroshima genügen, “Geheimtipp”: Bremer Stadtmusikanten an der Fassade des Bahnhofs)
  • Hirōshima (Atombomben-Museum, Insel Miyajima mit dem Itsukushima-Schrein, freilaufenden Hirschen und Japan-Makaken auf dem Berg – Seilbahn –)
  • evtl. Ōsaka
  • evtl. Kōya-san (mit Übernachtung in einem buddhistischen Tempel)
  • evtl. Kanazawa (jetzt von Tokyo per Shinkansen erreichbar)
  • evtl. Shirakawa-gō (Dorf mit traditionellen Häusern, sehr abgelegen in der Präfektur Gifu, http://wikitravel.org/en/Shirakawa-go)
  • u.v.a.m.!

Bahnreisen

·        http://www.japanrailpass.net/de/purchase.html (der Japan Rail Pass ist nur vorab im Ausland erhältlich, nicht in Japan!)

·        http://www.japanrailpass.net/area_05.html#GERMANY (Verkaufsstellen)

·        Zugverbindungen: http://www.hyperdia.com/en/ bzw. die App “HyperDia” (für iOS und Android). Benutzungshinweise s. unter https://www.der-japan-rail-pass.de/japan-mit-dem-zug/hyperdia: Bei Verwendung des Japan Rail Pass muss man unter “Search Details” das Häkchen bei “Nozomi/Mizuho/Hayabusa (Shinkansen)” entfernen, weil die Nutzung dieser besonders schnellen Shinkansen-Züge nicht inkludiert ist.

 

Hotelreservierungs-Portale

·        https://www.jnto.go.jp/eng/accommodations/type-of-accommodations/online-reservation-sites.html (Liste diverser Portale, auch Hostels)

·        www.trivago.de, www.booking.com, www.hrs.de (gut für den Einstieg, aber zuweilen bieten japanische Portale günstigere Preise)

·        http://www.japanican.com/en/ (JTB - Japan Travel Bureau)

·        http://travel.rakuten.com/ (auf der japanischen Seite http://travel.rakuten.co.jp/ werden noch mehr Unterkünfte angezeigt; mit Hilfe des Google-Übersetzers kann man auch hier buchen)

·        http://www.jalan.net/en/japan_hotels_ryokan/

·        http://japantraveleronline.com/

·        http://www.japan-ryokan.net/wp/ (nur Ryokan, also Hotels im jap. Stil mit Tatami und Futon; mindestens einmal sollte man unbedingt in einem guten Ryokan mit Thermalbädern – onsen - übernachten, z.B. in Hakone südlich des Fuji-san oder in irgendeinem Ort, dessen Name auf “-onsen” endet. Man sollte das Zimmer einschl. Abendessen und Frühstück buchen, um die hervorragende japanische Küche zu erleben.)

·        https://www.japaneseguesthouses.com/ (dto.)

 

Hotelketten (Business-Hotels, westlicher Stil)

·        http://en.washington-hotels.jp/

·        http://en.hotespa.net/dormyinn (mit kleinen Thermalbädern)

·        http://www.toyoko-inn.com/deutsch/index.html (große Hotelkette, sauber, effizient, sehr preisgünstig, kleine Zimmer, PCs, Fax, Münz-Waschmaschinen, kleines Frühstücksbüffet inkl.)

·        http://www.superhoteljapan.com/en/ (z.T. mit Thermalbädern, sehr kleine Zimmer, kleines Frühstücksbüffet inkl.)

·        http://www.route-inn.co.jp.e.ut.hp.transer.com/language/ (eher in Urlaubsorten vertreten)

·        http://www.jehg.jp/en/ - Japan Economy Hotel Group

·        http://www.j-hotel.or.jp/en/ - Japan Hotel Association

·        http://randb.jp/en/ - R&B Hotels (sehr schlicht)

 

Bargeld

Die meisten Geldautomaten japanischer Banken nehmen keine ausländischen Bank- oder Kreditkarten an!

Problemlos funktioniert die Bargeldabhebung mit MasterCard- und VISA-Karten (PIN nicht vergessen!) am Flughafen, bei der Japan Post Bank (Logo: JP Bank, in allen Postfilialen), bei SevenEleven-Convenience Stores (Logo: 7ELEVEN), bei AEON-Supermärkten und bei der CitiBank (nur in Großstädten). Ob Maestro-Karten, umgangssprachlich oft noch als EC-Karten bezeichnet, bei den Postfilialen funktionieren, darüber liegen unterschiedliche Informationen vor. Laut https://www.scard.de/infothek/reise/e-j/j/japan/ akzeptiert die JP Bank sie, laut  http://www.japan-guide.com/e/e2208.html hingegen nicht. Man sollte vorsorglich neben der Maestro-Karte auch eine Kreditkarte einschl. PIN mitnehmen.

·        http://www.japan-guide.com/e/e2208.html

·        https://www.jnto.go.jp/eng/basic-info/basic-info/atms.html

·        https://thehangrystories.com/japan-travel-guide/geld-abheben-in-japan-tipps/

·        https://www.scard.de/infothek/reise/e-j/j/japan/

·        http://www.jp-bank.japanpost.jp/en/ias/en_ias_index.html - Japan Post Bank

·        http://www.sevenbank.co.jp/intlcard/index12.html - 7ELEVEN

·        Mit der VISA Card der DKB fällt am Geldautomaten und bei Kartenzahlung kein Auslandseinsatzentgelt an: http://www.reiseguide.de/kostenlos-geld-abheben-in-japan/. Bei der Consorsbank (BNP Paribas) endet die gebührenfreie Bargeldabhebung mit Ablauf des 28.07.2017.

 

SIM-Karten

Das GSM-Netz (2G) gibt es in Japan nicht, UMTS (3G) und LTE (4G) aber schon. Roaming mit der deutschen SIM-Karte ist quasi unbezahlbar (z.B. Vodafone CallYa: 0,20 €/50 kB, d.h. 4.000 €/1 GB!). Zu empfehlen ist daher die Nutzung einer japanischen SIM Card, vorausgesetzt man hat ein Smartphone ohne SIM-lock. Leider sind manche Smartphones nicht kompatibel; unter http://willmyphonework.net/ kann man nachsehen, bei welchen japanischen Netzanbietern das eigene Gerät funktioniert.

Bei den großen Elektronik-Ketten wie Yodobashi Camera und BIC Camera und in Convenience Stores sind “Prepaid SIM Cards” als Nano- und als Micro-SIM erhältlich (Preisbeispiel Wirelessgate von Yodobashi: 3 GB für 3.900 Yen = ca. 32 €; wichtig: beim Kauf auf die Gültigkeitsdauer 7 Tage bis 2 Monate, aufs Datenvolumen und aufs Kartenformat Nano oder Micro achten!). Es handelt sich in der Regel um “Data SIM Cards” für die Internet-Nutzung (SIM Cards zum Telefonieren bekommt man „eigentlich“ nur mit Aufenthaltserlaubnis, aber vereinzelt werden auch „Call & Data“ Karten für Touristen angeboten). In Läden wie Yodobashi Camera helfen Mitarbeiter bei der Installation der SIM Card und bei der richtigen APN-Einstellung.

·        http://www.wirelessgate.co.jp/presim/en/ (preiswert, nur bei Yodobashi erhältlich)

·        http://www.biccamera.com.e.lj.hp.transer.com/bc/c/service/sim/bicsim/index.jsp?SACRL (nur bei BIC Camera erhältlich)

·        https://t.iijmio.jp/en/, http://www.japantravelsim.com/

·        http://www.bmobile.ne.jp/english/

·        https://www.softbank.jp/en/mobile/special/prepaid-sim-for-travel/en/

·        http://willmyphonework.net/

Nachstehende Infos sind z.T. nicht mehr aktuell:

·        http://www.nippon.com/en/features/h10011/ (Infos auch zu kostenfreien WLAN-Hotspots)

·        https://tokyocheapo.com/business/internet/prepaid-cheap-japan-sim-card-options/

·        https://www.easygojapan.com/rental/en/news/info_prepaidsim.html

·        https://www.tripadvisor.com/Travel-g294232-c202717/Japan:Getting.A.Sim.Card.At.The.Narita.Airport.html

 

Autovermietung

Der in Deutschland (oder in der Schweiz) ausgestellte internationale Führerschein gilt in Japan nicht! Man braucht eine japanische Übersetzung des Führerscheins.

·        http://www.japan-guide.com/e/e2024.html (Info)

·        http://www.japan.diplo.de/Vertretung/japan/de/03-Konsularisches-Recht-und-Visa/Reise-Aufenthalt/Fahrerlaubnis.html#topic2 (Deutsche Botschaft)

·        http://www.jaf.or.jp/inter/translation/pdf/pdf_info_english.pdf  (JAF – Automobilclub übersetzt Führerscheine)

·        http://en.tabirai.net/car/ (Vergleichsportal)

·        https://www2.tocoo.jp/en/ (dto.)

·        https://rent.toyota.co.jp/eng/

·        https://nissan-rentacar.com/english/

·        http://www.timescar-rental.com/ (Mazda)

·        https://www.nrgroup-global.com/en/ (Nippon Rent-A-Car)

·        https://www.ekiren.co.jp/phpapp/en/ (Japan Railways Group)

Mehr lesen

Tipp für Peking individuell -- vor der Olympia Invasion!!

Hallo zusammen

Vielleicht sind weitere Forenteilnehmer interessiert, Peking noch vor der Olympiade und den Touristeninvasionen individuell zu besuchen. Peking wird sich nach Olympia in einem neuen Gesicht präsentieren. Ob zum Vorteil oder Nachteil wird sich weisen.

Wir haben 2006 im Hotel „Grand View Garden“ im Stadtteil „YOU‘ ANMEN“ logiert. Das Hotel liegt etwa 7 Straßenkilometer vom Platz des Himmlischen Friedens entfernt, um nur einen zentralen Punkt zu nennen. Die Einreiseformalitäten am Airport erfolgen für Individual- (Einzelvisa) und Gruppentouristen (Gruppenvisa) problemlos. Je nach Laune der Immigrationsbeamten (kleine Könige!) müsst ihr mit 10 bis 30 Minuten rechnen. Die Fahrt mit einem Taxi vom Flughafen in das „Hotel Grand View Garden“ dauert je nach Verkehr etwa 45 Minuten (ca. 45 km). Als Grundpreis sind 10 Yuan für die ersten 4 km zu zahlen, danach richtet sich der Preis nach der Wagenklasse (1,20 bis 1,60 Yuan pro km), die geltenden Beträge sind an den hinteren Fenstern angeschlagen.

Die chinesische Architektur des Hotels “Grand View Garden”, die komfortablen Zimmer, die diversen mit Stil ausgestatteten Räumlichkeiten, das integrierte Hallenbad und nicht zuletzt der gute Service haben uns beeindruckt. Auch das reichhaltige Frühstücksbuffet lässt keine Wünsche offen. Außerdem liegt das Hotel direkt an einem traumhaften Park mit einem See. Für Hotelgäste ist ein direkter Zugang (ohne Ticket) zum Park möglich. Genau das richtige, um sich nach ermüdenden Trips durch Peking zu erholen und die Batterien für neue Stadtexpeditionen wieder zu laden!

Wechseln ohne Taxen könnt ihr im Hotel. Gleicher Kurs wie auf den Banken. (während unserem Aufenthalt (2006): 1Euro = 9,355 Yuan). Auf dem Flughafen nur das nötigste wechseln, schlechter Kurs!

Obwohl die Taxis sehr billig sind (z.B. 20 Yuan vom Hotel bis zum Platz des Himmlischen Friedens), haben wir als Exoten unter den „Touris“ mehrheitlich Bus und U-Bahn bevorzugt und in den meistens hoffnungslos überfüllten Wagen den Alltag vieler Einheimischen hautnah miterlebt. Mehrmals haben wir staunend erlebt, dass die in den Wagen mitfahrenden Schaffnerinnen, junge Chinesinnen und Chinesen energisch aufforderten, uns ihren Sitzplatz zu überlassen. Es stellt sich nun die berechtigte Frage: War der Grund, weil wir Touristen waren oder sahen wir so alt und gebrechlich aus? Na, lassen wir das!

Jetzt noch eine Wegbeschreibung: Ab Hotelausgang, rechts bis Kreuzung mit Lichtampeln (ca. 500 m). Dort ist die Endstation der Buslinie Nr. 10. Der Bus fährt ins Zentrum zum Kaiserpalast (ca. 30 Minuten bis 1 Stunde und mehr, je nach Verkehr) und dann weiter bis zur Endstation beim Hauptbahnhof. Den Rummel vor dem Bahnhof muss man erlebt haben. Leider ist der Zutritt zu den vollgestopften Wartesälen und zu den Bahnsteigen mit den Fernzügen in die Mongolei und nach Russland im Gegensatz zu früher nur noch mit Bahn-Ticket möglich. Alternativ könnt ihr bei der U-Bahnstation “Changchunjie” den Bus verlassen und mit der U-Bahnlinie 2 ins Zentrum (Station Qianmen) fahren. Und von dort direkt zu Fuß in das quirlige Alt-Peking mit den belebten engen Gassen und den noch übriggebliebenen einmaligen Hutongs, wo die Zeit anscheinend stillgestanden ist. Empfehlenswert ist weiter, ein Fahrrad, ausgerüstet mit der obligaten Riesenklingel zu mieten und sich in das Labyrinth der Gassen und Gässchen zu stürzen. Aber Vorsicht -- Kompass nicht vergessen!

Besucht aber auch die letzten Hutongs etwas außerhalb des Zentrums. Dort sichtet man weit und breit keine „Touris“. Man kommt sich auf den Strassen mit den Massen von Menschen, die mehr oder weniger leckere Speisen auf der Gasse zubereiten oder von der Zahnbürste bis zum Fernseher alles verkaufen schon ein wenig deplaziert vor. Ein Gespräch ist praktisch unmöglich. Hier spricht man ein Chinesisch, das nicht einmal Chinesen aus Shanghai verstehen! Auch das ist Peking. Fragt sich nur, wie lange noch. Olympia 2008 steht vor der Tür. Ganze Hutong-Quartiere werden abgerissen, Einkaufszentren und Hotels der Superlative erstellt und die ehemaligen Bewohner an den Rand der Stadt in unpersönliche graue Betonblocks umgesiedelt. Ob zu ihrem Wohl ist eine andere Frage! Peking will sich 2008 im Glanz einer modernen Metropole der Welt präsentieren.

Mit weiteren der unzähligen Buslinien und den U-Bahnlinien 1 und 3 könnt ihr Peking kreuz und quer erforschen. Einheitspreis im Bus ist übrigens 1 Yuan und in der U-Bahn 3 Yuan. Unbedingt Kleingeld bereithalten -- wechseln ist nicht üblich!

Nebst den weltbekannten Sehenswürdigen sind die vielen traumhaften Parks mit kleinen bis größeren Seen mit Bootsvermietung, Theater und Musikdarbietungen immer wieder für Überraschungen gut. Interessant sind auch die unzähligen Freiluft-Fitnessanlagen, die man mitten in den Quartieren findet. Staunen ist angesagt: Uralte Chinesinnen und Chinesen turnen an diesen kuriosen Geräten ohne eine Miene zu verziehen wie Teenagers! Wir haben es zum „Gaudi“ der Einheimischen „Sportler“ auch ausprobiert. Macht Spaß und Muskelkater!

Noch ein kleiner aber wichtiger Tipp: Lasst euch im Hotel unbedingt die gewünschten Sehenswürdigkeiten und Lokalitäten auf chinesisch aufschreiben. Taxifahrer, Bus und U-Bahnpersonal sprechen in der Regel kein Wort Englisch (soll sich zwar auf Olympia ändern -- Zweifel sind aber angebracht!) geschweige denn Deutsch oder eine weitere Weltsprache! Lediglich Studenten suchen immer wieder auf Englisch das Gespräch mit Touristen.

In der näheren und weiteren Umgebung des Hotels “Grand View Garden” findet man unzählige gemütliche, mehrheitlich von Einheimischen frequentierte Restaurants von einfach bis luxuriös. Meine Frau und ich sind Genussmenschen und haben für ein exzellentes chinesisches Mehrgangessen mit süffigem Wein (auch das gibt es in China!) oder einem kühlen Bier, jeweils zwischen 30 und 100 Yuan für zwei Personen bezahlt. Nicht in jedem Restaurant gibt es eine englische Speisekarte. Ein Reiseführer mit den wichtigsten Wörtern auf chinesisch ist Gold wert und man hat nicht plötzlich einen Hund, eine Kröte oder eine Ratte auf dem Teller. Haben wir mal angenommen! Und detailliertes Nachfragen haben wir uns auf Reisen abgewöhnt. Entweder es schmeckt oder es schmeckt nicht - so einfach ist das! Lediglich die Weinbestellung ist mit gewissen Schwierigkeiten verbunden. In unserem chinesischen Sprachführer ist wohl das Wort „Wein“ vermerkt, jedoch von weiß oder rot keine Spur. Manchmal stehen bis zu 5- und mehr Bedienerinnen um unseren Tisch und versuchen zu erraten, wenn wir das chinesische Wort „Wein“ in Verbindung mit roten Gegenständen bringen wollen. Alles lediglich eine Frage der Zeit. Das Problem wird immer mit dem üblichen chinesischen Lächeln gelöst! In unserem Hotel, obwohl auch preiswert, muss man in den verschiedenen Lokalitäten für ein Essen ab 200 Yuan mit Wein oder Bier für zwei Personen rechnen. Relativ teuer sind auch die Drinks in der Hotelbar. Aber immer noch wesentlich billiger als bei uns in der teuren Schweiz.

Besorgt euch unbedingt einen ausführlichen und möglichst neuen Stadtplan mit Straßenverzeichnis, U-Bahnlinien und Angabe sämtlicher U-Bahnstationen im Stadtplan.

Abschließend wünsche ich euch einen erlebnisreichen Aufenthalt in diesem “schnuggeligen” Städtchen!

Gruß

Pesche

Mehr lesen

Sun Express

Die Geschichte der SunExpress:

1990

Erster Flug am 2. April Frankfurt – Antalya. Die Flotte besteht aus einer einzigen neuen  Boeing 737-300, registriert unter dem Kennzeichen „TC-SUN“.

64 Mitarbeiter sind am Anfang dabei, die Hälfte davon fliegendes Personal.

 

Im April und Mai fliegen insgesamt 9000 Passagiere mit SunExpress. Abflughäfen sind Frankfurt, München, Nürnberg, Münster/Osnabrück und Salzburg, Ziele des ersten Flugplans sind Antalya, Izmir und Istanbul. Namhafte Reiseveranstalter sind von Anfang an Partner von SunExpress.

 

Die Reiseveranstalter werden zunehmend mehr auf die junge Airline aufmerksam, die sich mit Qualität, Pünktlichkeit und ihren charmanten Stewardessen viel Sympathie erwirbt.

 

Start der erfolgreichen SunExpress Promotion „Antalya WinterSun“, zur Förderung des Tourismus an der türkischen Riviera in den Wintermonaten, Zielgruppe ist die deutsche Reisebranche. Noch 1989 lag die Passagierzahl am Flughafen Antalya im Winter bei ganzen 935 Fluggästen, Ende 1992 waren es bereits über 15.000.

 

1991

Nach dem ersten vollen Betriebsjahr zählt SunExpress 75.000 Fluggäste.

Eröffnung des Europa-Verkaufsbüros in Neu-Isenburg bei Frankfurt im März.

 

Wie geplant, wird im April die zweite Boeing 737-300 in Dienst gestellt, im Juni folgt die dritte B 737-300.

 

Der Golfkrieg bremst die Aufwärtsentwicklung der neuen Airline vorübergehend mit zurückgehenden Passagierzahlen in die Türkei. Es bleibt am Ende des Jahres die Bilanz von rund 250.000 Passagieren bei 3150 Flügen. Nach dem Ende des Golfkriegs erholten sich die Touristikzahlen jedoch sehr sehr schnell.

 

1992

Für den Monat Juli meldete SunExpress einen neuen Passagierrekord von über 40.000 Fluggästen.

 

Am 5. Oktober Umzug des Europa-Verkaufsbüros von Neu-Isenburg nach Kelsterbach am Frankfurter Flughafen in das Gebäude der Condor.

 

1992 insgesamt 360.000 Passagiere, 1992 wurde erstmals die Gewinnzone erreicht.

 

1993

Im Mai erhält SunExpress das vierte Flugzeug, eine neue Boeing 737-400. Im Sommer verstärkt zusätzlich ein geleaster Airbus A320 die Flotte.

 

SunExpress Flugtickets können nun auch im Reisebüro über „Condor Individuell“ gebucht werden.

 

Rund 65 % der SunExpress-Passagiere kommen aus Deutschland, dann folgen die Länder Österreich, Schweiz, Spanien, Italien, Niederlande und Israel.

 

Am 9. September wird der einmillionste Passagier von Sunexpress geehrt

Dalaman wird neues Ziel im Winterflugplan 1993/94.

 

Positive Bilanz des Jahres: 443.000 Passagiere. Marktanteil von SunExpress am Flughafen Antalya: Im Sommer 11 %, im Winter 25 %.

 

1994

Die Jahre des Aufbaus sind für SunExpress vorüber. Die Airline hat sich fest im Markt etabliert.

Die Ferienregion Antalya / Türkische Riviera beginnt sich zu einem Ganzjahresziel zu entwickeln.

Die fünfte Boeing, eine 737-400, wird im November in Dienst gestellt.

 

Insgesamt 592.000 Passagiere sind das sehr gute Ergebnis für 1994.

 

1995

Neben SunExpress sind inzwischen elf weitere Fluggesellschaften mit insgesamt 60 Flugzeugen im Ferienflugverkehr zwischen Deutschland und der Türkei aktiv. SunExpress behauptet sich ganz oben mit einem Marktanteil von 17 Prozent.

 

Aufgrund hoher Nachfrage erweitert im Sommer wieder ein geleaster Airbus A320 die Flotte auf sechs Flugzeuge. Rund 150 Flüge wöchentlich absolviert die Flotte im Sommer 1995.

 

Im August befördert SunExpress erstmals über 100.000 Passagiere in einem Monat.

 

Die fast 900.000 Passagiere bedeuten ein Plus von mehr als 300.000 Fluggästen oder 50 % gegenüber 1994. Die am Jahresanfang gesteckten Ziele konnten weit übertroffen werden.

 

1996

Wieder erreicht SunExpress rund 900.000 Fluggäste, davon 78 % aus Deutschland. Fast zwei Drittel der Passagiere hatten das Ziel Antalya. Der Marktanteil in Deutschland wächst auf 20 Prozent.

Flugleistung steigt auf rund 200 Flüge pro Woche.

Lufthansa-Anteile an SunExpress wechseln zur Condor.

 

Im November Einführung von Vorabend-Check-in an deutschen Flughäfen.

 

Die Südtürkei hat sich als Ganzjahresziel etabliert, und SunExpress kann im Winterhalbjahr 1996/97 fast 350.000 Passagiere zählen.

 

1997

SunExpress erweitert im Juli den Service für Familien mit separatem Check-in, bevorzugtem Boarding für Familien mit Kleinkindern und Buggyservice. Kennzeichnung von „Familienschaltern“ an den Flughäfen.

 

Flüge jetzt ab 18 deutschen Flughäfen und zusätzlich ab weiteren europäischen Ländern.

Passagierzahl bleibt 1997 erneut stabil auf 900.000.

 

1998

Im April wird das neue Flughafenterminal in Antalya eröffnet -eine klare Aufwertung in Kapazität und Passagierkomfort für die SunExpress Heimatbasis.

 

Der Sommerflugplan weist europaweit 34 Abflughäfen aus, so viel wie nie zuvor.

 

Im Dezember genehmigt der Aufsichtsrat die Anschaffung von vier neuen Flugzeugen im Jahr 2000.

 

1999

Innsbruck - Antalya wird erstmals in den Flugplan aufgenommen.

 

Im August engagiert sich Sunexpress in der Erdbebenhilfe und fliegt Hilfsgüter nach Istanbul, zudem wird ein Kleinbus mit zwei Mitarbeitern nach Norden in das betroffene Gebiet entsandt um dort zu helfen.

 

Mit rund 730.000 Passagieren hat SunExpress trotz des schwierigen Jahres für den Türkei-Tourismus ein akzeptables Ergebnis erzielt.

 

2000

Vier neue Boeing 737-800 werden im ersten Quartal in Dienst gestellt, die Flotte besteht aus fünf Boeings.

 

Aufwertung des Bordunterhaltungs-Angebots. Auf Flügen von mehr als drei Stunden Dauer wird nun ein Spielfilm gezeigt. Acht Audio-Programme, darunter auch ein Kinderkanal, sorgen zusätzlich für Unterhaltung. Das Warenangebot im Duty Free Bordverkauf wird erheblich erweitert.

 

2001

Frankfurt – Antalya ist ab 27. April 2001 die erste Linienflugverbindung von SunExpress.

Die Flotte wächst auf sechs Boeing 737, vier -800 und zwei -700.

Erstmals übertrifft SunExpress 2001 die Marke von 1 Million Passagieren in einem Jahr (1,16 Mio.)

 

2002

Der Aufsichtsrat beschließt den Ausbau der Flotte auf acht Boeing 737-800 ab Sommer 2003

In Antalya wird eine neue Firmenzentrale bezogen, die Mitarbeiterzahl wächst auf über 400.

Neue Linienflugverbindung ist München – Antayla

SunExpress wird zertifiziert nach DIN-ISO 9001

Jahresergebnis: 1,09 Mio. Passagiere, 134,2 Mio. Euro Umsatz

 

2003

Auf der Homepage www.sunexpress.de können unter „click&fly“ günstige Flüge gebucht werden

Parallel wird das Telefon-Servicecenter unter 0180-59 59 59-0 eröffnet.

 

Im Sommer 120 Flüge wöchentlich in die Türkei, vorwiegend nach Antalya, aber auch nach Dalaman, Bodrum, Izmir und Istanbul, teils im Vollcharter. Jahresleistung: 1,21 Mio. Passagiere mit acht Boeing 737-800, 135 Mio. Euro Umsatz

2004

Im Juni begrüßt SunExpress den 10millionsten Passagier seit Aufnahme des Flugbetriebs.

Relaunch der Homepage www.sunexpress.de mit neuester Technologie für Flugbuchungen.

 

Touristikjahr 2003/04 schließt mit 1,34 Mio. Passagieren (+ 20,5 %) und 151,5 Mio. Euro Umsatz

 

Gemessen an Umsatz, Ertrag und Passagierzahl war 2004 das beste Jahr in der Firmengeschichte

 

2005

Der Flugplan ab Köln wird signifikant ausgebaut, großes Angebot für Einzelpatzverkauf.

 

Basel-Mulhouse wird zum neuen Linienflug-Airport für SunExpress.

 

Expansionsschub: Flotte wächst auf zehn Flugzeuge des Typs Boeing 737-800

 

Online-Geschäft mit günstigen One-way-Tarifen wird ausgebaut

 

 

Mehr lesen

Der Fußball-Thread!

Servus,

wünsche noch allen hier in meinem Lieblingstrhead ein schönes und vor allem gesundes neues Jahr.

Das mit Pandev scheint schon weit vortgeschritten zu sein, 22 Mio Ablöse sind wohl die Verhandlungsbasis. Lazio ist hoch verschuldet und kann das Geld sehr gut gebrauchen.

Wenn Pandev kommen sollte, dann kann sich der ''Prinz Peng'' nen neuen Club suchen.....

Hitzfeld geht sicher zum Saisonende, wenns gar nicht läuft, dann isser während der Rückrunde schneller weg, als man schaun kann.

Er sagt ja selbst, er habe zwei Optionen, entweder nach der EM Trainer der Nati in der Schweiz oder er wird wieder TV Experte.

Bin auch mal sehr gespannt, wer Hitzfeld Nachfolger werden wird....

Sind ja u.a. die folgenden Namen im Gespräch : van Basten, Rijkaard, Benitez, Klinsmann, Mourinho und Loddar.

Von diesen halte ich eigentlich nur Rijkaard, Benitez und Mourinho für geeignet, alle anderen haben entweder keine Erfahrung als Vereinstrainer oder sind halt deppert ;)

Hier mal eine nette Glosse zu Mourinho und dem FCB von Eurosport.de :

Sensation in München: Pünktlich zum Jahreswechsel wartet der FC Bayern mit einem echten Knaller auf: Jose Mourinho wird zum Rückrundenauftakt neuer Bayern-Coach. eurosport.yahoo.de hat für Sie die Ohren gespitzt und präsentiert die Pressekonferenz exklusiv als Audio-Datei und in Textform.

Stimmengewirr im Presserondell, Blitzlichtgewitter

Bayern-Pressechef Markus Hörwick: Rappelvolles Presserondell, dann muss ja beim FC Bayern wieder Besonders sein (feixt hocherfreut). Ich freue mich sehr, vor dem Spiel in Rostock unseren neuen Trainer vorstellen. Herzlich willkommen in München, Jose Mourinho!

(Blitzlichtgewitter, Raunen im Presseraum)

Ich werde ein bisserl den Dolmetscher spielen, für alle die des Englischen nicht so mächtig sind, um insbesondere die Aussagen von José Mourinho zu übersetzen.

(Hörwick wendet sich an Mourinho): Jose, it's a big sensation, that you 've been named as new Bayern-Coach. Tell us about your reasons joining Bayern Munich.

Mourinho: Hello Germany, hallo Bayern! Bayern is a big club and one oft the most powerful organizations around Europe. I'm proud to be here at the so called Weißwurst-Äquator.

1. Reporter: Ihr Engagement beim FC Bayern kommt ziemlich überraschend. Sie galten ja nicht als bester Freund von Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge...

Hörwick: Jose, in the media there were some speculations about some conflicts between you and the Bayern-Managers?

Mourinho: You know how the business is working. Yesterday I was with Chelsea and got 10 Millions a year. Today I'm with Bayern and get 15 Millions. Tomorrow I'll be with Real getting 20 millions. That's business and you get used to it.

Hörwick (etwas irritiert): Äh... Jose sagt, Geld spielt für mich keine Rolle. Ich habe bislang in meiner Karriere gut verdient und kann mich auch über mein Salär in hier in München nicht beschweren (lächelt gequält).

2. Reporter: Sie kennen ja München nur vom Hotel und aus der Wäschebox, als Sie in der Champions League 2005/2006 gegen Bayern mit Chelsea als Coach gesperrt waren

Hörwick (unsicher): Jose, what do you know about Munich?

Mourinho: You know. The only thing I can say is about munich. That the Bavarians could be proud of the size and quality of their "wäscheboxes". Until now I only know the catacombs of the Olympic Stadium. Now I'm looking forward to experience with the Allianz Arena, where the atmosphare and the Fans are tremendous.

Hörwick (strahlt): Die Bayern können unheimlich stolz darauf sein, was sie alles geleistet haben und für welche Produkte sie stehen. Gerade auf Weißbier und Weißwürschte freue ich mich ganz besonders. José kriegt von Uli Hoeneß Wurstfabrik selbstverständlich ein Großpackerl (knufft ihn lächelnd in die Seite).

3. Reporter: Sie gelten als sehr autoritärer Trainer. Bei den Bayern gab es in der Vorrunde eine Reihe von Undiszipliniertheiten. Kahns früher Abgang bei der Weihnachtsfeier, Sagnol will öffentlich einen Wechsel durchdrücken und so weiter.

Hörwick: Jose, there were some rumors in the media concerning some players who did not always followed the guides in favour of Bayern. What will be you strategy in these issues?

Mourinho (grimmig): Actuallyto be honest: There is no absolutely NO (wird richtig laut)player who has ever any right to do so. The only man who is in charge to give orders.and to do.anything (sehr bestimmt).and this man.IS ME Jose Mourinho the only Jose Mourinho, the Champions League winner.

Hörwick (sehr irritiert): Ähem. Ich denke es wird keine Probleme zwischen dem Trainer und der Mannschaft geben.

4. Reporter: Werden Sie im Designer- oder im Trainingsanzug auf der Bayern-Bank sitzen?

Hörwick (freut sich über die harmlose Frage): Which dress do you prefer on the bench?

Mourinho: You know my friend Giorgio designed a special Mourinho collection especially for me. Trainings clothes are not really my style. But the most important thing is that the player wear the official Bayern dress during the match.

Hörwick (gequält): Jose bevorzugt natürlich den offiziellen Ausgehanzug von unserem Kooperationspartner Hugo Boss. Trainingsanzüge sind grundsätzlich nicht so sein Ding.

5. Reporter: Gerüchten zufolge wollen Sie Michael Ballack nach München zurückholen und mit Frank Lampard und Didier Drogba in Kürze zwei weitere spektakuläre Neuzugänge präsentieren?

Hörwick: There are rumors, that you will bring Ballack back to munich and also looking for Lampard and Drogba?

Mourinho: Ballack was my first choice in Chelsea, even he was a little bit too slow for the Premier League. But you know we have Franck Ribery, Basti Scheinsteiger, Willy Sagnol or Christian Lell. Concerning Frank Lampard I had a phone call with him yesterday. He said he want to join the german Bundesliga when he's 38 years old in his last season. Dieter, I mean Drogba has offers from Milan and Real Madrid and he is vegetarian, so he will not join the city of bavarian Weißwurst.

Hörwick: Ballack fand ich schon immer gut, er war ja auch in Chelsea immer stark. Zu Frank Lampard kann man noch nichts Konkretes sagen. Gleiches gilt für Drogba.

5. Reporter: Die erste Aufgabe ist Rostock. Eine leichte Aufgabe?

Hörwick: First Oponent will be Rostock. Not an too easy match, is it?

Mourinho (fragend): Ros.Ros...tokk? I don't know them at all.and for sure these teams like Ros..tokkk or (zu Hörwick) Kottt-buuus? Is it Kottt-buus? (schaut angeeekelt) these teams are crapbullshit.how do you say? Schaaaai-se? these teams are originally not allowed to play with Bayern and me on the same pitch.

(Raunen im Auditorium)

Hörwick (um Deeskalation bemüht). Was Jose Mourinho sagen will ist, wir werden Rostock mit dem gebührenden Respekt begegnen und Ernst nehmen, wollen aber gewinnen.

6. Reporter: Welche Ziele wollen Sie mit dem FC Bayern erreichen?

Hörwick: Jose, what are your main targets with Bayern?

Mourinho: What a question. The name Jose Mourinho promises success. For sure we will win the national championship and this loser cup...this UEFA-Cup (schaut angewidert). Who is Milan, who is Real or Chelsea? Which club could be stronger than Bayern Munich with the new coach Jose Mourinho?

(Raunen, während Mourinho wie ein Imperator den Raum verlässt)

Mehr lesen

Laber u. Quatschthread Mitte??

:shock1: Kann einfach nicht schlafen - zuviel Kaffee und Cola im Flieger und sitze hier im kalten mit dicken Socken, Pullover, dicker Hose und in ner Decke eingehüllt und schag die Zeit tot :laughing: Hab alles nachgelesen, was Ihr so an geistigen Ergüssen von Euch gegeben habt und nun werfe ich meinen Senf auch noch dazu. :D Fang am 23.10. an.

@Sabine, Melli, Marlene

schön daß Ihr Euch Gedanken gemacht habt, daß mein Mann evtl. allein im Flieger sitzt. Ohne mich ist er hilflos im Pharaoland - er spricht kein englisch und erst recht kein arabisch :D :D :D

@Sabine

Erst mal danke, daß du meine Grüße weitergegeben hast. Schade, daß Du die MMS nicht öffnen konntest, stelle sie demnächst als Avatar mal rein :D

Hardy war nicht am Airport obwohl ich ihn mehrfach hab ausrufen lassen :disappointed: . Hatte extra nen extra großen Koffer mitgenommen. Den hab ich dann in der Gepäckaufbewahrung abgestellt.

Proseco :frowning: ich hab als Ihr Proseco geschlürft habt meinen geliebten Pharaowein und mir später noch den Obelisk genehmigt. :crazy: :rolleyes:

@Marlene

Üvbergepäck für Hardy hätte ich nicht zahlen brauchen, darf 30 kg mitnehmen dank vieler gesammelten Meilen :D und blaue Flecken hätte er auch nicht bekommen - hätte ihn im Handgepäck oben im Fach untergebracht :rofl:

Aber auf das Avatar von Hardy als Strichmännchen bin ich mal gespannt, ob er wirklich so ein Strich in der Landschaft ist - also Hungerhaken :rofl:

Übrigens wenn man im Koffer vergessen wird hat mal logischerweise immer Gelüste :D :rofl: :rofl: wieder rauszukommen :rofl: :rofl:

Und ich hab Euch nicht nur Sonne sondern auch Wärme geschickt. Das ist doch Ehrensache.

Heißluftballon fahren ist ne ganz tolle Sache hab ich schon 2x in Kappadokien gemacht.

Freue mich für Dich, daß es Dir in HH beim KdL so gut gefallen hat. Habs auch schon gesehen, als es noch ganz "frisch" gezeigt wurde.

@Yvonne

schön, daß es im November geklappt hat mit dem Pharaoland. Vielleicht treffen wir uns ja da bin ja ab 23.11. auch wieder da :D

Aber wann hast Du mich daenn verpaßt und wo? Ich war doch da hab extra auf Euch gelauert bis die Maschine aufgerufen wurde. Bin doch mit Deinem Lieblingsflieger geflogen der mit den großen TC von C. :D

Halloween habe ich auch schon mal dort im M...Park gefeiert. Sind aber schon ein paar Jährchen her. Ist echt gruselig.

Dann wünsche ich Dir noch gute Besserung. Trink nen anständigen fünffachen Grog dann wirds auch was. :crazy: :crazy: :crazy:

@Melanie

Ich war doch erst ne gute Woche mit meinem Privattaxi in Form eines Schiffes (anders kann man sich zur Zeit dort als Tourist nicht von A nach B bewegen) von Luxor in Richtung Assuan unterwegs um meine Freunde/Familien zu überraschen und bin dann erst ans Meer weitergezogen so nach dem Motto "Die Karawne zieht weiter...

Daß Du mit nem Tandem gesprungen bist ist bewundernswert.. Hat dir aber sicher Spaß gemacht. In früheren Jahren bin ich selbst Fallschirm gesprungen aus Flugzeugen oder von Bergen in der Schweiz und hatte später immer mein Kind im "Rucksack" sogar mein Mann mußte dran glauben :rofl: :rofl: :rofl: vor Angst schlotternd aber anders kam er vom Berg leider nicht mehr runter, weil keine Seilbahn mehr runterfuht (hatte ihn ausgetrickst :grinning: :grins: :grins: :grins:

Und Du warst im Palm Beach :frowning: Ich hab Dich dort leider nicht gesehen. ich war nämlich auch im Palm Beach allerdings in Hurghada.

@Anke

Die ersten Tage war ich nicht in der Sonne sondern hab "meine Familie" besucht. die haben sich vielleicht gewundert, daß wir schon wieder da waren.

Herzlichen Glückwunscha auch zu Deinem Gewinn über den Tankgutschein. Emdlich kenne ich mal jemanden, der was vernünftiges gewonnen hat.

Aber auch schön zu lesen, daß es Dir wieder ganz ganz gut geht :kuesse:

@Hardy

Du Feigling warst doch gar nicht da- hast wohl mal wieder gekniffen dabei hatte ich extra den Schrankkoffer mitgenommen. ;) den ich dann auch noch gegen Gebühr zur Gepäckaufbewahrung geben mußte.

Soso, Du heißt also nicht Hardy sondern Houdi. Hab mir das Bild auf dem Du als Strichmännchen zu sehen bist, mal angesehen. Kann aber leider nichts drauf erkennen. Für mich sieht ein Hungerhaken aber anders aus :rofl:

Und beim Zahnklempner warst Du auch. Mein Vorschlag: Laß sie Dir gleich alle ziehen, dann brauchst Du keine Angst mehr vor dem großen Bohrer haben. Und noch ein Vorteil ist, Du kannst Dir dann selbst in den Po beißen :rofl: :rofl: :rofl:

Toll, daß Du 10 kg abgenommen hat. Hätte doch gar kein Übergepäck zahlen müssen dank 30 kg Freigepäck und äußerdem hätte ich Dich als Handgepäck oben im Fach verstaut :D .

Im Heißluftballon zu fahren ist eine ganz tolle Sache. Um 4 Uhr morgens wurden wir schon abgeholt. Im Korb passen 20 Leute wir waren aber nur 16. Die Aussicht (die Ballons starteten kurz vor Sonnenaufgang) war phantastisch.

Und ein Heißluftballon hat KEINE feste Verbindung zur Erde. Erst wenn sie runter kommen stehen unten Leute, die die Leinen ziehen, daß er ziemlich punktgenau zum stehen kommt.

Glühwein gibts im Pharaoland auch nicht. Dafür gibts aber ganz andere leckere Sachen wie z.B. Obelisk oder Pharao

Noch ein Tipp: Wechsel den Arzt das was der bei Dir gemacht hat dient nur, um seine Taschen zu füllen ;)

Bist Du den fiesen Möpp jetzt endlich los? Hab jeden Abend bei meinem Nachtgebet diesen Wunsch mit eingebracht.

Und ich bin auch nur zurückgekommen, damit das Haus mal wieder gelüftet wird und die Blumen paar Tropfen Wasser bekommen. Habe ja auch nur ein kurzes Gastspie hier denn am 24. gehts schon wieder los zur Hochzeit.

@ALLE

Ihr konntet alle 1 Stunde länger schlafen - ich nicht :sad: die hatten doch wegen des Beginns des Ramadan schon Winterzeit eingeführt so fehlte mir diese Stunde :sad: Aber jetzt werde ich diese Stunde nachholen :D

Eure Grüße sind bei mir angekommen und ich hab mich darüber gefreut, daß Ihr mich nicht vergessen habt :kuesse: Schade, daß Sabine das Bild auf der MMS nicht öfnen konnte. Stelle es demnächst für Euch extra als Avatar ein :D

Das schöne Wetter habe ich Euch auch geschickt - wie versprochen.

:shock: :shock: :shock: Am 2.11. war Marlene ja den ganzen Tag alleine in der Mitte :shock: :shock: :shock: und mußte sich mit sich selbst unterhalten :shock: :shock:

Übrigens: Ich schaffe ALLES :D Sogar Sonne per SMS zu schicken :D

Sabine hat mir heute (ich saß schon auf dem Flughafen) geschrieben, daß ich wiederkommen kann, da hier so schönes Wetter war und warm. Hab davon aber nichts gemerkt. In D waren 8 Gradund hab gleich auf dem Flughafen den Koffer aufgemacht und meine dicke Winterjacke rausgeholt damit ich nicht erfriere.

Auch wenn Ihr vergessen habt, das Lämüchen einzuschalten Ihr Lieben, bin ich nicht gestolpert und habe heute Nacht schon alles aufgearbeitet, was ich eigentlich erst morgen machen wollte. endlich kann ich Hardy verstehen, wenn er um solche Zeit hier herumgeistert:

Man wird wenigstens von niemanden gestört :rofl: :rofl: :rofl:

Den ersten Frühaufstehern von Euch wünsche ich jetzt schon einen schönen guten Morgen.

LG Renate

Mehr lesen

Aktuelle Infos der RVs zu Ägypten

Letzte Aktualisierung: 01. Februar 11:45 Uhr

5 vor Flug Stand 31. Januar 2011

Alle Reisen nach Kairo mit Abreise bis einschließlich 15. Februar 2011 sind abgesagtKostenlose Umbuchung für Reisen nach Hurghada und Sharm el Sheikh sowie den von diesen Flughäfen aus angefahrenen Badeorten bei Reisebeginn bis einschließlich 7. Februar 2011Für spätere Anreisen gelten vorerst die AGBsService-Hotline 0800-2525 113

Alltours Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung für Abreise bis einschließlich 7. Februar 2011

BigXtra Reisen (gültig für Deutschland, Österreich und Schweiz) Stand 31. Januar 2011

Alle Reisen nach Kairo mit Anreise bis einschließlich 15. Februar sind storniertKostenlose Umbuchung oder Stornierung für Reisen nach Hurghada, Sharm el Sheikh, Marsa Alam und Taba bei Abflug bis einschließlich 7. Februar 2011Vertragskündigung für Buchungen für das Zielgebiet Luxor (Hotel sowie Nilkreuzfahrten) bis Anreise inkl. 7. Februar 2011Service-Hotline 0800-0200420

Dertour Stand 31. Januar 2011

kostenlose Umbuchung und Stornierung bis einschließlich 7. Februar 2011Alle Reisen nach Alexandria, Kairo, Suez und Luxor sind bis einschließlich 7. Februar 2011 abgesagtService-Hotline 0049 69 95 88 27 70

ETI Stand 31. Januar 2011

Tagesausflüge und Rundreisen nach Kairo finden nicht statt, Rundreisen nach Alexandria finden nicht stattAlle Reisen nach Ägypten finden planmäßig statteine kostenlose Umbuchung oder Stornierung ist nicht möglichService-Hotline 069 – 75 61 22 50Österreich: Reisen bis einschließlich 6. Februar 2011 werden individuell betrachtet

fefa Reisen Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung bis einschließlich 7. Februar 2011Service-Hotline 01805 83 88 18

FTI Stand 01. Februar 2011

Kostenlose Umbuchung und Stornierung für Reisen nach Hurghada, Sharm el Sheikh, Marsa Alam, Luxor und Taba bis einschließlich 7. Februar 2011Für spätere Anreisen gelten vorerst die AGBsKostenlose Umbuchung oder Stornierung für Reisen nach Kairo mit Abreise bis einschließlich 15. Februar 2011Service-Hotline 0800-2525 444

GLAUCH Reisen Stand 01. Februar 2011

Alle Reisen nach Kairo mit Abreise bis einschließlich 15. Februar 2011 sind abgesagtKostenlose Umbuchung für Reisen nach Hurghada, Sharm el Sheikh, Marsa Alam sowie von diesen Flughäfen aus angefahrenen Badeorten mit Abreise bis einschließlich 7. Februar 2011Keine kostenlose Stornierung möglichService-Hotline für GLAUCH Reisen 01805 010 445

GTI Stand 01. Februar 2011

Kostenlose Umbuchung bei Abreise bis einschließlich 3. Februar 2011Flugreisen oder gebuchte Ausflüge nach Kairo und Alexandria können kostenlos storniert werden

Gulet Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung bei Abflug ab Österreich bis einschließlich 15. Februar 2011Alle Reisen nach Kairo und Luxor inklusive dort beginnender Kreuzfahrten werden bis einschließlich 7. Februar 2011 abgesagtService Hotline 0043 50 884 5388

HCX Vtours Stand 31. Januar 2011

kostenlose Umbuchung für Reisen nach Hurghada, Marsa Alam, Sharm el Sheik mit Abflug bis einschließlich 7. Februar 2011Alle Reisen nach Luxor und Kairo mit Abreise bis 15. Februar 2011 sind abgesagt. Der Reisepreis wird erstattet.Neubewertung der Lage spätestens am 7. Februar 2011

Hotelplan Suisse Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung bis einschließlich 15. Februar 2011

JT Touristik Stand 01. Februar 2011

Kostenlose Umbuchung bei Abreise bis einschließlich 7. Februar 2011Für die Umbuchung muss eine Vorausbuchungsfrist von 48h vor Abreise gegeben seinService Hotline für JT Touristik 030 30 83 820

LMX Touristik Stand 31.Januar 2011

kostenlose Umbuchung oder Stornierung für Reisen nach Ägypten mit Abreise bis einschließlich 4. FebruarFür spätere Anreisetermine wird gebeten ab 2 Tage vor Reiseantritt aktualisierte Regelungen des Veranstalters zu beachtenService-Hotline für LMX Touristik 01805 00 40 753

l’tur Stand 31. Januar 2011

kostenlose Umbuchung oder Stornierung von Reisen nach Ägypten mit Abreise bis einschließlich 3. Februar 2011 gegen einen GutscheinFür spätere Abreisen bittet der Veranstalter um Geduld, darüber wird noch entschiedenService-Hotline 0800/21212100

Meiers Weltreisen Stand 31. Januar 2011

gelockerte Umbuchungs- und Stornierungsregelung für Abreisen bis einschließlich 7. Februar 2011Service-Hotline 069 95 88 53 16

Öger Stand 31. Januar 2011

kostenlose Umbuchung oder Stornierung für Abreise bis einschließlich 7. Februar 2011Service-Hotline 01805 35 10 35

Phoenix Reisen Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung und Stornierung für Reisen bis einschließlich 14. Februar 2011Keine Reisen nach Ägypten bis einschließlich 6. Februar 2011

Plus Tours Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung und Stornierung bei Abreisen bis einschließlich 3. Februar 2011

REWE Deutschland (ITS, JAHN REISEN und TJAEREBORG) Stand 01. Februar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung für Ägyptenreisen mit Abreisedatum bis einschließlich 7. Februar 2011Service-Hotline 0 22 03 42-875

REWE Austria (ITS Billa Reisen, Jahn Reisen, Transair) Stand 31. Januar 2011

kostenlose Umbuchungs- und Stornierungsmöglichkeit bei Abreise bis einschließlich 15. Februar 2011Service-Hotline für ITS Billa Reisen 0043 1580 99

Schauinsland Reisen Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung für Reisen nach Hurghada, Sharm el Sheikh und Marsa Alam mit Abreise bis einschließlich 7. Februar 2011Spätere Abreisen nach Ägypten können für 20,-€ Aufschlag pro Person umgebucht werdenAlle Reisen nach Kairo und Luxor sind bis einschließlich 7. Februar abgesagtKostenlose Umbuchung oder Stornierung von Reisen nach Kairo und Luxor mit Abreise bis einschließlich 15. Februar 2011Service-Hotline 0203 99 40 50

Schürmann Reisen Stand 31. Januar 2011

Jeder Fall wird individuell betrachtetService-Hotline 0049 28 58 908 710

Thomas Cook Deutschland (Neckermann Reisen, Thomas Cook, Bucher Last Minute und Air Marin) Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung für Ägyptenreisen mit Abreise bis einschließlich 07. Februar 2011Service-Hotline für Thomas Cook und Neckermann Reisen 06171/65 65 190Service-Hotline für Bucher Reisen 06171/65 65 400Service-Hotline für AirMarin 01805/36 66 36

Thomas Cook Austria Stand 30. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung für Ägyptenreisen mit Abreise (in Österreich) bis einschließlich 15. Februar 2011

Touropa Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung bei Abreise bis einschließlich 7. Februar 2011Die Situation wird beobachtet, bei Bedarf werden kurzfristig weitere Schritte eingeleitet

TUI Deutschland (TUI, 1-2-Fly, Discount Travel) Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung für Reisen nach Ägypten mit Abflug bis einschließlich 7. Februar 2011Alle Reisen nach Kairo und Luxor bis einschließlich 7. Februar sind abgesagtService-Hotline TUI 05 11 567-8000

Urlaubstours Stand 31. Januar 2011

jeder Fall wird einzeln betrachtet und individuell behandeltService-Hotline 0049 1805 70 69 00

W-Travel Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung von Reisen nach Ägypten mit Abflug bis einschließlich 7. Februar 2011

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!