Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff USA

West-USA im RV 30 Wohnmobil unterwegs. Wer hat Tips zu Campingplätzen, Straßen, RV, u.a.m für mich?

@yukonhampi

da hast du wohl recht,wir sind halt nicht so die Campertypen aber auch nicht Luxusurlauber.Wir suchen uns die Unterkünfte mehr nach preiswerter Qualität aus,d.h. teilweise wochenlanges Durchforsten diverser Foren,z.B. xxxxxx ,da die Auswahl an kleineren Motels z.B. für die USA da größer ist und mehr Bewertungen vorliegen.Außerdem nutzen wir besonders unsere USA-urlaube zum Aufstocken unserer Bekleidungsvorräte(keine Luxusartikel).Ist vielleicht für manche befremdlich aber ich kauf schon lang nix mehr in Deutschland was das angeht und allein die Preisdifferenz macht teilweise schon den halben Urlaub aus.Ich hoffe du stempelst mich(uns)jetzt nicht als Konsumjunkies ab aber leider spart sich der Urlaub nich von selbst und ne Jeans für 100€oder mehr in Deutschland hol ich mir lieber in den Staaten für 10-20$.OK,genug davon...kleiner Reisetip von mir falls du da noch nicht warst,Sardinien ab Mitte Juni ist wirklich traumhaft,mit Hotel recht teuer aber als Camper dürfte das erschwinglich sein,vorrausgesetzt du magst schöne Strände und das Meer.

Gruß drehrumbum

Mehr lesen

Telefonieren und mobiles Internet (Handy + Laptop)

Ich habe letztes Jahr ganz gute Erfahrungen mit Cellion gemacht: http://www.cellion.de/callcompany/cms/cellion/index.php

Die Minutenpreise sind gegenüber einer USA-Prepaid-SIM teurer, aber wenn man mal ab und an nach Hause telefonieren möchte reicht das, da die SIM-Karte und der Versand nichts kostet. Ca. eine Woche nach Rückkehr habe ich eine Abrechnung bekommen.

 

Weiterer Vorteil: Neben einer SIM-Card bekommt man auch eine Karte wo eine Zugangsnummer aufgedruckt ist mit der man auch von öffentlichen Telefonen und im Hotel billig telefonieren kann.

 

Von TuYo würde ich ihm Moment abraten, wollte ich mir auch für meine anstehende NY-Reise kaufen, da gibt es aber wohl zunehmend Probleme, siehe auch: http://www.tuyo-mobile.de/

Zum surfen kenne ich nur die Möglichkeit mit meinem Bild-Surfstick wo man die Vodafone-Websessions international nutzen kann. Ist aber recht teuer, ich würde da lieber WLAN-Zugänge nutzen, gibt es ja recht viele Anbieter in den USA oder einfach ins Internet-Cafe gehen.

Mehr lesen

Eine weitere Rundreise im Westen

@Moselpaar,

ich muß gestehen, obwohl es jetzt im Juli unsere 3. Tour im Westen der USA ist, wollte ich auch zuerst gaaanz viel reinpacken. Ich habe immer gesagt: ohne S.F. fliege ich doch nicht in den Westen der USA :D Aber nach reiflicher Überlegung und nach vielen Postings hier bei HC und folg. Diskussionen zu Hause, kamen wir zu der o.g. Tour und ich denke es ist für unsere Zeit vor Ort immer noch genug zu fahren. Aber sehen möchte ich halt auch noch was. Auch nicht nur an den View-Points aussteigen, rausschauen, Fotoklick und um nächsten Punkt. Dafür ist mir persönlich der Urlaub und die Zeit dort zu schade.

Aber jeder halt seine Vorstellung vom "perfekten Urlaub", aber bei den anderen Reisen fand ich es schon ziemlich schade, einiges nur im Vorbeifahren mitgenommen zu haben, so dass wir es jetzt intensivieren wollen d.h. auch mal Wanderschuhe an und ein Stück des G.C. laufen.... ich weiß es ist es Juli, aber da müssen WIR dann halt durch ;)

Bin schon gespannt, wie eure endgültige Tour dann aussieht

LG

Bine

Mehr lesen

Mobiler Hotspot USA

Hallo Milena,

"Best Buy" ist sowas wie der Media Markt der USA. Dort findest du zb ein T Mobilie no contract  mobile hotspot ab 49 Dollar, wie das aber funktioniert weiss ich nicht. Ich bin regelmässig in den USA und habe festgestellt, dass  "FREE WIFI" mittlerweile so gut ausgebaut ist ( miami und miami beach hat sogar ein kostenloses flächendeckendes Stadtnetz, man muss nur einmal ein Account anlegen, mbcity und mbkids) dass wir in den letzten 3 Jahren auf einen kostenpflichigen Internetzugang im Hotel verzichtet haben. Irgendwo um die Ecke gibts immer ein offenes Netzwerk, bei McDoof kann man sich täglich 1 Std gratis einwählen, in Malls gibts kostenloses wifi, etc.  Vielleicht reicht euch das ja???   Ansonsten gibt es auch noch die Möglichkeit eines prepaid surf stick, den es gibt wie in Deutschland, den gibts auch zb. bei BestBuy. Der Verkäufer hatte uns diese ganze anmelderei gemacht für eine "Gebühr". War glaube insgesamt 1 Std. im Laden und hatte ab dann Internet.  Die Aufladekarten gibts an vielen Stellen.

Gruss FF

Mehr lesen

Los Angeles oder???

Hallo Wastel,

neben New York gibt es noch die ein oder andere Stadt in den USA, die man auch ohne PKW besuchen kann (z.B. Boston, Chicago), aber LA gehört definitiv nicht dazu! In dieser Stadt, die riesig ist, geht ohne Auto quasi gar nichts.

Miami könnte auch etwas langweilig werden ohne Auto. Wie schon mein Vorschreiber würde ich San Francisco empfehlen, wobei es dort schon im Sommer eher kühl ist. Im Februar ist es so zwischen 5 und 15 Grad und Du mußt mit deutlich mehr Regen als im Sommer rechnen.

Nicht ganz so gut ohne Auto wäre San Diego geeignet, aber immer noch besser als LA. Dort ist es auch im Winter noch recht angenehm war, aber auch dort regnet es zu dieser Jahreszeit am meisten.

Aber: warum wollt Ihr kein Auto mieten? New York ist in vielerlei Hinsicht ein Ausnahmefall in den USA, gerade im Westen ist das Autofahren viel entspannter - allerdings steht man gerade in LA u.U. auch stundenlang im Stau auf dem Freeway, eine kleine Rundreise wäre sowieso viel schöner...

Mehr lesen

Rundreise Westküste Mai 2018

Hallo Sebastian

Mit Edelweiss hast du eine gute Wahl getroffen. Wir waren schon zwei mal mit EW nach Tampa geflogen, deren Flieger sind bequem, der Service ist gut und freundlich und das "Unterhaltungsprogramm" (am Bildschirm natürlich) ist sehr breit gestreut.

Beim Bryce Canyon war ich bereits im BW Ruby's Inn und werde auch dieses Jahr wieder dort absteigen. Preis/Leistung ist für meine Begriffe okay, kommt halt auch immer drauf an, was man sich so als Budget vorgenommen hat. Bei meinem ersten Besuch im Bryce hatte ich ein Hotel in Panguitch, das war dann schon günstiger, aber leider war dann abends kein Restaurant offen und die Verpflegung kam aus einem Tankstellenautomaten....

Bei der Autovermietung kann ich dir raten, einmal bei Sixt oder auch bei USA-Reisen.de zu schauen. Ich hatte meine letzten USA-Wagen jeweils dort gebucht (die Versicherungsversion all-inklusive) und nur gute Erfahrungen gemacht. Da ich gerne genug Platz habe für Insassen und Gepäck, buche ich Standard bei einem SUV oder Fullsize bei einem Stufenheck-Wagen.

Grüsse

moeriger

Mehr lesen

ESTA Genehmigung

Jetset1111:

Hi Rolf,

danke.

Habe viel das Internet durchsucht wg. Umsteigen in USA bevor ich die Flüge gebucht habe. Was ich da so gelesen habe war teilweise echt übel. Viele, deren Zeitspanne beim Umsteigen zu knapp ist versäumen den Anschlussflug. Wenn dann der spätere Flug ausgebucht ist oder es keinen späteren Flug mehr gibt am selben Tag, dann muss man leider eine Nacht im Flughafen-Hotel schlafen und diese eine Nacht fehlt einem ja dann im Urlaubshotel bzw. am Urlaubsort. Das es soweit kommt möchte ich auf keinen Fall, sowas würde mir den ganzen Urlaub verderben. Will schöne 2 Wochen in Vegas und die lange Flugzeit ist schon nervig genug.

Dazu kann ich folgendes sagen: Als bei einem Flug in die USA (nach Phoenix) es beim Umsteigen in Philadelphia eng wurde, stand plötzlich eine nette Dame von US Airways neben mir und meinem Sohn und brachte uns im Eiltempo durch die verschiedenen Stationen direkt bis zum Abluggate. Der Flug mit US Airways selbst war nicht so berauschend, aber dieser Service hat alles herausgerissen!

Mehr lesen

Südsee aber wann, wie und wohin ?

Also der Korean Air Flug geht wie der Name schon sagt über Korea ;) also die Route über Asien. Dort gibts dann nen Zwischenstop und von dort aus dann weiter direkt nach Fiji...ich glaub aber andere Südsee-Ziele fliegen die nicht an.

Die Westroute über die USA fliegt man im Regelfall mit Air New Zealand. Diese Route hat aber 2 Nachteile....1. Sie führt über die USA (für jemand wie wir der das ablehnt ganz entscheident) und 2. Die Anschlußzeiten in den USA sind sehr knapp und die Ankunftszeit in der Südsee sehr ungünstig.

Aber das letztendlich ebenso Geschmackssache wie die Entscheidung ob man preiswert über Korea fliegt oder etwas teurer dafür deutlich besser eine andere Asienroute.

Achso zu Deiner Frage....also ich habe die Flüge erst alle selbst im Internet zusammengesucht und hab dann dem Reisebüro meine Vorstellungen geschildert und die haben das ganze dann völlig problemlos gebucht.

Ich werde nach Rückkehr sicher keinen kompletten Reisebericht hier reinstellen sondern eher nur auf Fragen antworten aber wir planen ein ausfürhlichen Bericht den wir dann auf unsere Homepage stellen werden...das wird sonst sicher zu unübersichtlich hier, aber einen Kurzbericht gibts sicher hier im Forum ;)

Gruß

P.S. Wenn ihr für euren Südsee-Urlaub viel Strand und Ruhe einplant schaut euch unbedingt mal dieses Hotel an Traumhotel . Die Anlage stand bei uns auf Nummer 2 unserer Wunschhotels auf Fiji und hat im nachhinein nur den kürzeren gezogen, weil das Hotel was wir schlußendlich gebucht haben ein deutsches Betreiberehepaar hat. Für unsere lausigen Englischkenntnisse und das was wir vorhaben, ist das nämlich sehr hilfreich *gg*.

Mehr lesen

Carnival Glory West/Ost-Karibik Wie ist Schiff und Tipps Landausflüge?

Hallo Inge! Da wir aus der Nähe von Frankfurt ( 120 km) sind haben wir mit der Anreise keine so großen Probleme. Wir haben euer Alter gesehen , und hoffen , daß wir nicht dort zum alten Eisen gehören ( Ü 50+ +) Ich habe noch eine Frage zur Zwischenlandung in den USA , müssen wir uns dort um unser Gepäck kümmern , oder wir es wie bei uns Transit automatisch auf die andere Maschine befördert ?

Gruß Adelheid und Klaus!

Hallo Adelheid und Klaus,

das passt schon mit eurem Alter. Dann komm ich mir halt vor als wenn ich mit meinen Eltern unterwegs wäre :p - Spässle gmacht!! *ggg*

Puh, du hast vielleicht eine schwierige Frage. So weit ich mich an die früheren USA-Flüge erinnern kann, glaube ich mich zu erinnern, dass man das Gepäck immer bei der 1. Zwischenlandung bekommt. Man muss dann auch durch die "Imigration"-Station (da dafür muss man im Flugzeug auch so ein blödes Formular ausfüllen - und wehe man schreibt was in die falsche Zeile... Da kann es passieren dass man dann wieder ganz hinten in der Schlange steht! - Zum Glück gibts da aber auch freundlichere Zeitgenossen die das nicht so eng sehen). Dann bekommt man das Gepäck, dass dann wieder neu aufgegeben werden muss. Und falls dann noch weitere Zwischenlandungen in den USA fällig werden würden, würde das Gepäck dann aber bis zum Endflughafen durchgecheckt werden. Bei der Imigration wird dann ja jetzt noch der Fingerabdruck genommen und ein Bild für die "**********-Kartei" erstellt ;) Zur Sicherheit würde ich aber nochmal in Frankfurt nachfragen, damit man u.U. nicht umsonst auf den Koffer wartet...

Viele Grüße und bis Dezember!!!!

Inge

[/quote]

Mehr lesen

Tanken & bezahlen USA

Lösung für das leidige Thema ZIP-Code beim Tanken in den USA

Hallo,

bei meiner dritten USA-Rundreise (2016) musste ich leider feststellen, dass inzwischen an der Mehrzahl der Tankstellen beim Bezahlen mit einer deutschen VISA- oder Master-Card der ZIP-Code abgefragt wird, der aber auf Kreditkarten deutscher Banken nicht gespeichert wird, wie mir die Landesbank Berlin auf Nachfrage bestätigte. Leider musste ich erleben, dass an einem Sonntag in Washington D.C. bei 5 angefahrenen Tankstellen kein Personal vor Ort war; meine ergebnislosen Versuche mit den üblichen Tipps aus dem Internet (ZIP-Code 00000, Heimatort oder aktueller Tankort) führten dazu, dass meine Kreditkarte gesperrt wurde – worüber man natürlich von seiner Bank nicht informiert wird!

Bei meiner vierten USA-Rundreise (2023) habe ich eine auf Grund eines Hinweises eine American Express Kreditkarte (AMEX Blue Card) mitgenommen und damit folgende Erfahrungen gemacht:

Shell: AMEX funktioniert ohne PIN- und ohne ZIP-Abfrage

Exxon, 7 Eleven: AMEX funktioniert mit PIN- und ohne ZIP-Abfrage

Sinclair: AMEX funktioniert mit PIN- und und ZIP-Abfrage (Wohnort), aber man darf die an der Zapfsäule erscheinende Receipt-Anfrage nicht beantworten (sonst wird der Tankvorgang abgebrochen, bevor er begonnen hat), sondern nimmt einfach den nozzle und tankt; da die Receipt-Abfrage danch verschwunden ist, erhält man keine Quittung

Philpps 66, Conoco: AMEX funktioniert mit PIN- und und ZIP-Abfrage (Wohnort)

THEORIE: Bei American Express erfolgt die Herausgabe der Kreditkarte durch das Unternehmen selbst ohne eine dazwischengeschaltete (deutsche) Bank. Ich vermute, dass aus diesem Grund im Gegensatz zu den von deutschen Banken herausgegebenen Kreditkarten keine Authorisierungsprobleme auftreten.

TIPP: Besorgt Euch die kostenlose AMEX Blue Card! Damit kann man übrigens hier auch bei LIDL und ALDI bezahlen.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!