@fernweh77 sagte:
Hallo Inge! Da wir aus der Nähe von Frankfurt ( 120 km) sind haben wir mit der Anreise keine so großen Probleme. Wir haben euer Alter gesehen , und hoffen , daß wir nicht dort zum alten Eisen gehören ( Ü 50+ +) Ich habe noch eine Frage zur Zwischenlandung in den USA , müssen wir uns dort um unser Gepäck kümmern , oder wir es wie bei uns Transit automatisch auf die andere Maschine befördert ?
Gruß Adelheid und Klaus!
Hallo Adelheid und Klaus,
das passt schon mit eurem Alter. Dann komm ich mir halt vor als wenn ich mit meinen Eltern unterwegs wäre
- Spässle gmacht!! *ggg*
Puh, du hast vielleicht eine schwierige Frage. So weit ich mich an die früheren USA-Flüge erinnern kann, glaube ich mich zu erinnern, dass man das Gepäck immer bei der 1. Zwischenlandung bekommt. Man muss dann auch durch die "Imigration"-Station (da dafür muss man im Flugzeug auch so ein blödes Formular ausfüllen - und wehe man schreibt was in die falsche Zeile... Da kann es passieren dass man dann wieder ganz hinten in der Schlange steht! - Zum Glück gibts da aber auch freundlichere Zeitgenossen die das nicht so eng sehen). Dann bekommt man das Gepäck, dass dann wieder neu aufgegeben werden muss. Und falls dann noch weitere Zwischenlandungen in den USA fällig werden würden, würde das Gepäck dann aber bis zum Endflughafen durchgecheckt werden. Bei der Imigration wird dann ja jetzt noch der Fingerabdruck genommen und ein Bild für die "**********-Kartei" erstellt
Zur Sicherheit würde ich aber nochmal in Frankfurt nachfragen, damit man u.U. nicht umsonst auf den Koffer wartet...
Viele Grüße und bis Dezember!!!!
Inge
[/quote]
Hallo
Ja das Gepäck muss nach der Immigration abgeholt werden und durch den Zoll gebracht werden. Gleich nach dem Zoll hat es von jeder Fluggesellschaft Transitschalter, wo es wieder abgegeben werden kann. In Europa erhält man schon die Gepäcketiketten bis zur Bestimmung, also wirklich nur noch ein abgeben. Eventuell wird das Gepäck bei der Aufgabe wieder gecheckt. Für Immigration und Zoll sowie für die Sicherheitskontrollen genügend Zeit einberechnen. Frühjahr 2006: Immigration Miami = 15 min, Zoll = 10 min, Sicherheitskontrolle vor dem Abflug= 50 min. Die Immigration kann aber auch durchaus mal 1 Stunde dauern.
Wichtig: Das Gepäck darf bei Einreise nicht abgeschlossen sein. Es gibt aber im Fachhandel Gurten mit Sicherheitsschloss, welches nur die amerikanischen Behörden öffnen können, falls eine Kontrolle notwendig wäre. Sonst zerstören sie einfach das Schloss. Der Gurt von Samsonite trägt das Symbol der TSA (Amerikanische Zollbehörde).
Die Immigration ist übrigens deutlich schneller geworden, seitdem Fotos und Fingerabdrücke genommen werden.
Schöne Kreuzfahrt