10000 Ergebnisse für Suchbegriff USA
10000 Ergebnisse für Suchbegriff USA
Verspaetete/verlorene Koffer
Hallo,
wir wohnen in den USA, sind aber im Moment in Deutschland zu Besuch. Wir kamen am 25.12. an, ueber Paris nach Luxemburg. Wegen des anscheinend immer noch existierendes Chaos in Paris haben wir bis jetzt noch keinen Koffer erhalten (wir hatten je einen pro Person dabei), fliegen aber morgen am 1.1. wieder in die USA zurueck.
Auf Anfrage bei Luxair (die Gesellschaft des Fluges Paris nach Luxemburg, deren Kunderservice unter all *** ist uebrigens), hatten wir die Antwort gekriegt uns steht nur 100 Euro pro Person zu um die Zeit bis Ankunft der Koffer zu ueberbruecken, und dass der Koffer erst als Totalverlust deklariert wird nach zwei Monaten. Das kann ja doch nicht stimmen, und 100 Euro um Kleidung, Drogerieartikel, etc. zu kaufen ist wohl etwas mau.
Kann mir jemand sagen wie es rechtlich hier aussieht? Was steht uns zu um die Zeit bis Ankunft des Koffers zu ueberbruecken, und wie sieht es aus mit der Deklaration des Gepaecks als Totalverlust? Irgendwelche anderen Ratschlaege was ich jetzt unbedingt tun muss um sicher zu stellen das wir gebuehrend entschaedigt werden?
Fernreisen mit Kinder... ?!
Wir sind mit unserem 1. Sohn in die USA geflogen, da war er gerade 4 Jahre alt. Es hat super geklappt, mit seinem Lieblingsspielzeug, mal den Trickfilm im Bord-TV geschaut und laaaaange geschlafen. Er war aber auch immer unkompliziert auch bei längeren Autofahrten die er z.B. ins ehemalige Jugoslawien (mit knapp 20 Std. Fahr- und Fährzeit) schon kannte.
Als der 2. Sohn da war sind wir auch wieder in die USA geflogen da waren sie 6 und 10 sowie nochmals mit 8 und 12 Jahren.
Ich habe mir auch nie Gedanken dazu gemacht, dass es nicht klappen könnten. Sie haben sich auf die Ziele gefreut, wie wir auch.
Es ist aber immer eine persönliche Sache, die Entscheidung dazu kann dir keiner abnehmen Und wie hier schon geschrieben wurde, es gibt auch so tolle Ziele in Europa, wo die ganze Familie ihren Spaß hat - oder auch die ca.,5 Std. Flugzeit nach z.B. Ägypten wären vielleicht ein Familienziel (das wir auch für 2012 wieder auf dem Urlaubsplan haben).
LG
Bangkok: Neue Reisewarnungen!
Hallo liebe Thailandfreaks...was ich gerade gelesen habe:
"Die Außenministerien der Länder Rußland, USA, Großbritannien und Australien warnen ihre Bürger vor möglichen gewaltsamen Zusammenstößen in der thailändischen Hauptstadt.
Am 26. Februar („Judgement Day“) wird das Oberste Gericht verkünden, wie mit dem Vermögen in Höhe von ca. 76 Milliarden Baht des vertriebenen Premierministers Thaksin zu verfahren ist, das auf thailändischen Banken eingefroren ist.
Rußlands Außenministerium hat den Bürgern des Landes empfohlen, wegen einer möglichen Zuspitzung der politischen Situation in der thailändischen Hauptstadt im Februar auf Reisen nach Bangkok zu verzichten.
Die USA, Großbritannien und Australien warnten ebenfalls, nachdem sich die Bangkok Bank am 19. Februar wegen einer Demonstration der UDD auf der Silom Road gezwungen sah, ihre Zentrale vorübergehend zu schließen.
Laut amerikanischer Botschaft sei es möglich, daß sich die Lage vor, am oder nach dem 26. Februar zuspitzt.
Die britische Botschaft schätzt die politische Lage in Thailand als „gespannt und ungewiß“ ein.
Die australische Botschaft forderte ihre Bürger zu „besonderer Umsicht“ auf."
Was meint ihr dazu?
Alaska-Kanada
@Schlumilu sagte:
Ist bisschen schwierig zu kalkulieren, weil wir letztes Jahr und das Jahr zuvor durchaus auch Strecken um die 400km pro Tag gefahren sind und hatten auch Zeit für viele Fotostopps.
Eine Frage fällt mir noch ein: man passiert ja öfter die Grenze Kanada/USA und umgekehrt. Gibt es da Probleme? Haben da unangenehme Erfahrungen an den Niagara Falls gemacht. Wollten nur für 1 Tag in die USA einreisen, aber die Einreisebehörde hat uns ganz schön lange in der Mangel gehabt (es störte gewaltig, dass wir Einreisestempel von Ägypten im Pass hatten). Jetzt ist es doch so, dass man sich von Deutschland aus per Internet ein Visa besorgen muss - da werde ich mich nochmal schlau machen...
Wenn Du dich nur für den Yukon/Alaska orrientierst, wirst Du bei guter Planung keine 400km pro Tag fahren müssen. Da bleiben noch andere Aktivitäten als nur Fotostopps übrig.
Im weiteren ist eine ESTA Anmeldung für die Einreise auf dem Landweg nicht notwendig. Auf die Einfuhr von Gemüse/Früchte/Fleisch ist zu achten, das wird z.T. streng kontrolliert und konfisziert, falls vorhanden.
Yukonhampi
Zoll: D -> USA -> MX -> D
An der Zollfreigrenze von 430 Euro ändert sich nichts.
Egal ob Du aus Mex direkt oder / und ( vorher ) aus den USA in D einreist. Aus Drittländern ( also nicht EU Mitgliedstaaten ) gilt generell diese 430 Euro Freigrenze.
Wie es natürlich bei der Einreise von USA nach Mexico aussieht ist wieder eine ganz andere Sache. Da sind natürlich erstmal die Mexikanischen Einfuhrbestimmungen zu beachten , die man hier nachlesen kann :
http://www.aduanas.gob.mx/aduana_mexico/2008/pasajeros/139_10178.html
Und das was nicht nach Mexico importiert werden darf, sollte man dann nicht in New York shoppen. Also z.b. irgendwelche Lebensmittel oder sonstige ( verbotene ) Dinge . Auch die mex. Freigrenzen sind dann natürlich zu beachten. Das könnte sonst bereits in Cancun mächtig Ärger geben. Dort wird JEDER Koffer mittlerweile vom Zoll gescannt und zusätzlich bei roter Ampel noch per Hand durchsucht . Also selbst wenn die beim Koffercscan etwas übersehen ( was eher unwahrscheinlich ist ) und man schon aufatmet , wird danach dann noch bei roter Ampel der Koffer durchsucht. Hatte im Mai das Vergnügen der roten Ampel. Also Vorsicht !
Hotel für Kombi aus Badeurlaub & Städtetrip - günstig!
Hallo Charlotte,
ich kann euch nur empfehlen, lieber eine Europa-Rundreise zu machen (z.B. Amsterdam, Brüssel, Paris, Madrid, Lissabon).
Oder macht eine Busrundreise wie Susanne auch empfohlen hat. Das wäre eine Idee.
Kein Auto und wenig Geld ist eine für die USA ganz schlechte Kombination.
Mit wenig Geld UND Auto kann man sich wenigstens die spektakulären Nationalparks im Westen ansehen und hat einen tollen Uralub (habe ich schon gemacht). Aber ohne Auto?
Es gibt aus meiner Sicht nur vier US-Städte, die auch ohne Auto Spaß machen: Washington und NY (Manhattan), mit Einschränkungen noch Las Vegas und Chicago. Alle anderen haben Haupt-Attraktionen außerhalb, die man ohne Auto kaum erreicht (wie SF, LA, Dallas, San Diego...) oder geben im Innenstadtbereich zu wenig her (wie Charleston, Savannah, Miami, Santa Barbara).
Ich habe Bekannte, die eine USA-Tour ohne Auto toll fanden. Verstehe ich, denn sie haben keinen Vergleich und wissen nicht, was sie verpasst haben. Und man stochert dann ja auch nicht nach, wenn man merkt, dass die Bekannten nicht gerade viel gesehen haben...
Handy und SMS an Board (USA u. Karibik)
Cliffideo,
stimmt, das kann passieren. Wir hatten vor Jahren mal Probleme mit Spam-SMS, was aber durch einen Anruf bei der Hotline gelöst wurde (SMS Funktion wurde gesperrt).
Früher konnte man sich die Ortsvorwahl aussuchen. Geht jetzt nicht mehr.
Wir hatten einmal einen Anruf für den vorherigen Besitzer der Telefonnummer.
Sind gerade (noch) in den USA und nutzen die Karte völlig ohne Probleme. Wir hatten dieses Jahr sogar zwei Karten, haben aber die andere nie aktiviert. Und wenn man nicht ständig erreichbar sein muss, sondern die Karte mehr zum selber anrufen benötigt, dann kann man das Handy ja auch ausschalten und Fehlanrufe so vermeiden.
Auch bei den anderen Anbietern von US-SIMs muss man für eingehende Anrufe zahlen. Das ist in den USA völlig normal. Der Nachteil der anderen Karten ist für mich, dass ich Vorab zahlen muss, ohne zu wissen, ob ich das Guthaben aufbrauche oder nicht oder vielleicht sogar mehr brauche. Die Guthaben verfallen bei den meisten Karten binnen kurzer Zeit und können nicht in einem weiteren Urlaub genutzt werden.
Gruß
Carmen
Karibikkreuzfahrt wann am besten?
Wir waren schon im Januar und auch schon im März unbterwegs. Der Vorteil vom März ist das es auf den Bahamas und in Miami wärmer ist! Im Januar hatten wir in diesem Jahr super 14-16° !
Wieso fahrt ihr denn mit dem teuren Tui Dampfer? Da gibt es erheblich günstigere Angebote mit tollen Routen z.B.
Celebrity Constellation ab bis Fort Lauderdale:
1. Fort Lauderdale (Florida, USA)16:30
2. auf See
3. auf See
4. Oranjestad (Aruba)08:00 20:00
5. Willemstad (Curacao)07:00 17:00
6. auf See
7. St. George's (Grenada)08:00 17:00
8. Bridgetown (Barbados)08:00 17:00
9. Castries (St. Lucia)
10. St. John's (Antigua, Antigua und Barbuda) 08:00 17:00
11. Philipsburg (St. Maarten)08:00 17:00
12. Charlotte Amalie (St. Thomas, US Jungferninseln) 08:00 17:00
13. auf See
14. auf See
15. Fort Lauderdale (Florida, USA) 07:00
die komplette Süd Karibik im Januar 2012 und das mit einer super Reederei!
VLG
Frank
Amerika in 4 Wochen erkunden:)
Hallo Sina,
ihr müsst euch überlegen was ihr wollt!
Im Westen sind die Nationalparks und die Städte das Highlight. Küste ist zwar vorhanden, aber zum Baden ist der Pazifik meistens zu kalt.
An der Ostküste gibt es viele gute Inseln und Strände, echt traumhaft! Meiner Meinung nach müsst ihr aber dafür unbedingt ein Auto haben. Also ich würde an der Ostküste bleiben. Ihr Könnt je nach Wetter erst gen Norden fahren, oder erst die Küste entlang, je nach dem.
Eins ist ganz wichtig, habt ihr schon Flüge in die USA? Natürlich müsst ihr erst wissen was ihr wollt, aber bei den Flügen könnte es schon knapp werden.
Mit den Leihwagen für unter 25jährige kenne ich mich nicht so aus, aber die USA ist das Autoland! Wenn es möglich ist würde ich unbedingt ein Auto buchen. Nur in New York sollte man darauf verzichten, das parken könnte teurer sein als die Automiete. Falls du nach NY fliegst, könntet ihr ja da anfangen und danach erst das Auto mieten, oder auch erst ab Washington, kannst ja mal schauen, oft ist es in NY teurer.
Gila
vom riu hotel zum dolphin stadium
Hallo kleene2015,
zu dem konkreten Stadion kann ich zwar mit keinen Erfahrungen beitragen, bin allerdings oft in den USA auf größeren und großen Veranstaltungen.
Fast immer gilt: die Amerikaner kommen fast alle mit dem eigenen PKW, weil es so gut wie nirgends ein ausreichendes Nahverkehrssystem gibt. Manche mieten sich in Gruppen z.B. eine Limo mit Chauffeur o.ä. oder haben eine andere, privat organisierte Anfahrt/Rückfahrt.
Zusätzlich bricht dadurch sowohl vor als auch nach den Veranstaltungen ein ziemliches Chaos auf den Straßen aus, seeehr lange Anfahrten und Rückfahrten sind daher die Regel. Man muß wirklich frühzeitig losfahren, um pünktlich zu sein.
Handelt es sich um das Sun Life Stadium? Dort kann man klar auf der Homepage nachlesen, dass es keine direkten öffentlichen Transportmittel gibt, was nichts ungewöhnliches ist. Taxis werden angeblich gerufen, aber stell Dich besser darauf ein, dass das nicht wirklich klappt.
Ich würde mir ganz klar ein Auto mieten, wenigstens für einen Tag (sollte man im Prinzip in den USA aber eigentlich sowieso haben, von New York und wenigen anderen Ausnahmen abgesehen).