10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
Peking - Stadtrundfahrten u. eigen organisierte Touren
Hallo piepsegal
Wenn dir “nur” zwei freie Tage zur Verfügung stehen, würde ich eine oder zwei organisierte Citytours buchen. Auch in Business-Hotels hilft man dir gerne weiter. Wenn du aber auf eigene Faust losziehen willst, helfen dir vielleicht nachstehende Tipps:
Meine Frau und ich haben einmal mehr während einer Woche Peking kreuz und quer erforscht. Obwohl die Taxis sehr billig sind, haben wir als Exoten unter den „Touris“ mehrheitlich Bus und U-Bahn bevorzugt und in den meistens hoffnungslos überfüllten Wagen den Alltag vieler Einheimischen hautnah miterlebt.
Mit der U-Bahn, dem Bus oder dem Taxi, je nach Standort des Hotels, empfehle ich dir, bis zur Station „Qianmen“ beim Platz des Himmlischen Friedens zu fahren und von dort direkt zu Fuß in das quirlige Alt-Peking mit den belebten engen Gassen und den noch übriggebliebenen einmaligen Hutongs, wo die Zeit anscheinend stillgestanden ist. Empfehlenswert ist ein Fahrrad, ausgerüstet mit der obligaten Riesenklingel zu mieten und sich in das Labyrinth der Gassen und Gässchen zu stürzen. Aber Vorsicht -- Kompass nicht vergessen!
Auch den Rummel vor dem Hauptbahnhof muss man erlebt haben. Leider ist der Zutritt zu den vollgestopften Wartesälen und zu den Bahnsteigen mit den Fernzügen in die Mongolei und nach Russland im Gegensatz zu früher nur noch mit Bahn-Ticket möglich. Es gibt allerdings eine Alternative. Wir haben vor Jahren in der Schweiz ein Ticket gelöst und sind mit dem Zug nach Peking gefahren!!
Interessant auch ein Besuch der letzten Hutongs etwas außerhalb des Zentrums. Dort sichtet man weit und breit keine „Touris“. Man kommt sich auf den Strassen mit den Massen von Menschen, die mehr oder weniger leckere Speisen auf der Gasse zubereiten oder von der Zahnbürste bis zum Fernseher alles verkaufen schon ein wenig deplaziert vor. Ein Gespräch ist praktisch unmöglich. Hier spricht man ein Chinesisch, das nicht einmal Chinesen aus Shanghai verstehen! Auch das ist Peking.
Nebst den weltbekannten Sehenswürdigen sind die vielen traumhaften Parks mit kleinen bis größeren Seen mit Bootsvermietung, Theater und Musikdarbietungen immer wieder für Überraschungen gut. Interessant sind auch die unzähligen Freiluft-Fitnessanlagen, die man mitten in den Quartieren findet. Staunen ist angesagt: Uralte Chinesinnen und Chinesen turnen an diesen kuriosen Geräten ohne eine Miene zu verziehen wie Teenagers! Wir haben es zum „Gaudi“ der Einheimischen „Sportler“ auch ausprobiert. Macht Spaß und Muskelkater!
Noch ein kleiner aber wichtiger Tipp: Lass dir im Hotel unbedingt die gewünschten Sehenswürdigkeiten und Lokalitäten auf chinesisch aufschreiben. Taxifahrer, Bus und U-Bahnpersonal sprechen in der Regel kein Wort Englisch (sollte sich zwar auf Olympia 08 geändert haben -- Zweifel sind aber angebracht!) geschweige denn Deutsch oder eine weitere Weltsprache! Lediglich Studenten suchen immer wieder auf Englisch das Gespräch mit Touristen.
In Peking findet man nebst den obligaten Touristenlokalen unzählige gemütliche, mehrheitlich von Einheimischen frequentierte Restaurants von einfach bis luxuriös. Meine Frau und ich sind Genussmenschen und haben für ein exzellentes chinesisches Mehrgangessen mit süffigem Wein (auch das gibt es in China!) oder einem kühlen Bier, jeweils zwischen 30 und 100 Yuan für zwei Personen bezahlt. Nicht in jedem Restaurant gibt es eine englische Speisekarte. Ein Reiseführer mit den wichtigsten Wörtern auf chinesisch ist Gold wert und man hat nicht plötzlich einen Hund, eine Kröte oder eine Ratte auf dem Teller. Haben wir mal angenommen! Und detailliertes Nachfragen haben wir uns auf Reisen abgewöhnt. Entweder es schmeckt oder es schmeckt nicht - so einfach ist das!
Abschließend wünsche ich dir einen beruflich und privaten erfolgreichen Aufenthalt in diesem “schnuggeligen” Städtchen!
Gruß
Pesche
Mietwagen in den USA
@gunnarfriedrich sagte:
"Den Mietwagen würde ich hier in Deutschland buchen! (bzw. Schweiz
)
In der preiswerten Midsize/Intermediate gibt es z. B. einen Chevrolet Malibu (in dessen Kofferraum drei große Koffer und ein paar Taschen passen), Oldsmobile Alero (ich habe ihn geliebt, ein Auto mit eingebauter Lichtorgel im Armaturenbrett), Pontiac Grand Am. Durchweg Autos, in die drei erwachsene Personen mit viel Gepäck abgenehm Platz finden. Diese Wagen haben moderne Motoren und der Verbrauch ist moderat. Das wäre die "sachliche, wirtschaftliche" Lösung. Mehr Spaß macht ein SUV. Cabrios sind natürlich auch nett, aber in Kalifornien bruzzelt einem die Sonne ziemlich aufs Haupt.Man bekommt für sein Geld sehr schöne, fast nagelneue Autos (meist weniger als ein Jahr alt, meist unter 10. 000 Meilen auf dem Tacho), die gut ausgestattet sind (CD-Player, Tempomat etc. sind Standard).
Benzin kostet weniger als die Hälfte des deutschen Preises (es gibt einen eigenen Thread hier).
Zu den Vermietern:
Mit Avis als Vermieter und Dertour als Veranstalter haben wir Flops erlebt. Beschummelt wird man fast immer.
Bei der Übernahme des Wagens versuchen eigentlich alle, zusätzliche Versicherungen aufzudrängen oder größere Wagen etc. (einfach alles ablehnen, nicht überrumpeln lassen: Nein, du brauchst diese extrem wichtige Versicherung nicht!). Es ist wirklich sehr schwierig, standhaft zu bleiben, besonders wenn man erschöpft ist. Der Autovermieter sagt: „Ihnen fehlt diese Versicherung. Ich habe sie selbst. Ohne würde ich hier nicht fahren. Ihre Kinder und Ihre Frau sind von dem bisherigen Versicherungsschutz nicht erfasst. Die Kosten können sehr hoch werden. Sie tragen das volle Risiko, wenn Sie ablehnen.“ Du sagst: „No! I don´t want it!” (was wirklich jedes Mal wieder sehr schwer ist).
Tipp: Unbedingt fragen, welche Kraftstoffart getankt werden muss. Es ist praktisch immer „regular“.
Hin und wieder wird man genötigt, die erste Tankfüllung zu kaufen. Falls man es nicht will, bekommt man das Auto nicht.
Ich hatte letztes Mal Paket B, das die erste Tankfüllung und ALLE Versicherungen bereits enthält. Dennoch wollte mir der Vermieter (National) eine weitere Versicherung aufschwatzen. Ich blieb standhaft. Deshalb lies er mich unterschreiben, dass ich 70 $ zahlen muss, wenn ich den Kindersitz nicht zurückgebe. Allerdings reiste mit uns gar kein Kleinkind! Ich sagte, dass ich weder einen Kindersitz benötige noch einen haben will. Er antwortete, er wisse, dass ich keinen Kindersitz bekomme. Wenn ich den unsinnigen Zusatz nicht unterschreibe, erhalte ich allerdings das Auto nicht. Ich probte einen ziemlichen Aufstand, bevor ich unterschrieb; beim Abgeben des Wagens musste ich den nicht vorhandenen Kindersitz zu meiner Überraschung nicht bezahlen.
Insgesamt noch empfehlenswert ist Hertz, weil Hertz Marktführer in den USA ist (wir haben es mit Hertz, Alamo, National und Avis versucht; Finger weg von Avis!).
Die Rückgabe am Flughafen geht extrem schnell und ist unkompliziert. Die Nummer des Wagens wird mit einem Scanner erfasst, man bekommt eine Quittung, das war es. Dauert höchstens solange, wie man benötigt, um die Koffer auszuladen. Der Shuttle-Bus bringt einen dann zum Terminal."
Aktualisierung August 2009:
Hertz hat wieder gut geklappt. Keine Beschwatzen, schnelle Abwicklung, problemlose Rückgabe, neues Auto (7100 Meilen auf dem Tacho, Baujahr 2009).
Ich denke, dieser etwas ältere, aber durchaus noch voll aktuelle Beitrag stellt ganz viel dar, was man wissen muss.
Und zu Oberhinkofens Beitrag möchte ich anmerken, dass man meist irgendwelche "Kästchen" mit Kürzel zeichnen muss. Das wird dann kurz erklärt (Ablehnung der ersten Tankfüllung, Ablehnung der Zusatzversicherungen etc. ) . Kurz lesen hilft aber auch.
Ich würde von hier aus bei einem deutschen Anbieter (bei einem Vermittler, nicht direkt bei den Vermietern) buchen, da die Deckungssummen bei Sach- und Personenschäden bei Anbietern wie TUI, ADAC, FTI etc. zumeist extra aufgestockt werden.
Wortkettenspiel III
Auf ein Neues, sagte der hungrige Sokrates als er einen neuen Thread
auf-machte, weil die häusliche Speisekarte nicht wie sonst um
dieseUhr-zeit(12h21) seinen üblichen Bedürfnissen gerecht wurde, da
Sok-rates b.H. der Meinung ist, dass er im Urlaub in der Türkei zuviel
gefuttert hat, muss er auf unbestimmte Zeit auf folgendes verzichten:
Döner, alle Arten von Fisch und Fleisch, Wein, Weib und Gesang,Käse,
Eis und andere Leckerei-en, auch nicht die längste Praline der Welt ist
erlaubt, aber angesagt ist nun Sport wie Nordic Walking in Begleitung
eines norwegischen Lunde-hundes, der die eleganten und graziösen
Bewegungen von Sokrates ent-sprechend unterstützt, denn immer, wenn
dieser die Stöcke laut fluchend wegwirft, um aufzugeben, bringt der
Hund sie zurück, am Halsband das bunte Zettelchen von Sokrates b.H. auf
dem geschrieben steht "auf gehts, Liebling, immer weiter, immer
schneller", dass sie auch noch einen Tanz-kurs gebucht hat, behält sie
vorerst noch für sich, weil sonst die Gefahr besteht, das der
ausgehungerte Göttergatte samt Lundehund nach Norwe-gen entschwindet,
um dort erstmal dem frivolen Treiben der Nordländerin-nen zuzuschauen
um dann aber gleichwohl eine der heissesten Sohlen aufs Parkett zu
legen, denn ein Tanzkurs ist für Sokrates völlig überflüssig , da er
bereits in der Türkei beim Bauchtanz glänzte, leider klappt es bei der
Polka noch nicht so gut, muss wohl am Outfit liegen, denn bei
"bauchfrei" wirken die stromlinienförmigen Bewegungen ästhetischer aber
auch bauch- und kniefreier Schuhplattler wäre nicht schlecht, aber auch
beim Kasatschok macht Sokrates eine überaus gute Figur,so dass wir
hoffen, dass Sokrates nicht bald eine kreative Pause einlegt, weil Ihm
die Kniege-lenke ausgeschlagen sind und er erst dringend zum "TüV" muß,
damit er uns weiterhin mit seiner Begabung unterhält, denn eine solche
Lücke wäre nur sehr schwer zu schliessen und sämtliche Bekloppten
hoffen daher auf eine Fortsetzung der unbeschreiblichen Tänzerkarriere
und zwar am bes-ten sofort bei einer Südamerikanischen Samba, Limbo und
Mambo-Tanzgruppe, die unterstützt wird von vielen ungeschminkten
Carbiangirls und als Special-Choreographin hat er sich Barbara geholt,
die ab heute, an ihrem Geburtstag, richtig Gas gibt, so nach dem Motto
"und jetzt erst recht" im Baströckchen versucht, Sokrates zu verführen
ohne dabei die Gedanken an den alten Engländer ganz auf die Seite zu
schieben, weil sie immer noch verliebt in ihn ist und trotz des
gelenkig, knackigen "Mitbe-werbers" am heimischen Herd weiterhin die
ihr zugedachte Rolle als o-berste Ulknudel der HC-Foren auszufüllen
gedenkt, jedoch immer bemüht ist, beim Linsensuppenkochen keine
Schaffenskrise aufkommen zu lassen, weil sie die starken Arme von
Johnnyboy braucht und eh´ nicht mehr von ihm loskommt, sowie Stil und
Würde zu bewahren, denn die alte englische Schule darf auch in Lemgo,
wie auch in der Schweiz und den Benelux Staa-ten nicht ausser Acht
gelassen werden, denn ohne diese wäre der Weg zu Sodom und Gomorrha
nicht mehr weit, dass war auch den Olympia-Bossen klar und sie haben
deshalb London gewählt für Olympia 2012, weil John-nyboy bis dahin in
Rente ist und Zeit hat, um dort gewaltig mitzumi-schen,er hat schon
jetzt ein Angebot als Ratespiel-Moderator fürs olympi-sche Dorf,
weshalb er auch schon fleißig im „kleinen Rätsel“ übt und uns immer Fragen stellt, über deren Leichtigkeit die restlichen User sich so ihre Gedanken machen
Palladium Bavaro Grand Resort- alles über die Palladium Hotels
@Dinotoll sagte:
Hallo an alle Daheimgebliebenen, direkt aus Punta Cana aus dem Palladium, Ihr muesst dran denken, dass sich mein negatives Urteil allein auf den Bereich Royal Suite bezieht wofuer wir im Verhaeltnis sehr viel Geld bezahlt haben , der Rwest der Anlage speziell der Paalace Bereich ist nach wievor super und die Suiten im Palace ebenso, vor dem Royal Suite Bereich haben die letzten Stuerme sehr viel Sand abgetragen aber der Bereich vor dem Palace und Bavaro ist nach wie vor sehr flach und schoen, gleichfalls vor dem Royal Bereich fangen ja links die Verkaufsbuden an und Boote koennen gemietet werden daher hast Du jeden Tag Laermbelaestigung und der Abgasgeruch liegt in der Luft soviel zu der Beschreibung der Strandbereich vor dem Royal Suiten ist der Schoenste, das Ganze ist eine Mogelpackung und ich rate jedem ab die Suiten zu buchen , wie gesagt der Rest der Anlage ist super ich kenn den Bereich bereits seit dem Jahr 2000 wo das Ganze ochj Fiesta hiess, die haben wirklich sehr viel aus dem Bereich gemacht , derzeit wird noch im Bereich Palace ein riesengrosses SPA gebaut, was auch noetig ist, da das vorhandene relativ klein.
Zum Thema Muecken: absolut kein Problem , Zimmer und Flure des Hotels werden taeglich gesprueht, am Pool oder Strand auch kein Thema, wenn Du Touren ins Landesinnere machst dann sollte man Autan oder bessser OFF mitnehmen. Zum Thema Essen und Auswahl : absolut begeisterungsfaehig, jeden Tag ein anderes Thema z.B. italienisch, mexikanisch etc. sehr sauber , sehr reichhaltig und sehr gut ( nur nicht im Royal Gourmet Restaurant - da ist das Essen peinlich und ein Witz - aber man kann ja rausgehen und ins El Torres gehen.
Herzlichen Gruss nach Deutschland
![]()
![]()
hallöchen dinotoll hallo an alle dom.rep fans
dinotoll ich nehme mal an das du inzwischen wieder zurück sein könntest von deinem urlaub? und sonst beneiiiide ich dich
hätte da ein paar fragen und hoffe du kannst mir etwas licht ins dunkle verschaffen.
nach deinen infos habe ich abstand von den royal-suiten genommen....möchte ja nicht das mein partner oder ich die duftnote verspiesener kulinarischer gerichte im raum verteilen nur weil die toiletten-tür eine nicht abschliessbare, oben und unten offene glastür ist.
1. ich würde gern im bavaro oder palace buchen. (ab dem 14.12.07 für 2 wochen) kannst du mir sagen welche gebäude (ev. nr.) etwas geschützt vom lärm (pool, restaurants usw) ...aber trotzdem nicht ganz ab vom schuss sind?
ich hatte mir folgende gebäude ausgesucht und bin mir aber nicht sicher ob diese ok sind
**** im palace gebäude nr. 81 oder 92 junior-suite
**** bavaro bungalow 27 - 30 junior-suite
2. sind die wege gut beleuchtet nachts? ich bin seh- und mein freund gehbehindert.....daher würden wir sonst ein paar taschenlampen mitnehmen wenn nicht alles gut ausgeleuchtet ist.
3. was meinst du eigentlich mit dem begriff OFF? ist das ein mückenvernichtungselixier ?
4. kannst du ev. ein paar schöne ausflüge empfehlen? oder weist du wo man verlässlich und günstig solche buchen kann?
5. welche restaurants sind zu empfehlen?
jetzt hab ich dich genug gelöchert....hoffe du sitzt noch und hast dich vor lauter fragen nicht untern tisch verdünnisiert
ICH BIN FÜR JEDE INFO FROH UND HOFFE DAS AUCH ANDERE DIE IN DIESEN HOTELS SCHON WAREN IHRE ERFAHRUNGEN MITTEILEN.
FREUE MICH ALSO ÜBER JEDE INFO.
grüsse aus der schweiz
daniela
Kriminelle Strukturen in Bulgarien
@'shadows8' sagte:
Hallo wxyz
Ich brauche keine rosarote brille um die Wahrheit zu erkennen, allerdings verschließe ich auch nicht meine Augen vor Unwahrheiten.Ich war mit mehreren Personen zur gleichen Zeit wie Jürgen W dort, und das was er angeblich dort in 10 Tagen erlebt haben will ( sie Forum eregung öffentlicher Ärgernisse) unterstreicht das auf weiteste. Bis auf wenige Tage war es unmöglich sich am Strand mehr als 2 Stunden auf zu halten,
Henry,
nochmal gaaanz laaangsaaam für Dich (wer lesen kann ist klar im Vorteil!): Ich bin am 26.9. morgens um 8.00 Uhr dort angekommen und hatte 3 Wochen zum 2-Wochen-Preis gebucht. Das Wetter war an den ersten 10 Tagen gar nicht so schlecht, man konnte es am ersten Oktober-Wochenende sogar von morgens um 10.00 bis nachmittags um 17.00 Uhr am Strand gut aushalten. Trotzdem habe ich nach 8 - 10 Tagen schon versucht, früher als am 17.10. nach Hause zu kommen, was mir über den Umweg Paderborn am 13.10. dann auch gelungen ist. Den Mehrpreis dafür habe ich gerne bezahlt...
@'shadows8' sagte:
...und da lagen sie nun die bulgarien am fkk strand *********** ? Bei den vielen Frauen die da lagen. Ich lach mich tot wenn ich so ein blödsinn höre oder lese.
Ich habe an den ersten 10 Tagen genug Deutsche am Strand kennengelernt, die dieses Treiben ebenfalls kopfschüttelnd beobachtet haben. In der Gruppe konnten wir uns gut darüber lustig machen und brauchten auch keine Angst um unsere Sachen zu haben. Ich habe sogar eine Wette gewonnen, weil einer von denen, nachdem er sich ins Handtuch gekleckert hatte und anschließend eine rauchte, wieder von vorne angefangen ist. Wir haben uns das scherzhaft so erklärt, dass diese Schamlosen in Anbetracht des "harten Winters" schpn mal im voraus...
@'shadows8' sagte:
Und das Sie nicht neutral beim Schreiben waren sagt Ihr letzter Satz ja wohl aus, deswegen tangiert mich das nur periver ! Jürgen war einmal 10 Tage dort und iost der absulute Speziallist, soviel habe ich und viele andere hier verstanden, deswegen bekomme ich seit dem ich hier in diesem Forum was zu Bulgarien geschrieben habe täglich private Mail's die mir bestätigen was richtig und was nicht richtig ist, von Bulgarienfan's aus Deutschland, heute schrieb mir sogar einer aus der Schweiz der mich ersthaft fragte ob man solche Schreiber wie Jürgen W nicht dem Bulgarischen Fremdenverkehrsverein melden könnte um ihm dort die nochmalige Einreise in Bulgarien zu vewehren.
Das ist dann doch zuviel der Mühe, weil ich da sowieso nicht mehr hin will. Vielleicht solltest Du mich lieber bei der Mafia..., aber die gibt es ja nur im Märchen...
Richtig zusammen gezählt war ich fast 18 Tage dort und bis auf 3 Tage jeden Tag am Strand, manchmal sogar 7 Stunden am Stück. Da kann man schon eine Menge erfahren und braucht sich nichts auszudenken...
@'shadows8' sagte:
Dagegen ist mein Ton doch eher bescheiden, allerdings bin ich und viele anderen nicht mit einer rosaroten Brille versehen und erkennen wenn man den Besuchern dieser Seite was auf die Backen malen will.
Gruß Henry
Na, dann unterstelle mir man weiterhin bescheiden Lügen, Schrott usw. und der dpa Märchen à la Gebrüder Grimm...
Gruß
Jürgen
Teile des Beitrags wurden entfernt
Vorsicht bei der Restaurantwahl !!
@ alessandro: Kurz zu Deinem Einwurf, wer wenn nicht die Regierung (egal ob auf kommunaler, regionaler, landespolitischer oder bundespolitischer Ebene) stellt denn Geld zum Ausbau der Infrastruktur zur Verfügung? Ich war wirklich oft richtig verblüfft wie Hauptverkehrsstrassen in bekannten Touristengegenden heruntergekommen sind - Beispiele gefällig? Fahr mal am italienischen Ostufer des Lago Maggiore in Richtung Schweizer Grenze. Dein Auto wird fro sein wenn es selbige enrreicht hat. Oder benutze mal mit Deinem Auto die FiPiLi, die Hauptverkehrsachse zwischen den großen toskanischen Städten. Oder fahre mal auf der Insel Sardinien von Olbia Richtugn Norden oder Westen. Oder die Brennerstrasse auf italienischem Staatsgebiet. Solche Strassen wie ich dort gesehen habe habe ich noch nie in Westeuropa gesehen. Und das sind touristische Highlights, wo ich 100 € die Nacht im Hotelzimmer bezahle, nochmal dazu 100 € zu Dritt für das Essen, etc.. Preise wie in der Schweiz, aber Infrastruktur wie in Aserbaidschan?
Natürlich ist das jetzt überspitzt, aber es ist einfach ein Kritikpunkt der nicht aus der Luft gegriffen ist. Und das es in Italien auch besser geht sieht man z.B. an der Stadt Modena. Beste Strassen, wie man sie in Deutschland schon lange nicht mehr gesehen hat, aber das ist ja wiederum auch kein touristischer Hotspot.
Aber es sind ja nicht nur die Strassen - die gesamte Infrastruktur für den Tourismus hätte aus eminer Sicht einfach in vielen Gebieten mal wieder eine Modernisierung nötig. Nehmen wir die Hotelanlagen - da gibt es in Deutschland, in Spanien oft viel mehr Komfort und moderne Häuser fürs gleiche Geld wie in Italien. Scheut man sich dort vor Investitionen? Na gut, wegen mir, aber warum kassiert man dann in vielen Teilen trotzdem noch richtig ab? In Küstengegenden von Spanien bekomme ich oft sehr gute, moderne 4-Sterne-Häuser unter 100 € im DZ, für dieses Geld bekomme ich an der italienischen Riviera oft nur wenns gut läuft gepflegte 3-Sterne-Häuser von 1960. Ich spreche aus Erfahrung. In Berlin, Barcelona oder München bekomme ich moderne 4-Sterne-Hotels zu einem guten Preis- / Leistungsverhältnis (nicht billig!), in Florenz oder Rom soll ich aber für den gleichen Standard 50 € mehr bezahlen? Mit welcher Begründung eigentlich? Ist Rom wirklich soviel schöner als Madrid, München oder Zürich?
Natürlich kann man gerade in der Gastronomie nicht verallgemeinern - aber nach vielen Erfahrungen muß ich wirklich sagen dass ich am liebsten hier in Deutschland zum Italiener gehe. Dort stimmen die Preise und die Qualität fast immer. Im Urlaub esse ich entweder in echten Restaurants die auch die Einheimischen annehmen oder koche lieber gleich in meinem Ferienhaus selber. So gebe ich zumindest nicht nochmal das Doppelte, was der Urlaub gekostet hat, für die Mahlzeiten aus, auch wenn ich selber sehr viel wert auf gutes und hochwertiges Essen lege. Es kommen ja noch genug andere Kostenpunkte dazu: Der Urlaub selber (oft schon 2000 € zu zweit für 2 Wochen), Mietwagen, Benzin, Ausflüge, Eintritt in Museen oder sonstige Freizeiteinrichtungen, etc.. Soll ich jetzt 3 Monate im Jahr alleine nur für meinen Sommerurlaub arbeiten?
Aber verallgemeinern wollte ich wirklich nicht. Natürlich habe ich auch schon gute erfahrungen gemacht in Italein was die Gastronomie angeht! Italien ist für mich immer noch ein Top-Reiseland mit unverwechselbaren Charme und ganz netten Menschen. Nur es ist eben nicht alleine in Europa und inzwischen auf der Welt wenn es um die Tourismusbranche geht.