9282 Ergebnisse für Suchbegriff Teneriffa
9282 Ergebnisse für Suchbegriff Teneriffa
Schöne Autorouten auf Teneriffa?
Hallo Cornelia
Eigentlich wollte ich dir schon gestern antworten, habe aber meine Teneriffa Karte nicht gefunden und die brauche ich dann doch um mich an alle Ortsnamen und Touren zu erinnern (wir waren 2004 2 Wochen auf Teneriffa und hatten 10 Tage Mietwagen). Die Karte hat sich aber so gut versteckt, dass ich heute über Google mit diesem Link total happy war http://www.institutum-canarium.org/fstart_d.html?/cawww_d.html.
Die Straßen im Landesinneren sind oftmals kurvig, aber gut ausgebaut (Anagagebirge, Garachico-Los Gigantes, Auffahrt zum Teide, Orotavatal). In den Canadas selbst, der Vulkanlandschaftsebene, dem Bett des Teide, ist die Straße gut und ohne viele Kurven. Ein schwieriges Streckendreieck ist Santiago del Teide-Faro del Teno-Buenavista del Norte. Ich bin auf Gran Canaria die Westküste über Mogan bis San Nicolas de Tolentino gefahren und würde sagen, diese Straße ist um einiges besser als Masca-Faro del Teno-Buenavista. Wenn du auf GC die Str. von Tolentino nach Artenara meinst ist es in etwa vergleichbar. Der Faro lohnt sich in jedem Fall aber wirklich vorsichtig fahren und nicht bei Wind und Regen – ist sehr abenteuerlich. Von Adeje nach Cruz würde ich die Autobahn vorziehen, weil die Straße von PdS bis Garachico zwar gut ausgebaut ist, sich aber nervig lang (über 1 Std) und kurvig hinzieht.
Die Touren würde ich im Großen und Ganzen so lassen, nur Tour 3 als Tour 2 und in umgekehrter Reihenfolge. Also Tour Anaga ziemlich an den Anfang setzen und wenn genügend Zeit (von Laguna noch 2-3 Stunden übrig) über die Sternwarte, sonst die Sternwarte in 3 oder 5 einbauen. Von El Portillo bis zur Sterwarte ist es nicht weit.
Das würde in etwa so aussehen:
Tour 1: Costa Adeje - Masca - Faro de Teno - Buenavista del Norte - Garachico – Icod de los Vinos - Puerto de Santiago - Costa Adeje
Auf der Straße Masca – Faro - Buenavista kommt ihr nur sehr langsam voran, da abenteuerlich. Buenavista – Garachico - Icod geht wieder gut. Adeje - PdS bin ich nicht gefahren, ich nehme aber an die Straße ist o.k.. Es gibt viel zu sehen auf dieser Tour. Masca, den Faro, Baden in Buenavista, bei Garachico liegt ein schöner Aussichtspunkt auf der Route, den Drachenbaum in Icod könnt ihr wenn ihr genau guckt schon von der Straße aus sehen, Schwimmen am Playa Los Guios in PdS. Wenn ihr all diese Stopps machen wolltet, wird es eng an einem Tag. Wenn ihr reine Autotour machen wollt ohne Bade- und Shopping Stopps kommt’s hin mit einem Tag oder eben früh aufstehen (würde ich euch für diese Tour empfehlen).
Tour 2: Adeje – Candelaria - Santa Cruz- San Andres – Anaga - Laguna -> wenn noch Zeit Sternwarte
Die Guanchenkönige von Candelaria habe ich nicht gesehen, Santa Cruz hat mir nicht so gefallen, San Andres hat den Teresitas Strand, von Andres führt eine recht gute Straße hinauf ins Anaga Gebirge. Wenn der Nebel durch das Anagagebirge zieht ist es märchenhaft. Der Mercedeswald mit seinen Farnen und korkigen Bäumen kam mir vor wie ein Reich der Trolle und Gnome. Es gibt einige schöne Aussichtspunkte, sonst läuft die gute Straße kurvig durch den Wald. Wir haben damals eine Wanderung unternommen. Wir sind damals von Puerto de la Cruz die Autobahn bis La Laguna gefahren und haben dann in La Laguna eine Stunde die Verbindungsstraße zum Anagagebirge gesucht. War nervig. Besser über Andres hin und Laguna zurück. Die Straße von Laguna bis zur Sternwarte bin ich nicht gefahren, ich würde aber einen großen Zeitpuffer einplanen. Wenn ihr noch 2-3 Std übrig habt, fahrt hin, ansonsten schaut sie euch auf einer der anderen Touren an. Die Sternwarte liegt superschön und mit Glück könnt ihr einen der seltenen Teidenatternköpfe (endemische Pflanze) erspähen. Man sieht von dort oben Gomera und La Palma. Direkt zur Sternwarte hinfahren geht nicht, aber es gibt Führungen für die man sich allerdings einige Wochen vorher anmelden muß www.kis.uni-freiburg.de/kisobservatorien.html(hätte mich sehr interessiert).
Tour 3: Adeje – Las Canadas – Orotavatal – Puerto de la Cruz – retour über Autostrada -> evt. mit Sternwarte
Kurz vor den Canadas erblickt man links den Abbruch des alten Lavastroms. In den Canadas del Teide könnt ihr rechtsseitig einen Stöckelschuh aus Fels sehen, wenig später links die Roques, eine Felsenreihe in denen früher Science Fiction Filme gedreht wurden (jetzt nicht mehr, weil die Natur leiden würde). Wir hatten eine Rundwanderung um die Roques unternommen. Wenn man das Orotavatal hinunterfährt gibt es einige Aussichtsplätze wie Vista la Palma. Der Passat staut sich herrlich, man ist ab und an über den Woken. Wenn ihr aus der Sonne der Canadas in die Passatwolken der Orotava Tals eintaucht wird es merklich kühler. Und als wir einmal die Straße hinunterfuhren stand nach einer Kurve plötzlich ein Hund in der Fahrbahn. Mit sowas müsst ihr jederzeit rechnen. Arico habe ich nicht gesehen.
Tour 4 : Adeje - Arona - Vilaflor - Granadilla - El Medano - Los Abrigos - Guaza - Los Cristianos - Las Americas - Adeje
Arona, Vilaflor, Granadilla habe ich leider nicht gesehen. Aber in El Medano befindet sich ein roter Hügel, rechtsseitig ist ein Strand auf den manchmal die Wellen sehr hoch aufschlagen (habe auf der ganzen Insel keine so hohen Wellen gesehen, gigantisch). Der Strand ist groß, breit, meist rote Flagge, Einkehrmöglichkeit, nette Strandwanderung möglich. Abrigos, Guaza kenne ich auch nicht, Cristianos und Americas ist eigentlich eine große Touristenzone getrennt durch einen Hügel. Habe ich nur liegen gesehen. Auch wenn ich nicht in Vilaflor war (seufz, will auch wieder hin) glaube ich das diese Tour gut an einem Tag machbar ist.
Tour 5 : Teide-> evt. mit Sternwarte
Wollt ihr mit der Seilbahn hochfahren? Wir haben uns eine Sondergenehmigung in Santa Cruz geholt und sind ganz rauf gelaufen (hat 1 Std. gedauert, Weg war gut, aber uffkeuch, bin Raucherin). War toll, das Dach Spaniens. Aus einigen Stellen strömen heiße Schwefeldämpfe (nicht sichtbar, aber spürbar).
Tour 6: Loro und Jardin
Die Insel ist wirklich super. Ihr werdet bestimmt einen spitzen Urlaub erleben.
Liebe Grüße, schafine
Unsere Inseltour
Wir hatten bei unserem Reiseveranstalter die Inseltour von Süd nach Nord gebucht. Wir haben zwar häufig bei unseren Urlauben Ausflüge mit dem Mietwagen gemacht, aber als ich im Internet die Bilder mit den Serpentinenstraßen gesehen hatte, wollte ich auf Gran Canaria kein Auto fahren. Wir wurden am CC Sandia abgeholt, es war kein großer Bus, die Tour sollte etwa 20 Personen umfassen. Nachdem alle Teilnehmer an ihren Hotels abgeholt waren, ging es los in Richtung San Fernando und weiter ins Inselinnere. Die Reiseleiterin stellte sich vor und erzählte, dass sie schon sehr lange auf der Insel lebt und mit einem Einheimischen verheiratet sein. Wir bekamen von ihr im Verlauf der Tour sehr viele Hintergrundinformationen. Kurz vor Fataga war unser erster Stop am Aussichtspunkt Degollada Las Yeguas. Schon jetzt waren wir begeistert von der einmalig schönen Landschaft. Wir konnten nicht nur die Schlucht barranco de Fataga, sondern auch Teile der Insel überblicken.
Wir fuhren weiter an dem malerischen Bergdorf Fataga entlang und wurden informiert, dass es auch den Namen „Tal der tausend Palmen“ trägt. Der Bus hielt an einem Aussichtspunkt, damit wir den schönen Ausblick auf San Bartholomé genießen konnten. Der Ort liegt sehr schön im Tal, die weißen Häuser ergeben einen hübschen Kontrast zu den Palmen und den dunklen Hügeln. Wir bekamen eine Vorstellung von der landschaftlichen Schönheit Gran Canarias uns waren gespannt, was uns an diesem Tag noch erwartete. Es ging in die Bergwelt der Insel und wir konnten schon von weitem den 1.949 m hohen Pico de las Nieves bewundern, der neben dem 1.803 m hohen Roque Nublo aufragt. Wir gelangten durch die imposante Berglandschaft auf den Pico de las Nieves, leider kann man nicht bis zum Gipfel hochfahren, denn ein großer Bereich dort oben ist militärisches Sperrgebiet.
Wir erreichten das Cruz de Tejada, wo sich mehrere Bergstraßen und Wanderwege kreuzen. Es ging dann in Richtung Westen nach Artenara, unterwegs hatten wir immer wieder schöne Ausblicke bis nach Teneriffa. Wir hatten die Gelegenheit, das schöne Dorf Artenara am Rand des Vulkankraters Caldera de Tejeda zu bewundern. Sehr hübsch ist der Ortskern mit der Kirche San Matias und den kanarischen Häusern. Mir dem Pinos de Galdar erreichten wir ein weiteres Highlight. Der Bus hielt an einem Aussichtspunkt und wir konnten den riesigen ehemaligen Vulkankrater bestaunen. Die Landschaft ringsum und die Ausblicke waren wunderschön. In Valleseco machten wir im gleichnamigen Restaurant eine Mittagspause, wo wir leckere Tapas bestellten.
Das nächste Ziel unserer Tour war Santa Brigada. Hier konnten wir einen Rundgang durch die schöne Altstadt unternehmen und die kanarischen Häuser mit ihren Holzbalkonen bewundern. Außerhalb des Orts sahen wir Häuschen, die in den Berg hinein gebaut sind. Den Abschluss der Tour bildete die Caldera Bandama. Der gewaltige Krater misst 1000 m im Durchmesser und ist 200 m tief. Der Blick von dort war überwältigend, wir konnten den nahegelegenen Golfplatz überblicken und bis nach Las Palmas schauen. Nach diesem Highlight ging es über die Autobahn zurück nach Playa del Ingles. Es war ein schöner Tag auf einer schönen Insel!
Für die Tour haben wir 54 Euro pro Person bezahlt, in dem Preis waren alkoholfreie Getränke enthalten.
Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren
Super Thread, sehr schön, dann haue ich mal in die Tasten:
Anfang der90er 5mal ES, davon 2 mal südspan. Festland, bei Malaga, einmal Teneriffa, einmal Fuerteventura, und einmal Gran Canaria.
1996: ZuNikolaus bekamen wir als Kids von ihm das geilste Geschenk bis dato: Flugtickets nach ORLANDO, zu Disneyworld! Hammermäßig, Weihnachten & Neujahr in Florida, zwei unvergessliche Wochen im Orange Lake Country & GolfResort! Und natürlich auch im Disneyworld an sich, perfektes Wetter, die Aquaparks, und die sonst. Erlebinsparks dort.. endgeil!
1997: Gings abermals wieder nach Florida, diesmal eher mittelmäßig: Wir wurden für einen rel. hohen Preis in eine "Absteige" verfrachtet, das Hotel "Bahia Cabana" ich glaube bei Daytona beach- vergesse ich nie- im negativen Sinne!
1998: Liessen wir uns "nicht lumpen": Es ging wieder nach Florida, um es schöner zu haben als das letzte Mal: Und wieviel schöner es war: unfassbar: Wir verbrachten die 14 Tage im "Bonnaventure Vacation Village" , damals soll es WELTWEIT die zweitgrößte Ferienanlage gewesen sein. . Wir machten damals auch ein Ausflug nach Key west, unbeschreiblich schön dort, und wir hatten "Das Vergnügen", einen Tropical Strom- nicht ganz Hurricane- aber fast- näher mitzuerleben als uns lieb war. Der nächste Morgen war dafür einer der schönsten Sonnenaufgänge bis jetzt! War echt top alles!
Früahr 1999: Zuerst Südfrankreich, nahe Narbonne auf der "Ile des Pecheurs", danach mangels schönem Wetter, sind wir nach Italien gefahren, genauer gesagt an den Lago di Como ( Comer See ) und hatten noch 3 Tage bei sehr schönem Wetter und sehr schöner Landschaft. Eine Tagestour machten wir nach Mailand.
Sommer 2000: In der Nähe von Goa, in Indien verbrachten wir 14 Tage ( als FAST die einzigen Gäste im ganzen Hotel ) in einer sehr schönen RCI- Anlage. Wir waren deshalb allein, weil wir kurz vor Saisonbeginn dort waren, nicht weil die Anlage so schlecht war.
2001: Wieder Italien, Comer See, in einer Fewo
2002: Meine damalige Klassenlehrerin teilte Prospekte über Sprachreisen aus, da interessierte mich KANADA schon sehr. Ich hatte mit 15 damals schon einiges angespart und war bereit, in dieses 14tägige "Abenteuer" zu investieren. es sollte sich lohnen. Ichverbrachte ca. 200 km nordwestlich von Toronto im "Camp Kanadalore"Highlights: eine 5tägige Kanutour durch pure Wildnis, atemberaubende Landschaften, inkl. Klippenspringen von ca. 10m hohen Felsen, und eine Tour andie Niagarafälle sowie eine Besichtigung von Toronto! Das waren Sommerferien, die sich gelohnt haben, kann ich euch sagen!
2003: Ging es mit unserem Lateinkurs nach ROM. Schöne Stadt, viel Kultur, im Großen und ganzen okay, aber ich mag eben andere Sachen...
Sommer 2003: DER Kracherurlaub, es ging zu den Malediven, 14 Tage Entspannung und Ruhe, und derzeit war es DORT sogar KÜHLER als hierzulande! Wir waren überigens beherbergt auf "Sun Island", wo wir uns in einem der "Vila- Hotels" von vorne bis hinten verwöhnen liessen. Wenn ich DEN PERFEKTEN urlaub nennen müsste, wäre es dieser!
2004: KURSFAHRT in Die Toscana, nach Marina di Massa.
Erst 2009 war ich wieder unterwegs: DOMREP, Playa Dorada im März damals, sehr schöner und erlebnisreicher urlaub! Hotel: Bluebay villas Doradas
Ende 2009 war ich noch in München, dieses Jahr war ich bis jetzt in FFM, Unterkünfte waren in M das Sheraton Westpark, in FFM das Lindner...
bin Tunesienliebhaberin, Hotels sind schlechter geworden
Hallo Pat,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und habe mir Deine anderen Posts im "Fazit nach dem ersten Tunesienurlaub"-Strang durchgelesen.
Ich glaube, Dein Problem mit Tunesien bezieht sich weniger auf das Hotel und die Strände, sondern auf das Land an sich.
Knapp 1200 Euro für zwei Erwachsene plus Kind sind tatsächlich ein Spottpreis (in welchen Hotel warst Du eigentlich?). Man sollte da natürlich schon stutzig werden, wobei mir noch nicht klar ist, wie die Zustände im Hotel tatsächlich waren, jeder sieht das anders, was ist schmutzig? Stäubchen in den Ecken und angerostete Armaturen habe ich in fast jedem Hotel, egal wieviel Sterne, schon gehabt...jeder hat eine andere Auffassung von Sauberkeit, z.B. meine Schwiegermutter würde Zustände kriegen in den Läden, in denen wir uns so aufhalten
@Frische Luft: muss nicht sein, dass es zwangsläufig "teuer" ist, man kann tatsächlich auch Glück haben, aber man muss schon gut recherchieren, was man da für das wenige Geld bekommt! Wir haben mal Les Orangers 9 Tage AI pro Person für 400€ ergattert, das war wirklich ein Schnäppchen, war aber auch sehr kurzfristig gebucht.)
So, zum Thema zurück. Wenn es Dir, Pat, z.B. um die Strände geht, Traumstrände gibt es auch auf Fuerteventura (weit schöner als in Tunesien, kann ich Dir aus Erfahrung sagen), und die Mentalität dort sagt Dir sicherlich mehr zu. Wenn man also nur wegen eines Strandes fährt, muss es nicht Tunesien sein. Mentalität und Abzocke: Wobei ich auf den Kanaren (speziell hier: Teneriffa! schlimmer abgezockt wurde also jemals in Nordafrika, schlechtes Essen in Restaurants für viel Geld usw.; in Tunesien gehts ja maximal um ein paar Euro, 7 Dinar sind 3,50€, kein grosser Verlust...angesprochen wird man natürlich auch immer, ob ich das gut finde oder nicht, hängt auch bei mir von der Tagesform ab, auch ich bin manchmal genervt, obwohl ich im Ganzen mit der Mentalität in Tunesien und auch Marokko gut klar komme. Shoppen in den Medinas finde ich gut, ich fahre immer mit Unmengen von Zeug wieder nach Hause, Schmuck, Schuhe, Tuniken, Schals...und trotzdem habe ich meist nicht viel ausgegeben.
Thema Müll, habe ich letztes Jahr in Marokko mal einen Einheimischen gefragt, Antwort: Madame, c'est l'Afrique...hier gibt es zwar eine Müllabfuhr, aber die fährt nicht überall hin und auch nicht regelmässig...wohin sollen die Leute mit ihrem Müll, sie wissen es nicht...und der Müll ist ja auch nicht das vorrangige Problem, was die haben...
Ich denke auch, Du hast noch nicht ganz abgeschlossen, vielleicht solltest Du Dich einfach offener gegenüber dem "Anderen" machen, einfach mal hinnehmen, dass es nicht überall auf der Welt gleich ist, ein bisschen eintauchen und nicht erwarten, dass es wie zu Hause ist...zum Kennenlernen einer Kultur gehört ein bisschen mehr, als sich die Sonnenseiten anzusehen, auf der schicken Strandpromenade zu flanieren und ein paar Souveniers zu kaufen...man muss zwar nicht direkt in die Slums gehen, aber man kann ja auch nicht die Augen verschliessen davor, wie die Situation in dem Land ist...trotzdem hat das Land gute so wie auch schlechte Seiten, das ist doch bei uns auch nicht anders...
Ach, lies erst mal...vielleicht schreibe ich noch mal.
Gruss,
Dagmar
All inclusive?
Hallo Tanja, wir buchen auch AI. Zum eine damit ICH Urlaub habe, denn ich muß mich um nichts kümmern. Ich brauche nicht mit Geld im Hotel rumzulaufen, da meine Jungs alle Augenblicke Geld bräuchten für Getränke. Und zum anderen können wir ungefähr die Nebenkosten einplanen.
Vor fast 18 Jahren waren wir zum ersten Mal im Urlaub ( damals natürlich noch ohne Kinder) auf Teneriffa und hatten HP. Auch da wurde morgens und abends das Buffet wie verrückt geplündert und es bildeten sich Schlangen vor der Öffnung des Speisesaals und am Buffet.
Vor ca. 8 Jahren waren wir dann gemeinsam mit unseren Jungs auf Fuerteventura. Wir hatten uns 2 Hotels ausgesucht. Eins mit HP und eins mit AI. Die Dame aus dem Reisebüro riet uns zu AI, schon wegen der Kinder ( Getränke, Eis etc.), da die beiden Hotels nur ca. 200 DM unterschied hatten. Wir haben dann das Hotel mit AI gebucht und es nicht bereut. Da unsere Jungs bereits 6 und 8 Jahre alt waren, hatten wir einen echt tollen Urlaub. Die Jungs konnten sich ihr Eis und die Getränke holen, wann sie wollten, ohne das wir das Portemonee zücken oder mitgehen mußten. Seit 2001 fliegen wir in die Türkei und buchen immer AI Hotels mit mind.3,5* . Waren aber auch schon in 4* und 5*. Wobei es dort auch riesige Unterschiede gibt. Selbst in den nur 3* Hotels haben wir es noch nicht erlebt, das sich die Leute so die Kante gegeben haben, das sie randalieren usw. Vielleicht liegt es auch daran das es sich meist um Hotels handelt, die viel von Familien gebucht werden.
Und das es in 3* Hotels schlechteres Essen gibt kann ich nicht sagen. In unserem ersten Türkeiurlaub waren wir in einem Nur 3,5* Hotel. Dort haben wir ein total leckeres und reichhaltiges Essen bekommen. Mag sein, das in den teureren Hotels echte Cola gibt uns reicht aber auch Seven Up und Pepsi.
Außerdem heißt AI für uns nicht, das wir uns 14 Tage nicht aus unserem Hotel bewegen. Wir besuchen die Montags-und Donnerstagsmärkte (wenn möglich je 2x) in Manavgat und dort essen wir auch immer Döner oder etwas anderes und Getränke kaufen wir uns auch. Auch gehen wir fast jeden Abend bummeln und nutzen dann auch nicht unser AI.
Solange wir für uns einigermaßen gute Hotels ( mit meist guten HC-Bewertungen)mit AI finden, die auch noch günstiger sind als Hotels mit HP buchen wir auch AI. In 40 Tagen fliegen wir wohl in unseren letzten gemeinsamen Urlaub, da beide Jungs nächstes Jahr aus der Schule kommen. Der Große wird, wenn er eine Lehrstelle bekommt in den Herbstferien nicht mehr mitkommen können, denn wenn er am 1.9.06 beginnt, wird er wohl nach 6 Wochen noch keinen Urlaub erhalten. Der Kleine geht weiter zur Schule und wir sind dann immer noch auf die Ferien angewiesen. Vielleicht buchen wir aber auch etwas kurzfristig nach ihren Schulprüfungen und ihrer Entlassung aus der Schule, nur weiß ich dann nicht, ob mein Mann dann frei bekommt. Also nächstes Jahr ist alles offen
Gruß Martina
Vergabe der Hotelsterne
Ich habe das schon richtig verstanden. Deutscher Standard ist nicht im Ausland (außer die genannten Länder der Liste) gültig. Deswegen ja Landeskategorie fürs (meiste) Ausland. Und meines Wissens (Berichtigung, wenn ich falsch liege) sehen sich Mitarbeiter der Reiseveranstalter oder Beauftragte vor Ort die Unterkünfte an und nehmen die Einstufung in Sterne vor , was dem deutschen Standard entsprechen würde. Der deutsche Standard dient zur Orientierung.
Ein Reisebüromitarbeiter/in kann möglicherweise auf andere (interne) Quellen zugreifen als ein normaler Reisesuchender. Deshalb habe ich mich ja b-e-r-a-t-e-n lassen; insbesondere in diesem Fall ein 4 Sterne Hotel auf Teneriffa. Im Übrigen haben wir der Reisebüroangestellten zwei 4 Sterne Vergleichs-Hotels im gleichen Ort genannt, die wir bereits kannten.
Im Katalog stand zB „großer Pool“ Nun ist „groß“ auch sehr auslegbar. Fakt ist, bei einer Anzahl an ausgelasteten Zimmern mit entsprechenden Personen war/ ist die Größe dieses Pools ein Witz, was dann vor Ort zu sehen war.
Ich habe noch nie in irgendeinem Portal/ Hotelbeschreibung/ Website eines Hotels gelesen : Wenn das auf unserer Website abgebildete und zu dem Preis bezahlte Zimmer, Apartment usw. nicht zur Verfügung steht , dann gibt es auch noch Zimmer, wo Tag und Nacht eine Lüftung? läuft (passiert bei diesem „Hotel“ in allen 3 Zimmern, in denen wir in 14 Tagen gewohnt haben, ohne das die eigene Zimmerklimaanlage in Betrieb war ) ; den Schlaf nachholen können sie ja tagsüber am Pool, müssen bloß selbst die mit Taubenkot verunreinigten Liegen reinigen; ein zweiter Stuhl bei zwei Personen kaum noch bei einigen Zimmern reinpasst; aus „Hygienegründen“ gibt es in einigen Zimmern keine Toilettenbürste usw. und so fort. (Sternerelevant oder nicht ist jetzt mal egal.)
Wir hatten kein Low Coast Zimmer gebucht und bezahlt.
Eine Hotelwebsite oder ein Katalog wirbt immer in Positivdarstellung (siehe hier auch die Übersetzung der Katalogsprache; Danke @Günter von HC)
Das Negative findet der Gast bei /nach Bezug des Zimmers heraus. Kein Wunder, dass Gäste dann reklamieren, wenn die dargestellten Eigenschaften des Zimmers/ Hotels nicht vorgefunden werden. Habe keine der o.g.Mängel (in Katalogsprache) in der Beschreibung gelesen.
Für die Übersetzung der Katalogsprache kann man auch den Reisebüromitarbeiter bei der Beratung beanspruchen, wenn dieser Willens und in der Lage ist und nicht nur seine „Interessen“ im Auge hat.
Wenn Mängel vor Ort reklamiert und abgestellt werden, besteht für mich kein Grund zur nachträglichen Reklamation. In diesem Fall schon. Wir kamen uns durch das Reisebüro/ Hotel veralbert vor wegen Missachtung unserer Wünsche und der Nichtmängelabstellung vor Ort.
Und der „Reinfall“ hat mich weiter gebracht. Ich brauche keine Beratung mehr zu einem für uns neu zu suchenden Hotel. Das machen wir allein nach den für uns geltenden Kriterien ( ein sehr wichtiger Punkt sind die Anzahl der Sterne) und dem Abgleich mit Hotelbewertungen.
Das ich im Ausland bei den Unterkünften durchaus nach Örtlichkeit Abstriche machen oder mehr "Sterne" nehmen muss, ist mir bewusst.
Hat sich nicht gelohnt, eine Bürste zu kaufen. Wir sind ins nächste Zimmer gezogen (aber nicht wegen der nicht vorhandenen Bürste). Im neuen Zimmer gab es eine. (Ironie an „ wie unhygienisch“ und aus).
Wie kann man nur so blöd sein .....ein nicht so schönes Erlebnis !
Hallo ,
lange habe ich gezögert ob ich überhaupt darüber berichten soll, denn wahrscheinlich wird jeder denken, wie kann man nur so blöd sein.
Ja, habe ich auch immer gedacht, wenn ich ähnliches gehört oder gelesen habe, aber nun habe ich mich doch entschlossen, vielleicht als Warnung oder Anregung.
Wir waren über Ostern für 8 Tage auf Teneriffa und hatten uns wie immer einen Mietwagen genommen um die Insel zu erkunden, so auch an unserem 3. Urlaubstag, wo wir nach einem Besuch von Las Americas uns auf den Rückweg nach Puerto de la Cruz begaben. Da wir nicht die Autobahn sondern durch die Canadas fahren wollten, fuhren wir also über Vilaflor, und kamen am Mirador " Las Lajas " vorbei.( leider weiss ich nicht 100 % genau ob der Mirador so heisst, es ist der erste Mirador von Vilaflor kommend auf der linken Seite mit einem grossen Parkplatz. )
Dort hielten schon einige andere Autos und eifrig nach tollen Fotomotiven bestrebt, hielten wir natürlich auch an. Wir waren keine 50 mtr. vom Wagen enfernt und fotografierten , ich beschloss dann auch ein paar Aufnahmen mit der Videocamera zu machen und drehte mich um....ich sah nur noch wie ein Mann vom Parkplatz zu einem mit laufenden Motor wartenden Auto mit anderer Person am Steuer auf die andere Strassenseite rannte und mit quietschenden Reifen davonfuhr.
Ja... dreimal dürft ihr raten. Ich hatte das Fenster offen gelassen
mein Rucksack mit Geldbörse, Personalausweis , Scheckkarte und diversen anderen Papieren und natürlich die Videocamera weg
dies dauerte keine 5 Minuten !
wir haben sogar noch versucht den Wagen zu verfolgen, aber das war natürlich zwecklos.Dort gibt es soviele Abzweigungen und Waldwege.
Der Fahrer des neben uns parkenden Autos hatte den **** sogar beobachtet , hatte sich aber nichts dabei gedacht, weil er unser Ankommen nicht bemerkt hatte. Erst als er davonrannte stutze er, aber da war es natürlich zu spät. Der Wagen hatte nach seiner Aussage auch kein Nummernschild.
Ich brauche euch wohl nicht zu sagen, was das für ein Nachspiel hatte, Karten sperren lassen, zur Polizeistation, Protokoll auf englisch abgeben, Ersatzausweis besorgen und die Kommentare meines Lebensgefährten....
Auf der Polizeistation waren wir übrigens nicht die einzigsten, die das gleiche erlebt hatten, anscheinend handelt es sich hier auch nicht um Tinerfenos sondern um regelrechte Banden vom Festland.
An fast allen Miradores gehört dies anscheinend zur Tagesordnung !
Wenn ein einzelnes Auto irgendwo steht, scheuen sie auch nicht davor zurück, die Scheiben einzuschlagen. Immer wieder habe ich dies gelesen, das man z.B. Nie Nie, Wertgegenstände im Auto lassen sollten, das Handschuhfach sogar geöffnet lassen sollten, ja das weiss ich alles...
Dies hat natürlich die Urlaubsfreude erheblich getrübt und ich hatte und habe auch jetzt noch eine regelrechte Paranoia aber trotz allem hatten wir doch noch einige schöne Erlebnisse und dieses Erlebnis wird uns nicht davon abhalten wieder nach Tenerifa zu kommen.
So, jetzt fühle ich mich ein wenig wohler , darüber berichtet zu haben , hoffe aber dass ich niemanden jetzt damit erschreckt habe, dies kann überall passieren, sogar vor deiner Haustür.
Über die schöneren Erlebnisse werde ich dann ein anderes Mal berichten.
Liebe Grüsse Maribel
FTI Teil II
Hallo,
also wir werden am 28.8 für 13 Tage nach Teneriffa (Puerto de la Cruz, Hotel Luabay Tenerife)fliegen. Zum ersten mal über FTI. Habe mich durch den FTI Thread I&II gelesen und finde es erstaunlich, über was sich manche Leute aufregen können.
Ich bin bisher immer mit unterschiedlichen Veranstaltern geflogen und bei jedem, gab es das ein oder andere Manko Seien es nun veränderte Flugzeiten, falsch geschildertes Frühstück, unpünktlicher Transfer, nicht stattfindende Willkommenstreffen, oder Willkommenstreffen in anderen Hotels. ABer lässt man sich wegen sowas den Urlaub ruinieren? Wir haben veränderte Flugzeiten hingenommen, sind ja unverbindlich, haben stattdessen unser eigenes Frühstück gemacht, und sind auch mal ins weiter entfernte Hotel gelaufen um einen RL anzutreffen ( auch in ein Hotel was grad mal im Rohbau war
). Das ist Urlaub, da sollte man sich nicht über jedes kleine Detail aufregen, sondern einfach entspannen und genießen.
Wir hatten auch schon ein Bungalow auf Gran Canaria was vor Kakerlaken nur so übergequillt ist (allerdings auch auf den Straßen im gesamten Ort, das war eine Invasion), gut die alten hätte man besser wegmachen sollen (Putzfrauen!) aber so what...war halt so.
(Gilt natürlich nicht für wirklich ärgerlich und schlimme pannen)
Das kann einem bei jedem Reiseveranstalter passieren, oder bei seperater Buchung oder oder oder...
WIrklich schlechte Erfahrung hab ich mit Neckermann gemacht (alles nach zu lesen beim Feedback zum Hotel Blue Island auf Kreta/Chersonissos).Von denen haben wir auch nie eine wirkliche Entschuldigung bekommen...aber das Hotel ist bei Neckermann LUSTIGERWEISE (es gab ja angeblich nie beschwerden über das Hotel) nicht mehr buchbar.
aber lange rede, kurzer sinn:
Zu FTI hab ich dennoch 2/3 Fragen.
1. w
Wir haben die Reise gebucht mit dem Wissen, das die Flugzeiten-gewöhnungsbedüfrtig- sind. (3-6 std bei hin&rückflug aufenthalt auf dem Madrider Flughafen). Nun hatten wir veränderte Flugzeiten bekommen (3 std längeren aufenthalt beim rückflug in madrid( Damit können wir aber leben, weil wir uns drauf eingestellt haben..und auf die 3 std kommt es dann auch nicht mehr an ). Wenn wir diese bei Checkmytrip checken, stehen sie auch so da. Hatten uns nun aber gedacht, schauen wir mal, wie die flugzeiten jetzt angeboten werden und haben bei FTI und anderen Reiseveranstaltern immer unterschiedliche Flugzeiten gefunden. Zwar alle mit zwischenstopp aber unterschiedlichen ankunfts/abflugszeiten und unterschiedlichen aufenthalten. Wir denken mal, dass wir uns auf das was bei Checkmytrip angegeben ist, verlassen können. ABer wie kann denn sowas sein? wer gobt denn die voraussichtlichen Flugzeiten beim Buchen an? nLustigerweise sind alle kürzer und schneller als unserer
Ist das der RV?
2. Haben wir extra ein ganz normales Doppelzimmer gebucht , kein Low Coast , oder extra LOw Coast, etc. ...oder was es sonst noch so gibt. Ist FTI da verlässlich das man auch genau so eins bekommt? Oder unterscheidet sich das bei denen nicht so stark? (Das wär ärgerlich, haben extra mehr bezahlt)
3. Wir haben ende Dezember gebucht, haben die Anzahlung direkt geleistet und haben nun vor einer Woche den rest gezahlt (Zeit haben/hatten wir bis zum 30.07.2012) wann kann man denn da mit den Unterlagen rechnen? Konnte in der bisherigen Post nichts finden.
Vielen Dank schon mal
(werde danach auch berichten wie es mit FTI war )
TUI Transfer Bus kommt nicht. Wie lange muss ich darauf warten?
Wir haben eine sehr schöne Woche mit TUI auf Teneriffa verbracht, tolles Hotel, toller Service.
Am Rückfahrtag sollte unser Flieger um 17:20 Uhr starten. Abholzeit war 14:35 Uhr + 20 Minuten Vorlaufzeit laut angegebener Zeit im Rückreiseordner. Wir waren als einzige Abholgäste um 14:00 Uhr in der Lobby . Um 14:50 Uhr, also 15 Minuten nach dem genannten Abholtermin haben wir an der Rezeption nachgefragt. Nach einem Anruf dort hieß es: In 5 Minuten kommt der Bus.
Daraufhin haben wir vor der Tür auf den Bus gewartet. Als er um 15.00 Uhr noch immer nicht da war – 25 Minuten nach der angegebenen Zeit, haben wir wieder nachgefragt.
Der Rezeptionist meinte, es sei jetzt wohl besser, ein Taxi zu rufen.
Die von TUI empfohlene Zeit, 2 Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein, war zu dem Zeitpunkt schon nicht mehr gewährleistet.
Wir sind dann mit dem Taxi gefahren und waren laut Taxischein um15:31 Uhr am Taxistand des Flughafens.
Als wir nun das Taxigeld von TUI erstattet bekommen wollten, wurde es abgelehnt . Begründung: Der Gast sei selbst dafür verantwortlich, rechtzeitig am Abholort zu sein.
Stimmt natürlich, aber wir waren am Abholort, insgesamt 1 Stunde.
Nach unserem Widerspruch hieß es, der Bustransfer sei planmäßig durchgeführt worden. D Bus war definitiv nicht planmäßig an unserem Hotel. Auf meine Frage nach der Uhrzeit, wann der Bus am Hotel gewesen sein soll, habe ich keine Antwort mehr erhalten. Da macht man sich nicht die Mühe, möglich GPS Daten des Busses zu überprüfen.
Natürlich verstehen wir, dass auch TUI ein Problem hat, wenn Gäste nicht am Abholort sind und hinterher unberechtigte Forderungen stellen.
In diesem Zusammenhang ergeben sich einige Fragen.
Ich frage mich, wenn der Bus tatsächlich nicht zu unserem etwas abseits gelegenen Hotelgekommen wäre und wir den Flug verpasst hätten, wären wir dann auf den Folgekosten sitzen geblieben, weil vom spanischen TUI Service einfach behauptet wird, der Transfer sei planmäßig durchgeführt worden. Aussage gegen Aussage. Gäbe es dann nur noch die Möglichkeit eines Rechtsstreits?
Es gab keine lokale Telefonnummer, weder in dem TUI Ordner noch in der uns ausgehändigten TUI Mappe, nur die 24 Stunden TUI Nummer in Deutschland. Dort hätte man uns sicher nicht weiter helfen können, aber wir hätten einen Nachweis gehabt, dass wir uns gemeldet haben. Nur in unserer Situation haben wir bis zum Schluss auf den Bus gehofft. Als schließlich der Rezeptionist ein Taxi angefordert hat, drängte die Zeit bis zum Abflug.
Haben wir uns mit der Taxifahrt 30 Minuten nach dem angegebenen Abholtermin richtig verhalten und wie verhalten wir uns, wenn noch einmal so etwas vorkommt, eventuell auch auf dem Weg vom Flughafen zum Hotel, vor allem, wenn kein kompetenter Ansprechpartner erreichbar ist? Wäre es hilfreich gewesen, sich den Namen des Rezeptionisten zu merken? Oder wie können wir beweisen, dass wir rechtzeitig vor Ort waren? Eine Lösung zu diesem generellen Problem ist mir wichtiger als die 34 €, die wir nun selbst tragen müssen. Ich schreibe diesen Beitrag, weil ich mich in irgendeiner Form gegen die Unterstellung wehren möchte, dass wir nicht rechtzeitig vor Ort waren.
Teneriffa- Insel voller Rätsel, Geheimnisse und Gegensätze?!
Hallo Gia,
da habt ihr aber Pech gehabt mit dem Wetter und seid voll in den Passat gekommen! - Schade! - Aber ich denke mal ihr habt es hingenommen wie es kam und macht kein heulendes Palaver davon.
Euer Appartement nahe dem Botanischen Garten liegt ja fast schon am Stadtrand in Richtung La Orotava. Der Park ist sehr schön und sehenswert, wie fast alle Parks zumindestens auf der Insel. Dort verwirklichen diejenigen ihre Wünsche, die nicht in einem Haus mit einem Patio wohnen können, der ganze Stolz der Hausbesitzer.
Und ausgerechnet die Gegend um Los Gigantes/Puerto Santiago ist eine meiner oft besuchten Regionen. Das liegt an den "historischen Erinnerungen", denn dort fing alles an - im Hotel Barcelo Santiago. - Meine Liebe zu Teneriffa und seinen Menschen. Meine jetzigen Freunde und ständigen Gastgeber hatten mich damals, ausgerechnet bei einem Besuch bei ihnen auf Mallorca, hierher 'komplimentiert'. Und da habe ich mich sofort in diese Insel verliebt.
Los Gigantes ist doch sozusagen die letzte natürliche Küsten-Bastion gegen den immer weiter von Süden nach Norden vorrückenden Massentourismus mit all seinen Randerscheinungen. Früher war vor Adeje und Fanabe Schluß, und heute??? Es ist wie ein alles vernichtendes Feuer, das sich immer weiter und unaufhaltsam nach Norden entlang der Küste ausbreitet und alles zerstört was sich ihm in den Weg stellt, ungeachtet der Mühen und des Aufwandes, der für diese felsige Landschaft aufgebracht werden muß und nötig ist! Die ganze Region Playa de las Americas/Los Christianos sollte längst saniert worden sein.
Es ist kein Märchen, wenn ich sage, dass im Tal von Masca ein riesiges Hotelareal a la P. d. l. Americas/Los Christianos entstehen sollte, geplant und die Baugenehmigung schon beantragt war. Da gab es dort, wie fast auf der ganzen Insel und auch eigentlich in ganz Spanien, einen Volksaufstand. Alle Zu-, und Abfahrten des Tales wurden von den Einheimischen völlig gesperrt, und in der Regierung Santa Cruz gab es einige "rollende Köpfe", derjenigen die den Bauantrag überhaupt erst angenommen hatten. Aber was bringt das ein? Es ist wie bei einer Hydra: Ein Kopf rollt, und 10 wachsen nach! Korruption und Bestechung einer Gruppe von den Inseln westlich von Deutschland war's, da haben die Staatsbeamten der Inselregierung nach wie vor immer ein offenes Ohr. Masca steht bei den Kanariern ganz hoch im Kurs und ist auch ohne Gesetze so gut wie unantastbar!
Na gut, wenn es mir an meinem ständigen Aufenthaltsort zu heiß wird, dann besuche ich auch gerne P. d. l. Cruz, vorwiegend das Tal von La Orotava, besonders gerne die Miniaturstadt Miniaturas de Pueblo Chico, sowie die Fiesta del Corpus (Frohnleichnam) mit den Alfombras de arena (Blumen und bunte Lavastein Teppiche, das Schönste was ich je gesehen habe), mit seinen tollen Sehenswürdigkeiten und den großen Orangen-Plantagen an den Hängen. Da kommt selbst San Christobal de La Laguna und Candelaria kaum mit! Und das soll schon viel heißen!
Also auf geht's bald wieder dort hin!
Gruß Dieter
P. S. Pssssst Gia! Die Finca San Pedro bei St. Cruz ist noch ein absoluter Geheimtip! Es ist wunderschön dort.