Zur Forenübersicht

9282 Ergebnisse für Suchbegriff Teneriffa

Florida und Karibikkreuzfahrt Oktober 2010

hallo ihr

 

danke für eure raschen antworten! zuerst einmal: es ist mir klar,  dass es unterschiedliche routen bzw. reedereien sind, aber da bin ich flexibel. mir gehts mehr um den preis bzw. das verhältnis der leistung dazu. auch ist mir klar, dass das us-reedereien sind, womit ich kein problem habe. und bzlg. sprachen: egal ob englisch, französich, spanisch, tschechisch oder deutsch, ich bin in all diesen sprachen fit, da werd ich auch auf diesen schiffen hoffentlich kein problem haben ;) aber danke für den hinweis, ich weiß,  dass sich oft leute dessen nicht bewusst sind bzw. auch ein problem damit haben...

 

so, nun zum wesentlichen. NINE, du schreibst, dass dir die royal caribbean am meisten zusagt. würdest du (generell) dann direkt über die reederei buchen oder so ein angebot von irgendeinem reiseanbieter, so wie ich es herausgesucht habe. würdest du generell mit der buchung noch warten? frühbucherrabatt ist jetzt wohl für oktober eh schon hinfällig. werden kreuzfahrten eigentlich billiger, je länger man wartet oder teurer (so wie bei flügen).

 

NINE, du schreibst, dass du letztes jahr auch im oktober in der karibik unterwegs warst. wie darf ich mir das mit dem regen vorstellen? ist es so warm, dass ich trotz regen baden gehen kann? so wie weiter oben schon von mir geschrieben, als wir in teneriffa waren. da wars auch den ganzen tag bedeckt und es hat immer wieder mal geregnet. aber es war trotzdem warm und man konnte baden. ist es zu der zeit in FL und karibik recht schwül?

 

wenn du heuer wieder in die karibik und nach florida fährst, machst du dir irgendwelche gedanken bzgl. der ölkatastrophe? oder glaubst du auch, dass da nix sein wird im sinne von dein urlaub wird dadurch nicht beeinträchtigt? CARMEN, wie siehst du das?

 

bitte entschuldigt, dass ich kein PM sende, aber ich denke, dass eure antworten evt. auch andere interessieren - so gehts mir zumindest immer, wenn ich in foren um was suche ;)

 

danke euch nochmals für eure RM, das hilft mir sehr. ihr würdet somit sagen, ich kann eine kreuzfahrt im oktober in die karibik riskieren??

 

ich weiß nur noch nicht, ob ich gleich buchen soll oder zb noch bis august warten soll (unabhängig davon, welche angebote dann noch vorhanden sind).

 

lg

 

gabi

 

Mehr lesen

Rückflug: Änderung des Zielflughafens!

Hallo,

was hat das denn mit einer Billigreise zu tun (sitzen denn Reisende von Premium-Veranstaltern in ganz anderen Maschinen)? Ich habe doch wohl einen gültigen Vertrag, aus dem hervorgeht, welches der Zielflughafen ist. Und wenn ich DUS buche, will ich auch in DUS landen und nicht in Köln oder Paderborn oder Dortmund! Mir ist es vollkommen egal, wie mein Reiseveranstalter das leztendlich macht. Ich will auch nicht quer durch die Republik fahren - es hat doch wohl seinen Grund warum ich einen bestimmten Flughafen auswähle. Muss man den als Pauschalurlauber alles hinnehmen?

Kleines Besipiel: vor einigen Jahren sollten wir von Las Palmas über Teneriffa nach DUS fliegen. Der Flieger kam verspätet in GC an und es war abzusehen, dass er aufgrund des Nachtflugverbotes nicht mehr in DUS landen konnte. Also wurde beim Check-in in GC gesagt, Sie fliegen nach TFS und bleiben dort die halbe Nacht und fliegen dann weiter nach DUS und landen dort um 6.00 Uhr morgens. Man händigte uns auch die entsprechenden Bestimmungen nach EU-Recht und einen Verzehrgutschein von 8,00 EUR aus. Ach ja: eigentlich steht einem auch eine Teleonat zu - nee hieß es "Tragen Sie sich vorne in die Liste ein, wir rufen für Sie an". Wir haben erst einmal nicht eingecheckt sondern darauf bestanden mit einem Zuständigen vor Ort zu sprechen. Es war übrigens Samstagsnachmittag und die Zentrale in Deutschland natürlich nicht mehr besetzt (haben nämlich versucht zu erreichen). Obwohl man uns gesagt hat, man habe gerade mit der Airline telefoniert. Ein Mitarbeiter (von wem auch immer) kam dann persönlich zu uns. Nach einigem Hin und Her (wir sind ihm wohl ganz schön auf den Wecker gegangen) hat er dann noch sechs Plätze in einer Binter-Maschine nach Lanzarote angeboten und von dort aus weiter nach DUS. Zwischenzeitlich hatte sich eine ganze Menge Reisende versammelt und hat sich aufgeregt, was da so ablief - aber letztendlich haben nur d r e i Personen das Angebot angenommen (mein Mann, ich und noch ein junger Mann) und sind dann über Lanzarote nach DUS geflogen! (Übrigens war das eine Pauschalreise - Last Minute - bei mit dem "fly" und zwei Ziffern im Namen.

Mehr lesen

wer war schon im Hotel Sunrise Costa Calma Beach Resort?

@huntho,

ich war schon 2x in der Türkei (dort gibts auch Kakerlaken, selbst gesehen, werden dort auch mit Insektiezieten besprüht) und muß da nicht mehr hin, auch nicht, wenns ichs geschenkt bekomme!

Ich gehöre nicht zu den 5 Millionen Türkei Touristen, die dann warscheinlich am meisten jammern werden, sollte die Türkei der EU beitreten. 

Unser letzter Aufenthalt auf Teneriffa hat 1100 Euro pro Person AIgekostet.AI sollte bis 23:00 Uhr gehen um 22:45 wurde das Lichtausgeschaltet um 23:15 wieder eingeschaltet und dann hat das Bier 4Euro gekostet...... Klasse.

Ist ja schrecklich, machen die 15 min. früher den Zapfhahn dicht :laughing: , muß ja wirklich furchtbar gewesen sein, eine gaanze Viertelstunde eher die TrinkQuellen (AI) abzustellen.

 Im Beachrestaurant vom Costa Calma Beach war das Bier zum selberzapfen alle.... nach 1,5 h wurde ein neues angeklemmt usw. Du hast jawirklich schon einiges durchgemacht. :p

Ich besuche keine AI ultra-Hotels. Ich finde, daß sich jedes Hotel qualitätsmäßig verschlechtert, und außerdem das Niveau des Publikums sinkt, wenn es auf All In umdisboniert. Das gehobene Publikum braucht keinen Rundumdieuhr-Verköstigungs-und Besäufnispass. Damit wird nur eine Gästestruktur angelockt, die eigentlich in ein 41/2 - 5 * Hotel nicht reinpassen und nur billigen Urlaub möchten. Gäste, die über kuliviertes Benehmen, die nötige Garderobe verfügen und sich auch ein gepflegtes Dinner außerhalb eines Hotels leisten kann, wird sichkein All In Hotel aussuchen.

Ich kenne einige Hotels auf Fuerteventura, die mit diesem Konzept ganz schön abgesackt sind.

Namentlich genannt das H 10 Playa Esmeralda, das Costa Calma Beach, das Fuerteventura Playa (ehemals ein wunderbares RIU), alle zur Zeit, als nur HP angeboten wurde, sehr gute 4 * Hotels und jetzt tümpeln sie bei 3 1/2 - 3* und das Publikum wird immer niveauloser.

Überlassen wir das All In den Clubs, wie Robinson, Magic Life und Aldiana, die verlangen dafür einen entsprechenden Preis und werden auch von dementsprechenden Publikum gebucht.

Ich will Dich nicht beleidigen, ich habe lediglich aufgezeigt, in welcher Liga All In

Urlauber zu 75% stehen.

 

Christine - Du sprichst mir aus dem Herzen. Volle Zustimmung!

Von mir auch volle Zustimmung.

Das waren 2 User, die meinen Beitrag gelesen haben.

Grüße

dieganzewelt

Mehr lesen

Wie kann man nur so blöd sein .....ein nicht so schönes Erlebnis !

@ADEgi sagte:

Hallo,

es ist leider so, daß es wirklich nur eine Methode gibt dies zu vermeiden. Indem man sich dieses Verhalten auch hier bei uns angewöhnt. Wenn man es gewohnt ist immer alles abzuschließen und dicht zu machen, dann passiert einem das im Urlaub auch nicht. Reine Gewohnheitssache.

Ich zahl noch nicht mal meine Tankrechnung, ohne das Auto abzuschließen, werfe nichts in einen Briefkasten ohne daß alles verschlossen ist und das, obwohl ich nie Wertsachen im Auto lasse.

Wie gesagt einfach Gewohnheit. Nicht mehr und nicht weniger.

Kommentieren muß ich das nicht, da ich denke, daß Du schon selber gemerkt hast, daß Dein Verhalten suboptimal gewesen ist. Übrigens nur so ein Gedanke. Wenn die Diebstähle nicht erfolgreich wären gäbe es auch keine / weniger Diebe. Du warst also nicht die Erste und auch nicht die Letzte, der das passiert ist, ganz egal, wie oft man davor warnt!

Gruß

Berthold

Ganz genau so sehe ich das auch!Das hätte sowieso überall passieren können-in Italien,Frankreich,Deutschland...!

Aus Erfahrung weiß ich daß (besonders in Großstädten) die Touristen schon lange vor einem "Zugriff" beobachtet werden und daß es sowieso meist mehrere Typen sind-"eingespielte Teams" sozusagen!

VORBEUGEN ist wirklich das einzig Richtige!

Ich bin selbst erst kürzlich von Teneriffa zurück,war auch viel unterwegs,auch an den Miradores...-Auto abgeschlossen nach dem Ausstieg sowieso-zudem sind wir auch nur mit max. 50.-EURO Bargeld unterwegs, nur EINER Kredit- bzw. EC-Karte -. die jeweils andere bleibt,wie weiteres Bargeld im Hotelsafe!Genau dort verbleiben auch Originale von Ausweis und Führerscheinen! Wir haben bei Ausflügen und überhaupt während des Urlaubaufenthaltes IMMER nur Fotokopien dieser Dokumente bein uns-denn gerade verlorene Papiere verursachen im Nachhinein viele Umstände!

Einige Male bin ich auch schon in Frankreich versucht worden unterwegs anzuhalten,durch ein überholendes Auto - der berüchtigte "Pannen-Trick"

(wildes Gestikulieren des Beifahrers auf den Reifen des eigenen Wagens....)-meine Antwort ist in solchen Situationen immer die (Handy)-Kamera...demonstratives Fotorgafieren und evtl. simuliertes Telefonieren -

bisher zeigte das enorme Wirkung!

Vorbeugen kann man trainieren,das stimmt wirklich!!!

Mehr Glück (und "Verstand"-sorry,nicht bös gemeint!) auf der nächsten Reise -

verbucht es unter "aus Schaden wird man klug" -

viele Grüße vom Niederrhein

Jürgen

Mehr lesen

Plus Tours GmbH

Schlechter Service bei Plus Tours.

Folgend eine Kopie des Schreibens an den Veranstalter vom 03.03.2011:

Betr.: Reise nach Teneriffa vom 14. – 28.02.2011, Vorgang Nr. 302685

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

bezüglich der o.g. Reise müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass wir mit der Abwicklung und dem Service nicht zufrieden waren:

 

Wir hatten eine Pauschalreisegekauft und vermeintlich keine aus Bausteinen selbst zusammengestellte Reiseunternommen.

 

Die Reiseunterlagen erhielten wir erst auf telefonische Nachfrage per Mail fünf Tage vor Abflug (unter Einschluss des Wochenendes). Abflug an einem Montag.

 

Die Flugtickets wurden am Flughafen am Schalter von Jahn-Reisen /Tjaereborg hinterlegt und konnten dort 120 Minuten vor Abflug abgeholt werden. Wer die örtlichen Verhältnisse am Flughafen Berlin - Tegel kennt, erahnt die morgendliche Rennerei zwischenTicketabholung in der Haupthalle und Abflugschalter bei Air Berlin.

 

Der Tranfervoucher (wie auchder Hotelvoucher) war interessanterweise komplett in Englisch einschl. wichtiger Daten zur Organisation der Hin- und Rückfahrt (Flughafen/Hotel/Flughafen). Bei einem deutschen Reiseveranstalter sind unseres Erachtens Unterlagen in deutsch zu erwarten.

 

Bei Ihrem Hotelangebot (Apartment Caribe) fehlt der Hinweis, dass Englischkenntnisse hilfreich sind,da kein Deutsch gesprochen wird.

 

Da die Transferzeit für dieRückreise telefonisch selbst koordiniert werden musste, sind auch hierbei Englisch- oder Spanischkenntnisse unbedingt notwendig, da die einzig deutschsprechende Mitarbeiterin nur sporadisch verfügbar war. Da leider dieTelefonverbindung nicht geklappt hat (besetzt, AB) recherchierten wir über Internet nach der Adresse des Transferunternehmens vor Ort, da es bereits Freitag war und unser Rückflug am Montag erfolgen sollte.

Nach zweimaligem Aufsuchendes Büros (Freitag waren die Pläne für den Montag noch nicht fertiggestellt) erhielten wird dann am Samstag eine Abfahrtzeit für den Transfer an einem dem Aparthotel Caribe nahegelegenen Hotel.

Am Abflugtag warteten wirdann vergebens auf den Transferbus. Nach telefonischer Rückfrage beimTransferunternehmen, was glücklicherweise diesmal funktionierte, allerdings nurauf Englisch, wurde uns dann ein Ersatzbus geschickt, sodass wir den Flughafennoch rechtzeitig erreichten.

 

Zusammengefasst war es füreine Pauschalreise, wie sie angeboten war, eine denkbar schlechte Organisation. Eine ansprechbare Reiseleitung vor Ort wäre hilfreich. Überhaupt fehlte der Hinweis für dieses Angebot, dass Englischkenntnisse notwendig sind und dieRückreise terminlich selbst sichergestellt werden muss. Am Aparthotel selbstgab es nichts zu beanstanden.

 

Fazit für uns: Keine Buchung mehr bei Ihrem Unternehmen.

Eine Kopie dieses Schreiben veröffentlichen wir bei Holiday Check.

Mit freundlichen Grüßen

Mehr lesen

Nicht stornierbarer Tarif - muss die Airline trotzdem Steuern und Gebühren erstatten?

Hallo zusammen,

auch bei google habe ich viele verschiedene Aussagen gefunden, es geht uns nicht um die tatsächliche Erstattung, denn die Flüge waren mit Airberlin gebucht und da gibt es eh nix mehr, aber ich muss wissen, worauf die Reiserücktrittversicherung ein Recht hat.

Gebucht waren:

Ferienwohnung auf Teneriffa

Flüge mit Airberlin durchgeführt von Nikifly (Tarif mit Gepäck aber nicht stornierbar)

kostenpflichtige Sitzplatzreservierung

Mietwagen

Parkplatz

11 Tage vor Reiseantritt Anfang September bekam mein Mann einen dicken Finger, der nach 3 Tagen Beobachtung operiert werden musst und heute noch nicht wieder gut ist. Parkplatz und Mietwagen konnten kostenfrei storniert werden, bei der Ferienwohnung waren ab 14 Tage vor Antritt der Reise 100 % Stornokosten fällig, Flüge wurden storniert, da aber nicht stornierbarer Tarif gab es auch nur eine Stornobestätigung (hätte ja eh nix gegeben, aufgrund der Insolvenz)

Unsere Reiserücktrittversicherung möchte immer neue Unterlagen und ärztliche Bescheinigungen, das haben wir alles immer wieder geliefert, auch doppelt. Heute nun das nächste Schreiben der Versicherung, in dem man die Abrechnung der Fluggesellschaft über die Erstattung der nicht angefallenen Steuern, Gebühren und ggf. Kerosinzuschläge fordert ......

Wenn das tatsächlich auch bei nicht stornierbaren Tarifen von der Fluggesellschaft erstattet werden muss, dann ist das halt so und wir bleiben auf diesem Teil eben sitzen.

Ich frage mich nur, ob das nicht eine Hinhaltetaktik der Versicherung ist, denn die Steuern und Gebühren sind ja aus der Buchungsbestätigung der Flüge, die ich natürlich mit der Stornobestätigung eingereicht habe ersichtlich und dass Air Berlin nix mehr erstattet, da nicht mehr existent muss ja nun auch jede Reiserücktrittversicherung wissen. Es gibt da ja auch keinerlei Kontaktmöglichkeiten mehr.

Ich möchte jetzt nur wissen, ob das eine berechtigte Forderung der Reiserücktrittversicherung ist, dann ist es halt so, denn Insolvenz habe ich ja wohl eher nicht versichert .....

Bevor ich also schreibe, diese Kosten können sie selber aus der Buchungsbestätigung ersehen und man soll diese von der Erstattung abziehen, möchte ich eben wissen, ob das so richtig ist oder ob ich denen quasi ein "Geschenk" mache.

Wir hatten vor 5 oder 6 Jahren schon einmal die gleiche Konstellation und da wurde nix abgezogen.

Danke für euer gesammeltes Wissen und ein schönes Wochenende.

bibikommt

Mehr lesen

In welche Gegend-Hotel auf Fuerteventura?

Fuerteventura verfügt über drei Orte mit guten Stränden. Zum einen Jandia, dann CostaCalma und Corralejo.

Zu Jandia: Jandia zieht sich insgesamt bestimmt 10 km am Meer entlang. Auch das von Fruchtzwerg erwähnte Playa Esquinzo zählt ja noch zu Jandia.

Was mir an Jandia nicht gefallen hat, ist eben genau dieses "langezogene".

Costa Calma: Costa Calma gilt als ein sehr schöner Ort. Nur es ist fast kein Ort zu sehen. Costa Calma ist auch nur eine Hotelansammlung am Meer. Klar gibt es ein/zwei Schopping Areas, aber kein Vergleich z.B. zu Gran Canaria. Die CostaCalma (der eigentliche Strand) ist auf den ersten Blick ein wenig enttäuschend. Nach ein paar Tagen Aufenthalt entfaltet dieser Ort allerdings seinen Charme. Der Strand ist durch verschiedene Felsvorsprünge in verschiedene Abschnitte unterteilt. Diese Felsvorsprünge erinnern etwas an Portugal (Algarve).

Sehr schön ist die Costa Calma an ihrem südlichen Ende (etwa bei H10 Tim... und natürlich beim Los Gorriones).

Man kann von der Costa Calma bis Jandia immer am Strand entlang gehen. Ca. 15 bis 18 km. Bis zum Ende bestimmt 20 km.

Corralejo: Corralejo besticht durch seinen unglaublichen Dünenstrand. Allerdings ist dieser vom Ort aus nicht ganz so super zu erreichen. Es ist alles "etwas weit". Bus fahren, Taxi fahren?? Manche Hotels bieten ShuttleBusse an.

Vielleicht ist es praktisch morgens mit dem Bus / Taxi hinzufahren und abends gemütlich zurückzugehen. Die zwei Riu Hotels die inmitten der Dünen liegen, haben zwar eine TopLage, aber außen rum ist rein nichts. Nur Dünen.

Die Dünen von Corralejo sind wahrlich fast wüstenähnlich. Wer die Dünenstrände von Maspalomas (Playa del Ingles) kennt, hat eine etwaige Vorstellung.Nur dass die Dünen von Corallejo viel ausgedehnter sind. Und noch beeindruckender.

FAZIT:

Das von der Threaderöffnerin ausgesuchte Playa de Esquinzo ist ein wunderschöner Strandabschnitt. Es gibt dort neben den dort befindlichen Hotels aber kein eigentliches Ortsleben. Das ausgesuchte Hotel liegt wunderschön am Strand und sieht von außen sehr gut aus. Ich war dort mal zum Joggen. (Habe in Costa Calma gewohnt). In Playa de Esquinza ist auch das Occidental bestimmt sehr zu empfehlen.

Furteventura ist insgesamt sehr sehr dünn besiedelt. Es gibt daher auch nur wenige Orte und nur wenige Ansiedlungen.

Es ist mit Gran Canaria und Teneriffa gar nicht zu vergleichen.

Mehr lesen

AIDA = heile Welt - Kritik unerwünscht. Probleme am Airport HB 4.12.2010

Danke für die Nachricht! Ja - ich kann den Hergang genauer beschreiben:  Wegen des absehbaren (!) Fluglotsenstreiks haben wir und 77weitere ausschließlich direkt bei AIDA gebuchte Kunden teilweise über 18Stunden am Flughafen ohne jegliche Information noch jeglicher Betreuungverbracht. Seetours (AIDA) war gar nicht und AIDA-Cruises war meist nicht zuerreichen, riefen auch niemanden - wie zugesagt zurück. AIDA ließ alle (!)Passagiere ahnungslos einen Tag am Flughafen warten, keiner bekam eineAuskunft, wie es nun weiter gehen sollte. Die angeblich zuständige u. reichlichüberforderte Thomas Cook Agentur wurde aus Rostock von AIDA peinlich vorgeführtund mit keinerlei Information versorgt.

Ältere Gäste, Familien mit Kleinkindern u. Familie mitbehinderten Kindern wurden weder betreut, noch hat sich jemand um dierestlichen "Gäste" gekümmert. Wir wurden von Stunde zu Stundevertröstet u. nichts passierte. Unmöglich vor allem, weil für Kunden, welchez.B. über einen Veranstalter (Neckermann) gebucht hatten, eine Umbuchung ohneProbleme angeboten wurde.

Endlich um 21:50 Uhr - nach ~ 18 Std. - kam dann die erstescheinbar verlässliche Nachricht aus Rostock, dass ein Bus angefordert werdenwürde, der uns dann in der Nacht nach Dortmund b.z.w. kurze Zeit später hieß esdann, nach Leipzig fahren würde, wo dann um 10:00 Uhr ein Flugzeug nachTeneriffa abgehen sollte.

Zu guter Letzt wurde endlich sogar die Möglichkeit einerStornierung angeboten. Außer 6, welcheunbeirrt die Tortur mit AIDA weiter machen wollte, haben alle restlichenPassagiere die Stornierung vorgezogen. Selbst eine schriftl. Bestätigung derStornierung seitens AIDA dauerte dann noch einmal 45 Min. Ca. 20 Gäste konntendurch Vermittlung von AIRBERLIN in eine andere Maschine ab Bremen (Germania)mitfliegen. Dieses wussten dann noch nicht einmal die Mitarbeiter von AIDA/ThomasCook – ziemlich peinlich.

Das Schiff sollte dann in Teneriffa einen Tag auf unswarten, wofür dann der Tag Fuerteventura ausfallen sollte. Alles nurGerüchte?! Nein Danke – das reichte unsund den meisten anderen auch.

 

Wichtiger TIPP: Niemals direkt bei AIDA-Cruises oderSeetours buchen (Seetours ist auch AIDA!!!) sondern über einen Veranstalter,der sich um seine Gäste kümmert und auch Umbuchungen bzw. Stornierungen ohneein Hinhalten und 18 Stunden Wartezeit am Flughafen ohne jegliche Information ermöglicht.

 

Unser Fazit nach 3 Mal AIDA-Cruises: NIE WIEDER! (Das warunter den restlichen enttäuschten Gäste von AIDA-Cruises eine ziemlicheinhellige Meinung.)

Daher meine negative Meinung über AIDA... und das kann nicht das einzige Mal gewesen sein...

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!