10000 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
Sammelthread: Alle Fragen u. Szenarien zu Covid19 - Welche Rechte habe ich als Reisender?
@baley sagte:
Ich wäre von 21.5. bis 24.5. nach Aschaffenburg zu einem Seminar gefahren. Gebucht einzeln, Flug mit Austrian von Wien nach Frankfurt. Hotel in Aschaffenburg über "agoda" gebucht und bereits letztes Jahr mit Kreditkarte bezahlt.
Reicht eine "Unzumutbarkeit" der Anreise als Stornogrund nicht aus?
---
Du wolltest ursprünglich vom 21.05 für 4 Tage ein Seminar in Bayern besuchen.
Dein Seminar wurde abgesagt, dein Flug ist noch nicht von der Fluggesellschaft storniert worden.
Da Du offenbar die Flugkosten selber tragen musstest, bist Du entweder selbstständig oder dein Arbeitgeber erstattet Dir die Flugkosten
erst nach dem Flug. Im zweiten Fall sind die Kosten nicht dein Problem, sonder die deines Arbeitgebers.
In Bayern sind Hotels nicht per Gesetz geschlossen, sondern nur touristische Aufenthalte inselbigen vorerst bis ein zum 10.05 verboten.
Geschäftsreisende bekommen ihre Verpflegung auf´s Zimmer.
Das Problem wird aber deine Woedereinreise nach Österreich sein. Hier mußt Du als Österreicher, ein höchstens 4 Tage altes, amtliches Gesundheitszeugnis vorlegen, das dem amtlich vorgegeben Muster entspricht. Das wirst Du auf Grund deiner 4 tägigen Reise nicht können.
Also bist Du zu einer häuslichen Quarantäne Verpflichtet. Außerdem mußt Du auf der Reise auftretende Krankheitskosten evtl. selber bezahlen, da Du den Hinweis der österreichischen Regierung auf " nicht unbedingt notwendige Reisen zu verzichten, mißachtest hast.
Dein Arbeitgeber ist in diesem Fall der häuslichen Quarantäne, zur Lohnfortzahlung verpflichtet. Das wird ihm nicht gefallen (außer selbstständig, aber da die wichtigsten Info´s in deinem Beitrag fehlen.... meine Annahme )
Östereich stuft Deutschland mit Sicherheitsstufe 4 ein
(OT: Warum Östereich sich hier selber mit Stufe 1 - ungefährlich - einstuft ?-
"Ausgehend von einem guten Sicherheitsstandard, der die österreichischen Verhältnisse als Maßstab nimmt,...."
Bis mind. 31.05 - Einreise nach Österreich- Österreichische Staatsangehörige & Nr. 1-3
Für die Absage deines Seminar ist richtigerweise deine Fluggesellschaft nicht verantwortlich, trotzdem kann der Flug unter den gegebenen Umständen für Dich unzumutbar sein.
Currently, all Austrian Airlines flights are cancelled until May 31, 2020.
Klingt für mich eindeutig, sitze es aus.....
Ich würde das Gespräch mit dem Arbeitgeber (falls vorhanden) suchen, hilfsweise aber nicht selber stornieren. Die Vertragsbedingungen für deinen Hotelaufenthalt hast Du nicht mitgeteilt, deshalb ist hier keine Aussage möglich.
Heiraten in der DomRep / LTI Beach Resort
@ Roland
Tja,sowas kann schon zu einen Spiessrutenlauf führen.......!
Also,ich komm auch aus Österreich und uns hat man vor 1 Jahr nicht so umständliche Sachen abverlangt,wobei ich auch betonen muss:wir haben uns auf Jam mit den Pastor in Verbindung gesetzt der uns getraut hat,und welcher uns genau gesagt hat was wir wirklich benötigen.Und genau so war's auch!Nicht mehr und nicht weniger,im Gegenteil,wir hatten uns zur Sicherheit alle benötigten Dokumente beim Notar beglaubigen lassen,wo man eigentlich dann auf Jam am Konsulat sehr erstaunt war.Das Magistrat hat uns aber mit biegen & brechen umbedingt ein Ehefähigkeitszeugnis ausstellen wollen,und noch dazu vorweg gesagt,dass unsere Hochzeit dann in Österreich nicht anerkannt wird,wenn wir dies nicht haben!Denkste:auch ohne diesen gings ,und viel ,viel problemloser als wir dies zu träumen gewagt haben.Denn die Heiratsurkunden haben an der Rückseite die Legitimation in Deutsch !
Klar,find ich auch dass dies alles zusammen gerechtnet eine Stnage Geld ist,aber das ist nicht nötig!
Übersetzungen wurden weder von uns,noch von den anderen 4 Paaren,mit welche ich mich in Verbindung gesetzt habe,nicht verlangt!
Eines möchte ich noch erwähnen:in fast keinen Land der Welt kennen Behörden ein Ehefähigkeitszeignis,die wissen nicht was sie damit anfangen sollen.Und sobald ich ledig bin,kann ich ohnehin heiraten,und sobald ich geschieden bin,kann in keinen Zeignis ledig aufscheinen,und deshalb gibt's ja Scheidungsurkunden unternaderem!
Erst vor 2 Monate hatten ein Pärchen vor auf Jam zu heiraten,und leider hat da das Aussenministerium im Vorfeld das Paar sehr verunsichert,vorallem hatte man denen eine Liste gesendet,was man alles benötigt,wo wir nur so erstaunt waren.Die haben sich aber letztlich doch entschieden in der Karibik zu heiraten,ohne dieser Liste und den negativen Statements vom Aussenmin. ,und auch deren Heirat wurde anstandslos anerkannt!
Roland,verunsichern sollt ihr euch auf keinen Fall lassen,und dies was man euch alles in Auftrag gibt,halte ich persönlich ,total übertrieben.Für das Geld könnt ihr ja schon fast eine Woche länger Urlaub machen!!!!
Bin gespannt,wie's bei euch weiter geht?Halt uns wenn möglich am Laufenden!!!!!
Grüsse
Mary
Erster Urlaub in Tunesien
Hinweis
Der von den tunesischen Grenzbehörden ausgegebene Einreisenachweis Carte de visiteur non-résident ist sorgfältig aufzuheben und bei Wiederausreise vorzulegen.
Reisepass
Allgemein erforderlich, muss während des Aufenthalts gültig sein (österreichische Reisepässe müssen bei der Einreise noch mindestens 3 Monate gültig sein).
Staatsangehörige der folgenden Länder können im Rahmen einer Pauschalreise (unter Vorlage von Hin- und Rückflugtickets sowie Hotelvouchers für die Dauer des Aufenthalts) auch mit gültigem Personalausweis/Identitätskarte einreisen:
EU-Länder und Schweiz: Bundesrepublik Deutschland, Österreich, übrige EU-Länder und die Schweiz, (Ausnahmen: Stets mit einem Reisepass einreisen müssen Staatsangehörige von Dänemark, Estland, Großbritannien, Irland (Rep.), Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakische Republik, Slowenien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern).
Visum
Allgemein erforderlich, ausgenommen sind Staatsbürger folgender Länder für Aufenthalte von bis zu 3 Monaten (sofern nicht anders angegeben):
(a) EU-Länder und Schweiz: Bundesrepublik Deutschland (bis zu 4 Monaten), Österreich, übrige EU-Länder (Griechenland für Aufenthalte von bis zu 1 Monat) und die Schweiz, (Ausnahmen: Visumpflicht besteht für Staatsangehörige von *Estland, *Lettland, *Litauen, *Polen, *Slowakische Republik, *Tschechische Republik und Zypern) (*Siehe dazu auch unter (c).) ;
(b) Übrige Länder: Algerien (unbegrenzter Aufenthalt), Andorra, Antigua & Barbuda, Argentinien, Bahrain, Barbados, Bosnien-Herzegowina, Brasilien, Brunei, Bulgarien (bis zu 2 Monaten), Chile, Côte d’Ivoire, Fidschi, Gambia, Guinea, Honduras, Hongkong (VR China), Island, Japan, Kanada, Katar, Kiribati, Korea (Süd), Kroatien, Libyen, Liechtenstein, Malaysia, Malediven, Mali, Marokko (unbegrenzter Aufenthalt), Mauretanien, Mauritius, Mazedonien (Ehem. Jugosl. Rep.), Monaco, Montenegro, Niger, Norwegen, Oman, Rumänien, San Marino, Senegal, Serbien, Seychellen, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, Türkei, USA (bis zu 4 Monaten) und Vatikanstadt.
(c) Folgende Nationalitäten ausschließlich im Rahmen einer Pauschalreise:
I: EU-Länder: Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakische Republik und Tschechische Republik;
II: Übrige Länder: Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, Moldawien, Russische Föderation, Tadschikistan, Turkmenistan, Ukraine und Usbekistan.
Staatsbürger von Australien und Südafrika erhalten das Visum bei der Einreise am Flughafen. Auskünfte über die maximale Aufenthaltsdauer für Staatsbürger dieser Länder erteilt die zuständige konsularische Vertretung.
Du kannst also ganz normal und ohne Visum einreisen.
Der Fußball-Thread!
Das allerbeste is ja der Spielplan, wer hat denn so einen ''Scheißdreck'' kreiert ?
Da spielen die Gruppen A & B sowie C & D untereinander den Finalteilnehmer aus
Also das ist ja quasi wie bei der WM 2002 der Freifahrtschein ins Finale.
Bei allem Respekt vor den Gegnern in den Gruppen A & B, aber w e n n bei D alle fit und einigermaßen in Form sein sollten, dann ist das Finale Pflicht.
@Harzer sagte:
Wenn ich das schon wieder lese, das wir Losglück haben.
Es hat sich jedenfalls gelohnt, gegen Wales nur unentschieden zu spielen, weil ansonsten würden wir ja anstatt der Niederlande in der Hammergruppe spielen.
Und im einzelnen ist Kroatien locker Gruppenerster vor Russland und England geworden. Polen ist locker Gruppenerster vor Portugal, Serbien und Finnland geworden und bei der WM haben wir uns auch gegen die Polen schwer getan. Und Österreich hat den Heimnimbus.
Aber Favorit sind wir selbstverständlich, wer sonst?
@ Harzer :
Selbstverständlich hatten wir Losglück, einfach hätt es nicht kommen können. Vielleicht noch Russland statt Polen, aber das nimmt sich nicht viel.Die Polen und Kroaten haben zwar ne gute Quali gespielt, aber das zählt alles im nächsten Sommer nicht mehr, davon können sie sich nix kaufen. Die Polen haben sich sowohl für die WM 2002 & die WM 2006 souverän qualifiziert und dann im Turnier versagt. Scheiß auf die Quali, das ist ein Muster ohne Wert.
Wenn wir nochmal auf die unwichtige Vergangenheit eingehen wollen :
Bei der WM haben wir die Polen über das komplette Spiel nicht einmal aufs Tor schiessen lassen, wir haben uns nicht wirklich schwer getan, der Gegner wurde von A - Z eindeutig beherrscht. Das Problem war, daß die Stürmer nen Grottentag hatten und die Buden nicht gemacht haben....
Die Kroaten darf man sicher nicht unterschätzen, aber gegen die reicht nach meiner Rechnung ein Unentschieden, um sich locker fürs 1/4 Finale zu qualifizieren....
Österreich hat den Heimnimbus, aber das ist ungefähr so, wie wenn im DF B Pokal der Erstligist gegen den Regionalligist spielt. Wenn wir die nicht schlagen......
Also im Endeffekt hatten wir richtig Glück und es hätte nicht besser kommen können !
Vulkanausbruch Island:Deutscher Flugverkehr massiv beeinträchtigt!!!
Die heftigste Kritik an den europäischen Flugsicherheitsbehörden kommt heute Sonntagmorgen aus Berlin: Der Chef der inzwischen zweitgrössten deutschen Fluggesellschaft Air Berlin, Joachim Hundold, macht den Behörden in «Bild am Sonntag» Vorwürfe. Der Luftraum sei lediglich aufgrund einer Computersimulation aus London geschlossen worden, so Hunold. «Es ist in Deutschland noch nicht mal ein Wetterballon aufgestiegen, um zu messen, ob und wie viel Vulkanasche sich in der Luft befindet.» Auch in der Schweiz konnte die Konzentration der Asche bislang nicht gemessen werden, wie das Bazl am Samstag sagte.
Am Samstag war bereits scharfe Kritik aus Österreich am europäischen Flugverbot laut geworden: Airline-Chef Niki Lauda und die Führung der Austrian Airlines kritisierten die Sperrung des Luftraums. «Flyniki» und AUA bezweifeln, dass die Vulkanasche-Wolke aus Island derzeit noch eine Gefahr für den Flugverkehr in Österreich darstellt. «Die Partikel sind nach Rücksprache mit meinem Triebwerkserzeuger mittlerweile kein Problem mehr», sagte Niki Lauda auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit den AUA-Vorständen Peter Malanik und Andreas Bierwirth in Wien. «Meiner Meinung nach könnte man schon lange fliegen.»
Keine Schäden nach Testflügen
Diese Aussage stützen auch die Grössten Europas: Lufthansa und KLM melden heute Sonntag, sie hätten nach Testflügen ohne Passagiere keinerlei Schäden an ihren Flugzeugen feststellen können. Die Lufthansa flog zehn Maschinen ohne Passagiere von München nach Frankfurt und testete dabei Höhen bis 8000 Meter. Dabei wurden dem Konzern zufolge weder die Cockpit-Fenster noch der Rumpf oder die Triebwerke beschädigt. KLM konnte während und nach einem Flug auf bis zu 13'000 Metern Höhe ebenfalls nichts Ungewöhnliches ausmachen. Falls weitere Untersuchungen dieses Ergebnis bestätigen, will KLM am Sonntag sieben Flugzeuge von Düsseldorf nach Amsterdam überführen.
Die Testflüge wurden auf Anfrage der Europäischen Union durchgeführt worden. Auch in Frankreich und Belgien fanden demnach Testflüge statt. Damit solle festgestellt werden, ob die Beschränkungen im Flugverkehr wegen der Vulkan-Aschewolke gelockert werden können.
Lufthansa-Sprecher Klaus Walther fordert in «Bild am Sonntag», dass in Zukunft vor einem Flugverbot verlässliche Messungen bestehen müssen: «Durch das Flugverbot, das ausschließlich auf Computerberechnungen beruht, entsteht ein volkswirtschaftlicher Schaden in Milliardenhöhe.»
Durch die Schließung des fast kompletten nord- und mitteleuropäischen Luftraums sind Samstag rund 17 000 der geplanten 22 000 Flüge in Europa ausgefallen.
(basler zeitung 7.50 Uhr)
HOFFENTLICH EIN GUTES ZEICHEN?!:-)
HOCHZEIT ind KUBA
@PN8103 sagte:
Hallo!!
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen, welche Dokumente brauche ich für eine Hochzeit in Kuba? Welche müssen übersetzt (spanisch oder englisch ?) und beglaubigt werden? Vor allem das diese Hochzeit dann auch in Österreich anerkannt wird"!!
Danke
LG Pamela
Ich sag wie es aus Deutscher SIcht läuft. Wird aber in Österreich nicht viel anders sein.
Du brauchst eine Internationale Geburtsurkunde und eine Meldebstätigung aus der hervorgeht das Du ledig bist. Sollest du geschieden sein brauchst Du noch das Scheidungsurteil.
Das alles mußt Du überbeglaubigen lassen. Hier in D meist das Landratsamt. kosten bis jetzt ca 40€.
Das alles muß auf die Cubanische Botschaft in deinem Fall Wien zum Übersetzen und beglaubigen. Übersetzen kannst Du auch bei einem vereidigten Übersetzter machen lassen. Die int. Geburturkunde mußt Du nicht übersetzen lassen das auch alles in Spanisch draufsteht. Kosten wenn nur Meldebescheinigung und Geburtsurkunde da sind ca. 300€.
Dann ab nach Cuba. Dein Partner brauch dann vor Ort auch eine Meldebescheinigung. Das wissen die Cubaner aber. Mit alle dem Kram und ca 700 CUC auf die Consulteria de J.
Dort bekommt ihr einen Hochzeitstermin. Meist ein bis zwei Werktage später.
Dann Fiesta organisieren Wenn Sie dich nicht abzocken sollte die mit 100-150CUC (eine Tote *** + Beilagen + Pesorum + Pesocerveza) abgegolten sein.
Dann wieder ein bis zwei Werktage später bekommst du alle Papiere. Die mußt du bei Minit in Havana überbeglaubigen lassen.
Dann kannst Du damit auf die Botschaft in Havana und sie legalisieren lassen.
Ab jetzt erkläre ich wie es in D weiterläuft. Dein Partner kann nun einen Antrag für ein Visum auf Familienzusammenführung stellen. Das wird hier dann an Deine Ausländerbehörde weitergeleitet die dann das Visum genehmigen. Dann kann es auf der Botschaft abgeholt werden. Nun brauch der Partner nur noch ein Flug. In D muß er sich dann auf der Ausländerbehörde melden und Er/Sie bekommt eine 2 Jährige Aufendhaltsgenehmigung.
Ich denke es wirde in Östereich so ähnlich ablaufen.
Kosten insgesammt mit Flug werden so 2000€ + Deine Reisekosten sein.
Weiterhin brauchst du jede Menge Nerven und Geduld und weiteres Geld
Wünsche Dir aber trotzdem alles Gute