9283 Ergebnisse für Suchbegriff Teneriffa
9283 Ergebnisse für Suchbegriff Teneriffa
Teneriffa oder Gran Canaria?
Hey Maria,
also ich war vor ein paar jahren mal auf Teneriffa und letztes Jahr im Herbst auf Gran Canaria. Das sind die beiden Inseln, wo am ehesten was los ist und man eine gute Mischung aus Badeurlaub, Ausfluggszielen und auch mal was zum Bummeln oder fürs Nachtleben hat. Wenn ich mich entscheiden müßte, ich würde nochmal nach Gran Canaria fliegen.
Und als Hotel würde ich das IFA Beach empfeheln. Die Lage entspricht glaub ich euren Vorstellungen. Nicht so ganz im Trubel, aber auch nicht weit weg und auch am Strand. Ich bis auf dem Weg zu meinem Hotel immer dran vorbei gefahren/gelaufen und mir hat das Hotel so von außen sehr gut gefallen, eben auch weil ich die Lage sehr gut finde. Von dort ist es definitiv nicht weit nach Playa del Ingel oder dann auch mal nach Maspalomas. Der Ort ist einfach etwas mondäner als Playa del Ingels und nicht so ne "Partyhochburg". Allerdings ist das Playa del Ingels im März ganz sicher auch nicht. Und wenn euch Maspalomas zum Bummeln doch eher zusagt, seid ihr mit Bus oder Taxi ganz schnell und günstig dort.
Was das last Minute angeht. Das kommt ganz drauf an, wie flexibel ihr in puncto Abflughafen und Termin seid. Wenn ihr nur den Abflughafen bei euch um die Ecke wollt und auch nur einen ganz bestimmten Abflugtermin habt, ist das mit Last Minute natürlich immer ein kleines Pokerspiel. Und dann nicht vergessen: Last Minute sind immer die restlichen Plätze, die die anderen nicht wollten (mal krass ausgedrückt) wenn euch ein ganz bestimmtes Hotel sehr gut gefällt, dann schaut ihr vielleicht am Ende etwas betrübt, wenn ausgerechnet DAS dann nicht im LM Angebot ist oder schon ausgebucht.
Noch ein kleienr Tipp: Schaut euch mal das Parque Tropical an.
Liebe Grüße
Babynahrung/Pampers auf Lanzarote /Costa Teguise!!!!!!!
Hallo Meli,
ich fliege zwar jetzt im November das erste Mal nach Lanzarote und kann Dir daher natürlich zu den Gegebenheiten vor Ort nicht allzuviel sagen, aber ich war mit meinem Sohn schon zweimal auf Gran Canaria und einmal auf Teneriffa und denke mir deshalb , dass es in Lanzarote ähnlich ist.
1. Zu Pampers: Auf den Kanaren auf jeden Fall zu kaufen. Aber sehr teuer im Vergleich zu Deutschland.Man muss fast mit dem doppelten Preis rechnen. Auch selten im Supermarkt( auch nicht in größeren ) zu kriegen. Ich habe lange suchen müssen. Meistens spanische Anbieter und diese Windeln taugen gar nichts! Am besten Finger weglassen ! Aber Tipp: In Apotheken gibt es Pampers zu kaufen und vom Preis her identisch wie im Supermarkt. Wir haben immer genug Windeln für 3-4 Tage mitgenommen und dann halt den teueren Preis gezahlt, weil Windeln für 2 Wochen nicht mehr in die Koffer gepasst hätten.
2. Zu Babymilch: Haben wir komplett von zuhause mitgebracht. Habe ich jetzt auch nicht in Supermarkt gesehen. Aber bestimmt gibt es die auch in der Apotheke zu kaufen. Es gibt sehr wohl Babynahrung auch in Supermärkten zu kaufen, aber halt alles in spanisch beschriftet. Bei Obst-Gläschen nicht so schlimm, aber bei Babymilch nicht so leicht zu erkennen. Da wäre ich vorsichtig. Ausser jemand kennt das Hotel genau und auch die Umgebung und hat dort die Milch gesehen. Ansonsten besser von zuhause mitbringen.
Wir waren in Playa del ingles auf Gran Canaria und dort gibt es eigentlich von deutschem Bier bis deutschem Schinken eigentlich alles aus Deutschland. Aber halt wenig für Babies.
Fazit: Windeln haben wir immer bekommen, wenn auch nach längerem Suchen ( Pampers oder Fixies ), aber Babymilch ist schwieriger, die hatten wir immer dabei.
Viel Spaß im Urlaub.
Gruß
Tom
Einbrüche in Appartements auf d. Kanaren?
@ balimoon
Oh, das kann ich dir nachfühlen, und wie!!!!
Meine Schecks wurden übrigens alle über den Höchstbetrag eingelöst, aber erst drei Wochen später im Nachbarort, mit völlig unleserlicher Schrift und unleserlichem Namen. Wenn da nicht der Banker mit dem ****** unter einer Decke steckte! Uns wollte man nicht mal mehr einen Scheck einlösen, weil wir uns nicht mehr ausweisen konnten. Nach langem hin und her konnten wir dann mit Führerschein den letzten Scheck einlösen.
Die Schecks habe ich ersetzt bekommen, allerdings erst Wochen später.
Das Geld von der Safefirma habe ich erst drei Monate später bekommen. Zuerst hieß es, ich könne es direkt bar mitnehmen. Aktiv wurde diese Firma jedoch erst nach zwei bösen Briefen meines Anwalts.
Übrigens wiesen viele Zimmer Einbruchsspuren auf. Das Hotel war am Hang gebaut, und so brauchte der **** mit dem Safe nicht erst an der Rezeption entlang gehen, er konnte vielmehr direkt den Weg nach hinten wählen, wo eine kleine Straße war.
@ Jane
Das Hotel hieß Castalia Vista Mar in Playa de las Americas/Teneriffa.
Ich habe seitdem immer ein ungutes Gefühl, einen Safe zu mieten. Aber ohne Safe geht schon mal gar nichts!
Da fällt mir noch was ein:
Ein Jahr später waren wir in Rhodos. Dort gab es Safeschränke an der Rezeption - für 17 Euro die Woche -. Es gab in jedem Schließfach ein Einheitsschloss, dh. jeder konnte mit jedem Schlüssel jedes Fach öffnen. Auch eine Art, seine Sachen sicher zu deponieren! Aber wer weiß das schon?? Hätte sich nicht ein Gast während unseres Aufenthaltes in der Dunkelheit vertan, hätte das sicher niemand gemerkt.
Übrigens wurde mir hier auch eine Autoscheibe eingeschlagen - unter einem 8-Pack Toilettenpapier lag eine Ökotasche, auf die es der **** abgesehen hatte. Seitdem lass ich GAR NICHTS mehr im Auto!
Puerto de la cruz/ein alptraum für alles unter 60
Ich weiß gar nicht, was es gegen Puerto auszusetzen gibt. Ich bin Anfang Dreißig und habe mich dort im November und Dezember (jeweils 1 Woche) recht wohlgefühlt. Abgesehen von dem katastrophalen Hotel, aber das ist eine andere Geschichte.
Ich fand nur die vielen Baustellen ein stressig, aber sonst ist es ein schöner gewachsener Ort. Durch Busstreik und die rote Flagge war die Urlaubsfreude etwas getrübt, aber wer wirklich wandern will, ist hier richtig. Baden konnte man gut in den Meerwasserschwimmbädern und einkaufen war auch ohne Ende möglich. Das Angebot war riesig und man musste schauen, dass man nicht zu viel kauft. Vom Raumschladen bis zum Kunsthandwerk war alles dabei.
Und was die Senioren angeht, sind die mir lieber als das Sommer Sonne Sauf Ballermannpublikum. Sie sind unauffällig und sorgen dafür, dass man als Zimmernachbar auch nachts schlafen kann. Und welcher junge berufstätige Mensch kann es sich leisten, im Winter 2-3 Monate im sonnigen Süden zu sein? Das sind eben zwangsläufig die älteren Semester.
Die Umgebung ist traumhaft und die Vegetation einzigartig. Die Bergdörfer sind urig, die kanarische Küche schmackhaft und das Preisniveau angemessen. Ich war zweimal wandern einmal auf dem Montagna Blanca und auf dem Guachara. Ich finde, dass Teneriffa sehr vielseitig ist und jeder auf seine Kosten kommt.
Fuerteventura fand ich auch reizvoll, allerdings kann man diese Inseln nicht vergleichen. Fuerte ist eben der Sandkasten mit Palmen, Stränden und Kakteen. Ideal für eine Woche Sonne im Winter. Wer Erholung sucht, ist an der Costa Calma richtig.
Und was den Loropark angeht, finde ich ihn vollkommen überteuert. Eben sehr touristisch. Ich war jetzt zweimal auf der Insel und nicht einmal dort drin, sondern bin lieber in den botanischen Garten oder Orchideengarten gegangen und habe mir La Orotva angesehen.
Lanzarote-Neuling
Hallo ExtinctStar,
der Vergleich mit Fuerte fehlt mir zwar, dafür könnte ich den mit Gran Canaria, La Palma und Teneriffa liefern. Aber das muss ich gar nicht. Denn Lanzarote ist eine einmalige und tolle Insel. Viel Grün gibt es da ja nicht, keinesfalls ist das jedoch schlimm, denn die vielen Rot-, Braun-, und Schwarztöne gleichen das absolut aus.
Zu meinen Highlights gibt's in diesem Unterforum schon den einen oder anderen Beitrag ...
Was ich aber eigentlich schreiben wollte, sind meine Erfahrungen bzgl. der von dir angefragten Reisevorbereitung.
Ferienhaus und Flug separat und selbst habe ich für die Kanaren erst einmal gebucht (2. Mal La Palma), aber ich denke für Lanzarote wird es kaum anders sein.
Die Flüge hatte ich direkt bei der Airline genau um diese Zeit für den Sommerurlaub gebucht. Für kurze Zeit waren die Flüge über einen Vermittler ein paar Wochen später ein paar Prozent günstiger, aber abgesehen davon, sowas eh nicht vorhersehen zu können, waren die mir die Planungssicherheit wert.
Die Auswahl an Ferienhäusern/-wohnungen ist auf La Palma überaus groß. Das dürfte auf Lanzarote vielleicht nicht ganz so komfortabel sein. Um was zu finden, musst du dich halt durch Google und FeWo-direkt durchkämpfen. Wir sind letztendlich bei einem Vermieter (= Besitzer 6 unterschiedlicher Objekte) aus Deutschland gelandet, zu denen der Kontakt vorbildlich war. Sie wiesen auch auf ein besonderes Manko des Ferienhauses deutlich hin. Über sie haben wir auch den Mietwagen, den du vermutlich auch brauchst, bei einer völlig unkomplizierten Autovermietung gebucht. Tipp: Mit dem potenziellen FeWo-Vermieter dann auch mal telefonieren, um einen persönlichen Eindruck zu bekommen.
Meine Erfahrungen mit dieser Art des Buchens und die Qualität des folgenden Urlaubs sind so gut, dass ich es für einen nächsten Kanarenurlaub wieder genauso machen würde.
Also ran an die Recherchen und viel Erfolg!!
Gruß,
Rudy
Kriminalität im Urlaubshotel
Leider stimmt das was MDK da geschrieben hat.
Wir machen seit Jahren Urlaub auf Teneriffa in Puerto de la Cruz und haben uns bis vor 4 Jahren immer sicher gefühlt, Taschendiebstahl gabs schon immer.
In den letzten Jahren gibt es aber Überfälle mit Gewaltanwendung, zuschlagen mit Faust und Gegenständen. Diebstahl gibts jetzt überall und nicht mehr nur an den Busbahnhöfen. Im Hotel ist mir noch nie was weggekommen, für´s Geld haben wir einen Tresor und für unterwegs einen Rucksack mit Sicherheitsfach im Rücken.
Alles Bestens, denkste. Vor 2 Jahren an der Bushaltestelle in La Paz ich gehe in den Bus mein Mann 2 Leute dahinter, ich gebe ihm die Bonobuskarte und schwups war der Geldbeutel aus der Hosentasche die mit Klett und Reißverschluß zu war weg.
Ärgerlich, aber keiner von uns ist zusammengeschlagen worden.
Zur Polizei gehen wir auch nie wieder, erst sitzt du fast 1 Stunde dumm rum, dann darfst du eine Kostenpflichtige Nummer in Madrid anrufen, dort wird die Anzeige aufgenommen und ins spanische übersetzt, die dann per Email zur Polizei kommt.
Unterschreiben und das wars, keiner will eine Beschreibung der Täter.
Bei der Lokal und National Polizei kann keiner englisch.
In unserem Hotel war eine Frau die ihre Handtasche nicht losgelassen hat, sie saß mit gebrochenem Bein und Arm im Rollstuhl weil erst 3 Tage später ein Rückflug möglich war, dank ADAC, nicht der Reiseleitung.
In der neuesten Ausgabe vom Wochenblatt seht das man auf Parkplätzen und Tiefgaragen von Supermärkten vorsichtig sein soll.
Laßt euren Schmuck zu Hause, nur wenn die Augen nicht mehr leuchten braucht man Diamanten. Am Geldautomat vorsichtig sein und nicht noch lange durch die Stadt laufen. Touristenansammlungen meiden, da wo die Einheimischen sitzen sind weniger Taschendiebe.
In deutschen Großstädten ist es aber auch nicht besser, Berlin Mitte ist gefährlicher als Köpenick.
Trotzdem, allen einen schönen Urlaub.
Welche Kanareninsel?
Kann es sein, dass hier munter aneinander vorbei diskutiert wird?
Jeder hat seinen eigenen Geschmack, gut so. Ich war bisher auf Gran Canaria, Lanzarote, Teneriffa, Fuerteventura, La Palma - wobei La Palma schon etliche Jahre zurück liegt.
Touristenorte mit Bausünden finden sich m.E. leider überall auf o.g. Kanaren (La Palma weiß ich nicht, da gab es damals keine, ist zu lange her), aber muss ich denn unbedingt eine Unterkunft in einem solchen Touristenzentrum buchen, wenn ich lieber individuell urlaube? Wenn ich solche Ort nicht mag, dann kann ich doch den bekannten Bogen drum machen? Gran Canaria ist nicht nur (Zitat Bruni2):"Manhattan mit Strand", genau so wenig wie z.B. ganz Thailand ist wie Pattaya, Mallorca ist nur Ballermann.
Jede meiner bereisten Kanaren-Inseln hat ihre eigene Schönheit und sooo viele interessante Orte - so der Besucher dafür überhaupt Interesse hat. Wobei ein Leihwagen unbedingt erforderlich ist - denn die pauschal gebuchte "große Inselrundfahrt" kann etliche Eindrücke vermitteln, aber verstärkt imho leider auch - da alle Busse die gleichen Attraktionen gleichzeitig anfahren - den negativen Eindruck des Massentourismus. Und wird der versteckten Schönheit der jeweiligen Insel auch nicht unbedingt gerecht.
Jede Insel bietet Unterkünfte abseits der Touristenströme - evtl. nicht pauschal buchbar, aber wer wirklich sucht und sich vorab informiert, sollte auf jeder Insel das persönlich Passende finden. Und kann dort einen wundervollen individuellen Urlaub verbringen.
Meine persönlichen Urlaubsansprüche haben sich im Lauf der Jahre geändert - mit kleinen Kindern hatten wir gerne ein Haus oder Appartement plus Leihwagen, dann kam die Zeit der Hotels mit Kinderclubs, möglichst strandnah.
Derzeit sind die Kanaren (und auch Mallorca) für mich ein perfektes Ziel für spontanen Kurzurlaub, einige wenige Tage Strandwandern, Chillen - wohin die Reise gehen soll, wird bestimmt durch das Angebot des hiesigen Regionalflughafens. Das war in den letzten Jahren immer Fuerteventura. Für mich die Insel mit den besten Stränden der Kanaren
LG
Dagmar
Wetterthread - Mallorca
Mahlzeit, liebe user!
Jetzt habe ich auch Lust an den maßlosen Übertreibungen teilzunehmen! Bin seit Dienstag oben im Norden und muß auch sehr betonen:
REISEALARM! FINGER WEG!
Bitte bleibt lieber zu hause am warmen Ofen! Denn es gibt hier nur noch WOLKENBRÜCHE und WAHNSINNIGE GEWITTER, sowie es ja schon ganz richtig beschrieben wurde!
--- Blos wo?
Also bleibt zu hause; es ist so schön ruhig mit viel weniger Gästen.
Als ich den oben zitierten Beitrag entdeckte, war ich erstmal geschockt! Hab' ich die falsche Brille auf, oder was mit den Ohren, dass ich den Regen und das Gewitter nicht mehr sehen und hören kann?
=> Das momentane Wetter ringsum ist ganz herrlich wechselhaft mit dem Spiel der teils bedrohlich schwarzen Wolken, aus denen dann manchmal auch tatsächlich 5 Minuten lang drei Tropfen pro Quadratmeter fallen! Bei Windstille und Temperaturen von tagsüber 23 bis 28 Grad und mehr. Das Wasser in der Bucht von Alcudia ist angenehm warm bei 24 bis 26 Grad.
Faszinierend sind die pechschwarzen Wolken, mal im Osten, dann im Süden und Westen, schon, aber es ist kein Grund nicht wandern zu gehen, wenn es in nicht allzu weiter Entfernung eine Schutzmöglichkeit gibt. Nur so zur Vorsicht!
Wie diese optische Täuschung einer Weltuntergangsstimmung zustande kommt, habe ich ja hier schon geschildert ----- perspektivische Stauchung durch den Blickwinkel!
Für Fotofans ist das geradezu ideal: Polfilter drauf und die ständig wechselnden Beleutungsstimmungen einfangen! Ist viel interessanter als ewig nur Sonnenauf und -Untergänge.
Laßt euch also nicht verdrießen und kommt her; es ist herrlich hier!
Wenn morgens die Möbel und Fliesen alle pitschnass sind, dann ist das jetzt normal und selten von nächtlichem Regen, sondern kondensierte Luftfeuchtigkeit durch die Kühle in der Nacht und besonders morgens früh.
Nächste Woche geht's weiter von hier aus nach Teneriffa! Dort wartet Einiges auf mich!
Schöne Grüße
Dieter
Situation der Hotels an der Türkischen Riviera
@rumsstein sagte:
Das wird Investoren noch zögerlicher machen und eh noch unentschlossene potentielle Touristen gewiss nicht ermutigen, in den Flieger Richtung Türkei zu steigen. Für die Türkei und damit natürlich auch für die Tourismusindustrie wäre es dringend erforderlich, dass endlich einmal Ruhe eingekehrt. Danach sieht es aber nicht aus.
Die Fakten - Thema Investitionen --kennt aber ein Türkei-Urlauber wie Du, rumsstein--sicher: In der Türkei sind über 6500 Firmen aus Deutschland oder solche mit deutscher Beteiligung aktiv--
Übrigens-- die russischen Gästen buchen trotz alledem sehr munter. Bereits jetzt sind- wie ich von Hoteliers geflüstert bekomme-- sehr viele Buchungen aus Russland für den Sommer da.
Und dies, obwohl die Russen sonst extrem kurzfristig buchen...Ich tippe mal , es werden die Preise sein-- zudem werden die Flüge von dort auch bezuschusst.
Und egal wie die Buchungen in den letzten Wochen waren-- so ganz uninteressant scheint die Türkei für die Deutschen wohl doch nicht zu sein--zumindest vom Interesse her:
Nimmt man nämlich mal die Buchungs-Anfragen(zeigen das Interesse ohne direkte Buchung ) dann ist Antalya mit 18,8 % immer noch der am zweitstärksten nachgefragte Flughafen aller internationalen Destinationen. Wartet man auf noch stärkere Preissenkungen- ?
Zudem ist eines interessant- das ist schon eine Weile Gesprächsstoff in der Branche:
Türkei-Online Buchungen laufen erheblich besser, als Buchungen über ein Reisebüro um die Ecke. Sagen auch Veranstalter, wie z.B FTI.
Um dieser Entwicklung entgegenzusteuern hat ein anderer Veranstalter den stationären Reisebüros einen Bonuszahlung zusätzlich zur Normalprovison für jede Türkeibuchungen angeboten. Den Namen des Veranstalters lasse ich mal weg.
Übrigens profitieren --Stand Ende März- die Kanaren überhaupt nicht von der Türkei Entwicklung:
Fuerte liegt im Minus (-1%) beim Marktanteil, ebenso Teneriffa (-1%) und Las Palmas stagniert.
Darüber lächeln die Hoteliers auf Mallorca sicher selbstzufrieden : Erheblich mehr Gäste und gleichzeitig erheblich höhere Preise ggü Vorjahr - was willste mehr
Quelle: Zahlen Buchungsanfrangen--Tevotrend//Markt insgesamt: Traveltainment/via fvw.
Teneriffa- Insel voller Rätsel, Geheimnisse und Gegensätze?!
Hallo, liebe Forumsgemeinde,
ich vermisse etwas Beteiligung von Euch! Diesen Thread möchte ich doch nicht alleine durchziehen, das gibt nur Mißstimmung und Ärger, womöglich noch mit dem Admins. Das würde mir so gar nicht angenehm sein!
Also wo seid ihr alle, die Teneriffa kennen?
Diese Schilderungen sind das was ich so sehr liebe auf meinen Besuchen dort und auch anderswo.
Hotels, Attraktionen, und die meisten großen Sehenswürdigkeiten verlieren weitgehenst mein Interesse, wenn ich sie schon kennengelernt habe, außer ich möchte hinter die Kulissen schauen und die Hintergründe erkunden. Das klingt hochmütig, ist es aber ganz gewiss nicht! Ich liebe es eben mehr dem "Volk aufs Maul zu schauen" und mich unter ihnen zu bewegen und ihre ganz spezifischen alltäglichen Gepflogenheiten, Sorgen und Eigenarten kennenzulernen, das reizt mich mehr als ein berühmter Stuhl auf dem vielleicht einmal eine ebenso berühmte Person gesessen haben soll! Der Stuhl ist stets der gleiche, nur eben der Po auf ihm war ein anderer. Und was geht mich der an, wenn er nicht mehr draufsitzt!
Als Tourist werde ich ohnehin überall sofort identifiziert. Dabei kommt es aber für mich darauf an in welche Kategorie man mich einordnet. Das ist mir sehr wichtig!
Natürlich ist es von unschlagbarem Vorteil jeweils ortsansässige Freunde zu haben, womöglich noch bekannte und einflußreiche Personen, aber am Beginn steht und stand immer die Selbsteroberung all dessen was ich weiß und kennengelernt habe.
Insofern muß ich auch oft passen, wenn man mich nach Hotelempfehlungen oder "was muß man gesehen haben" fragt, was mir teilweise schon recht angekreidet wurde als Zielexperte. Ganz abgesehen von den Anmerkungen, dass das hier ein Reiseforum sei und kein Spielplatz für Reiseerlebnisse!
Das ist nun einmal das Geleis auf dem ich fahre!
Und ich beherrsche die spanische Sprache immer noch nicht!
Gruß Dieter