10000 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
5. Sterne Hotel gebucht nach 2 Wochen nur noch 4,5 Sterne
Hallo,
Habe ein Problem und hoffe das ihr mir weiterhelfen könntet:
Habe folgendes Hotel:
Park Grand London Paddington - Shaftesbury Hotels
über die Hotelonlineseite von Shaftesbury Hotels gebucht
Bei Buchung gab man 5 Sterne an. Jetzt wird das Hotel nur noch als 4,5 Sterne dort bewertet und bei anderen Hotel Onlinebuchungsseiten zb. ×××× hat es nur noch 4 Sterne und das ist ein hoher Unterschied ob 5 oder 4 Sterne sonst hätte ich es sicher nicht gebucht. Ich muss dazu sagen das das Hotel seit 20 Oktober geöffnet hat also ein neues Hotel. Auch die ersten Kritiken die es über das Hotel gibt sind wirklich nicht der Hit.
Meine Frage wäre jetzt ob ich auf Preisminderung Anspruch bzw. Recht habe und wie es bei Allgemeinen Rechten ( Zimmer verdreckt,usw..) aussieht wenn man direkt über das Hotel gebucht hat?
Habe noch nicht bezahlt. Bezahle erst bei Ankunft.
Reisedatum: 21.11 - 24.11.2009
Bitte um schnelle Rückmeldung!!
Mit freundlichen Grüßen aus Österreich
Spice Spa in Belek???
Hallo, wir sind drei junge Mädls (18; 16 und 16)!
Wir kommen aus Österreich (linz) und besuchen das Hotel Spice and Spa vom 14.07-28.07 !!
Wir verfolgen jetzt schon seit einigen Wochen dieses Reiseforum und sind immer ganz gespannt auf die neuesten Fotos und Erzählungen!
Wir sind total davon überzeugt, dass das Hotel rechtzeitig zum angegebenen Termin (07.06.2007) eröffnet und auch fertig gebaut ist.
Da wir uns auf diesen Urlaub schon das ganze Jahr über freuen, und auch [color=red][b]neue Leute in unserem Alter kennen lernen wollen[/color][/b], haben wir jedoch ein wenig Bedenken, da wir immer wieder lasen , dass einige den Urlaub in dieses Hotel stornierten oder umbuchten...
Daher würde es uns sehr freuen, wenn ihr euch meldet, wenn ihr zur gleichen Zeit im spice & spa seit.
Ganz Liebe Grüße senden euch
Nicole, Jasmin und Jasmin!
Alltours Teil I
Hallo,
also ich hab' die letzten beiden Andalusien Urlaube 2007 und 2008 via Alltours gebucht und es hat alles einwandfrei geklappt.
Ich hatte auch nicht das Gefühl das wir ein schlechteres Zimmer bekommen haben als Gäste die bei anderen Reiseveranstaltern gebucht haben.
Hab' die Preise mit anderen Anbietern vergleichen, und da war Alltours unschlagbar.
Vor allem Aufgrund des Mietwagens. Wir hatten nämlich Hotels gebucht, wo der Mietwagen ab Flughafen all inklusiv war. Am Flughafen wurden wir immer recht freundlich Empfangen. Dort wurden uns die Unterlagen für den Mietwagen und die Wegbeschreibung übergeben.
In den Hotels haben sich die Alltours Mitarbeiter nur sehr selten bis gar nicht blicken lassen. Was uns aber nicht wirklich störte.
Es gab aber natürlich die bekannten Infotafeln (Telefonnummern, Abflugzeiten, etc.)
Heuer (Teneriffa) haben wir wieder via Alltours gebucht. Diesmal aber mit dem Transfer vom Flughafen zum Hotel (also ohne Mietwagen).
Mal schau'n wie's heuer funktioniert
Liebe Grüße aus Österreich
Mario
User-Kommunikation anlässlich der Unruhen in Ägypten
StefanLupus:
Deine Aussage stimmt nicht. Im Falle einer ausgesprochenen kompletten Reisewarnung für Ägypten werden die Reisenden vor Ort durch die RVs zurückgeholt. Dies ist nicht zwangsläufig mit erhöhten Kosten verbunden. Anders sähe die Sache aus, wenn jemand trotz bestehender kompletter Reisewarnung (wie auch immer) nach Ägypten reist oder trotz Evakuierung auf den Aufenthalt in Ägypten besteht und dann um Hilfe ruft und evakuiert werden muss. Da wir derzeit immer noch eine Teilreisewarnung haben, trifft das von dir beschriebene Worst-Case-Szenario so nicht zu.
das mein ich ja, in Österreich gibt es eine totale Reisewarung!- Reisepüros dürfen keine Ägyptenreisen mehr buchen, so ist es z.B. im Ruefa RB, am Sonntag sind aber dennoch Leute nach Ägypten geflogen, mit der Aussage " wird schon nix passieren, und wenn holen sie uns eh", ..es geht darum,...Urlauber die vor dieser Reisewarnung runter geflogen sind, haben natürlich nix zu befürchten,..aber möglicherweise sind Infos für Ö hier nicht erwünscht,.....
Reschenpass
Hallo zusammen,
nachdem ich meinen Reisetipp den Eidgenossen zuordnen muß und ihn der geneigte Südtirol-Urlauber dort wahrscheinlich nicht finden wird, fahre ich mal zweigleisig.
Wer auf dem Weg von Deutschland nach Südtirol über den Reschenpaß fährt, der kann ab Pfunds einen kleinen Abstecher über eine Bergstraße nach Samnaun machen. Die einfache Strecke beträgt knappe 18 Kilometer. Im einzigen zollfreien Gebiet der Schweiz kann man nämlich nicht nur günstig einkaufen sondern auch günstig tanken und somit die Urlaubskasse schonen.
Wir haben gleich die erste Tankstelle in Samnaun gewählt, die vielleicht nicht die billigste ist, das kann ich nicht beurteilen. Zum Preisvergleich: an dem Tag hat in Deutschland der Liter Super 95 über 1,70 Euro gekostet, an der günstigsten Tankstelle auf dem Weg durch Österreich waren es 1,54 Euro und in Samnaun umgerechnet 1,22 Euro. In Italien wurden durchschnittlich 1,92 Euro verlangt.
Frei nach dem Motto: der Weg ist das Ziel.
Viele Grüße,
BlackCat70
Skigebiet gesucht
@kutte sagte:
Für Spaziergänger oder Winterwanderer eignet sich ganz hervorragend die Seiser Alm in Südtirol. Wunderschöne Wege und dazu nicht steil, viele schöne Hütten und eine gewisse Sonnengarantie sprechen für dieses Gebiet.
Die Pisten sind dort ohne Probleme zu meistern, wenn es für ambitionierte Skifahrer nicht reicht, besteht eine direkte Verbindung per Ski-Bus zur Sella-Ronda bzw. dem Skigebiet von Wolkenstein/St. Christina im Grödnertal.
Apres-Ski wird in dieser Region eher selten angeboten, man legt mehr Wert auf Gemütlichkeit und Atmosphäre.
Ja, ich habe auch schon dran gedacht...
Die Seiser Alm erfüllt ja die gewünschten Kriterien. Einziger "Knackpunkt" - da waren wir schonmal, wir würden gerne ein neues Skigebiet aufsuchen.
Reschenpass und Karersee kämen auch in Frage, kennen wir aber ebenfalls schon.
In Österreich werde ich wohl nichts vergleichbares finden?
Wie anspruchsvoll sind die Pisten im Alpbachtal und ist die Region auch was für Nichtskifahrer?
Wilder Kaiser schau ich mir nochmal an, aber das ist ja so riesig, wo fang ich da bloß an...
LG
Gratis shoppen im Duty Free..
..leider nur bis zu 10 EUR, dafür ohne Mindestkaufwert.
Wo? In den Heinemann-Dutyfrees in Berlin-Schönefeld, Berlin-Tegel, Dresden, Dortmund, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Saarbrücken und sogar Frankfurt-Hahn sowie in Österreich in Graz, Linz, Salzburg und Wien.
Man muss aber etwas dafür tun:
Bei einem Online-Spiel auf der Heinemann-Webseite mit einem AirBerlin-Flugzeug sollen Duty-Free-Tüten eingesammelt werden.
Schafft man 30 Tüten und mehr, gibts per Mail einen 10-EUR-Gutschein, darunter 2 EUR oder 5 EUR je nach geschaffter Anzahl.
Den ausgedruckten Coupon kann man in den o.g. Filialen in Verbindung mit einer gültigen Bordkarte einlösen. Der Coupon ist an keinen Mindesteinkaufswert gebunden und gilt nicht auf bereits reduzierte Ware und Special Offers. Ausgenommen sind auch banderolierte Tabakwaren, pfandpflichtige Getränke, Presse- und Buchartikel. Keine Barauszahlung möglich. Gültig bis zum 29.02.2012
PS: Mit Nina Heinemann von Holidaycheck hat dies nix zu tun..
Hier gehts zum Spiel:
http://www.heinemann-dutyfree.com/wien_de/lottery_airberlin_game
Erfahrungen im Europapark, typisch Deutschland?
Ich glaub langsam, dass der Trip in den Europapark das einzige Mal war, dass sie überhaupt in Deutschland war. Den Rest der "Weisheiten" über das Land und seine Küche hat sie sich dann lt ihrem eigenen Posting von 14:09 - "Eigentlich war es bei mir so, dass mir das von einigen berichtet wurde und als ich eben selber dann mal dort war - die Bestätigung dessen." - von anderen, wahrscheinlich gleichermassen einfach denkenden Bekannten erzählen lassen, ganz offensichtlich auch an der Beseitigung der so wunderbar das eigene Leben aufwertenden Vorurteile völlig uninteressiert.
Jemand, der "nicht mehr so jung ist", sollte zwar schon mal was davon gehört haben, dass man sich nicht auf Hörensagen oder einmalige, noch dazu ungeeignete Erfahrungen verlassen sollte, aber Absicht unterstelle ich hierbei nicht, eher tatsächliche Unbedarftheit weit über das Essensthema hinaus.
Nun gut, sicher wird auch (oder aus oberbayerischer Sicht eher - selbst- ) in Österreich eine derartige eingeschränkte Sichtweise nicht generell verbreitet sein, auf die Darstellung der Küchenhighlights Niederösterreichs werden wir wohl warten müssen....
Hotel Vime Lido Nabeul
Habe keine Panik...
Im letzten Jahr waren wir im Juni mit der Familie da. Vorher hies es immer das Hotel wird renoviert, das können die nie schaffen.
Doch als wir dort waren hat man von allem den nichts mitbekommen.
Ich gehe auch in diesem Jahr davon aus, das Ende Juni die Wege fertig sind und der Strand nutzbar ist (Strand ist jedes Jahr im Frühling wegen der Stürme weg).
Das man ausserhalb der Ferien versucht das Hotel mit Schülern etc. zu füllen ist doch verständlich.
Neu soll in diesem Jahr auch sein, das Neckermann den Kinderclub leitet (war im letzten Jahr TUI Österreich und unsere Kinder fanden den Klasse), wir lassen uns überraschen.
Man darf nie vergessen, das Vime Lido in Tunesien liegt und nicht in Deutschland, man muss also mit gewissen Abstrichen leben können.
Fazit: Lasst Euch nicht vorher die Urlaubsfreude nehmen, denn die Vorfreude ist im allgemeinen die schönste
Gruß von der Nordseeküste
Vorgehen bei Reiserücktritt (Versicherung)
@wiener-michl sagte:
Euer Hausarzt muß die Reiseunfähigkeit attestieren.
Das Attest schickt Ihr ans Reisebüro, und die leiten es an die Versicherung weiter.
Das ist der normale Weg.
Sorry,
das mag vielleicht in Österreich so sein, jedoch bei uns funktioniert das anders. Das mit dem Attest kannst Du in Deutschland in dieser Form knicken.
Folgender Ablauf wäre richtig:
Als erstes muß die Reise storniert werden, sobald klar ist, daß diese nicht angetreten werden kann. Und zwar schnellstens und unverzüglich. Ebenfalls muß mit der Versicherung Kontakt aufgenommen werden, wenn zu befürchten ist, daß eine langsam eintretende Krankheit sich verschlimmern könnte. Natürlich aber noch nicht bei einem einfachen Schnupfen.
Ist die Reise storniert, dann erhält man hier von der Versicherung (ggf. über das Reisebüro) ein Schadensformular. Dieses muß der Arzt dann ausfüllen. Gleichzeitig muß man den Arzt damit von der Schweigepflicht entbinden.
Zusammen mit der Stornorechnung geht diese dann an den Veranstalter.
Gruß
Berthold