Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich

Fragen zum Thema Wintersport von Anfänger:-)

hallo ihr lieben,

es ist zwar noch etwas früh aber da ich bis auf einemal mit der schule skifahren war und damals alles für uns organisiert wurde kommen nun ein paar fragen auf.

wir würden gerne nach österreich aber ein genaues skigebiet wissen wir noch nicht. vielleicht hat da jemand tips? dann würde mich interessieren was an übernachtungskosten anfällt sind 4 leute .....ist da ein ferienhaus billiger wenn man des am schluss teilt?

wieviel fällt an kosten für skipass (wenn man das so nennt) an und ausleihen von der ausrüstung...wo ich schon bei der nächsten frage bin: ski habe ich super mega schnell gelernt und konnte es richtig gut ,aber snowboard würde mich sehr reizen. ist dies ratsam bzw schwer zu erlernen. will ja net 4 tage lang nur auf babyhügeln fahren und was kostet so eine schule ?

es wäre super wenn ein paar fragen beantwortet werden können.....!!! also schonmal DANKE :-)

ciao ciao und liebe grüße

Mehr lesen

Deutsche Bahn

Hallo Tanja,

ich war ja einige Zeit ne recht fleißige Nutzerin der DB. Pendeln zwischen Süddeutschland und Nordsee. Auch wenn das nun schon einige Jahre her ist, so nutzte ich jetzt teilweise die DB noch um mal schnell und günstig von der Nordseeküste quer durch die BRD in den tiefen Süden nahe Österreich zu kommen.

Nach wie vor sind Freitage und Sonntage die Tage an denen ich vermeide per Zug unterwegs zu sein. Da ist es meist gerammelt voll. Unter der Woche hat man oft wesentlich mehr Platz - selbst mit Kind und 3 Koffern.

Mein Tipp: Wenn ihr problemlos und komfortabel reisen wollt, dann surft mal über die Seiten der DB und schaut euch bei der Reiseauskunft mal die Sonderpreise der 1. Klasse an. Leider sieht man die endgültigen Sonderpreise teilweise erst wenn man auch die Rückfahrt angeklickt hat. Aber dann habt ihr wirklich genügend Platz.

Egal ob 1. oder 2. Klasse - auf alle Fälle Sitzplätze reservieren.

Gruß, MariaM

Mehr lesen

Bulgarien in der EU

Huhu, also jetzt mal zu der Ausgangsfrage zurück: ich denke nicht, daß sich ein EU-Beitritt Bulgariens oder Rumäniens auf die Preise sehr auswirken wird. Dies gilt zumindest so lange nicht, wie das Marketingkonzept "schöner Urlaub zu kleinen Preisen" lautet und sich das Lebens- und Preisniveau nicht an andere EU-Standards (Deutschland, Österreich, Niederlande etc.) angeglichen hat.

Was den Beitritt zum 01.01.2007 bzw. 01.01.2008 anbelangt: ich gehe an der Stelle auch erstmal davon aus, daß wir ab nächstes Jahr zwei neue EU-Mitglieder begrüßen dürfen. Das ist dann eher eine politische Entscheidung, als eine, die sich an den aufgestellten Kriterien für den Beitritt orientieren wird.

Bulgaren und Rumänen sind eh schon verunsichert hinsichtlich des Beitritts und die Stimmung in der Bevölkerung ist nicht grad positiv derzeit, was die EU anbelangt. Wenn noch ein Jahr gewartet wird, wird es noch schlimmer, denke ich und das werden die Bürokraten in Brüssel und die Herren Politiker auch nicht riskieren wollen.

Gruß Jael

Mehr lesen

Pickerl ja oder nein ?

@'santamarinello' sagte:

Es ist eine Mär, dass die Schweiz mauttechnisch teurer ist als Österreich. Da zahlt man 40 Franken für 1 Jahr (bzw. 14 Monate, Vignette gilt ja von Dezember - Januar) und hat dann freie Fahrt. In Felix Austria zahlt man im Jahr, weiß net genau, ca. 90 Euro und löhnt an vielen Straßen nochmal extra.

Nicht übertreiben! ;) Jahresvignette kostet € 72,-- um genau zu sein.

Da für Transitfahrten von D in den Süden meist eine 10-Tages-Vig. reicht, kostet das mal € 7,60. Max. jedoch € 21,80 für eine 2-Monats-Vignette. Dass es keine 15 oder 16 Tages-Vignette gibt, ist ein anderes Thema. In der CH zahlst du somit mind. € 25,--(sfr 40,--). Und da gibts auch genug Tunnelmauten, die in der Regel weit teurer sind, als in Ö.

Zusatzmaut gibt´s nur 5x:

-Arlbergtunnel S16

-Tauern/Katschbergtunnel A10

-Karawankentunnel A11

-Brenner A13

-Pyhrnautobahn A9

Wenn du also von D nach It fährst 1 x Zusatzmaut, entweder Brenner oder Tauerntunnel.

Mehr lesen

Leere Hotelbetten in Ägypten!

Die Rezession ist jetzt voll da, die wirtschaftlichen Probleme Europas können die

Ursache sein, warum die Hotels am Roten Meer nicht mehr ausgebucht sind, eine Wachstumsphase im Fremdenverkehr, auch bei uns in Österreich wird es bestimmt nicht geben und wir leben genauso vom Tourismus wie die Ägypter. Denn „ ohne Geld ka Musi “ diesen Spruch kennen wir Wiener zu gut!

Wenn sie heute in ein Grosskaufhaus hineingehen und durch die Regale blicken, so ist es nur

mehr ein bummeln und kein Einkaufen mehr. Auch die Wirte klagen bereits über weniger Konsum.

Viele Reisende die auf „PUMP“ in den Urlaub flogen, fallen ja auch weg, keine Kredite derzeit

für Luxusferien..

Auch wir, meine Frau und ich werden im Geldtascherl weniger haben, aber die Ägypter und das Rote Meer werden wir sicher wieder besuchen, wir mögen die Mentalität dieser Menschen..

Weniger Urlauber tut doch jeden gut, die Mitarbeiter in den Hotels werden sich bestimmt mehr bemühen, als in den vielen satten Jahren, denn diese sind entgültig vorbei..

LG Josch

Mehr lesen

Suche ursprüngliche Insel a la Koh Phangan

Der Hauptgrund ist bestimmt die Wasserqualität. Wir waren nur zweimal im Wasser, da mein Freund nach dem zweiten mal von einer Qualle erwischt worden ist. Man sieht heute noch die Narben. Generell hat das Wasser "gebissen". Fragt mich nicht was das war, aber es hat gewickt :-)

Ausserdem würden wir gern was anderes sehen. Ich mag halt diese Touristenhochburgen nicht. An Koh Phangan hat mir gut gefallen, dass nur wenige Leute (war zu der Zeit kein Vollmond :-) ) warn, das es quasi keine betonierten Straßen gab, weit und breit nur Dschungel, und es super leckeres Essen zu sehr günstigen Preisen gab. Wir reden heut noch oft von der kleinen Jumsen bei der wir essen warn. Wir würden den Koch ja gern nach Österreich einfliegen lassen ;-)

Luxusurlaub brauchts keiner werden. Wir legen nur Wert auf ein sauberes Hotel, lecker Essen, schönen Strand und sauberes Meer.

Wie siehts den auf der anderen Seite, sprich Phuket, aus?

Liebe Grüße

Laura

Mehr lesen

Problem bei der Reisepreisminderung

Hallo,

soweit ich mich richtig erinnere, war das Ganze sogar schon Thema im Fernsehen und zwar auf ORF2 (Konkret, Das Servicemagazin). Damals wurde dann bekannt gegeben, dass sich das Reisebüro mit Tom Travel geeinigt hätte, was mit den Ansprüchen der Kunden passierte, kann ich leider nicht mehr sagen. Vielleicht im Internet mal recherchieren.

Falls deine Oma über eine Rechtschutzversicherung verfügt (kann auch über den ÖAMTC sein, falls sie da eine Clubkarte hat) sollte sie auf jeden Fall einen Anwalt einschalten, ansonten würde ich mir das eher überlegen, weil es sein kann, dass sie dann auf den Anwaltskosten sitzen bleibt und diese ev. sogar höher sind, als die Entschädigung.

In Österreich gibt es auch noch die Möglichkeit den sogenannten "Amtstag" zu nutzen. Das ist an einem Vormittag in der Woche (meistens Dienstag), an dem man sich bei Gericht und zwar direkt bei einem Richter über seine rechtl. Möglichkeiten erkundigen kann. Das Ganze ist gratis und wäre vllt. noch eine Möglichkeit.

LG

Michaela

Mehr lesen

Skifahren Canada 09/10

Hey,

das sind aber viele Fragen:

als Region würde ich euch Banff, Lake Louise etc. empfehlen. Da kann man schön bis Calgary fliegen und dann mit dem Mietwagen in diese Region fahren.

Alternativ natürlich auch gern die Region um Big White / Silver Star, da lässt es sich auch gut abfahren. :-) Flug dann entweder bis Vancouver, Calgary oder Kelowna.

Preise für einen Skipass sind höher als in europa, ich glaube so um die 70-80 Can$ pro Person pro Tag. Am besten Ihr bucht die vorher von Deutschland aus.

Unterkünfte gibts es genügend, in Kanada ist im Winter Nebensaison. Wie überall sind gilt meist auch in Kanada: je näher an der Piste desto teurer. Insgesamt ist die Preisspanne der Unterkünfte so hoch, dass es müßig wäre diese heir anzugeben.

Der aus Österreich bekannte Aprés-Ski findet in Kanada nicht statt. Aus dieser Hinsicht ist es eigentlich fast egal wo ihr hinfahrt.

So, ich hoffe ich habe alles beantwortet

Viele Grüße

cooper

Mehr lesen

Best Air?

Hallo,

klar ist das so haltbar. Denn die erwähnte Firma betreibt nur das Service-Center für 5 vor Flug.

Hierbei handelt es sich um einen Touristik Anbieter, der auch für andere Firmen die Service-Center Dienste übernimmt. Wenn ich also als Reisebüro die Arbeit mit meiner Homepage und den Kundenanfragen abtreten möchte, dann kann ich mit der erwähnten Firma einen Vertrag schließen.

Nichts anderes hat das Reisebüro 5 vor Flug (vielleicht auch der Veranstalter) getan. Die Geschäftsführer von 5 vor Flug sind folgende Herren: Boris Raoul, Lamia Azimi

Auf der FTI Homepage findet sich folgender Hinweis: FTI ist bekannt für günstigen Urlaub und Frühbucherrabatte. driveFTI 5vorFlug s..........TV LAL Sprachreisen FTI Österreich FTI Schweiz

Die FTI Geschäftsführer sind folgende Herren: Dietmar Gunz, Turan Jenei, Boris Raoul, Karlheinz Jungbeck

Noch Fragen?

Berthold

p.s.: Ich denke die Namen können hier erwähnt bleiben, da die Herren ja einen großen Veranstalter vertreten und somit Personen des öffentlichen lebens darstellen.

Mehr lesen

HOCHZEIT ind KUBA

Wir werden im Jänner 2010 in der Dominikanischen Republik heiraten und hatten folgende Amtswege (sind Österreicher):

Für alle die eine "legale" Hochzeit im Ausland planen sei gesagt, dass allein die internationalen Dokumente und Beglaubigungen mit 400 Euronen zu buche schlagen - von der Rennerei ganz abgesehen....

* alle Dokumente international ausstellen lassen, und sage und schreibe 4x beglaubigen müssen (vorerst nur Österreich).

Wir sind in Wien geboren und leben in Niederösterreich, d.h.

* Internationales Ehefähigkeitszeugnis ausstellen lassen (Wohnort)

dieses wird dann von der Bezirkshauptmannschaft beglaubigt

dieses wiederum wird von der niederösterreichischen Landesregierung beglaubigt

dieses wird dann vom Außenministerium beglaubigt

und dann kann man es erst vom Konsulat beglaubigen lassen

* Internationalen Auszug aus dem Geburtenregister (Geburtsort)

dieses wird dann von der MA 35 (glaube ich) beglaubigt

dann muss es vom Rathaus beglaubigt werden

dann vom Außenministerium

und letztendlich wird es vom Konsulat beglaubigt

Bin neugierig was die in der Dom. Rep dann noch abkassieren werden... :?

Ich denke dass man für eine legale Hochzeit in Kuba, auch diese Beglaubigungen braucht.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!