10000 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
Suche ursprüngliche Insel a la Koh Phangan
Der Hauptgrund ist bestimmt die Wasserqualität. Wir waren nur zweimal im Wasser, da mein Freund nach dem zweiten mal von einer Qualle erwischt worden ist. Man sieht heute noch die Narben. Generell hat das Wasser "gebissen". Fragt mich nicht was das war, aber es hat gewickt
Ausserdem würden wir gern was anderes sehen. Ich mag halt diese Touristenhochburgen nicht. An Koh Phangan hat mir gut gefallen, dass nur wenige Leute (war zu der Zeit kein Vollmond ) warn, das es quasi keine betonierten Straßen gab, weit und breit nur Dschungel, und es super leckeres Essen zu sehr günstigen Preisen gab. Wir reden heut noch oft von der kleinen Jumsen bei der wir essen warn. Wir würden den Koch ja gern nach Österreich einfliegen lassen
Luxusurlaub brauchts keiner werden. Wir legen nur Wert auf ein sauberes Hotel, lecker Essen, schönen Strand und sauberes Meer.
Wie siehts den auf der anderen Seite, sprich Phuket, aus?
Liebe Grüße
Laura
Pickerl ja oder nein ?
@'santamarinello' sagte:
Es ist eine Mär, dass die Schweiz mauttechnisch teurer ist als Österreich. Da zahlt man 40 Franken für 1 Jahr (bzw. 14 Monate, Vignette gilt ja von Dezember - Januar) und hat dann freie Fahrt. In Felix Austria zahlt man im Jahr, weiß net genau, ca. 90 Euro und löhnt an vielen Straßen nochmal extra.
Nicht übertreiben! Jahresvignette kostet € 72,-- um genau zu sein.
Da für Transitfahrten von D in den Süden meist eine 10-Tages-Vig. reicht, kostet das mal € 7,60. Max. jedoch € 21,80 für eine 2-Monats-Vignette. Dass es keine 15 oder 16 Tages-Vignette gibt, ist ein anderes Thema. In der CH zahlst du somit mind. € 25,--(sfr 40,--). Und da gibts auch genug Tunnelmauten, die in der Regel weit teurer sind, als in Ö.
Zusatzmaut gibt´s nur 5x:
-Arlbergtunnel S16
-Tauern/Katschbergtunnel A10
-Karawankentunnel A11
-Brenner A13
-Pyhrnautobahn A9
Wenn du also von D nach It fährst 1 x Zusatzmaut, entweder Brenner oder Tauerntunnel.
Weihnachten unter tropischer Sonne !!!
Hallo,
also ich kann mir Weihnachten unter tropischer Sonne überhaupt gar nicht vorstellen. Wir lieben den Winter und vor allem den Schnee und das Skifahren.
Weihnachten ansich ist mir eigentlich total wurscht, da ich in der Vorweihnachtszeit normalerweise nie in die Stadt (Frankfurt-Wiesbaden-Mainz) fahre bekomme ich bei uns im schönen Taunus auch von dem Kommerz nix mit.
Seit Jahren gehen wir immer mit einer Gruppe von Kollegen am letzten Tag des Weihnachtsmarktes nach Frankfurt und das endet dann immer in einem feucht, fröhlichen Jahreabschlußbesäufnis.
Aber das hat nix mit Weihnachten zu tun, wenn es eine andere Veranstaltung geben würde, dann würden wie halt dorthin gehen.
Heilig Abend bei meinen Eltern und das waren dann meine Berührungspunkte mit Weihnachten....
Und ab 25.12. geht eigentlich immer über Silvester zum Skifahren nach Österreich.....das ist für uns perfekt so.
Vor allem muß man sich im Hotel nicht um das Essen kümmern, es gibt immer tolle Menüs und man wird bedient.
Gruß
Tom
Skifahren in Kanada
Hallo Dania,
wir kommen aus dem Süden der Republik und sind in 2 1/2 Stunden auf der Piste (sprich in Österreich), wollten uns aber von dem Flug trotzdem nicht abhalten lassen und die kanadischen Skigebiete testen.
Sind damals mit einem Zubringerflug von Nürnberg gestartet und über Frankfurt direkt nach Calgary geflogen. Ihr werdet ja wahrscheinlich direkt ab Frankfurt starten. Da dauert der Flug rund 10 Stunden. Meiner Meinung nach rentiert sich der lange Flug auf alle Fälle, wir würden jedoch mindestens 10 Tage Skifahren einplanen, damit sich die lange Anreise rentiert.
Heliskiing wurde auch in Banff angeboten. Da Banff im Bundesstaat Alberta liegt und da (zumindest bei unserem Aufenthalt) kein Heliskiing erlaubt war, wurden die Teilnehmer mit dem Bus nach B.C. (British Columbia) gefahren und haben ihr Tiefschneeabenteuer von dort begonnen. Hatten uns zwar auch dafür interessiert, haben aber auf Grund der damals schlechten Schneelage kein Heliskiing gemacht.
Viele Grüße
Mauli68
Tiegermücken in Griechenland??????????
googelt mal ein bisschen. Hab dazu folgendes aus 2005 gefunden
Ärzte Zeitung, 28.09.2005
Tigermücken breiten sich in Europa aus
Die asiatischen Insekten sind jetzt in Spanien aufgetaucht / Stiche sind sehr schmerzhaft und entzünden sich leicht
MADRID (dpa). Der Sprung nach Europa war der Tigermücke schon vor vielen Jahren gelungen. Nun ist das aus Asien stammende Insekt dabei, sich über immer mehr Länder des Kontinents auszubreiten. In Italien ist der Eindringling bereits in weiten Teilen des Landes heimisch, im Süden der Schweiz wurde er mehrfach angetroffen, auch in Albanien und Frankreich soll er aufgetaucht sein, allerdings (noch) nicht in Deutschland oder Österreich.....................
Besteht die Gefahr, daß die Tigermücke Dengue-Fieber, oder andere Tropenkrankheiten nach Europa bringt? Eritja hält dies für ausgeschlossen: "Das Insekt erzeugt die Krankheiten nicht, es überträgt sie nur von einem Menschen zum anderen. Wo es solche Krankheiten nicht gibt, kann die Tigermücke sie auch nicht übertragen."
Aber deswegen lassen wir uns den Griechenlandurlaub nicht vermiesen...oder?
fG
Robert
Abzocke in Kemer
@'puffel' sagte:
Ich wäre noch nie auf die Idee gekommen in einem Lokal in Österreich/Deutschland vorher die ausgehängte Menükarte zu lesen, und dann erst zu entscheiden, ob ich reingehe oder nicht.
Entweder ich gehe rein oder nicht - basta!
Selbstverständlich schaue ich in Deutschland vorher auf die ausgehängte Menükarte. Ich möchte schließlich nicht 10 € für einen Teller Erbsensuppe zahlen.
Ich zahle in der Türkei lieber in Euro, da wir es schon mal erlebt hatten, wie eine 6köpfige Familie (4 Erwachsene, 2 Kinder) am Nebentisch betrogen werden sollte. Die wollten in türkischer Lira zahlen, hatten eine Umrechnungstabelle mit - und sollten sage und schreibe 34,-- DM für 6 Getränke zahlen.
Aber gibt nicht nur ******* in der Türkei, sondern auch das Gegenteil. Der Wirt bot sein Bier nach Euro-Wechselkurs an. Seine zukünftige Ehefrau arbeitete auf einer Bank. So kam es, daß wir für 0,5 l Efes einmal 1,20 € zahlten, am nächsten Tag nur 1,-- €.
Gewinn machte er trotzdem, da sein Laden immer bumsvoll war.