9283 Ergebnisse für Suchbegriff Teneriffa
9283 Ergebnisse für Suchbegriff Teneriffa
Wohin mit Kind im Winter?
@trave175 sagte:
Ägypten, Marokko und die Kanaren liegen auf dem gleichen Breitengrad, es gibt keine Unterschiede in Bezug auf den Sonnenuntergang.
Das mit dem gleichen Breitengrad kann ja sein, aber nicht auf dem gleichen Längengrad. Und letzterer spielt sehr wohl von der Uhrzeit her eine Rolle beim Sonnenauf- wie auch -untergang. TO will außerdem im Januar verreisen und da ging 2018 auf Las Palmas/GC die Sonne am 01.01.18 um 18:16 und am 31.01.18 um 18:40 unter. In Hurghada/Ägypten erfolgte der Sonnenuntergang am 01.01.2018 um 17:12 und am 31.01.18 um 17:26. .
Mir als langjährige Kanarenurlauberin war es beim 1. und nach Jahren beim 2. Ägyptenurlaub im Dez. einfach zu kalt sowohl tagsüber im Schatten und von Sonnenuntergang bis -aufgang, und bei beiden Aufenthalten hatte es nun mal diesen kühlen Ostwind. Dies sind meine eigenen Erfahrungen, wenn Du andere gemacht hast, dann ist ja alles gut.
Der Süden von Gran Canaria und der Südwesten von Teneriffa sind sehr wohl mit einem 4-jährigem Kind geeignet. Da TO nach beheiztem Pool fragt, nehme ich auch stark an, dass gar nicht unbedingt im Meer gebadet werden soll.
Von den anderen Insel würde ich aber auch abraten, vor allem vom Osten von Fuerteventura und Lanzarote bzgl. des Windes und auch wegen der etwas niedrigeren Temperatur von 2-3°.
Ganz wichtig ist auch, kein Zimmer nach Norden, Nordosten und -westen zu haben, denn da gibt es im Winter kaum bis gar keine Sonneneinstrahlung, dementsprechend kühl sind die Zimmer.
Benötige Hilfe, erstes mal Teneriffa
also ich würde dir den süden von teneriffa empfehlen, da dort das wetter sehr viel beständiger ist, als im norden. uns ist es schön einmal passiert das wir im süden so 30 grad hatten und wollten mit dem auto in den norden fahren und hatten da so richtig pech mit dem wetter. es war richtig nebelig und hat auch geregnet, die temperatur lag so bei knapp 20 grad.
ich würde immer ein hotel im süden bevorzugen und einen ausflug in den norden machen, denn auch puerto de la cruz ist eine wunderschöne stadt, die man auf jedenfall gesehen haben muss. vor allem die altstadt mit den vielen kleinen verwinkelten gäschen und den ganzen parks mit sitzgelegenheiten ist super schön.
zu costa adeje kann ich sagen, das das ein wunderschöner ort ist, ich fliege schon seit 10 jahren dorthin. wir wollen auch nicht so viel trubel und etwas mehr ruhe haben und dafür ist dieser ort sehr gut geeignet. in costa adeje stehen vorwiegend 4 und 5 sterne hotels, sodass das dortige publikum auch ein ganz anderes ist, als in playa de las amerikas. in costa adeje hat man auch versucht die hotels in die landschaft zu intergieren, ganz anders in playa de las americas, da stehten fast nur hohe hotels und eins an dem anderen gequetscht.
die promenade in costa adeje ist sehr schön und auch die stränd sind in eienm top zustand, vor allem der strand playa del duque.
wenn man will, kann man am strand bis nach playa de las americas laufen und wer noch will, noch weiter.
wor hatten meine großeltern mitgenommen und die sind überhaupt nicht für badeurlaub und die sind dann immer am strand entlang gelaufen, jeden tag in eine andere richtung und haben immer wieder wunderschöne stellen entdeckt, die sie uns dann abends gezeigt haben, wenn wir dann mit ihnen galaufen sind.
zu den beiden hotels kann ich dir jetzt direkt nicht so viel sagen. ch weiß wo das hotel riu arecas liegt und meiner familie und mir wäre das schon ein wenig zu weit außerhalb vom ort. also, das soll jetzt nicht heißen, das das total aleine liegt, aber schon ein bisschen am rande vom ort. wir bevorzugen eher zentrale hotels. ich schreib die mal unsere hotels auf, dann kannst du sie dir ja wenn du willst mal zu vergleich anschauen.
costa adeje gran hotel (5 sterne)
- damals war die kritik nicht ganz so gut ud wir sind trotzdem hingeflogen und waren sehr zufrieden. wir können die kritzkpunkte nicht nachvollziehen
melia jardines del teide (4,5 sterne)
-auch hier war die kritik nicht ganz so gut, aber es ist ein top hotel. vor allem die aussicht ist hammer schön. abends liegt einem der ganze ort wie ein lichtermeer zu füßen und morgens sieht man das meer, la gomera und man sieht wie die sonne aufgeht
hotel jacaranda (4 sterne)
- sehr schönes hotel, auch hier sieht man, wenn man ein zimmer in den oberen etagen hat, abends ein lichtermeer und morgens geht die sonne über la gomera auf
also kannst ja mal gucken, wie dir diese hotels gefallen, ich hab auch zu allen eine ausführliche hotelbewertung geschrieben und fotos zu den hotels, aber auch zu costa adeje hochgeladen
ich würd auch mal bei den reisetipps gucken, denn auf teneriffa gibt es super viel zu entdecken
also hoffe ich konnte dir helfen
liebe grüße
steffi
Mentalitäten,Benehmen im Urlaub
Hallo zusammen,
aufgrund diverser Reisen zu den unterschiedlichsten Zielen, kann ich zu dem Thema auch etwas beitragen.
1. Ich halte es auch grundsätzlich für höflich ein paar höfliche Wörter meines Urlaubslandes zu lernen, manchmal braucht das nur danke und bitte und Guten Tag zu sein. Das Lächeln, das einem dann entgegenstrahlt ist unbeschreiblich!
2. Es ist abolut inakzeptabel, wenn es Leute gibt, die die Hotelangestellten oder andere Einheimische im Urlaub behandeln, als wären sie Menschen 2. Klasse. Überall gibt es nette und weniger nette Menschen. Wir haben die Erfahrung gemacht, desto freundlicher man mit dem Hotelpersonal umgeht, umso besser wird man auch behandelt - wie heisst es doch: Wie man in den Wald hineinruft...
3. Es ist jedoch nicht richtig alle AI-Urlauber über einen Kamm zu scheren!
Ich weiss es gibt hier im Forum einige Leute, die immer wieder betonen wie individuell und andersartig sie Ihren Urlaub verbringen. Wir haben in den letzten Jahren die Vorteile des AI kennen und schätzen gelernt. Wir gehören jedoch absolut nicht zu den dauernd besoffenen Urlaubern (und glaubt mir - diese Leute saufen auch, wenn sie nur HP gebucht haben - dann kaufen sie den Alkohol eben im Supermarkt!)
Wir geniessen einfach nur die Tatsache, nicht ständig die Geldbörse mit uns rumschleppen zu müssen. Auch hindert uns AI nicht daran die Anlage zu erlassen und ausserhalb zu Essen oder etwas zu Trinken.
Ich kann behaupten, dass wir wirklich AI-Fans sind - aber trotzdem absolut nicht in das hier oft beschriebene Klischee passen.
Ich weiss jetzt kommt das Argument, das die Einheimischen, die in den Urlaubsorten Ihre Restaurants und Bars haben, durch das immer größer werdende AI Angebot nichts mehr verdienen. Dazu kann ich nur sagen: Manchmal wird das Preisniveau in den Urlaubsorten dermassen überzogen, dass die Lokale leer bleiben, weil die Urlauber sich einen häufigen Besuch einfach nicht mehr leisten können - schliesslich sparen die meissten von uns ja auch lange auf Ihren wohlverdienten Urlaub - oder dürfen nur absolut reiche Leute verreisen?
Wenn man z. B. in einer Bar in Teneriffa (nicht an der Strandpromenade, sondern eher unattraktive Lage) für ein 0,3l Bier EUR 3,50 bezahlen muss (wohlgemerkt kein importiertes Bier - das war noch teurer!) halte ich das für reichlich übertrieben. Meiner Meinung nach ist die ganze AI-Welle durch die vielerorts überzogenen Nebenkosten erst enstanden.
4. Wir haben auch unsere Erfahrungen mit Urlaubern aus anderen Ländern. Aber überall anders. In Teneriffa waren es die sehr zahlreichen und oft in Gruppen auftretenden, besoffenen, englische Jugendlichen. In Phuket / Thailand, die grundsätzlich in Rudeln auftretenden Japaner mit meist extrem kindischen Benehmen (und übrigens: die wenigsten davon sprechen auch nur ansatzweise Englisch) und in der Dom. Republik kann man manchmal nur über das Benehmen vieler Deutscher und Amis den Kopf schütteln - aber das wurde ja schon zur Genüge beschrieben.
Ich denke zusammengefasst kann man sagen: Wir sollten uns alle an die eigene Nase fassen und versuchen uns im Urlaub so weit wie möglich anzupassen und den Menschen dort mit Freundlichkeit und Verständnis entgegentreten. Wen man uns jedoch mit Dreistigkeit und Frechheit begegnet und versucht uns alle 5 Minuten über's Ohr zu hauen (wie erlebt in Ägyten und der Türkei) sollte man sich in diesen Ländern auch nicht wundern, wenn der sonst brave deutsche Tourist auch mal unfreundlich wird.
Gruss,
Simone
Hotel Albatros - App. Empfehlung
Hallo,Ines. Kann ich nicht so genau sagen. Ich denke, das sind die Zimmer, weiter nach rechts, im Teneriffa-Block. Auf dem Lageplan: die Spitze ist am dichtesten am Meer drann. Aber trotzdem noch 200 m? entfernt.
Laß dich nicht verunsichern, freue dich auf den Urlaub. Es stimmt, es wird nicht immer gleich das Geschirr abgedeckt, oder ist nicht immer alles gleich da. Wenn z.B. 250 Leute gleich zeitig essen, jeder 4 Teller braucht, können nicht innerhalb einer Sekunde 1000 Teller beschafft werden. Klar, die freien Flächen außerhalb des Hotels, sind wie überall in den südlichen Ländern, meißtens Niemandsland, es kümmert sich da niemand und räumt auf. Als ich jetzt da war, wurde wohl mal sauber gemacht und ein paar Kakteen und Agaven gepflanzt.
Ines, rufe doch im Hotel an der Rezeption an (Tel.Nr. in deinen Unterlagen ) und frage nach den Zimmern. Die meißten dort sprechen sehr gut deutsch. Der Chefrezeptionist heißt: Senior Carmela, spricht fließend deutsch. Da kannst du auch 2-3 Wochen vorher deinen Zimmerwunsch angeben.
Zu Frank Bina, ja lustig, ich habe bislang im Hotel noch nichts von einem Einbruch gehört. Sicher kommt das bestimmt auch vor. Aber allgemein von Einbrüchen auf den Kanaren. Die haben sogar schon ganze Zimmersafes mitgenommen. Mein Lieblingshotel ist das Albatros nicht unbedingt. Das ist eines auf den Malediven. Wir, oder ich, laden einmal im Jahr 2 Nachbarskinder und/oder meinen Bruder ein. Das paßt dann preislich. War in diesem Jahr auch wieder im Hotel Occidental Teguise Playa. Ist ja fast neben an. Das ist ein sehr schönes Hotel, kostet aber auch über 1000 € mehr, wie das Albatros.
Gruß
Siegi
Urlaub mit Freunden...
"Sie kamen als Freunde und gingen als Feinde" - dieses geflügelte Wort hörten wir einmal von einem Hotelier auf Teneriffa, mit dem wir uns über das Thema "Urlaub mit Freunden" unterhielten.
Unsere eigenen Erfahrungen sind durchwachsen. Wir waren mal mit Freunden in NYC, und das Unterfangen, die Stadt gemeinsam zu erleben, endete mit einem kleinen Fiasko, obschon wir vorher intensiv miteinander gesprochen hatten und beide Seiten der Auffassung waren: das müßte klappen.
Wenn es abends nach dem gemeinsamen Essen so gegen 22h richtig gemütlich wurde, verabschiedeten sie sich abrupt, weil sie ins Bett wollten, denn jeden Morgen pünktlich um 6h trieb sie die praesenile morgendliche Bettflucht raus, und dann wollten sie ausgeschlafen sein. Auch abendliche Events, wie z.B ein Basketballmatch im Madison Square Garden, mußten wir so alleine besuchen, weil das Spiel erst weit nach 22h geendet hätte. Darüber haben wir uns geärgert. Wenn wir morgens gegen 9h zum Frühstück erschienen, haben sie sich geärgert, dann empfingen sie uns mit hämischen Bemerkungen, wo wir denn blieben, sie hätten aber schon um 7h gefrühstückt und würden seitdem auf uns warten. Da die "Mißverständnisse" sich häuften, beschlossen wir, daß jeder seine eigenen Wege geht.
Mit einer Freundin (Single) machen wir seit Jahren zusammen Städteurlaube, die alle sehr harmonisch verlaufen, wir gehen auf ihre Interessen ein, sie auf unsere. Und wenn wir nach Hause fliegen, überlegen wir jedes Mal schon gemeinsam, wohin die nächste Reise gehen soll.
Wie sind Eure Erfahrungen, wenn Ihr mit Freunden zusammen den Urlaub verbracht habt und Euch dabei zum ersten Mal zwangsläufig näher auf die Pelle gerückt seid?
Baustelle Hotel
Hallo Mary,
wir waren diesen Juni im Iberotel Makadi Beach in der Makady Bay/Ägypten. Dort wurden und werden die zweigeschossigen Wohnblöcke nach und nach renoviert. Da die Anlage aus 9 Blöcken besteht, wird immer ein ganzer Block nicht bewohnt, um die Gäste nicht unnötig zu belasten. Wir haben schon mal Geräusche mitbekommen, die wir verschiedenen Werkzeugen zugeordnet haben. War aber nicht sehr laut und erst recht nicht störend. Wenn man am zu renovierenden Block vorbei kam, sah man natürlich auseinandermontierte Einrichtungsgegenstände auf dem Balkon oder der Terasse stehen. Außerdem sah man hin und wieder einen Handwerker. Das alles hat aber keinen gestört. Das Hotel, bzw. der Veranstalter weist auch in diesem Fall nicht darauf hin. Wir haben auch schon wieder für nächsten Juni gebucht, obwohl die Renovierungen noch nicht abgeschlossen sein könnten.
Allerdings sind wir vor ca. 15 Jahren mal vom Veranstalter(TUI) informiert worden, daß vorm gebuchten Hotel der Sandstrand aufgeschüttet und die Promenade erweitert würde (war auf Teneriffa). Man müßte mit Baulärm und einem 3 Meter hohen Bauzaun vor der Gartenanlage des Hotels rechnen. Man bot uns aber gleichzeitig eine Umbuchungsmöglichkeit an, die wir auch in Anspruch genommen haben.
Ich würde an deiner Stelle entweder übers Reisebüro oder selbst ein Fax oder eine Mail ans Hotel schicken und direkt dort nachfragen.
Wir haben übers Reisebüro vor 2 Wochen anfragen lassen, wie weit die Umbauarbeiten im Makadi Beach bis nächsten Juni fortgeschritten sind und haben, glaube ich, eine ehrliche Antwort bekommen. So wußten wir, welchen Block wir als Kundenwunsch angeben mußten, um ein renoviertes Zimmer zu bekommen.
Ich hoffe, mein Bericht hilft dir weiter.
LG
Beate
Welche Kleidung mitnehmen
@'FrauSchulz' sagte:
Hallo!
Sind erfahrene Kanaren-Urlauber mit Kind.
Kurze Sachen solltet ihr natürlich reichlich einpacken.
Aber die Abende sind oft sehr kühl, daher sind auch lange Hosen und auf jeden Fall eine Jacke (kein Anorak) angebracht. Das Wetter dort ist schwer vorauszusagen.
Hatten im Januar auf Teneriffa auch schon bis zu 28 Grad, zwei Jahre später zwischen 18 bis 22 Grad. Es ist wirklich schwer zu sagen!
Es kann mal regnen, ist aber nicht die Norm dort. Also Regensachen
, nein die könnt ihr euch sparen!
In den Bergen ist es zu dieser Zeit sogar empfindlich kalt, falls ihr eine Autotour macht - also einige warme Sachen dafür einpacken.
Für die Kleine sind einige dünne, lange Shirts angebracht. Es ist meistens windig.
Für die Nacht reichen eigentlich kurze Schlafsachen.
Ihr fahrt in den Sommerurlaub!
Sommerurlaub würde ich nicht sagen, eher Spätfrühlingsurlaub mit erhöhter Gefahr zum Aprilwetter hin.
Unsere Erfahrungen mit dem Wetter in den letzen Jahren waren eher ungewöhnlich negativ, es war vor allem im Winter stellenweise für kanarische Verhältnisse sehr kalt, hat verdammt viel geregnet und in PdI ziemlich windig.
Aber wir hatten davor auch Urlaube, wo im Winter wirklich klasse Wetter herrschte. Regensachen sollte man zumindest in 1facher Ausfertigung mitnehmen, auch die etwas dickere Sommerjacke sollte nicht fehlen und wenn man eine Frostbeule ist, noch was dicker. Kurze Schlafsachen können für empfindliche Menschen vielleicht etwas zu dünn sein.
Meine Freunde aus GC haben mir gesagt, dass es dieses Jahr Ende Januar mal ein paar Tage tagsüber nur kanpp 15° "warm" war. Davor war es aber stellenweise über 25° warm. Auch auf den Kanaren ist manchmal mit relativ starken Wetterschwankungen zu rechnen.
Rabatt im Reisebüro
Bäumelchen das trifft wohl nur hier auf die ausgeschlafenen HC User zu. Von denen buchen aber dann auch noch einige im Reisebüro ( so wie wir )
Bei uns hat es dieses Jahr im Reisebüro bisschen gedauert, ihr könnt euch nicht vorstellen was da für Leute da waren. Familien mit 2 Kindern die nur weg wollten, 1 Woche-Teneriffa-4 Sterne Hotel-Halbpension, den Rest durfte der Mitarbeiter vom Reisebüro erledigen. Mallorca ab Stuttgart, Rest mehr oder weniger egal. Der Laden war brechend voll, aber auch mit vielen Stammkunden, weil jeder nur zu seinem Ansprechpartner wollte, bei dem er seit Jahren bucht.
In unserem Reisebüro "verkaufen" 7 Personen, den nächsten Arbeitsplatz gibts ab Oktober und das zu Zeiten vom Internet- und Fernsehen/ Videotext Angeboten.
Ich glaube viele Leute haben gar keine Zeit bzw. Lust intensiv nach ihrem Urlaub zu schauen. Da wälzt man nur die Kataloge um grob zu entscheiden was man möchte, dann mindestens 4 Sterne, wird dann automatisch gut sein und den Rest darf dann das Reisebüro machen.
Wenn ich auch noch die Zahl der Reisebüros bei uns sehe, die sich trotz der Fixkosten halten können, dann muss es tatsächlich ganz viele Leute geben die im Reisebüro buchen.
Bei uns gibt es keinen Rabatt trotz Superumsätze und teuren Fernreisen.
Da gab es die Sitzplatzreservierung sonst nichts. Das hat mich am Anfang ein wenig gewurmt, weil wir einen 5 stelligen Umsatz gemacht haben.
Spätestens als CaptainJarek bzw. ADEgi hier geschrieben haben was Sie prozentual bekommen bzw. der Rabatt von Ihrer Provision weg geht und nicht vom Gesamtpreis kann ich das schon verstehen.
Leben und leben lassen....
Viele Grüße