Zur Forenübersicht

8752 Ergebnisse für Suchbegriff Fuerteventura

Olympus Airways(OLY)

Hallo, auch ich möchte euch meine Erfahrungen mit Olympus Airways mitteilen.

Unser Hinflug von Köln nach Fuerteventura sollte am 09.07 um 3:50 Uhr mit OLY 126 stattfinden. Zwei Wochen vor Abflug wurde dieser auf 16:05 verlegt. Der Flug hatte allerdings Verspätung und ist etwa 45 Minuten später gestartet. Im Flugzeug selbst saßen schon Fluggäste aus Hamburg und es hieß, wir hätten freie Platzwahl.

Alles soweit noch in Ordnung. Der Rückflug war weitaus chaotischer:

Der Rückflug von Fuerteventura nach Köln sollte am 16.07 um 21:35 Uhr mit OLY 129 stattfinden. Am Flughafen erfuhren wir, dass der Flug Verspätung hat und erst um 22:50 Uhr stattfinden soll.

Um 23:15 fuhr das Flugzeug aufs Rollfeld, um gegen 23:30 wieder zurück ans Gate zu fahren. 10 Minuten später erfuhren wir, dass der Flug aufgrund eines technischen Fehlers gecancelt würde und wir wieder zurück in den Flughafen gehen sollten. Von dort ging es weiter zur Gepäckausgabe, wo wir unsere Koffer zurückerhielten.

Gegen 0:15 bekamen wir die Info, dass wir alle in Hotels untergebracht werden sollen, sie bisher aber nur 15 Zimmer für uns bekommen konnten. Diese sollten zunächst an Familien mit Kindern verteilt werden. Wir sollten uns nun zum Checkin Schalter 2 (für Familien) und 3 (für alle anderen) begeben, dort würden wir die Hotels zugewiesen bekommen.

Die nächste Info bekamen wir erst um 1:25: Vor 7:30 gebe es keine Informationen, da erst dann der Supervisor kommen würde und um 7 Uhr die Techniker für das Flugzeug kommen würden. Weitere Informationen waren, dass nun Zimmer für alle Passagiere gefunden worden wären und wir im Hotel die Informationen darüber erhalten würden, wann der Rückflug ist.

Während der Wartezeit bekamen wir lediglich eine Flasche Wasser pro Person als Verpflegung.

Um ca. 2 Uhr warteten wir auf ein Taxi, für das wir das Geld vorstrecken mussten. Gegen 2:30 konnten wir im Hotel Los Gerianos einchecken. Dort lag die Info aus, dass der Flug am Morgen um 10 Uhr gehen soll und wir um 8:30 mit dem Bus dort abgeholt werden.

Nach einem sehr kurzen Frühstück am Morgen versammelten sich alle Passagiere um 8:30 vor dem Hotel. Immer wieder wurde gesagt, der Bus käme in 10 – 15 Minuten. Der Bus kam dann erst um 9:30, aber es war nicht genug Platz für alle Passagiere. Die Passagiere, die nicht im ersten Bus mitfahren konnten, wurden um 10:20 am Hotel abgeholt.

Beim Checkin am Flughafen wurden uns unsere alten Boarding Pässe abgenommen und neue ausgestellt. Später erfuhren wir, dass einige Passagiere dort auch Verzehrgutscheine bekommen und das Geld vom Taxi schon am Flughafen zurückerstattet bekommen hatten. Dies war nicht bei allen so und die übrigen Passagiere sollten die Quittung vom Taxi später bei Olympus einreichen.

Am Flughafen erfuhren wir, dass der Flug Verspätung hat und nun um 11 Uhr gehen soll. Die Informationsweitergabe am Flughafen läuft generell sehr schlecht, niemand scheint zu wissen, was los ist. Nur wenig später erhalten wir eine neue Boarding Zeit (11:17) und sollen uns zu einem anderen Gate begeben. Dort steht ein anderes Flugzeug von Olympus.

Um 11:25 findet das Boarding statt, allerdings bleibt das Flugzeug am Gate stehen. Während der Wartezeit im Flugzeug, werden nur auf Nachfrage ungenaue Informationen herausgegeben. Diese sind außerdem sehr widersprüchlich: Angeblich wäre alles in Ordnung, es gäbe aber Probleme mit dem Flugverkehr. Ein anderer Flugbegleiter sagt, es fehle nur noch eine Unterschrift von einem Flughafenmitarbeiter.

Um 12:45 gibt es endlich eine Durchsage: Es gebe kleinere Probleme, wir sollten uns aber entspannt zurücklehnen und abwarten.

Um 12:55 wird jeder Fluggast mit einem kleinen Getränk (ca. 100ml) versorgt.

Um 14:10 dürfen wir zurück in den Flughafen, es ist ungewiss, ob überhaupt noch an diesem Tag geflogen wird, anscheinend hat dieses Flugzeug nun auch einen technischen Defekt. Im Flughafen heißt es, wir würden Verzehrgutscheine erhalten, die wir jedoch nie bekommen haben.

Um 14:45 sollen wir das Gate wechseln. Dort sollen wir später wieder in das andere Flugzeug einsteigen, das am Vortag einen Defekt hatte. Es heißt, das Flugzeug wäre sofort Abflugbereit.

Um 15:35 gibt es eine Durchsage: Es würde eine „neue“ Maschine eingesetzt und das Boarding beginne in 20 Minuten.

Um 15:50 beginnt das Boarding. Eine halbe Stunde später hebt das Flugzeug endlich ab.

Im Flugzeug erhielten wir ein unterschriebenes Formular vom Kapitän und der Crew, dass der Flug am Vortag annuliert wurde. Diesen sollten wir mit Vorhalt des Personalausweises abfotografieren, da nicht genug Zettel für alle Passagiere da waren.

Insgesamt gab es nur wenig Informationen zu unserem Flug und wenn, dann gab es diese nur nach gezielter Nachfrage. Im Flugzeug selbst funktionierte das Wasser in den Toiletten nicht und wir sollten uns die Hände mit Eiswürfeln waschen. Am Kölner Flughafen vermissten einige Fluggäste ihre Koffer.

Das war meine Erfahrung mit Olympus Airways.

Mehr lesen

AIDA = heile Welt - Kritik unerwünscht. Probleme am Airport HB 4.12.2010

Hallo zusammen, ;)

klar, wenn viele Menschen auf einen Haufen sitzen, dass sich Ärger :frowning: - genauso wie Freude  :D - hoch schaukeln kann und dass AIDA-Cruises am Fluglotsenstreik kein Einfluss hatten!!!

Zu Beginn haben ja auch alle - je nach schon verbrachter Zeit u. Anfahrt - es mit Gelassenheit hin genommen; man hat geschnackt und sich bekannt gemacht und die Stimmung war noch recht gut. Nur dann so nach 18:00 Uhr und den immer gleichen Mitteilungen, dass "...AIDA sich bemüht u. in ca. X-Minuten wird etwas passieren/Nachricht kommen/etc.." von der mittlerweile sichtlich überforderten Thomas-Cook-Mitarbeiterin keiner mehr so recht Glauben schenkte.

Einige haben per Handi Infos von Zuhause erhalten, dass bereits in einigen Flughäfen wieder was geht, einige hatten gehört, dass in Bremen heute und morgen sowieso keiner mehr abfliegt. Und zum Schluss waren wohl Bremen u. München, bei denen kein Notfallflugplan vorlag. Aber all´ das haben die Menschen über eigene "Recherche" oder"Hörensagen" herausbekommen. So sank die Stimmung. :?

Zudem wurde dann einem, der über Neckermann gebucht hatte - wie ich schon erwähnt habe – gesagt:"Wenden Sie sich morgen an ihren Veranstalter zwecks Umbuchung o.Stornierung" und er konnte gehen. Das haben natürlich alle anderen mitbekommen u. die Stimmung ging Bergab, weil allen anderen kein solches Angebot gemacht worden ist. Wie sollte es mit der Schiffsreise weiter gehen??: Außer das die "Blu" auf uns warten sollte, haben alle spekuliert, ob Fuerteventura oder ein Tag Madeira ausfallen. Aber alles nur Spekulationen!?!? :shock1:

Dann gegen 21:50 Uhr kam dann eine Nachricht aus Rostock,das es mit einem "noch zu charternden Bus nach Düsseldorf“ - kurze Zeit später hieß es „nach Leipzig“ weiter gehen sollte, dann mit Flieger 10:00 Uhr nach Teneriffa." Und nun wurde auch die Möglichkeit angeboten "Werden Bus sich nicht mehr zumuten möchte, dem gibt AIDA die Möglichkeit, zu stornieren…" :D

So nochmals zum Hergang aus meiner Erinnerung u. was ich mit bekommen habe.

Ich denke, dass hier bei Kommunikation u. Krisenbewältigung zwischen AIDA, Thomas Cook (Mitarbeitern) und zu den Gästen einiges falsch gelaufen ist. Ein Ausfall von Flugzeugen, Streiks oder Aschewolken muss ein Unternehmen einkalkulieren und im Notfall kulant, zügig u. durchschaubar handeln. ;)

Alles in allem wird AIDA und Thomas Cook ja vielleicht daraus lernen und bei nächster Krise schneller Umbuchung o. Stornierung anbieten bzw. einfach zu einem früheren Zeitpunkt eine klare Entscheidung fällen – und nicht erst nach ~ 9-18 Stunden (je nach Gast). Sicherlich hätte dann schon früher der Eine oder Andere umgebucht und der Eine oder Andere hätte schon eher eine Busreis ein Kauf genommen. Aber dafür war es dann wohl zu spät. Schade um die lang ersehnte schöne Reise.

Mehr lesen

TUI & XTUI Teil I

@ Harry

Mit Verlaub - ist auch gar nicht böse gemeint, aber sowas ist quasi für mich irgendwie typisch Deutsch.

Du fängst dich an darüber zu beschweren, dass die TUI keine Angebote hatte als du dir die Ehre gegeben hast, deinen Urlaub zu buchen.

Dann das nächste Ärgerniss, dass nun die AB statt X3 fliegt.

Und, soweit ich es verstanden habe, kam dann dein größtes Ärgerniss - ihr musstet mit einem Taxi zu eurem Hotel fahren statt (mit Verlaub) das eine Limousine euch den roten Teppich am Flughafen ausgerollt hat um euch zum Hotel zu chauffieren. (überspitzt gesagt)

Und davon lässt du dir den halben Urlaub vermiesen?

Das ist schon quasi zum Kopf schütteln.

Als nächstes regst du dich darüber auf, dass man euch ein Entschuldigungsschreiben mit einer Landestypischen Ziegenmilchseife hinterlassen hat?!

Ja, sicher ärgerlich das kein riesiger Präsentkorb mit Fressalien und einem riesigen Blumenstrauß auf euch gewartet hat - aber eine kleine Entschuldigungsgeste für diesen "Taxi Horrortrip der den gesamten Urlaub zerstört" scheint da nicht mehr zu reichen.

Das ihr euch deswegen auch noch gedemütigt fühlt wie du es ja schreibst, ist schon (tut mir leid) amüsant.

Das man euch anschließend an Neckermann verwiesen hat ist sicherlich alles andere als professionell, aber ehrlichgesagt, ich kann es mehr als nur nachvollziehen.

Wer sich wegen solchem Blödsinn die schönsten Tage des Jahres selbst zerstört, da würde es mir auch schwer fallen professionell zu bleiben.

Schon der Satz "Das Ehepaar und wir trafen uns am Tisch der Reiseleitung , um ihr die Seife zurück zugeben und nochmals unseren Unmut klarzulegen" spricht Bände.

Ehrlichgesagt, an dem hier

und mit dieser Aktion haben wir noch einen halben Tag von unserem langersehnten Urlaub auf Fuerteventura verschenkt,

seid ihr eigenltich selbst schuld, wenn ihr euch so leicht euren Urlaub selbst kaputt macht.

Nicht falsch verstehen, man soll sich sicherlich keineswegs alles vom RV gefallen lassen, aber ihr regt euch über unbedeutenden Schmarrn auf und verbringt scheinbar den halben Urlaub damit, euch darüber zu beschweren.

Natürlich müssen wir uns darüber nicht streiten, dass das Verhalten von TUI nicht professionell oder toll war - aber was ihr für einen Elefanten aus dieser Mücke macht ist noch weitaus weniger zu verstehen.

Ich hätte mich - wenn überhaupt - an einem langweiligen Nachmittag wenn ich zuhause wäre hingesetzt und ein Schreiben an die TUI geschickt statt den halben Urlaub wegen so nem Quatsch mich zu ärgern.

Ergo, entweder das nächste mal wirklich Thomas Cook / Neckermann buchen - oder vielleicht auch gleich daheim bleiben.

Nicht bös´ gemeint, aber durchaus ernsthaft...

Mehr lesen

AIR BERLIN - Alles zum Thema "Service an Bord"

@ferweh1957,

Hallo Andrea, meine vollste Zustimmung, in allen Punkten!

@Elchelvis,

:? Warmes Essen kann man von der "Sansibar-Karte" bestellen und muss es relativ teuer bezahlen. :disappointed:

Die nächste Enttäusuchung war, das es nach ca. 1 h Flugzeit keine Fantaoder Sprite mehr für die Kinder (und natürlich auch für dieErwachsenen) gab. Ungaublich, bei 4 h Flugzeit.

Enttäuschungen gibt es nur, wenn ich zu viel erwarte. Scheinbar hast Du Dich in Fuerteventura

nicht gut erholt, sonst würdest Du solche Dinge einfach lockerer sehen. Es gibt weitaus Schlimmeres als fehlende Fanta oder ein nicht so schmackhaftes Essen. 

Das servierte Essen hat aber mit Sicherheit nichts mit dem Essen der echten Sansibar auf Sylt zu tun,

:laughing: kann es auch gar nicht für € 6,- bis € 9,90. ;)  

Bleib auf dem Teppich, sonst war der Urlaub mit Deiner Familie völlig umsonst.

Wo bekommst Du in einem Restaurant ein wirklich feines Gericht für €9,90 inklusive 2x Softgetränk, 2x Kaffee und zum Abschluß noch was zu knabbern? ;)

Deine Aussage sagt eigentlich, daß über die aktuellen Preise von Lebensmitteln und in Restaurants nicht informiert bist.

Wenn ich zu Hause ein Mittagessen für meine Familie zubereite, komme ich pro Kopf auf 

€ 5.50- 6.00 ohne Getränke, ohne  die Benzinkosten und die Kilometerpauschale für das Auto und ohne Lohn-Nebenkosten - denn ich bekomme als Hausfrau ja kein Gehalt.

Ich bin zum 1.x mit Air Berlin geflogen und das mit dem Essen bestellen und extra bezahlen

war für mich auch neu. Bei LTU, Condor, TUIfly und Hamburg International kannte ich das früher auch anders, da war alles noch im Preis. Ich buche immer Pauschalreisen, da merkt man dann schon bei den RV z.B. bei Thomas Cook - Condor, TUI- Tuifly ist der Pauschalpreis

von Haus aus teurer (Zug zum Flug und Menü inklusive). Rewe (Jahn Reisen + ITS) fliegen fast ausschließlich mit AB (Jahn Reisen inclusive inclusive Zug zum Flug) ist bedeutend billiger.

Da kann ich mir trotz extra Kosten für ein Menü noch locker 2 Übernachtungen am Flughafen leisten und bin immer noch günstiger wie mit den beiden großen RV.

Früher war alles ganz anders, die Zeiten des Wirtschaftwunders sind unwiederbringlich vorbei. Früher hatten wir die DM - der Sprit, das Heizöl, das Gas, der Strom, die Lebenshaltungskosten - alles war viel billiger. Aber es wird niemals mehr so sein, wir befinden und im Hier und Jetzt. 

Nichts für Ungut

dieganzewelt

Mehr lesen

Erfahrungen mit Goldcar

Ich bin grade eben aus Fuerteventura heimgekommen, und muss hier mal von meiner Erfahrung mit Goldcar berichten - und vor allem einen Tip abgeben, wie man die unverschämte Tankregelung bei denen recht einfach umgehen kann.

Zunächst: Unser Auto war in Top-Zustand (Ford Trend, kostenlos upgegraded, da wir nur einen Fiat Panda gebucht hatten). Wir wurden am Flughafen abgeholt und zur Goldcar-dependance gefahren.

Über die "Full-to-Empty" Tankregelung und die fragwürdige Tankservicepauschale wußte ich schon vorher bescheid, aber das Angebot war einfach zu gut - 7 Tage mit Vollkasko für 94€. Dass man mir trotzdem eine Zusatzversicherung aufschwatzen wollte war zwar ein bisschen daneben, aber die muss man ja nun nicht annehmen.

Die erste Tankfüllung, die man Goldcar abkaufen muss, hat mit 67€ zu buche geschlagen.

Als ich dann zum ersten mal selbst getankt hatte war ich allerdings schon baff - der Tank fasste 40 Liter, Spritpreis lag bei knapp über 1€, also wurde mal eben 25.- Servicepauschale draufgeschlagen, die auch nirgends separat aufgelistet wurde sondern einfach zum Tankpreis dazuaddiert wurde. Ich hatte mit vlt. max. 10€ gerechnet, aber nicht mit 25€! (plus dem verbleibenden Restbenzin, dass man Goldcar bei Rückgabe zusätzlich spendet)

Ich habe dann allerdings von Goldcar meine kompletten Tankgebühren inklusive der unverschämten "Servicepauschale" zurückgezahlt bekommen - was letztlich auf eine "Full-to-Full"-Regelung hinausgelaufen ist.

Das Verfahren war recht einfach: Bei Rückgabe des Autos habe ich um ein Reklamationsblatt gebeten, da die horrende Servicegebühr nicht extra aufgeschlüsselt, sondern wie selbstverständlich zum Tankpreis aufaddiert wurde. Da jeder spanische Tourismusbetrieb (Hotels, Restaurants, und eben auch Autovermietungen) ein amtliches Rekalamtionsbuch bereitstellen muss, habe ich das firmeneigene "Goldcar"-reklamationsblatt abgelehnt, und eben auf dieses offizielle Buch bestanden.

Danach ging alles recht schnell: Der Mitarbeiter vor Ort hat große Augen bekommen, seinen Chef angerufen, und mir eine Minute später angeboten, dass ich den Wagen einfach wieder volltanken könne, und mir bei Verzicht auf die Reklamation der Preis für den ersten Tank inklusive der Gebühr komplett zurückerstattet werde - was dann auch so geschehen ist. Damit habe ich auch das Restbenzin nicht an Goldcar spenden müssen, und ca. 30€ gespart.

Dem Unternehmen droht bei mehrmaligen Eintragungen in dieses offizielle Reklamationsbuch der Lizenzentzug, daher kann man bei einem solchen Geschäftsgebahren mit promptem Entgegenkommen rechnen.

Ein recht knapper Artikel zu diesem Reklamationsbuch findet sich zB. hier.

http://www.focus.de/reisen/urlaubstipps/beschwerde/spanien_aid_15495.html

Sorry für die lange Ausführung, aber ich hoffe dieser Tip wird dem einen oder anderen weiterhelfen, und Goldcar langfristig von diesen Praktiken Abstand nehmen lassen. Wie gesagt, einfach ausprobieren. Und genug Zeit bei der Autorückgabe einplanen, dass man nochmal Tanken fahren kann ;-)

Mehr lesen

Olympus Airways(OLY)

@vonschmeling sagte:

Sicher nicht - denn wir sind uns insofern einig, dass solche Scheixxhausprarolen wie "Stromausfall! Fliegt der ohne Copilot?" nur zu unnützer Panik führen.

Ich finde die Umgangsweise hier allmählich wirklich unangebracht! Es ist ein Forum und hier darf jeder seine Meinung sagen!

Bevor ich einen Beitrag abschicke, werde ich daran erinnert, dass am anderen Ende ebenfalls ein Mensch sitzt und man sich - nicht nur deswegen! - verständlich und höflich verhalten soll.

Wir haben den Horror durchmachen müssen und haben es an unserer eigenen Haut erlebt: 30 Stunden unter Menschen unwürdigen Bedingungen ohne jegliche Informationen am Flughafen Hannover zu sitzen. Wir haben gesehen, wie Kleinkinder weinten, weil der Urlaub, den ihre Eltern ihnen seit Monaten versprochen haben, ins Wasser fallen musste. Wir wurden geboardet und haben schon erwartungsvoll in der Maschine in den wohlverdienten Urlaub gesessen, bis man uns plötzlich wieder rausgeschickt hat. Wir haben hören müssen, dass man uns nicht mal Informationen über den Verlauf der nächsten 10 Minuten geben konnte. Wir haben die Rage verzweifelter Familienväter erlebt und tieftraurige Gesichter gesehen, weil man sich unter den gegebenen Menschen unwürdigen Umständen adhoc entschieden hat, die Reise komplett abzubrechen.

Und trotzdem haben wir immer wieder aufs Neue beschlossen, der Airline eine Chance zu geben. Wir haben ALLES mitgemacht, was man uns geboten hat. Wir haben zu keinem Zeitpunkt die Crew fur irgendetwas beschuldigt oder sind über den Zustand der Maschine oder die Flug- und Landekünste des Piloten hergezogen.

Und wir sind letzten Endes belohnt worden: Wir waren auf Fuerteventura im hart verdienten Urlaub und haben unsere Zeit dort, die zwangsweise um zwei Tage verkürzt worden ist, in vollen Zügen genossen.

Und wenn wir dann unsere Erfahrungen live in einem offen zugänglichen Forum teilen - einfach nur um zu berichten, was grad Sache ist und wie es uns Reisenden grad geht - und man zieht dann derart über uns her, dann frage ich mich echt, was der Sinn dieses Threads ist?

Ich will niemandem auf die Füße treten, keinen belehren oder jemanden an den Pranger stellen. Aber ich finde es echt nicht in Ordnung, wie hier einige meinen, sich über andere Stellen zu dürfen und ihre Erfahrungen mit den Füßen treten. Mag sein, dass für uns in dem Moment etwas mitteilungsbedürftig war, was für jemanden, der zu Hause sitzt oder diesen Sommer keine derartigen Erfahrungen gemacht hat, keine Essenz hat.

ABER: Wir haben uns stets an die Spielregeln dieses Forums gehalten und respektiert, dann darf man doch erwarten, ebenfalls akzeptiert und respektiert zu werden - unabhängig davon, was man meint, berichten zu müssen!

Mehr lesen

Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren

Unsere Urlaubsreisen in den letzten Jahren:

 

06/1998 - 1 Woche New York City

 

09/1998 - 1 Woche New York City

 

06/1999 - 1 Woche Lanzarote

 

06/2000 - 2 Wochen Dominikanische Republik (Juan Dolio)

 

11/2001 - 2 Wochen Gran Canaria

 

04/2002 - 2 Wochen Western Australia (Perth, Geraldton, Pinnacles, Coral Bay, Exmouth,   Karijini N.P.)

 

06/2002 - 2 Wochen Sri Lanka (Marawila)

 

03/2003 - 2 Wochen Namibia (Windhoek, Etosha N.P., Tsumeb, Waterberg, Uis, Brandberg, Swakop, Solitaire, Sossusvlei, Namib Naukluft Park)

 

05/2003 - 2 Wochen Brasilien (Beberibe, Fortaleza)

 

03/2004 - 3 Wochen Brasilien (Fortaleza, Sao Luis, Lencois Maranhenses, Belem, Macapa, Paracuru)

 

06/2004 - 2 Wochen Costa Rica (Golfo de Papagayo, Liberia), Nicaragua (Granada, Masaya)

 

03/2005 - 2 Wochen Namibia (Windhoek, Etosha N.P., Ruacana Falls, Opuwo, Fort Sesfontein, Uis, Brandberg, Cape Cross, Swakop, Solitaire, Sossusvlei, Namib Naukluft Park)

 

05/2005 - 1 Woche Portugal (Lissabon, Algarve)

 

09/2005 - 1 Woche Frankreich (Elsaß)

 

03/2006 - 3 Wochen Malaysia/Borneo/Singapur (Kuching, Sibu, Kapit, Johor Bahru, Singapur)

 

05/2006 - 1 Woche Fuerteventura

 

09/2006 - 1 Woche Italien (Rom)

 

03/2007 - 3 Wochen Brasilien (Belem, Santarem, Alter do Chao, Manaus)

 

05/2007 - 1 Woche Teneriffa

 

03/2008 - 3 Wochen Western Australia (Perth, Pinnacles, Geraldton, Kalbarry N.P., Carnarvon, Shark Bay, Coral Bay, Exmouth, Port Hedland, Eighty Mile Beach, Broome, Kununurra), Northern Territory (Katherine, Kakadu N.P., Litchfield N.P., Darwin)

 

09/2008 - 1 Woche Dänemark/Schweden (Kopenhagen, Ystad, Kalmar, Öland, Gränna)

 

03/2009 - 3 Wochen Chile (Santiage, Valpo), Argentinien (Mendoza, Salta, Buenos Aires, Puerto Iguacu)

 

01/2010 - 1 Woche Österreich (Salzburg)

 

03/2010 - 3 Wochen Peru (Lima, Nazca, Arequipa, Puno, Cuzco), Bolivien (Copacabana, La Paz, Chacaltaya)

 

06/2010 - 1 Woche Mallorca (Cala Millor)

 

03/2011 - 3 Wochen Brasilien (Salvador, Manaus, Barcelos, Novo Airao, Ilha Grande, Rio de Janeiro)

Mehr lesen

Enttäuschung über Ltur!!

Hallo!

Es lässt mireinfach keine Ruhe! Ich muß es los werden!

!m 31.07. habe ich über L'TUR für den 06.08. eine Pauschalreise in einem 4 Sterne Hotel auf Fuerteventura im Ort Costa Calma gebucht. Am 05.08. um 18.00 Uhr bekam ich den Anrufe, daß das Hotel überbucht sei und ich die Reise nicht antreten könne. Die Insel sei auch komplett ausgebucht, so daß man mir keine Alternative anbieten könne! Nach einer langen Diskussion wurde mir dann eine Alternative angeboten. Ein 3 Sterne Flughafen Hotel!!! Was anderes gäbe es nicht! Mehrer Emails und Telefonate brachten mir nichts, so daß ich die Reise stornieren mußte. Eine andere Wahl blieb mir nicht. Als ich anrief und um die mir angebotene bzw. aufgezwungene Stornierung zuzustimmen, fragte ich nach einem Flug. Der Mitarbeiter wollte die Stornierung durchführen und mich wegen der Flugbuchung zurück rufen. Jedoch kam dieser ersehnte Rückruf nicht, da der Mitarbeiter lieber Feierabend machen wollte! Mal wieder leere Versprechungen!!

Am nächsten Tag mußte ich warten, bis der Call Center öffnet. Da ich auch keine Bestätigung über die Stornierung hatte, konnte ich nirgends wo anders buchen, um nicht noch mehr Ausgaben zu haben. Denn mein Vertrauen zu L'TUR war mehr als fraglich!

Um Punkt 9 Uhr habe ich angerufen, mir die Stornierung bestätigen lassen (das hatte der Mitarbeiter vor Feierabend doch noch hinbekommen!!) und mir einen "Nur Flug" gebucht. Da der Abflug inzwischen in weniger als fünf Stunden war, konnte ich auch keinen online Check in durchführen. Wieder Gebühren.

Dieser Urlaub war mir so wichtig wie noch nie zuvor, da ich gerne meinen 40. Geburtstag gerne am Strand feiern wollte! Vor Ort hatte ich mich auch bereits verabredet, so daß ich nicht ganz so flexibel war!

Was ich den Mitarbeitern von L'TUR sowohl telefonisch als auch per Email mitgeteilt hatte.

Mit Unterstützung von Freunden konnte ich dann vor Ort eine private Unterkunft finden.

Ein paar Hotels waren noch bachbar, jedoch viel zu teuer (auch das wurde mir seitens L'TUR nicht angeboten).

Auch hatte ich mich sehr auf das tägliche Frühstücksbüffet gefreut. Eins der schönsten Dinge im Urlaub. Aufstehen und einfach nur ins Restaurant gehen und am Büffet bedienen.

Das allerschlimmst ist, daß es Ltur überhaupt nicht interessiert hat. Seit Jahren bin ich Kunde. Mehrmals im Jahr buche und verreise ich über Ltur. Mir wurde in der eMail, in der mir mitgeteilt wurde, daß das Hotel storniert wurde, auch eine eMail für Reklamationen mitgeteilt. Die habe ich auch angeschrieben und den Vorfall geschildert. Jedoch blieb dies unbeantwortet. Nicheinmal eine Mitteilung übe den Eingang meiner Nachricht habe ich erhalten!

Echt traurig und Enttäuschend!! Nie wieder!!

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!