Zur Forenübersicht

8752 Ergebnisse für Suchbegriff Fuerteventura

Wetter im Januar auf den Kanaren

Hallo,

ich war schon sehr oft im Januar auf den Kanaren. In diesem Jahr war ich 3 Wochen an der Costa Calma auf Fuerte, da war wettermäßig alles dabei: 2 herrliche Sonnentage, an denen man bis spät nachmittags am Strand und im Wasser sein konnte, am nächsten Tag dann Kalima und heftiger Wind mit Regenschauern, also Saunawetter. An den meisten Tagen war es sonnig und bis mittags schön am Strand , nachmittags wurde der Wind dann - wie in den letzten Jahren so üblich - immer heftiger. Im letzten Jahr war ich 3 Wochen auf Gran Canaria (Playa del Ingles), jeden Tag Sonne und über 20 Grad. Trotzdem konnte man es am Strand und in den Dünen von Maspalomas nicht lange aushalten, weil der Wind am Meer einfach zu stark und zu kalt war. Am windgeschützten Pool hat man geschwitzt, je dichter man ans Meer kam desto heftiger und kälter war der Wind.

Im Januar 2003 war ich 2 Wochen im Norden von Fuerteventura, da war das Klima nach starken Regenfällen kurz vor Weihnachten dermaßen kühl, dass man es am Strand von Corralejo nur hinter windgeschützten Hügeln aushalten konnte. Auch abends waren dicke Jacken angebracht.

Da der Januar nach meiner über 20jährigen Erfahrung der kälteste Monat auf den Kanaren ist, versuche ich dann ein Hotel mit Sauna zu buchen. Der Wind ist aber in den letzten Jahren wesentlich kälter auf den Kanaren geworden, sodass man auch im März oder Mai Windschutz am Strand benötigt.

Gruß

Jürgen

Mehr lesen

Teneriffa mit Bus oder Mietauto???

Hallo Kati,

kommt darauf an, wann Du fliegst. Wir waren im April dort und haben auf der Fahrt zum Teide sogar die Heizung gebraucht, trotz Fleccepulli und langer Hose, na ja ist ja auch über 3000 m hoch und da ist halt mal kalt.

Sonst haben wir zu dieser Zeit auch keine Klimaanlage gebraucht und ich glaub auch ned dass du dort jemals eine brauchst. Es weht zwar kein so starker Wind wie auf Gran Canaria,Fuerteventura oder Lanzarote aber es geht auch ein Lüftchen. Es ist also bei geöffneter Seitenscheibe zum ertragen.

Nur wenn du irgentwo warst zum was besichtigen dann kann das Auto sich schon mal aufheizen. Also wenn dann nimm doch Twingo mit Sun Roof da kannsch du dann das Dach aufmachen wenns zu heiß wird, nur halt vorsicht wenn die Sonne aufs offene Dach scheint, da kann sein du bekommt Sonnenbrand auf dem Kopf, kein Witz hatte einer bei uns im Hotel. Dann lieber eine Baseballmütze aufsetzen.

Vor allem sollte das Auto Servolenkung haben, das ist das wichtigste auf den Kanaren weil da gibts viele enge Kurven, speziell nach Masca hoch und runter........ :-) aber du wirst es ja sehen

In welches Hotel gehst du denn ? Wenn du noch fragen hast was auf Teneriffa sehenswert ist dann melde dich E-Mail Adresse hast du ja.

Warst du auch schon an der Costa del Sol ? Da wollen wir dieses Jahr hin und an die Costa Dorada.

Also schönes Wochenende

Grüßle Markus

Mehr lesen

Hapag-Lloyd- meine(!) Kritik an einem(!) Flug

@ marc:

dass TUI auch hlx einsetzt stimmt, z.b. auf der strecke stuttgart-mallorca. dies hat aber für den reisenden wiederum den vorteil, dass die strecke stuttgart-mallorca täglich bedient wird und man somit fliegen kann wann man will und nicht auf bestimmte flugtage angewiesen ist.

und stell dir vor: als ich mal von monastir nach stuttgart geflogen bin und probleme mit dem magen vom tunesischen essen hatte, hätte ich gerne einen tee gehabt. bei der getränkeausgabe wird man ja gefragt, ob man tee oder kaffee möchte. der tee der dort ausgeschenkt wird, ist schwarztee, welchen ich nicht mag. also habe ich nachgefragt, ob ich einen kamillentee haben könnte. Und was ist passiert? ich bekam zur antwort: "natürlich, dauert aber einen kleinen moment, da wird ihn erst in der küche zubereiten müssen." genauso wäre es wahrscheinlich auch mit deinem gläschen für das kind gewesen. Aber wie soll denn das bordpersonal einem ansehen ob man einen tee möchte oder ob man etwas aufwärmen soll?

Ich bin auch schon sehr häufig (14 mal) mit hlf geflogen und hatte eigentlich nie etwas zu beanstanden.

doch: vielleicht dass wir einmal von stuttgart über münchen nach monastir geflogen sind, oder dass dieses jahr auf dem Rückflug von fuerteventura ein airbus eingesetzt wurde, welcher keine monitore hatte, dafür aber sehr viel beinfreiheit, da es sich um eine lufthansa-maschine gehandelt hat. ;-)

P.S.: Nein, ich arbeite nicht für hlf, ich bin Student.

Mehr lesen

Höhere Reisepreise bei garantierten Flug- und Hotelleistungen akzeptabel??

Wieso sollte man eigentlich einen Supersonderpreis für einen Flug nach TF, den es wirklich gegeben hat und den es auch zukünftig immer wieder mal geben wird, nicht mit einem überaus satt kalkulierten Standard-Pauschaltarif vergleichen? Die Veranstalter bekommen bei den Airlines doch offenbar ganz miese Preise, der kurzfristig buchende Individualreisende ist klar im Vorteil.

Hi maximax,

ganz einfach: weil es hier in diesem Thread um die generelle Bereitschaft der Leute geht, ggf. mehr Geld für eine bessere Leistung zu bezahlen.

Und für eine generelle Diskussion und einen generellen Vergleich bringt irgendein Supersonderspecialtarif, den man mit viel Glück zu irgendeinem Zeitpunkt mal buchen konnte, im Vergleich zu den normalen Pauschalreisepreisen herzlich wenig.

Natürlich kann der einzelne Reisende, der das Glück an, mal eines dieser Tickets zu ergattern, davon profitieren und das ist ja auch vollkommen in Ordnung und gut so.

Aber: was bringt das der Masse der übrigen Reisenden?

Und, "der kurzfristig buchende Individualreisende ist klar im Vorteil" kann ich leider aus Erfahrung überhaupt nicht beipflichten. Denn gerade bei kurzfristiger Buchung sind die Linientarife zum Teil extrem hoch. Geh mal auf die Condor-Seite und sieh mal nach, wie Tarife von Frankfurt nach Fuerteventura sind, wenn du an diesem Wochenende fliegen willst.

Versteh mich bitte nicht falsch: ich bin dafür, dass jeder das buchen kann, was er persönlich für sich am besten findet. Sowohl für Pauschalreisen als auch für Individualreisen gibt es Pro und Kontra.

Mehr lesen

Tour Lanzarote - Kosten?

Wir waren im Juni auf Lanzarote in Costa Teguise.

Die Reiseleitung hat uns Europcar empfohlen,da zahlten wir für 3 Tage 109,-€ + Sitzerhöhung für die Kinder waren es gesamt 132,-€

Uns haben die 3 Tage vollkommen ausgereicht. Am 1. Tag haben wir die Nordinsel gemacht:

1. Cueva de los verde

2.Jameos del agua

Mittags haben wir Stop in Orzola gemacht.

Mirador del Rio haben wir uns gespart, dafür hatten wir einen kostenlosen Blick auf La Graciosa bei Guinate (beim Tropical Park vorbei)

3. Haria - durch das Tal der 1000 Palmen (war ich etwas enttäuscht)

4. Teguise, alte Hauptstadt. War am Samstag wie ausgestorben

5. Cesar Manrique Fundacion. Das Wohnhaus haben wir am späten Nachmittag gemacht und fast für uns allein gehabt.

2.Tag Südinsel:

Auf zu den Feuerbergen - in den Nationalpark Timanfaya

Besucherzentrum, Busfahrt und Mittagessen,danach Kamelreiten

Weiter nach El Golfo und Los Hervideros (leider kein hoher Wellengang),vorbei an den Salinas de Janubio und durch das Weinanbaugebiet La Geria. Spät Nachmittags Stop beim Bauern-und Kunstgewerbemuseum Monumento al Campesino.

3.Tag:

Vormittag Kaktusgarten

Nachmittags Fahrt über Femes (Ausblick auf Fuerteventura) zu den Papagayostränden

Wir haben somit die ganze Insel gesehen, außer der Hauptstadt Arrecife, da waren wir nicht.

Über die Reiseleitung kann man ein Kombiticket kaufen, für 4 bzw. 6 Sehenswürdigkeiten. Das spart Geld. Kinder unter 7 Jahren sind frei. Sonst wie schon geschrieben wurde, ca. 8,-€ pro Nase.

Viel Spaß.

Mehr lesen

All Inklusiv Armband -Reisemangel- ?

Hallo zusammen,

kann es sein, dass AI-Anlagen, wo kein Armband getragen werden muss, teurer im Preis sind? Gerade wenn es große Anlagen sind, ist es doch sehr einfach für Außenstehende sich dort Leistungen zu erschleichen.

Irgendwie müssen die Hotelgäste ja als solche zu erkennen sein und wenn das nicht der Fall ist, können Außenstehende sich doch problemlos z. B. am Buffet bedienen. Gelesen habe ich hier im Forum schon von solchen Vorfällen in Hotelbewertungen z. B. auf Fuerteventura.

Diese "Verluste" müssen ja irgendwie wieder reinkommen. Von daher könnte ich mir vorstellen, dass sowas im Vorfeld einkalkuliert wird und dadurch die Preise höher sind.

Natürlich bietet auch ein Armband nicht immer Schutz vor Schmarotzern, denn ich habe noch nie erlebt, dass man ein langärmeliges Kleidungsstück etwa hochschieben musste, damit das Armband zu erkennen ist. Und sitzen z. B. auswärtige Gäste mit Hotelgästen an einem Tisch, weil sie sich gegenseitig besuchen, werden auch hier Getränke problemlos ausgeschenkt. Das haben wir selbst erlebt.

Eine 100%ige Sicherheit gibts auch mit Armband nicht und wer betrügen will, wird das auch irgendwie schaffen. Ich selbst habe mit dem Armband keine Probleme. Ich schäme mich nicht AI-Gast zu sein. Allderdings würde ich auch immer nur reine AI-Anlagen buchen, da es sonst schon vorkommen kann, dass man in gemischten Anlagen (wo auch HP oder Ü/F möglich ist) als Gast zweiter Klasse behandelt wird.

LG DomRepperin

Mehr lesen

TSS Schürmann Teil I

Mit TSS-Reisen in Jandia/Fuerteventura. Diesen Veranstalter buchte ich garantiert zum ersten und letzten Mal. TSS hatte uns die Umbuchung wegen Überbuchung des Punta Marinas wissentlich absichtlich verschwiegen und wenn wir uns nicht zufällig in Deutschland in die Ersatzbuchung eingemischt hätten, dann wären wir wirklich im letzten Loch gelandet. Das ist mehr als unverschämt.

Hier die Einzelheiten: Wir buchten im Januar das Punta Marina Hotel für eine Woche im Mai 2015. Anfang April erhielten wir von TSS-Reisen die Hotelvoucher. Anfang Mai lasen wir zufällig im Internet, dass wir außerhalb der Rezeptionsöffnungszeiten landen würden. Daher schrieben wir der Rezeption, um zu erfahren, wie wir an unsere Zimmerschlüssel kommen würden. Die Antwort der Rezeptionistin war sehr interessant: "Sie stehen gar nicht auf unserer Gästeliste". Die Nachfrage bei TSS (Hotline!) ergab, dass überhaupt kein Grund zur Annahme bestehe, dass wir nicht im Punta Marina wohnen sollten, aber TSS wolle das für uns klären. Die Klärung dauerte über 48 Stunden und bis zum vorletzen Tag unserer Abreise aus Deutschland. Das Ergebnis: "Sie wohnen im Alameda Hotel."  Wir kämpften die nächsten 24 Stunden um wenigsten die mittlere der drei Zimmerstandards des Alamedas im 7.-9. Stock und reisten ab. Der absolute Hammer war dann bei der Anreise: Wir erfuhren, das schon seit längerem für uns ein billig Zimmer im 1.-3. Stock reserviert gewesen sei und dieses am Vortag storniert worden wäre und danach die Buchung für den 7.-9. Stock erfolgt sei.

Mehr lesen

Fundsachen / Stilblüten

Fuerteventura all incl. - gef. bei Roadrunnerteam Hamburg

Das Warten auf das nächste Buffett, an dem Pommesberge sich in den Ebenen schlecht

gespülter Teller anhäufen und von einer Eruption aus Ketchup erstickt werden, während

billiges alkoholarmes Bier und nach Gummi schmeckender Wein bereits um halb zwölf

die trockenen Kehlen der vom Liegen in der Sonne erschöpften Urlauber hinunter fließen.

All inclusive: Kakerlaken auf dem Zimmer

Dickbäuchige Gäste, deren nach Prostitution riechender Schweiß sich über die Klimaanlagen

des gesamten Hotels verbreitet und nur temporär von ihrem nach Fusel und Marboro Light

riechenden Atem übertüncht wird. Es sollte partout unmöglich sein, ihren grellen Hawaii-

hemden und geschmacklosen Tätowierungen auszuweichen, wenn sie auf dem kurzen Weg

vom Korbstuhl zum Alkoholnachschub an die Bar ihre sportliche Höchstleistung vollbringen.

All inclusiv: ein viel zu kalter Pool; der Verzicht auf jegliche landestypische Begegnung, sei

es in Sprache, Essen oder Bauweise.

Miserable Musik, für die man mit jedem Takt wechselnd sich für die akustischen Verbrechen

seiner Landsleute beschämt entschuldigen und den Reiseveranstalter wegen körperlicher

Grausamkeit erwürgen möchte, sich dann jedoch durch die eigene Unentschlossenheit

hilflos geworden, resigniert dazu entscheidet, lediglich die Bar deutlich vor Ende des

Alkoholausschanks zu verlassen und somit auf das einzige Mittel zu verzichten, das drogen-

durchtränkte Lächeln der Animateure zu ertragen, die im Wahn ihre Jugendlichkeit unter die

Gäste streuen zu müssen, einfach nur infantil sind.

All inclusiv: Nächtliche Diebeszüge auf die flüssigen Besitztümer benachbarter Hotels

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!