10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
Brand im Watamu Beach Club / ASC
Mein lieber stumpfi ba,
ja, auch wir hatten wunderschöne Tage im Watamu Beach ---
und sind jetzt überglücklich, zwei Tage vor der Brandkatastrophe in Watamu
abgereist zu sein.
Deine Geschichte liest sich ja wie ein wahrer Krimi.
Nut gut, dass ihr die Ruhe bewahrt habt. Ich hätte jedem Plünderer physische Gewalt angetan......
Sollten wir noch einmal nach Kenia reisen, bestimmt nicht
mit dem African Safari Club
Wer seine Immobilie
mit Eimern und Schüsseln löschen muss, hat das Recht verwirkt,
im Jahr 2007 Gäste aus Europa aufzunehmen.
Und alles mit "Ist halt Afrika" zu erklären, geht an dieser Stelle gar nicht !
Hier wurden vorsätzlich und bewußt Menschenleben gefährdet.
Mich wundert, das dieser Vorfall noch nicht in den einschlägigen deutschen
Medien veröffentlicht worden ist. Im Moment scheint hier das in Portugal
verschwundene Kind wichtiger zu sein.
Am besten nehmt ihr euch einen Anwalt in den USA, der via Sammelklage
den Managern des ASC in der Schweiz zeigt, wie man das Wort
SCHADENERSATZ nicht nur schreibt sondern auch erfüllt.
Gruss
neander51
15jährige allein reisen?
Ich bin mit 14 Jahren alleine mit dem Zug nach OBB gefahren. Mit 15 Jahren bin ich alleine mit dem Rad von Jugendherberge zu Jugendherberge durch Österreich gefahren.
Sicherlich waren das damals andere Zeiten, aber auch damals gab es nicht die "heile Welt".
Ich hätte keine Bedenken, meinen 15-jährigen Sohn in die Schweiz fliegen zu lassen. Er wird den Bahnhof und den richtigen Zug schon finden.
Du glaubst gar nicht, wie selbständig Kinder auf einmal sein können, wenn sie alles allein entscheiden dürfen/müssen. smile
Er braucht keinen Porter-Service !
Natürlich wird nicht alles so geordnet ablaufen, als würde er mit seinen Eltern in Urlaub fahren. Aber mal ganz ehrlich - das macht es doch gerade, oder ?
Wenn Du Glück hast, sagt er anschließend, dass das sein bisher schönster Urlaub war und dann weisst Du, dass es richtig war, ihn gehen zu lassen.
Laß ihn reisen und wünsch ihm einen schönen Urlaub.
LG Hardy
Warum soll das Hotelpersonal deutsch sprechen???
@UteEberhard sagte:
Für eine Woche "399,- mit Flug + AI" in der TR oder in TN oder in Egypten wird erwartet das deutsch gesprochen wird. Und wie hier Nicki1 schreibt, sprechen Mitarbeiter in schweizerischen Hotels oftmals mehrere Sprachen.
Allerdings übersieht Nicki1, dass ich in guten Schweizer 4 + 5 Sterne Hotels 200,-/300,- und mehr SFR zahle, für eine Nacht mit Frühstück und sonst nichts.
Qualitativ hochwertiges Personal kostet Geld und keine 3,- € die Stunde.
Gruß
Hans
ps Den Beitrag von @Karin30 kann man nur unterstreichen. Genau so ist es liebe Karin.
Ich gehe allerdings auch nicht ein ein Hotel für 399 Euro pro Woche. Zur Information das Hotel das ich gebucht haben, ebenso unsere Bekannte, kostet für 11 Tage 1'612 Euro pro Nase! Zudem kann man Aepfel auch nicht mit Birnen vergleichen. Die Lebenserhaltungskosten in der Schweiz sind massiv teurer als in der Türkei. Darum kosten die 4 und 5 Sterne dort auch erheblich mehr!
Grüssle Nicki
Lohnenswerte Städtebesuche in der Schweiz
Hallo
Nun ja, ein Naturplausch soll es ja laut dem Titel "lohnenswerte Städtebesuche in der Schweiz" kaum werden. Wieso soll Thomas aus D nicht Städte in CH besuchen. Ich aus CH besuche ja auch Städte in D...
Ich weiss ja nicht wo du in Zürich warst, aber dass die Stadt nur Lärm und Verkehr bietet und das einzige Vergnügen das Einkaufen ist, ist wohl doch arg übertrieben. Tja vielleicht hätte man die Stadt anders erlebt, wenn man sich zuvor ausgiebig informiert hätte...
Zudem ist der Verkehr über die Weihnachts-/Neujahrstage in vielen "Bergdörfern" sehr viel lärmiger als in der Stadt. Auch die Preise sind über diese Feiertage in den Bergen nicht nach jedermanns Geschmack.
Aber hier bietet auch Zürich die perfekte Location: Alle 30 Minuten ein Zug nach Luzern, innert 90 Minuten im Berner Oberland, innert 2 Stunden mitten in den Bündner Bergen.... An Silvester ist auch das grossartige Feuerwerk am Zürichsee zu erwähnen (00.20 Uhr) inkl. der über 50 Partylocations in der Stadt.
Gruss Markus
Reise falsch ausgeschrieben (Visum inkl.)
Hallo,
die invitatio ad offerendum (Aufforderung, ein Angebot abzugeben) ist in den meisten europäischen Rechtssystemen zu finden, meines Wissens nach auch in der Schweiz; ich muss aber ausdrücklich darauf hinweisen dass ich das schweizer Recht nicht genau kenne und ich deshalb diesbezüglich nichts genaues sagen kann.
Nach deutschem Recht ist der Katalog bzw. das "Angebot" im Internet eben kein Angebot, sondern besagte Aufforderung, ein Angebot abzugeben. Die Bestellung des Kunden ist dann juristisch gesehen das Angebot des Kunden an die Firma. Die Buchungsbestätigung ist dann wiederum die Annahme dieses Angebots.
So, technisch gesehen liegt aber keine Annahme des Angebotes vor, wenn die Buchungsbestätigung von der Buchung abweicht. Es handelt sich dann um ein neues Angebot seitens des Veranstalters. Das kann man dann als Kunde annehmen oder auch nicht. Man hat aber keinen Anspruch auf die (meist irrtümlich) falsch ausgewiesenen Leistungen der invitatio ad offerendum.
Wie auch immer, bei CHF 70,00 sollte mE ein guter RV zumindest Kulanz walten lassen.
Gruß,
soedergren
Wo würdet ihr nie Urlaub machen?
Man sollte in dem Land Urlaub machen, das man zumindest ein wenig mag, in dem man sich sicher fühlt, kurzum: in dem man sich wohl fühlt.
Im Umkehrschluss heißt das: Wo man sich nicht wohl fühlt, sollte man auch keinen Urlaub machen.
Für jeden ist das anders.
Aufgrund von Reiseerfahrungen, Aversionen, Sicherheits-oder Gesundsheitsbedenken kommen für mich diese Länder nicht infrage:
außer Chile und Ecuador die meisten Länder Südamerikas
die USA wegen GWB und dann eventuell wegen Mc Cain
die afrikanischen Länder
die arabischen Länder, aber nicht VAR Staaten
Indien muss auch nicht sein
Russland und die früheren Ostblockstaaten
bestimmte Regionen in Frankreich und Italien
Da bleiben noch wunderbare Länder übrig, die wir noch nicht bereist haben oder gerne wieder bereisen.
Kanada, Australien, Neuseeland, UK und Irland, Skandinavien, Benelux, Spanien, Portugal und natürlich die deutschen Länder. Damit meine ich nicht nur die Schweiz, Östereich, Südtirol, sondern auch die alten und neuen Bundesländer.
Auch ohne die "No-Go" Länder haben wir noch viel zu tun und viel vor.
Spaniens Norden - Galizien, Asturien, Baskenland
Hallo chepri
Ganz meine Meinung. Bevorzugen ebenfalls die kleineren Routen, etwas abseits der grossen Strassen. Da wir schon im Ausland arbeiten, verbringen wir einen grossen Teil unserer Ferien zuhause in der Schweiz. Die meisten Ausflüge in Spanien (meist mit dem Zelt) machen wir normalerweise am Wochenende. Gerne hätten wir für unsere Tour etwas mehr Zeit eingeplant aber eben.. wenigstens fällt für uns schon mal die lange Anfahrt weg
Deine Informationen überraschten mich zuerst, aber wenn ich so überlege.. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die Strassen "im Norden" etwas besser unterhalten sind. Die Regionen in Spanien sind ja autonom und die Strassen ohne nationale oder regionale Bedeutung fallen unter die Zuständigkeit der lokalen Behörden. Kann mir vorstellen, dass sich das im allgemein etwas finanzstärkeren Norden auch auf die Strassen auswirkt. In Extremadura und Castilla la Mancha trifft man ziemlich häufig extreme Schotterpisten an. Nach Regen teils kaum mehr befahrbar.. Aber diese Regionen sind auch sehr gross und sehr dünn besiedelt.