10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
Friedhoftourismus
@mawota sagte:
Ok Eslipart, ich kenne ja die Kosten und Pflichten einer Beerdigung in Deutschland nicht so genau. Hier in der Schweiz bezahlen wir jährlich eine Kirchensteuer und dafür muss man nur noch für den Sarg aufkommen (Auweia, was für schwarze Themen auf dem Ferienkanal...
)
Dass eine Beerdigung finanzielle Einschränkungen mit sich bringen kann ist klar. Eigentlich gehen mir aber vorallem die "tollen" und manchmal krassen Sparhinweise auf den Keks. Noch billiger, noch mehr Rabatte und noch mehr im Ausland kaufen, aber den vollen Lohn des Wohnlandes einstreichen, das geht einfach nicht auf.
Tolle Schweiz. Hier zahlst du nur allein für das Grab (meist auf 15 Jahre) einige Tausend. Ist von Ort zu Ort verschieden, deshalb gibts über die Sozialämter hier auch schon "Tourismus". Eine Nachbarin (Rentnerin), die ihre Mutter eben nicht selbst beerdigen konnte, mußte zusehen, daß die etliche Kilometer weg anonym beerdigt wurde, weils da billiger war.
Nach diesen 15 Jahren wird das Grab eingeebnet, oder du mußt Jahre "nachkaufen".
Ebenso, wenn du ein Doppelgrab genommen hast: Da zahlst du erstmal schon für zwei Gräber, und wenn der zweite dann beerdigt wird, mußt du nochmal fürs erste verlängern. Dazu kommen dann eben noch Sarg und die anderen Beerdigungskosten.
Makabres Thema, aber wenn du dann 10-15 000 zahlen mußt, denkst du bestimmt nicht an Plasma TV. Wenn ich selbst nicht das Geld für diese Beerdigung habe, plan ich doch selbst schon mal günstig, als den Kindern so eine Summe aufzubürden.
Es sind ja nicht die Kinder, die auf die schnelle mal ne Beerdigung im Ausland suchen, die Leute suchen ja für sich selbst.
Trotz Anschlags-Drohungen beliebt wie noch nie
Ich beteilige mich an diesem Thema ganz sicher nicht deshalb, weil es populärer ist, als Auto- und Busunfälle.
Auto- und oder Busfahren (und das bitte ich als Beispiel für die Teilnahme am Straßenverkehr zu verstehen) ist für nahezu alle Menschen heute unvermeidbar und unverzichtbar, egal wo sie leben, ob in Deutschland oder in der Türkei oder an einer anderen Stelle. Die Gefahren des Straßenverkehrs gehören halt zum allgemeinen Lebensrisiko dazu, *schulternzuck*
Eine Reise muss ich nicht machen, die will ich machen. Wenn ich die Reise in die Schweiz mache und dort einem Bombenanschlag am Bahnhof zum Opfer falle, würde ich dies ebenfalls unter allgemeinem Lebenrisiko verbuchen, weil halt nach menschlichem Ermessen in der Schweiz keine erhöhte Gefahr für Bombenanschläge besteht.
Wenn man aber in ein Land reist, wo nach Warnungen des AA oder einer anderen objektiven Quelle Sicherheitsrisiken bestehen, geht man über diese allgemeine Risko hinaus. Wenn jemand das macht, verurteile ich das nicht automatisch, Jeder hat eine eigene Angstschwelle und nicht alle erhöhten Risiken sind gleich hoch. Es hängt halt ganz von der Situation ab. Wenn mir heute jemand sagt, er plant seinen Erholungsurlaub in Afghanistan könnte ich das nur schwer nachvollziehen und wer ignoriert, das am Berg Ararat gerade Touristen entführt wurden, handelt für mich auch nicht vernünftig.
Wenn mir jemand sagt er will Urlaub an der türkischen Riviera machen kann ich nur sagen: Ich auch --- noch.
Das das Thema jedes Jahr hoch zukommen scheint - sorry bin noch nicht so lange dabei und scheinbar der Suche-tools noch nicht so befähigt - liegt daran, das jedes Jahr was Neues passiert, was Anlass zur Diskussion gibt.
oceans11
WM 2010 in Südafrika
@Holginho sagte:
Hitzfeld ist ganz sicher keine Pfeife...genauso wenig wie die schweizer Spieler (von denen einige sogar richtig gute sind).
Aber den damals hocherfreuten Schweizern (auch Du Fred hast damals über die Nominierung Hitzfeld's gejubelt) hätte einfach klar sein müssen, welche Art von Fussball er spielen läßt. Dieses altbekannte Rasenschach führt zwar immerwieder mal zu Erfolgen...ist aber höchst unansehnlich. Und wollen wir ehrlich sein: Beim 1:0 gegen Spanien - der Sieg wurde nicht erspielt, sondern ermauert. Beim 0:1 gegen (ein keineswegs überragendes) Chile war man nicht in der Lage (oder vorgegeben gewillt) durchaus vorhandene Offensivqualitäten ein- und umzusetzen...genauso gestern gegen Honduras.
Das 1:0 gegen Spanien "ermauert" - ja soll denn die Schweiz gegen Spanien ein Offensivspektakel abfeuern. Mit drei Stürmern - und dann 0:6 untergehen. Das hätte in unseren Landen ein schönes Geschrei abgesetzt.
Das 0:1 gegen Chile stand halt schon auch unter der unglücklichen Entscheidung gegen Behrami - auch wenn zu sagen ist, dass die Hände halt nix in Gesichtshöhe des Gegners zu suchen haben. Aber dann mit 10 Mann bedingungslos auf Offensive zu setzen, ich weiss nicht. Und hätte Derdjok kurz vor Schluss seine, wie es Hitzfeld sagt "Schanggse" ausgenützt - alle hätten Hitzfeld für seinen taktischen Schachzug gelobt.
Dass der gestrige Auftritt mut-, kraft- und ideenlos war brauchen wir nicht weiter zu vertiefen.
Aber die Schweiz wird ihre Chancen immer wieder in einer entsprechenden taktischen Ausrichtung suchen müssen - und da weder Messi, Rooney und C.R eingebürgert werden können bleibt uns wohl nichts anderes übrig als unseren Weg weiter zu gehen.
Bodensee, aber wohin?
Hallo,
ohje, das kann man einfach nicht alles aufzählen. Lindau ist so ein schöner Ort am Bodensee und man kann von da aus so tolle Unternehmungen machen. Wenn man Rad fährt, erst mal eine kleine Erkundungstour von Lindau nach Wasserburg, weiter nach Nonnenhorn, Kressbronn, Erisried und Langenargen. Wenn man sich überall umschaut, hat man schon so viel zu sehen, dass man zur Belohnung mit dem Schiff - jedes nimmt Räder mit - zurückradeln kann. Dann am nächsten Tag eine Radtour nach Bregenz und ins Rheindelta - unvergleichlich schön. Wenn man nicht Rad fährt, kann man von Lindau am Ufer auch schön spazieren - zum nächsten Ort und mit Schiff zurück. Man kann auch übersetzen nach Rohrschach - und dann einen Auflug nach Heiden ins Appenzeller Land in der Schweiz - machen - mit Schiff und Bahn - geht aber saisinbedingt nicht das ganze Jahr. Aber das ist so ein unvergleich schöner Ausflug, ich empfehle das dringend! Man kann von Lindau aus auch mal nach Bregenz und dann hoch auf den Pfänder, oder man macht eine kleine Autofahrt ins Allgäu über die Käsestraße, oder man fährt mal an die oberschwäbische Barockstraße, ein Ort, wie Wangen, Ravensburg usw. schöner als der andere. Bei schlechterem Wetter empfehle ich eine Fahrt nach Meersburg und ein Besuch in einem der schönsten Thermalbäder, die ich je gesehen habe. Oder man fährt mal rüber in die Schweiz, z. B nach St. Gallen und besucht dort die berühmte Bibliothek. Ach - es gibt noch so vieles, da waren wir schon so oft, und es wird uns nie langweilig, es fällt uns immer wieder etwas ein. Schönen Urlaub am schönen Bodensee von
doro
Wortketten-Spiel!
Das Grillwochenende in der Schweiz mit allen geladenen User'n hat folgende Trümmer hinterlassen: zerbogene Grillzangen, User, die sich kurzzeitig verbündet haben und wieder andere, die sich in der Wolle lagen, mehrere Schnapsleichen, eine vorübergehende Herrschaft mancher User über Blues' Weinkeller -der aber dank Old-Mignight Riders Mithilfe zurückerobert wurde- , ausgerissenen Terrassenplanzen, umgestossenen Mülltonnen und und einer maßlosen Enttäuschung seitens Blues's Nachbarschaft,die am liebsten weggelaufen wäre, aber zu einer Aufräumaktion eingeladen wurde, wobei abgenagte Knochen gefunden wurden, worüber sich der Lundehund freut, aber soviele -meist deutsche- Hooligans auf einem Haufen haben die wackeren Eidgenossen noch nie gesehen und nur Bauklötze gestaunt über den tatkäftigen Einsatz derselben an vorderster Front, ohne dass Trinkgeld gegeben wurde, denn die Hooligans nahmen lieber Naturalien in Form von Plastik baseballschlägern, Kartonschlagringen und Gummibärchen in allen Farben, weil sie daraus ein Kunstwerk machen und damit auf internationalen Ausstellungen auffallen wollen, damit ist dem Chaos Tür und Tor geöffnet, aber Wölfe im Schafspelz, Cowboys vom Land und alle Ritter von der traurigen Gestalt wollen das so, weil das Scheitern jeglicher Veranstaltung sie nur noch stärker macht und sie ihn ihrem Bestreben "keine Feier ohne Meier" auch ausserhalb ihres Wirkungskreises darin von allen Fachleuten bestärkt werden, obwohl, jene "Fachleute" selbst die Unfähigsten auf diesem Planeten sind und somit sämtliche Bemühungen um ein friedliches Grillfest von Anfang an zum Scheitern verurteilen, was wiederum den Gastgeber Blues veranlasst hatte, David Copperfield auch einzuladen, der störende User-Hooligans einfach verschwinden lassen sollte, leider ist dieser Trick aber misslungen weil bereits abhersehbar war, dass in der Schweiz sämtliche Züge stillstehen und somit alle Festteilnehmer diesen ungeschminkten, in der Unterwelt heimischen Nachtschattengewächsen völlig hilflos ausgeliefert sind und deshalb ein Bürger-Forum gründen mit Namen Schweizland, das die hoffnungslos überforderten Gäste aus dem grossen Kanton mit überlebenswichtigen, aber schleimigen, ölverschmierten und ratternden Oldtimern abtransportiert auf die Neverland Ranch, wo sie vom Regen in die Traufe kommen, weil der Besitzer derselben sowohl (fast) pleite, als auch selber angeblich in der Schweiz ist, um dort Inmobilien zu orten die noch für ihn bezahlbar sind und da unser Blues so nett ist, hat der schon mal seine Garage angeboten, dabei aber leider feststellen müssen, dass diese für die geplante Geisterbahn nicht geeignet ist, weil Neverlander die Hauptattraktion selber darstellen möchte, zusammen mit einem schwulen Friseur, der sich bestimmt auch in St.Gallen finden lassen wird -Grenzgänger aus Oesterreich und Deutschland sind ja genügend vorhanden- so dass die Zombiegeisterbahn an anderer Stelle ennet dem Rhein...
Wortkettenspiel III
Dummerweise weiß ich nicht mehr, dass ich mal gewußt hatte, dass es Leute gibt, die wissen, was der Willi mag und dass die mit ihrem Wissen über Willis Vorlieben nicht geprahlt haben, sondern im Gegenteil nichts verraten,so dass einige im Dunkeln tappen und aus Frust den großen Holzhammer aus dem Keller holen, diesen aber nicht gebrauchen, da dies hier - dank aller User im Allgemeinen und der Admins im Besonderen - eine gewaltfreie Zone ist, sondern sie haben den Holzhammer wieder weggeräumt und es mit "Gehirnnahrung" in Form von drei Grappa versucht, was aber auch nichts genutzt hat, weshalb sie zur Zeit und vermutlich noch länger auf die Erleuchtung warten, die bereits über die Schweiz hinweggezogen ist und nun Richtung Süddeutschland unterwegs ist, denn dort hat sie nun aufgrund der hervorragenden PISA-Studie nichts mehr aufzuarbeiten, da hier sowieso alles im Schatten der Schweiz hervorragend gedeihen und blühen kann, und nun dabei ist, die Schweiz zu überholen, da dies aber selbst den grössten süd- und norddeutschen Optimisten ein unerreichbares Ziel bleiben wird, daran glauben nur die Schweizer dass sie alle umliegenden befreundeten Nachbarn auf das guteidgenössische Bergziegen-Niveau heben können, sofern die Zusammenarbeit von deutscher Seite aus gesteuert wird da aber die Schweizer widerspenstig sind, wir ihren Moderator Roman Kilchsberger schließlich auch nicht bekommen haben,obwohl Deutschland gebaggert hatte, nur die marode Swiss hat man uns überlassen, wirds wohl mit Bergziegenniveau auch wieder nichts werden so dass die Süddeutschen wohl oder übel sich an heimische Weicheier, Softies und Schnulzensänger halten, die es dort reichlich gibt im Gegensatz zum rauen Norden mit knackigen Naturburschen und Mädels, die vor nichts Angst haben, außer vor Bergziegenmelkenden Schweizern und die an nichts anderes denken können, als an ihre Ziegen, da diese aber zusammen mit der goldigen Michelle Hunziker nach Köln umgezogen sind, wo sie jeden Morgen im Chor singen"warum ist es am Rhein so schön" müssen auch die ortsansässigen Kölner feststellen, Bergziegen und Michelle können das neue Traumgespann .der geplanten TV-Serie: 1000 Wege zum Ruhm eine Co-Produktion von WDR,RAI und SF in ganz enger Zusammenarbeit MTV und CNN, so dass man erreicht, dass Beckham und seine Tusse als Glamourpaar bald ausgedient haben und Michelle .dank ihres immer frischen Atems durch TicTac und ihres neuen Mundwassers keinen Kaugummi mehr braucht und so ihr genetisch bedingter Mundgeruch für alle Zeiten....
Blues ist ja da.... aber passt mir auf dieses Spiel auf! Bald bin ich für drei Woche weg......
Fußball - WM - Thread !
@'Blues' sagte:
....Aber als Kölner- und Frankfurterfans seit ihr natürlich wahrlich nicht verwöhnt, da kann ein anderes Team noch schnell "Klasse" haben..!!....
Jo! Gut das ich Werder-Fan bin
Nun ganz sachlich:
In das A-, V-, H-, Finale gehören die Mannschaften / Nationen, die den effektiveren Fuißball spielen.
Es gibt im Gegensatz zum Tanzsport oder Kunstturnen beim Fußball nun mal keine A- und B-Note.
Ob die von euch genannten Mannschaften den besseren (was ist das?) oder schöneren Fußball spielen ist doch völlig nebensächlich.
Wer hat es denn bei der letzten WM in Finale geschafft?
Doch nicht zwei "berauschend spielende Mannschaften", ganz ehrlich, oder?
Trotzdem drücke ich natürlich Deutschland die Daumen, ganz fest sogar!
Herzliche Grüße (auch in die Schweiz)
Tadeus
Fußball - WM - Thread !
Okay, das ist ein FUN-Forum und kein FAN-Forum.
Erst mal Glückwunsch an die Schweiz für den heutigen Sieg. Koebi wird's schon richten.
Ich persönlich betrachte die WM als eine riesige globalisierte Veranstaltung, in der sich die BRD als Gastgeber bislang hervorragend präsentiert hat. Die Unkenrufe des grünen Froschs Ströbele sind es nicht wert, auch nur im Ansatz darauf einzugehen.
Der bessere soll gewinnen. Und da kommt bei mir immer eine klammheimliche Freude auf, wenn Mannschaften aus "Drittländern" den etablierten und hochfavorisierten Teams zeigen, wie der Ball gespielt wird. Vergnügt sehe ich dann, wenn der 2000- Dollar-Mann den 8 Mio-Dollar-Mann so mir nichts Dir nichts stehen lässt.
Darauf ein paar Smilies
:D, dafür sind die doch da, nicht wahr sg-werner (steht sg für selbstgefällig)
:frage:
Einreisebestimmung Dom.-Rep.
hallo zusammen
ich hoffe, dass mir in diesem forum jemand weiterhelfen kann.
wir waren im januar 06 in cuba in den ferien. bei der ausreise (varadero) bekamen wir einen cubanischen stempel in den pass. kann mir jemand sagen, ob es bei der einreise in die dom.-rep. probleme geben könnte wegen dieses cubanischen stempels?
Ich versuchte es bereits bei der botschaft der dom.-rep. in der schweiz. zuerst telefonisch, da bekamen wir die antwort, es SOLLTE kein problem sein (die antwort überzeugte uns nicht). danach versuchten wir es per e-mail u. erhielten bsi heute keine antwort.
ich hoffe, dass mir hier jemand die richtige antwort geben kann, denn wir habenkeine lust, am flughafen von punta cana zu stehen u. probleme mit der einreise nur wegen unserer pässe zu haben.
vielen dank im voraus
carmen
Swiss, Typ Avro RJ 100, und Business-Class
Hallo mountainfreak.
Vielen Dank für Deine lieben Zeilen.
Was ich bin jetzt so über die Swiss gehört habe, klingt alles sehr prima. Auch die Mitarbeiter der Telefon-Hotlines sind sehr freundlich und hilfsbereit. Da kann sich manch Deutsche Fluggesellschaft eine dicke Scheibe von abschneiden.
Mit Sicherheit werde ich den Dutyfree Bereich und die Restaurants dort ausprobieren, wir haben dort 90 Minuten Aufenthalt. Da bekommt man schon eine menge zu sehen, oder ?
Ich freu mich sogar auf den Aufenthalt dort, ich liebe diese Atmosphäre am Flughafen. Da werde ich immer noch hibbeliger wegen dem Urlaub.
Kommst Du aus der Schweiz ?
Dort waren wir früher als Kinder immer im Urlaub.
Kennst Du "Meierskappel " ?
Liegt in der nähe vom Vierwaldstätter See, soweit ich mich erinnern kann.
Ist aber ein ganz ganz kleines Dorf.
Gruß, Steffi