10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
Carofeli informiert: Reiseberichte TV
Sonntag, 08.11.2020
12.05 - 12.35 (WDR)
Wunderschön!
Auf nach Ameland - D 19 (Wh.)
12.35 - 14.05 (WDR)
Verrückt nach Zug
14.00 - 15.28 (MDR)
Böttcher schafft das! - D 20
14.45 - 15.30 (HR)
Lissabon - die Stadt, der Fluss und das Meer - D 19 (Wh.)
15.00 - 16.00 (NDR)
Land zwischen den Meeren
Vom Großen Belt nach Bornholm - D 20
15.30 - 16.15 (HR)
Mailand und Bergamo - D 18 (Wh.)
17.00 - 18.30 (phoenix)
Stromaufwärts - Europas Wasserwege - D 19 (Wh.)
18.00 - 18.45 (NDR)
Hanseblick
Mecklenburgische Schweiz - D 20
19.15 - 20.00 (phoenix)
Faszination Kroatien - D 18 (Wh.)
20.15 - 21.45 (NDR)
Fjorde, Nordkap und Polarlicht
Norwegens legendäre Hurtigruten - D 18 (Wh.)
20.15 - 21.45 (WDR)
Wunderschön!
Taminas schönste Winterreisen - D 19 (Wh.)
22.30 - 23.00 (phoenix)
Eisenbahn-Romantik
Vom Blauen Nil ans Rote Meer - D 19 (Wh.)
Wie macht ihr Urlaub ?
Obwohl wir, trotz zunehmend klappernden Knochen und nicht mehr ganz auf Volldampf arbeitenden grauen Hirnzellen, unseren blauen Planeten immer noch mit Genuss bis in die hintersten Winkel auf eigene Faust bereisen und immer wieder kleine Perlen entdecken, erinnere ich mich mit Vergnügen an eine kleine Ferienanlage an der Costa Brava.
Hin und wieder besuchen wir dort unsere Freunde aus der Schweiz. Rund um den großzügigen Pool sind einstöckige Reihenhäuschen angesiedelt. Mit wenigen Ausnahmen verbringen die Eigentümer mit ihren Familien, Freunden und Bekannten hier ihren Urlaub und mehr oder weniger die jährlichen Festtage. Und fast nicht zu glauben. Die Urlauber aus der Schweiz, Deutschland, Belgien, Frankreich, Holland, Spanien und eine nette Familie aus England geraten sich nicht in die Haare. Man sitzt gemeinsam vor dem Pool oder bei irgendeiner Familie zusammen, vom Baby, Vorschul- und Schulkindern über die Teenagers via die jungen bis zu mittelalterlichen Eltern und last but not least, bis zu den mehr oder weniger klapprigen Rentnern. Zugegeben, auch die Bildzeitung & Co wird hier gelesen -- aber nicht nur von den Rentnern! Gemeinsam wird gegrillt, nach heimatlichen Rezepten gekocht und über Gott und die Welt diskutiert. Und das in einem Mischmasch von Deutsch, Französisch und Englisch.
Ein Aufsteller, wenn ich am Morgen etwas verschlafen, manchmal auch etwas verkatert, meinen Kopf aus dem Haus strecke und lachend mit einem: “Guete Morge Pesche”, Guten Morgen Peter, Bonjour Piére, Buenas Dias Pedro oder einem Good Morning Pieter, aus allen Himmelsrichtungen begrüßt werde.
Wenn ich so die obligaten Urlaubs-Threads bezüglich meckernden Rentnern, Kids, Familien von jung bis ... konsumiere, stelle ich mir immer wieder die Frage: Warum klappt das Zusammenleben von Generationen in dieser Ferienanlage so gut?
Gruß
Pesche
3 Wochen Schweiz
Nun ja ich hab mich mit einer Korrektur zurückgehalten - dachte schon es wäre der Brienzersee und der Verschreiber wäre der schnellen Schreiberei anzulasten...
Nun ja - 3 Wochen Schweiz!
Langweilig muss es überhaupt nicht werden. Immerhin gibt es kaum ein anderes Land, wo so viele Höhepunkte so nah zusammen liegen. Dass das Wetter hier unbeständiger ist als sonstwo kann ich so nicht bestätigen, immerhin hab ich auch schon 3 Wochen Regen in Italien erlebt.
Für Familien gibt es viele Möglichkeiten, welche auch durchaus preislich attraktiv sind:
- Unterbringung in verschiedenen Reka-Feriendörfern, wo alles für Kinder und deren Eltern vorhanden ist und meitens nix mehr zusätzlich kostet. Zudem kann in vielen Restaurants - sofern sie nicht gerade am Matterhorn liegen oder einen tollen Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau haben - durchaus günstig gegessen werden. Ich bin immer selber überrascht, dass es auf "dem Lande" noch Mahlzeiten zu rund 8-10 Euro gibt, welche frisch gekocht sind und gut schmecken.
- der Jura hält viele Überraschungen bereit. Wie wärs denn mit dem Pferdewagen einige Tage durch die sanften Hügel zu ziehen oder dann ein schönes Gestüt vor Ort zu besuchen.
- in den Bergen gibt es überall Tier-Beobachtungspfade, welche auch für Kinder geeignet sind. Das sind Murmeltiere, Gämsen und ähnliches zu sehen.
- bei schlecht Wetter stehen viele einmalige Museen bereit: Verkehrshaus in Luzern, Technorama in Winterthur, Schmetterlingshaus am Neuenburgersee (Name zur Zeit entfallen...) und und und.
Auf "myswitzerland.com" lässt sich alles online anschauen und die nötigen Infos bequem einholen. Ferien in der Schweiz sind anders - da sieht man die Berge aus der 1. Reihe und nicht das Meer aus der 24.igsten...
Gruss markus
Wortketten-Spiel!
Das Grillwochenende in der Schweiz mit allen geladenen
User'n hat folgende Trümmer hinterlassen: zerbogene Grillzangen, User,
die sich kurzzeitig verbündet haben und wieder andere, die sich in der
Wolle lagen, mehrere Schnapsleichen, eine vorübergehende Herrschaft
mancher User über Blues' Weinkeller -der aber dank Old-Mignight Riders
Mithilfe zurückerobert wurde- , ausgerissenen Terrassenplanzen,
umgestossenen Mülltonnen und und einer maßlosen Enttäuschung seitens
Blues's Nachbarschaft,die am liebsten weggelaufen wäre, aber zu einer
Aufräumaktion eingeladen wurde, wobei abgenagte Knochen gefunden
wurden, worüber sich der Lundehund freut, aber soviele -meist deutsche-
Hooligans auf einem Haufen haben die wackeren Eidgenossen noch nie
gesehen und nur Bauklötze gestaunt über den tatkäftigen Einsatz
derselben an vorderster Front, ohne dass Trinkgeld gegeben wurde, denn
die Hooligans nahmen lieber Naturalien in Form von Plastik-
baseballschlägern, Kartonschlagringen und Gummibärchen in allen Farben,
weil sie daraus ein Kunstwerk machen und damit auf internationalen
Ausstellungen auffallen wollen, damit ist dem Chaos Tür und Tor
geöffnet, aber Wölfe im Schafspelz, Cowboys vom Land und alle Ritter
von der traurigen Gestalt wollen das so, weil das Scheitern jeglicher
Veranstaltung sie nur noch stärker macht und sie ihn ihrem Bestreben
"keine Feier ohne Meier" auch ausserhalb ihres Wirkungskreises darin
von allen Fachleuten bestärkt werden, obwohl, jene "Fachleute" selbst
die Unfähigsten auf diesem Planeten sind und somit sämtliche Bemühungen
um ein friedliches Grillfest von Anfang an zum Scheitern verurteilen,
was wiederum den Gastgeber Blues veranlasst hatte, David Copperfield
auch einzuladen, der störende User-Hooligans einfach verschwinden
lassen sollte, leider ist dieser Trick aber misslungen weil bereits
abhersehbar war, dass in der Schweiz sämtliche Züge stillstehen und
somit alle Festteilnehmer diesen ungeschminkten, in der Unterwelt heimischen Nachtschattengewächsen völlig hilflos ausgeliefert sind...
1. Mal Florida - Reiseroute ok?
Nach dem Urlaub habe ich 2-3 Monate nichts gehört vom Krankenhaus.
Dann wurde mir die Rechnung von einer Firma zugesandt die ihren Sitz in Luzern/Schweiz hat.
Diese Firma sorgt dafür das Rechnungen im Ausland bezahlt werden (Betreibungsamt).
Sie überprüft auch alle Möglchkeiten schnell an das Geld zu kommen.
Abzahlung in Raten ist möglich.
Sollten die Summen noch höher sein und sie stellen fest das keine grossen finanziellen Mittel zur Verfügung stehen läuft es über "Selfpay".
Das bedeutet das du alles selber zahlen musst da du keine Versicherungen oder Krditkarten hast die diese Summe übernehmen.
Allerdings beginnt dann das Mafia Game.
In der USA verdienen die Leute auch nicht so viel Geld, auch nicht im Spital.
Beispiel :
Die tatsächlichen Kosten sind angenommen 5000 - 10000.- Dollar.
Du bekommst aber eine Rechnung von 100000.- Dollar für die Behandlung.
Es wird alles geprüft und festgestellt das du die geforderte Summe nicht bezahlen kannst.
In diesem Fall werden sie dir entgegen kommen und die Summe drastisch senken.
Urplötzlich werden sie die Summe auf vielleicht 50000.- Dollar senken um schneller an Geld zu kommen.
Wegen diesen Mafiamethoden ist die USA das teuerste Land der Welt und keine Standart Krankenversicherung hat dieses Land im normalen Versicherungspaket. Die Rechnungen sind mehr als extrem überzogen.
Sollte man ein USA Fan sein und dort des öfteren Urlaub machen würde ich immer eine American Express Platin empfehlen.
Diese Kreditkarte ist zwar teuer, hat aber auch viele Vorteile.
Ich wohne in der Schweiz. Die Kreditkarte kostet ca. 450.- CHF / Jahr.
Wenn ich eine gute Krankenversicherung (30 Tage) für den Urlaub abschliesse kostet mich das auch 450.- CHF.
Wie viel Geld würdet ihr höchstens absoluter Grenzwert p.P bezahlen ?
@'xelchen' sagte:
hi @ miss_mary, lächel, mal sorry in deinem alter hatte ich so ca. 300 € zur verfügung. dürfte in sfr so ca. um die 200 sein , bissl mehr vielleicht. darf ich mit recht in der annahme gehen das dir deine oldies ne menge bzahlen?
hi..hehe..also nee von meiner mutter bekomm ich höchstens 10 euro pro Monat....aber wenn ich während meiner ausbildung spare...1 ganzes Jahr lang, und dann die ganzen 3 Jahre über in der ausbildung dann kommt schon was rauuuf...klar ich würde niemals 5.000.- p.P bezahlen....aber wenn jemand im reisebüro arbeitet z.b. wie ich ab sommer(aber in der schweiz dann kann man sich ja mal eine solch teuere reise gönnen...würd ich aber niemals immer so bezahlen,klar...aber 1-2 mal z.b. für hochzeitsreise spääter wenn das mal kommt oder einfach mit dem freund irgendwo weit weg karibik dann schon...würde ich aber nicht in einem reisebüro arbeiten...würde ich nieee im leben 5.000.-bezahlen
:shock: :shock: ....:-) Aber solange ich da arbeiten werde, werde ich es auch ausnützen,klar es muss nicht immer teuer sein, und ich muss auch nicht in jedem urlaub ein luxushotel nehmen
Mal so nebenbei:
Naja ich weiss jetzt auch nicht wie das in deutschland ist, wie viel da ein reiseverkehrskaufmann verdient pro Monat..?= wäre mal interessant zu wissen, um wie viel sich dass von der ZH unterscheidet?....hehe,schliesslich bekommen die in D weniger Lohn als die in der schweiz in diesem beruf.
Und bei uns heisst dass leider auch völlig anders...-->Kauffrau Reisebüro oder Reisekauffrau/Reisebürokauffrau.
hihi, liebe grüsse
mary
Wortketten-Spiel!
........."versprechen", mit ihrem Kaffeefahrten-Bus, nicht bis zum Stiefelabsatz des Landes, vorzudringen.....................
@Blues,mein jüngster Sohn war mit seinen knapp 14 Jahren schon in sovielen Ländern, nur noch nie in Italien und er fängt jetzt an zu fragen, möchte da auch mal hin und über die "Trulli-Gegend" steht z.Zt. ein Bericht in unserer "hauseigenen",wöchentlichen Einkaufs-Center-Zeitung, da möchte man am liebsten gleich Koffer packen..........
............und zu Deiner Frage mit den Schweizer Sportlern(mein Mann ist schon wieder bei denen, war zwischenzeitlich 3 Stunden zu Hause):
momentan ist der Handball-Nachwuchs der Schweiz da(keine Ahnung, muss eine Sportschule sein ?) von St.Gallen/St. Ottmar habe ich auch was gehört?
Die fahren morgen wieder heim. Letzte Woche waren die Leichtatlethen von Zürich-Dübendorf für 1 Woche hier, die kommen jedes Jahr ca. 2 Mal.
Mein Mann ist Angestellter der Stadt und für alles was mit Sport zu tun hat, zuständig und hat niiiiiiiieeeeeeee Feierabend. Die Schweizer würdigen aber immer seine Aufmerksamkeit, rund um die Uhr, die durch Einladungen in die Schweiz, eine gute Flasche Rotwein zum Abschied und feiner schweizer Schokolade, sowie schriftliche Lobhudeleien beim Bürgermeister, auffallen und für einen Bürgermeister gibts nichts Wichtigeres, als Leute, auf die Verlass ist. Die gut ablaufenden Trainingslager machen einen guten Ruf für die Stadt. Du weisst ja selbst, dass Mundpropaganda oft besser ist, als Werbeplakate, bist ja auch ein Business-Mensch.
Chur!?
Reiselilly hat recht, die Hotels sind in der Regel deutlich teurer und auch wenn der allgemeine Standard sehr hoch ist sind doch oft 1/2/3-Sterne-Hotels älteren Datums überteuert. Aber nichts gilt ohne Ausnahme von der Regel, in Großstädten wie Zürich oder Bern bekommt man durchaus gute 4-Sterne-Häuser unter der magischen 100 €-Grenze.
Benzin ist günstiger als in D, bei Lebensmittel muß man einfach die hohe Qualität berücksichtigen und schon sind die Preise mehr als angemessen. Was man zT bei der Coop für hervorragendes Fleisch, Obst oder Milchprodukte bekommt, dafür muß man in D fast schon zum Feinkostladen oder zum Metzger gehen und ist in keinerleiweise mit der mangelhaften Discounterware hierzulande vergleichbar. Gute, heimische und artgerechte Haltung und Produktion kostet nun mal etwas mehr.
Als ich vor 10 Jahren als Deutscher in die Schweiz gegangen bin, empfand ich die Preise dort für extrem hoch. Damals hat es schon geschockt wenn man für eine Bratwurst im Weckchen 5 CHF gezahlt hat - das waren eben 7 DM und damit doppelt so teuer wie damals in der BRD (3,50 DM). Heute kostet die selbe Bratwurst in der Schweiz vielleicht 6 CHF - umgerechnet 3,90 € und damit deutlich näher an dem Preis, der inzwischen auch hierzulande üblich ist für dieses Produkt (3-3,50 €). Die stabil-niedrige Inflation in der CH und der starke Kostenanstieg in der Euro-Ära sind dafür Gründe. Das ganze ist umso verrückter wenn man die Einkommensentwicklungen in den beiden Ländern mit dem Kostenanstieg vergleicht.
Dennoch gilt: Gastronomie und Hotel sind teurer, Konsumgüter und Lebensmittel in etwa ähnlich teuer, Kraftstoffe und Importprodukte wie schweizer Käse oder Schoki sind günstiger.
Trotz Anschlags-Drohungen beliebt wie noch nie
Ich beteilige mich an diesem Thema ganz sicher nicht deshalb, weil es populärer ist, als Auto- und Busunfälle.
Auto- und oder Busfahren (und das bitte ich als Beispiel für die Teilnahme am Straßenverkehr zu verstehen) ist für nahezu alle Menschen heute unvermeidbar und unverzichtbar, egal wo sie leben, ob in Deutschland oder in der Türkei oder an einer anderen Stelle. Die Gefahren des Straßenverkehrs gehören halt zum allgemeinen Lebensrisiko dazu, *schulternzuck*
Eine Reise muss ich nicht machen, die will ich machen. Wenn ich die Reise in die Schweiz mache und dort einem Bombenanschlag am Bahnhof zum Opfer falle, würde ich dies ebenfalls unter allgemeinem Lebenrisiko verbuchen, weil halt nach menschlichem Ermessen in der Schweiz keine erhöhte Gefahr für Bombenanschläge besteht.
Wenn man aber in ein Land reist, wo nach Warnungen des AA oder einer anderen objektiven Quelle Sicherheitsrisiken bestehen, geht man über diese allgemeine Risko hinaus. Wenn jemand das macht, verurteile ich das nicht automatisch, Jeder hat eine eigene Angstschwelle und nicht alle erhöhten Risiken sind gleich hoch. Es hängt halt ganz von der Situation ab. Wenn mir heute jemand sagt, er plant seinen Erholungsurlaub in Afghanistan könnte ich das nur schwer nachvollziehen und wer ignoriert, das am Berg Ararat gerade Touristen entführt wurden, handelt für mich auch nicht vernünftig.
Wenn mir jemand sagt er will Urlaub an der türkischen Riviera machen kann ich nur sagen: Ich auch --- noch.
Das das Thema jedes Jahr hoch zukommen scheint - sorry bin noch nicht so lange dabei und scheinbar der Suche-tools noch nicht so befähigt - liegt daran, das jedes Jahr was Neues passiert, was Anlass zur Diskussion gibt.
oceans11