7177 Ergebnisse für Suchbegriff Lanzarote
7177 Ergebnisse für Suchbegriff Lanzarote
Info -Thread: Aktuelle Situation auf Mallorca
@guenter-holidaycheck sagte:
Vermutlich gibts dann auch noch ein Schild:" Ich bin ein ausgewählter Testurlauber"
... sorry, oder es gibt ggf. auch ein Schild: " in meinem Flugzeug gab es den Verdacht auf Corona" und alle Passagiere gehen unabhängig von der dann neuen Reisefreiheit und Öffnung für Touristen trotzdem für 14 Tage in Quarantäne, so wie die Fluggäste des Fluges von Madrid nach Lanzarote in Spanien, wie Euronews und Teneriffa News heute berichten.
Wer kann verhindern, dass sich jemand, der mit Corona infiziert ist, absichtlich oder unabsichtlich in den Flieger auch z.B. nach Mallorca setzt, Fieber messen vorher bringt eigentlich gar nichts, auch nicht Test´s die vielleicht bereits schon einen Tag alt sind. Die Inkubationszeit kann bis zu 14 Tage betragen und auch ohne anfängliche Symptome, kann man ab Infektion schon Überträger des Virus sein.
Ich setzte mich dieses Jahr in keinen Flieger mehr, auch wenn ich als systemrelevanter Bürger regelmäßig getestet werde und bis jetzt immer Glück gehabt habe. Bin ich aber schon heute, vielleicht auch wegen meiner Tätigkeit infiziert und weiß es noch nicht, erfahre ich es erst beim nächsten Test oder eben nach meinem gesundheitlichem Befinden.
Klar vermisse ich auch Mallorca, war ja schon ziemlich oft da, auch vermisse ich andere Flugreiseziele, aber dieses Jahr bleibt es nun endgültig bei "Daheimien" und wie viele Umfragen ergeben, denkt ein Großteil der Teutonen ebenso. Für die Reisebranche wohl nicht erfreulich, doch was ist die eigene Gesundheit, die seiner Angehörigen, Lieben und Freunde gegen ein paar Tage mit Sonnenbrand und Sangria.
Aber das kann ja bald jeder nach seinem Gusto entscheiden...
Nebenkosten für 14 Tage Lanzarote
Hola!
so, bin wieder zurück aus dem erholsamen Urlaub. Lanzarote ist auf jeden Fall eine wunderschöne Insel mit vielen tollen Sehenswürdigkeiten.
Nun kann ich auch meine Fragen selbst beantworten. Für alle, die es auch interessieren könnte:
@'wolf-dieter' sagte:
- wir mieten uns einen Wagen für 5 Tage (reichen 5 Tage überhaupt, um die Insel gänzlich zu erkundigen?)
Auf Lanzarote gibt es ja Autovermietungen wie Sand am Meer. Vor allem in Costa Teguise gab es in jeder Ecke mindestens 2. Wir haben uns einen Polo bei PxusCar (selbst ge-xt - vorsichtshalber) gemietet. Für 7 Tage haben wir 130 Euro bezahlt. Der Betrag beinhaltet die Vollkaskoversicherung für beide Fahrer und eine unbegrenzte Kilometerzahl. Der Sprit dort (Super Bleifrei - sin plomo 95) kostete zwischen 0,75 - 0,80 Euro pro Liter, je nach Tankstelle. Für 900 km haben wir also knapp 50 EURO Spritgeld gebraucht.
Ehrlich gesagt waren wir froh, dass wir unsere Erkundungstour schön auf die 7 Tage verteilt haben. Die Insel ist zwar wirklich klein (die Fahrt von ganz oben im Norden bis in die Südspitze der Insel dauert ca. 1,5 Stunden), aber die ganze Insel an einem Tag gänzlich abzuklappern stelle ich mir doch trotzdem ganz schön anstrengend vor (wir sind doch im Urlaub und haben Zeit). Wir sind ja immer erst aufgestanden, wenn wir aufgewacht sind - also ganz ohne Wecker-, haben gemütlich und in aller Ruhe gefrühstückt und uns erst dann auf die Reise gemacht. Am Tag haben wir ca. 1 - 3 Besichtigungen gemacht und dann war es meist schon spät nachmittags. Oft ging es aber anschließend auch an die Playa
Also: 5 Tage würden durchaus reichen, um sich die Insel anzuschauen. Frage ist halt, ob man es nur gesehen haben will oder auch sich Zeit lassen und das Ganze in Ruhe genießen möchte...
@'wolf-dieter' sagte:
- wir sind ca. 7 Tage am Strand (Liegen, Schirme, Drinks, etc…)
Liegen haben wir uns doch keine gemietet, da uns die Lage nicht der Liegen so gefallen hat. Soll aber um die 6 Euro pro Tag (2 Liegen + 1 Schirm) kosten
Drinks (ca. Preise):
Cocktails 5,50 Euro
Bier 2,50 Euro
Wasser 2,00 Euro
Softdrinks 2,00 Euro
Eis (Magnum) 2,00 Euro (allerdings vom Supermarkt "Spar")
@'wolf-dieter' sagte:
- Abends vielleicht ein wenig ausgehen (Essen, Cocktailbar, etc.)
Ein Fischgericht kostet zwischen 10 - 15 Euro
Eine flasche Wein (El Grifo *mjaam*) kostet ca. 8 Euro
In El Golfo haben wir in einem Fischrestaurant gespeist. Dort haben wir eine Fischplatte bestellt, 2 Colas, 2x Bienmesabe und haben ca. 50 Euro liegenlassen. Die einheimischen Gerichte kosten etwas mehr als die internationale Küche (wie z.B. die englische oder asiatische Küche)
@'wolf-dieter' sagte:
Wo kann man denn in Lanza schön shoppen gehen? Gibt es dort nur Touristen-Souvenirs oder aber auch Markenkleidung, Accessoires, Parfüm…?
In jedem großen Touristenort gibt es die sogenannten "Centro Commercial" (=Einkaufszentrum) zuhauf. Dort gibt es viel Souvenirkitsch. Parfüm kriegt man dort auf jeden fall günstiger! Bis zu 55 % Nachlass kann man bekommen. Am besten immer vorher die Verkäuferinnen nach dem Preis fragen, auch wenn die Waren schon mit Preisen etikettiert sind. Da bekommt man meist nochmal einen Nachlass drauf. Mein Tipp: geht zu Charl*'s
Beispiel:
Bulgari 100 ml, EdP 49,00 Euro / hier: ca. 108,00 Euro
Hugo Boss 100 ml EdT 25,00 Euro / hier: ca. 75,00 Euro
Eternity Summer Calvin Klein 100 ml EdT 35,00 Euro / hier: ca. 80,00 Euro
Romance Ralph Lauren 100 ml EdP 40,00 Euro / hier: ca. 80, Euro
Das Romance von RL hätte ich in einem anderen Laden für 35,00 Euro bekommen...deshalb immer schön vergleichen!
Grüße
Fähre Madeira/Porto Santo
Hi ice_princess2,
mit der Fähre dürfte Euer Plan m.M. nur schwerlich durchzuführen sein.
Normalerweise fährt die Lobo Marinho morgens gegen 8 Uhr von Madeira ab nach Porto Santo, die Rückfahrt beginnt so gegen 18 Uhr (in Sommermonaten auch später), und so etwa um 20 Uhr ist sie dann zurück im Hafen von Funchal.
Für eine Tagesrandverbindung in Gegenrichtung dürfte ganz einfach das Nachfragepotenziel fehlen.
Es gibt auch wenige Ausnahmen, wo sie die Strecke zweimal täglich abfährt.
Meistens sind das bestimmte Feiertage oder Festlichkeiten. Welche das allerdings genau sind, kann ich auch nicht ad hoc sagen.
Beachten sollte man auch, daß meistens von etwa Anfang Januar bis Anfang/Mitte Februar der Fährbetrieb gänzlich ruht, weil dann die jährlichen Wartungsarbeiten stattfinden. Nötige Versorgungsfahrten nach Porto Santo werden dann von kleineren Schiffen wie etwa Fischkuttern ausgeführt.
Doch auch eine Fahrt die etwa kurz vor Mittag in Funchal ankommen würde, wäre m.M. für eine Inselrundfahrt auf Madeira am selben Tag und abends zurück nach Porto Santo nur wenig sinnvoll, die Aufenthaltsdauer auf Madeira wäre schlicht und ergreifend viel zu kurz, um eine Tour abzufahren, nach der man halbwegs behaupten könnte, etwas von Madeira gesehen zu haben.
Eine machbare Alternative für einen Tagesausflug von Porto_Santo nach Madeira könnte es sein, diesen Ausflug mit dem Flugzeug zu unternehmen. Okay, das wäre vom Preis mit derzeit ca. 120 € pro Nase her wohl doppelt so teuer, aber machbar.
Zwischen den Inseln verkehrt ein Inselshuttle, 4 oder auch 5 mal am Tag.
Durchgeführt wird er derzeit von der kleinen Fluggesellschaft AeroVip *klick*.
Die Vergabe dieses Transportauftrages erfolgt jedoch in zweijährigem Turnus neu, vorher wurde er z.B. von der Azoren-Fluglinie SATA durchgeführt. Diese Strecke wird mit erheblichen Mitteln subventioniert, für Residenten der Inseln gibt es erhebliche Rabatte.
Flugtickets dafür kann man direkt vor Flugantritt im Flughafen kaufen.
Der erste Flug landet morgens kurz nach 8 auf Madeira, der letzte Transport in Gegenrichtung startet abends jeweils so gegen 22 Uhr.
Trotzdem kann man in diesen Zeitraum keine umfassende Rundfahrt auf Madeira hinbekommen, es sei denn, man rast einmal um die Insel ohne auszusteigen.
Doch auch wenn man nur einen Teil der Insel besichtigen will dürfte es schwer werden, z.B. eine wirkliche Levadawanderung einzubauen, sieht man mal von einer "Schnupperstrecke" wie der "Balcoes"-Wanderung ab. Für eine "richtige" Levadawanderung muss man m.M. schon mindestens 4 bis 5 Stunden vorsehen.
Einen Tagesausflug von Porto_Santo nach Madeira kann man auch schlecht mit bespielsweise Tagesausflügen von Fuerteventura nach Lanzarote vergleichen.
Madeira ist flächenmäßig zwar etwas kleiner als Lanzarote, aber ungleich zerklüfteter und die Berge sind etwa dreimal so hoch, somit fährt man auf den Nebenstraßen oft auf zeitaufwändigen Serpentinen.
Auf den gut ausgebauten Schnellstraßen kommt man zwar mittlerweile recht flott in die einzelnen Teile der Insel, sieht man mal vom äußersten Westen und dem Nordosten ab.
Jedoch liegen die meisten "Points of Interest" dann abseits, man muss zu jedem extra hinfahren, und wenn das im Einzelfall auch nicht so wirklich zeitaufwändig ist, so summiert sich das mit der Zeit ganz schön.
Also: möglich ist zumindest eine Teilrundfahrt mit dem Inselhopper per Flieger schon, mit der Fähre jedoch nicht so wirklich machbar, auch nicht mit nur einer Übernachtung auf Madeira, weil die Fähre abends um ~20 Uhr in Funchal ankommt und morgens um 8 schon wieder nach Porto Santo ausläuft. So 'ne Inselrundfahrt bei Nacht dürfte nicht so wirklich unterhaltsam sein.
Nur mal noch 'n Link zu einer Karte der POI's auf Madeira bei googlemaps, die ich mal zusammengebastelt hatte: *klack*
*tschaui*
das wauzih
Rentner im Urlaub
Dann gebe ich auch meinen Senf dazu. Bin auch Rentner. Mag mein Alter gar nicht schreiben. Aber irgend wo habe ich das schon mal erwähnt. Tue es also doch ( 67 Jahre jung) Hu. Fahre in Clubhotels, auch wo Kinder sind. Die sind ja überall. Ich will nicht sagen, daß die nicht stören. Sind aber da. Freue mich über die Animation, Theater, Ratespiele. Über das Essen. Schade, daß ich nicht mehr so viel schaffe, wie mit 18. Da würde ich das Buffet 3x rauf und runter essen. Reise auch schon seit dem durch die Welt. Liegen belegen wir nicht, da wir nicht am Pool liegen, sondern nur zum Schwimmen da hin gehen. Es gibt ja einige gnazköpfige Rentner. Die wundern sich, daß in einem Clubhotel viele Kinder sind, laute Musik am Pool und Lautsprecherdurchsagen sind. Frage dann, ob die sich nicht beim Buchen Gedanken gemacht haben? Ich gebe mich auch nur mit jüngeren Menschen ab. Und dann noch, wundern sich die Jungen über viele Rentner in der Nachsaison. Ist doch klar das wir da hauptsächlich sind. Meine Frau (10Jahre jünger) und ich, machen jetzt, Ende Juli mit 2 geliehenen Kindern (11+15) Urlaub im Club Albatros auf Lanzarote, Costa Teguise, Urlaub. War mit meinem Bruder erst im Dezember da. Da waren fast nur Rentner. Jetzt geht,s hier aber rund, mit den vielen Kindern und den pubertierenden Mädchen. Hatten vor 3 Jahren auch sowas mit. Ist doch klar, daß ältere Menschen andere Musik hören, als wie junge. Also ich höre alles. Es stimmt wohl, daß Ältere sich gerne vordrängeln und als Erste im Speisesaal sind. Ich glaube, mache es nicht.
Gruß
Siegi
Lanzarote - Costa Teguise - Mietwagen - Was zu beachten
Hallo Christina,
einen Mietwagen kann man tageweise und wochenweise buchen. Also 1 Tag, 2 Tage etc. 1 Woche usw. Immer (in deinem Fall) 3 zusammenhängende Tage. Je länger man mietet, umso günstiger wird es. Wer noch keine Erfahrung hat kann bei der Reiseleitung im Hotel den Wagen buchen. In jedem Touristenort kann man aber direkt zu den Agenturen gehen, in Costa Teguise sprechen viele auch deutsch. Beachten soll man, dass man Vollkasko o h n e Selbstbeteiligung wählt. Meist ist der Wagen vollgetankt - dafür ist eine Kaution in Höhe der Tankfüllung zu hinterlegen, die man aber wieder zurückbekommt - oder der Tank ist fast leer und man muß erst mal zur nächsten Tankstelle......die Regel ist: so wie man den Wagen erhalten hat, so gibt man ihn wieder ab.
Manchmal wird der Wagen dann direkt zum Hotel gebracht und die Schlüssel werden an der Rezeption hinterlegt. Es gibt auch die Variante, das man mit einem Wagen abgeholt wird und zum Büro gefahren wird, wo dann das Mietauto ausgehändigt wird.
Auf Lanzarote gibt es sehr viele Mietautos, so dass auch in den Ferienzeiten, z.B. Ostern kein Mangel besteht. Für sehr sicherheitsbewuße Menschen gibt es die Möglichkeit über den Reiseverantalter vorab schon in Deutschland das Auto zu mieten. Dies ist aber die teuerste Variante.
Die Insel ist wunderbar mit dem Auto zu erkunden, denn es gibt viele Orte, die man unbedingt ansehen sollte.
Falls du noch mehr wissen möchtest, dann sag Bescheid.
Schönen Urlaub
Plejadi
Neckermann Gaeste 2.Klasse...
Das ist richtig. holidaycheck ist eine plattform um über Hotels sich zu informieren... jedoch gibt es daneben auch noch das forum! was soviel heisst wie "Versammlungsort", und das ist hier!
hier wird alles "darum" diskutiert! wo eltern in Lanzarote Babywindeln bekommen, Passagiere die mit NORDIC fliegen ihre sitze buchen können etc.
Und mich interessiert es eben, wie die anderen an diesem versammlungsort darüber denken, dass bei Neckermann mit KEINER silbe über ein Hotel mit Larmbelästigung gesprochen wird; Gäste die TC buchen, davor aber gewarnt werden!
Oder Neckermann vollkundig ein "komplett renoviertes Hotel" verspricht, aber TC seinen gästen so ehrlich ist und sagt, dass nur die Appartments der Anlage renoviert wurden!
Ich finde es ist eine sauerei! wenn ich ein "komplett renovierte" Anlage buche, erwarte ich ein "komplett renoviertes Hotel" und nicht ein Hotel aus dem letzten Jahrhundert mit Zimmern aus dem neuen Jahrhundert!
Und wenn KEINE angaben zum Hotel stehen (z.B. an der strasse gelegen, internatonales publikum, mitten im zentrum) erwarte ich ein ruhiges Hotel! das es ja nach TC definition gar nicht gibt- sonst wuerden sie ja ihre gaeste nicht warnen!
und es geht auch nicht um den taxitransfer und die bahntickts- das will ich alles gar nicht! aber wenn ich ein Zimmer zum Garten buchen möchte, muss ich bei TC buchen- da Neckermann nur die billigen zur strassenseite oder zimmer ohne balkon zur meerseite hat! warum also, bietet Neckermann nicht auch die Zimmer zum Garten an! warum werde ich an diese extras gefesslt, obwohl ich sie gar nicht haben möchte???
PS: wie sieht es aus, wenn ich als getäuschter Kunde die Reiseleitung mit dem Thoms Cook prospekt konfrontiere?? Habe ich anspruch auf schadensatz???
Seaside Los Jamos Playa
Hallo,
ich war im Januar 2006 für eine Woche im Los Jameos Playa, kann Dir aber leider nichts zu dem a la carte Restaurant sagen. Ich muss sogar einräumen, dass es mir noch nicht mal aufgefallen ist. Aber das Essen im normalen Restaurant war OK. Allerdings änderten sich die Tischzeiten in der Woche nach meinem Aufenthalt. Ab dann wurde in zwei Schichten zu Abend gegessen und man mußte sich morgens für eine Schicht entscheiden. Hätte mir nicht gefallen.
Es sollte Euch klar sein, dass das Hotel sehr nahe am Flughafen liegt. Die Flieger kommen beim Landeanflug dem Hotel recht nahe. Mich hat das nicht gestört, aber da reagiert jeder anders.
Lanzarote ist wirklich nicht so groß. Da kommt ihr vom Hotel in maximal einer Stunde an jeden beliebigen Ort auf der Insel, also auch an den Mirador. Hoffentlich habt ihr Glück und es ist dort wolkenfrei. Bei meinen zwei Versuchen in verschiedenen Jahren steckte der Aussichtspunkt immer in Wolken.
Aus meiner Sicht würde ich mir allerdings das Eintrittsgeld für den Nationalpark schenken. Die Landschaft ist schon sehr beeindruckend, aber mehr als auf den frei befahrbaren Straßen gibt es auch nicht zu sehen. Und die Busfahrt durch den Park fand ich nicht so prickelnd. Wenn ihr was über die geologische Geschichte der Insel lernen wollt, dann solltet ihr, von Puerto del Carmen kommend, am Eingang zum gebührenpflichtigen Teils des Parks gradeaus weiter fahren (Richtung Mancha Blanca). Nach etwa 2 km liegt links ein Gebäude. Es ist ein sehr schönes naturkundliches Museum. Der Eintritt war zumindest bis zum März 2007 frei. Es lohnt sich wirklich.
Grüße
Gerd
Jandia oder Corralejo
Wenn man wirklich Ruhe sucht, sind sicherlich beide Orte nichts...
Ich bin zwar ein "Befürworter" des Nordens, aber deswegen, weil ich dort mehr Möglichkeiten habe (Cafes/Restaurants) und weil mir dort die Landschaft besser gefällt (Dünen, Blick auf Lanzarote). In Jandia ist sicher weniger los, aber dafür hat man Bettenburgen, die gesichtsloser nicht sein könnten - der Ort ist für mich eine Betonwüste, die Hänge sind zugebaut.
Ich stelle mir vor, wenn einer Ruhe sucht, dass dann Landschaft auch wichtig ist - die hat man in Jandia gar nicht, das ist ein künstlich angelegter Ort ohne Seele, auch wenn es dort ruhiger zugeht als in Corralejo (übrigens: je nach Jahreszeit steppt dort auch nicht gerade der Bär...irgendwie kommt das hier immer falsch rüber, finde ich)
Würde dann tatsächlich eher die kleineren Orte wie z.B. Cotillo, Las Playitas o.ä. empfehlen...das wäre dann Ruhe pur. Eine Bekannte von mir war mal zwei Wochen in La Pared (für mich unvorstellbar, wie eine Einöde für mich), sie hat sich dort aber total erholt, die ganze Zeit gelesen, aufs Meer geschaut usw....ihr hats gefallen. Möglicherweise noch Esquinzo?
Andersherum, wir waren im April mal wieder in Corralejo, und zwar ebenfalls, um ein bisschen zur Ruhe zu kommen...haben uns zwei Wochen lang treiben lassen, Strand gewandert, stundelang Surfer gucken, nach Cotillo rüber...abends schön essen...auch so kann man seine Ruhe finden, obwohl der Ort so gross ist...ein Nachtleben a la Ballermann gibts doch auch hier nicht...man hat zwar viele Möglichkeiten, aber dass es da "unruhig" ist kann ich auch nicht bestätigen...eher gemächlich...habe mich nach einer Woche fast gelangweilt...und bin zur Ruhe gekommen.
Gruss,
Dagmar