Zur Forenübersicht

6237 Ergebnisse für Suchbegriff Istanbul

RSD= Reise Service Deutschland Teil II

Reise mit RSD GmbH nach Dubai, 09.-16.05.2013:

Meine Frau und ich (52 und 55 Jahre) buchten im September 2012 die so genannte V.I.P. Reise nach Dubai mit vier Übernachtungen im 5* Hilton Sharjah und zwei Übernachtungen im 5* Luxus Wüstenhotel Bab Al Shams Resort & Spa. Zusätzlich buchten wir drei optionale Ausflüge: Dubai-Tour, Abu Dhabi Tour und Wüstensafari.

Sowohl mit der telefonischen Buchung, der Zahlung per Kreditkarte, als auch mit den entsprechenden Bestätigungen lief alles glatt und problemlos. Die Tickets und Reiseunterlagen erhielten wir acht Tage vor Reiseantritt.

Der Flug mit Turkish Airline trotz Zwischenstop in Istanbul und Umstieg war hervorragend. Die Flugzeuge in sehr gutem Zustand und der Service erste Klasse. Nachdem wir am Flughafen Dubai endlich den Reiseleiter gefunden hatten, teilte dieser mit, dass wir in einem anderen Hotel als Hilton Sharjah untergebracht werden. Wie gesagt, gebucht waren vier Übernachtungen im Hilton Sharjah und zwei Übernachtungen im Wüstenhotel BabAl Shams. Hilton war gestrichen, weil angeblich Angehörige der Scheichfamilie nicht auschecken wollten.

Wir wurden schliesslich ins Radisson Blu in Sharjah gebracht. Ebenso ein 5* Hotel wie das Hilton.

Der überraschende Hotelwechsel war gut, sogar sehr gut. Das Hilton ist sicherlich seine 5* wert, das Radisson steht dem aber in nichts nach. Es hat aber die bessere Lage (individuellerGeschmack inbegriffen), etwas ausserhalb und mit eigenem Strand vorm Haus. Hervorragendes Essen, riesiges Zimmer, sehr sauber und nettes und freundliches Personal. Hier kam es auch zum ersten und einzigen Kontakt mit der Reiseleiterin. Sie erklärte die gebuchten Ausflüge und wollte noch welche verkaufen.

Die von uns von vorneherein gebuchten Ausflüge (Dubai Tour, Abu Dhabi Tour, Wüstensafari) waren hervorragend (ich weiss, ich wiederhole mich, aber mir fällt kein zutreffenderes Adjektiv ein)organisiert. Timing und Reiseablauf, sowie Reiseleitung waren einwandfrei, kompetent und es gab nichts negativ zu kritisieren.

Schließlich der Aufenthalt im Bab Al Shams. Ein Traum wie aus 1001 Nacht, nur wahr geworden. Dieses Hotel und sein Personal haben ein großes Lob und neben den 5* mindestens noch ein + verdient, wenn nicht sogar einen 6. *!!!

Hier stimmte einfach alles, im absolut positiven Sinn. Wir wären sehr gerne länger dort geblieben.

Und dann kam der Abschluss: ein Tageszimmer im 3* Dream Palace in Dubai Deira. Die Kommentare/Bewertungen, die wir gelesen hatten, waren alles andere als gut. Aber es stellte sich dann doch als einfach, aber sauber dar. Da wir dort nicht schlafen mussten, war uns aber auch das egal.

Alles in allem war die Reise anstrengend, aber sehr sehr schön und jeden einzelnen Cent wert.

Wir haben nicht den geringsten Grund, uns auch nur annähernd über die Reisedienst Deutschland GmbH zu beschweren oder irgendwie negativ zu äußern. Wenn alle Reiseangebote des RSD so organisiert sind und durchgeführt werden, handelt es sich um eine absolut empfehlenswerte Reiseagentur!!!

Auch wenn wir vor der Reise auf Grund der zahlreichen negativen Bewertungen, die auch wir gelesen haben, kurz davor standen, zu stornieren. Aber mit Nichten, wir machten nur positive Erfahrungen!

Mehr lesen

Urlaub im Fruehling moeglich???

Hallo,

Ja ,man kann mit kleineren Probleme nach Ägypten fliegen,wenn man flexibel ist.

Ich bin gerade am 13.01.2021 über die Türkei wieder nach Deutschland eingereist.ich war 3 Wochen im Long Beach Resort in Hurghada,bin am 22.12.2020 von Stuttgart ,über die Türkei nach Ägypten geflogen,

Das Problem,ist die Buchung,man braucht starke Nerven,bis man im Flieger sitzt,ich bin 3 mal umgebucht worden ,von Düsseldorf,nach Frankfurt ,von Frankfurt nach Stuttgart,bis einen Tag vor dem Abflug ,wusste ich noch nicht welcher Flughafen.beim Check in,musste ich einen negativen Coronatest,in Papierform vorlegen,danach ging alles normal weiter bis Ägypten,auch in Ägypten muss man im Auto beim Transfer eine Maske tragen,die Autos werden unterwegs kontrolliert.auch wenn man das Hotel verläßt muss man Maske tragen,denn die Coronaauflagen würden streng eingehalten.

Über Weihnachten und Silvester,waren ca. 10 deutsche Touristen im Hotel,insgesamt ca.500 Leute aller Nationen,alles war sehr entspannt und sicher für mich,das Hotel ist riesig und man konnte sich sehr gut aus dem Weg gehen,beim Essen,war es manchmal etwas schwierig,auch das konnte man meistern,wenn man das denn wollte,ich habe mich selber geschützt und auf Abstand geachtet.der Coronatest in Ägypten wurde von unserem Gästebetreuer sehr gut organisiert ,hat mir alle Kopien vom Reisepass,vom Einreisestempel,Buchungsunterlagen und Flugtickets gemacht,was eine grosse Erleichterung war,der Test wurde sehr professionell durch geführt,am nächsten Tag,musste ich das Ergebnis abholen,25€ oder 480 ägyptische Pfund,musste ich zahlen und das Taxi natürlich

Auch beim Rückflug musste ich den negativen Coronatest wieder in Papierform beim Check-in vorzeigen.das waren die einzigen Unannehmlichkeiten in Ägypten,wenn man das denn so nennen kann.

Was man wissen sollte ist, das Reiseveranstalter,Hotels verkaufen,die geschlossen sind,da sollte man sehr vorsichtig sein,denn es ist ärgerlich,vor Ort umgebucht zu werden.es sind ca 3/4 der Hotels in Hurghada geschlossen,genau wie viele Geschäfte.

Wenn man über Istanbul fliegt ist Fliegen kein Problem,es ist halt nicht einfach in der heutigen Zeit zu reisen,aber es ist machbar,die größten Probleme waren bei der Buchung,durch die dauernden Umbuchungen und zwischendurch kommt auch dann noch die Stornierung, dann

muss man sofort reagieren,in einer Mail ausdrücklich bestätigen,das man gewillt ist ,in Urlaub zufliegen,

das alles geht an die Nerven und das sind die Probleme hier in Deutschland,wenn man Reisen möchte und die 10 Tage Quarantäne trotz Negativ Test,ich hatte sie mit eingeplant.

Die Ägypter freuen sich über deutsche Urlauber und verstehen nicht,das so wenig Deutsche kommen.

das waren meine persönlichen Erfahrungen,das kann jetzt schon wieder anders sein.

Ich fliege Ende März,wieder nach Ägypten ,

ich bin 67 und gehöre zu der Corona- Risiko Gruppe in dieser Pandemie,es war meine 3 Flug-Reise in 2020, in diesen doch sehr schwierigen Zeiten und ich habe es nicht bereut,denn es ist möglich,egal was erzählt wird.

Mehr lesen

sun express XQ 354 notlandung 14.06.2006 in istanbul

Hallo,

ich war zusammen mit meiner Freundin ebenfalls an Bord von Flug XQ 354 und verfolge das Forum nun schon seit einigen Tagen. Ursprünglich wollte ich mich direkt mit einem eigenen Beitrag an der Diskussion beteiligen. Nachdem ich aber mitverfolgen musste mit welcher Polemik Beiträge von Mitpassagieren angezweifelt und niedergemacht wurden, habe ich hiervon zunächst erstmal Abstand genommen. Nachdem inzwischen sogar die Existenz des Fluges angezweifelt wird, möchte ich nun aber doch meine subjektiven Eindrücke kurz schildern. Ich saß zusammen mit meiner Freundin in einer Zweierreihe direkt am mittleren Notausgang der Maschine. Die Bewertung meiner Eindrücke überlasse ich gerne jedem Einzelnen selbst.

1) Der Flug hat definitiv stattgefunden. Wenn man die richtigen Stellen kontaktiert sollte es ein Leichtes sein dieses herauszufinden.

2) Der Flug startete bereits mit 1 Stunde Verspätung, da die Maschine, laut Aussage des Piloten aufgrund von hohem Verkehrsaufkommen im polnischen Luftraum, erst mit Verspätung in Warschau starten konnte

3) Auf dem Weg zum Start fielen bei der filmischen Sicherheitsunterweisung die Monitore über dem Mittelgang aus. Die Reaktion der Kabinencrew war völlige Hilflosigkeit. Eine Fortführung der Unterweisung anhand von Anschauungs-Objekten erfolgte nicht; möglicherweise aufgrund der genannten Verspätung ?

4) Nach einer Flugzeit von ca. 30 Minuten war während der Essensausgabe zeitweilig ein penetranter Geruch wahrnehmbar, der zunächst dazu führte, dass über das Bordtelefon, welches sich direkt vor uns befand, aufgeregt Telefonate durch die Kabinencrew in türkischer Sprache geführt wurden

5) Anschließend begannen die Stewardessen ohne vorherige Ansage und unkommentiert sämtliche Gepäckboxen über den Sitzreihen aufzureißen.

6) Kurz darauf erfolgte eine Ansage des Piloten in englischer Sprache über Bordfunk, die den Ausdruck „emergency landing“ beinhaltete.

7) Danach kam eine kurze Ansage auf Deutsch, das aufgrund eines Sicherheitsproblems eine Notlandung (wörtlich !!!) erforderlich sei.

8) Weitere Ansagen über die weitere Vorgehensweise und Unterweisungen über richtige Verhaltensweisen bei einer zumindest möglichen „Bruchlandung“ ( siehe auch Punkt 3) erfolgten nicht, weder in deutscher noch in englischer Sprache !

9) Die Kabinencrew begann daraufhin die Essentabletts in die Ausgabecontainer zurückzuräumen. Die Aktion wirkte auf mich ziemlich unkoordiniert, da die Stewardessen hierbei sehr hektisch wirkten und häufig den Kabinengang rauf und runter liefen.

10) Die Stewardess, die vor der Landung auf dem Sperrsitz vor unserer Sitzreihe Platz genommen hatte, konnte auf Anfrage eines Mitpassagiers in englischer Sprache nicht einmal mitteilen, welchen Flughafen wir eigentlich ansteuern.

11) Dieselbe Stewardess nahm unmittelbar vor der Landung ein Booklet mit dem bezeichnenden Titel „How to be prepared“ zur Hand, was logischerweise nicht gerade zu meiner persönlichen Beruhigung beitrug.

Über die weiteren Geschehnisse am Flughafen Istanbul haben Mitpassagiere bereits hinlänglich Auskunft gegeben. Den von ihnen gemachten Äußerungen kann ich mich nur in vollem Umfang anschließen. Den Genesungswünschen für die Piloten möchte ich mich ausdrücklich anschließen.

Es geht hier nicht darum an irgendeiner Stelle Geld abzuzocken, sondern vielmehr eine möglichst genaue Kenntnis des ganzen Vorgangs zu bekommen, um das Geschehene besser verarbeiten zu können. Dies bitte ich insbesondere all diejenigen zu berücksichtigen, die bei dem Flug nicht selbst an Bord waren.

Danke

Zemmel

P.S.: Die Diskussion, ob es sich nun um eine Sicherheitslandung oder eine Notlandung gehandelt hat, ist doch wohl eher akademischer Natur und mir persönlich ehrlich gesagt ziemlich egal !!!!

Mehr lesen

Afrika - Aber wohin genau?

Hallo Sportie!

Ich würde Dir Kenia empfehlen, weil Du dort alle deine Wünsche unter einen Hut bringst:

- tolle Safarimöglichkeiten

- viel Einheimischenkontakt wenn Du es willst

- herrliche Strände

- Schnorcheln

- Preis könnte eng werden, kommt auf die Länge der Safari an.

- Reisezeit Februar-März ist sehr gut

Tansania - würde dann sicher teurer, weil Du zum Baden nach Sansibar rüber fliegen müsstest und die Hotels auch nicht billig sind. In Kenia hast Du alles nahe beisammen.

Du kannst versuchen einen günstigen Flug nach Mombasa bei der Air Berlin ab München oder Düsseldorf zu bekommen, oder mit der Condor ab Frankfurt über Nairobi. Es gibt auch noch Türkisch Airline oder eine Äthiopische - da dürfte aber die Zwischenlandung in Istanbul bzw. Adis Abbeba ziemlich lang sein. Da können Dir aber Keniaspezialisten weiterhelfen. Hotels für Badeaufenthalt direkt beim Veranstalter buchen.

Wir buchen immer Pauschalreise mit Leernächten für die Safari. (eventuell Gratisnächte bei den Hotelangeboten nutzen)

Also Flug u. Hotel findest den Preis schnell raus - Für die Safari ohne Inlandsflüge in guten, aber nicht den teuersten Lodges oder Camps kannst ca. 200 €/Übernachtung rechnen allerdings inkl. Fahrzeug mit Fahrer, VP und Eintritte für die Nationalparks.

Ich würde Dir emfehlen zwei Nächte am Anfang im Strandhotel zu buchen, einfach um sich ein bißchen auf das Land und die Hitze einstellen zu können. Dann Safari (mit kleinem Gepäck), dann wieder Strand.

Bei der Safari würde ich beim ersten Mal unbedingt den Amboseli mit dem herrlichen Blick auf den Kilimandjaro einplanen. Ja nach Länge der Safari Tsavo Ost u. West mit der tollen Landschaft und vielen Tieren und den roten Elefanten.  Die Safari kannst Du von hier aus bei Kenianischen Veranstaltern buchen. Es gibt unter den Reisetipps gute Vorschläge. Du kannst dann - allein - zu zweit oder wieviele Personen ihr auch seid, ein Auto für euch haben, ohne dafür mehr bezahlen zu müssen als aus dem Pauschalkatalog (inkl. Fahrer natürlich). Aus den Katalogen bucht man meist Safaris mit Safaribussen, in die 6 bis 7 Leute reingestopft werden. Du kannst auch Vorort noch eine Safari buchen, es gibt ganz viele Safaribüros, kannst Dir dann selber ein Bild machen. Allerdings für längere Touren würde ich das schon von daheim aus machen.

Wichtig bei der Safari: lieber weniger Parks, lieber länger an einer Stelle bleiben, die zurückzulegenden Straßenkilometer sind nicht zu unterschätzen und die Zeit fehlt Dir dann bei der Tierbeobachtung. 

Strand in Kenia: am schönsten find ich immer noch Watamu, im Norden. Aber irgendwie kommen wir da nicht mehr rauf, hab mir da kein günstiges Hotel mehr gefunden und liegt ein bißchen abgelegen, ist das Lieblingsgebiet der Italiener.

Für kurze Aufenthalte (vor der Safari) ist auch der Strand Nähe Mombasa sehr gut (wir haben uns in der Severin Sea-Lodge sehr wohl gefühlt, ist auch nicht teuer)

Diani-Beach ist der bekannteste - da gefällt mir eher der südlchere Teil - also die Strandlage vom Baobab-Hotel.

Unser Lieblingshotel ist das Pinewood-Hotel am Galu-Beach geworden, noch weiter südlich. Allerdings fehlt Dir dort wahrscheinlich der Kontakt mit den Einheimischen, weils ein bißchen weit ab vom Schuss liegt.

Für weitere Fragen steh ich gerne zur Verfügung

LG Sabine

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!