Zur Forenübersicht

6237 Ergebnisse für Suchbegriff Istanbul

Türkei meiden?

Han Solo,

dass manche Mitarbeiter in den Hotels Erdogan für den Boom loben, dürfte daran liegen, dass der "Nachschub" für Servicepersonal grade an der Riviera aus genau den Gebieten kommt, die von seinen "Programmen" profitiert haben. Viele kommen nämlich aus weit entfernten, schwach entwickelten Gegenden ohne große Verdienstmöglichkeiten und ernähren mit ihrem Gehalt nicht nur sich selbst, sondern etwas überspitzt gesagt, halbe Dörfer.

Ich hab mehrfach genau die umgekehrte Erfahrung gemacht.

Besonders beeindruckend war es 2012 im Frühsommer, als man versuchte, die Proteste in Istanbul mit Polizeigewalt nieder zu schlagen. Viele Menschen, nicht nur im Hotel, mit denen ich in meinem Urlaub ins Gespräch gekommen bin, haben in ungewöhnlich direkter Weise die Rede auf die Politik gebracht und ihre Bedenken gegen den Regierungschef deutlich geäussert.

Ich habe auch friedliche abendliche Demonstrationen gesehen, die großen Zulauf hatten.

Klar ist die Welt schön und interessant, ich urlaube ja auch in anderen Ländern, und ganz viele, die auch gerne in der Türkei sind, wissen das.

Ich halte die Türkei allerdings für das vielseitigste Land in vergleichbarer Flugentfernung und kann mir nicht vorstellen, dass man nach 5 Besuchen dort alle Landschaften und Sehenswürdigkeiten gesehen hat. Nicht mal nach 50.

Den Text über den Nutzen des Boykotts touristischer Länder hätte ich über jedes Land geschrieben. Und das habe ich auch bereits mehrfach getan. Denn mich interessiert die Politik und deren Auswirkungen anderer Länder ebenfalls und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, schadet nie.

Der Bevölkerung die benötigten Einkommensquellen zu entziehen bzw gar nicht zu ermöglichen, noch dazu wo in manchen Gegenden ganze Großfamilien daran hängen, treibt, wie man auch am Beispiel Türkei sehen kann, die Menschen genau in die Arme von reaktionären und fundamentalistischen Kräften.

Mehr lesen

Kombireise Kenia - Empfehlungen und Tipps?

Jambo,

zuerst einmal: Der Preis ist zu hoch, jedoch wird es mit 1600€ eng.

Sabine kann ich hier leider nicht ganz zustimmen. Bin gerade selber wieder für den April am planen und habe die Preise daher sehr gut vor Augen.

Da du Ende März bzw. am 1. April in Kenia bist, kommst du in den Genuss der Nebensaison. Dir muss aber bewusst sein, dass dann offiziell die Regenzeit beginnt.

Du solltest wegen der Safaridauer im Bausteinprinzip buchen, da die Leertage dich sonst sehr viel Geld kosten. Dafür solltets du jedoch bald (diese oder nächste Woche) die Flüge buchen. Turkish Airlines würde ich hier empfehlen. Die sollten auch ab einem Flughafen in deiner Nähe über Istanbul fliegen. Kostenpunkt: Etwa 750€.

Günstigere Alternative: Ethiopian Airlines ab Frankfurt. Kostet 670€. Nachteil sind hier die Ankunftszeiten und das öfter vorkommende Chaos...

Hotel: Da du keinen sonderlichen Komfort erwartest, bekommst du Hotels mit HP schon ab 35-40€ pro Nacht (meist 4 Sterne, aber mit Abzug). 60€-100€ betrifft die teueren und sehr guten Unterkünfte an der Küste.

Das Southern Palms, die Leisure Lodge, das Reef und das Diani Sea Resort bzw. die Lodge sind an der Südküste erschwinglich. Bei Mombasa evtl. das Reef (einfacher Standard) oder das Travellers. In Watamu das Temple Point für 50€ / Nacht mit AI.

Safari: Die solltest du noch einmal genauer fassen. Kilimanjaro bedeutet Amboseli. dazu würdest du wahrscheinlich die Tsavos kombinieren. Mit den genannten 800€ würdest du hinkommen, evtl. günstiger.

Trotzdem wirst du bei 1800€ so landen. Viel weniger wird schwierig werden.

Zur Safaribuchung: Schau dir die Reisetipps an (Diani eingeben, runtersrollen...). Da findest du Safarianbieter. Die ersten drei werden allerdings zu teuer sein, sie lassen sich das Deutschsprachige bezahlen. Die Safarianbieter schreibst du an, du bekommst Angebote zugeschickt.

Gruss

Mehr lesen

Eurowings

Das hab ich auf recht vielen Flügen- gerade auch mit Condor--noch nie gesehen-- zu schwer? Sieht man das dem Handgepäck denn an?

Aber interessant dass es durchgezogen wird.

,

Solche Aktionen dürften auch durchaus ihre Berechtigung haben, wenn man sieht, was da vermutlich unter dem Radar der Checkin Agenten- oft so in die Kabine getragen wird.Mein Eindruck ist schon, dass die Gewichtsgrenzen für das Aufgabgepäck in nicht wenigen Fälle mal gerne aus Sparfuchs-Gründen unterlaufen werden.Da wäre eine etwas härtere Gangart durchaus sinnvoll. Kann ja nicht sein, dass viele strikt auf ihre maximal zulässige Gewichtsgrenzen, auch bei Handgepäck achten. Und einige Spezialisten dann das Übergewicht im grösseren oder extrem schweren Handgepäckstücken an Bord nehmen.Egal welche Bauart das dann hat.

Ich kam vor ein paar Tagen von Istanbul zurück * , sind beide Strecken mit Pegasus geflogen. Ich war übrigens überrascht, wie angenehm und freundlich der Service an Board und der Flug Insgesamt war-ok wir hatten Reihe 1 gebucht, wegen des Sitzplatzabstandes.

In Sabiha Gökçen , das ist der Basis-Airport von Pegasus - ich hab auf dem Airport nur noch gelb gesehen :smirk:---laufen die allermeisten Check-ins , natürlich samt Baggage drop off- nur noch vollautomatisiert ab.Da kontrolliert natürlich keiner das Handgepäck. Aber- kurz vor dem Betreten des Flugzeugs, noch auf der Fluggastbrücke, also auf dem "Rüssel" -- wurde nicht wenigen Passagieren das Handgepäck abgenommen , sie konnten es dann in Zürich auf dem normalen Band in Empfang nehmen.Erkennbar war schon, dass es da einiges an nicht genehmigten Abmessungen herum stand.Kassiert wurde allerdings nicht, wäre auch vom Ablauf kaum möglich gewesen.Sicher kein gutes Gefühl , wenn man sehr persönliche Dinge und ggf auch Wertsachen darin transportiert hat.

Das ist hier alles OT- ist vielleicht ganz sinnvoll , dafür mal eine separaten Thread aufzumachen, einer der generell auf solche Dinge einngeht.Werd ich jetzt auch mal machen.

Mehr lesen

Online Flugbuchung mit eticket überprüfen

Hallo zurück

Na ja, das Problem ist eben, dass die Ergebnisse nur noch "lustig" formatierte PDF's oder HTML-EMails sind.

Wenn ich da jetzt Flüge rauskopiere (wenn man denn überhaupt etwas herauskopieren kann, manche PDF's haben überhaupt nur ein JPG drinnen, dass sich auch nicht in lesbar umwandeln läßt), schaut das dann oft so aus:

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Booking Details Buchungsdetails Air China Booking Code: Air China Buchungscode: AZVSAZ Online refund reference:

Online-Rückerstattungsref.: AZVSAZ Invoice number Rechnungsnummer HZTRE9 10/03/2019

Ticket issuing date: Ticketausstellungsdatum: 10/03/2019 Passenger Information - Adult(s)/Children

Passagierdaten - Erwachsene(r)/Kind(er) Name (First/Given name Last name/Surname) Name (Vorname Nachname) ..............

.................Allowance

MAYER JOSEF Erwachsener A1234567 999-1234567890 MS 1234567890

CA842 1 Stück(e) CA979 1 Stück(e) CA758 1 Stück(e) CA841 1 Stück(e) Itinerary (all times displayed are local)

Flugplan (alle Zeitangaben beziehen sich auf die Ortszeit) Flight No................

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

Wien - Bangkok am Montag 31 DEZ 2019

Economy Klasse FLUG VON NACH DAUER

 TK1884 Turkish Airlines A321 Economy Klasse (U) 10:00 Wien (Österreich) Flughafen Wien-Schwechat 

14:10 Istanbul (Türkei) Flughafen Atatürk 

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

................... und um das so zu komprimieren mußte ich schon duzende Zeilen im Text löschen, das kann, wenn man mehrere Flüge bucht, womöglich noch für mehrere Leute, mit verschiedenen Flugtagen, ganz schön lästig sein.

Eigentlich hätte ich gerne in meinem Kalender stehen:

Air China Buchungscode: AZVSAZ

Online refund reference: AZXZAZ

Ticket 999-1234123450

CA 842 - VIE - PEK 08. Nov., 13:30 - 04:50

CA 979 - PEK - BKK 12. Nov., 19:35 - 23:40

CA 758 - BKK - PEK 13. Dez., 16:25 - 22:05

CA 841 - PEK - VIE 14. Dez., 02:35 - 06:05 (PEKVIE CA 841 14DEZ 02:35 - 06:05)

............oder ähnliches, und das mit dem geringstmöglichen Aufwand

Ideen dazu?

Lg

Michael

Mehr lesen

Medikamentenpreise in Ägypten

Also meine Erfahrungen zu den Medikamentenpreisen sind eher die, dass es weniger damit zu tun hat (wobei ich es nicht ausschließen möchte, man lernt ja nie aus...), ob man in El Gouna oder in Hurghada kauft, sondern dass es Medikamente gibt, auf denen der Preis aufgedruckt ist und bei manchen ist das eben nicht so. Beispiel: 10 Brausetütchen Brufen (600-er Ibuprofen), aufgedruckter Preis 12,5 LE, 30 Tabletten Brufen, aufgedruckter Preis 15 LE, im Gegenzug dazu 24 Lutschtabletten von Strepsils gegen Halsschmerzen - kein vorgegebener Preis, also durchaus in den Apotheken verhandelbar. Da zahlt man dann umgerechnet etwa 3 €, was mich aber in Deutschland immerhin fast 10 € gekostet hat. Natürlich hat der Apotheker letztens versucht, mir Brausepulver von Brufen in Hurghada für zarte 30 LE zu verkaufen, bis ich die Verpackung umdrehte und ihm ein dezentes Zeichen gab, dass ich auch nur den Preis auf der Verpackung bezahlen möchte. Es hat für mich also eher was mit Preiskenntnis und Erfahrungswerten als mit der Lage der Apotheke zu tun. Auf der Antinal-Verpackung steht bei mir z.B. kein Preis drauf, aber da war es bis zumindest April dieses Jahres so, dass man dem Apothker passend 5 LE hingelegt hat und gut war. (Vielleicht sind ja die Preise nun auf 7 LE gestiegen, war schon ein paar Wochen nicht mehr da ;) ). @ulliemauss1, ich kann dir also auch aufgrund der Tatsache, dass hier offensichtlich niemand konkrete Preise für deine Wünsche hat, auch nur wie @ollihaus empfehlen, dich in Istanbul erstmal einzudecken, da weißt du schließlich, was du hast. Tja, und ein "juanitischer Migräneschub" ist natürlich niemals auszuschließen beim Zoll, aber dazu werde ich jetzt nicht den Zeigefinger heben, denn du allein musst entscheiden, ob es dir das Wert ist.

Mehr lesen

Das 1. Mal soll was besonderes sein!

@hip sagte:

Hallo,

vom Wetter her verschlechtert es sich immer mehr in Richtung Oktober -> Regenzeit!

Von Hamburg aus kann man mit Emirates auch schnellere Umsteigezeiten wählen, dann ist der Preis allerdings höher. Gebt einfach mal Eure Daten auf der Emirates-Seite ein, dort werden unterschiedliche Verbindungen und Preise angezeigt.

Ansonsten kann man von Hamburg z.B. mit Turkish Airlines auch über Istanbul fliegen oder ganz einfach von Ham mit Lufthansa über Frankfurt oder München. Die meisten Flüge gehen leider von Frankfurt oder München (oder Düsseldorf) nach BKK, da müssen wir Nordlichter einen Zubringerflug zusatzlich buchen und dann weiter mit z.B. Thai Airways. Eine weitere Möglichkeit ist Qatar Airways von Berlin über Doha.

Von BKK aus muss man dann einen Anschlussflug nach Samui buchen (Bangkok Airways, Thai Airways). Von Deutschland aus gehen keine Touri-Bomber (Charterflieger) nach Samui.

Euer Budget ist für Samui recht knapp, da der Flug von BKK nach Samui mit ca. 160 € (p.P hin und zurück) zu Buche schlägt und Ihr noch Ansprüche an das Hotel stellt.

Mit einem günstigen Flug ab BRD und einem preiswerten Hotel könnte es möglich sein.

Vergleicht mal Pauschalangebote von den "üblichen" Veranstaltern und Spezialveranstaltern und die Möglichkeit es sich selbst zusammen zu stellen.

Gruß

hip

Ja danke, okay! Gut die Preisspanne können wir auch nach oben schreiben, ist nur der erste Stand!

Hmm, Ja September bis Ende Oktober ist das Zeitfenster, tja auf machen Seiten liest man das es da super viel regnet auf anderen Seiten hört man das es nicht der Fall ist....tja jetzt stehen wir ein wenig blöd da....wann ist denn die beste Zeit dahin zu fliegen? März?

Was gibt es denn außer Thailand für Alternativen? Sri Lanka Bali oder?!?!?

Mehr lesen

Blue Wings - Koffer beschädigt. - nicht mehr verwendbar

Durch die Einsendung der notwendigen Unterlagen habe ich die irreparable Beschädigung / den Totalschaden geltend gemacht, den mein Koffer auf der Rückreise von Istanbul nach Stuttgart erlitten hat.

Blue Wings weist meine Ansprüche zurück, der Brief besteht offensichtlich aus einer Anhäufung von wohl generell versandten Standardformulierungen, die in meinem Fall nachweislich nicht zutreffen.

Zitat aus dem Schreiben:

"Das von Ihnen aufgegebene Gepäckstück erfüllte diese Anforderungen jedoch nicht."

Fakt ist: Der irreparabel beschädigte Koffer stammt aus dem Vertrieb einer anderen renommierten Fluggesellschaft.

Zitat aus dem Schreiben:

"Die uns eingereichten Unterlagen, die zumal nicht ausreichend sind, senden wir anliegend im Original zurück."

Fakt ist: Alle in einem Merkblatt der Ground Services aufgeführten Belege waren eingesandt worden.

Zitat aus Ihrem Schreiben:

"Danach ist eine Haftung für Kratzer, Beulen oder andere Kleinschäden, …, ausgeschlossen."

Fakt ist: Aus der Bestätigung eines Lederwarenservice, die vorgelegt wurde, geht eine irreparable Beschädigung / ein Totalschaden hervor.

Zitat aus Ihrem Schreiben:

„Auch Schäden an Griffen, Rädern, Koffergürteln oder anderen abstehenden Koffer- oder Gepäckteilen sind von der Haftung ausgenommen, …“

Fakt ist: Aus der bereits genannten Bestätigung eines Lederwarenservice geht hervor, dass ein Teil des Grundgestells irreparabel gebrochen ist.

Im Übrigen stellt die Argumentation des Briefes eine grobe Missachtung rechtlicher Regelungen dar.

Die geltend gemachten Ansprüche basieren auf Haftungsregeln bzw. Rechtsvorschriften der Europäischen Gemeinschaft und dem Übereinkommen von Montreal.

Der Schadensersatzanspruch bei Gepäcksverlust-Beschädigung/Verspätung bei der Beförderung von Reisegepäck während Flügen wird durch die EU-Verordnung Nr. 889/02/EG geregelt. Das Luftfahrtunternehmen haftet für die Zerstörung, den Verlust oder die Beschädigung von Reisegepäck bis zu einer Höhe von 1000 SZR (Sonderziehungsrechten). Bei aufgegebenem Reisegepäck besteht eine verschuldensunabhängige Haftung, sofern nicht das Reisegepäck bereits vorher schadhaft war. (Nur bei nicht aufgegebenem Reisegepäck haftet das Luftfahrtunternehmen nur für schuldhaftes Verhalten.)

Trotz weiterer Schreiben erhielt ich bis zum heutigen Zeitpunkt keine Rückmeldung von Blue Wings, die meinen Anspruch auf Schadensersatz anerkennt.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!