6237 Ergebnisse für Suchbegriff Istanbul
6237 Ergebnisse für Suchbegriff Istanbul
Medikamentenpreise in Ägypten
Also meine Erfahrungen zu den Medikamentenpreisen sind eher die, dass es weniger damit zu tun hat (wobei ich es nicht ausschließen möchte, man lernt ja nie aus...), ob man in El Gouna oder in Hurghada kauft, sondern dass es Medikamente gibt, auf denen der Preis aufgedruckt ist und bei manchen ist das eben nicht so. Beispiel: 10 Brausetütchen Brufen (600-er Ibuprofen), aufgedruckter Preis 12,5 LE, 30 Tabletten Brufen, aufgedruckter Preis 15 LE, im Gegenzug dazu 24 Lutschtabletten von Strepsils gegen Halsschmerzen - kein vorgegebener Preis, also durchaus in den Apotheken verhandelbar. Da zahlt man dann umgerechnet etwa 3 €, was mich aber in Deutschland immerhin fast 10 € gekostet hat. Natürlich hat der Apotheker letztens versucht, mir Brausepulver von Brufen in Hurghada für zarte 30 LE zu verkaufen, bis ich die Verpackung umdrehte und ihm ein dezentes Zeichen gab, dass ich auch nur den Preis auf der Verpackung bezahlen möchte. Es hat für mich also eher was mit Preiskenntnis und Erfahrungswerten als mit der Lage der Apotheke zu tun. Auf der Antinal-Verpackung steht bei mir z.B. kein Preis drauf, aber da war es bis zumindest April dieses Jahres so, dass man dem Apothker passend 5 LE hingelegt hat und gut war. (Vielleicht sind ja die Preise nun auf 7 LE gestiegen, war schon ein paar Wochen nicht mehr da ). @ulliemauss1, ich kann dir also auch aufgrund der Tatsache, dass hier offensichtlich niemand konkrete Preise für deine Wünsche hat, auch nur wie @ollihaus empfehlen, dich in Istanbul erstmal einzudecken, da weißt du schließlich, was du hast. Tja, und ein "juanitischer Migräneschub" ist natürlich niemals auszuschließen beim Zoll, aber dazu werde ich jetzt nicht den Zeigefinger heben, denn du allein musst entscheiden, ob es dir das Wert ist.
Turkish Airlines
Wir sind im Januar von Hamburg über Istanbul nach Phuket geflogen. Die Maschine HH-IST war relativ neu (Ledersitze, Beinfreiheit akzeptabel, Crew annehmbar nett).
Aber schon beim Einstieg in den Airbus nach Phuket bekamen wir einen Schreck. Die Maschine (2-4-2-er Sitzreihen) war klein, ungewöhnlich superenge Gänge, abgerockte Stoffsitze und eine Beinfreiheit, die als solche fast nicht bezeichnet werden darf (mein Mann hat eine „normale“ Körpergröße von 1,87m). Aufgrund Aussagen von Freunden/Kollegen haben wir uns nicht weiter um die Buchung von Big Seats gekümmert; das bedauerten wir nun sehr!!
Zu allem Überfluss war sich die Crew untereinander nicht grün. Die schlechte Laune drang schnell zu den Reisegästen durch. Der Service war mehr als schlecht. Wir mussten auf dem Hin- wie auch auf dem Rückflug ca. eine Std. warten, bis die leeren Essenstabletts abgeräumt wurden. Das war besonders für Eltern mit Kleinkindern durch die dann gar nicht mehr vorhandene Bewegungsmöglichkeit unerträglich, so dass der ein oder andere Gast früher oder später nach vorn ging, um sein Tablett selbst zu entsorgen. Nach und nach wurden diese Gäste von der Crew aber unfreundlich auf ihre Sitzplätze zurückgepfiffen. Unglaublich war auch, dass wir nur zu den Mahlzeiten Getränke angeboten bekamen. Davon gab es einmal eine 0,33l Plastikwasserflasche dazu. Bei 9 bzw. 11 Flugstunden definitiv zu wenig. Traute man sich nach vorn, um vorsichtig nach Kaffee/Wasser zu fragen, bekam man - wenn man irgendwann beachtet wurde - ein unfreundliches Kopfnicken Richtung der Thermoskannen und einen Becher hingeschoben. Erwähnen möchte ich nur nebenbei, dass das vorbestellte veget. Menü 4x das gleiche war. Nun, und Essen ist ja Geschmacksache. Das ist nur eine subjektive Beurteilung, aber die Qualität aller TK-Menüs halten mit denen anderer Airlines leider auch nicht mit. Dass die WC‘s nicht einmal gesäubert wurden und Papiermülleimer übervoll waren, war richtig ekelig... Schade.... Für uns: Nie wieder Langstrecke mit Turkish Airlines!!
Safaris
habe nichts Herausragendes geschrieben, was nicht eh schon jeder weiß.
Wenn jemand schon bei einer Reise nach Kenia Bauchschmerzen hat, dann muss man nicht gleich Exotik pur buchen.
Bevor man allerdings mit Thomas Cook oder Kleckermann vermeintlich auf Reisen geht, sollte man dann doch die 3-4 deutschen Safariunternehmen anschreiben. Die sind alle seriös, preislich jedoch über denen der kenianischen Anbieter. Dafür hat man aber gewisse Dinge inklusive.
Zu der Safaridauer habe ich natürlich auch eine Meinung. Im Sommer war ich 8 Tage on Tour und ich muss sagen, dass es etwas zu lang war. Vielleicht ein bis zwei Tage weniger. Auf der anderen Seite hätte ich nach drei Tagen im Hotel wieder aufbrechen können. Das ist eine Typfrage.
Safari bedeutet Auto fahren.
Wer das mag -> langer Aufenthalt.
Wer ungern im Auto sitzt -> Eher kurze Safari (3 Tage oder so).
Ich denke, dass das dann hinkommt. Man kann natürlich auch länger unterwegs sein und die ganztages Gamedrives sausen lassen. Aber die machen es ja eigentlich gerade aus.
Zu der Safariroute vielleicht noch ein Wort: Von der Mara in den Amboseli zu fahren, ist nicht empfehlenswert. Das sind Minimum 8 Stunden Fahrt, eher 10 Stunden plus. Man muss ja die Pausen noch mitrechnen.
Ich würde angesichts der Auto-Abneigung vielicht sogar eher zu einer schönen Flugsafari raten. Dazu noch eine kurze Safari in den Tsavo Ost, wo man eine Elefantengarantie hat. Und die rote Erde...
@Schnolle: Condor ist zumindest auf Langstrecke eher mäßig zu empfehlen. Der Komfort in der Economy-Class ist dürftig. Dann zumindest Premium-Economy...
Ich würde dir wirklich raten, dir mal Turkish-Airline anzusehen. Nicht umsonst wurden die als beste europ. Airline ausgezeichnet. Ich werde mit denen im März nach Kenia fliegen. Bin sehr gespannt. Natürlich gibt es einen Zwischenstopp in Istanbul, aber nur für eine Stunde... Direktflug ist klasse, aber der Preis rechtfertigt es nicht.
Wie war euer Türkeiurlaub 2005???
Hallo,
ich war dieses Jahr zweimal in der Türkei.
Eine Woche im Juli, 15.07.-22.07.05 im Pasha's Princess in Camyuva (Nähe Kemer). Ein sehr angenehmes, familiäres Hotel mit nur knapp 80 Zimmern. Essen und Service waren spitzenmäßig, das Wetter war auch nicht mehr zu übertreffen, auch wenn es um die Zeit natürlich schon sehr sehr warm ist. Aber da es von vornherein ein reiner Badeurlaub sein sollte war das kein Problem und zudem bekannt. Das einzig negative waren die Flugzeiten, am Ankunftstag war ich erst gehen 17:30 Uhr im Hotel und beim Abflug war die Abholung schom um 02.15 Uhr nachts. Bei einer Woche etwas blöd, aber ging leider nciht anders.
Von 17.09.-01.10.05 war ich im Majesty Elizee in Camyuva. Entgegen vieler "Immer was zu nörgeln" Kritken in den Hotelbewertungen hab ich mich für dieses Hotel entschieden und es nicht bereut. Die Hotelanlage an sich war gepflegt, zu essen fand man auch immer ohne Probleme etwas schmackhaftes (fast schon zu viel ). Das Personal war auch stets freundlich und mit ein paar Worten Türkisch seitens des Urlaubers steigerte sich die Freundlichkeit noch um einiges. Nur das Wetter spielte in der zweiten Woche nicht mehr ganz so mit, aber das kann ja immer mal passieren egal wo man ist. Ich hab dann die Zeit genutzt und auch drei Ausflüge gemacht.
Ich denke manche Leute sollte ihr eigenes Verhalten etwas kritischer überprüfen, bevor sie über Ihre Gastgeber urteilen. Wenn man sieht wie übelgelaunt viele schon zum Frühstück erscheinen und krampfhaft nach Mängeln suchen, wundert mich nichts mehr. Ebenso schadet es nicht, sich im vorhinein über das Land in dem man Urlaub macht zu informieren. Andre Länder, andre Sitten...
Nächstes Jahr gehts im April nach Istanbul, für Sommer und Herbst steht noch nichts fest.
Viele Grüße
Sabine
Das Klima in der Türkei
Grüße hier alle im Forum!
Viele Touristen bevorzugen ja die Ägäis- und Mittelmeerregion. Dort ist es meist schwül und sehr heiß. Ich als Türke(komme aus dem Nordosten) kann es dort sogar nicht aushalten. Die Schwarzmeerregion ist da aber erträglicher nicht so hohe Temperaturen aber viel Feuchte mit Gewitterniederschlägen. Im Nordosten und Osten ist es viel ertröglicher keine zu hohen Temperaturen nächtliche Abkühlung ähnelt dem Klima im Zentralasien mit warmen Sommern und eisigen Wintern. Zentraltürkei hat etwas höhere Temperaturen als Osttürkei aber trockene Luft und die Nächte angenehm kühl. Ab Ende September wird es im größten Teil Türkeis außer den Küsten schon richtig kühl mit Niederschlägen und teils leichtem Nachtfrost. Ab Ende Oktober fällt schon teils der erste Schnee im Nordosten. Und ab November kann es dann überall zu Frost und sogar Schneefällen kommen(natürlich außer an Ägäisküste und Mittelmeerküste). Im Winter kommt es sehr oft zu großer Kälte mit langanhaltenden Schneefällen. In Ankara zum Beispiel kann es durchaus Tage geben mit Hächsttemperatur von nur kaum minus 10 Grad nachts bis minus 20 Grad. Im Nordosten und Osten kaum minus 15 Grad und nachts weit unter minus 20 Grad oft auch unter minus 30 Grad. Die bislang gemessene tiefste Temperatur in der Türkei war mit ca. minus 45 Grad im Nordosten (Agri). Istanbul hat fast mitteleuropäisches Winter, d.h sehr wechselhaft. Es gibt Tage mit Temperaturen weit über 10 Grad plus und plötzliche Wintereinbrüche aus dem Norden mit aber heftigen Schneefällen in dem durchaus bis 30 cm Schnee fallen kann. Dies gilt auch für die Schwarzmeerregion. Die einzige Region wo es fast nie schneit ist die Mittelmeerküste und die Ägäisküste. Der Rest der Bevölkerung Türkeis kämpft dann mit Schnee und eisger Kälte. Diese Vielfalt des Klimas in der Türkei danken wir der unterschiedlichen Topographie der Türkei.
RSD= Reise Service Deutschland Teil II
Ich mag mich Kourion und Hoheward nur anschließen. Auch ich bin schon gespannt auf Teil 2 der Reisebeschreibung. Außerdem würde mich auch interessieren, in welchen Hotels ihr untergebracht ward. Wir haben die gleiche Reise Anfang Dezember gemacht (siehe meine obigen Beiträge) und waren sehr zufrieden. Dass wir nicht nur in Luxushotels absteigen, war uns eigentlich schon klar. Wir waren ja eh nur zum Abendessen Schlafen und Frühstück im Hotel. Wir haben gute und weniger gute Hotels gesehen. Die Zimmer waren warm und die Betten immer sauber. Alle Hotels waren für uns für eine bzw. zwei oder drei Nächte absolut zumutbar. Wenn ich nur denke, was zB. in einer deutschen Großstadt in einem guten Hotel alleine eine Übernachtung mit Frühstück kostet, da habe ich aber nicht dieses wundervolle Land gesehen. Die Eindrücke in Kappadokien werden wir nie vergessen - und das für 99 Euro zzgl. der Pakete, deren Buchung wir nie bereut haben. Wir waren, allein durch die wirklich ausgefüllten Tage, am Abend oft so müde, dass wir froh waren, nach dem Abendessen einfach nur Ruhe zu haben und nicht noch mit dem Dolmusch ein Lokal suchen mussten.
Auch unser Koffer wurde bei unserer letzten Türkeireise beschädigt, allerdings keine RSD Reise sondern Flug mit Condor gebucht bei Neckermann. Das kommt also schon mal vor.
Übrigens, wenn ich 14 Tage Erholungsurlaub mache, buche ich auch andere Hotels (z.B. Club Grand Side Colakli), weil die Voraussetzungen ganz andere sind. Da beschwere ich mich auch, wenn etwas nicht ganz in Ordnung ist. Schließlich zahle ich auch einen ganz anderen Preis. Bei den RSD Reisen (bisher 3) haben wir auch Hotels erlebt, die nicht so ganz in Ordnung waren, teilweise aber auch Hotels, wo wir uns einen Sommerurlaub durchaus vorstellen könnten.
Wir buchen auf jeden Fall wieder mit RSD - nächstes Jahr kommt die Istanbul-Reise dran.