6238 Ergebnisse für Suchbegriff Istanbul
6238 Ergebnisse für Suchbegriff Istanbul
Tipps für Landausflüge auf eigene Faust östliches Mittelmeer
Hallo,
in Dubrovnik kann man für 10,- Euro ein Taxi nehmen, welches einen in die Altstadt fährt. Dort unbedingt auf die Stadtmauer (ca. 7,-Euro) und den prächtigen Ausblick genießen, danach durch die Gassen schlendern.
In Istanbul haben wir uns auch ein Taxi genommen (hier wollte der Taxifahrer nur 5,- Euro, andere haben mehr bezahlt ... einfach vorher fragen. Kleiner Tipp hier, nicht die Taxis vom Hafen/ der Anlegestelle nehmen, die sind teurer. Einfach ein paar hundert Meter laufen, dort fahren dann noch genug an einem vorbei) und uns zur Hagia Sophia fahren lassen, dort ist dann auch gleich die Blaue Moschee (kein Eintritt), der Topkapi Sarayi (Sultanpalast) und die Zisterne, welche ich besonders eindrucksvoll fand. Also alles "an einem Ort" und für einen Tag ausreichend. Es fuhr auch eine Straßenbahn am/ vorm Hafen - aber da können vielleicht andere etwas dazu sagen.
Katakolon ist eigentlich nur eine kleine Einkaufsmeile - und man kann wunderhübsch in einem der vielen Caffee´s am Meer sitzen, mit Blick aufs Schiff. Die Zeit ist wirklich sehr knapp und der Zug, mit welchen man Richtung Olympia fahren könnte ist zwar sehr günstig, aber nicht immer pünktlich.
Wir haben uns Izmir angeschaut, aber viele haben so von Ephesus geschwärmt, dass ich es schon etwas bereut habe, nicht dort gewesen zu sein. Es soll sehr beeindruckend sein - und dann auch am Besten mit Führung. In Izmir sind wir (wieder) mit dem Taxi zum Markt (auch hier 10 Euro) und dann durch die Stadt und an der Promenade zurück zum Schiff gelaufen.
Liebe Grüße,
Cuax
Flugzeitänderung vor der Reise
Ich habe ein dringendes Anliegen:
Wir haben vor 2 Tagen um 20.06 Uhr eine 11-tägige Reise (10.03. - 21.03.) über www.lastminute.de nach Hurghada gebucht. Ausschlaggebend für diese Reise war, das wir einen Direktflug (mit Condor) bekommen sollten.
Bis zur Eingabe aller Daten war noch alles in Ordnung - nachdem wir auf "verbindliche Reservierung" geklickt haben, erhielten wir eine Bestätigung, wo nun ein Flug mit Zwischenstopp (5,5 Stunden) in Istanbul bestätigt wurde (mit Pegasus Airlines).
Damit sind wir dann gute 12 Stunden unterwegs und verlieren 2 Urlaubstage.
Wir haben uns sofort mit www.lastminute.de in Verbindung gesetzt und sind jetzt seit 2 Tagen am Diskutieren.
Spannend dabei: Gestern teilte uns www.lastminute.de gegen Mittag mit, das Sie Rücksprache mit LMX hatten und diese mitteilten, das keine Direktflug-Kontingente meht zur Vefügung ständen.
Eine Stunde später fanden wir auf der Seite von www.lastminute.de exakt unsere gebuchte Reise wieder - nur 90 Euro teurer.
Wir haben davon Screen Shots gemacht und diese www.lastminute.de zugeschickt.
Nun warten wir auf Rückmeldung von www.lastminute.de, die sich bisher zwar als sehr kommunikativ dargestellt haben, uns aber keine Lösung vorgeschlagen haben.
Heute bekommen wir nun vom Veranstalter LMX Tourisitk eine Mail, das wir innerhalb der nächsten 24 Stunden bezahlen sollen, da ansonsten die Reise zu unseren Lasten storniert wird.
Jetzt meine Fragen:
Sind Euch diese Probleme bekannt?
Was kann man tun?
Ich vermute mittlerweile, das der Reiseveranstalter LMX Touristik genau wusste, welche Flüge er uns anbietet, online einfach aber die begehrten Direktflüge angeboten hat.
Und gleichzeitig www.lastminute.de das Ganze aussitzt, bis wir bezahlt haben.
Hilfe!!!
@'ersguterjunge' sagte:
Fliege am 26.09 in die Türkei (Side) über GTi und kann nicht gratis stornieren geschweige denn umbuchen!
Erst war es Manavgat, dann istanbul,Marmaris, Antalya und vlt bald Side oder sonst was...
hab echt Angst dort hinzufahren
Wer kann mir Tipp geben was ich amchen soll?
Hab heute morgen bei GTi angerufen aber die sagen solange vom auswertigen amt nix kommt geht nix...
Müsste imm noch knapp 200 euro zahlen wenn ich nicht fleige
****
Hallo ersguterjunge,
ich lebe seit ca. 9 Jahren in der Türkei (Kemer) und fühle mich hier eigentlich nicht weniger sicher als wie in anderen Ländern. Wir sind hier natürlich auch sensibilisiert. Mich fragen beispielsweise immer wieder Leute, ob sie vorübergehend eine Tasche oder einen Koffer bei mir im Cafe abstellen dürfen. Das lehne ich selbstverständlich kategorisch ab. Es kommt auch schon mal vor, dass eine Plastiktüte oder ein Karton vor meinem Cafe liegen, die da nicht hingehören. Auch da kontrolliere ich nach worum es sich dabei handelt. Bisher war es immer Müll, den jemand nicht zum Container bringen wollte.
Erst gestern hat mir ein Polizist hier bestätigt, dass die anderen Geschäftsleute sich genauso verhalten.
Ich halte mich allerdings von sehr stark belebten Orten, wie z.B. Bazaren, Kinos, Konzerten oder Diskotheken fern.
Im Moment muss wohl jeder für sich selbst entscheiden, ob er in die Türkei möchte oder nicht, aber ich bin auch der Ansicht, dass man dem Terror nicht andauernd nachgeben darf, denn dadurch fühlen sich die Terroristen nur bestätigt.
sun express XQ 354 notlandung 14.06.2006 in istanbul
Fakt ist, dass im Cockpit eine Rauchentwicklung gewesen ist, deren Intensität offensichtlich kein Passagier direkt selbst gesehen hatte.
Fakt ist, dass die Maschine in Istanbul gelandet ist.
Fakt ist, dass es keine offizielle Stellungnahme von irgendeiner Behörde oder der Fluglinie selbst gibt.
Fakt ist, dass bisher kein einziger Forumschreiber sich als Berufspilot dieses Maschinentyps gemeldet hat und uns allen Laien erklären könnte, was wann wie in solchen Situationen wirklich ablaufen muss.
Fakt ist, dass es Beiträge von Passagieren hier gibt, die widersprüchlich sind, zumindest stark unterschiedlich sind.
Wie schon richtig angemerkt:
die SWISSair auf ihrem Rückflug hatte keine Chance, ihre Passagiere lebend zu landen.
die Lauda air auf ihrem Rückflug von Bangkok hatte keine Chance, ihre Passagiere lebend zu landen.
Weshalb wird dann hier so viel spekuliert, ge- und beschimpft, gehadert und verlangt?
Ich verstehe das Verlangen der Passagiere nach Aufklärung. Aber die sollten sie sich von der Fluglinie erhoffen, nicht von nicht Dabeigewesenen. Aber auch manche Interpretation von Dabeigewesene stimmt traurig. Traurig, weil aufgrund des durchaus verständlichen Wunsches, seine persönlichen Eindrücke erklärt zu bekommen, mancher sich an irgendwo-Gehörtes klammert ohne in der Tat über Ausbildung, Sicherheitsvorschriften u.ä. Informationen zu besitzen.
Auf jeden Fall ist es der falsche Weg, hier jedwegliche Forderungen aufzustellen und von einem Laienpublikum Zustimmung, Unterstützung oder Ablehnung zu erwarten.
Was ist Wahrheit? Eine uralte philosophische Frage!
Wir, die wir nicht dabei gewesen, können dies schon gar nicht beanworten. Die, die dabei gewesen waren, sprechen sicherlich aus ihrer Sicht die Wahrheit. Aber was ist nun wirklich die Wahrheit?
Gruß
Peter
Diskussions-Thread :Umfassendes Rauchverbot in der Türkei in Kraft
Ich habe mit sehr viel Interesse die Beiträge der letzten 2 Wochen gelesen. Auf viele hätte ich auch gerne eine gezielte Antwort gegeben.
Auf die Beiträge von riviera möchte ich jedoch eingehen. Ich würde es begrüßen, wenn sich viele Türken hier an der Diskussion beteiligen würden. Im Augenblick ist Ramazan und da verzichten die Muslime am Tag aufs Rauchen. Dies ist jedoch ein freiwilliges Opfer. Anders sieht es mit der Gesetzgebung aus. Hier wird ein Volk dazu gezwungen, seine Lebensgewohnheiten zu ändern. Motorisierte Streifen, die überwachen und eine Telefon-Nr. zum denuzieren. Erdogan hält "Rauchen ist schlimmer als Terrorismus", wird behauptet.
Trotzallem wurde am Flughafen in Istanbul ein Raucherraum gebaut.
Mich würde sehr interessieren, was die Medien in der Türkei berichten und wie die Menschen mit dem neuen Gesetz leben.
Gibt es rauchende Türken, die mitdiskutieren wollen?
Fassen wir einmal zusammen, welche Punkte hier diskutiert wurden:
Abwandern bzw. Boykott der Raucher: Für die Wintergäste kann das Gesetz ein Grund zum Abwandern sein. Zum Boykott wurde nicht aufgerufen, einige haben ihre persönliche Meinung mitgeteilt.
Einhalten des Gesetzes: alle sind gesetzestreu!
Rücksichtnahme: hier sind unterschiedliche Meinungen vorhanden. Es gibt rücksichtsvolle und rücksichtslose Raucher und Nichtraucher!
Im Thread wird viel über Sucht geschrieben.
"Als Sucht bezeichnet man eine krankhafte oder zwanghafte Abhängigkeit von Substanzen oder bestimmten Verhaltensweisen. Diese Abhängigkeit führt zu einem extremen Verlangen, bestimmte Substanzen einzunehmen oder Verhaltensweisen anzunehmen um einen gewissen Grad an Befriedigung zu finden."
Süchte: z.B. Kaffee-, Alkohol-, Arbeits- (Workaholic), Computer-, Fernseh-, Kauf-, Mager-, Fett-,Nikotinsucht
Titreyengöl ist eine Großbaustelle
....stimmt, vonschmeling: Erinnern wir uns einfach an die Diskussionen über die Promenade während der Bauphase ..an den Hafen in Evrenseki...
Oder an den Abriss der elenden Verkaufs-Buden in Kumköy.
Die Türkei ist nun mal ein Ganzjahresziel geworden--wann "darf" den nun nach Meinung der Touristen überhaupt gebaut werden?
Viele der Buden waren zudem doch lediglich geduldet, aber nie so "richtig" genehmigt. Genau so wie einige Strand-Kneipen entlang der -wirklich sehr schön gelungenen Promenade.
Da gehts zudem noch nicht mal um die Baufälligkeit, denn dann müsste der Große Basar in Istanbul schon längst abgerissen werden.
Die wenigen Eigentümer, denen in Kumköy oder anderswo ganze Strassenzüge gehören, wollen Geld sehen und bauen neu, um die Pachteinnahmen zu erhöhen.
Da gibt's doch tatsachlich auch in der Türkei Kaufleute die rechnen---kaum zu glauben...
Gut möglich dass einige der alten Pächter sich kein Geschäft mehr "leisten" können, weil man mit Billigramsch eben nicht so viel verdient.
Diese werden dann eben auf die Märkte ausweichen müssen, die es ja unverändert gibt. Oder eröffnen in weniger attraktiven, für sie bezahlbaren Seitenlagen neu.
Der Einzug von Geschäften mit höherwertiger Ware hat doch schon lange stattgefunden und verstärkt sich. Wenn man den Leuten vor Ort glauben darf--mit unglaublichem Erfolg.
Und die werden wir in Zukunft vermehrt erleben- sie können sich die Pachtzahlungen leisten-so läufts eben nun mal - nicht nur in der Türkei!
Was das alles mit verminderter Urlaubsqualität zu tun haben soll--keine Ahnung!
Ich buche mein Hotel -- das erbringt seine Leistung- das Einkaufsviertel ist sicher nicht Bestandteil des AI-Konzepts.
Onur Air
Wegen Sicherheitsmängeln <h1>Flugverbot für türkische Onur Air</h1>
Wegen Sicherheitsmängeln dürfen Flugzeuge der türkischen Chartergesellschaft Onur Air vorerst nicht mehr nach Deutschland fliegen. Das Luftfahrt-Bundesamt in Braunschweig erließ ein entsprechendes Flugverbot mit sofortiger Wirkung. Zur Art der Sicherheitsmängel wollte sich das Amt zunächst nicht äußern.
Die Fluggesellschaft kündigte rechtliche Schritte gegen das Verbot an und bezeichnete die Entscheidung in einer Presseerklärung als "unbegründet und daher ungerecht". Die 1992 gegründete Onur Air flog bisher fast alle großen Verkehrsflughäfen in Deutschland an.Rund 2000 deutsche Fluggäste betroffen
Von dem Verbot sind nach Angaben des Deutschen Reisebüro und Reiseveranstalter Verbandes (DRV) rund 2000 deutsche Passagiere betroffen. Für Pauschalreisende arbeiteten die Veranstalter bereits an Ersatzflügen, sagte ein Sprecher. Individualreisende müssten sich dagegen an Onur Air halten.
Auch die Niederlande entzogen der Fluglinie wegen wiederholter Sicherheitsprobleme für einen Monat die Landerechte. Nach Angaben von Onur Air in Istanbul konnten die beiden Flüge am Donnerstag noch planmäßig abgewickelt werden, so dass niemand auf dem Flughafen festsaß.Sicherheitsnachweise nicht erbracht
Zuletzt war am Dienstag kurz vor dem Start in Antalya ein technisches Problem an einem Airbus A300 entdeckt worden. Die Sprecherin des Luftfahrt-Bundesamtes, Cornelia Eichhorn, sagte, ausländische Fluggesellschaften hätten für Verkehrsrechte in Deutschland Sicherheitsnachweise zu erbringen. Die Nachweise würden laufend stichprobenartig überprüft. Wenn sie nicht mehr erbracht würden, könne die Flugerlaubnis entzogen werden. Die niederländischen Behörden erklärten, während des einmonatigen Verbots müsse Onur Air nachweisen, dass die Sicherheit verbessert worden sei.
quelle: www.tagesschau.de
TUI & XTUI Teil II
Um das Thema mal ein wenig transparenter zu machen: Das mit den verspäteten Unterlagen liegt bei den allermeisten Buchungen darin begründet, dass die RV ( und das machen andere RV auch so) dass man erst mal die letzte Bestätigung haben will, ob ein Hotel überhaupt auf hat, und ob die Buchung dann auch bestätigt wird.(Die Bestätigung des Hotels ist wichtig, nicht ggf.die der Bettenbank)
Würde man es andersrum machen, also sofort die Unterlagen raus- und es klappt dann doch nicht- dann wäre der Aufwand um ein Vielfaches höher. Also wartet man bis zum letztmöglichen Zeitpunkt ab.
Das ist immer noch eine besondere Situation, weil sich die Hotels genauso im Dornröschenschlaf befunden hatten- und noch lange nichts alles - wie bei den Veranstaltern erstmal komplett auf "Normalbetrieb" eingependelt werden konnte.Zudem sind die Systeme der Veranstalter im Grunde genommen der besonderen Situation überhaupt nicht angepasst-- um das Wort überaltert zu vermeiden.
Auch Alltours schickt die Unterlagen in vielen Fällen erst 5 Tage vorher via Mail raus.Also kein reines TUI Thema.
Und zu der telefonischen Erreichbarkeit:
TUI hat Mitarbeiter für die Kunden in Bremen und Hannover. Das reicht aber nicht. Daher nimmt man - wieder nicht nur die TUI- externe Callcenter dazu, die speziell geschult sind-- und sich dann auch als "TUI" melden.
Eines der grossen touristischen Callcenter das viele in der Branche nutzen (Teleperformance)-- hat den Sitz in Istanbul. Und von dort aus agieren die auch("...willkommen bei der TUI...." )
Nicht wundern, auch das Callcenter der Lufthansa hat den Sitz in Südafrika/Johannesburg ...alles eine Kostenfrage, hier wie dort--- in Frankfurt ist da nahezu nix mehr.