Zur Forenübersicht

4993 Ergebnisse für Suchbegriff Barcelona

Urlaub in Natal / Brasilien

die Frau mit der Schussverletzung war in unseren Nachbarhotel!!

Im Hotel Porto do Mar

Anbei meine Beurteilung über die Fluggesellschft!

Der Urlaub kommt näher und immer noch nichts gebucht.

Doch halt, hier gibt es ein Holländichen Pauschalanbieter "FlyBrazil" der Preiswerten Urlaub in Brasilien verspricht. Um dahinzukommen hat er gleich ein komplettes Flugzeug aus Brasilien unter Vertrag. Diese Fluggesellschaft flieg unter den Namen von "BRA" in Nord Brasilien . Nach Europa fliegt sie unter den Namen von "Way Brasil"

Flugziele in Europa sind unter anderen: Madrid, Barcelona, Mailand, Lissabon, und Düsseldorf. Von dort geht es in Direktflug nach Natal in Nord Brasilien.

In Düsseldorf Bahnhof Flughafen angekommen, freuten wir uns das der "Millionenschwere" Siemens Sky Train wieder einmal funktionierte. Er brachte uns zu den Abflugterminal "C" des Flughafens. Hier befindet sich auch die Agentur von "Fly Brazil"

Way Brazil hatte 3 Stunden vor Abflug 4 Schalter eröffnet.

Die Abfertigung erfolgte zügig. Das Freigepäck beträgt 25 Kg!

Das Flugzeug von Typ Boing 767-300, hatte an einen "Finger" des Terminals angedockt. (Sitze2+4+2) Wir wurden freundlich und in deutsch auf unsere Sitzplätze gebracht. Neben den Standart Plätzen befinden sich noch 12 Busness Class Plätze an Bord. Wir nahmen in relativ schmalen Kunstledersitzen Platz. Der Sitzabstand von 79cm ist für eine Langstrecke gerade noch ausreichend. Ich kam mit meinem 1,85cm noch gut zurecht. Kissen und eingeschweiste Decken gab es genug. Wir waren schon eine Stunde in der Maschine, als es entlich los ging! Als Grund nannte man uns Flugmanöver der Nato.. Wir vermuten aber das man besoffene Polen aus der Maschine loswerten wollte! :-)

Bei der Flugzeit von 9 Stunden und 10 Min. gab es zwei Mahlzeiten. Eine Stunde nach den Start Hähnchen mit Reis und dann noch einmal eine Stunde vor der Landung ein Brötchen mit Beilage..Erwarten sie nicht so viel. Der Magen wird gefüllt, aber ein Genuss ist es nicht! Es gibt zu den Mahlzeiten Bier und Wein inc. Ansonsten ist es mit 3€ ziemlich teuer. Die Flugbegleiter sprechen deutsch und englich und portugisisch.

Die Ansagen an Bord erfolgen unter anderen auch in deutsch!

Nehmen sie sich ein Spiel mit! Alle 10 Sitze gibt es einen Monitor, der den Sicherheitsfilm und ein engl. sprach. Trickfilm überträgt!

Musik Kanal gibt es noch. Ansonsten gibt es keine Bordunterhaltung. Zollfreie Ware, wie Schnaps oder Zigaretten werden nicht angeboten. Sie sind in Brasilien sowieso billiger. Nehmen sie keine offenen Lebensmittel mit, das wird alles vernichtet ( Seuchengefahr)

Die Landung erfolg auch an einem "Finger" des Flughafens Natal.

Wir haben direkt im Flughafen Natal Geld getauscht (guter Kurs)

Kopfhörer von zu hause mitnehmen. Kosten im Flieger 3 €..

Der Rückflug erfolgt analog. Am Flughafen Natal hilft eine deutschsprechende Mitarbeiterin von Fly Brasil beim Check In.

Es gibt keinen Service wie bei Singapore Airline, aber man kommt mit dieser Fluggesellschaft günstig über den grossen Teich und zurück nach Düsseldorf

Mehr lesen

Kriminelle Strukturen in Bulgarien

@'Bulgarienfan' sagte:

Ja, was muss ich denn da lesen? Über Spanien meine ich.

Und wieder das Auswärtige Amt:

##Hinweise für Touristen und Autofahrer

Stand: 28. Oktober 2005

Spanien ist ein traditionell beliebtes Reiseland, in dem Besucher gastfreundlich empfangen werden und in aller Regel einen unbeschwerten Urlaub verbringen.

Ja Manfred,

mit dem AA scheinst Du jetzt aber einen "kompetenten Gesprächspartner" gefunden zu haben, nicht wahr? :question: :frage: :frage::laughing:

Natürlich ist Spanien ein gastfreundliches Land - im Gegensatz zu Bulgarien -, wo man unbeschwerten Urlaub verbringen kann. Ich praktiziere das seit 1972... :D :D :D

Der kleine aber feine Unterschied in der Formulierung des AA "in aller Regel" oder "dürfte nicht wesentlich" ist für Dich sicher nicht relevant...:rofl:

@'Bulgarienfan' sagte:

Insbesondere in den größeren Touristenzentren ist jedoch Vorsicht vor Taschendiebstahl und Kleinkriminalität angebracht.

Dieser Satz aber ist doch Balsam für Deine Seele, oder? :frage:

Da gibt es also auch Kleinkriminalität und sogar Taschendiebstahl, den es laut AA in Bulgarien gar nicht zu geben scheint...:rofl:

@'Bulgarienfan' sagte:

In der Urlaubszeit kommt es gelegentlich zu Überfällen auf Touristen entlang der spanischen Autobahnen (insbesondere auf der A 7 zwischen der französisch-spanischen Grenzstation La Junquera und Barcelona). Die Betroffenen werden dabei auf vermeintliche Schäden an ihrem Fahrzeug (z.B. Reifenpanne) hingewiesen und es wird "Hilfeleistung" angeboten. Halten Sie deshalb möglichst nur auf belebten Raststätten an. Vergewissern Sie sich, dass im Fall einer Panne der zu Hilfe gerufene Abschleppwagen das Symbol von "Autopistas" bzw. das Symbol des von Ihnen angeforderten Pannendienstes trägt. Schließen Sie stets ihr Fahrzeug ab und lassen Sie keine offen sichtbaren Gegenstände im Fahrzeug liegen.##

Sogar Ganoven an der Autobahn soll es geben... :shock1:

Mal abgesehen von Deinem Eigentor, dass das mit Pauschaltouristen wenig zu tun hat, könnte ich Dir sicher viel schlimmere Warnungen darüber Bulgarien oder Polen betreffend raussuchen, wetten dass? Da kann man ja froh sein, wenn einem nicht während der Fahrt die Reifen oder das ganze Auto geklaut werden...:rofl:

@'Bulgarienfan' sagte:

Soso, Taschendiebstahl und Kleinkriminalität in den größerenTouristenzentren. Das kommt mir irgendwie bekannt vor. Na sowas!

Gruß

Bulgarienfan

Ja Manfred, so ist nun mal der Beamtenapparat beim AA:

Es wird - richtigerweise - darauf hingewiesen, dass "Vorsicht vor Taschendiebstahl und Kleinkriminalität angebracht" ist! Diese Vorsicht lasse ich automatisch überall walten... ;)

Sobald irgendwelche ungewöhnlichen Vorkommnisse sich wiederholen, werden diese Sicherheitshinweise entsprechend ergänzt oder erneuert. Da kann es schon mal vorkommen, dass dieser allgemeine Hinweis für Bulgarien "zu Gunsten" der Körperverletzung in Wechselstuben und EC-Karten-Betrug entfällt... ;)

In Spanien ist es - wie schade für Dich - leider umgekehrt: Da gibt es solche Machenschaften nicht, deshalb kannst Du da nur diesen allgemeinen Hinweis finden... :D :D :D

Bist Du jetzt sehr enttäuscht, dass ich Dir Deinen Triumph nicht gönne? :frage:

"Wer zuletzt lacht, lacht am Besten...":rofl:

Gruß

Jürgen

Mehr lesen

Was ist los? Lief denn die Frühbucherphase so schlecht???

Hallo Rathaus01

Laß Dir da nichts vormachen. Verstehe unter Baustein-Reisen eben

nicht 2 Buchungen über einen Reiseveranstalter. Da könnte ich ja

wirklich gleich eine Pauschalreise buchen und habe dann auch noch -

zugegebenermaßen - gewisse rechtliche Sicherheiten. Wenn ich

sie für wichtig hielte. Aber zumindest in Europa benötige ich keinen "Reisepreis-Sicherungsschein", der vielleicht noch gefälscht ist und im Notfall dann keine Sicherheit bietet, keine Reiseleitung und Transfer im

Massen-Verkehrsmittel.

Und an Problemen mit horrenden Rücktrittsgebühren, die - wie schon mehrfach geschildert - aus meiner Sicht jenseits von seriösen prozentualen und gerechtfertigten Ausfallkosten liegen und eben

mal 80 oder gar 100 Prozent bei kurzzeitiger Stornierung betragen, bin ich auch nicht interessiert.

Und wo Deine voll bezahlte Reise dann als LM nochmals verramscht wird. Ist schon ein geniales System zur problemlosen Geldvermehrung.

Und wie Du richtig gelesen hast, reden die sich dann auch noch raus, sie wären nur Vermittler und lassen Kunden mit deren Buchung der weiteren Leistung im Regen stehen. Kannst Du wirklich vergessen.

Verstehe unter Bausteinreise Direktbuchungen ohne RV:

- Flug bei Airline direkt

Rechtzeitig gebucht liegt das Risiko bei 29 / 49 € Flügen

im geringsten Bereich. Da lohnt sich nicht einmal der Abschluß

einer Reise-Rücktrittskosten-Versicherung. Das Geld kannst Du

Dir guten Gewissens sparen. Bei Nichtantritt gibt es von der

Airline auch noch die verauslagten und im Flugpreis

enthaltenen Steuern und Gebühren zurück.

Und die überwiegen bei niedrigen Flugpreisen.

Beispiel: Wegen Stau nicht angetretene Barcelona Reise.

Flugpreis 2 Personen hin und zurück mit Germanwings 95 Euro

Erstattung Steuern und Gebühren abzgl. Bearbeitungsgebühren

Euro 79.00

Das dazugehörige ****-Hotel wurde mittags abgesagt, Kosten O

Euro. Reisewert ca. 350 Euro, beim RV Rücktrittsgebühren

ca. 280 - 350 Euro. Fragen?

- Zimmer nur über Hotelportale ( auch hier bei HC sind viele

Hotels über Portal buchbar ) oder auch bei Hotelketten direkt

gebucht. Hotelportale haben auch "geballte Einkaufskraft" für

attraktive Konditionen. Und die Hotels steuern so direkt die

Vermietung ihrer Zimmer im Internet.

Rücktrittsbedingungen vor Buchung beachten. Vielfach bis zum

Anreisetag bis 18:00 Uhr kostenfrei stornierbar. Buchungs-

möglichkeiten auswählen, bei denen nicht vorausgezahlt wird

( beliebt bei Reiseveranstaltern ) sondern erst bei Anreise

bzw. Abreise im Hotel.

Als direkt zahlender Gast stehen Dir etliche Vorteile ( je nach Hotel )

zur Verfügung: Einfluß Zimmerwahl, Tageszeitung,

Bonus-Programme -Hotelpunkte, Late-Checkout usw.

Transfer: Viele Autovermietungen bieten kostenfreien Rücktritt

bis zum Anreisetag an. Gebühren auch hier: 0 €

Für mich gibt es da keine Alternative. Niemand verschiebt gerne

seinen Urlaub. Aber aus beruflichen Gründen besteht bei mir

immer die Gefahr und ist auch schon vorgekommen.

Kunden haben halt Vorrang

- zumindest wenn man SERVICE großschreibt.

Und bei Termingründen zahlt keine RRV - zu Recht.

Aber warum sollte ich die oben erwähnten Stornokosten zahlen -

wenn es auch komfortabel anders geht.

Gut zu wissen, daß es viele Möglichkeiten gibt.

Falls noch Fragen, gerne per PN.

Aber natürlich muß das jeder für sich so entscheiden,

wie er es für richtig hält ...

Mehr lesen

COSTA Serena 22.4. - 29.4. Mittelmeer

Fazit: Das bisher schlechteste COSTA Schiff

 

Aber von Anfang an:

 

Für das miese Wetter kann man COSTA nicht verantwortlich machen, aber:

 

1. Personal:

Lieblos, ausgebrannt und oberflächlich.

Die Kabine war sauber aber nicht wie gewohnt mit Hingabe gemacht.

Note 4

 

2. Bedienung:

Ausgebrannt, nichts lief rund, Dinge wurden vergessen, auch nach Anmahnung. SUPER langsam.

Note 4

 

3. Publikum:

Bei der Einschiffung in Barcelona war noch alles gut. Beim nächsten Stop in Marseille ging die Chose den Bach runter. Es stiegen ungefähr 1000 Leute ein. Woher die kamen weiss ich nicht, aber sie sprachen französisch !

Danach gab es überall, besonders an den Buffets Gedränge und Geschubse. Die Gänge der Restaurants wurden vollgestellt. Wenn man sich bemerkbar machte wurde man angemacht.

Nachts wurde bis 3 Uhr auf den Gängen und Zimmern gelärmt und auf den Gängen Fussball gespielt. Wenn man sich "meldete" wurde man dumm angeschaut oder angepöbelt.

Security war während der gesamten Wochen nicht gesehen und kam auch nicht wenn man danach fragte.

Wir werden nie wieder ein Schiff besteigen, welches einen französichen Hafen anläuft und dort Leute zusteigen lässt.

Note 6

 

Kinderbetreuung:

 

Der Squok Club, der meinem Sohn (8) immer sehr wichtig war und den man dort freiwillig kaum rausbekam, war ein Skandal.

Auf ca 100 Kinder kamen 4 oder 5 Betreuer. Alles lief auf italienisch und englisch wurde nicht gesprochen. Die Minis und Maxis wurden zusammengelegt, was ein riesiges Problem ist, denn nicht jeder 8 jährige spielt gerne mit Dingen die für 3 jährige cool sind.

Nach 2 Versuchen weigerte sich unser Sohn ins "Kindergefängnis" zu gehen und seine amerikanische Freundin sah das genauso.

Wir haben komplett andere Erfahrungen gemacht auf der Fortuna, Magica und Luminosa. Sogar3 Wochen Luminosa letztes Jahr nach Grönland war kein Problem für unseren Sohn. Dort haben sich die Betreuer toll bemüht - beonders Fiete - und alles war super.

 

Note 6

 

Ansonsten war alles wie bei COSTA gewohnt. Das Essen war klasse. Das Publikum war gemischt und bis auf die o.g. Ausnahme - en bloc - gut.

Da das Wetter bis auf Palma schlecht war, war der Geräuschpegel hoch (Dächer zu) aber das geht nicht anders.

 

COSTA sollte sich ernsthaft überlegen ein, wie in US Hotels, "Concierge Level" für Suiten einzuführen. Dort kann man die Suiten und teuren Aussenkabinen mit grossen Balkonen von den Innenkabinen abtrennen und somit den evtl eher ruhebedürftigen Passagieren entgegenkommen.

Nicht jeder ist auf nächtelanges Rambazamba aus. Die scheint besonders bei den Innenkabinlern ausgeprägt zu sein. Die verramschten Kabinen für € 399,-- könnten dann unter sich sein.

Jetzt werden sich sicherlich einige Gutmenschen aufregen, aber so ist es halt im Leben. Wir finden den Ballermann nicht gut, somit fahren wir auch da nicht hin.

 

Die Serena werden wir nicht mehr buchen - nie mehr.

 

Los gehts mit Diskussionen.

 

CJM

 

 

 

 

Mehr lesen

lowcostholidays

Hallo, ich bin neu hier und gerade auf dieses Forum gestoßen. Denn man recherchiert Tag für Tag, um vielleicht doch noch eine Möglichkeit zu finden.  Kurz zu unserer Geschichte. Im Mai haben wir über Trivago ein Hotel in Spanien gebucht. Vermittelt an Hoteling.com. Ich konnte zu dem Zeitpunkt keine wirklich schlechten Bewertungen finden. Andere Anbieter hatten kein Kontingent mehr für dieses Hotel, günstiger wären sie nicht gewesen, nur das war der Grund, vielleicht war schon das merkwürdig. Ich habe dann den vollen Betrag per Kreditkarte bezahlt. Die Reise ging am 24.7. los. Irgendwie hatte ich tatsächlich ein sehr schlechtes Gefühl. Flug nach Barcelona und weiter mit Zug, alles klappte super. Am Abend endlich im Hotel angekommen, guckte sie mich komisch an und fragte, ob ich noch einen anderen Buchungsnamen hätte, äh nein. Dann dauerte es etwas und sie zeigte mir ein Schreiben von lowcostholidays/lowcosttravelgroup. Ganz ehrlich, da stand ich mit meinen beiden Kindern und meinem Freund, den ich das erste Mal in seinem Leben zu einem Flug/Strandurlaub überreden konnte und mir kamen so die Tränen. Man weiß genau, es ist Hochsaison, Ort restlos ausgebucht. Wir waren echt völlig von der Rolle. Irgendwann kam die Chefin, hat sich sehr nett bemüht, nach ein paar Stunden wurden wir abgeholt und in ein anderes Hotel etwas ausserhalb gebracht, viele Schimmelflecken im Appartement, sehr alt,  aber wir waren einfach nur dankbar, was hatten wir für eine Wahl? Die Anlage und das Essen war Ok. Wie im Fernsehen, wo man immer denkt, sowas gibt es gar nicht. Das neue Hotel mussten wir natürlich sofort nochmal bezahlen. Für den Gesamtpreis hätten wir ein richtig tolles Hotel haben können:-(. Wir haben sofort Verwandte und Freunde kontaktiert,  die sich hier bemühten irgendwas zu erreichen, mein Vater war gleich bei der Bank und hat dort schonmal die Lage erklärt. Sofort nach Rückreise haben wir dort eine Reklamation eingereicht. Wahrscheinlich mit kaum Erfolg, aber wir möchten natürlich auch nichts unversucht lassen und sind daher für jeden Tip dankbar. Es dauerte ein paar Tage, bis man das einigermaßen verdaut hatte, wir konnten es aber etwas verdrängen und hatten noch einen sehr schönen sonnigen und warmen Urlaub. Es ist wahnsinnig viel Geld für uns und ich mag noch gar nicht dran denken, was es bedeutet, wenn es tatsächlich nicht wiederkommt. Und was es für die Zukunft bedeutet, ich habe uns immer inividuell was zusammengebaut. Das kann man wohl in dieser From nicht mehr machen:-(.

Wenn man noch etwas tun kann gerne Info. Achso, die mail von lowcostholidays, dieses Standartding, was wohl alle bekommen haben, haben wir am 26.07. bekommen!!!! Zwei Tage nach Abflug....

Macht das Beste aus Eurem Urlaub, man hat so wenig davon....

Mehr lesen

Mallorquinische Politik (2)

.... und schon haben wir den 'Salat' !

Meinen Beitrag "Mallorquinsiche Politik (1)" hatte ich mit dem Satz geendet: "Im Mai sind die Mallorquiner vielleicht für eine politische Überraschung gut". heute muss ich diesen Satz mit "... und die Touristen ebenfalls" ergänzen.

Bei den "Landtagswahlen" am 24. Mai gab es folgendes Ergebnis (das Parlament der Balearen hat insgesamt 59 Sitze, absolute Mehrheit sind somit 30 Abgeordnete) :

PP (Partido Popular/Volkspartei)           20   Abgeordnete     

PSIB (Sozialisten)                                      14   Abgeordnete

PODEMOS ("Wir können" )                      10    Abgeordnete

MËS (vormals Sozialisten Mallorcas)        9   Abgeordnete

PI (Nationalisten der Balearen)                 3   Abgeordnete

CIUDADANOS                                               2   Abgeordnete

GxF (Formentera)                                         1   Abgeordneter

Eine Mehrheit ist somit nur durch Koalitionen möglich. ABER:

  • Alle Parteien hatten schon vor der Wahl angesagt dass keine mit der PP koalieren wird (die PP war schon immer die meistgewählte Pariei auf den Balearen, in der letzten Legislaturperiode hatte sie die absolute Mehrheit
  • PODEMOS will weder mit der PP noch mit PSIB (Sozialisten) regieren
  • PODEMOS ist eine der SIRITZA (Griechenland) gleichgesinnte Partei von radikalen Linken, die Venezuela und Bolivien zum Vorbild haben und angeblich von Venezuela und Iran finanziert wird).

Wie soll bei dieser Situation eine 'gleichgesinnte' Mehrheit zusammen kommen? Das erscheint extrem kompliziert. Bei den inwischen stattfindenden Verhandlungen aller dieser Parteien (die PP wird aussen vor gelassen) versucht man auf einen minimalen, gemeinamen Nenner zu kommen indem man übereinstimmende Programmpunkte (und Versprechungen) sucht die man bei einer Regierungsbildung 'absichern' will.

Die Touristikbranche ist inzwischen etwas nervös geworden. MES, PODEMOS und PSIB wollen die Ökosteuer (eine art Kurtaxe) wieder einfúhren, was die Branche für eine absolute Katastrophe hält. Der Einzelhandelverband schliesst sich dieser Meinung an. Die Mehrheit der (linksgerichteten) Parteien will den Akzent auf "Sozialisierung" setzen und den touristischen Wachstum stoppen. Einige sprechen von Baustopp neuer Hotels, andere sogar von der Möglichkeit die schon erteilten Baugenehmigungen für 5-Sterne-Häuser wieder zurúckzuziehen. Man will die Zukunft des Kongresspalasts neu ûberdenken, genau so wie den Bau der schon angefangenen, grossen Einkaufzentren.   

Wo das alles hinführen wird wir man in den nächsten Wochen sehen (wenn dieses 'Chaos' nicht sogar zu Neuwahlen fúhrt). In den anderen, spanischen "Selbstständigen Regionen" (eine Art "Bundesländer" ) sieht die Situation ähnlich aus .... und Ende des Jahres stehen "Bundeswahlen" (spanienweite Wahlen) ins Haus.

(In Andalusien wurden die regionalen Wahlen vorgezogen und fanden im März statt. Bisher konnte dort noch keine Regierung gebildet werden, man spricht von möglichen Neuwahlen. Die wahrscheinlich zukünftige Oberbürgermeisterin von Barcelona, ähnlich gesinnt wie PODEMOS, bekannt für ihre massiven - und teilweise sogar gewalttätigen - Protestaktionen gegen die bisherige Gemeinde- Landes. und Bundesregierungen, sagt sogar dass man Gesetze die man für 'ungerecht' hält schlicht und ergreifend nicht beachten und nicht einhalten wird. Na dann, Prost Neujahr!)

Mehr lesen

Butler und Concierge Service?

Hallo Alice,

 

ja wir sind zurück, und haben es von ganzem Herzen genossen, wenn es auch anfangs etwas gewöhnungsbedürftig war, wer hat schon einen Butler zuhause ;)

Es fing schon bei der Einschiffung an. Wir hatten einen separaten Schalter, der wenig frequentiert war, und wurden nach Eingabe der Formalitäten von unserem Concierge in Empfang genommen, der uns zu einem separaten Raum für die Gäste der Suiten, Villen und Penthouses geleitete (kann ich anders nicht ausdrücken). Dort gab es einen Sektempfang, ein kleines Büfett war aufgebaut und eine Menge schöner Worte.

Jedes Paar oder Familie dieser Kabinenkategorien wurde vor allen anderen, einzeln von Stewards auf das Schiff begleitet.

Auf der Kabine gab es gekühlten Sekt, Wasser und Orangensaft, Canapees und ein wunderschönes Blumengesteck, das mich besonders freute.

Später stellte sich unser Butler Lucky vor (der Steward hiess Felix, irgendwie nomen est omen).

Im Laufe der Kreuzfahrt war Lucky z.B. für den Roomservice zuständig, ich wählte z.B einmal die Nr. des Roomservice, nannte unsere Kabinennr, und dann war die Angtwort : Please call your Butler. Morgens war es sehr schön, das Frühstück mit allem pipapo serviert zu bekommen, und so die Einfahrt in die Häfen zu beobachten.

Des weiteren brachte er uns Dvds, die wir auswählen konnten, jeden Nachmittag Grüße aus der Küche, wie mit Schoko überzogene  Erdbeeren, Käseplatte, Canapees, handgemachte Pralinen etc. Er hätte auch die Koffer ausgeräumt, in der Kabine für Ordnung gesorgt , aber dafür brauchten wir ihn wirklich nicht.

Carlos, der Concierge, war für das Organisieren da. Einmal funktionierte die Toilettenspülung nicht, da musste ihm Bescheid gesagt werden und nicht dem Steward. Jeder achtete streng auf seine Kompetenzen. Er machte auch Reservierungen für die Spezialitätenrestaurants, reserviert uns in Malaga vorab ein Mietauto am Hafen, machte den online check in für den Rückflug und kam jeden Abend vorbei um nach weiteren Wünschen zu fragen, aber auch hierfür nahmen wir ihn nicht in Anspruch. Des weitern gab er vorab für jeden Hafen durchaus interessante Informationen, wenn man auf eigene Faust los zog. 

z.B. hatte ich vorab im Internet nach einer Möglichkeit gesucht unser Gepäck am Hafen von Barcelona am Abreisetag zu deponieren, da der Rückflug erst abends ging.

Leider nichts gefunden. Aber es gibt ganz neu am Terminal 1  ein Privatunternehmen DW , wo man sein Gepäck abgeben kann und sie bringen es zum Flughafen.

Wir konnten Frühstück und Mittagessen im Cagney´einnehmen, was bei dieser ausgebuchten KF auch nicht zu verachten war.

Alles in allem, eigentlich vieles unnötig, aber doch geniesst man diese kleinen Aufmerksamkeiten, sie runden den ganzen Aufenthalt ab.

Da schönste wäre gewesen , wenn ich den Butler Lucky mit nach Hause hätte nehmen können, bei der ganzen vielen Wäsche zu waschen und zu bügeln ;) :laughing: !

Aber jetzt ist das Verwöhnprogramm auf Zeit vorbei und der Alltag hat uns wieder.

lg

ruth

Mehr lesen

2 Frauen allein in Miami. Wer hilft ?

Entschuldige bitte, Angie, da muss ich jetzt ein bisschen kichern. Was soll das heißen, "wenn wir schon mal so nah dran sind"?

 

Wenn ich richtig verstanden habe, lebst du in Berlin. Wie oft hast du denn schon spontan wegen deiner Tochter einen Tagesausflug nach Moskau, Sizilien oder Barcelona gemacht, "wenn du schon mal so nah dran bist"? Das ist von den Entfernungen her nämlich absolut mit Miami - New York zu vergleichen!

Du hast selbst irgendwo ein Wochenende auf Mallorca als Vergleich genannt, was auch hinkommt. Wenn du dich selbst diesbezüglich ernst nimmst, dann überlegst du dir sinnvoller Weise, ob du dann in New York nicht auch etwa zwei Nächte einplanst. Die Stadt ist ein riesiger Moloch. Du musst dich doch erst einmal orientieren.

Und nun stell dir vor, du buchst einen Flug so, dass du um 10 in NYC landest und abends um 19 Uhr oder so zurückfliegst. Dann hat wegen Wetters oder wegen technischer Probleme der Flieger nach NYC Verspätung, muss man ja auch dran denkn. Du landest also vielleicht erst um 12 Uhr.

Dann suchst du dir die U-Bahn oder ein taxi oder was auch immer um in die Stadt zu kommen. Bis du das gemacht hast und dort angekommen bist, ist es nach dem Aussteigen vielleicht nochmals 1,5 Stunden später (mindestens), stehst also vielleicht erst um 14 Uhr startklar irgendwo am Times Square. Dann musst du erst einmal schauen, wo bist du, wohin willst du.

Wenn dann der Fliger gegen 19 Uhr zurück geht und du eine Stunde Transfer zum Airport einrechnest und auch einrechnest, dass du mindestens eine Stunde vorher am Flughafen sein musst (nur wenn du eine WIRKLICH coole Socke bist), hast du noch nicht bedacht, dass man auf so manchem Flughafen dann auch erst einmal in sein Terminal muss, dass Stau an der Security sein kann, dass der Transfer sich wegen technischer Probleme verzögern kann.

Was machst du also, wenn du das alles bedenkst? Du wirst schon nach meiner Schätzung etwa drei Stunden vor dem Rückflug wieder einsteigen in deine U-Bahn, oder? Du hast also nach deinem Plan im besten Fall 5 Stunden, vielleicht aber auch nur drei Stunden in NYC. Die Zeit reicht nicht aus um dich großartig vom Times Square wegzubewegen, denn beispielsweise kann es bei Wartezeiten am Empire State Building (vorausgesetzt, du findest auch schnell den Eingang und hast fix herausgefunden wie du an dein Ticket kommst usw) schon knapp werden, wenn du nichts anderes mehr machst.

Weißt du, würdest du bei einer ohnehin anstehenden Zwischenlandung planmäßig morgens um 9 in NYC ankommen und abends weiterfliegen, dann würde ich dir echt zureden, die Zeit nicht auf em Flughafn zu verschwenden, sondern einen hauch New York zu erwischen, aber so? Da kann ich nur mit einem etwas verwirrten Kopfschütteln reagieren.

Viele Grüße

Birgit

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!