5060 Ergebnisse für Suchbegriff Singapur
5060 Ergebnisse für Suchbegriff Singapur
Rauchverbot in Thailand
Chriwi, Chris aus Wien?
Dass ich "überall" (wo es nicht verboten ist) rauchen darf weiss ich ja! Und meine Kippe landet immer auf der Strasse - solang nicht wie in Singapur überall in die normalen Tonnen Ascher eingebaut wurden, so wie auch in Stuttgart - in beiden Städten immer nur auf der Einkaufsmeile. Also Kippen austreten! Und nie in einen Mülleimer - das kann doch brennen!
SO! Ich beginne mich etwas über Dich zu ärgern. Deine Beiträge sind arm an Information. Dafür sind es ja fast 5ooo...
Ich habe mir mal kurz Dein von Dir angefügtes Foto+ Deine Daten angesehen...
VON DIR als "Über mich":
Ich bin ein spätberufener Reisefreak, der die Aufteilung eines Jahres in 6 Wochen Urlaub und 46 Wochen Arbeit als nicht artgerechte Haltung eines Menschen erachtet."
Ich krieg ne rote Birne wenn ich sowas lese! Es ist mir wirklich egal was du beruflich bist, kannst auch Millionär sein. So einen Scheiss als eigenes Profil anzugeben, dazu gehört schon eine ordentliche Selbstüberschätzung.
Ich würde eher mal vermuten dass Du arbeitslos bist und deswegen zu jeder Zeit 24 Stunden am Tag nichtssagende Antworten schreiben kannst?
Also, ich kann auf nichts-sagende AWs gerne verzichten! Wenn Du was im Forum sagen willst -> tue es!
Aber nicht in halben Sätzen oder Andeutungen.
FRANK
@chriwi sagte:
Überall im Freien darfst Du rauchen, das kratzt niemanden (außer vielleicht Dich im Hals) und wenn Du die Kippe ausdämpfst und nicht auf die Straße sondern in einen Mülleimer wirfst, hast Du keine Probleme. Und der Flughafen an dem Du aus Europa ankommst, heißt seit einiger Zeit Suvarnabhumi.
Australien auch in 3 Wochen lohnenswert?
Hallo Issi!
Na, du bist ja schon ein richtiger Australienspezialist, toll :D. Klar, bei einer Zeit von 2,5 bis 3 Wochen muss man einiges zusammenstreichen, aber man soll ja auch immer etwas für den nächsten Besuch übrig lassen, oder?
Die Planungen sind noch nicht wirklich konkret, aber über die Flüge haben wir uns schon mal Gedanken gemacht. Zur Zeit haben wir zwei Optionen ins nähere Auge gefasst: einmal mit Emirates über Dubai und einmal mit der Star Alliance. Emirates hätte für uns den Vorteil, dass sie direkt ab Düsseldorf fliegen (unser nächster Flughafen) und auch ab Dubai einen Non-stop Flug nach Sydney anbieten. Allerdings habe ich mich schon informiert, für den Non-stop Flug muss man wesentlich mehr bezahlen, als wenn man mit Emirates normal nach Sydney fliegt mit Zwischenlandung in Asien. Ansonsten bieten sie halt auch einige Ziele in Australien an. Die Star Alliance Variante gefällt uns, da man dann sowohl in Singapur als auch in Bangkok Stopover machen könnte (und von dort aus dann weiter mit Singapore Airlines bzw. Thai). Würde dann zwar auch zweimal umsteigen bedeuten, aber halt mit Stopover. Was wir vermeiden möchten, ist mit British Airways nach Down Under zu fliegen. Nach zwei doch sehr enttäuschenden Langstrecken mit BA und Umsteigechaos in LHR hoffen wir auf andere Möglichkeiten (obwohl sie unbestritten ein super Streckennetz und auch recht gute Preise nach Australien haben). Mal schauen, wer dann gute Angebote hat, wenn es konkret wird. Mit welchen Fluggesellschaften seid ihr denn jeweils unterwegs gewesen (mit oder ohne Stopover)?
Ich denke mal, bei beschränkter Zeit wird man um Inlandsflüge nicht drumherum kommen. Aber die Sydney, Cairns und Red Center sind ja schon ein Muss. Da mein Mann taucht, werden wir wohl auch das Great Barrier Reef machen. Die Küste zwischen Adelaide und Melbourne ist mit dem Mietwagen sehenswert, habe ich das richtig verstanden?
Lg Dania1
Indonesienreise buche
Hallo,
erstmal Glückwunsch zu eurer Entscheidung for Indonesien und für Java und Bali. Wir waren 2008 dort und es war eine wunderschöne Reise.
Flüge gibt es viele z.B. mit der Thai über Bangkok, mit der Cathay Pacific über Hongkong, mit Singapore Airlines über Singapur usw. Ihr könnt ja auch 2-3 Tage in der jeweilen Stadt als Stop-Over bleiben. Hinflug nach Jakarta und Rückflug ab Denpasar müsste bei allen ohne Probleme gehen.
Würde euch auch raten, Jakarta auszulassen und am besten gleich weiter nach Yogyakarta zu fliegen z.B. mit Garuda. Preis lag bei ca. 100 Euro p.P. da wir schon von D aus gebucht hatten. Habe dann aber kurz vorher über eine anderen Website den Flug ca. die Hälfte günstiger gesehen. Bei Interesse kann ich dir die Seite per PN geben.
Jakarta an sich soll nicht viel hergeben. Wir haben zwar nur den Flughafen gesehen, aber wir waren froh, gleich wieder wegzukommen.
In Yogyakarta dann erstmal ein Paar Tage entspannen, Marlboro-Street genießen, Prambanan auch mit Ramanyana, Borobodur und diesen Vulkan in der Nähe (weiß grad nicht wie er heißt) besteigen.
Dann könnte es z.B. mit dem Zug weitergehen Richtung Osten Surabaya oder einen anderen Startpunkt um eine Tour zum Bromo und Ijen-Plateau zu machen. Für diese braucht man mindestens 3 Tage. Ist aber auf jeden Fall den Weg wert.
Danach könnt ihr euch auch Bali anschauen, wobei euch das wahrscheinlich zum eher ruhigen Java teilweise sehr überlaufen vorkommen kann. War bei uns zumindest so. Wenn ihr mit der Fähre kommt, könnt ihr noch einen kurzen Zwischenstopp in Pemuteran machen, um im Naturschutzgebiet Menjangan zu schnorcheln, weiter dann nach Ubud, um hier ein paar Tage zu verbringen bzw. von hier Tagesausflüge zu machen. Und am schluss noch ein Paar schöne Tage baden im Süden.
LG
Passagierzahlen, wohin geht für Euch die Reise?
Hi @ll,
ist doch egal wieviele PAX auf einem schiff sind. Platz und Ruhezonen gibt es
mehr als ausreichend für alle. Zumindest auf jenen Schiffen, mit denen wir
bisher unterwegs waren. (Das kleinste war Azamara/Quest mit ~700 PAX und
das größte war RCCL/Oasis mit ~5000 PAX)
Wir "kreuzen" fast nur noch. Begonnen haben wir im Mai 2008 kurz nach unserer
Pensionierung. Nach einer 6 wöchigen West-USA Mietauto-Rundfahrt sind wir per
Zufall auf eine Kreuzfahrt gestossen. Damals war es nur eine Woche zur Probe
mit Carnival/Pride ab LA, und es hat uns gefallen. Vorallem meinem Mann, weil
seine fußballgeschädigten Knies nicht mehr für längere Segeltörns geeignet sind
Ich segle zwischendurch noch immer.
In 2 Wochen treten wir unsere 58. und 59. KF an - ähnliche Routen wie jene, von
denen wir vor drei Wochennach Hause gekommen sind. Diesmal halt in umgekehrter
Reihenfolge (von Barcelona nach Singapur)
Wir sind allerdings in einem Alter, wo wir früher mehr oder minder alle Ziele bereisen konnten, die uns interessierten. Wir waren ~40 Jahre lang weltweit mit gecharterten
Seegelbooten unterwegs und mind. einmal jährlich haben wir als Individual-Touristen viele Länder bereist.
Für uns zählen jetzt die Annehmlichkeiten am Schiff und von vorallem das schönere Wetter als in Ö. (Wir kreuzen fast nur in den Wintermonaten.) Die Länder/Häfen
kennen wir sowieso, somit gehen wir oft nur an Land auf ein Bier und freuen uns,
wenn uns der Wirt wieder erkennt! Und genauso nett ist es, wenn man Leute von früheren KF's wieder trifft!
Fazit:
Nur kreuzfahren ohne all diese Länder schon zu kennen ist nicht das Gelbe vom Ei.
Da kann ich nur sagen, macht es so Gila!!
Lg aus Ö
Terrorangst-wer kennt das noch???
Hallo missn,
mir geht es genauso wie Dir. Ich bin sogar noch einmal nach dem 11.09.2001 im März 2002 nach Bali geflogen. Als wir Singapur anflogen und ich die Skyline sah, bekam ich Panik und hab mir geschworen nie wieder zu fliegen. Der Rückflug war Gott sei Dank am Abend, so das ich die Skyline nicht so sehen konnte. Nach diesem Urlaub war Schluss mit der fliegerei.
Ich hatte dann öfters Alpträume. In meinem Traum hatte ich für uns eine Reise gebucht. Mein Mann und ich gingen zum Flugzeug, dann standen wir vor der Tür und mein Mann ging ins Flugzeug und ich drehte mich auf dem Absatz um und rannte zurück. Diesen Traum hatte ich über Monate. aber Gott sei Dank ist diese Zeit vorbei.
Vor ca 3 Jahren wollte mein Mann endlich wieder in Urlaub fliegen,nach langen hin und her haben wir uns entschlossen in Urlaub zu fliegen. Wir sind dann nach Lanzaorte geflogen. Auf diesem Flug fühlte ich mich vom Kopf her sicher. Nun fliegen wir im April zum 4.Mal nach Lanzarote und ich hab keine Probleme. Vom Kopf her schaffe ich es leider noch nicht wieder in die USA oder nach Bali zu fliegen. Aber vielleicht kommt es ja noch, denn ich vermisse unsere Freunde in beiden Ländern sehr. Zum Glück kommen die Freunde aus den USA ja öfters nach Deutschland, aber die Freunde aus Bali können es sich vom Preis her gar nicht erlauben.
Ich drücke Dir ganz tüchtig die Daumen, das Dein Flug nach Rom ein erfolgt wird und Du keine Angst bekommst. Ich kann Dich sehr, sehr gut verstehen. Aber ich denke mit Kurzstreckenflügen kommt auch das vertrauen wieder. toi toi toi
Lg
purzelmaus
Das erste Mal auf Bali - letzte Fragen vor Abreise!
@bellagiora sagte:
Hallöchen Community!
In 2 Wochen wird geheiratet und danach geht's direkt nach Singapur und Bali (Jimbaran, Ubud, Lovina, Sanur)
![]()
So langsam werden wir nervös und so sind noch einige Fragen aufgetaucht...vielleicht könnt Ihr ja helfen?!? Das wäre toll!
![]()
Also...
-Benötigen wir einen Adapter, um unsere Handy-/Kamera-Ladegeräte und/oder Curler benutzen zu können?
-Zur Einreise genügen unsere Reisepässe sowie 25$ (Einreise) bzw. 150.000 Rupiah (Ausreise), richtig?
-Wieviel Gepäck(-stücke) dürfen wir bei der Singapore Airlines aufgeben? Pro Person 20 Kilo wie sonst auch oder darf man nach Asien mehr?
-Wie streng ist Singapore Airlines bei Übergepäck (auf der Rückreise J ) ??
-Was gibt es generell noch zu wissen bzw. zu beachten?
Vielen herzlichen Dank für Eure Mühen und Grüße
Eure bellagiora
Hi Süssli,
wir brauchten in Bali einen Adapter, also nehmt einen mit, gibts in jedem Elektromarkt.
20 KG bei Singapore Airlins sind pro Person frei, bei uns waren sie bei 45 KG großzügig und man hat es nicht beanstandet. Die wissen auch, dass wenn Du 20 kg mitnimmst durch die Feuchtigkeit schon von ganz allein 22 KG werden ohne das Du was dazu kannst.
Beim Geldwechsel obacht geben, die wollen gerne einen betrügen. Zunächst im Hotel nach dem Kurs fragen, wir hatten im Hotel den gleichen wie draußen.
Ansonsten wünsche ich einen tollen Urlaub auf der Trauminsel Bali