5266 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
5266 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
Weihnachten: Rezepte, Ideen, Wünsche und Geschichten
DER WEIHNACTSMARKT - auf schwäbisch
Ihr liabe Leit, i kahs Eich saga
des schlägt oim ganz schee auf da Maga,
wenns in dr liaba Weihnachtszeit
dia haufa Weihnachstmärkte geit!
S`isch halt so Sitte, was willsch macha -
se deand wia `d Sau, s`ischt grad zum Lacha,
bis jedes Kuhdorf, jeda Stadt
da oigne Marktstand aufgschdellt hat.
Ma sorgt für viele Attraktiona,
der Aufwand, der sott sich doch lohne.
Ma will verkaufa, des isch dr Zweck
der Kruscht vom letzta Johr sott weg.
S`geit Karusell, Tombola
ond au der Nikolaus isch da.
Wachsengel, Schdrohschdern, Kerzahalter,
Pullover, Handschuh, Filzpantoffla,
panierte Schnitzel, Brotkartoffla,
mei, da dengscht ja grad du spennst,
wenn da so aufm Markt rumrennst.
Der mit de Schi stemmt heitt nix me,
der wartet ällweil no auf Schnee.
Recht sauer isch der guate Ma,
weil er heit nix verkaufa ka.
In oim Eck do schdot käsweiß
a Kerle mit ra nassa Goiß
ond bettelt fier des arme Vieh.
Er zuit sich d`Wollkapp ieber d`Ohra
der isch gewiß schau halb verfrora,
der däd au besser ebbes schaffa
als nix doa und bloß d`Leit agaffa!
Dr zwischa dappet a paar rom
dia hand z`vil Gliahwei ghett
und send jetzt bsoffa,
dass dia et Auto fahret,
kascht bloß hoffa!
Nach Erdöl´schdinkst ond
noch verbrennter Wurscht,
a Vatter der verhaut sein Burscht.
Am Bronna schbielt jetzt a Orchester
a Liad von Frieda ond glücklicher Zeit
ma muas halt hoffa, dass es des au no geit.
Bloß glaub i, in all dem entsetzlicha Trubel,
dem organisierta Weihnachtsjubel
vergißt ma vor lauter "halli" und "hallo"
den armseliga Schdalll ond des Kend auf`m Stroh!
Mietwagen oder Öffis??
@**Martina* sagte:
Hallo Heike,
Außerhalb der Stadt, also auch um den Flughafen herum, ist das Fahren kein Problem. Da fährt es sich nicht anders als auf den Autobahnen in Deutschland. Wenn, dann würde ich mir nur für die Fahrt in die Umgebung für einen Tag einen Mietwagen nehmen.
Lg
Martina
Hallo
Vielleicht muss ich zuerst vorausschicken, dass Italien mein Lieblingsland ist und dass wir soeben von einer ausgedehnten Toskana/Umbrien/Marken Reise zurückkommen, mit der Hin- und Anreise aus der Schweiz haben wir ca. 5'500 km zurückgelegt. M.E. irrt sich Martina mit der obigen Aussage etwas: Glaube mir, es fährt sich anders, auch auf der Autobahn.
Das Wort Sicherheitsabstand ist für die meisten Italiener ein Fremdwort, d.h. es klebt Dir einer am Kofferraum, ob Du mit 130 km/h auf der Autobahn fährst oder mit 50 auf einer engen, gefährlichen Bergstrasse. Es kann Dir passieren, dass Du - trotz doppelter Sicherheitslinie - in einem Tunnel mit Gegenverkehr überholst wirst oder dass Du 60 Meter vor der Autobahnausfahrt - ebenfalls mit doppelter Sicherheitslinie - überholt wirst und der "Überholer" diese Ausfahrt nimmt: Geschätzter Zeitgewinn für ihn: 0.5 Sek! Europäische Unfallstatistiken bestätigen die italienische Art Auto zu fahren leider!
Trotz dieser Gefahren würde ich nie auf Ferien in Italien verzichten. Wir sind innerhalb von Florenz gefahren - es war eigentlich machbar, für Rom kann ich Dir leider keinen Rat erteilen.
Alessandro: Scusi - ma è veramente cosi. Ma anche con questi piccoli "problemi" di circolazione: Italia è bellissimo è per me il paese il più bello del mondo con la cucina la più buona di Europa (meglio che quella de la Francia)
Italien (Toskana?) - Was muss man beachten? Und wohin überhaupt?
Hallo Mark & Karina,
wollt Ihr nun speziell in die Toskana oder bezieht sich eure Frage auf ganz Italien?
Welche Preisgrenze habt ihr euch gesetzt?
Es gibt meiner Meinung nach in Italien bei der Hotelsuche nichts anderes zu beachten, als in allen anderen Ländern auch. Ihr schreibt ja schon dass euch die Lage im Stadtzentrum wichtig ist und ihr hauptsächlich auf Sauberkeit wert legt.
Für mich ist außerdem immer wichtig dass es einen Safe im Zimmer gibt und Dusche und WC im Zimmer sind und nicht irgendwo auf der Etage mit anderen Reisenden zu teilen sind.
Juli/August ist für Stadthotels in Italien eigentlich eine recht preiswerte Reisezeit.
Die meisten größeren Städte in Italien haben eine recht gute Zuganbindung.
Ihr schreibt, dass Ihr keine hohen Ansprüche an Ausstattung und Service habt. Dann wäre ein "Bed & Breakfast" sicher eine gute Alternative zu einem Hotel (einfach mal ein bisschen "googln" ) Da gibt es so weit ich weiß, auch in Venedig recht günstige Angebote. Wobei "günstig" immer relativ ist.
Verona ist im Juli und August sicherlich etwas teurer, da in der Zeit auch die Opernfestspiele in der Arena stattfinden.
In der Toskana wären da auf jeden Fall Florenz oder auch Siena empfehlenswert. In beiden Städten liegt der Bahnhof sehr zentral (in Florenz mittendrin, in Siena ein bisschen weiter draußen). Wie lange die Anreise von Wien aus dauert, kann ich leider nicht sagen.
Rom ist natürlich immer eine Reise wert (wobei dafür meiner Meinung nach ein viertägiger Aufenthalt fast zu kurz ist und dafür die Anreise wohl auch zu lang ist).
Wünsch euch viel Spaß in bella italia
Lg
Martina
Air Madrid: Fluggarantie nur bis Samstag!
Grounding bei Air Madrid: Zehntausende sitzen fest
Madrid. SDA/DPA/baz. Nach dem Aus der spanischen Billigfluglinie Air Madrid müssen mehr als 100'000 Passagiere um ihre Rückreise bangen. Zehntausende weitere können ihre für die Weihnachtsfeiertage gebuchten Flüge erst gar nicht antreten.
Allein in Lateinamerika sitzen nach Radioberichten vom Samstag etwa 120'000 Fluggäste fest. Das spanische Verkehrsministerium charterte mehrere Flugzeuge, um zumindest einigen der Betroffenen zu helfen.
Eine erste Boeing 747 mit 470 Passagieren an Bord startete noch in der Nacht von Madrid nach Buenos Aires. Dieser fünf Millionen Euro teure Notfallplan soll aber nur bis zum 21. Dezember gelten.
Air Madrid hatte am Freitagabend die sofortige Einstellung des Flugbetriebes angekündigt. Für die Entscheidung machte das Unternehmen das Verkehrsministerium verantwortlich, das der Gesellschaft wegen der grossen Verspätungen ultimativ mit dem Entzug der Fluglizenz gedroht hatte.
Damit sei das Image von Air Madrid ruiniert worden, der Ticketverkauf sei drastisch zurückgegangen, kritisierte das Unternehmen. Noch in der Nacht zum Samstag vollzog die Flugaufsicht den Lizenzentzug.
Klage in der Luft
Das Verkehrsministerium warf Air Madrid vor, verantwortungslos gehandelt zu haben und kündigte eine Gerichtsklage gegen die Gesellschaft an. Diese hatte trotz des drohenden Verlustes ihrer Flugerlaubnis in den vergangenen Tagen noch rund 30'000 Tickets verkauft.
Insgesamt hat Air Madrid nach eigenen Angaben rund 300'000 Flugscheine verkauft, die bis Februar abgewickelt werden müssten. Das Unternehmen war auf preiswerte Flüge nach Lateinamerika spezialisiert und wurde von vielen Einwanderern aus dieser Region in Anspruch genommen.
Viele von ihnen wollten Weihnachten bei ihren Familien in der Heimat verbringen. Air Madrid flog aber auch Mallorca, die Kanaren, Rom oder Paris an.
Denkt mal zurück - euer erster Urlaub ohne Eltern
ich bin mit meinen eltern nie in den urlaub gefahren, wir hatten einfach kein geld!!
da ich aber sehr neugierig auf fremde länder war, habe ich mir viele reiseberichte aus der leihbücherei geholt und verschlungen.........
mit 16 war es dann soweit, ich war im ersten lehrjahr und hatte 150 dm gespart, mein vater gab mir noch 50 dazu...........
ich wollte nach schweden trampen.....
in hamburg in der jugendherberge am stintfang habe ich mir einen ausweis geholt, eine kleine reisetasche gepackt und ab zum horner kreisel (autobahnauffahrt richtung norden)....
in kopenhagen angekommen, wollte ich mich in der jugendherberge einchecken, die war aber voll....kein platz mehr!
hier habe ich einen tramperkollegen kennengelernt, der gerade aus schweden kam und er erzählte das es in schweden mit trampen nicht so dolle sei.........und so haben wir uns entschlossen nach holland zu trampen.
erwähnen möchte ich noch, das wir dann versucht haben im hauptbahnhof zu übernachten....sind wir aber rausgeflogen, mussten dann mit einer parkbank vorlieb nehmen:-)
die nächsten tage waren aber sehr schön, wir sind über amsterdam, brüssel, lille und über bonn, bremen zurück nach hamburg getramt.....
die tour dauerte 8 tage........dann war auch das geld alle.
eine übernachtung war noch bemerkenswert: irgendwo in einer kleinstadt in belgien kamen wir spät abends an, der ort hatte keine jugendherberge!
da hatte ich die idee mal bei der polizei zu fragen, und so kam es dann, dass wir in einer zelle übernachten durften..........
in den darauffolgenden jahren, bin ich so durch ganz europa getramt........
das schnellste war mal in 4 tagen nach rom!!!
war ne schöööööööne zeit
harry
Der Fußball-Thread!
@ Brigitte :
Du hat Recht, wie reden aneinander vorbei - aber vollkommen !
Für mich ist die heisse Endphase keine Antwort und auch kein plausibeler Grund für Unruhe. Vor allem sagt Löw für mich nichts, aber auch gar nichts, was für Unruhe sorgen könnte.
Du kritisierst die mangelnde Erfahrung von Löw und ich nenne Dir nen Haufen Nationaltrainer, die genausowenig Erfahrung hatten vor ihrem Engagement als Nationaltrainer. Was hätte den Löw noch mehr erreichen können, er war für ein Turnier verantwortlich und man wurde da glücklicher 2. Mehr ging nicht und das ist doch vollkommen in Ordnung.
Welcher dieser Trainer hat den bei seinem ersten Turnier einen Titel geholt ?
Derwall 1980 in Rom - Sonst haben alle anderen beim ersten Turnier nicht besser abgeschnitten.
Irgendwie schmeisst Du alles in einen Topf, was hat denn die Qualifikation der NM für 2010 mit dem Trainer Klinsmann beim FC Bayern zu tun ? Die NM hat den glasklaren Auftrag bei jedem Turnier dabei zu sein und fertig. Aber das ist doch nicht gleichzusetzen mit einem Vereinstrainer, der dem Vorstand sein Konzept vorstellt und um Zeit zum Umbau bittet. Wenn dies dann der Vorstand so abnickt und sich auf das Projekt eingeht, dann kann ich einfach nicht bei den ersten Rückschlägen(2:5 gegen Bremen) reinreden und eine Abkehr von diesem Projekt fordern.
Und Volkes Stimme war schon vor der Verpflichtung bekannt und man hat dies gewissentlich ignoriert - man hat es einfach unterschätzt. Das hat Beckenbauer selbst in einem Interview zugegeben. Es ist nun billig und feige sich ein Alibi der Entlassung durch Volkes Stimme zu geben.
Ist ja auch egal, ich sehe das alles etwas differenzierter und nicht ganz so pauschal wie Du.
Gruß
Tom
Der Fußball-Thread!
Wie ich es bereits am 19.05.07 erwartet habe, ist es leider auch in der Realität eingetreten:
"...Werder schafft die CL-Quali und Sie dürfen dann genaus so wie Stuttgart und Schalke 6 x CL spielen und wenn Sie Glück haben, werden Sie Dritter und dürfen dann noch VerliererCup spielen, aber glaube nicht dran, das es alle drei schaffen, da wird auch mindesten einer vierter und ist raus..."
Der englische und spanische Club-Fussball bleibt halt vom Niveau her das Mass aller Dinge. Alle vier englischen und drei von vier spanischen Vereine sind locker weitergekommen. Auch Italien schafft drei von vier und wahrscheinlich schaffen es sogar beide schottischen Mannschaften weiterzukommen.
Mit welcher Berechtigung dürfen eigentlich drei deutsche Mannschaften (falls Sie die Quali schaffen) in der CL mitspielen?
S04 herzlichen Glückwunsch, aber Werder mal wieder nur Dritter geworden (und das bei Gegnern wie Piräus oder Rom), da muss man sich schon selten dämlich anstellen, um das hinzukriegen. Werder ist vielleicht national eine Topmannschaft, aber international garantiert nicht, weil dazu müßte man auch mal mehr als ständig Gruppendritter werden.
Und Stuttgart ist wahrscheinlich wieder glücklich, wenn Sie gem. Ihrem leistungsvermögen nächste Saison wieder UEFA-Cup spielen dürfen, weil das Sie bei den "großen" nicht mitspielen sollten, das haben Sie ja nun eindeutig unter Beweis gestellt. Weil in einer Gruppe mit Glasgow und Lyon schon nach 4 Spieltagen chancenlos ausgeschieden zu sein, das ist wohl für das Niveau des deutschen Club-Fussballs mehr als eindeutig peinlich.
Da sieht man das Niveau der Bundesliga weit hinter dem der anderen Ligen in England oder Spanien hinterhinkt. Stimmung ist super, Niveau ist mies.
Stadtrundfahrt Paris...
Die Stadtrundfahrten mit den oben offenen Doppeldeckerbussen fahren z.B. am Louvre ab,genauer gesagt direkt hinter der Statue der "Jungfrau von Orleans".
Stadtrundfahrt als Entré ist immer das wichtigste...egal ob Paris,London,Rom oder sonstige Metropole.Nur SO kriegst Du erstmal den Überblick daß z.B. der Eiffelturm nicht neben Notre Dame steht und Du lernst die Dimensionen einer Stadt kennen.Suchst Dir dann "Highlights" auf dieser ersten Orientierungs/Erklärungsfahrt raus und fährst DANN nochmal in Ruhe und ausführlich da hin (evtl. mit der Metro).
Die beste und größte Seine-Boot-Rundfahrt Flotte sind die "Bateau Mouche" an der Pont Alma (da wo im Tunnel Lady Di verunfallt ist)...besonders imposant abends bei Dunkelheit,denn die leuchten mit vielen großen Strahlern rechts und links die Stadt an den Ufern an,Das sind riesige Boote mit bis zu 500 Plätzen...und oben bei Bedarf als Cabrio offen.Erklärungen in mehrere Sprachen,auch deutsch.Man muss nicht vorreservieren...die fahren alle 15 Minuten,setzen entsprechend viele Boote ein.Die Fahrt geht erst bis zu Notre Dame...es wird hinter der Isle St. Louis gewendet und zurück...am Eiffelturm vorbei und bis zur Freiheitsstatue (Rückgeschenk der in den USA lebenden Franzosen,steht in der Mitte der Seine),dann wenden und zurück.Fahrtzeit 60 Minuten!Ach,noch was...auf Nacht-oder Beleuchtungsfahrt mit dem Bus würde ich in jedem Fall verzichten!Die (wir) kommen da kaum voran,besonders Bereiche um Champs Ellyséss,Place Clichy und Trocadero sind abends ein unkalkulierbares zeitliches Risiko....da braucht man schon mal für 200 Meter 30 Minuten und länger...-ich weiß wovon ich spreche,stehe oft genug selbst da so drin!
Viel Spaß in Paris
Jürgen
Kochrezepte aus dem Urlaubsland
Und hier mein Geheimtipp, wo ich in Rom ums Rezept betteln musste und ein Leckerbissen für besonder Anlässe ist:
Scaloppine mit Marsala - Italien/Sizilien
Für 4 Personen
15 g getrocknete Steinpilze
8 dünne Kalbsschnitzel
1 EL Mehl 50 g Butter
Salz
schwarzer Pfeffer (natürlich frisch gemahlen)
2 El Zitronensaft
1 Knoblauchzehe
1 Bund Petersilie
4 EL Marsala
Die getrockenen Steinpilze in eine kleine Schüssel geben, mit lauwarmen Wasser bedecken und 30 Min. einweichen. Die Kalbsschnitzel waschen und mit Küchenpapier trockentupfen, flach klopfen und mit Mehl bestäuben.
Die Butter in einer gr0ßen Pfanne erhitzen und die Schnitzel darin bei mittlerer Hitze auf jeder Seite 1-2 Min. goldbraun braten. Mit Salz und Pfeffer bestreuen und mit 1 EL Zitronensaft beträufeln.
Schnitzel aus der Pfanne nehmen und in Alufolie wickeln. Die Pilze ausdrücken und kleinschneiden. Den Knoblauch schälen, hacken, mit etwas Salz bestreuen und mit der Gabel zerdrücken. Den Bratensaft mit dem Marsala ablöschen. Die Steinpilze mit Knoblauch und 2 EL Einweichwasser hinzugeben.
Mit dem restlichen Zitronensaft abschmecken. die Kalbsschnitzel auf einer vorgewärmten Platte anrichten. Die Steinpilzsauce über die Schnitzel gießen. alles mit reichlich gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren.
Hierzu gibt es auch noch Variationen zum Grundrezept: In Umbrien kennt man dieses Gericht etwas schärfer. Dort gibt man in den Bratensaft 1 EL grüne Pfefferkörner, die vor dem Ablöschen mit Marsala 2-3 Min. angeröstet werden. Oder 1-2 getrocknete und in Öl eingelegte Tomaten kleingehackt und dann mit zur Sauce gegeben.
Dazu einen leichten Rotwein und als Beilage z.B. meine Thymiankartoffeln, mit einem leichten Salat, oder einfach nur frisches Weißbrot.....LECKER !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Marsala Sauce ist einfach ein Genuss für den Gaumen !!
LG
Vievien
Alles zu Änderungen bei Flügen nach Reisebeginn
Hallo an alle,
hätte jetzt auch mal ein paar Fragen. Also, es geht hier um den Sardinienrückflug meiner Eltern. Die Reise war über TUI gebucht, geflogen wurde mit Lufthansa. Der Rückflug sollte planmäßig am Samstag, den 10.09. um 19 Uhr erst nach FRA und dann Weiterflug zum Ziel LEJ erfolgen. Am Flughafen wurde dann mitgeteilt, dass der Flug nach FRA aufgrund einer technischen Störung annuliert wurde (stand exakt so auch auf der HP des Flughafen Olbia). Ein anderer Flug war an diesem Abend nicht mehr möglich. Also wurde alle auf Hotels verteilt und ein Rückflug für den nächsten Tag organisiert. Im Fall meiner Eltern sollte es am nächsten Tag erst nach Rom, dann nach FRA und schlussendlich nach LEJ gehen. Bis FRA lief auch alles glatt. Jedoch wurde der Flug der sie nach LEJ bringen sollte, auch annulliert. Grund war hier die kurzfristige Erkrankung des Piloten (wobei ich mich frage, warum man im größten Piloteneinzugsgebiet Deutschlands keine Vertretung beschaffen konnte, aber naja). Sie wurden dann auf den nächsten Flug 4 Stunden später umgebucht, der dann aber auch mit fast 2 Stunden Verspätung wegen Unwetter startete (aber dafür kann ja jetzt LH nix). Schlussendlich kamen sie gegen Mitternacht in LEJ an. Natürlich nicht der wünschenswerteste Abschluss eines Urlaubes Jetzt meine Fragen:
1. Kann man hier Entschädigungszahlungen nach der EUVO Fluggastrechte verlangen?
2. Wenn ja, wer ist Ansprechpartner? TUI oder LH?
3. macht es Sinn, sich erstmal an das RB zu wenden, oder sollte man selber tätig werden oder ggf. gleich einen Anwalt einschalten?
4. Könnte man für beide annulierten Teilstrecken eine Entschädigung verlangen, oder zählt hier nur die Gesamtstrecke?
Vielen Dank schonmal!!