2872 Ergebnisse für Suchbegriff Malta
2872 Ergebnisse für Suchbegriff Malta
horrorurlaub malta
Hallo,
sagt mal, ist Manchem von Euch eigentlich klar, wohin dieser Thread jetzt getriftet ist ??
Mensch Leute, jetzt mal ganz sachlich und einfach - unabhängig ob die Beurteilung von Janine über diesen Hotel-Kasten insgesamt auch so zutrifft - Janine hat hier aus Ihrer Sicht Mängel an einem angeblich 4*-Haus geschildert, ein paar Fotos dazu gemacht und will nun wissen, welche Chance sie auf Schadensersatz hat.
Im Nachhinein, ohne Bestätigung der Reiseleitung etc.
Es sollte uns doch nicht schwerfallen, ihr hierzu eine ehrliche und klare Antwort zu geben - und nicht sowqeit ausufern, dass wir uns untereinander drüber zerfleischen!
Und wer sich etwas auskennt in unserem Rechtssystem und den Reisebedingungen der RV kann doch hier mal eine klare Antwort geben !
Ich sage es jetzt nach dem Anschauen aller Bilder ganz kurz :
Janine, leider wirst Du mit diesem Material, selbst wenn noch Zeugenaussagen existieren, in einem ev. Rechtsstreit mehr Kosten als Gewinn haben! Es sei denn Deinen Rechtsschutzversicherung zahlt alles, dann wäre es mal ein Spass zu klagen, aber die Zeit, die draufgeht, bezahlt Dir keiner - sorry, aber so ist in Deinem Fall die Sachlage.
So einfach kann man es Ihr sagen, ohne dass wir uns weiter streiten.
Das die aufgeführten Mängel im Hotel ist unbestritten !
Und ich gehe davon aus, dass mindestens die TUI - deren Mädels und Jungs ja hier fleissig mitlesen - dort Einiges genauer unter die Lupe nehmen wird !
Von daher war dieser Thread ein Erfolg !
Und noch eines - wir haben ja die Möglichkeit, dass Hoteliers zu diesen Kritiken Stellung nehmen können.
Die Mercure-Gruppe hat sicher viel zu verlieren, wenn sie es nicht tun würde und zu ihrem Malta-Hotel eine Aussage trifft!
Darauf bin ich gespannt.
So, aus meiner Sicht ist alles gesagt - zankt Euch weiter oder beendet das Theater !
Erwin
Wohin auf Rhodos?
Kourion.
Woher willst du wissen, dass wir beide „natürlich völligunterschiedliche Vorstellungen“ haben. Das geht aus meinem Comment überhauptnicht hervor. Bevor du mir hier irgendetwas unterstellst: Ich bin bei dem„Nationalitäten-Mix“ ganz auf deiner Seite. Ich kenne Rhodos sehr gut und fühlemich –wie überall auf der Welt- mit den vielen Nationen dort sehr wohl.
Zur Erinnerung: Ich habe hier anfangs nur auf ein Argumentreagiert, das für mich zu oberflächlich die sicheren Erwartungen an einenRhodos-Urlaub an eine sehr späte Urlaubergruppe aus Deutschland knüpfte (aber dasfand ich eigentlich nur ganz komisch..).
Das „komplette Wohlfühlpaket“ bezog sich danach nur auf daswas ich auch beschrieben habe: Hotel, Animation, Kids-Club, mehrereRestaurants, SPA, Beach-Bewirtschaftungen, Wassersport-Angebote, Restaurantsund Shops außerhalb, Bummeln, Flanieren im Ort nahe bei etc.. Es bezog sich in keiner Weise auf andere Nationalitäten.
Glaubt’s oder lasst es sein: GB ist einfach die Nummer eins auf der Insel. Die meisten Urlaubsorte sind fest in britischer Hand. Gerade imOktober geht es durchaus oft noch mal richtig los. Britische und griechischeFreunde bestätigen immer wieder dass Rhodos speziell im Oktober gerade auf Grund der genannten Traditionen auf diese Gruppe setzt. Wenn allerdings in GB irgendein großes Buchungs-Kontigent in den Sand gesetzt wird, dann schlägt da sauf alles durch. Wir habe es so oft erlebt. Deswegen der Comment.
eva-maria
Mein Comment sagt eigentlich nur, dass die Brits sich aufRhodos quasi „at home“ fühlen. Die Rhodier haben eine sehr starke Bindung anGB. Das hat überhaupt nichts damit zu tun, dass Englisch Weltsprache ist. Auchnicht damit, dass man unsere britischen Freunde nahezu überall im Urlaub weltweit trifft. Dazu sollte man als Reisender mal die spezielle Geschichte derInsel Rhodos nachlesen. Die ist -vor allem auch in Griechenland- nicht grundsätzlich vergleichbar (Kreta, auch mit Malta..).
Viel Spaß
LG
Petros
Mit Baby auf Kreuzfahrt??
@'Baby on board' sagte:
Hallo!
Hat jemand von euch schon mal eine Kreuzfahrt mit Baby gemacht? Wir möchten Ende Oktober/Anfang November eine Mittelmeerkreuzfahrt machen. Es geht ins östliche Mittelmeer, hauptsächlich Europa (Italien und Griechenland, Kroatien, Malta), aber auch nach Tunis und Tripolis. Wir möchte unsere Tochter, die dann ca. ein Jahr alt sein wird, gerne mitnehmen. Ist das gefährlich für so ein kleines Kind? Was sollten wir beachten? Was könnte ihr denn schlimsten Falls passieren?
Hallo! Wir waren letztes Jahr im Oktober/November 2 Wochen auf der Aida-Blu und sind um die Kanaren gefahren.Unsere Tochter war damals 9 Monate alt.Die Ärztliche Versorgung auf dem Schiffen der Aida ist hervorragend.Und wegen Essen und Durchfall brauchst Du Dir eigentlich keine grossen Gedanken machen zu machen.Das Essen auf der Aida ist klasse,würde nur halt auf Essen unterwegs bei den Ausflügen verzichten.Wir haben Ausflüge auf den Kanaren selbst gemacht,Auto gemietet und losgefahren,ist billiger und für die kleine nicht so anstrengend,man kann anhalten wo man will und ist nicht von anderen abhängig.Normal geht die Tour um die Kanaren 1 Woche,wir haben 2 gebucht und waren so auch mal öfters an Bord und brauchten nicht jedesmal wenn angelegt wurde von Bord gehen.Da war das Schiff schön leer.Unser Kinderarzt hat gesagt eine Kreuzfahrt ist ok.für die kleine.Sie hat den Wellengang sehr gut vertragen.Ihr müsst halt nur wissen was Ihr Abends mit der kleinen macht.Wir hatten Babyfon mit(gehen aber nicht alle,und nur in Aussenkabinen!!!!) Wir hatten ein Funkgerät mit von Alan(Typ 456r)mit Babyfonfunktion.Geht Super! Also wir können Kreuzfahrt Euch empfehlen.Es ist halt schon ein bischen Stress mit Baby aber das ist es ja sowieso!! Also wenn Du noch fragen hast kannst du mir auch mailen! Viele Grüsse
Einreise für nicht Deutsche
Informationen für nicht deutsche Staatsangehörige
Eine Einreise ohne Visum ist möglich für folgende Staatsangehörige:
- alle EU-Länder und die Schweiz
- Algerien, Andorra, Antigua, Argentinien, Aserbaidschan, Bahrain, Barbados, Bermuda, Bosnien Herzegowina, Brasilien, Brunei, Chile, England, Elfenbeinküste, Estland, Fidschi, Gambia, Georgien, Guinea, Honduras, Hongkong, Island, Japan, Kanada, Kasachstan, Kirgisistan, Kiribati, Kroatien, Lettland, Libyen, Liechtenstein, Litauen, Mazedonien, Malaysia, Malediven, Mali, Malta, Marokko, Maurice, Mauretanien, Moldawien, Monaco, Niger, Norwegen, Oman, Quatar, Polen, Rumänien, Russland, Saudi Arabien, St. Kittes und Nevis, St. Lucia, Solomon Island, Senegal, Serbien und Montenegro, Seychellen, Slowakei, Slowenien, Tadschikistan, Tschechiche Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Usbekistan, USA, Vatikan und Weißrussland
Alle anderen Staatsangehörigen benötigen auf jeden Fall für die Einreise ein Visum.
Achtung:
Staatsangehörige der Republik Kosovo können kein Visum für Tunesien beantragen. Diese Staatsangehörigkeit wird von Tunesien nicht anerkannt.
Eine Einreise ohne Visum für die oben genannten Staatsangehörigen ist möglich:
- Bei einem touristischen Aufenthalt von bis zu 3 Monaten (gebuchte Pauschalreise)
- Wenn keine Arbeitsaufnahme im Land erfolgt
- Wenn keine Ausbildungsmaßnahme im Land erfolgt
In allen anderen Fällen wird ein Visum für die Einreise benötigt.
Einreisebestimmungen für nicht deutsche Staatsangehörige ohne Visum
Für die Einreise ohne Visum werden folgende Dokumente gefordert:
- Ein gültiger nationaler ReisepassReisepass oder Kinderreisepass mit einer Gültigkeit von mindestens 6 Monaten bei Einreise
- Buchungsunterlagen der Pauschalreise und/oder Hotel-Voucher für die Dauer des Aufenthalts
- Hin- und Rückflugtickets oder Kreuzfahrtreservierung
Staatsangehörige der EU und der Schweiz können zu touristischen und geschäftlichen Zwecken in Tunesien ohne Visum einreisen. Auch bei einer Arbeitsaufnahme ist kein Visum erforderlich, sondern nur eine Arbeitsgenehmigung vom Arbeitsministerium in Tunesien. Reist der Antragsteller zu privaten Zwecken in Tunesien ein und kommt bei Freunden oder Angehörigen unter, muss bei Einreise die Adresse des Aufenthaltsortes angegeben werden.
gefunden hier
Situation der Hotels an der Türkischen Riviera
So gehen die Meinungen auseinander , ich würde niemals mehr ohne AI Reisen , nur 2 Beispiele 1x auf einer Nilkombi HP , auf dem Nildampfer kostet 1 Kaffee 3,50 - 4 ,- Euro , Wasser ähnlich . Man ist nur am trinken und zahlt sich dumm und dämlich , ähnlich im Hotel . Der Kaffee hat auch nichts mit Landestypisch zu tun , das ist 1 Löffel Kaffeepulver und etwas warmes Wasser . Preise oben ! Das gleiche in Tunesien über Weihnachten / Sylvester , unverschämte Preise für billigen Mist , Abzocke ohne Ende , das gleiche hab ich auf Malle ,Malta Ibiza , Griechenland , Italien , Spanien ,Zypern und was weiß ich noch erlebt .
Ich trinke absolut keinen Alkohol , bin aber Kaffeetrinker (reichlich ) , meine Frau auch , und wenn ich dann am Tag ca. 50 ,- Euro für Getränke bezahlen soll , die nicht einmal schmecken , ja dann bleib ich zu Hause .Selbstverständlich gibt es auch mal einen Landestypischen Saft , der frisch gepresst ist und schmeckt , aber die kosten dann auch , vor allem in einem 5* Hotel . Deshalb bin ich ein absoluter AI - Fan und das sehen viele so . Selbst Dubai und V.A. E sind langsam aber sicher da reingepresst worden , weil ohne A.I die Buchungen nicht ausreichen . Oder die Schiffsreisen , viele erschaudern , wenn sie am Ende der Reise ihre Getränkeabrechnung zahlen sollen . Und so ist es auch mit dem Essen außerhalb des Hotels , ich hab da Restaurants gesehen , die abends im Lichterschein richtig toll aussehen , geht man da aber am Tag vorbei , sieht mal hinter die Hütten , der geht da nie wieder hin ( ich jedenfalls nicht ) , da sind viele bei , den würde man in Deutschland sofort den Laden dicht machen . Das war für mich besonders schlimm in Tunesien und auf Kreta ( eigene Erfahrungen ). Das mag natürlich nicht überall so sein , aber es ist nicht selten . Fazit : soll jeder so machen , wie er lustig ist .
Freund ist Taucher, welches Reiseziel ist für beide interessant???
Ja, diese Kombination Taucher / Nichttaucher ist leider urlaubstechnisch oft nicht so einfach zu lösen. Auch bei mir führt das immer zu Überlegungen, wie ein Urlaub dann aussehen könnte.
Erschwerend kommt noch hinzu, daß die besten Tauchgebiete oft keinen tollen Sandstrand bieten, da man als Taucher ja Korallen und Fische bewundern will und diese sich eben nicht an einem herrlichen Sandstrand befinden.
Im europäischen Raum fällt mir als Kompromiss vor allem Malta ein, dort steht dem Nichttaucher aber eher eine kulturell sehr vielfältige Insel zur Verfügung, die Strände sind aber lediglich kleinere Felsbadebuchten und nur an wenigen Stellen mal ein paar Quadratmeter Sand. Für Strandurlauber also definitiv falsche Adresse. Dafür aber kulturell sehr viel und alles, was man so in Städten unternehmen kann. Ruhige Natur findet man dann eher auf der Nachbarinsel Gozo, auch dort aber eher keine Sandstrände. Für den Nichttauer aber Erholung und Kultur pur.
Die kanarischen Inseln sind ja auch schon genannt, da kann man auch leidlich gut tauchen und auch als Nichttaucher am Strand liegen. Viel mehr halt oft nicht.
Malediven sind für Taucher natürlich ein Paradies, der nichttauchende Part muss dann aber Spaß dran haben in der Sonne zu brutzeln und Bücher zu lesen. Viel mehr kann man auf so einer kleinen Insel nicht tun.
Thailand, Philippinen und eigentlich generell Asien bieten viele Stellen, an denen man vieles kombinieren kann. Aber auch dort ist es oft so, daß die besseren Tauchplätze nicht in der Nähe von Sandstränden liegen und dann der Taucher eher Tagestouren unternehmen muss um an schönere Plätze zu gelangen.
Wir haben inzwischen den Kompromiss für uns gefunden, daß ich einmal im Jahr alleine zum tauchen aufbreche und dafür die anderen Urlaube im Jahr dann tauchen nur am Rande vorkommt, ich dann einfach versuche 2-3 Halbtagesausfahrten vor Ort zu organisieren um zumindest mal zu sehen, wie es sich dort taucht.
einreise mit portugiesischen pass?
Hallo steffi123,
hat er nur den Ausweis oder auch den Reisepass ? Mein Freund ist auch Portugiese und brauchte in der Vergangenheit immer den Reisepass. Ein Visum musste bzw. konnte man immer vor Ort kaufen. Dies hat sich jetzt anscheinend geändert und man muss vorher ein E-Visum auf der "vonscheling" verlinkten Seite beantragen. Wir waren zwar vor ca. 4 Jahren das letzte Mal in der Türkei, aber ich denke mal, dass Portugiesen weiterhin nur mit Reisepass einreisen dürfen. Das Visum allerdings braucht er auf alle Fälle. Ob man dies nun vorher per E-Visum beantragen muss oder doch vor Ort direkt bei der Einreise am Flughafen kaufen kann - weiß ich jetzt auch nicht - nachdem ich nun auf dieser Seite: http://auslandsvisum.de/visum/tuerkei dies gefunden habe, bin auch verwirrt. Demnach kann man das Visum anscheinend doch noch vor Ort kaufen ??!!
Die Staatsbürger der folgenden Staaten sind visumpflichtig und können das Visum bei der Einreise am Flughafen erhalten!Albanien, Antigua-Barbuda, Armenien, Australien, Bahamas, Barbados, Belarus, Belgien, Dominika, Dominikanische Republik, Grenada, Haiti, Hungary, Irland, Jamaika, Jordanien, Kanada, Katar, Kuwait, Litauen, Maldiven, Malta, Mauritius, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Romänien, Russische Föderation, Saudi Arabien, Serbien, Slovakien, Slowenien, Spanien, St Christopher Nevis, St Lucia, Südafrika, UK - Vereinigtes Königreich, Ukraine, USA, VAE, Zypern.
Habe mich jetzt nämlich auch erst wieder damit beschäftigt, allerdings nur wegen dem Visum, weil Reisepass vorhanden ist, weil wir dieses Jahr voraussichtlich auch wieder in die Türkei reisen werden.
Hoffe ich konnte Dir trotzdem etwas helfen. Und falls jemand bezüglich des "Visum´s vor Ort kaufen" genaue Info´s hat wäre ich auch dankbar.
Getränkepaket + Kabinewahl MSC Splendida
Hallo Karin,
wir gehen ein paar Tage später als ihr auf die Splendia, wir checken am 23.10.10 in Genua ein und starten von dort unsere kreuzfahrt.
Haartrockner brauchst du auf keinen Fall, die gibt es auf jedem Schiff (liegt meist in der Schreibtischschublade... wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen). Du brauchst nicht mehr als für einen Urlaub in einem normalen Hotel. Einzig, wenn du am Galaabend teilnehmen willst, wäre entsprechende Kleidung zu empfehlen. Auf dieser Strecke könntest du alle deine Ausflüge selbst planen. Nur für Tunis würde ich einem Ersttäter, wie euch, vielleicht einen Ausflug vom Schiff empfehlen. In Tunis habt ihr nicht so viel Zeit und ein geführter Ausflug ist nicht immer das schlechteste. Natürlich könntet ihr auch ein Taxi in die Stadt nehmen, wenn ihr das wollt. Aber bitte nie die Zeit für die Rückkehr aus den Augen verlieren. In Tunis müsstet ihr spätestens um 19 Uhr wieder an Bord sein.
- In Malta empfiehlt sich ein Bummel durch die Altstadt.
- In Messina ebenfalls, falls ihr dort noch nicht wart. Taormini soll zwar schöner sein, aber auch hier habt ihr nur einen halben Tag Liegezeit. Da verbringt man manchmal mehr Zeit im Bus als bei der eigentlichen Besichtigung.
- In Civitavecchia könnt ihr entweder einen Transfer nach Rom, oder einen kompletten Ausflug buchen, oder ihr nehmt den Zug, was am günstigsten ist.
- In Genua könntet ihr ins Aquarium gehen (ist in der Nähe des Anlegehafens) oder in die Altstadt. Wie gesagt, an diesem Tag checken wir ein
- In Marseille gibt es Hop-on-Hop-off Buse, die Strecken sind sehr empfehlenswert und ihr könnt überall aussteigen, wo es euch gefällt und später dann weiter fahren. Auch der alte Yachthafen (wo auch der Ho-Ho-Bus startet) ist sehr schön.
Falls du noch Fragen hast, bitte entweder hier stellen oder per PN.
Gruß
Kimo