10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
Reiseroute L.A - Grand Canyon
Keine Angst, Jessy weiss was Geschwindigkeitsüberschreitungen kosten; wir sind hier in der Schweiz ordentlich sensibilisiert.
Da wird sie sich auch in den USA an die Limiten halten; sollte eigentlich auch die Norm sein.
Yukonhampi
1 woche Thailand und kein Plan..Hilfee!!
Meiers-Weltreisen, Neckermann, Jahn-Reisen, Explorer, Asiana ? , ( ID-Reisewelt ),
gibt bestimmt noch etliche. lese dich mal ein , ob die von der Schweiz aus gebucht werden können ? Mit KK bestimmt , nehme ich mal an.
truschel
Kubaner einladen
Ich habe mal in Santiago eine Violinistin aus der Schweiz kennen gelernt. Diese Dame gibt Violinenunterricht in Santiago und ist dadurch oft auf Kuba, speziell in Santiago. Sie organisiert unter anderem auch für kubanische Musiker klassische Konzerte in der Schweiz, Österreich und Deutschland. Um ca. acht kubanische Musiker für sechs bis acht Monate in die Schweiz zu bekommen, muss sie dem kubanischen Staat 10'000 Schweizer Franken zahlen. Jener Betrag ist für die kubanische Krankenversicherung der Musiker und zum Teil als Vorabgabe der Gage. Sind jedoch die Musiker wieder zurück, müssen sie nochmals 50% ihrer Einnahmen an den kubanischen Staat abführen. Im Vorfeld muss die gute Dame vorweisen, dass sie eine private Krankenversicherung für die Musiker in der Schweiz abgeschlossen hat. Auch muss sie die Höhe der Gage angeben, obwohl noch keine konkreten Konzerttermine festgelegt sind und sie noch gar nicht weiß, wie hoch die Gage ausfallen wird. Des Weiteren muss sie für die Vollverpflegung der Musiker garantieren. Die Übernachtungen müssen ausschließlich in einem mindest Drei-Sterne-Hotel geboten werden – unter dem ist nicht möglich. Die Einnahmen haben noch nie die Ausgaben, inklusive Vorinvestierung, gedeckt. Meist bleibt es bei einem privaten Defizit von 20'000 CHF. Durch ihre eigene Tantieme kann sie aber dieses Defizit verkraften.
Was für eine sozial und kulturell engagierte Dame!
Meine Hochachtung!
wir wollen ein ruhiges Silvester erleben
Das ist eine gute Idee - und das meine ich nun echt ironisch, denn über Weihnachten und Silvester ist die Schweiz sicherlich leer - und warum? Weil nahezu alle Schweizer ihren Urlaub in Deutschland verbringen, bevorzugt im schönen Südschwarzwald. In Hinterzarten gibt es z. B. fünf oder sogar sechs Viersternehotels und ein Fünfsterneschuppen - und alle sind ausgebucht und davon sind 75 % Schweizer Gäste. Warum die wohl in D ihren Urlaub verbringen, die Antwort erübrigt sich. Ein anderer Grund ist aber auch, dass diese Hotels meistens viel viel besser sind, als die in der Schweiz, alte Kästen, nicht auf den neuestem Stand, keine Wellnessabteilungen, sehr dekadent, teuer - mit einem Satz: für uns Deutsche ist die Schweiz unbezahlbar und für die Schweizer selbst auch, deshalb kommen sie zu uns. Auf jeden Fall haben sie genügend Geld um eine Woche oder mehr in deutschen Hotels zu verleben. Deshalb sind die Hoteliers nicht auf "arme" deutsche Gäste angewiesen, die sich nur eine Silvesterpauschale von einem oder drei Tagen leisten können. Ob da Neid mitschwingt. Nein, doch ein bissle schon, und ein bissle nerven sie, diese reichen Schweizer, die oft etwas auf die Dütschen herabschauen, Entschuldigung - aber ist so.
Deshalb ist die Schweiz in diesem Falle bestimmt kein Silvestertipp.
Gruß do
Laber- und Quatschthread SCHWEIZ
Zu Deinem letzten Satz, liebe Alice, muss ich erstmal sagen, dass damals Beide in die Schweiz wollten.
Gerade bei Ihr als damals erst mit wenig Berufserfahrung versehene, junge Frau konnte sie bei Euch in der Schweiz ihr Nettogehalt fast verdoppeln (wenn sie denn uns die Wahrheit sagte?). Hatte in Germany Ausbildung und danach Job im Wellnessbereich, bei Euch dann ähnliche Tätigkeit.
Also so gesehen ging`s wohl beiden erstmal um´s Geld.
Vielleicht war das letzlich auch der Grund, die einheimischen Kolleginnen und Kollegen haben gespürt, ev. sogar auch das Gefühl gehabt, dass die Deutschen die Arbeit wegnehmen, vielleicht sogar noch für besseres Geld - keine Ahnung, wie`s da genau ablief.
Wie gesagt, heute sind über 4 Jahre vergangen, Beide sind auseinander (waren übrigens noch nicht verheiratet, auch keine Kinder), wollen aber weiter in der Schweiz bleiben - bzw. arbeiten.
Und wenn er (jetzt Anfang 30) halt recht oft mit seinem paar hundert PS-Audi immer wieder gen seinen alten Freundes- und Freundinnenkreis nach Thüringen düst, soll´s mir egal sein.
Verstehen tue ich es nicht !
Und für den Aufbau eines privaten Freundeskreises dort in der Schweiz ist es auch nicht hilfreich (achso, sollte noch dazusagen, dass er dort bei Euch eine kleine "Chefstelle" hat, also Vorgesetzter von einigen Schweizern ist!) :klappe:
Gotthard oder Bernardino, um zum Comer See zu kommen?
Pro Monat fahre ich ca. 6000km - immer quer durch die Schweiz.
Hier mein ultimativer Tipp...... bei Basel rein in die Schweiz, zuerst die A2 und dann unbedingt auf der A3 Richtung Zürich, dort die neue Umfahrung "Westring" nach Chur. Die Fahrt entlang dem Zürichsee und dem Walensee kann als sehr schön bezeichnet werden.
Dann ab Chur die A13 Richtung San Bernardino - durch den Tunnel. Und wenn ihr das "Passfeeling" erfahren wollt, dann tut euch die Passüberquerung an. Einige enge Kehren, aber das wird schon. Landschaftlich wird euch auch diese Strecke überzeugen.
Runter ins Tessin und bei Chiasso die Schweiz wieder verlassen.
Die Bemerkung von den schlechten Strassen um den Comersee ist natürlich nicht ernst zu nehmen. Da will euch ein Schweizer nur auf seiner Seite resp. in seinem Land behalten. Die Strassen sind eng, landschaftlich aber ebenfalls überzeugend.
So - bis hierher gelesen und ihr habt die beste Route.
Mobile Reisebüros - Wie sind Eure Erfahrungen?
Hallo
Ich kenne ein mobiles Reisebüro seit ca. 2 Jahren. Sie war zwar nicht bei uns zu Hause, hat mich aber übers Internet angesprochen und ich hab seit da all meine Reisen über sie gebucht. Alles via e-mail. Weil das 1. für mich das einfachste ist, und 2. wohnen wir in der Schweiz und das mobile Reisebüro ist in Deutschland. Ist für uns super praktisch, da sie die Preise über Deutschland und der Schweiz nachschauen kann. Dazu müssen wir keine Gebühren zahlen (in der Schweiz im Reisebüro üblich). Die erste Reise ging auf die Malediven und wir wurden, auch wenn per E-Mail, bestens beraten. Ich ging mit ihren Infos auch ins Reisebüro um zu sehen, ob sie gleiche Preise & gleiche Infos haben. Wurda aber leider sehr enttäuscht. Seit da, buchen wir alle grösseren Reisen über "sie".
Für uns, dass beste
Grüsse
Hammamet Hotels/deutsche Leitung
Du warst nicht unhöflich Caro_lina und erklären brauchst Du Dich auch nicht. Viel Glück weiterhin bei der Suche nach einem deutschen Hotelmanager. Notfalls geht es ja auch mit einem aus der Schweiz oder Austria.
flug nach ägypten selber buchen
...die Flüge kannst Du jetzt schon buchen, Specials der gängigen Airlines laufen in Kürze. Wenn Du aus der Schweiz kommst, kannst Du z.B. ganz einfach mit Swiss und Egyptair via CAI nach HRG fliegen...
Chalet für Skiferien gesucht
Und noch viele Chalets in: Saas Fee - Wallis u.v.m.