Zur Forenübersicht

2079 Ergebnisse für Suchbegriff Indonesien

Umtausch Geld - Fragen über Fragen

Hallo Mappi

Na das sind ja wirklich viele Fragen, die ich dir gerne beantworte. Bin jährlich 2x auf Bali u kenne mich einigermaßen aus ;)

1) Ihr müsst gar kein Geld für Bali tauschen. Auf der ganzen Insel kannst du bei den Geldwechslern (Monerychanger) oder auf der Bank Euros tauschen. (Münzen werden nicht genommen!) Wenn du Dollars mitnimmst, hast du den Wechselkursverlust Euro/Dollar und falls du nicht alles ausgibst nochmals zurück. Im Flughafen musst du auch niemandem Trinkgeld zahlen, deinen Koffer wirst du ja noch selbst vom Transportband nehmen können oder :D

Direkt nach dem Zoll findest du dann noch im Flughafengebäude die ersten Wechselstuben. Wechsel dort aber nicht zuviel, draussen ist der Kurs besser!

Eine Kreditkarte für den Notfall dabei zu haben ist immer gut. Zum bloßen Geldbeziehen fürs Vergnügen allerdings ein teurer Spaß.

Besser einen Teil des Geldes in Travellercheques mitnehmen. Die werden auch fast überall gewechselt,zwar zu einem etwas niedrigeren Kurs, dafür sind sie aber bei Verlust versichert und du kannst die übrigen bei deiner Bank zurück geben.

Mit der EC-Karte (Visa oder Master) kannst du an jedem ATM Geld abheben. Je nach Bank in verschiedener Höhe. 60 000 IDR stimmt nicht, das ist nur, wenn du die Taste FASTCASH drückst. Normal sind 500 000 bis 2 000 000 IDR (ca 50 - 200 Euro) Wieviel du ziehen kannst steht an jedem ATM dran.

2. VISUM

Wenn ihr einen Aufenthalt in Singapur eingeplant habt u das Flughafengebäude velasst braucht ihr ein Visum. Da Singapur zu Malaysia zählt u Bali zu Indonesien hat das eine mit dem anderen nichts zu tun.

Falls Ihr aber in Singapur nur auf euren Weiterflug wartet, seit ihr Transitreisende und benötigt kein Visum. Im Flughafen kann man sich übrigens gut einige Stunden aufhalten u dort gibt es auch Wechselstuben.

Auf Bali kannst du dein Visum in Euro bezahlen, du bekommst das Wechselgeld dann in IDR zurück .

Noch ein Tip am Rande

vergiss nicht pro Person 100 000 IDR auf die Seite zu legen.

Die brauchst du bei der Ausreise und da musst du mit IDR zahlen.

So, jetzt hab ich mir mein Mittagessen glaub verdient ;)

Liebe Grüße und einen schönen Aufenthalt

Brigit

Mehr lesen

Schnorcheln auf den Gilis

hallo 3Nicki,

 

würde dir auf jeden Fall empfehlen, auf 2 Gilis zu bleiben.

Auch wenn die Überfahrt nicht lange dauert und das alles sehr einfach und unkompliziert Funktioniert - es ist doch was anderes, wenn man dort "wohnt".

Du kannst einfach am Abend die Insel ganz anders erleben, z.B. beim essen gehen.

Wir haben uns z.B. am Spätnachmittag ein Buch geholt, sind in einen der vielen netten Starndbales gegangen, haben einen Cocktail oder Bier getrunken, aufs meer geschaut, Sonnenuntergang genossen mit Bier und Buch.....

Wenn du wieder mit dem Boot zurückmusst, machst du das eher kaum....

Ausserdem war die Restaurantversorgung auf Gili Air (unserer Meinung nach) viel netter, individueller und deutlich billiger als auf G.T.!!!! das war einfach super auf Air!

Wir haben es sehr genossen, sowohl auf G.T, als auch G.A. ein paar Tage direkt verbracht zu haben. Die Atmosphäre und Flair ist schon unterschiedlichund beide Inseln haben etwas! Würde es auf jeden Fall wieder so machen.

 

Bulan Madu - gehört zwar einem Deutschen, der dort auch lebt. Wir haben aber nicht so viel von ihm mitbekommen (er lebt schon seit 30 jahren in Indonesien, Klaus war auch ganz spannend mit seiner Geschichte)

Ansonsten fügt sich das Bulan Madu gut dort ein und das Personal mit dem du zu tun  hast, sind eh Einheimische.

 

Das neue Hotel fällt mir leider nicht mehr ein - hab es auch versucht zu googeln. Bin mir nicht 100 % sicher mit dem Südwesten - hätte es jetzt aus der Erinnerung von unserem Spaziergang gedacht, kann mich aber auch täuschen.

Sah aber nach einer relativ "grossen" und exclusiven Hotelanlage aus.

Hatten schon Stellwände dort mit "Soft opening" Werbung

 

Viele der Hotels haben keine Süsswasserduschen! Also da aufpassen, wenn dir das wichtig ist!

Bulan Madu behauptet die einzige Unterkunft auf Gili Air mit Süsswasserdusche zu sein. Ob das stimmt weiss ich nicht. Jedenfalls war das Wasser und Duschen kein Problem!

Optimal ist die Schnorchelmöglichkeit direkt vor dem Hotel! Du gehst wirklich nur raus und ins Meer.

Meerblick hat allerdings keiner der Bungalows! Aber der Garten jeweils dabei ist wunderschön!

Wenn noch Fragen, dann meld dich! Gaby

Mehr lesen

Wohin nur? Wo ists nicht gefährlich?

Es ist vermutlich fast egal, welches Land du beim Auswärtigen Amt betrachtest, du wirst überall Sicherheitshinweise finden. Schau mal bei Mexiko (da warst du ja schon). Ich hab jetzt nicht geguckt, aber ich schätze, dort wirst du auch ne Menge Sicherheitshinweise bekommen.

Ich würde mal behaupten, dass man in Südostasien jedes Land "sicher" (Überfälle, Diebstähle, usw. können dir in jedem Land der Welt passieren) bereisen kann. Wenn dann sind es eher Regionen, die man meiden sollte. Die Philippinen z.B. sind riesig. Nur weil in einem Teil (Minandao?) evtl. ein etwas erhöhtes Risiko besteht, gilt das nicht für jede Insel dort.

Maldediven-mäßige Strände findest du in erster Linie auf den Malediven ;) . Mal im Ernst: Thailand (Andamanensee, Ostküste), Malaysia (Inseln vor der Ostküste und vor Borneo), Indonesien (Sulawesi, Raja Ampat, Lombok...), Philippinen (Palawan, Visajas...) haben alle irgendwo tolle Strände. Da wirst du mit Sicherheit welche finden, die mit den Stränden auf Sansibar oder in Mexiko mithalten können.

Insgesamt würde eine Insel aber vermutlich besser zu euren Ansprüchen passen, habe ich den Eindruck. Seychellen, Südsee, Karibik... Da habt ihr relativ hohe Sicherheit, tolle Strände (in der Karibik kommts wohl auch auf die entsprechende Insel an), Schnorchelmöglichkeiten und je nach Insel kann man auch etwas unternehmen. Kommt aber auch aufs Budget an. Das sind finanziell halt andere Hausnummern als Südostasien.

Apropos Karibik: Warum sollten die Wellen dort zu hoch sein? Auch die Karibik ist riesig. Da gibt's sicher Ecken / Inseln, wo man häufig hohen Wellengang hat. Genauso gibt's ruhige See... Das hängt von so vielen Faktoren ab... Jahreszeit, Wetter, Korallenriffe ja/nein...

Ihr seht: Möglichkeiten gibt's viele. Bzgl. Sicherheit sollte man sich nicht zu viele Gedanken machen. Passieren kann immer und überall etwas. Aber so lange man nicht gerade in Krisengebiete fährt und sich im Land entsprechend verhält (nicht gerade vollbehangen mit Schmuck durch die Gegend laufen, ggf. bestimmte Stadtteile nicht allein betreten... etwas gesunder Menschenverstand halt), dann kann man das Risiko schon sehr minimieren.

Welches dann "euer" Ziel ist, das könnt nur ihr selbst entscheiden. Da gibt's so viele Möglichkeiten und jeder hat andere Vorstellungen von seinem Traumurlaub...

Mehr lesen

LOMBOK - zuerst Freude, jetzt nur noch Bedenken

Hallo Andrea,

wenn ein Tourist aus Indonesien über Deutschland liest, was findet er möglicherweise heraus, wenn er sich mal so quer durchs Internet liest? Hier streiken permanent die Piloten und die Bahn, sodass man nicht vom Fleck kommt, Deutschland ist ausländerfeindlich, sodass Ausländer auf offener Straße angepöbelt werden oder ihre Häuser abgebrannt werden, in Thüringen kommen gerade wieder die Kommunisten an die Macht, das Wetter ist besonders im November extrem schlecht, es gibt im November schon überraschend Schnee, sodass nichts mehr geht auf den Autobahnen oder es gibt in Deutschland Hochwasser, das ganze Landstriche überschwemmt, in Deutschland muss man Angst vor Terroranschlägen haben...

Hättest du ihm abgeraten nach Deutschland zu kommen - oder was hättest du dazu gesagt?

Ich war vor genau einem Jahr in Indien. Eine Menge Menschen haben sich um mich Sorgen gemacht wegen der Vergewaltigungen, wegen der hygienischen Verhältnisse, der Armut, der Kriminalität. Zudem gab es in der Zeit, als ich dort war, einige Unglücke dort, sodass ich per Mail gefragt wurde, ob es mir gut geht. Ja, mir ging es gut, die ganzen drei Wochen lang!

Natürlich kann dir etwas passieren auf Lombok, aber wie wahrscheinlich ist es?

Als ich vor einigen Jahren auf Lombok war, war das einzig Nervige, dass ich gelegentlich (auch mal etwas penetrant) angequatscht wurde um mich zu einem Geschäft (Ausflug, Restaurantbesuch etc.) zu bewegen. Ein leichtes Erdbeben, von dem mir dann erzählt wurde, habe ich auf meiner Liege am Pool verpennt und gedacht, es sei jemand an meine Liege gestoßen. Dem gegenüber standen lustige und nette Begegnungen wie ein paar Jungs, die mich bei einem Bier mit Karaoke besungen haben und mich dann auf dem Moped zum Hotel gebracht haben, ein entspannter Schnorchelausflug, eine sehr nette Begegnung mit einer anderen allein reisenden Frau, überwiegend tolles Wetter und eine 2010 noch sehr ursprüngliche und vielfältige Insel.

Muslime? Ja, auf Bali hat man exotische Tempel, die gibt es kaum auf Lombok. Mir sind offene, freundliche Menschen begegnet, manchmal fuhren wir an einer Moschee vorbei oder hörten aus der Ferne einen Muezzin, ab und zu trug eine Frau ein Kopftuch, das war's.

Mach dir keine zu großen Sorgen!

Mehr lesen

Der Fußball-Thread!

@Brigitte/Harzer:

Die „Top Ten“ der Geldrangliste zusammengestellt vom Sport-Informations-Dienst (sid)(Stand Ende 2005):

1. Tiger Woods (USA/Golf) 77 Millionen

2. Michael Schumacher (Kerpen/Formel 1) 58

3. Michael Vick (USA/Football) 32

4. Shaquille O'Neal (USA/Basketball) 28,5

5. David Beckham (England/Fußball) 27,5

6. Kobe Bryant (USA/Basketball) 25

7. Lance Armstrong (USA/Radsport) 24

8. Valentino Rossi (Italien/Motorrad) 24

9. Alex Rodriguez (USA/Baseball) 23,5

10. Phil Mickelson (USA/Golf) 22,5

Damit haben wir 5 Mannschaftssportler, 2x Einzelsportler(Golf, USA), 2x der von mir erwähnte Motorsport und den " Zwitter" Lance Armstrong(wird eher wahrgenommen als Einzelsportler, ist aber Mitglied eines Teams gewesen).

Mit der Ausnahme, dass ich Golf übersehen habe, kann ich keine Differenzen zur meinen Aussage feststellen. Und zum Thema Tellerrand: Natürlich sind auch Sportarten von Land zu Land unterschiedlich populär. z.B.Badminton füllt in Indonesien große Hallen. In Deutschland kommen da eher nur die Verwandten der Spieler.

Ich schaue mir Deutschland oder vielleicht noch Europa an. Hier sieht die Situation aus, wie von mir beschrieben.

Wieso verdient ein Alex Rodriguez 23,5 Millionen Euro(wovon das meiste Werbeeinnahmen sind), weil Baseball hohe Einschaltquoten in den USA hat, weil es hier viele Aktive gibt und dadurch die Firmen meinen, dass die ihre Produkte besser an den Mann(oder Frau) bringen. Das sind wirtschaftliche Erwägungen.

Und zu Gerolsteiner: Eine Firma die über Jahre im Radsport tätig war. Was sollen sie denn sonst sagen? Wir ziehen uns zurück, weil seit Jahren es bekannt ist, dass die meisten gedopt sind? Das Radsport nur Betrug ist?

Der Hauptgrund ist doch, dass die offentlich-rechtlichen Sender wenig oder kein Radsport mehr übertragen werden und Gerolsteiner weniger präsent sein wird im TV. Des weiteren ein Mineralwasser( "Gesundheits"-Produkte) in Verbindung mit Doping? Nicht gerade ein Werbevorteil. Ist vielleicht auch der massgebliche Unterschied zu T-Mobil.

Um abschliessend nochmal zum Fussball zu kommen. Dann soll es auch gut sein. Fussball ist die Sportart in der Welt mit dem größten Volumen und Umsätzen. Da kommt weltweit auch kein Golf, Basketball, Baseball oder Eishockey mit. Die Gründe dafür habe ich genannt. Deshalb sind die vorgeschlagenen Regeländerungen kontraproduktiv.

Mehr lesen

zwei monate indonesien - was gibt es zu beachten?

also erstmal NEID - will auch mit ;)

habe 2006 für ein halbes jahr auf bali studiert.. habe viele "reisende" kennengelernt, aber nie ein weibliches wesen, dass alleine (außerhalb von bali) unterwegs ist, also auf jeden fall respekt! wobei ich denke, dass wenn man ein paar dinge beachtet, man sich das gut trauen kann.

also ich war zu der zeit auch noch blond, was das angeht, gab es bei weitem länder ich denen ich schon schlimmere erfahrungen im bezug auf die haarfarbe gemacht habe. die indonesier finden das zwar schon faszinierend, aber sie finden einfach allgemein "weiße" faszinierend (also je nachdem wo man sich in indonesien rumtreibt...)

du reist juli, august, september - das ist trockenzeit. auf bali waren zu der zeit angenehme temperaturen, öfters wehte mal ein schöner wind - meine mitreisenden mädels ham immer gefroren abends :frowning: ich nie ;) also kommt drauf an, wie du bist... pulli einpacken kann auf jeden fall nicht schaden!

allgemein würd ich auch empfehlen bei der kleidung einfach dinge einzupacken die, na ja, einfach nicht zu viel zeigen. wir waren z.B. auf sulawesi, wo es ziemlich viele christen gibt, aber auch da gingen die frauen nur mit kleidern baden...

moskitonetz ist so ne sache... haben da auch immer lange drüber diskutiert... problematisch, weil man mit rucksack reist und eh kein platz hat... also für unsere bali und sulawesi touren (auch extremst low-budget) hatten wir keins dabei und haben auch keins gebraucht bzw. wenn dann war eins da. aber für sumatra ist es sicher praktisch!

und was das handy angeht, also ich kenne keinen, der ein problem mit nem neuen modernen handy hatte!

allgemein kann ich sagen, dass ich die indonesier als super tolle menschen kennengelert habe. die balinesen sind einfach - hm, schwer in worte auszudrücken :D na ja, wenn man es geschafft hat ihr herz zu erobern und ihnen gezeigt hat, dass sie einem vertrauen können, sind sie einfach wunderbar! man merkt meiner meinung nach nen deutlichen unterschied zwischen den balinesen, den javanesen oder bewohnern von sulawesi, aber alle haben ihren ganz eigenen, besonderen charme.

der neid wird immer größer :o)

grüssle bine

Mehr lesen

Karimunjawa, schnorcheln mit Hai

Hallo Indonesien Fans,

da habe ich was erlebt. Ich war schon oft in Thailand unterwegs und wollte dieses mal nach Indonsien.

Ich besuchte die letzten 2 Wochen Karimunjawa eine Insel in der Jawa Sea.Sie ist 2 Stunden von Jepara mit dem Speedboot entfernt. Was ich da erlebt habe war echt klasse.

Schnorcheln mit Haien

Ich bin gestern wieder von der Insel abgereist und will gleich wieder hin. Es war echt super dort. Ich habe mich in die Insel verliebt.

Ich dank ganz herzlich Rene und Rini von der Pondok Bintang. Sie haben mir die Insel all meine erwartungen noch übertreffen können.

Ihr könnt dann in meiner Bewertung mehr über ihr leben auf der Insel erfahren.

Es gibt wenig auf der Hauptinsel Karimun zu sehen. Ich weis garnicht warum alle im Dorf Karimun bleiben wollen. Dort findet man keine Erholung. Bin echt von den Stränden auf der Hauptinsel Karimun entäuscht. Es gibt nur einen richtig guten und dort ist alles voll mit essen Ständen und dahinter Müll.

Zum glück habe ich an einem abend am Fussballfeld Rini kennen gelernt und sie hat mir eine andere Teile der Insel gezeigt welche ich selber nicht gefunden habe.

Die nachbar Insel Kemujan ist eine Lokale adresse es gibt dort nur lokles Leben.

Es gibt aber viele einsamme Strände welche aber nicht einfach zu finden sind.

Kemujan ist einfach per Moped zu erreichen. Im moment mit einer Holzbrücke weil die alte neu gebaut wird.

Kemujan im gegenteil zu Karimun ist eher eine erholsamme adresse. Es gibt noch keine Homestay oder Hotels. Nur eben die angesprochene Pondok Bintang von dem jungen deutschen und seiner sehr lieben und netten Frau.

Ich empfehle jedem zu den Haien es war ein Traum so nah an den Tieren zu stehen. Klasse

Desweiteren gibt es 2 Ausflugsrouten per Boot.

West- und Osttour

Im Westen werden 2 unbewohnte Inseln angefahren, schnorcheln, schwimmen und sonnen ist dort angesagt.

Im Osten eben die angesprochen Hai dann schnorcheln hinter einer Insel, dann Picknik auf der Insel und dann ab nach Ujum Galam zum Sunset schaun

Ja was habe ich noch erlebt?

Das findet selber raus.

Ich werde auf jeden fall im nächsten jahr wieder dorthin Reisen

 Viele Grüsse

Melanie

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!