1963 Ergebnisse für Suchbegriff HongKong
1963 Ergebnisse für Suchbegriff HongKong
Rauchen bei Air Berlin?
@'gebby' sagte:
Rücksichtslose Raucher::::????? Die Raucher sind doch nicht rücksichtslos. Deshalb saßen die Raucher schließlich auch hinten, dadurch haben die vorne auch nichts abbekommen.................
Na-na, in was für einem Riesen-Flugzeug mit noch riesiger Klimaanlage ( die doch immer nur die verbrauchte Luft -auch den Rauch- hin-und herwälzte) warst du denn?
Ganz egal, wie groß die Maschinen waren, mit denen wir früher unterwegs waren: wir haben IMMER nach Rauch gestunken!
Da war völlig wurscht, wo man saß!
Von tränenden Augen den ganzen Flug über mal ganz zu schweigen- dann konnte man Augentropfen und Gel reinmachen wie man wollte...
Rücksichtslose Raucher im Flugzeug? Vielleicht-vielleicht auch nicht!
Wenn es die Airline anbietet, ist es völlig legitim, dass die Raucher ihrem Laster frönen.
Ist ja auch so beim Alkohol: jeder weiß, dass der in der Höhenluft noch verstärkt wirkt.
Trotzdem wird eifrig ausgeschenkt. Der Passagier in der Reihe vor uns auf dem Flug nach Hongkong hatte eindeutig zuviel "getankt" und "stank zum Gotterbarmen". Brrrr!
Und wenns noch schlechter läuft dürfen die Flugbegleiter/innen die trinkfreudigen "fröhlich-singenden" Leute wieder zur Räson bringen...ts ts!
Das hat jetzt nichts mit "Spaßbremse" zu tun- man sollte einfach mal ein wenig nachdenken.
Ich kann nur sagen, dass ich es immer als schlimm empfinde, wenn Menschen in einem geschlossenen Raum rauchen- egal ob es ein Aufzug oder ein Flugzeug ist!
Ich habe vor einiger Zeit gelesen, dass die Airlines u.a. auch deswegen vom Rauchen im Flugzeug abgekommen sind, weil ihnen einfach die Reinigung der ganzen Innenaufbauten und der Austausch der Sitze zu teuer wurde mit diesem Rauch-Belag.
Zu diesem Thema gab es hier im Forum schon sooo viele Threads und im Endeffekt kam nix dabei raus-
Die Raucher waren stinkig, die Nichtraucher auch!
Kann nur für mich reden- und ich bin so was von heilfroh, dass es kaum noch Raucherflüge gibt- es sind glücklicherweise offensichtlich nur Strecken, wo wir nicht an Bord sind.
jo-joma
Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren
1987-1997
'Ungarn', Tschechien, 'Österreich', 'Deutschland', Frankreich
1998
Bulgarien: Bourgas
1999
Türkei: Kumköy
Tunesien: Monastir
2000
Marokko: Agadir
Griechenland: 'Kreta' / Rethymnon
Rumänien
2001
USA: Buffallo
Kanada: 'Eriesee', Niagara Fälle, Toronto
Spanien: 'Mallorca' / Calas de Mallorca
2002
Ägypten: Hurghada
Türkei: Kemer
Türkei: Lara
Italien: Rimini
2003
Türkei: Rundreise Türkische Riviera
Türkei: Patara
2004
Deutschland: Moseltal (Koblenz, 'Trier', 'Cochem',..)
2005
Kroatien: Orebic
Bosnien
Slowenien
2006
Dominikanische Republik: 'Samana' / Las Galeras
Niederlande: Valkenswaard
2007
Marokko: Agadir
Spanien: Madrid
2008
Hongkong
Indonesien: 'Bali' / 'Tanjung' Benoa
Deutschland: Hamburg
2009
Spanien: 'Alcala de Henares', Toledo
Thailand: 'Bangkok', 'Phuket', Ko Samui
Ungarn: Budapest
2010
Niederlande: Amsterdam
Peru: Rundreise Süd-Peru
Malta: 'Malta', 'Gozo', Comino
2011
USA: New 'York', 'Washington', Philadelphia
Indien: Rundreise Rajasthan, Mumbai
Italien: Rom
Niederlande: Rotterdam
2012
Italien: Mailand
Australien: Western Australia
Malaysia: 'Kuala Lumpur', 'Langkawi', 'Cameron' Highlands
Singapur
Portugal: Madeira
Portugal: Algarve
2013
'Vietnam'& Kambodscha: Rundreise
USA: 'Florida'
Spanien: Barcelona
2014
Niederlande: Rotterdam
2015
Niederlande: Amsterdam
Spanien: Mallorca
2016
Deutschland: Cochem
Ungarn: Budapest
Schweden: Stockholm
Erster Urlaub in Tunesien
Hinweis
Der von den tunesischen Grenzbehörden ausgegebene Einreisenachweis Carte de visiteur non-résident ist sorgfältig aufzuheben und bei Wiederausreise vorzulegen.
Reisepass
Allgemein erforderlich, muss während des Aufenthalts gültig sein (österreichische Reisepässe müssen bei der Einreise noch mindestens 3 Monate gültig sein).
Staatsangehörige der folgenden Länder können im Rahmen einer Pauschalreise (unter Vorlage von Hin- und Rückflugtickets sowie Hotelvouchers für die Dauer des Aufenthalts) auch mit gültigem Personalausweis/Identitätskarte einreisen:
EU-Länder und Schweiz: Bundesrepublik Deutschland, Österreich, übrige EU-Länder und die Schweiz, (Ausnahmen: Stets mit einem Reisepass einreisen müssen Staatsangehörige von Dänemark, Estland, Großbritannien, Irland (Rep.), Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakische Republik, Slowenien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern).
Visum
Allgemein erforderlich, ausgenommen sind Staatsbürger folgender Länder für Aufenthalte von bis zu 3 Monaten (sofern nicht anders angegeben):
(a) EU-Länder und Schweiz: Bundesrepublik Deutschland (bis zu 4 Monaten), Österreich, übrige EU-Länder (Griechenland für Aufenthalte von bis zu 1 Monat) und die Schweiz, (Ausnahmen: Visumpflicht besteht für Staatsangehörige von *Estland, *Lettland, *Litauen, *Polen, *Slowakische Republik, *Tschechische Republik und Zypern) (*Siehe dazu auch unter (c).) ;
(b) Übrige Länder: Algerien (unbegrenzter Aufenthalt), Andorra, Antigua & Barbuda, Argentinien, Bahrain, Barbados, Bosnien-Herzegowina, Brasilien, Brunei, Bulgarien (bis zu 2 Monaten), Chile, Côte d’Ivoire, Fidschi, Gambia, Guinea, Honduras, Hongkong (VR China), Island, Japan, Kanada, Katar, Kiribati, Korea (Süd), Kroatien, Libyen, Liechtenstein, Malaysia, Malediven, Mali, Marokko (unbegrenzter Aufenthalt), Mauretanien, Mauritius, Mazedonien (Ehem. Jugosl. Rep.), Monaco, Montenegro, Niger, Norwegen, Oman, Rumänien, San Marino, Senegal, Serbien, Seychellen, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, Türkei, USA (bis zu 4 Monaten) und Vatikanstadt.
(c) Folgende Nationalitäten ausschließlich im Rahmen einer Pauschalreise:
I: EU-Länder: Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakische Republik und Tschechische Republik;
II: Übrige Länder: Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, Moldawien, Russische Föderation, Tadschikistan, Turkmenistan, Ukraine und Usbekistan.
Staatsbürger von Australien und Südafrika erhalten das Visum bei der Einreise am Flughafen. Auskünfte über die maximale Aufenthaltsdauer für Staatsbürger dieser Länder erteilt die zuständige konsularische Vertretung.
Du kannst also ganz normal und ohne Visum einreisen.
Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren
1987-1997
Ungarn, Tschechien, Österreich, Deutschland, Frankreich
1998
Bulgarien: Bourgas
1999
Türkei: Kumköy
Tunesien: Monastir
2000
Marokko: Agadir
Griechenland: Kreta / Rethymnon
Rumänien
2001
USA: Buffallo
Kanada: Eriesee, Niagara Fälle, Toronto
Spanien: Mallorca / Calas de Mallorca
2002
Ägypten: Hurghada
Türkei: Kemer
Türkei: Lara
Italien: Rimini
2003
Türkei: Rundreise Türkische Riviera
Türkei: Patara
2004
Deutschland: Moseltal (Koblenz, Trier, Cochem,..)
2005
Kroatien: Orebic
Bosnien
Slowenien
2006
Dominikanische Republik: Samana / Las Galeras
Niederlande: Valkenswaard
2007
Marokko: Agadir
Spanien: Madrid
2008
Hongkong
Indonesien: Bali / Tanjung Benoa
Deutschland: Hamburg
2009
Spanien: Alcala de Henares, Toledo
Thailand: Bangkok, Phuket, Ko Samui
Ungarn: Budapest
2010
Niederlande: Amsterdam
Peru: Rundreise Süd-Peru
2011
USA: New York, Washington, Philadelphia
Indien: Rundreise Rajasthan, Mumbai
Italien: Rom
Niederlande: Rotterdam
2012
Italien: Mailand
Australien: Western Australia
Malaysia: Kuala Lumpur, Langkawi, Cameron Highlands
Singapur
Portugal: Madeira
Portugal: Algarve
2013
Vietnam& Kambodscha: Rundreise
USA: Florida
Spanien: Barcelona
2014
Niederlande: Rotterdam
2015
Niederlande: Amsterdam
Welche Stadt in Asien?
>Ihre_Registrierung:
>Ich habe bis enede Nov geschaut und alles ist weg. Der Hinflug ist frei nur alle retour >sind dicht. Einen sinn ergibt das nicht.
Nun, die cleveren Vielflieger haben ihre Flüge dann gebucht, wenn sie grade eben dafür freigeschaltet wurden. Dass die Verfügbarkeit hin anders ist als return, ist auch möglich, manche buchen nur eine Freiflug-Strecke in C, weil sie nen Gabelflug buchen, weil sie evtl einen Leg selber zahlen oder diesen in F oder Y fliegen.
>Ich bin ja nicht verrückt und buche "enfach so" irgend was.
Nun, die meisten Individualreisenden buchen ihre Flüge als erstes und bauen dann die Reise drum rum, weil das eben das beste Mittel ist, um die gewünschten Preise und Buchungsklassen zu bekommen. Und die haben Ahnung und sind deswegen weit von verrückt entfernt!
>Nein ich nehme bestimmt keinen in Y. Nach 2h tut mir schon so der Hintern weh das ich >kaum Sitzen kann wie ich da 7 Stunden durchhalten soll weis ich nicht.
Nach 2 Stunden in Y? Ich dachte, Du würdest so oft fliegen? Da müsstest Du das doch gewohnt sein. Oder einfach nicht in den AirBerlin / Niki Sitz passen.
Ich kann zwar in Y auch nur in einer (sehr seltenen) freien Mittelreihe schlafen, aber habs, trotz XXL Größe und im Vergleich zu Dir, hohem Alter, bis Bali geschafft ohne dass ich aus dem Flugzeug getragen werden musste und da war ich insgesamt länger als 24 Stunden auf einer Strecke unterwegs. Das kann also nicht nur an der Beförderungsklasse liegen!!
Aber andere Airlines haben ja auch etwas bessere Sitzabstände als AirBerlin, vielleicht liegts ja daran, Du solltest mal testen!
Ausserdem, weil ich nett bin, hast Du versucht, ein Y-Ticket zu kaufen und mit den Meilen ein Upgrade auf C zu bekommen? Auch bei ner anderen OW-Airline, dann könntest Du auch mal in einer richtigen Businessclass fliegen, ist aber sicher nicht umsonst...
Oder versuch ein Cathay Ticket nach Hongkong zu bekommen oder mit Qantas, Finnair, BA nach SIN oder nach BKK zu fliegen. Dann einen kurzen Billigflug an den Strand, falls Du das willst und fertig. Machs doch in deiner unnötigen Eingefahrenheit nicht komplizierter als nötig! Wenn man etwas wirklich möchte, dann findet sich ein Weg.
Comfort-/Business-Class-lohnt es sich wirklich?
@'jo-joma' sagte:
Ja- das mit dem Vielfliegersystem war mir im Vorfeld schon klar.
Nur-grad mal so als Beispiel:Mein Mann und ich haben je 6 Wochen Urlaub im Jahr und zusätzlich noch einiges an Überstunden.
Aber so lange und so oft können selbst wir nicht Urlaub machen und schon garnicht immer Langstrecke, dass sich ein Vielflieger für uns lohnen könnte- der Urlaub muss nämlich auch noch BEZAHLT werden können!
Wir reisen seit einigen Jahren nicht mehr pauschal.
Dieses Jahr waren wir per Linie in Hongkong, in USA, in Kanada, werden im Herbst nochmals nach USA fliegen.
Ich kann mir finanziell nicht erlauben, immer mit der gleichen Airline zu fliegen -mal davon abgesehen, dass nicht immer jede dahin fliegt, wo ich hin möchte-, um einen Vielflieger-Bonus zu bekommen.
Selbst mein Mann, als er beruflich noch öfter unterwegs war als jetzt, konnte damals schon seine "erflogenen Meilen" nicht privat nützen.
Und wie machst du als Studentin (habe ich aus einem anderen Thread!) das eigentlich?
Ich kenne es von meiner Tochter, die hat ebenfalls als Studentin (der Molekularbiologie) überhaupt nicht die Zeit und trotz eines Nebenjobs nicht die Finanzen, so in der Weltgeschichte rumzufliegen....
Kannst du dazu vielleicht Tips geben?
Also Du da drei Fernreisen hattest, hättest Du unter Umständen schon einen Status in Silber schaffen können, Du mußt dafür nicht Lufthansa fliegen, die habe nämlich mindestens noch 30 Partnerairlines, die Du dafür auch nehmen kannst und dann Meilen sammelst.
Ich schaffe das mit dem Urlaub als Studentin so, weil ich erst einmal auch 2 mal im Jahr Ferien habe, da mache ich dann die Fernreisen und für die Kurztripps zwischendurch nehme ich das Wochenende und nehme mir dann einfach 2 Tage frei, die kann ich dann hinterher immer noch ganz gut aufholen.
Wenn Du Fragen hast kannst Du mir ja ne Nachricht schreiben
Grüße
Strände
Schöne Strände habe ich schon viele gesehen, es gibt welche die haben es mir mehr angetan andere hingegen fand ich eher langweilig... Aber folgende fand ich besonderst toll:
- Essaouira (Marokko) --> nicht so überlaufen wie der in Agadir
- Surfer Beach (Marokko) --> grandioser breiter Strand und man hat ihn fast für
sich alleine
(Marokko hat viele Strände der Art die man für sich alleine habe kann und die
einfach nur schön sind)
- El Valle (Dominikanische Republik) --> Bisher mein Lieblingsstrand wegen der
beeindruckenden Kulisse, außerdem hat man den fast für sich alleine weil kaum
Touristen wegen des schwierigen Weges dorthin kommen
- Las Galeras (Dominikanische Republik) -> Karibik Strand wie man ihn sich
ausmalt mit Palmenwald ringsrum und natürlich weiß!
- Patara (Türkei) --> kaum jemand kennt ihn da, wo die Meeresschildkröten ihre
Eier ablegen, im Hintergrund hat man riesige Sand Dünen,... der schönste der
Türkei
- Crystal Beach, Eriesee (Kanada) --> super sauber, herzliches Kanadisches
Publikum, schöner Hintergrund
- Repulse Bay (Hongkong) --> geile Kulisse mit den Bergen, der Feng Shui
Hochhäusern und dem Tempel
Desweiteren gibt es auh auf Bali viele schöne Strände, leider kenne ich die nicht beim Namen, in Norden sah ich einen schwarzen, Menschenleer und super schön glitzern in der Sonne, das war toll!!!
In Kroatien gefallen mir auch viele Strände rein optisch, leider nix zum Baden für mich weil die meißten aus grobem Kies sind, das mag ich nicht Außerdem hab ich auch auf Mallorca tolle Strände schon gesehen.
Gefallen haben mir aber auch schonmal einige nicht zum Beispiel die in Bulgarien, Antalya+Alanya, Rethymnon (Kreta), Hurghada (Ägypten) --> wobei man allerdings dann das wirklich schöne im Wasser findet mit den Fischen und Korallen <-- sowie Strände in Tunesien. Also die Strandqualität selber war immer okay ich hatte mich überall wohl gefühlt aber es fehlte immer das gewisse etwas. Bei mir ist es glaube eben die Hintergrund Kulisse oder der Blick eben?!?!
Es gibt aber einen Strand der ist optisch toll aber ich habe ihn wegen der "Millionen" Strandverkäufer gehasst, das ist der Öffentliche auf der Cayo Levantado