Zur Forenübersicht

1963 Ergebnisse für Suchbegriff HongKong

Cruise Fix Die besten Kreuzfahrtangebote

ab morgen gibt es wieder tolle Angebote bei Royal, jeden tag nur zwei, aber sehr schöne ´Sachen keine "Tingeltouren sonder kreuzfahrten die es nicht oft gibt, Ach wie schön ist  Schifferl fahren..

Hier einVorgeschmack.aber wie gesagt jeden Tag nur zwei Angebote, kleiner Hinweis für Crown and Anchor es kann sogar noch 8% billiger sein prüfen.

Diese Deals erwarten Sie nächste Woche:

Montag

- 7 Nächte Dubai an Bord der Splendour of the Seas am 18. Januar 2016,

für € 999,- , inkl. Flug

- 8 Nächte von Hongkong nach Singapur an Bord der Voyager of the Seas am 14. Oktober 2015,

für € 1.079,- , inkl. Flug

Dienstag

- 7 Nächte Singapur & Malaysia an Bord der Mariner of the Seas am 22. Januar 2016,

für € 1.179,-, inkl. Flug

- 7 Nächte Weihnachtskreuzfahrt Dubai an Bord der Splendour of the Seas am 21. Dezember 2015,

für € 1.199,-, inkl. Flug

Mittwoch

- 7 Nächte Dubai an Bord der Splendour of the Seas am 25. Januar 2016,

für € 999,-, inkl. Flug

- 16 Nächte Australien an Bord der Explorer of the Seas am 13. November 2015,

für € 1.749,- , inkl. Flug

Donnerstag

- 16 Nächte Suezkanal an Bord der Splendour of the Seas am 28. November 2015,

für € 1.399,-, inkl. Flug

- 14 Nächte von Perth nach Singapur an Bord der Legend of the Seas am 27. September 2015,

für € 1.079,-, inkl. Flug

Freitag

- 7 Nächte Dubai an Bord der Splendour of the Seas am 01. Februar 2016,

für € 999,-, inkl. Flug

- 7 Nächte Singapur & Thailand an Bord der Mariner of the Seas am 29. Januar 2016,

für € 1.079,-, inkl. Flug

DIE GENNANTEN DEALS SIND NUR AN DEM TAG ANWENDBAR

(KEINE OPTIONIERUNG MÖGLICH)

Mehr lesen

Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren

1987-1997

Ungarn, Tschechien, Österreich, Deutschland, Frankreich

1998

Bulgarien: Bourgas

1999

Türkei: Kumköy

Tunesien: Monastir

2000

Marokko: Agadir

Griechenland: Kreta / Rethymnon

Rumänien

2001

USA: Buffallo

Kanada: Eriesee, Niagara Fälle, Toronto

Spanien: Mallorca / Calas de Mallorca

2002

Ägypten: Hurghada

Türkei: Kemer

Türkei: Lara

Italien: Rimini

2003

Türkei: Rundreise Türkische Riviera

Türkei: Patara

2004

Deutschland: Moseltal (Koblenz, Trier, Cochem,..)

2005

Kroatien: Orebic

Bosnien

Slowenien

2006

Dominikanische Republik: Samana / Las Galeras

Niederlande: Valkenswaard

2007

Marokko: Agadir

Spanien: Madrid

2008

Hongkong

Indonesien: Bali / Tanjung Benoa

Deutschland: Hamburg

2009

Spanien: Alcala de Henares, Toledo

Thailand: Bangkok, Phuket, Ko Samui

Ungarn: Budapest

2010

Niederlande: Amsterdam

Peru: Rundreise Süd-Peru

Malta: Malta, Gozo, Comino

2011

USA: New York, Washington, Philadelphia

Indien: Rundreise Rajasthan, Mumbai

Italien: Rom

Niederlande: Rotterdam

2012

Italien: Mailand

Australien: Western Australia

Malaysia: Kuala Lumpur, Langkawi, Cameron Highlands

Singapur

Portugal: Madeira

Portugal: Algarve

2013

Vietnam& Kambodscha: Rundreise

USA: Florida

Mehr lesen

Flughäfen-welche gut,welche schlecht???

Hallo Baumgarten,

die Freßmeile auf dem Flughafen in Dubai ist in der ersten Etage. Stell Dir vor, Du steht oben auf der Balustrade und hast den Duty Free im Rücken, dann ist es auf der rechten Seite so ziemlich in der Mitte des langen Schlauches, den das Gebäude bildet.

Erwarte aber keinen Gourmettempel. Mein persönlicher Eindruck: genauso überteuert wie auf vielen anderen Flughäfen, aber man kann es aushalten.

Mein Lieblingsflughafen ist übrigens der Frankfurter. Ist zwar auch überteuert, nach 22:30 ist kaum noch was geöffnet, aber ich fühle mich hier trotzdem wohl.

Das größte Chaos habe ich bisher erlebt (ich schildere das vom Erlebniswert her, nicht dass ich das als Weltuntergang betrachte):

1. Der neue Münchner Flughafen wegen totalen Computerausfalls und gleichzeitig (Murphy's law kam voll zum Tragen) kaputte Maschine für Weiterflug nach Frankfurt, wodurch weder neue Bordkarten mit Sitzbuchungen noch überhaupt irgendetwas lief (das Alternativflugzeug, was dann aufgetan wurde, war ein anderer Typ mit anderer Bestuhlung)

2. Lhasa:

hier herrschte das totale Chaos, jeder stürmte auf das Gate irgendwie ein, trotzdem hat am Ende alles geklappt. Lustig: 2 Frauen hatten Tickets, die nicht auf ihren Namen ausgestellt waren (wurden ihnen per Bote zum Flughafen gebracht) und fürcheten, nun nicht mit zu kommen. Ging aber problemlos.

3. Kathmandu:

endlose Schlangen mit scheinbar chaotischem Prinzip, trotzdem hat auch hier letzten Endes alles geklappt. Lustig: Das Gepäck wurde an einem Schalter verschnürt und am nächsten die Schnur wieder aufgeschnitten (war so eine Paketschnur, wie sie zB von Versandhäusern benutzt wird).

3. Lima:

bei der Ankunft muß man am Zoll einen Knopf drücken und dann schaltet eine Ampel entweder auf Rot (Kontrolle) oder grün (Weitergehen). Sobald man durch den Zoll durch ist, stürmt die Taximafia auf einen ein (Lustig auch hier: sie haben ihre Schlepper mit einem Schild um den Hals ausgestattet, dass sie als Mitarbeiter der Tourismusbehörde ausweist). Am besten: Hotel mit Abholservice buchen. Wer weiter will, zB nach Cusco o. dgl., muß nach links INNERHALB des eigentlich ganz übersichtlichen Flughafens (wenn man ihn kennt!!!) abbiegen, dort ist der Check-in (auch für die NATIONALEN Flüge!!) Ich betone das, da der eigentliche Nationale Sektor sich daran anschließt (vorher Flughafenmarke kaufen(Gebühr)). Im nationalen Sektor ist aber kein Check-in. Muss man nicht verstehen aber wissen.

Sonstige Anmerkungen:

a. Moskau Scheremetjewo (SVO), Terminal 1:

Ankunft der Flüge von/Nach Ländern außerhalb der ehem. Sowjetunion. Wurde für die Olymp. 1980 von (west-)deutschen Firmen gebaut, heute zu klein dimensionert.

Geldtausch: im ersten Stock (Schild Change suchen), Im Eg ist der Ausgang, wo auch sofort die Taximeute wartet. NICHT benutzen, zu teuer. Weitergehen (Gelände ist überdacht), dort sieht man dann so eine Art Vans (VW-Busse russischer Marke) mit meist handgemaltem Pappschild mit großem M drauf.

M bedeutet Metro, es gibt aber auch Marschrutki (so heißen diese Minibusse hier, in der Türkei heißen sie Dolmusch, falls das hilft), die fahren bis Domodjedowo durch (fragen, auch wenn man kein Russisch kann, irgendwer hilft immer). Minibusse sind sehr preisgünstig, im Centbereich).

b. Wer zum Terminal Scheremetjewo 1 muß, meldet sich innerhalb des Transitbereiches am Transitschalter (steht groß TRANSIT in lateinischen Buschstaben drauf), aber ohne Visum kommt man eh nicht raus. Am Transitschalter kümmert man sich dann um alles weitere. Kann manchmal etwas länger dauern, aber es klappt am Ende immer alles.

Was ich vermisse:

den alten Flughafen von Hongkong! Er hatte so was Prickelndes. Angeblich sollen Flugzeuge von der kurzen Rollbahn ins Meer gerollt sein, wollte das gern mal mit erleben.

Naja, vielleicht war das auch nur "Seemannsgarn" der Stadtführerin in Hongkong.

So, es gibt noch eine Homepage über Flughäfen weltweit. Sollte ich den Link aufstöbern, werde ich Ihn hier noch einstellen.

Das soll's erstmal gewesen sein.

Mehr lesen

Flughäfen-welche gut,welche schlecht???

Hallo Baumgarten,

die Freßmeile auf dem Flughafen in Dubai ist in der ersten Etage. Stell Dir vor, Du steht oben auf der Balustrade und hast den Duty Free im Rücken, dann ist es auf der rechten Seite so ziemlich in der Mitte des langen Schlauches, den das Gebäude bildet.

Erwarte aber keinen Gourmettempel. Mein persönlicher Eindruck: genauso überteuert wie auf vielen anderen Flughäfen, aber man kann es aushalten.

Mein Lieblingsflughafen ist übrigens der Frankfurter. Ist zwar auch überteuert, nach 22:30 ist kaum noch was geöffnet, aber ich fühle mich hier trotzdem wohl.

Das größte Chaos habe ich bisher erlebt (ich schildere das vom Erlebniswert her, nicht dass ich das als Weltuntergang betrachte):

1. Der neue Münchner Flughafen wegen totalen Computerausfalls und gleichzeitig (Murphy's law kam voll zum Tragen) kaputte Maschine für Weiterflug nach Frankfurt, wodurch weder neue Bordkarten mit Sitzbuchungen noch überhaupt irgendetwas lief (das Alternativflugzeug, was dann aufgetan wurde, war ein anderer Typ mit anderer Bestuhlung)

2. Lhasa:

hier herrschte das totale Chaos, jeder stürmte auf das Gate irgendwie ein, trotzdem hat am Ende alles geklappt. Lustig: 2 Frauen hatten Tickets, die nicht auf ihren Namen ausgestellt waren (wurden ihnen per Bote zum Flughafen gebracht) und fürcheten, nun nicht mit zu kommen. Ging aber problemlos.

3. Kathmandu:

endlose Schlangen mit scheinbar chaotischem Prinzip, trotzdem hat auch hier letzten Endes alles geklappt. Lustig: Das Gepäck wurde an einem Schalter verschnürt und am nächsten die Schnur wieder aufgeschnitten (war so eine Paketschnur, wie sie zB von Versandhäusern benutzt wird).

3. Lima:

bei der Ankunft muß man am Zoll einen Knopf drücken und dann schaltet eine Ampel entweder auf Rot (Kontrolle) oder grün (Weitergehen). Sobald man durch den Zoll durch ist, stürmt die Taximafia auf einen ein (Lustig auch hier: sie haben ihre Schlepper mit einem Schild um den Hals ausgestattet, dass sie als Mitarbeiter der Tourismusbehörde ausweist). Am besten: Hotel mit Abholservice buchen. Wer weiter will, zB nach Cusco o. dgl., muß nach links INNERHALB des eigentlich ganz übersichtlichen Flughafens (wenn man ihn kennt!!!) abbiegen, dort ist der Check-in (auch für die NATIONALEN Flüge!!) Ich betone das, da der eigentliche Nationale Sektor sich daran anschließt (vorher Flughafenmarke kaufen(Gebühr)). Im nationalen Sektor ist aber kein Check-in. Muss man nicht verstehen aber wissen.

Sonstige Anmerkungen:

a. Moskau Scheremetjewo (SVO), Terminal 1:

Ankunft der Flüge von/Nach Ländern außerhalb der ehem. Sowjetunion. Wurde für die Olymp. 1980 von (west-)deutschen Firmen gebaut, heute zu klein dimensionert.

Geldtausch: im ersten Stock (Schild Change suchen), Im Eg ist der Ausgang, wo auch sofort die Taximeute wartet. NICHT benutzen, zu teuer. Weitergehen (Gelände ist überdacht), dort sieht man dann so eine Art Vans (VW-Busse russischer Marke) mit meist handgemaltem Pappschild mit großem M drauf.

M bedeutet Metro, es gibt aber auch Marschrutki (so heißen diese Minibusse hier, in der Türkei heißen sie Dolmusch, falls das hilft), die fahren bis Domodjedowo durch (fragen, auch wenn man kein Russisch kann, irgendwer hilft immer). Minibusse sind sehr preisgünstig, im Centbereich).

b. Wer zum Terminal Scheremetjewo 1 muß, meldet sich innerhalb des Transitbereiches am Transitschalter (steht groß TRANSIT in lateinischen Buschstaben drauf), aber ohne Visum kommt man eh nicht raus. Am Transitschalter kümmert man sich dann um alles weitere. Kann manchmal etwas länger dauern, aber es klappt am Ende immer alles.

Was ich vermisse:

den alten Flughafen von Hongkong! Er hatte so was Prickelndes. Angeblich sollen Flugzeuge von der kurzen Rollbahn ins Meer gerollt sein, wollte das gern mal mit erleben.

Naja, vielleicht war das auch nur "Seemannsgarn" der Stadtführerin in Hongkong.

So, es gibt noch eine Homepage über Flughäfen weltweit. Sollte ich den Link aufstöbern, werde ich Ihn hier noch einstellen.

Das soll's erstmal gewesen sein.

Mehr lesen

Cathay Pacific

Hallo huwe,

bin gestern aus Bali zurückgekommen und auch mit Cathay Pacific über HongKong geflogen. Hatte vorher hier nur Gutes über die Gesellschaft gelesen und bin vielleicht aus deshalb etwas enttäuscht worden.

Sitzabstand : Ist genau wie bei Thai o. Singapore Airways o.k., nach 11 Std. Flug ist es wohl normal, dass die Beine und der Hintern weh tun.

Schulenglisch : Kannst Du Dich auf jeden Fall gut mit verständigen, es reicht.

Hatte vorher auch von den neuen Premium Fliegern gelesen, wir hatten aber leider nur die alte Version auf allen vier Flügen !

Auf dem Hinflug HKG-Bali ging eine Toilette kaputt und die Klimaanlage war defekt, es kam eine Durchsage, dass sie sich dafür entschuldigen.

Nach 12 Tagen dann der Rückflug Bali-HKG - genau die gleiche Toilette war immer noch kaputt und gesperrt, auch die Klimaanlage war noch defekt, wofür sie sich dann im Flieger wieder mal entschuldigt haben.

Dann waren wir nach ein paar Tagen HKG 3,5 Std. vor Abflug am Flughafen, extra um evtl. noch drei Notausgangplätze zu ergattern. Statt dessen drückte uns die Dame am Schalter kommentarlos drei Bordkarten mit völlig unterschiedlichen Plätzen ( Reihe 32, 44 u. 57 oder so ähnlich ) in die Hand. Meine Tochter fing gleich an zu heulen, wir haben gesagt, dass wir doch eine Familie sind und deshalb auch zusammensitzen wollen, die Dame sagte nur, sie könne nichts machen, die Maschine sei ausgebucht, andere Plätze habe sie nicht mehr, wir sollen uns an das Kabinenpersonal wenden. Letztendlich war es so, dass auch beim Boarding keiner etwas für uns tun konnte und wir in der Maschine alles selber organisieren mussten, dass wir doch noch nahe beieinander sitzen konnten, selbst die Chefstewardess war zwar bemüht, konnte aber nichts machen.

Dies mag zwar ein Einzelfall sein, wir drei sind jedoch super enttäuscht von Cathay Pacific nach allem, was wir im Vorfeld über diese Gesellschaft gelesen hatten und was wir dann erlebt haben.

Viele Grüße

Elke

Mehr lesen

Wie teuer darf euer Urlaub werden???

Hallo,

seit unsere Kinder nicht mehr mit uns urlauben, fahren mein Mann und ich außerhalb der Saison in ferne Länder, die wir uns zu Familienferienzeit nicht hätten leisten können.

Früher: u.a. Campingurlaub in Italien (einmal und nie wieder- Camping ist nichts für uns.)

Oder auch die Kanaren (4 * zum Früh-Früh-Frühbucherpreis!)

Die Balearen haben wir auch alle besucht (Preiskategorie s.o.)

Da wir Verwandte in Kanada haben, ist früher mindestens alle 2 Jahre ein Flug mit der Familie dorthin "Pflicht" gewesen, dann aber immer zu Pfingsten, weil da die Preise noch ein wenig niedriger sind als in den Sommerferien. Wir gehören zu der Kategorie Menschen, die ihren Verandten nicht wochenlang auf der Tasche liegen wollen, geschwiege denn im "Gästezimmer" zwischen Nähmaschine und Gerümpel nächtigen wollen (*grins*) und so kommen noch Hotel/Motelkosten dazu!

Nun, da die Kinder (fast) eigene Wege gehen- gibt es für uns Eltern Urlaube wie:

10 Tg. Andalusien im Jan./Feb. 2004 (4,5* last minute für ca. 700) EUR)

3 Wo. Kanada Oktober 2004 für EUR 400 (Air Transat)

1 Wo. Aida Blu Jan/Feb. 2005 (Just Aida ca. 690 EUR)

1 Wo. Kanada/USA Juni 2005 (Air Transat EUR 350 last minute)

10 Tg. Hongkong Jan. 2006 ( Flug Cathay 650 EUR, Hotel -super-, daher auch teuer, aber wars uns wert!)

2 Wo. Florida/Kanada (ausnahmsweise nochmal mit Kind, daher Pfingst-Ferienpreise genutzt ! Flüge p.P. 670 EUR zzgl. Hotel/Motel)

Nov. 2006 Transatlantik mit Queen Mary II (Freu-freu-freu! Trotz der miesen Presse für dieses Schiff in den letzten Tagen!)

MEIN TRAUM - und lange darauf gespart!

Wir hatten aber auch Urlaube in "Balkonien" und "Terrassien", die sehr schön und erholsam waren- man muss nicht immer in die Ferne schweifen.

Leider ist es aber so, dass man zuhause "sieht, wo die Arbeit ist" und oft nicht ruht, bis sie erledigt ist- da ist der Urlaub weg von zuhause natürlich wesentlich angenehmer.... ;)

Gruß, jo-joma

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!