1963 Ergebnisse für Suchbegriff HongKong
1963 Ergebnisse für Suchbegriff HongKong
Ist Bali auch ein "Shoppingparadies"?
@maler sagte:
Hallo Annette,
vielen Dank, das klingt ja super, wir werden es auf jeden Fall ausprobieren. Was habt Ihr denn für die Behandlung im Hotel bezahlt?
Wann wart Ihr im Interconti? Und was beinhaltet das Ambassador-Programm von Intercontinental? Ich weiß, das sind viele Fragen, aber wir wären Euch für Eure Tipps sehr dankbar.
Wir sind schon sehr gespannt auf Bali, wir waren erst einmal in Asien und das ist auch schon fast 10 Jahre her (Hongkong).
Viele Grüße
![]()
maler
Hallo, Maler,
ich kann dir beim besten Willen nicht mehr sagen, was wir für die Behandlung gezahlt haben. Es war auf jeden Fall um einiges teurer als "draußen".
Im Interconti waren wir Weihnachten/Silvester 2006/07 (bis 8. Januar) und es war traumhaft schön dort.
Wir hatten im Vorfeld schon die Singaraja- Zimmer gebucht, die ja diverse Vergünstigungen enthalten. Dann wurde uns dort vom Concierge quasi der Beitritt zu dem Ambassador- Programm angeboten, dh. dem Priority- Club der Interconti- Gruppe. (Hier ist mal der Link auf die Seite: www.ichotelsgroup.com). Dadurch haben wir ein Upgrade in die nächste Zimmerkategorie bekommen und hatten dann sogar eine Duplex- Suite. Dazu gabs eben die Massage im Spa.
Schau doch mal in den Hotelbewertungen des Interconti, so ca. Anfang/ Mitte 2006 nach, von da hatte ich auch den Tipp mit dem Upgrade.
Übrigens waren wir, außer bei den Fischrestaurants am Strand, auch ein paar mal abends im Jimbarans Gardens essen. Das ist das Pool- Restaurant. Mit Live- Musik eine einmalig tolle Atmosphäre.
Für uns war es im Interconti ein richtiger Traumurlaub, ihr könnt euch wirklich drauf freuen.
Wenn noch Fragen sind, nur zu. Ich glaube, Thairainer war auch schon ein paar mal dort, der kann dir bestimmt auch was dazu sagen.
Lufthansa führt Übergepäck-Flatrates ein
06.03.2006
Lufthansa führt Übergepäck-Flatrates ein
Lufthansa führt am 1. April 2006 eine neue, vereinfachte Übergepäckregelung ein, eine zonenabhängige Flatrate. „Damit können die Fluggäste zukünftig die anfallenden Kosten für Übergepäck selbst ermitteln und schon von Anfang an in ihre Reisekosten einplanen“, kündigt die Fluggesellschaft an.
Allgemein gilt: Der Ticketpreis umfasst die Mitnahme einer bestimmten Gepäckmenge. Was über die Freigepäck-Menge hinausgeht, kann gegen Bezahlung als Übergepäck aufgegeben werden. Dabei orientiert sich die Höhe der Kosten zukünftig nun nicht mehr am Ticketpreis, sondern ist an das jeweilige Flugziel geknüpft.
Lufthansa hat dazu ihr Streckennetz in fünf Zonen aufgeteilt. So kostet beispielsweise ein Kilogramm Übergepäck auf einem innerdeutschen Flug fünf Euro, auf einem Flug innerhalb der EU zehn Euro und nach Asien oder Afrika 30 Euro. Die Preise sind gültig bis maximal 100 Kilogramm Gepäck. Darüber erhöhen sich die Kosten um die Hälfte.
Die neuen Fünf-Zonen-Flatrates für Übergepäck in der LH-Übersicht:
Zone 1: innerhalb Deutschlands, Italien, Großbritannien sowie Strecken in Drittländern: 5 Euro/kg;
Zone 2: innerhalb Europas (ohne GUS): 10 Euro/kg;
Zone 3: zwischen Zone 2 und GUS sowie dem mittleren Osten: 20 Euro/kg;
Zone 4: zwischen Zone 2 und Südamerika, Afrika und Asien: 30 Euro/kg;
Zone 5: zwischen den Zonen 3 und 4 sowie Mexiko (Beispiel: Johannesburg–Frankfurt–Hongkong): 40 Euro/kg.
Der angegebene Preis gilt für den Check-in am Lufthansa-Schalter. Geschieht die Abfertigung durch andere Airlines, kann die Berechnung nach den Iata-Regeln erfolgen (Weltweiter Iata-Standard für das Gewichtskonzept ist 1,5 Prozent des höchsten One-way-Tarifs in der Economy-Class).
Die Regelungen für Flüge von/nach Kanada, USA und Mexiko sowie für Sport- und Sperrgepäck bleiben davon unberührt, so Lufthansa.
© TVG Touristik Verlagsgesellschaft
Stopover in Bangkok, lohnt sich ein Abstecher nach Hua Hin???
Man darf sich hier im Forum die Kritik und das Negative nicht zu sehr zu Herzen nehmen.
Hitze und Ungeziefer:das manch Deutscher mit der tropischen Feuchte in Asien nicht klar kommt mag ja sein.Aber mit den Wetterbedingungen befaßt man sich doch vorher.
Und wenn bei uns 30 Grad in Deutschland sind haben wir doch auch Mücken und Co.Dank Mückenspray und Klimaanlage kann man sich schützen.
Eklige Quallen:sind ja nicht überall,kann man sich ja in Acht nehmen oder entsprechenden Strandabschnitt wählen.
Schmutziger Strand und trübes Meer:entweder man nimmt gleich ein Hotel mit eigenem gepflegten Strandabschnitt dazu oder erkundigt sich halt vorher.
Aber auch in Deutschland und allen anderen Ländern dieser Welt wird es immer Ecken geben die nicht 100% sind.
Man sollte sich doch am Urlaub erfreuen und nicht nur nach negativen Dingen suchen.
Laßt Euch doch am besten von jemand im Reisebüro beraten,der das Gebiet selbst schon bereist hat und eine neutrale Meinung hat.
Wir waren damals auch nur eine Woche in Hongkong und haben mit Müh und Not alles Sehenswerte geschafft in der City.Irre ist ja auch das man in der Riesenstadt einen schönen Strandabschnitt zum baden hat.Wir waren begeistert.
Fliegt doch mit AirAsia nach Phuket,ist billig und für die knapp 35 Min ein guter Service an Bord.
Und welches Hotel,welcher Strand das ist ja dann Geschmackssache.Eher edel oder schlicht,einsam oder mit shoppen und essen in der Nähe.Das müßt ihr dann wissen.
Es gibt auch Hotels die eigene Boote haben und zu Schnorchelgebieten fahren oder ihr macht eine Tagestour z.B.Phi Phi Island da sind auch super Schnochelgebioete dabei.
Aber mit eigenem Fahrer und Boot kann man halt selbst bestimmen wielange man wo bleibt.Wir hatten die Tour mit einem Speedboot gemacht.Das war echt ein tolles Erlebnis...
günstige Unterkunft mit Kind in den Sommerferien
Hallo Straelen,
also wir (Familie mit 2 Kindern) sind fast jedes Jahr in den Sommerferien in Thailand - meist gekoppelt mit and. Ziel wie Malaysia, Hongkong, Bali, ...
Zum Thema Flug: Ich habe die letzten Jahre immer intensiv beobachtet und dann, wenn rel. günstig, zugeschlagen; nach BKK so für etwa 600 Euro ist schon recht gut, aber auch in den Sommerferien meist "zu schaffen"; vorausgesetzt, man will nicht unbedingt mit Airline x oder y fliegen (Bsp: 2009 bisschen über 500 Euro mit Finnair, 2010 knapp 600 Euro mit Etihad).
Unterkunft: Willst Du vorbuchen? Also in den Sommerferien ist das - aus Kapazitätsgründen - auf Samui wirklich nicht nötig. Das meiste ist höchstens zu 1/3 belegt (Ausnahmen gibt es natürlich auch...). Ab einem bestimmten ***-Niveau ist das Vorausbuchen evtl. aus Preisgründen aber doch sinnvoller.
Wir bevorzugen das individuelle Reisen und entscheiden vor Ort: Ich schau mir das Zimmer (und den Strand, das Umfeld, ...) genau an und entscheide dann, ob ich es haben will (oder nicht ). Also Angst, kein Zimmer zu bekommen ist VOLLKOMMEN unangebracht.
Zum "Thema Kind": Am besten ist es, wenn man gleich ein 3-Bett-Zimmer findet: Dann ist das 3. Bett nämlich auch ein "vernünftiges" Bett und außerdem im Preis drin. Ansonsten gibt es in nahezu allen Unterkünften das "Zustellbett", welches manchmal allerdings nur ein "Gefängnisbett" mit ultradünner Matratze ist - muss aber nicht so sein, z. T. sind die Zustellbetten auch wirklich ok. Preislich liegt das Zustellbett so zw. 300 und 1000 Baht inkl. Frühstück - das ist natürlich vom "Hotelstandard" abhängig. Bei der von uns meist gewählten Kategorie (bis etwa 2000 Baht/Zimmer inkl. Frühstück) zahlen wir etwa 500 Baht. Vor Ort kann man aber mit Handeln i.d.R. schon noch was raushandeln...
Lg - Uli
einige Fragen kurz vorm Start nach Bali
Hallo,
und ganz lieben Dank für eure Antworten.
Habe mir den Plan vom Flughafen Hongkong ausgedruckt = super Empfehlung.
Hab auch gelesen das es der Heimatflughafen von CX ist und nur kurze Wege vom Level 5 zum Level 6 sind = naja wird schon schief gehen.
Für das Visum werde ich USD tauschen. Scheint wohl die unkomplizierteste Variante zu sein. Hab eh noch einen kleinen Rest USD, von einen Kurztripp mit unseren Kindern ( sind schon Erwachsen ) nach New York, da und kann es somit gleich aufbrauchen.
Zigaretten kommen nur für die Erstausstattung in den Koffer.
Mit dem Guide werde ich es dann auch so machen das ich welche anspreche die Gäste vom Hotel abholen, wobei der Nachteil ist das ich es dann immer erst für den nächsten Tag buchen kann ( sofern er frei ist ) und ich hoffen muß das es dann nicht regnet.
Schade das keine weiteren Tipp`s gekommen sind worauf wir bei den Guide`s achten müssen ( hatte mir schon vorgenommen von der Straße zu ordern )
Taxi fahren scheint ja dann genauso zu funktionieren wie überall ! Da werden wir bestimmt oft fahren. ( zBsp. Abends Fisch essen in Jimbarin, nach Ubud, Kuta ggf. auch nach Tahna Lot ? )
Kann man Abends bei vielen Restaurant`s draußen sitzen ? Ich mag ungern Klimaanlagen ( wegen Erkältungsgefahr ). Gegen Mücken haben wir Nobite ( haben uns die Kinder gegeben = sie haben damit sehr guten Erfahrung in Thailand, Vietnam und Malaisia gemacht ). Aber je 2 lange Hosen und je 2 Überziehpulli`s kommen mit in den Koffer damit immer 1 x zum wechseln da ist wenn 1 x in die Wäscherei muß. = Könnt ihr mir gute Wäschereien außerhalb des Hotels empfehlen ? ( Wollte nicht so viel mitnehmen und lieber dann vor Ort waschen lassen )
1 Woche müssen wir noch arbeiten und dann gehts auch fast schon los. Die Spannung steigt
liebe Grüße
Marion
Tageszimmer im Airport-Hotel
Hallo zusammen,
wenn ihr mich jetzt sehen könntet, ich grinse wie ein Honigkuchenpferd
Danke Bernhard, also ich hatte gehofft, ich würde mich so klar ausdrücken, daß keiner auf die Idee kommt, uns in ein Stundenhotel zu schicken .
Der Flughafen in Hongkong ist ja noch relativ neu, aber gibt es denn keine Airport-Hotels? Die sind doch in der Regel auf Tagesgäste eingerichtet.
Der Vorteil ist natürlich der, du steigst ausgeruht in den Shuttlebus und nach 3-5 Min. bist du am Terminal.
Ich habe gesehen, daß einige deutsche RV in ihren Katalogen Hotels anbieten, die einen Check-out bis 16:00 Uhr, selten bis 18:00 Uhr anbieten.
Aber um dann zum Flughafen zu fahren und mir einen Film anzusehen - sorry blomah, aber das wäre echt nichts für mich (ich war vor etwa 15 Jahren das letzte Mal im Kino und ich habe auch im Flieger mir noch nie einen Film angesehen).
Und wenn ich vormittags im Hotel ausgescheckt habe und mit dem ganzen Gepäck (für 6 - 7 Wochen inkl. 14 Tage Kreuzfahrt) zum Flughafen fahre, das Gepäck dort deponiere und dann wieder zurück in die Stadt...
Bringt das was?
Wir werden tatsächlich mal das eine oder andere Hotel kontaktieren, welche Möglichkeiten es gibt. Evtl. kann man ja das Gepäck noch im Hotel stehen lassen und nimmt irgendwo noch ein Abendessen ein. Wir werden uns wohl für den Weg vom/zum Airport ein Taxi nehmen.
Für den Rückflug werden wir dann sicherlich besser wissen, wie wir was unternehmen können bis dann um Mitternacht unser Flieger startet.
Solltet ihr noch eine gute Idee haben, danke für eure Unterstützung.
Blomah, ich habe später sicherlich noch die eine oder andere Frage an dich und melde mich dann. Danke nochmals.
Liebe Grüße Reisemarie
Flughäfen-welche gut,welche schlecht???
5. alle dt. Flughäfen , weil man als Nichtraucher sofort mit
schlechter Luft empfangen wird. Ist aber kein Wunder wenn
Rauchverbote nicht durchgesetzt werden oder sogar
Angestellte von Bund und Zoll mit der Kippe inder Hand zu
sehen sind.
Also bei uns hier in Nürnberg wird sogar sehr streng auf die Einhaltung der Raucherzonen geachtet und hier habe ich noch nie einen Angestellten mit Zigarette am Schalter bzw. seinem Arbeitsplatz gesehen.
POSTIV:
Der Flughafen von dem ich immer schwärme ist Singapur. Für mich der absolute Traumflughafen.
Nürnberg finde ich auch schön und die angesprochene Problematik mit den Toiletten kann ich mir nicht vorstellen, denn bei den Abfluggates sind in der großen Wartehalle wirklich sehr viele Toiletten vorhanden. Vielleicht nicht gleich vor der Nase, aber dann läuft man halt die Halle entlang und findet sicherlich noch mehr Toiletten.
Schön ist auch Düsseldorf, übersichtlich, aber kalt.
GEHT SO:
Frankfurt und München = bei beiden sollte man sich möglichst schon genau vorher erkundigen wo man hin muss um sich lange Wege zu ersparen. Vorallem in München braucht man einen genauen Plan auch schon zur Anfahrt.
NEGATIV:
Horrorflughafen war für mich der Alte in Hongkong. So niedrig, so dunkel, so laut.
Charles de Gaulle ist auch ein Horror, wie schon gesagt.
Ungemütlich war auch Dulles bei Washington. Kalt und unpersönlich.
Sehr teuer, aber schön ist der Flughafen in Antalya. Dort am besten nichts kaufen.
Gran Canaria ist beim Checkin absolut chaotisch.
Einreise für nicht Deutsche
Informationen für nicht deutsche Staatsangehörige
Eine Einreise ohne Visum ist möglich für folgende Staatsangehörige:
- alle EU-Länder und die Schweiz
- Algerien, Andorra, Antigua, Argentinien, Aserbaidschan, Bahrain, Barbados, Bermuda, Bosnien Herzegowina, Brasilien, Brunei, Chile, England, Elfenbeinküste, Estland, Fidschi, Gambia, Georgien, Guinea, Honduras, Hongkong, Island, Japan, Kanada, Kasachstan, Kirgisistan, Kiribati, Kroatien, Lettland, Libyen, Liechtenstein, Litauen, Mazedonien, Malaysia, Malediven, Mali, Malta, Marokko, Maurice, Mauretanien, Moldawien, Monaco, Niger, Norwegen, Oman, Quatar, Polen, Rumänien, Russland, Saudi Arabien, St. Kittes und Nevis, St. Lucia, Solomon Island, Senegal, Serbien und Montenegro, Seychellen, Slowakei, Slowenien, Tadschikistan, Tschechiche Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Usbekistan, USA, Vatikan und Weißrussland
Alle anderen Staatsangehörigen benötigen auf jeden Fall für die Einreise ein Visum.
Achtung:
Staatsangehörige der Republik Kosovo können kein Visum für Tunesien beantragen. Diese Staatsangehörigkeit wird von Tunesien nicht anerkannt.
Eine Einreise ohne Visum für die oben genannten Staatsangehörigen ist möglich:
- Bei einem touristischen Aufenthalt von bis zu 3 Monaten (gebuchte Pauschalreise)
- Wenn keine Arbeitsaufnahme im Land erfolgt
- Wenn keine Ausbildungsmaßnahme im Land erfolgt
In allen anderen Fällen wird ein Visum für die Einreise benötigt.
Einreisebestimmungen für nicht deutsche Staatsangehörige ohne Visum
Für die Einreise ohne Visum werden folgende Dokumente gefordert:
- Ein gültiger nationaler ReisepassReisepass oder Kinderreisepass mit einer Gültigkeit von mindestens 6 Monaten bei Einreise
- Buchungsunterlagen der Pauschalreise und/oder Hotel-Voucher für die Dauer des Aufenthalts
- Hin- und Rückflugtickets oder Kreuzfahrtreservierung
Staatsangehörige der EU und der Schweiz können zu touristischen und geschäftlichen Zwecken in Tunesien ohne Visum einreisen. Auch bei einer Arbeitsaufnahme ist kein Visum erforderlich, sondern nur eine Arbeitsgenehmigung vom Arbeitsministerium in Tunesien. Reist der Antragsteller zu privaten Zwecken in Tunesien ein und kommt bei Freunden oder Angehörigen unter, muss bei Einreise die Adresse des Aufenthaltsortes angegeben werden.
gefunden hier