Zur Forenübersicht

1963 Ergebnisse für Suchbegriff HongKong

Neuseeland oder Australien

Hallo Abflug,

wir waren im Februar in Australien, desto nördlicher wir an der Ostküste kamen, desto mehr kamen wir in die Regenzeit. Also November soll Ideal sein für die Ostküste. Wir sind über Singapur nach Mellbourne geflogen. Melboure und Umgebung sind sehr schön, ein paar Tage zum eingewöhnen fand ich sehr angenehm. Wir würden beim nächsten Mal in Australien öfter fliegen, ist garnicht so teuer, denn schaut einfach mal wieviel KM es von Sydney zB.bis Cairns sind. Mein Vorschlag von Mellbourne nach Sydney fliegen,wir sind mit dem Zug gefahren, kann ich aber nicht emfehlen, war einfach nur langweilig, dann von Sydney nach Brisbane fliegen und dann nach Cairns mit dem Auto. Eventuell dann noch zum Ayers Rock und nach Darwin fliegen. Auf dem Rückflug eventuell Hongkong oder Bangkok, müsst ihr halt schauen wie die Airline fliegt.

Bisbane - Cairns ist eine ganz tolle Strcke, Fraser Island und das Great Barrier Riff und die ganzen tollen kleine Inseln. Wir waren dann noch ein paar Tage in Palm Cove, zum erholen, das kann ich sehr emfehlen.

Aus Zeitgründen haben wir den Ayers Rock nicht besucht, da wir auch mehr das Wasser mögen statt Wüste und Steine, aber das muss jeder selber entscheiden. Darwin haben wir nur vom Flugzeug aus gesehen, sind dort auf dem Rückflug zwischen gelandet, das hätte mir auch gefallen, aber die Zeit ist so schnell verflogen, plant wenn es geht ruhig ein paar Tage mehr. Wir haben auf dem Rückweg wieder einen Stopp in Singapur gemacht, aber wir hätten lieber einen Tag länger in Australien bleiben sollen und dann direkt zurückfliegen.

Einen schönen Urlaub,

Gila

Mehr lesen

Flugpreise/Reisezeit Stop-Over [BALI]

Hallo zusammen,

wir möchten nächstes Jahr gern nach Bali.

Abflughafen: Frankfurt am Main

Reisezeitraum: 14.09.2015 - 25.10.2015

Reisedauer: 3 Wochen

Budget Flüge: 500-1000€p.P.

Budget Rest: 3000-2000€p.P. Abhängig vom Flugpreis!

Wünsche Bali: Morgens Strand / Abends Essen,Entdecken,Entspannen. Kombi Strand/Dschungelaufenthalt.

Punkte die ich bisher auf der To-See-Liste habe: Aufstieg zum Gunung Batur, Reisterassen, ein wenig Kultur/Geschichte, Tauchen/Schnorcheln.

Wünsche Stop-Over: 3-5 Übernachtungen in Kuala-Lumpur oder Singapur.

Wir möchten auf dem Weg zum Stop-Over Ziel NON-STOP fliegen.

Ich denke Doha, Hongkong, Taipeh fallen wegen der höheren Flugpreise weg (wobei wir auch nicht abgeneigt wären, Bangkok ist ganz raus da schon 2 mal gesehen)Was ich im moment bräuchte: Hilfe bei folgenden Fragen:

Ist der Reisezeitraum OK für unser vorhaben?

Ich denke mit KUL oder SIN als Stop-Over kommen wir am günstigstens?

Kennt jemand ca. Preise für eine Realistische Planung der Flüge? Ich werde erst die Flüge versuchen zu buchen so günstig wie möglich um dann einzuschätzen wie viel bleibt für den Rest.

Welche Lokalen Airliens gibt es um von KUL oder SIN günstig nach Bali zu kommen? Mir fällt AirAsia nur ein gerade? Eine Kombi aus selbst gebuchten Weiterflügen könnte günstiger kommen.

Mit einer kompletten selbst durchgeführten Organisation hab ich kein Problem:) Ich will nicht knausern, ich spare nur gern:)

Ich danke euch, die schon öfters dort waren und mir gern helfen würden bei unserer Urlaubsplanung, und werde mit Detailfragen nochmals später auf euch zukommen.

MfG MatthiasP

Mehr lesen

Philippinen

Ehhh ???

Was´n das ??  Ich war letzte Woche (bis 20.11.) noch auf Boracay, aber irgendwie mußt du Info´s über die asiatische Badeinsel falsch interpretieren !!

Den Flughafen Caticlan auf der Insel Panay in der Provinz Anklam wird nur noch von der Gesellschaft SeAir angeflogen. Alle anderen (ZeStAir, CebuPacific, PAL-Express etc) sind zwangsweise nach Kalibo gewechselt. Mir ist auch nicht bekannt, daß SeAir von Hongkong aus einen Direktflug hat. Ctl. hat nur eine kleine Runway für Turboprop - Maschinen. Du wirst also wie auch immer in Manila Zwischenstop machen (müssen).

FAQ:

Mit welcher Gesellschaft wollt ihr in Caticlan oder Kalibo einfallen ??

Der Transfer von Kalibo nach Caticlan wird entweder mit einem typ. Jeepney bewältigt oder ihr sucht euch auf Boarcay ein Resort aus, der den Transfer includiert.

Um die Mini - Seeüberfahrt von Caticlan nach Boracay zu überbrücken werden Auslegerboote eingesetzt, die im Minutentakt rübermachen; ca. 4 - 10 Minuten Zeit je nach Seegang.

Ihr kommt an der Südküste an und fahrt dann weiter mit einem typ. Tricycle zum gebuchten Hotel oder ihr werdet abgeholt.

Da ihr nicht Ballermann wollt, kommen für Euch Quartiere in den Sektoren der Boatstation 2 und 3 nicht in Frage !! Da geht insbesondere Fr - So die Post ab. Boatstation 1 und Ri Diniwid - Beach wäre die ruhigere Wahl: SeaWind-Resort, Ambassador, Waling-Waling, Indigo und natürlich Fridays. Alles Beachfront pur. Falls ihr bei Sonnenschein zum verbraten neigt, dann geht eher ins mittlere Hinterland.

 

FAQ:

Schon Quartier in der engeren Wahl ? Wieviel wollt ihr für DZ/ÜF anlegen ?    

P.S.:

Sobald die HC-Admin. meine Bewertung frei - geschaltet haben, stell´ ich auch ein paar Bilder ein.   ... oder PN an mich direkt.

lg

cu

Joachim

Mehr lesen

Flug DUS/Phuket via Hong Kong/Peking mit Medikamenten? wie?

bernhard707:

Willkommen im Reiseforum!

So richtig passt deine Frage zwar nicht hier rein, aber im Transitbereich sollte sich eigentlich niemand für deine mitgeführten Medikamente interessieren, jedenfalls ist das meine bisherige Erfahrung in Hongkong - zu Peking kann ich dir nichts sagen.

Die Medikamente unbedingt in der Original-Verpackung  und die Bescheinigung bzw. Certification deines Arztes natürlich in englischer Sprache mit dir führen.

Danke

Da es sich um eine Thailand-Frage im weiteren Sinn handelte, dachte ich es gehört hier her. Sorry das es falsch war, habe nun die anderen Threads auch gesehen :D

Danke für die Antwort, die Dokumente habe ich bereits alle, in englisch und von Arzt und behörde beglaubigt.

Ich war nur etwas in Sorge wegen Peking, da dort wohl manches gern anders gehandhabt wird als eigentlich vorher gesagt wurde. SO hat man mir dies zumindest berichtet, wobei ich bei solchen Aussagen immer sehr skeptisch bin. Hatte in 30 Jahren Fernreisen noch nie Probleme am Zoll, nirgendwo in der Welt. Allerdings hatte ich nie BTM Medikamente dabei bis jetzt.

Vorsorge ist da wohl besser, als nachher am FLughafen Probleme zu haben und das will niemand. Schon garnicht in China in meinem Fall.

Allerdings bin ich mittlerweile beruhigt, da ich nur positives gelesen habe. Ausser in den VAE gab es nirgendwo Probleme sofern alle Unterlagen da waren.

Sollte man die Medis beim Transit auch jedesmal melden, oder nur bei der Ankunft im Zielland? So hätte ich es gemacht. In Thailand den "something to declare" Check nehmen und vorher halt nicht extra drauf hinweisen, Papiere natürlich doppelt und dreifach als Kopie bereithalten.

Oder jmd. eine andere Erfahrung?

Mehr lesen

Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren

1987-1997

Ungarn, Tschechien, Österreich, Deutschland, Frankreich

1998

Bulgarien: Bourgas

1999

Türkei: Kumköy

Tunesien: Monastir

2000

Marokko: Agadir

Griechenland: Kreta / Rethymnon

Rumänien

2001

USA: Buffallo

Kanada: Eriesee, Niagara Fälle, Toronto

Spanien: Mallorca / Calas de Mallorca

2002

Ägypten: Hurghada

Türkei: Kemer

Türkei: Lara

Italien: Rimini

2003

Türkei: Rundreise Türkische Riviera

Türkei: Patara

2004

Deutschland: Moseltal (Koblenz, Trier, Cochem,..)

2005

Kroatien: Orebic

Bosnien

Slowenien

2006

Dominikanische Republik: Samana / Las Galeras

Niederlande: Valkenswaard

2007

Marokko: Agadir

Spanien: Madrid

2008

Hongkong

Indonesien: Bali / Tanjung Benoa

Deutschland: Hamburg

2009

Spanien: Alcala de Henares, Toledo

Thailand: Bangkok, Phuket, Ko Samui

Ungarn: Budapest

2010

Niederlande: Amsterdam

Peru: Rundreise Süd-Peru

Malta: Malta, Gozo, Comino

2011

USA: New York, Washington, Philadelphia

Indien: Rundreise Rajasthan, Mumbai

Italien: Rom

Niederlande: Rotterdam

2012

Italien: Mailand

Australien: Western Australia

Malaysia: Kuala Lumpur, Langkawi, Cameron Highlands

Singapur

Portugal: Madeira

Portugal: Algarve

 

2013

Vietnam & Kambodscha: Rundreise

Mehr lesen

China

Noch ein Tipp an alle, die China hautnah erleben wollen und gewisse Strapazen in Kauf nehmen. Die Reise von Peking nach Hongkong haben wir mit Stop-Over in Hangzhou, Shanghai und Kanton auf dem Schienenweg mit einem normalen Linienzug unternommen.

Meine Frau und ich haben 4- Bett Abteile gebucht. Die Mitpassagiere kann man allerdings nicht aussuchen, aber wir hatten Glück! Luxus pur wenn man bedenkt, dass es noch eine sogenannte harte Klasse gab mit 6- Bett Abteilen, zusätzlich weiteren Passagieren, die locker vom Hocker in den Wagonkorridoren am Boden übernachteten. Die Sauberkeit in den Waschräumen ließ allerdings etwas zu wünschen übrig. Kein Problem wenn man flexibel ist. Als Alternative für die Morgentoilette mit Zähne putzen, boten sich die obligaten Brunnen resp. Waschbecken auf den Bahnsteigen an, irgendwo unterwegs auf einem Provinzbahnhof. Auch die Mittag- und Nachtessen in den hoffnungslos überfüllten kitschigen Speisewagen muss man erlebt haben. Die schwitzenden und dampfenden chinesischen Passagiere, die Männer mehrheitlich mit nacktem Oberkörper und wild kommunizierend, entlockten uns immer wieder ein Lächeln, obwohl wir kein Wort verstanden. Aber die Mahlzeiten von Fisch bis zu Süß/Sauer, serviert von flinken Kellnern, die wie Bienen rumsausten, waren kulinarische Leckerbissen. Dank Drahtnetzen in den offenen Fensterrahmen flogen uns nicht permanent Plastikflaschen, Plastikteller und Becher um die Ohren -- von Passagieren via die Abteilfenster entsorgt. Umweltschutz ist bei dieser Reiseart in China (noch) ein Fremdwort! Meine etwas naive Annahme, die Drahtgitter dienen als Sperre für Insekten war also nur zum Teil richtig!

Keine Transportart bietet nach meinen Reiseerfahrungen idealere Möglichkeiten, Land und Leute intensiv kennenzulernen. Vorausgesetzt allerdings, man ist flexibel und vermeidet die leider auch auf dieser Strecke verkehrenden Ghetto-Luxuszüge! ;)

Pesche

Mehr lesen

Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren

@vickymausi sagte:

Update

 

bis 1997: jedes Jahr mindestens einmal in Ungarn (das war die Jahre danach auch noch so), dazu kommen Reisen innerhalb Deutschlands, nach Tschechien, Slowakei, Österreich und Frankreich

1998: Bulgarien

1999: Türkei (Side) + Tunesien (Sousse)

2000: Marokko + Griechenland (Kreta)

2001: USA (Buffallo) + Kanada (Toronto, Niagara Fälle + Badeurlaub Eriesee) + Spanien (Mallorca)

2002: Ägypten (Hurghada) + Türkei (Kemer) + Türkei (Aksu) + Italien (Rimini) + Rumänien

2003: Türkei (Rundreise) + Türkei (Patara)

2004: Fällt aus wegen Ausbildung --> kurzer Trip an die Mosel

2005: Kroatien (Orebic) + Bosnien + Slowenien

2006: Dominikanische Republik (Samana) + Niederlande (Valkenswaard)

2007: Marokko + Spanien (Madrid)

2008: Hongkong + Indonesien (Bali)

2009: Spanien (Alcala de Henares & Toledo) + Thailand (Bangkok, Phuket, Ko Samui)

2010: Niederlande (Amsterdam) + Peru (Rundreise) + Malta

2011: USA (New York, Washington, Philadelphia) + Indien(Rundreise) + Italien (Rom)

Kommt nun noch Rotterdam hinzu!!!

Mehr lesen

Shoping Center in Bangkok

@'licapa77' sagte:

Hallo zusammen!

Mein Freund ich sind am 18.06. das erste Mal in Bangkok. Vor zwei Jahren waren wir auf Bali. Leider habein wir keinen Stopover in Hongkong gemacht, aber alllein der Flughafen war schon eine kleine Stadt für sich und sehr aufregend.

Bangkok wird für mich wahrscheinlich eine totale Überforderung (positiv) sein. Ich glaub, wenn man in Essen wohnt, kann man sich das alles gar nicht so vorstellen.

Ich habe mir vorgenommen, mit nur 5 kg nach Bangkok zu fliegen und dort dann Klamotten einzukaufen. Auf bali musste ich mich arg zusammenreißen, da ich schon mit Übergewicht (der Koffer versteht sich) hin geflogen bin *g* An jeder Ecke gab es sehr gute Plagiate.

Habe ich das richtig verstanden, dass es das auch in Bangkok gibt?

was ist mit Elekrogeräte und Handys? Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht??

LG aus Essen,

Alexandra

Hi Alexandra

wenn ich nach Thailand fliege, schaut das Personal beim check - in immer komisch, wenn ich meine Koffer auf die Waage stelle - ist so gut wie nix drin :D denn ich nehme nur für 2 Tage was mit, der Rest wird dann in Thailand gekauft, Elektrogeräte und Handys sind nicht viel billiger als bei uns, sowas ist besser in Singapur einzukaufen. Ich habe so seit ca. 20 Jahren hier in Deutschland keine Klamotten mehr gekauft :D alles aus Thailand, qualität gut und was es da nicht geben sollte, kann man sich beim Schneider anfertigen lassen. Bin so 2-4 mal im Jahr in Thailand und habe jedesmal das Problem mit meinem Gepäck - immer mehr als die erlaubten 30 Kg von der Thai :D

Gruss

Karl-Heinz

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!