Zur Forenübersicht

1963 Ergebnisse für Suchbegriff HongKong

Rundreise und Badeurlaub im Oktober

Also wir sind immer sehr "rustikal" eingestellt, was die Klamotten betrifft. Bei unserer Java-Rundreise mit DER war es so, dass es eine Privatreise mit Chauffeur und Reiseleiter war, wir hatten also jede Menge "Freilauf" und haben dies auch ausgenutzt, um ein bißchen "herumzustreunern" - von daher Trekkingsandalen und Halbschuhe für die Vulkangebiete. In den Bergen bzw. bei den Vulkanen ist da Klima für uns sehr angenehm, ca. 20 - 25 Grad aufgrund der Höhe, die Indonesier haben da ziemlich gefroren :-)

Ansonsten ist es tropisch, am Meer geht immer ein leichter Wind, leichte Baumwollkleidung ist ausreichend, für die Tempel gilt "Schulter/Knie bedeckt". Wir haben häufig Reisetaschen mit Rollen dabei, weil wir diese Taschen praktischer als schwere Koffer finden, die Kleidung packen wir sortiert in Plastiktüten - also eine T-Shirt-tüte, eine kurze-Hosen-Tüte etc dieses Prinzip hat sich für uns bewährt, machen halt auch öfters Zelt-Rundreisen, da hat man wenig Platz im Zelt, außerdem muß das Gepäck oft auf das Bus-dach und eine Tasche st lecihter als der Koffer. Da die Hotels alle klimatisiert sind, ist eine leichte Jacke für drinnen bzw. auch für den klimatisierten Bus wichtig. Bei unserer Rundreise war auch ein Besuch von Thermalquellen dabei, also gehören ggf. auch Badesachen ins "Handgepäck".

Die Ausstattung der Classic-Land- bzw. Poolseite soll identische sein, er Blick auf den Pool = Meerblick ist halt schöner als nach hinten raus.

Wir fliegen über Hongkong (2 Nächte) nach Bali, sind dann 1 Nacht im Westin, fliegen dann nach Sulawesi für eine 4tägige Rundreise ins Toraja-Land und dann wieder zurück nach Bali.

Mehr lesen

USA Westküste, Rundreise, August 2009

Hallo ihr lieben,

es gibt ja schon einige Beiträge über Rundreisen an der Westküste aber niemand hat bisher die Route eingestellt die ich im Kopf habe. :-)

Mein Freund und ich wollen nächstes Jahr im August für 3 Woche nach Kalifornien und die Metropolen anschauen und anschließend gerne einen Badeaufenthalt zum erholen einlegen. Wir haben das bisher immer so gemacht, beispielsweise New York, dann Miami oder Bangkok dann Koh Samui oder erst Hongkong dann Bali.

Bei der Westküste wir das wohl etwas schwierig da ich gar nicht weiß wie ich das kombinieren soll.

Auf jeden Fall möchte ich 3 Nächte in Las Vegas, 3 Nächte in San Francisco und 3 Nächte mindestens in Los Angeles bleiben, ggf. dort auch länger bezüglich Freizeitparks. Dazwischen würde ich gerne den Yosemite Nationalpark ansehen und dies alles mit einem Mietwagen unternehmen. Bei den Flugpreisen nach Hawaii oder Mexico lohnt sich der Weiterflug nur zum Badeurlaub aber wohl nicht, oder?

Ich hatte mir das einigermaßen so überlegt:

1.) Flug Düsseldorf - Las Vegeas

2.) 3 Nächte Las Vegas (Hotel Mirage)

3.) Fahrt Las Vegas - Yosemite NP

4.) 1 Nacht Yosemite

5.) Fahrt Yosemite - San Francisco

6.) 3 Nächte San Francisco(Hotel Sir Francis Drake)

7.) Fahrt San Franciso - Los Angeles, Route 1

8.) 6 Nächte Los Angeles (Hotel Baltimore)

9.) ???

Kann man einen schönen Badeurlaub dann in Los Angeles haben? Soll ich in dem Hotel bleiben? Ist meine Hotelauswahl gut? Habt ihr andere ideen? Klappt das mit den Fahrten?

Vielen dank für eure Hilfe!

LG Jessy

Mehr lesen

Mit der Celebrity Solstice nach Neukaledonien

Hallo,

leider waren wir noch nicht in der Südsee... :disappointed:   das kommt aber bestimmt auch noch....

aber 2011 von Auckland nach Sydney unterwegs und

im Feb./März dieses Jahr von Perth "oben herum" nach Sydney.

Die Einfahrten nach Sydney sind einfach wunderschön- man muss zwar verflixt früh aufstehen....aber es lohnt sich.

Allerdings geht es dann immer unheimlich schnell. Bevor man sich versieht, ist man auch schon "von Bord geworfen"--klar, die wollen ja das Schiff herrichten für die nächsten Passagiere. Trotzdem ist es ein wenig schockartig.

Ich bin in Sydney geboren (schon eine Weile her! ;)   ) und nach unseren Kreuzfahrten reicht es uns eigentlich, maximal 2-3 Tage dort dranzuhängen.

Wenn du nach Sydney reist, würde ich dringend einen Stopover in einer asiatischen Stadt empfehlen, wir haben bisher HongKong, Singapur und Kuala Lumpur dafür genutzt-es kommt auf die Airline an. Es gibt da sehr schöne stop-over-Angebote mit guten bis hochwertigen Hotel und oft auch mit Ausflugspaketen.

In Sydney selbst kann man sich sehr leicht zurechtfinden, der ÖPNV ist gut ausgebaut und einen wunderbaren Eindruck von den Schönheiten der bevorstehenden Cruise bekommt man schon bei Fähr-Fahrten von Circular Quay nach z.B. Manly oder Taronga.

In Sydney selbst finden wir die "Altstadt" sehr schön (The Strand!), das Aquarium ist gut, der Sky Tower mittlerweile ein Muss, das Australian Museum ist klasse. Meine Frau mag besonders die Botanical Gardens mit einem guten Spaziergang zu "Mrs. MacQuaries Chair".

Leider gibt es nicht mehr die Monorail, das fanden wir immer sehr schön- wurde leider vor einigen Monaten aufgrund Unrentabilität abgebaut.

Gruß, Jo.

Mehr lesen

Erfahrung mit KLM - Royal Dutch Airlines???

Pay more, get less.

 

KLM - Poor Dutch Airline.

 

Ich habe KLM bereits als souveräne Kurzstrecken-Airlinekennen gelernt, da ich früher ein paar mal nach Amsterdam geflogen bin. Doch…jetzt bin ich von KLM extrem enttäuscht.

 

Das war das erste und letzte Mal, dass ich mit KLM eine Langstrecke (Economy Class über Amsterdam nach Hongkong) geflogen bin.

 

Das Ticket:

Zunächst musste ich bei der Online-Ticket-Bestellung ersteinmal die Buchungsbestätigung per E-Mail etwa eine Woche lang abwarten. Schließlich hatte ich mich 2x telefonisch informiert, ob eine Buchung wirklich stattgefundenhat.

 

Der Flug:

Ich war überrascht, über den mangelnden Komfort, der nichtvorhandenen Beinfreiheit und nicht vorhandenem Touchscreen-Monitor auf demVordersitz (?).

Bei dem Rückflug musste ich noch für eine Online-Sitzplatz-Reservierung70 Euro (Exit-Row; Sitzplatz innen mit Beinfreiheit, direkt an der Toilette) bezahlen,da mir 8-9 Stunden vor Abflug nur noch Sitzplätze in der Mitte angezeigtwurden. Am Schalter hätte man mir z.B. noch einen (kostenlosen) Fensterplatzanbieten können (?).

Für das 26kg Gepäck musste ich 180 Euro (!) dazubezahlenwohingegen es beim Hinflug mit 24kg kostenlos war (?). Ein defekterLautsprecher hat mich dann noch während des Rückflugs mit seinem andauerndenSurren 12 Stunden lang wach gehalten. Das Personal war allerdings sehr nett.

 

Liebe KLM, herzlich willkommen im Billigflieger-Sektor. Dieälteste Fluggesellschaft der Welt ist mehr als Sanierungsbedürftig! Royal?Economy Class = Holzklasse.

 

Mein Tipp für KLM-Kunden: Auch wenn der reine Flug-Preiszunächst verlockend aussieht, sollte man sich lieber auf qualitativhochwertigere Airlines (z.B. Lufthansa) verlassen. Schließlich habe ich aufmeinen Ticket-Preis 250 Euro (Übergepäck + Ticket-Reservierung) dazubezahlt,ohne dafür mehr zu bekommen.

 

Grüße A.

Mehr lesen

Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren

Update

 

bis 1997: jedes Jahr mindestens einmal in Ungarn (das war die Jahre danach auch noch so), dazu kommen Reisen innerhalb Deutschlands, nach Tschechien, Slowakei, Österreich und Frankreich

1998: Bulgarien

1999: Türkei (Side) + Tunesien (Sousse)

2000: Marokko + Griechenland (Kreta)

2001: USA (Buffallo) + Kanada (Toronto, Niagara Fälle + Badeurlaub Eriesee) + Spanien (Mallorca)

2002: Ägypten (Hurghada) + Türkei (Kemer) + Türkei (Aksu) + Italien (Rimini) + Rumänien

2003: Türkei (Rundreise) + Türkei (Patara)

2004: Fällt aus wegen Ausbildung --> kurzer Trip an die Mosel

2005: Kroatien (Orebic) + Bosnien + Slowenien

2006: Dominikanische Republik (Samana) + Niederlande (Valkenswaard)

2007: Marokko + Spanien (Madrid)

2008: Hongkong + Indonesien (Bali)

2009: Spanien (Alcala de Henares & Toledo) + Thailand (Bangkok, Phuket, Ko Samui)

2010: Niederlande (Amsterdam) + Peru (Rundreise) + Malta

2011: USA (New York, Washington, Philadelphia) + Indien(Rundreise) + Italien (Rom)

Mehr lesen

Hoteleigentümer herausfinden

Hallo Merz,

 

als Ergänzung zu Günters Ausführung findest du hier (http://www.starwoodcapital.com/)

Informationen zur Starwood Capital Group, zu der die Starwood Hotels gehören. Ich hoffe der Link ist erlaubt, aber ist ja keine Werbung, sondern nur eine Info zu Starwood.

 

Bei Hyatt werden die Hotels in den USA, Kanada und der Karibik von der Hyatt Corporation geführt, die übrigen Hotels von der Hyatt International Corporation. Beide Gesellschaften gehören zur Chicagoer Holding Global Hyatt Corporation.

 

Die Hauptaktionäre der kanadische Four Seasons AG (Four Seasons Hotels & Resorts) sind Bill Gates und ein saudi-arabischer Prinz (seit 2007), 10 Prozent der Aktien sind bei der Gründerin verblieben. Aber auch hier sind viele Hotels nicht im Besitz, wie z.B. das Four Seasons auf den Seychellen, welches mit Geldern der Herrscherfamilie aus Abu Dhabi und einer "Supermarktgröße" aus Dubai (Mr. Al Bawardi) finanziert wurde. Zudem gibt es Verbindungen zu Kempinski und Aman Resorts:

 

Die schweizer Kempinski AG besitzt nur das "Vier Jahreszeiten" in München und das "Adlon" und das "Grand Hotel des Bains", welche aber "gelast" sind. Hauptsächlich kümmert sich Kempinski um das Management von Luxushotels, wie z.B. das Emirates Palace in Abu Dhabi, welches der Herrscherfamilie gehört.

 

Bei Jumeirah ist es einfach die (incl. Immobilien) gehört zur Herrscherfamilie in Dubai.

 

Die Mandarin Oriental Hotels gehören zur in Hongkong notierten Mandarin Oriental AG

 

Mehr fällt mir aber jetzt auch nicht mehr ein. Welche Hotels den jeweiligen Konsortien und welche (Gebäude) zu anderen Gesellschaften/Personen gehören wirst Du aber wahrscheinlich wirklich nur direkt erfahren.

LG

Mehr lesen

Bali Kombi-Reise April/Mai 2017

Liebe Reisefreunde,

da ich vor etwa einem halben Jahr bezüglich meiner/unserer ersten Fernreise gepostet habe, dies aber leider doch ins Wasser gefallen ist, melde ich mich nun mit konkreten Daten zurück.

Wir planen für Mitte April eine 2 - 2,5-wöchige Reise nach Bali. Wir waren gestern um erste nähere Informationen zu erhalten in einem Reisebüro. Leider sind wir was Fernreisen angeht Neulinge und sind deswegen auf Hilfe bzw. Tipps angewiesen.

Unser Budget liegt bei 2.500 - 3.000 €.

Geplant wäre ein ca. 10-tägiger Aufenthalt in Bali mit anschließendem Flug zu einer weiteren Destination, wo wir auch etwa 1 Woche (+/-) Aufenthalt planen.

Nun zum ersten ist es so, dass diverse Reisebüros und Reisekataloge zwar fertig geplante Rundreisen für Bali anbieten, diese jedoch nicht ganz unseren Vorstellungen entsprechen. Bezüglich Stops und Sehenswürdigkeiten in Bali haben wir schon eine exakte Liste zusammengeschrieben, da wir sehr konkret wissen, was wir dort alles sehen möchten. wenn wir über das Reisebüro eine Rundreise buchen würden, müssten wir also auf einiges verzichten.

Wie würdet ihr es in unserem Fall angehen? Was könnt ihr uns empfehlen?

Zweiteres wäre dann die Frage an die Runde, welche zweite Destination würdet ihr uns empfehlen? Wir wollen auf keinen Fall einen Strandurlaub/Badedestination anhängen, da wir für Bali sowieso den Ort Sanur ins Auge gefasst haben und wir dort auch baden können.

Um die Vielzahl an möglichen Ländern einzugrenzen, haben wir schon einige Ziele festgelegt, welche nicht in Frage kommen. Diese wären Singapur, Hongkong, Dubai, Bangkok.

Freue mich auf eure Antworten :)

LG

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!