2253 Ergebnisse für Suchbegriff Tirol
2253 Ergebnisse für Suchbegriff Tirol
Autoreisezug fährt im Sommer 2012 nicht nach Italien
Hallo Goldlocke,
wir haben vor ein paar Jahren motorradmäßig den Autoreisezug in Richtung Tirol oder Italien genutzt, und das war immer ätzend. Verspätungen standen an der Tagesordnung, weil der Autoreisezug immer vor sich her tuckerte, da er auf Grund seiner Ladung nicht so schnell fahren durfte. Jede S-Bahn hatte Vorrang, und dem entsprechend war dann auch die Verspätung am Zielbahnhof. Außerdem ist as Ganze ja auch nicht gerade billig .
Mittlerweile haben wir das Motorrad mit dem Cabrio getauscht. Die Ecke Düsseldorf ist auch unser Zuhause, und wir fahren meistens Freitags in der Frühe, so gegen 5-6 Uhr los und machen auch eine Zwischenübernachtung in Tirol-West, wo wir bis jetzt immer zwischen 13 und 14 Uhr ankamen. So hat man dort noch was vom Tag . Am nächsten Morgen geht es um 8 Uhr weiter, allerdings fahfen wir immer die Reschenstrecke bis Bozen. Dort geht es dann auf die Autobahn. Falls es dort einen Stau gibt, fahren wir auf der Südtiroler Weinstraße weiter in Richtung Gardasee.
Hotels für die Zwischenübernachtung gibt es genug. In meinem Profil findest du z.B. das Hotel Weisseespitze im Kaunertal;
Preislich sind die Zwischenübernachtungen auf jeden Fall günstiger als der Autoreisezug.
Die Alternative von curiosus ist natürlich auch gut, denn von Alessandria in Richtung Gardasee fährst du ja "gegen den Strom" .
Falls euer Zug fahrplanmäßig pünktlich in Innsbruck ankommt, ist das Ganze auch kein Problem. Um 8.00 Uhr kommt man in der Regel noch gut über die Brennerautobahn.
LG
reiselilly
Schenna
Hallo,
wollte mich bei allen für die Tipps bedanken.
Leider sind wir wieder zu Hause ….Urlaub geht so schnell um… Aber wir haben eine sehr schöne Zeit gehabt
, alles war perfekt… tolle Gegend und Pension, nette Leute,…
Das Wetter war ziemlich bewölkt (vor allem die 2. Hälfte der Woche) aber nicht kalt, Regen hatten wir kaum, nur an einem Abend und einem späten Nachmittag. Das Wetter war eher ungewöhnlich für diese Zeit und der Sommer ist auch nicht gut gewesen, das haben wir von jedem mitbekommen.
Morgens wurde ganz gemütlich draußen gefrühstückt, danach waren wir unterwegs: Schenner Waalweg, Dorf Tirol und mit der Seilbahn Hochmut hoch zum Wandern, Stadt Meran (hin zu Fuß und abends zurück mit dem Bus), Dolomiten, Wanderung von der Pension nach Verdins und zurück über Schenna. Wir sind nicht mit der Hirzer Seilbahn hochgefahren, da es zu bewölkt war. Im Schloss Trautmansdorf waren wir auch nicht, mein Freund meinte, er würde sich nach einer kurzen Zeit langweilen, obwohl er ein Pflanzen-und Gartenliebhaber ist!
Es gibt da sssssooooo viel zu unternehmen, dass ein 2. Besuch (und 3. ) ein Muss ist. Ich möchte unbedingt nochmal hinfahren und am liebsten länger als eine Woche.
Wein habe ich in der Vinothek in Schenna gekauft sowie im Geschäft Pur Süd Tirol in Meran, wo wir abends auch noch lecker gegessen haben. Schenna ist auch ganz nett und freundlich. Unsere Pension lag oben in St. Georgen, was kein Problem für uns war, für Leute, die nicht mehr gut zu Fuß sind, würde ich eher was zentraler buchen.
So, das war es,
lG
Vali
Dorf Tirol
@DerHausdrache sagte:
Hallo reiselilly,
also am Abend "steppt bei uns nicht mehr so der Bär"
![]()
Im letzten Jahr waren wir am Abend nach unseren Tagestouren immer recht ko.
Hallo Anja,
das kenne ich. Wer tagsüber fleissig war, darf abends faulenzen und genießen . Gute Wandervorschläge findest du auf der hp von Dorf Tirol, wie z.B. diesen:
Tourenverlauf:
Man fährt mit dem Korblift von Vellau aus auf die Leiter Alm, geht dort den24er Weg bis zu einer aufgelassenen Almhütte. Leicht oberhalb zweigtrechts der Steig Nr. 25 ab, der zuerst übern Gampen und dann inSerpentinen durch den Taufen auf die Taufenscharte (2.230 m, Karjoch)hinaufführt. Von der Scharte steigt man links ab (ca. 20 Min.) bis zueinem alleinstehenden großen Felsen, wo der Jägersteig von Nr. 25abzweigt und den Nordhang der Mutberge bis zum Mutkopf hinabführt(1.648 m). Vom Mutkopf-Gasthaus steigt man ab zum Steinegg (Weg Nr.22), zweigt dort rechts ab und geht über den Meraner Höhenweg Nr. 24zur Leiter Alm zurück. Abfahrt mit Korblift nach Vellau.Von Vellau mitdem Sessellift oder dem Linienbus nach Algund.
Oder diesen:
Tourenverlauf:
VonDorf Tirol (596 m) mit der Seilbahn (Talstation ca. 680 m) zum GasthausHochmuth (1361 m). Von dort der Markierung 24 (= Meraner Höhenweg)folgend hinunter zum Talbauer (1209 m; Gasthof). Dann kurz auf dem Muter Weg weiter bis zu Weggabel, hier links ab, auf Weg 24 (= MeranerHöhenweg) zum Bergrücken, der vom Mutkopf talwärts zieht. Hinein insSpronser Tal, wo der mit Nr. 6 markierte Talweg betreten wird. Durchdas Spronser Tal hinaus zum Tiroler Kreuz (Gasthof, 806 m und vondort zu Fuß auf beschilderten Wegen oder mit dem Bus zurück nach DorfTirol.
Da wir mehr die "Halbtageswanderer" sind, kann ich dir mit eigenen Empfehlungen nicht wirklich weiter helfen. Ein schöner Weg von St. Peter nach Meran wäre dieser:
St. Peter > Schloss Tirol > Falkner Promenade > weiter in Richtung Sessellift (den aber nicht benutzen) sondern am Sehenbühelweg > Richtung Kreuzweg (Kapelle) den Panoramaweg gehen > bis runter zur Passerpromenade > Kurhaus > Laubengasse. Von Meran aus kannst du dann über den Tappeiner Weg > Schloss Thurnstein > nach St. Peter zurückkehren.
Den Tipp findest du auch in meinem Profil, so wie Reisetipps in die versch. Täler des Vinschgaus, wie z.B. das Ultental, wo du ebenfalls tolle Wanderungen unternehmen kannst.
Von St. Peter kannst du auch gut über Algund/Forst den Marlinger Höhenweg oder den Marlinger Waalweg erwandern. Der Algunder Waalweg ist auch sehr schön, nur eben keine Tagestour.
LG
reiselilly
Afrikavirus - wer ist noch befallen?
Hi Svenja,
da brauchst du nimma so lang warten! Wie schön! Also wechseln wir uns ab. Ich flieg am 2.9. weg. Gleich lang ...
Ja, ich hab bestimmt schon alles drei mal rauf und runter gelesen
Wir machen Tsavo Ost für 2,5 Tage. Und schlafen im Satao Camp. Ja, die Safari hab ich gleich von hier aus gebucht - allerdings von Österreich aus - nicht Deutschland
Was machst du? Schade eigentlich, dass du ein bisschen früher dran bist. Wär bestimmt nett gewesen wenn wir uns da getroffen hätten :rofl:
Ja, Elote ist der absolute Kenner - Kotu auch, wobei sie eher die Gambia-Spezialistin ist!!!
Ich freu mich schon ganz wahnsinnig drauf!!!
Liebe Grüße aus Tirol,
Dani
arbeitsunfall darf ich trotzdem in urlaub
ich muss sndra echt geben ich selbst war vor einigen jahren auch trotz krankschreibung im urlaub hatte nee op und der arzt meinte da es für mich gut wäre in die wärme zu fliegen hatte nee bandscheiben op und bin dann in die dom .reb. geflogen nach tirol ins bergsteigen hätte ich allerdings nicht gedurft ...aber jetzt bei meinem freund ist ja die berufsgenosenschaft zuständig ...
und ich habe keine ahnung wie die sowas entscheiden gut ich denke einem arbeitgeber gefällt das nicht
wenn man mit krankmeldung in urlaub geht aber man säbelt sich ja nicht absichtlich einen teil der haut vom finger runter nur weil man urlaub sparen will
Unangenehme Situationen
@puffel sagte:
Denn 1. ist Österreich kein Bergvölkchen, sondern evtl. mal Tirol! Oder hast Du in Wien schon einmal Berge gesehen???
Puffel, wenn ich (Wiener) kurz mal nach links aus meinem Wohnzimmerfenster blicke, seh ich den Kahlenberg und den Leopoldsberg. Für den Bisamberg müsste ich kurz aufstehen. Dazu bin ich jedoch zu faul.
Und nicht sagen, "Berge beginnen erst ab 2000 Meter", oder so. Sonst diskutieren wir beide als nächstes ob Innsbruck wirklich eine Stadt ist.
@puffel sagte:
Aber, es wurde Österreich an Deutschland angeschlossen und nicht umgekehrt!
Klar! Und die, die am Heldenplatz standen, als der Dolferl kam, die haben ihm nicht zugewunken, sondern haben alle gegen den Anschluß protestiert.
Seiser Alm
Hallo!
Wir kommen auch gerade von der Seiser Alm zurück und waren total begeistert. Ich würde dir aber auch empfehlen, dich in den "unteren" Orten einzuquatieren, aus den Gründen, die Kutte oben genannt hat. Schau dich doch mal in Seis am Schlern (dort ist auch die Talstation zur Seiser Alm) oder Kastelruth (5 Min nach Seis, von dort kannst Du dann kostenlos mit dem Bus fahren) um. Es gibt nämlich noch zahlreiche Möglichkeiten auch woanders mal zu wandern, oder nach Bozen, Meran, Dorf Tirol, St. Ullrich, St. Christina, Wolkenstein zu fahren.
Wir waren in St. Michael (gehört zu Kastelruth) in der Villa Gabriela (siehe auch hier bei HC), es war ein Traum!
Lieben Gruß Angela
Wellnesshotel mit Hamam in Tirol
Hallo Doris,
auf die Gefahr hin, dass ich mir hier Feinde mache - doch in Tirol gibt es keine schönen Wellnesshotels außer dem Posthotel in Achenkirch und vielleicht dem Central in Sölden. Das Aquadome in Längenfeld wäre zwar ein schönes Hotel - doch der fehlende private Thermenbereich macht dies zunichte. Der gesamte Rest - von Alpenrose bis Stock - verdient definitiv die Bezeichnung Wellnesshotel NICHT! All diese Häuser biedern sich sowohl Familien, als auch Ruhesuchenden an - und haben somit in meinen Augen kein schlüssiges Rezept!
Das beste Hamam Österreichs befindet sich meiner Erfahrung nach auf der Turracher Höhe, im Hotel Hochschober. Die Turracher Höhe befindet sich an der Landesgrenze zwischen Steiermark und Kärnten; zirka 150 km vom Grenzübergang in Salzburg.
Südtirol Wellness und Wandern
Hallo Dani,
dann geb ich dir mal ein paar Tipps so quer Beet:
Naturns: Preidlhof
Algund: Alia Vital Appart Hotel
Dorf Tirol: Küglerhof, Hotel Erika, Hotel Gnaid, Hotel Ortler
Montiggler See - Eppan: Seehotel Sparer
Kalterer See: Parc Hotel am See
Seis am Schlern: Ritterhof
Sexten: Hotel Monika
Jenesien (oberhalb von Bozen): Hotel Belvue Schönblick
Meran: Hotel Therme Meran, Hotel Meisters Irma
Ich hätte sie dir gerne verlinkt, aber leider gibt es bei Hc ein technisches Problem.
Ansonsten den Ort in die Suchleiste eingeben, und die Bewertungen lesen. Es gibt so viele tolle Hotels in Südtirol. Man kann eigentlich kaum etwas verkehrt machen.
Ach ja, wandern kann man überall in Südtirol.
LG
reiselilly
Das. 1. Mal in Südtirol
Jetzt genießt erstmal den 1. Urlaub in Südtirol, wenn ihr nach Meran fahrt dann schaut euch vielleicht mal Schenna oder auch das Dorf Tirol an. Vielleicht wäre das etwas für einen weiteren Urlaub. Wir waren bisher in Schenna und auch auf der "anderen Seite" der Brenner Autobahn in Percha. Das ist sehr nach an vielen Touren der Dolomiten und hat uns auch sehr gut gefallen.
In Meran bzw. Schenna sind auch die Waalwege sehr gut zu wandern. Hier mein Reisetipp zum oberen Waalweg und hier zum Schnalstaler Gletscher.
LG