2872 Ergebnisse für Suchbegriff Malta
2872 Ergebnisse für Suchbegriff Malta
Häfen Karibik....Einlaufen früh morgends
Hallo,
alle Häfen kenne ich nicht, aber einen Teil habe ich mit der Mein Schiff1 erlebt.
Also La Romana kannst Du getrost vergessen, der ist öde.
Die meisten anderen sind nicht schlecht und in der Regel nahe an der Stadt, dies ist für Ausflüge zwar toll, aber so richtig aufregend wie z.B. Venedig, Lisabon, Malta ist keiner.
Beim Auslaufen war es bei uns noch nicht dunkel, meistens war gerade Sonnenuntergang und wunderschön.
Gruß Franz
deutschsprachige Speisekarten auf der Sea Princess?
Danke Jo, habe es mir schon gedacht, da heißt es englisch besser lernen, ich gehe im Januar bis April nach Kenia, das muß dann reichen.
Wir wollen von Brisbane nach Cairns mit dem Zug fahren, dann eine Woche da bleiben, dann zurück mit dem Mietwagen und dann die Cruise von Brisbane rund um Neuseeland, am Anfang hat die 3 Seetage, zum Abhängen.
Sonnige Grüße aus Malta, hier ist Traumwetter.
Gabi 2001 ( Franz )
Cruise Fix Die besten Kreuzfahrtangebote
Recht schöne Angebot für Mein Schiff 13 Tage Mittelmeer ,i Ägypten und Israel mit Flug
ab 1.595,00 100 Euro Burdguthaben pro Kabine , (könnte eine Wellnes behandlung odere ein Besuch im Surf and Turf sein)gibt es noch bei schneller Buchung. Hier oder bei Holidaycheck oder im Lieblingsreisebüro.
Schöne Cruise!
Werner
Erfahrungen mit trendtours touristik
„trendtours“-Reise „Inseln zwischen Feuer und Meer“ nach Malta und Sizilien
Wir sind ein viel reisendes Paar im Alter von 66 und 63. Im Mai 2014 haben wir an der „trendtours“-Reise „Inseln zwischen Feuer und Meer“ nach Malta und Sizilien teilgenommen.
Unsere Reiseerfahrungen geben wir weiter, wenn wir dies zum Vorteil künftiger Reisender für besonders wichtig halten. Ansonsten halten wir uns zurück.
Drei Punkte zur Reise „Inseln zwischen Feuer und Meer“ vorab:
1. „trendtours“ hat alle in der Reisebeschreibung enthaltenen Leistungen vollständig erbracht.
2. Wir sind uns bewusst, dass „trendtours“ (ohne „trendtours-exklusiv“) preiswerte Reisen anbietet. Wir erheben also z.B. nicht den Anspruch, in Sterne-Restaurants beköstigt zu werden.
3. In Beiträgen werden die EUR 100 Preisnachlass von "trendtours" gelegentlich als Indiz gewertet, es handele sich um Reisen mit Verkaufsanreizen. Tatsächlich handelt es sich schlicht um einen Frühbucherrabatt!
Bewertung:
Die beiden Reisegruppen wurden (wie angekündigt) auf zwei maltesische Hotels aufgeteilt. Unsere Gruppe bestand aus ca. 50 Personen mit einem Durchschnittsalter von etwa 65. Wir bewohnten das „Seashells Resort at Suncrest“ in Qawra (Malta) und das „Costa Verde“ in Cefalù (Sizilien). Viele Mitreisende sind schon mehrfach mit „trendtours“ unterwegs gewesen. Die Reiseleiterin, die Fahrtbegleiter und die örtlichen „Guides“ waren absolut kompetent, nahmen ihre Aufgaben leidenschaftlich wahr und gaben der gesamten Reise damit einen Mehrwert. Es ist eher Anerkennung als Kritik, wenn einzelne Reisende meinten, die während der Fahrt gegebenen Informationen über „Land und Leute“ seien zu detailliert gewesen.
EIN Thema liegt uns ganz besonders am Herzen. Darauf möchten wir künftige Reisende wie auch das „trendtours“-Management aufmerksam machen, auch wenn deren unmittelbare Verantwortlichkeit nicht gegeben ist. Wir beobachten und erleben (leider) seit fast zwanzig Jahren, dass die Architekten und Raumausstatter vieler Hotels in Europa dem Gesichtspunkt der Geräuschminderung in Speisesälen keine Bedeutung beimessen. Das Personal unserer beiden Hotels in Malta und auf Sizilien gab sich redlich Mühe, Besteck und Geschirr sorgsam abzuräumen. Kinder waren nur wenige zugegen. Die Gäste unterhielten sich wie in ihrem Wohnzimmer. Angesichts des Reisepreises erwarten wir auch keine Restaurants, die nur 50 Personen aufnehmen können. Der Fehler liegt darin, dass – im Falle des „Seashells“ Hotels – praktisch keine geräuschabsorbierenden Materialien in den Speisesälen verwendet werden. Einzig die Kleidung der Gäste kann zur Dämpfung von Geräuschen betragen. Auch im Speisesaal des „Costa Verde“ war es schlicht zu laut. Das Ergebnis ist in beiden Hotels –anders lässt sich die Situation nicht beschreiben – Lärm. Bezeichnend ist, dass das „Seashells“ Hotel sein Restaurant erst in diesem Jahr (renoviert) eröffnet hat.
Wie schön die Reise nach Malta und Sizilien für uns war, wird an der Tatsache deutlich, dass wir am Tag nach der Rückkehr die nächste Reise mit „trendtours“ gebucht haben; auch im Vertrauen darauf, dass unsere Kritik ausgewertet wird.
MALTA im November
Hallo LauraKayi.
Ob ihr im November noch baden könnt, kann ich leider nicht sagen, da ich es noch nicht versucht habe.
Zu den genannten Orten... Ist natürlich alles Geschmackssache. Ich bin ein 100%iger Valletta-Fan, finde die Stadt sehr schön und von den nahen Three Cities insbesondere Vittoriosa. Hotel hatte ich immer in Valletta.
Mellieha und der Ortschaft Bugibba / St. Pauls Bay habe ich - wie auch anderen Gegenden auf Malta - Besuche abgestattet. Mellieha ist eine gewachsene "richtige" schöne kleine Stadt, Buggiba ist ein Touri-Ort. Folglich würde ich mich für Mellieha entscheiden. Ist aber wie schon geschrieben Geschmackssache.
Ach hab ich vergessen zu schreiben: Der Strand vonMelliha gefiel mir besser als die Bucht / der Strand in Bugibba. Die lange Strandpromenade ist aber ganz nett
Explosion in türkischem Ferienort
Na, dann gönn ihn uns das doch auch urteilsfrei bitte.
Ich kann Deine Argumentation ja durchaus nachvollziehen, aber wenn es um das Wohlbefinden meines Kindes geht - und da zähle ich Angst einfach dazu - dann treffe ich eine Entscheidung zum Wohle meines Kindes und ich denke, jede Familie wird auch das verstehen können.
Wir werden versuchen, auf Malta Urlaub zu machen und wenn dann auf Malta etwas passiert, dann soll es eben dieses Jahr nicht sein. Den Reiseveranstalter werden wir deswegen dann ganz sicher nicht verklagen, was für eine Frage! Der kann doch nun mal gar nichts dafür. Ganz im Gegenteil: momentan versuchen wir ja, beim Reiseveranstalter zu bleiben, weil wir sehr zufrieden sind.
Zum Abschluss vielleicht noch folgendes: ich glaube nicht, dass die Touristen völlig fern bleiben. In Ägypten hat sich der Tourismus auch wieder eingestellt und auch wir sind dort gewesen - aber eben nachdem sich die Lage wieder entspannt hat. Dabei möchte ich es im Übrigen diskussionsmäßig belassen.
Gruß Gaby
PS: Diese Antwort richtet sich an den Admin und nicht an phoebe
Ein paar Wochen weg/Englischkenntnisse verbessern
Hallo Steffi,
weis von einem Bekannten, dass er sein Englisch auf Malta aufgebessert hat.
Nur wie Du am besten an die Sprachreisen kommst, da ist viel. ein Reisebürobesuch ratsam oder viel. kommt ja noch im Forum der ein oder andere Tipp.
Bleib am Ball und mach das auf jeden Fall. Wird Dir bei einer Bewerbung nützlich sein!
Vielleicht schreibst auch mal ne Hotelkette an (z.B.RIU). Kellnern und nebenher englisch büffeln.
Nur so ne Idee!
Sucht möglichst viele Länder und Inseln mit P
M
Mainau, Mexiko, Malediven, Mauretanien, Mauritius, Mali, Madagaskar, Malta, Mallorca, Menorca, Memmert (Vogelinsel),Meeru Island, Mongolei, Malaysia, Mön (Dänemark), Man (Kanalinsel), Mikronesien, Madeira, Marshall-Inseln, Monaco, Marokko, Mykonos, Montenegro, Moldawien,
Malawi,Moldau, Melanesien,Myanmar,Mosambik, Mazedonien,
Medhufushi(Insel),Moorea, die Molukken (Inselgruppe),Marotiri-Inseln, Martha's Vineyard
Aida Aura
Danke für den Hinweis Aida3, aber wir werden Tunis wohl doch lieber mit einem Reiseführer erkunden, da gibts ja auch eine kleinere Tour, die angeboten wird. Bekannte von uns haben dringend davon abgeraten, auf eigene Faust loszufahren.
In Malta werden wir darauf achten und erstmal mit dem Taxifahrer verhandeln ! Alle anderen Ziele wollten wir auch im Alleingang in Angriff nehmen. Wir sind 4 Personen, da sollte das kein Problem sein.
Gruss
Uta
Sprachreise nach Malta für 15jährige Schülerin
Prizipiell solltet ihr euch Gedanken machen, ob's in erster Linie Urlaub und Party sein soll oder der Unterricht und damit der Lernerfolg im Vordergrund steht - in letzterem Fall würde ich aufgrund des recht heftigen Akzents von Malta abraten (Englisch ist dort nur zweite Sprache).
Der gleiche Gedankengang gilt für EF - die haben relativ wenig Gruppenleiter pro Teilnehmer, so dass die Kids mehr oder weniger machen können, was sie wollen... was die natürlich klasse finden.