Zur Forenübersicht

2872 Ergebnisse für Suchbegriff Malta

Comino

@@JoAnchro: Du weisst schon, was Comino ist bzw. bedeutet? sagte:

 

Dank Wikipedia ;)  weiß ich was es ist (eine klitzekleine Insel) und wo es liegt (zwischen den beiden deutlich größeren Inseln Malta und Gozo).

Dennoch, wo heutzutage ein Hotel um Gäste wirbt - ich gehe zumindest davon aus, da gibt es ganz in der Nähe Zigaretten, Zeitungen, Kaugummi, Wasser, Coke und Sonnenbrillen -> zumindest da, wo öfters die Sonne scheint <-.

Mehr lesen

TUI Mein Schiff "CHECK IN "

Hallo Sabine,

hab` gerade von der TUI erfahren, dass das Einchecken auf dem Schiff zwischen 8 Uhr und 19.30 Uhr möglich ist. Die Kabinen können ab 16 Uhr bezogen werden. Da unser Flieger wohl am frühen Vormittag in Malta ankommt, werden wir auf dem Schiff etwas essen und uns ein ruhiges Plätzchen suchen. Immerhin sind dann noch die Gäste von der Fahrt davor an Bord !

Viele Grüße

                   Annena

Mehr lesen

Reiseziel Strandurlaub alleinreisender Mittzwanziger

@DaniBY

Oh... sorry. :grinning: Es gibt zurzeit recht wenige User, die schon für nächsten September anfragen, Sind eher kurzfristige Reisepläne, die momentan geschmiedet werden.

Ayia Napa sollte passen. Viele junge Leute findest du i. d. R. auch in St. Julian's / San Ġiljan auf Malta. Wie's dort mit AI aussieht, keine Ahnung. Vielleicht noch San Antonio / Sant Antoni de Portmany auf Ibiza.

Schau dir die Ortschaften doch einfach mal an.

Mehr lesen

Insolvenz Thomas Cook Gruppe (Neckermann, Öger Tours, Bucher Reisen)

Viele Grüße aus Kreta,

nein. Spaß... aber da wäre ich jetzt gerade in diesem Moment angekommen :rage:.

Ein örtlicher RV macht hier ein super Angebot, TH. Cook Bucher dessen Reisen abgesagt wurden ( derzeit bis 31.10.19) bekommen 50% auf die Reise Rabatt.

Kleiner Haken. Es stehen nur Malta und Sizilien zur Auswahl für Nov.19.

Bin schwer am überlegen.

Habt ihr evtl. von ähnlichen RV gehört die so etwas anbieten?

Mehr lesen

horrorurlaub malta

Na ja, die Bilder finde ich jetzt nun auch nicht so schockieren. Aber hier scheinen manche etwas durcheinander zu bringen.

Der Reiseveranstalter verkauft hier ein 4 Sterne-Hotel mit einer gewissen Ausstattung und das ist erstmal das Produkt. Dabei ist es in erster Line egal, ob die Reise 300 Euro kostet oder 1500 Euro. Der Reiseveranstalter muss selber wissen, wie er kalkuliert.

Dann verkaufe ich das nächste Mal auch Flaschen mit einen Champagner-Etikett für 3 Euro und fülle Mineralwasser da rein. Wenn sich jemand beschwert, sage ich dann "Was erwartest Du für 3 Euro?" :p.

Es stimmt allerdings wohl, dass die ganze Hotelinfrastruktur nicht gerade die Beste ist auf Malta. Aber Schimmel, Dreck oder defekte Gerätschaften sind auch auf Malta kein Standart.

Es stellt sich aber die berechtigte Frage, ob man bei 300 Euro das ganze Theater mit dem Reiseveranstalter durchziehen möchte oder nicht. Da sehe ich denn schon die Verhältnismässigkeit etwas gestört!

Mehr lesen

Junge und Mädchen in einem Zimmer

Um das noch klarzustellen, warum man allein den Wunsch schon anstößig finden würde - oder wird: 14-jährige Mädchen werden auf Malta als schützenswerte Kinder angesehen (ob denen das paßt, ist eine andere Frage), wie hier wtwas 12-jahrige und nicht als "junge Damen". Das heißt also, eine maltesische Familie würde höchstwahrscheinlich schon den geäußerten Wunsch als pervers ansehen. Es kann ihm passieren, daß er dann Marke Iglu-Feinfrost behandelt wird.

Sorry, Zargi, warum rede ich eigentlich über Dich und nicht mit Dir? Ich möchte Dir keineswegs den Spaß verderben, sondern Dir klarmachen, worauf Du Dich einläßt. Du kannst es nicht wissen, Du warst ja noch nicht auf Malta. Die meisten, die hier gepostet haben, allerdings auch nicht, vermute ich mal. Damit Du keinen falschen Eindruck bekommst, die Leute sind supr nett und freundlich, wahnsinnig hilfsbereit. Aber sie haben eine andere Auffassung vom Umgang zwischen Männlein und Weiblein (vor allem jungen Exemplaren ;) ) als wir. Ich wünsche Dir viel Spaß!

Gruß, Peter

Mehr lesen

Malta - wann und wo?

Willst du das Boot direkt in der Nähe von Valletta mieten oder kanns auch ein anderer Ort sein?

Gzira, Sliema, Paceville, Valletta, Marsaxlokk, Ramla Bay, Kalkara, Mistra, Xemxija Bay und St Paul's Bay sind sehr gute Orte, um auf Malta ein Boot zu mieten. Verleihs gibts überall.

Allerdings wenn man mehr erleben möchte macht es Sinn, sich ein Boot im Norden Maltas z.B. Cirkewwa zu mieten, weil man so gleich Gozo und Comino mitnehmen kann. Will heissen, die Wege zwischen den Inseln sind kurz und es ist erlebnisreicher als nur von Malta aus aufs Meer zu düsen oder an der Küste entlang. ;)

Google mal nach Blue Waves Water Sport in Cirkewwa.

Persönlich erprobt und immer wieder für gut befunden sind Xlendi Pleasure Cruises, allerdings auf Gozo. Da gibts ein Speed Boat schon für 170 Euro/Tag für max. 4 Personen. Gozo und Comino sind spannend, denn da gibts viele Höhlen, in denen man schwimmen kann.

Mehr lesen

Urlaubsgebiete in Europa wie Hawaii oder Philippinen

Hallo zusammen :smile:

Vielen Dank für eure Antworten! 🤘

Zum Thema Portugal: Wir haben uns viele Bilder und Fotos angeschaut, aber unser Bauchgefühl sagt uns, dass es vielleicht doch nicht der richtige Ort für uns ist. Stattdessen ziehen wir entweder die Kanarischen Inseln, Kreta oder – dank @Kourions Empfehlung – Zypern in Betracht. Wir sind gerade voll auf Zypern fokussiert! Die gesamte Insel bietet sehr abwechslungsreiche Gegenden, und man kann dort auch Quads für mehrere Tage günstig mieten. In den meisten anderen Ländern kann man das nur in Form von Touristentouren. Aber wir finden es viel spannender, wenn wir den Ort selbst erkunden können. Das war auch auf Kreta und Malta möglich und es war absolut genial! 😊

VG,

Hippo

Mehr lesen

Brauche Tipps: Marseille, Barcelona, La Goulette / Tunis, La Valetta/Malta, Messina Sizilien, Rom

Malta:

 

Touristeninformationen Malta

Hop On Hop Off Bus

Hafenbehörde Malta

Valletta Informationen

ATP öffentliche Busse

Stadtrundgang Valletta mit Karte

Rechts hoch zur Straße gehen, dort gibt es Bustickets für 1 Euro (hoch zum Busbahnhof vor den Toren von La Valletta, Ticket gilt hin und zurück, Preis Stand 2008). Entweder die Stadt erkunden (siehe Stadtrundgang) oder in die nähere Umgebung fahren. Bustickets sind extrem billig, das Tagesticket für EUR 3,50 lohnt sich meist nicht, da die Preise meist unter 50 cent pro Einzelfahrt liegen.

 

Hier Auszüge aus meinem Reisebericht (allerdings waren wir schon früher länger auf Malta):

 

An Land waren zwei Info-Pavillions aufgebaut und Prospekte wurden verteilt (u.a. für den Hop On Hop Off Bus). Geht man nach rechts etwa hundert Meter zur Straße, folgt der Empfang durch einen Mitarbeiter der ATP (öffentliche Busse). Die Linie 198 bringt die Passagiere vom Hafen zum Busterminal. Die Fahrt kostet hin und zurück EUR 1 (Ticket für die Rückfahrt aufheben). Im Angebot ist übrigens auch ein Tagesticket für EUR 3,50. Am Busterminal vor Valletta, von dem aus alle Busse sternförmig abfahren, gibt es auch eine Broschüre mit einer Auflistung aller Linien. Wir schlenderten erst durch die Altstadt von Valletta (St. John´s Co-Cathedral, Markt in der Merchants Street, vorbei am Großmeisterpalast) und dann zu den Upper Barracca Gardens. Von dort aus gibt es einen wundervollen Blick über den Hafen von Malta und Fotos vom Schiff kann man auch machen. Wir gönnten uns eine Dose Kinnie, die örtliche Limonadenspezialität aus Bitter Orange und Wermuth, und eine mit Riccotta gefüllte Teigtasche vom Kiosk. Hier folgte ein kleiner Kulturschock: Unsere Tochter blickt verwundert auf die Dose und fragt, wie sie denn die aufbekommen solle? Tja, das sind die Folgen des Dosenpfands! Bei den Gärten gibt es übrigens eine öffentliche Toilette. Vor dem Stadttor fanden wir das Artisan Centre, das sich rühmt, die größte Auswahl an Messing-Türklopfern zu haben. Daneben gibt es Schmuck, Klöppelspitze (sorry, aber das meiste stammt aus China und nicht aus Malta) sowie Glas von Gozo. Unsere Tochter wollte unbedingt ein Malteser-Kreuz und bekam dies in Form von Ohrsteckern. Irgendwie wollte die Zeit nicht so recht vergehen, also beschlossen wir, den Bus nach Mdina zu nehmen. Die einfache Fahrt kostete EUR 0,47 (sprich ein Tagesticket hätte sich für uns nicht gelohnt). Nach knapp 30 min mit einem der älteren Busse waren wir in Rabat, machten eine Runde über die St. Paul Grotte und liefen weiter nach Mdina. Nach einem Rundgang durch die schmalen Gassen dieser einer Festungsanlage gleichen Stadt genossen wir den Ausblick über halb Malta. Mit dem Bus ging es zurück nach Valletta. Noch einmal am Busterminal umsteigen und wir waren gegen 13:30 Uhr zurück am Schiff. Achtung, das Einsteigen erfolgte mit einem kleinen Umweg über das Terminal Gebäude, damit auch jeder in den Genuss des zollfreien Einkaufes kommen kann.

oder

 

Mit dem Bus 198 ging es hinauf zum Busbahnhof vor den Toren Vallettas (Eur 1,-- Hin- und Rückfahrt, Ticket aufheben; Tageskarte Eur 3,50, die sich aber erneut nicht für uns lohnte). Dort nahmen wir den Bus 27/127 zum Fischerdorf Marsaxlokk (Eur 0,47 einfach, Kind Eur 0,35). Wir sahen uns den Hafen mit seinen malerischen Fischerbooten an und schlenderten über den kleinen Markt am Hafen. Nach einem Strawberry Pie und einem Fruit Pie ging es zurück zur Haltestelle mit dem nächsten Bus nach Valletta. Dort gönnten wir uns am Kiosk der Upper Barracca Gardens, von denen man den besten Blick auf das Schiff hat für Fotos, ein Kinnie (maltesische Limonade aus Bitterorangen und Wermuthkraut) und Pastizzi mit Ricotta bzw. Erbsen. Für den Markt auf der Merchants Street waren wir schon zu spät. Nach einem Eis am Republic Square (wunderschönes altes Café mit hohem Gewölbe und bemalten Stuckverzierungen) ging es zurück in Richtung Busbahnhof. Kurz vor dem Bahnhof am Republic Square gibt es an der rechten Ecke einen kleinen Supermarkt, wo wir noch maltesischen Thymianhonig erstanden. Gegenüber in den Arkaden kaufte ich im Artisan Center eine echte maltesische Klöppelspitze für meine Mutter (Achtung, bei Klöppelspitzen wird zwar alles als Handmade und vieles als von Malta bzw. Gozo bezeichnet, das meiste ist aber zum einen keine Klöppelspitze, sondern Bänderspitze, und zum anderen „made in China“; bei echter maltesischer Klöppelspitze kostet auch schon ein kleines Teil um die Eur 10,-- und aufwärts). Wir entschlossen uns dann noch zu einem kleinen Ausflug „back to the roots“ nach St. Juliens, wo wir vor 18 Jahren das erste Mal Urlaub auf Malta machten (sorry, deswegen gerade keine Beschreibung der neolithischen Tempel und anderen Sehenswürdigkeiten). Durch Zufall haben wir das Hotel gefunden, in dem wir damals wohnten. Sieht nach 18 Jahren auch nicht besser aus. Ansonsten hat sich St. Juliens, das als Vergnügungsviertel der Insel bekannt ist, ziemlich verändert. Wer hat eigentlich dieses hässliche Hochhaus zugelassen? Übrigens auch diese Fahrt kostet einfach gerade mal Eur 0,47. Oben ist der Link zur ATP. Auf deren Website kann ein Plan der Buslinien (inkl. Preise) ausgedruckt werden. Gegen 15:15 Uhr waren wir zurück am Busbahnhof und warteten auf die Linie 198, die uns wieder zum Hafen bringen sollte.

Gruß

Carmen

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!