Zur Forenübersicht

1680 Ergebnisse für Suchbegriff Chalkidiki

Juni - Kreta oder Kos

Hallo Leute

ich habe lange gesucht aber nicht wirklich Antwort gefunden daher poste ich jetzt einfach mal los ;) poste es hier ins forum da ich denke eher zu kreta tendiere wenn ich auch die schöneren anlagen auf kos gefunden hätte. :?

 

Wir wollen unseren nächsten Familienurlaub in Griechenland verbringen, wir sind noch nicht wirklich auf eine Insel festgelegt aber wegen ein paar kriterien hab ich nun kos und kreta vorgemerkt.

 

chalkidiki hätte uns auch gefallen aber da ist es denke ich im juni noch nicht warm genug zum baden bzw denke ich dass es auf kreta oder kos eben wärmer ist.

 

nun aber meine fragen

 

WO ist es von den temperaturen wohl anfang juni wärmer? also luft und wasser. wir haben eine knapp 2 jährige und ne 5-jährige die gerne im meer baden würden.

 

ist kos viel windiger als kreta? auf fuerte war es unserer tochter nämlich zu windig und sie hatte nur geweint am strand, das brauchen wir nicht noch mal..

 

und wenn wir uns dann endlich mal auf eine insel festgelegt haben, welches hotel meint ihr?

 

wichtigster punkt: SANDSTRAND (aus diesem grunde fiel rhodos auch komplett weg)

kein hotelklotz

bezahlbare familienzimmer

kinderklub/kinderanimation

drumherum muss nicht viel sein, mit 2 kids werden wir nicht grossartig aus der anlage raus wollen

 

wir hoffen mit etwa 3000 euro hinzukommen für 14 tage....

 

ich hoffe ich habe nix vergessen ;)

würde mich über antworten freuen

LG sandra

Mehr lesen

Neos Marmaras

Hallo Steffi, Hallo Christian,

Navi war bis Mitte 2009 nicht wirklich hilfreich. Autobahnen und die großen Städte, wie etwa Thessaloniki, sind erfasst aber der Rest ist mehr als dünn. Kommt natürlich auch immer darauf an welches Kartenmaterial vorhanden ist. Die neuesten Versionen sollten da schon viel besser sein.

Zur Fahrtstrecke:

Ich gehe mal davon aus, daß Ihr Eure Autos direkt am Ausgang der Ankunft übernehmt. Nachdem alle Formalitäten erledigt und Ihr das Auto genau in Augenschein genommen habt, fahrt Ihr die Straße aus dem Flughafengelände raus. Es gibt nur die eine Straße die jeweils zweispurig ist. Diese Straße solange geradeaus bis Schilder nach Nea Moudania bzw. Chalkidiki weisen. Hinweis... Erst kommen Schilder in griechischen Buchstaben und kurz danach in lateinischen Buchstaben. Also weiter in Richtung Nea Moudania. Jetzt seit Ihr auf der Schnellstraße. Ein gutes Stück weiter folgt Ihr den Schildern Chalkidiki und dann Sithonia. Ab jetzt seit Ihr nicht mehr auf der Schnellstraße sondern auf der Küstenstraße. Die Küstenstraße fahrt Ihr weiter über Agios Mamas (vorbei),Kalives (durch), Gerakini (vorbei), Trikorfou (vorbei), Vatopedi (vorbei), Metamorfosi (vorbei, hier mach wir unseren Urlaub im Blue Dolphin), Nikiti (durch). Zirka 1 bis 1,5 Kilometer nach dem Ortsausgangsschild von Nikiti müsst Ihr an der Gabelung / Kreuzung rechts abbiegen in Richtung Nea Marmaras - Toroni - Poto Koufos. Erst jetzt seit Ihr auf dem eigentlichen Finger, der Sithonia :shock1: ! Die Küstenstraße braucht Ihr nicht mehr verlassen. Bis Nea Marmaras kommt keine Stadt oder Dorf mehr. Ihr fahrt lediglich an Hotelanlagen wie dem Anthemus oder dem Athina Palace vorbei. Nach ca. 12-13 Kilometern kommt das Lagomandra bzw. Lagomandra Beach. Lagomandra Beach liegt rechts, Lagomandra links der Straße. Zur Orientierung: Vom Lagomandra geht eine kleine, grüne Brücke über die Küstenstraße. Chiristian hat sein Ziel erreicht. Zum Baden fahren wir auch immer an den Lagomandra Beach. Aber nicht der Strand mit den vielen Sonnenschirmen, sondern 200-250 Meter weiter in Richtung Nea Marmaras rechts ab (Schild). Klasse Strand mit Banana, Jetski, Tretbot und Liegen. Liegen im letzten Jahr für 2,50 pro Nase. Der Vermieter hat auch nichts dagegen die Liegen ans linke Ende des Strandes mit zu nehmen. Man muss sie nur selber hin und wieder zurück bringen.

Steffi hat jetzt noch ca. 7 Kilometer bis Marmaras. Also vobei an den Lagomandra Anlagen, ein paar Geraden und Kurven fahren und nach Marmaras geht es rechts ab. Bisschen der Straße folgen, rechts rum und an der großen Kreuzung liks den Berg runter. Jetzt seit Ihr mittendrinn. Da Du geschrieben hast, daß Ihr Zimmer bei einer Fischtaverne habt, vermute ich mal, daß die Taverne direkt am Hafen liegt auf der rechten Seite wenn die Straße wieder bergauf geht.....

Haltet Euch an die Geschwindigkeitsvorgaben. Kontrolliert wird viel und das ist richtig teuer wenn sie Euch haben. Auch immer mit Viehzeug auf der Straße rechnen und wenn es mal geregnet hat sehr vorsichtig sein. Nicht an den Fahrstil der Einheimischen anpassen. Irgentwie hakt bei Denen was aus wenn sie im Auto sitzen. Viel mehr müsst Ihr "mitfahren". Klappt aber alles super! Und NICHT mit der Karre nach Saloniki!!!!!! Nehmt den Bus oder was organisiertes. Soll doch ein schöner Urlaub werden......

 

Wenn nach Fragen, MELDEN

 

Gruß

 

Frank

Mehr lesen

Kreta im Juli?

Hallo,

wir waren schon im Mai und im Juli auf Kreta. Im Mai trifft man noch blühende Gebirgswiesen an, im Hochsommer ist es recht heiß und die Landschaft schon weitestgehend verdorrt. Mit einem klimatisierten Hotel auch mit Kind gut machbar, wenn man über die Mittagsstunden über eine Pause im Hotelzimmer einlegt. Anfang August sind die wärmsten Wochen. Unser Kind hatten wir schon als Zweijährige mit in Griechenland. Wandern ist im Hochsommer kaum möglich. Aufgrund der Größe der Insel und des hohen Gebirges hat man auf Kreta vergleichsweise wenig "Inselfeeling" - einige km von der Küste entfernt wird es zunehmend trocken und wärmer. In den höheren Lagen der Berge ist es dann wiederum angenehmer. Als Urlaubsort empfehlen würde ich z.B. Rethymnon. Und auch mit Kind sollte man unbedingt ein paar Mietwagentouren machen oder sich einigen organisierten Bus-/Boots-Touren der Veranstalter anschließen, um auch wirklich Eindrücke mitzunehmen. Ich war schon häufig in Griechenland und finde Kreta sehr schön, einerseits wegen der landschaftlichen Vielfalt, andererseits wegen der vielen lohnenden Ausflugsziele. Wenn es primär um einen Badeurlaub mit Kleinkind geht, würde ich außerdem auch Samos, Rhodos, oder Chalkidiki in Betracht ziehen - werden ebenfalls alle direkt angeflogen, haben vergleichsweise kurze Transferstrecken, es gibt Sandstrände und gute Infrastruktur.Pflicht ist im Hochsommer in Griechenland auf jeden Fall eine Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor (50) und ein Sonnenhut für das Kind. Wenn man dann mittags für ein paar Stunden in den Schatten geht, kommt man auch ohne Sonnenbrand nach Hause. Die Griechen sind sehr kinderfreundlich und es lohnt sich auf jeden Fall, das Land mit seinen vielen Facetten zu erkunden.

Mehr lesen

Singlereise nach Ouranoupolis

Hallo Christine,

so leicht kannst Du Dich nicht aus der Affäre ziehen - von wegen rosa Führerschein :laughing: :rofl: :rofl: , denn ich habe auch nur den rosanen und hatte noch nie Probleme damit, weder in Griechenland noch sonst wo. Der gilt ganz normal!!!

Okay, ich gebe zu, dass mein Orientierungssinn ziemlich gut ist und ich mich selten verfahre oder verlaufe. (Im Gegensatz zu meinem Mann, den man irgendwo abstellen kann und der mit Sicherheit nicht wieder zurück findet.) Allerdings schaue ich mir im Vorfeld auch immer die Karte an, um mich ein bisschen zu orientieren. Nun ist das auf Chalkidiki eigentlich ziemlich einfach, weil es im Prinzip eine besagte Hauptstraße auf den Fingern und auf dem "Handwurzelteil" gibt mit kleineren Abzweigungen. Außerdem kann man sich ganz gut am Meer orientieren oder am Berg Athos.

@ Frank

nein, noch keinen Kerl erlegt, nur zur Landesgartenschau gefahren - natürlich selbst gefahren, ohne Navi ;) und heile zurück gekommen

Aber Recht hast Du, die Griechen stören sich ganz gewiss nicht daran, wenn sich jemand verfährt, sondern sind immer sehr sehr hilfsbereit. Und die anderen Touris wären mir eigentlich auch egal.

Christine, übrigens sind die Mietwagen ganz oft sehr farbig (gelb, orange, grün etc.) während die Griechen eher gedecktere Autofarben haben, sodass oft ersichtlich ist - neben irgendwelchen Aufklebern - dass es sich um einen Mietwagen handelt und die anderen Verkehrsteilnehmer dann sehen, dass es sich um Ortsfremde handelt. Ist ja bei uns auch so, dass man einem Auto mit fremdem Kennzeichen mehr zubilligt als einem einheimischen.

Liebe Grüße an Euch beide, Netty

Mehr lesen

Hochzeit auf griech. Inseln - wo?

Hallo Ranya!

Ich finde das eine wunderschöne romantische Idee. Wir haben auch vor 8 Jahren in Griechenland geheiratet. (Chalkidiki)

Allerdings war die Beschaffung der Papiere mit vielen Schwierigkeiten verbunden. Hast Du jemanden der sich mit dem Planen der Hochzeit auskennt? Wenn nicht wirds schwierig.

Bei uns fing das damit an:

- in welchem Ort gibts ein Standesamt

- welche Papiere brauchen sie dort?

- obwohl es internationiale Papiere auch in englischer Sprache gibt - das zählt in Griechenland nicht - wegen der kyrillischen Schrift. Du musst alles übersetzen lassen

- die heimischen Dokumente und die Übersetzungen müssen alle beglaubigt sein.

- wir haben erst einen Tag vor dem Abflug erfahren, ob das auch alles klappen wird

- in welcher Sprache soll die Hochzeit erfolgen? Englisch kann nicht jeder Standesbeamte - unsere war auf griechisch und eine nette Beamtin hat sich bemüht uns das zu übersetzen.

- und am Ende bekommst eine Heiratsurkunde in kyrillischer Schrift - da drauf muss unbedingt eine Apostille (die gibts dann im Bezirksamt - wieder die Frage - wo ist das?), sonst gilt sie daheim nicht.

- damit die Hochzeit daheim gültig ist - Heiratsurkunde auf deutsch übersetzen lassen und - ich glaub zum Bezirksamt - dann wird eine heimische Heiratsurkunde ausgestellt - dann gilts auch bei uns.   (wir sind Österreicher)

Das Schwierigste war für uns heraus zu bekommen, was wir alles brauchen.

Wenn ich vorher gewusst hätte, wie oft ich auf die Ämter und zum Dollmetscher muss und was das alles kostet (in Griechenland mussten wir dafür gar nichts bezahlen) hätten wir lieber daheim geheiratet und wären dann gleich nach Griechenland geflogen.

Ich will´s Dir nicht verderben, sind nur meine Erfahrungen.

LG Sabine

Mehr lesen

Das erste Mal Chalkidiki

Hallo Micha!

Es gibt genügend schöne Sandstrände auf Chalkidiki, keine Sorge. Ich mag aber die typischen Touristenzentren nicht so sehr. Vielleicht hab ich trotzdem ein paar tipps:

Auf Kassandra find ich Afithos sehr schön, da gibts auch einen kleinen Altstadtkern, der ein bißchen oberhalb vom Strand liegt.

Auf Sithonia ist Sarti, ein großer Badeort mit vielen Touristen, mit vielen Geschäften, Tavernen und kleinen Reisebüros für Ausflüge. Der Strand dort ist schneeweiß, im Hintergrund der Berg Athos, oft starke Wellen am Strand. Wir fahren dort jedes Jahr mal hin zum bummeln oder essen, aber mir wäre es dort zu voll. 

Mein Lieblingsort ist und bleibt Toroni. Das ist der "schönste Ort der Welt" für uns. Der Strand ist wunderschön, reines Wasser, herrlicher Sand, viel Platz. Vor der Ortseinfahrt sind schon kleine Buchten, auch zum Schnorcheln. Es gibt dort viele gute Tavernen, ein paar Geschäfte, aber richtig viel los ist dort nicht. Es gibt vorort keine Möglichkeit Ausflüge zu buchen. am besten man nimmt sich ein Leihauto, eventuell gleich vom Flughafen weg. Die Landschaft rundherum ist wunderschön, und Neo Marmaras ist ca. 15 km weg, da kann man ausführlich bummeln und Schiffe schauen. im Nachbarort Porto Koufo gibts auch einen ganz kleinen Hafen mit hübschen Fischtavernen. - Toroni ist für mich ursprüngliches Griechenland, dort machen auch ganz viele Griechen Urlaub.

Ich weiß ja nicht, wann ihr fahren wollt. Ich empfehle Juni oder Anfang September, da ist gaaaanz viel Platz am Strand, in der Hauptsaison von Mitte Juli bis Mitte August wirds auch dort richtig voll.

LG Sabine

Mehr lesen

Gerakini? Individuell

@sabine1965 sagte:

Hallo Maxine!

 

Ich wollte dir Chalkidiki nicht vermiesen. Ich denke im Juli ist es auch auf den griechischen Inseln voll. Wir fahren halt immer außerhalb der Saison, da kommt es uns dann extrem vor, wenn wir sehen was im Juli los ist.

 

Wir haben mal außerhalb von Gerakini gewohnt (Trikorfo), da war der Strand schön. Aber umso näher wir dem Ortskern kamen, umso weniger hat uns der Strand gefallen.

 

Nachdem wir jetzt immer weiter "runter" nach Sithonia fahren, kann ich den oberen Ortschaften nicht mehr so viel abgewinnen.

 

LG Sabine

hallo sabine!

jetzt aber.

du hast mir ncihts vermiest ich will ja wissen wie es wirklich ist sonst bin ich enttäuscht wenn es mi dann nicht gefällt oder anders als gedacht.

bis jetzt hatten wir eben beide mal total glück. ammoudia ist ein kleiner ort mit wenigen touris und viel ruhe, viele gute und einfache tavernen, strand nicht überlaufen...

in zakynthos hatten wir auch ein kleines hotel in ganz kleiner ortschaft am ende des strandes. viele meinungen auf holidaycheck waren von daher eher negativ weil der strand wirklich sehr schmal war, uns hat es genauso gefallen und war perfekt.  von daher interessieren mich nicht die bilderbuchstrände, die in reiseführern empfohlen werden.

in beiden urlauben hatten wir mietauto und sind rumgefahren aber ich hätte beide male nirgends anders wohnen wollen. mir hat es sonst nirgends so gut gefallen.

tja, und genau so etwas will ich wieder aber wenn geht eben woanders mein freund will nicht 2x in denselben ort fahren (ich wäre sonst wieder auf zakynthos).

lg maxine

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!