1680 Ergebnisse für Suchbegriff Chalkidiki
1680 Ergebnisse für Suchbegriff Chalkidiki
Hochzeit auf griech. Inseln - wo?
Hallo Ranya!
Ich finde das eine wunderschöne romantische Idee. Wir haben auch vor 8 Jahren in Griechenland geheiratet. (Chalkidiki)
Allerdings war die Beschaffung der Papiere mit vielen Schwierigkeiten verbunden. Hast Du jemanden der sich mit dem Planen der Hochzeit auskennt? Wenn nicht wirds schwierig.
Bei uns fing das damit an:
- in welchem Ort gibts ein Standesamt
- welche Papiere brauchen sie dort?
- obwohl es internationiale Papiere auch in englischer Sprache gibt - das zählt in Griechenland nicht - wegen der kyrillischen Schrift. Du musst alles übersetzen lassen
- die heimischen Dokumente und die Übersetzungen müssen alle beglaubigt sein.
- wir haben erst einen Tag vor dem Abflug erfahren, ob das auch alles klappen wird
- in welcher Sprache soll die Hochzeit erfolgen? Englisch kann nicht jeder Standesbeamte - unsere war auf griechisch und eine nette Beamtin hat sich bemüht uns das zu übersetzen.
- und am Ende bekommst eine Heiratsurkunde in kyrillischer Schrift - da drauf muss unbedingt eine Apostille (die gibts dann im Bezirksamt - wieder die Frage - wo ist das?), sonst gilt sie daheim nicht.
- damit die Hochzeit daheim gültig ist - Heiratsurkunde auf deutsch übersetzen lassen und - ich glaub zum Bezirksamt - dann wird eine heimische Heiratsurkunde ausgestellt - dann gilts auch bei uns. (wir sind Österreicher)
Das Schwierigste war für uns heraus zu bekommen, was wir alles brauchen.
Wenn ich vorher gewusst hätte, wie oft ich auf die Ämter und zum Dollmetscher muss und was das alles kostet (in Griechenland mussten wir dafür gar nichts bezahlen) hätten wir lieber daheim geheiratet und wären dann gleich nach Griechenland geflogen.
Ich will´s Dir nicht verderben, sind nur meine Erfahrungen.
LG Sabine
Urlaub mit Kleinkindern
Hallo Andy,
gerne beantworte ich Dir Deine Fragen. Wir waren letzten Oktober erstmals auf Mallorca und schon mehrmals in Griechenland. Selbst auf die Gefahr, dass die Mallorca-Fans mich steinigen: ich/wir persönlich bevorzugen eindeutig Griechenland.
Auto fahren in Griechenland auf Chalkidiki ist nicht anders als auf Mallorca - wir haben in jedem Urlaub über die ganze Zeit ein Auto. Die Straßenverhältnisse auf Chalkidiki sind ganz normal, die Straßenschilder sind mittlerweile in lateinischen und griechischen Lettern beschriftet. Es kann allerdings irgendwo auf dem Lande schon mal vorkommen, dass ein Ortsschild nur in griechischer Schrift ist, aber wirklich selten. Ich als Ossi hatte früher in der Schule russisch und kann daher die Buchstaben lesen Auch der Verkehr ist vergleichbar mit Mallorca, lediglich durch Großstädte wie Athen und Thessaloniki würde ich nicht unbedingt fahren wollen. Der Flughafen von Saloniki liegt aber südlich der Stadt schon in Richtung Chalkidiki, sodass man nicht durch die Stadt durch muss. Transferzeit ca. 50-60 Minuten; überwiegend 4spurige Schnellstraße (110 kmh) Man muss nur ein bisschen aufpassen, weil manchmal auch ziemlich langsame Gefährte unterwegs sind.
Zum Essen: auf Mallorca hatten wir Fewo und haben bis auf einmal immer selbst gekocht. Ich empfand das Essen gehen als ziemlich teuer. In Griechenland würde ich nie HP oder gar AI buchen (bietet das Margarita auch nicht an), weil ein Markenzeichen von Griechenland einfach die unzähligen Tavernen sind und essen gehen in GR wirklich immer ein schönes und oft stimmungsvolles Erlebnis ist. Es gibt edle Tavernen, ganz rustikale, solche, bei denen man in der Küche noch in die Töpfe schauen kann... Man schaut einfach ein bisschen hier nach Bewertungen, hält sich an Tipps der Einheimischen bzw. schaut, wo viele Einheimische drin sitzen. Und in Griechenland ist an jeder Ecke mindestens eine Taverne. Preislich empfinde ich es in GR sehr günstig. Wir haben im Schnitt für 2-3 Vorspeisen, Hauptgericht, Wasser, 1 Liter Wein + Softgetränk für Kind 30-33 Euro bezahlt. Das Essen bietet einen Gemüse-Schwerpunkt (Auberginen, Paprika, Zucchini in allen möglichen Zubereitungsvarianten), natürlich Fleisch, oft gegrillt; Fisch bzw. Meeresfrüchte und Aufläufe wie Pastizio (Nudelauflauf) und Moussaka. Als Beilagen gibt`s oft Reis oder Pommes. Salate natürlich in jeder Zusammenstellung. Man findet die bekannten griechischen Klassiker, kann aber auch immer wieder was neues probieren. Speisekarten sind oft auch auf Englisch; manchmal auch deutsch. Auf Rechnung des Hauses gibt es als Dankeschön meist noch was süßes (Eis, Kuchen etc - das habe ich noch nie explizit bestellt)
Die Griechen sind sehr kinderlieb und kinderfreundlich. Man kann sie zu jeder Zeit überall hin mitnehmen das ist kein Problem! Im Margarita ist für meine Tochter nebenher mehr Eis abgefallen, als mir manchmal lieb war
An die Mallorquiner sind wir nicht so wirklich ran gekommen; deshalb kann ich mir dazu nicht kein Urteil erlauben.
Ich schätze an den Griechen, dass sie ein stolzes Volk sind, wir haben keinerlei Anmache vor Restaurants o.ä. kennen gelernt - das kann ich gar nicht ab. Aber wenn man sich an sie wendet, dann sind sie sehr freundlich und hilfsbereit, aber nie anbiedernd.
Ich bin es ziemlicher Angsthase was Kriminalität angeht - und fahre deshalb so gerne nach GR. Diebstahlsdelikte gibt es so gut wie keine, weil es für die ganze Familie eine unendliche Schmach wäre und die Ehre der ganzen Sippe belastet wäre, wenn sich jemand am Eigentum anderer vergreifen würde. Das bestätigen auch viele Berichte von Griechen und Urlauber, dass verlorene/vergessene Geldbeutel, Handys etc. immer wieder unversehrt zu ihrem Besitzer zurück gefunden haben. Auch irgendwelche Kriminalität mit falschen Polizisten, fingierten Unfällen usw. was man aus anderen Ländern hört - Fehlanzeige. In GR kann man sich wirklich sicher fühlen - wenn man natürlich auch seinen gesunden Menschenverstand einschaltet Aber Du kannst jederzeit im ganzen Land auch abends unterwegs sein - da muss eher Acht geben auf schlecht beleuchtete Fahrzeuge auf den Straßen
Das Margarita wäre sicherlich ein idealer Einstieg für Griechenland für euch: ihr könntet Transfer etc. im Vorfeld organisieren lassen, Ari und Kostas sprechen perfekt deutsch und kümmern sich rührend um alles, in Kallithea gibt`s eine gute Infrastruktur - inklusive einer Kinderärztin, die laut Ari notfalls sogar ins Hotel kommt , näher am Strand geht es fast nicht - Dein Kind wird ganz schnell Anschluss finden und sich wie zu Hause fühlen, Wassersportangebote gibt`s direkt nebenan bei Jimmy, Ort ist zu Fuß erreichbar und Ausflugsmöglichkeiten mit dem Mietwagen gibt es auch zahlreiche. Ich kenne nur das Margarita auf Kassandra, würde dort aber jederzeit wieder hingehen - und meine Tochter auch! Es ist sehr familiär, man ist keine Nummer in einem Riesenhotel sondern dort bist Du der Andy - man ist eigentlich auch immer mit den meisten gleich per Du. Und sauber ist das Hotel auf jeden Fall; da kann ich nichts anderes sagen.
Dir nun auch noch schöne Feiertage und melde Dich gerne, wenn noch Fragen sind!
Liebe Grüße vom Griechenland-Fan Netty
Welche griechische Insel?
Hallo Schnuki 2007,
wir waren als die Kinder noch nicht in der Schule waren ein Mal im Juni/Juli auf Kreta. Da war es uns eindeutig zu heiß dort. Ein Jahr später waren wir im Mai(Ende Mai) dort und das war super. Vor allem war es dort noch grün und alles hat geblüht.
Ich denke Kreta ist als Griechenland-Einstieg genau richtig. Da dort schöne Strände sind und es auch einiges zu gucken gibt.
Auf Chalkidiki waren wir auch schon aber Kreta fanden wir besser.
Du darfst aber Griechenland nicht mit Spanien vergleichen. Wir haben einige Bekannte, die immer nach Spanien gereist sind und ganz enttäuscht waren von Griechenland. ihnen war es dort zu schlicht und einfach. Uns hingegen gefällt gerade das. Alles ein bisschen individueller.
Ich bin auch der Meinung, dass man in Griechenland immer nur Ü oder Ü/F buchen sollte , um den Flair Griechenlands in den Tavernen mitzubekommen.
Im Sommer fanden wir es auch zu heiß, da uns der Wind fehlte. Aber das wirst du ja wissen, dass am Mittelmeer der Sommer heißer ist als auf den Kanaren. Dort haben wir übrigens Urlaub gemacht als die Kinder schulpflichtig wurden.
Nun sind die Kinder größer und wenn sie gar nicht mehr mitkommen, dann wollen wir die kleineren und romantischeren Inseln wie Santorini und Naxos etc. für uns entdecken.
Viel Spaß im Urlaub. und wenn du dort warst, dann berichte doch mal wie es dir gefallen hat.
Fliegst du mit Familie? Würde mich interessieren.
LG Claudia
Griechenlandurlaub zur Zeit empfehlenswert?
Hallo Gitti
Danke für den Tipp,
habe bisher noch nie etwas von diesem Ort gehört / gesehen,
sieht sehr gut aus!
Nea Kallikratia
Nea Kallikratia liegt ganz am westlichen Rand der Region Chalkidiki. Das kleine Städtchen hat einen sauberen Badestrand und einen kleinen Fischerhafen. Rund um die kleine Fußgängerzone kann man ganz passabel einkaufen. Viel mehr als die Artikel des täglichen Gebrauchs sollten Sie jedoch nicht erwarten. In unmittelbarer Nähe der Strandpromenade gibt es eine große Auswahl an Cafes, Bars und Tavernen.
Infrastruktur
Kallikratia ist nicht unbedingt Einkaufsparadies. Die zahlreichen Geschäfte verkaufen aber alles für den täglichen Bedarf. In der Stadt gibt es auch ein Postamt, eine Niederlassung der Telefongesellschaft und eines der hier typischen Mini-Krankenhäuser. Neben mehreren kleineren Hotels stehen den Besuchern auch Ferienwohnungen zur Verfügung.
Essen und Trinken
Das gastronomische Angebot in Kallikratia ist gar nicht klein. Zahlreiche Restaurants und Tavernen mit und ohne Blick auf das Meer oder den Hafen gibt es genauso wie Cafes für den Kaffee zwischendurch.
Einkaufen
In der kleinen Stadt gibt es alles Wichtige. Bessere Einkaufsmöglichkeiten bieten die jeweils etwa 20 Minuten entfernten Städte Saloniki und Nea Moudania. Tankstellen finden Sie an der Hauptstraße. Sie verkaufen bleifreies Benzin und Diesel. Die Tankstellen akzeptieren keine Karten und schließen am späten Abend. (Quelle: Inside-Halkidiki)
LG
Auto auf Santorin ?
Hallo Alice,
kommt wirklich darauf an, was man für ein Tempo drauf hat. Und ob du ein geübter Wanderer bist oder "nur" ein Spazi- Tourist wie wir Außer dem würde ich auf jeden Fall beim nächsten mal richtige Wanderschuhe anziehen, denn ich fand´s bergab ziemlich rutschig zum Teil auf dem trockenen Schotter (den gab´s aber Gottlob nicht die ganze Zeit).Und bergab hab ich eh immer etwas Angst, da ich zu den Spezialisten gehöre, die sich immer was brechen, wenn sie denn fallen
. Wir haben 5 Stunden gebraucht (incl. Pausen) und ich bin auch nicht die Schnellste. Außerdem mussten wir auch ständig stehen bleiben um den Ausblick zu genießen und um Fotos zu machen. Man könnte aber auch von Fira aus bis Imerovigli mit dem Bus und dann ab da nach Oia wandern, dann spart man sich gut und gerne 1-2 Std. je nach Schritt. Und bei der Hitze muss ich ja auch keine Rekorde aufstellen.
Ja, uns hat es suuuuuuuper gefallen. Aber ich möchte jetzt auch gerne noch die anderen gr. Inseln kennenlernen. Außer Kreta und Das Festland( Chalkidiki) kenn ich leider noch nichts. Naxos reizt mich sehr.
Ich habe noch keine Bewertung vom Scirocco reingestellt (schäm). Mach ich aber bestimmt noch, obwohl ich eigentlich auch nur Positives wie meine Vorredner darüber sagen kann.
Da ich aber auch noch gerne Fotos reinstellen möchte und dann dazu auch eventuell ein paar Reisetipps, muss ich warten, bis mein bestes Stück mal Zeit dazu hat. ich kann das nämlich nicht (Technikniete) SCHÄM!!!!
LG Claudia
Peloponnes
Hallo Angelika,
in Sachen Olymp. Riviera und Chalkidiki kenne ich mich leider nicht aus, da war ich NOCH nicht ....
Jedoch im Bereich des Peloponnes, da siehts gut aus, mit Erfahrungen. Hmmmmm - in welchen Ortne man KEIN Hotel buchen sollte ist so eine Sache.
Ich z.B. wähle strategisch nach Lage aus, mit dem Hintergrund "Gute Verkehrsanbindung, Ziele die ich sehn in Tagesausflügen erreichbar .... etc"
Beim Peloponnes ist es jedoch nicht so einfach - ist einfach riesengroß! Von Kyllini / Kastro gehen wir aber z.B. auf eine 3 Tagestour zu bezaubernden ionischen Insel Kefalonia. Der Hafen von Kyllini liegt nur wenige km von unserem Hotel entfernt, rauf auf die Fähre und in 1,5 Stunden schnuppert man schon Inselluft. Oder auch auf dem Peloponnes selbst - Olympia ist nur 60 km entfernt.
Wichtig ist immer zu wissen, wo die Prio Eures Urlaubs ist, für mich z.B. ist es viel zu sehen. Wobei wir immer eine echte "Touren Hardcore" Linie fahren - also morgend um 5 Uhr raus und abends spät zurück - oder auch Zwischenübernachtungen einlegen. DAS MUSS MAN SICH ECHT NICHT ANTUN. Aber wir sind noch jung, ohne Kinder und ich langweile mich schrecklich wenn ich mal mehr als 2 Stunden am Strand verbringen müsste
Angelika - solls denn überhaupt das Festland sein? Was genau sind Deine Prio´s - was ist für Dich wünschenswert. Ich versuche gern Dir zu raten, aber ich will Dir nicht irgendwas schönreden, was Dir vielleicht nicht gefällt.
Ganz liebe Grüße
Anja
lies dich doch z.B. mal hier rein
Mietauto
Hallo schnuffel600,
wenn Ihr für die ganze Woche ein Auto mieten wollt, ist es aus meiner Sicht billiger direkt über den Veranstalter zu buchen. Dort sind alle Steuern und Versicherungen sowie alle Kilometer inkl. Auch die Hotelzustellung sollte kein Problem sein. Wenn es nur für ein, zwei Tage sein soll müsst Ihr vergleichen. Es kann durchaus sein, daß es vorort billiger ist. Ich würde Euch empfehlen für die ganze Woche zu mieten. So richtig was zu bieten hat Gerakini nicht. Der Ort liegt schon fast auf der Sithonia und dort ist es wirklich schön. Strände und Landschaft sind klasse. Die Buchung ab Flughafen ist aber auch sehr einfach. Am Flughafen Makedonia gibt es Vertretungen von Hertz. Sixt und Europcar. Wenn Ihr Euer Gepäck auf dem Wagen habt einfach zum Ausgang und bei dem Agenten Eures Veranstalters melden. Sagt Ihm, daß Ihr vom Flughafen mit dem Auto weiter wollt. Das müssen die wissen, weil Ihr sonst im Bus fehlt. Die Autovermieter sind ebenfalls im Erdgeschoss. Also wieder rein und Auto mieten. Danach nehmt Ihr den Fahrstuhl und fahrt in die erste Etage. Haltet draußen Ausschau nach einen Kleinbus des Vermieters. Dieser Bus bringt Euch zu Eurem Auto und spicht mit Euch die Rückgabe ab. Dauert alles nicht lange. Wenn Ihr dann den Flughafen mit dem Auto verlasst, müsst Ihr Euch Richtung Chalkidiki halten und dann Richtung Sithonia. Alles ist sehr gut beschildert. Erst kommt ein Schild in Griechischer Schrift und dann ein Schild welches wir nicht Griechen lesen können. Wenn Ihr dann auf der Schnellstraße Richtung Sithonia seid, kommt Ihr Automatisch durch Gerakini. Alle Hotels liegen auf der Meerseite, also rechts von Euch. Also keine Panik...
Frank