1609 Ergebnisse für Suchbegriff Südamerika
1609 Ergebnisse für Suchbegriff Südamerika
Ist es auf dem Flughafen billiger?
Bin ja recht neu hier in diesem forum, leider immer viele Pauschalreisefragen, es scheint hier weniger Individualisten zu geben - oder irre ich
OK, ich lass jetzt mal das gesülze, meine Meinung zu dem Thema, es gibt eine klare antwort:
ES KOMMT DRAUF AN !
natürlich gibt es an den ganz grossen airports, einige spezis, die ihre EIGENEN ! produkte anbieten, die du nirgends anders und oftmals auch nicht günstiger kriegst
für alles was von den generalisten kommt (TUI; Meiers, Neckermann und Co.) ist es, wie es ein forumteilnehmer so schön sagte auch anch meiner meinung ein gern gehegtes gerücht, dass es am flughafen etwas günstigeres gibt, oft gibt es sogar nur die lokalen angebote, also ab dem flughafen, auf dem du bist, bzw. dessen direktem umfeld (bzw. wird dort angeboten); da kann dich für eine stinknormale pauschalreise jedes gutes reisebüro mit und danach solltet ihr fragen:
BISTRO
TRAFFICS
AMA PROFI
zugang wahreschienlich besser und objektiver beraten und noch was, es sollte kein kettenbüro oder franchiser sein, weil die müssen oft "steuern", heisst, die ware ihres handelsherrn verkaufen !
für stinknormale pauschalreisen deshalb ein hochmodernes reisebüro aufsuchen ist mein tipp
für spezielle ziele, insbeondere nischenmärkte, fernreisen ist mein tipp, immer zuerst die spezialisten kontaktieren:
hier ein paar beispiele (ich erhebe keinen anspruch auf vollständigkeit)
südamerika -miller reisen
südafrika - springbok atlas, umfulana
nordamerika - canusa, west canada tours
australien - AFC, pacific travel house,
asien - tischler reisen, east asia tours, id reisewelt, lotus reisen
arabien - ewtc, oman tours
und so könnte es sicher weiter gehen
also klare sache - es kommt darauf an, was man sucht
der flughafen g´hat eigentlich nur einen vorteil:
für alle gefrusteten, die nicht mehr nach hause zurück wollen und denen alles egal ist, die können mal ein bisschen fernweh schnuppern, ansonsten sehe ich keinen vorteil !
Tipps für Mauritius
@annimaus: danke dir ganz lieb für deine Zusammenfassung. Da bin ich gespannt, was ihr berichten könnt und wie es euch gefallen hat.
Zu einem 5***** Hotel hats nicht mal gereicht für uns und das, obwohl mein Mann selbständig mit 15 Angestellten ist (nur damit man umreißen kann, was finanziell rumkommt und es kommt definitiv was rum) und ich auch nicht schlecht verdiene in meinem Job. Aber ganz ehrlich, für 'nen mittleren guten Kleinwagen (5-stellig) Urlaub machen finden wir beide ziemlich pervers, um es mal krass auszudrücken. Es ist einfach nur krank, was man im Vorfeld für Abstriche machen muss in der Zimmerkategorie, um sich das irgendwie leisten zu wollen auf dieser Insel. Warum bildet sich dieses Urlaubsziel ein, so hochpreisig agieren zu können?
Dazu kommt, dass wir beide absolute Asien-/ Indonesien- Verfechter sind (seit einem bewaffneten Überfall in Südamerika) und wenn ich mir überlege, was ich da für den Reisepreis bekommen hätte, wird mir schlecht Da hätte ich ins 6 Sterne Oberoi gehen können auf Lombok oder ins Amanpuri in Phuket. Und hätte "nur" das gleiche bezahlt. Mich ärgert, dass man Ü/F gar nicht buchen kann in unserem Hotel bzw. das genau das gleiche kostet wie Ü/HP. Welcher Gast bucht dann noch Frühstück? Wir wollen raus, wir wollen in die örtlichen Lokale, wir wollen der Umgebung Umsatz bringen. Nee, da wirste durch solche Preisgestaltungen gezwungen, im Hotel zu bleiben. Und da wir zu 4. unterwegs sind und meine Schwester eben mal gern was anderes sehen wollte von der Welt, gehts halt in diesem Oktober dorthin. Überzeugt davon sind wir nicht, aber wir machen es mit. Scheiß Gruppenzwang
Ich versuche mich nicht zu doll aufzuregen, Mauritius wird jetzt nicht die Hölle auf Erden für uns werden schätze ich.
Wasserflugzeug? Mietwagen? Daran wage ich gar nicht zu denken, denn dann kommen wir glaube p.P. auf einen 5- stelligen Reisepreis
Hilfe! Was passiert mit AI auf Malllorca?
Also unser Flug geht am Montag und es wird natürlich ein AI-Urlaub
Ich bin ein großer Fan davon, kochen und putzen kann ich daheim. Es wird unsere erste Reise nach Mallorca.Wir haben uns bewußt dafür entschieden.Da wir mit einem 8 Monate alten Kind reisen, waren uns die kurze Flugzeit und das nicht zu heiße Klima ganz angenehm. Und ich habe alles was ich brauch um die Maus zu versorgen...
Sicher ist Mallorca eine wunderschöne Insel, die wir uns auch anschauen werden, aber das wird eben nur mal zwei Tage oder so sein.Ich kann ein Kind auch nicht eine ganze Woche im Auto umeinander ziehen! Unsere eigentlichen Ziele waren immer in Nord- und Südamerika. Auch da haben wir mit Mietwagen die Länder bereist und Hotels oft erst vor Ort gebucht. Ich bin also nicht nur AI gewöhnt...
@ jaykayham
Dir geb ich vollkommen Recht, das das kenianische System sicher eine gute Lösung wäre. Als Familie hab ich meine Kosten unter Kontrolle und abens ist auch mal ein Coctail drin, aber eben ohne Sauftourismus.Und was nützt mir eine tolle Bar, wenn ich mit Kindern reise. Die meisten die jetzt hier die AI so runter machen, würden doch dann als erste schreien, dass ich mit Kind in einer Bar nix zu suchen hab
@ waldschrat
Du schreibst "der guide sagte"...dann hast du dir ja ein tolles Bild gemacht mit Hören-Sagen
Und "sollen...andere Ländern aufsuchen" - finde ich ganz schön kurzsichtig.
Arenal ist sicher nicht Mallorca und gekot... und gesoffen wird auch in Punta Cana, Cancun und der Türkei.Solche gibt es überall auf der Welt und Punta Cana ist nicht die Domenikanische Republik, Cancun nicht Mexiko und Side nicht die Türkei.Und so ist es eben auch sicher auf Mallorca. Wir werden sicher trotz AI wunderschöne Natur sehen und schöne Buchten finden.
Urlaub buchen im Reisebüro!?
ja,ja jetzt werden wieder einige sagen, die chiara hat auch noch ihren senf dazuzugeben; RICHTIG.
Unser Oberlehrer privacy lebt , gelinde gesagt hinterm Mond oder er hat als kleiner Junge mal schlechte Erfahrungen im Reisebüro gehabt, sonst kann ich seine Aversion nicht verstehen, auch in Reisebüros wir nicht immer per Veranstalter gebucht, sondern auch Hotels direkt, mit den gleichen Konditionen der Stornierung,als wenn er es selbst gebucht hätte, aber einige scheinen es immer noch nicht zu kapieren, dass Reisebüros auch bei den NUR HOTELs bessere Raten bekommen, als man selbst, aber Einbildung ist auch ne Bildung und geht in verbohrte Köpfe einfach nicht hinein..so ist das halt, soll doch jeder da búchen wo er meint das es gut für ihn ist, er darf sich aber nicht nachher aufregen, dass er selbst Bockmist gebucht hat und noch andere dafür verantwortlich machen möchte...alles schon dagewesen.
Bsp. gefällig? Jemand bucht einen Zug nach irgendwo im Internet...Internet sagt natürlich nicht, dass ein Fahhrad im Zug nicht geht, Kunde möchte eine Fahrradkarte buchen, ok, dummerweise hat er/sie einen Zug gebucht auf dem keine Fahrrad- mitnahme gestattet ist (ICE), und ist auf uns sauer, dass wir Ihm/ihr auf diesem Zug keine verkaufen können,HALLO, hätte er/sie jemanden vorher gefragt der sich damit auskennt wäre dies nicht passiert, aber so wird man zum Dummen, ohne was dafür zu können, weil man sich seine eigene Dummheit nicht eingestehen kann oder will.
Jetzt wir der gute Salva wieder sein Bsp. von seinem Südamerika Prospekt erzäheln, und Erika wieder auf die unfähigen Reisebüros wettern, sei's drum.
Salva Du fragtest doch einmal, warum Dein*lieblings Reisebüro*im Bonnner Kaufhof dichtgemacht hat?
Weil Leute wie Du es für Ihre Beratung nutzten, aber nicht zum buchen, deswegen.
So jetzt geh ich mal wieder nach Canossa und bekämpf die Windmühlen weiter... komm Rosinante
ich habe fertig
TV:HolidayCheck-Pressesprecher Dr. Axel Jockwer bei Akte o5 SAT 1 22.15 Do 7.7.
Petra hat völlig Recht. Wir haben zwar keine Kinder, aber man bekommt ja oft mit, daß Kinder ständig mit neuen Wünschen kommen, und halt auch öfter als Erwachsene kleine Portionen Essen und Trinken. Das ist ja auch gut so. Aber wie soll eine Familie es denn finanzieren, wenn ein Kind vielleicht 5-7 mal am Tag ein Mineralwasser trinken möchte und dafür dann in manchen Hotels dafür jeweils 3-4 EUR abgeknöpft werden?
Das Getränke und Speisen in Hotels in Allgemeinen etwas teurer sind ist ja klar, aber muß es denn so unrealistische Ausmaße annehmen?
Den AI Kritikern, die der Meinung sind, man habe ja auch alles bereits vorher bezahlt, kann ich nur sagen:
Umsonst ist AI natürlich nicht, und ist auch Geschenk oder eine Bonus-Leistung - natürlich muß man dafür bezahlen. Aber wenn ich von einem AI Tagespreis von 50-60 EUR ein normales Pensum an Getränken und Speisen abziehe, dann bleibt ein Preis übrig, für den ich wahrscheinlich nicht ein Mal ein 2-Sterne Hotel mit ÜF buchen könnte. Und da habe ich das inkludierte Sportangebot noch nicht mitgerechnet.
Das Ganze ist selbstverständlich eine Rechenaufgabe und sollte von jedem individuell entschieden werden, aber bitte schert nicht alle AI Angebote über einen Kamm:
1. die Qualität des angebotenen Programmes ist von Hotel zu Hotel, und von Land zu Land, sehr unterschiedlich. Wir persönlich haben die Erfahrung gemacht, daß das "wirkliche" AI nur in Lateinamerika (Karibik / Mittel- u. Südamerika) angeboten wird.
In der Türkei und Ägypten haben wir festgestellt, daß die Hotel zwar AI anbieten, jedoch sehr erfinderisch in dem Verweigern der einzelnen Leistungen sind.
2. Nicht alle AI Urlauber sind partysüchtige Säufer - ich kenne genügend Leute die keinen Alkohol trinken und trotzdem AI bevorzugen.
Gruß,
Latina
Route 5 Wochen Peru
Hallo liebe Mitglieder,
wir fliegen am 28.08. für 5 Wochen nach Peru und möchte die Reise auf eigene Faust machen. Ich habe mir schon Gedanken zu der Route gemacht und habe ein paar Fragen dazu. Zuerst mal 2-3 Tage Lima auf jeden Fall zuerst nach Cusco, Stadt anschauen, Sehenswürdigkeiten in der Umgebund und dann Trekking. 1. Frage: Lohnt sich vorher ein Aufenthalt in Huancayo und Ayacucho ? Im Reisefüher habe ich gelesen, dass der Abschnitt der Anden dort der schönste sein soll und mal am besten Tags über mit dem Bus fahren sollte ? Aber es gibt dort ja keine Sehenswürdigkeiten.
Für den Inka Trail gibt es Anfang September 300-über 400 freie Plätze. Aber ich bin mir nicht sicher, ob wir den Inka Trail laufen sollen. Ich meine es soll ja die schönste Wanderstrecke in ganz Südamerika sein aber wohl ziemlich überlaufen. 2. Frage : Gibt es Alternativen, die mindestens genauso schön sein sollen und die jemand empfehlen kann? Muss man sich für diese Alternativen auch Monate vorher anmelden ?
Nach der Toru dann Puerte Maldonado oder Mana Nationalpark ? Kann man im Park mehr Tieren sehen ? Was ist empfelenswerter? Die Touren sind relativ teuer soweit ich das im Reiseführer gesehen habe? Gibt es eine günstigere Alternative ?
Danach Titicacasee mit Übernachtung auf der Isla Tequila oder auf der anderen Insel? Was ist empfehlswerter ? Dann Arequipa und Nazca und danach in den Norden. Den Norden habe ich noch nicht so konkret geplant, aber ich denke der Norden hat auch sehr viel reizvolles zu bieten. Ich denke dass wir den Süden in ca 3 Wochen bereisen werden. Ist das realistisch von der Reiseplanund. Natürlich werden wir zwischendurch fliegen.
Vielen Dank schon mal und Gruß
Nina
Nostalgischer Rückblick eines Südamerika-Fans!
@Dagmar & fio
Danke für die Feedbacks. Ich schreibe hin und wieder, wenn es mich überkommt, aus dem holen Bauch einen Beitrag oder eine Antwort in ein HC-Forum. Manchmal etwas spöttisch und sarkastisch formuliert. Ich stimme fio zu: Heutige Reisende interessiert es nicht sonderlich, wie es vor zig-Jahren in ihrem Urlaubsland und in ihrer Urlaubsdestination ausgesehen hat. Leider oder zum Glück, je nach Auffassung, können wir das Rad der Zeit nicht zurückdrehen. Manchmal kann ich mir jedoch ein Schmunzeln nicht verkneifen, wenn ich sehe, was heute alles in tropischen Breitengraden möglich ist. Dazu folgende kleine Episode, vor nicht allzu langer Zeit irgendwo in Südamerika erlebt:
Ich sitze in einem Schaukelstuhl auf der schattigen Veranda eines Tabakbauern, genieße den offerierten 10-jährigen Rum und die feine handgedrehte Zigarre und diskutiere mit dem Bauer über Gott und die Welt. Das Thermometer zeigt 35 Grad im Schatten an. Plötzlich hören wir ein Schnauben. Eine Gruppe schweißtriefender Biker radelt auf der staubigen Strasse vorbei. Die teuren, in allen Farben leuchtenden Sportdesignerklamotten, die Formel 1 Helme und Brillen und die Hightech-Bikes verraten es, das sind nicht Einheimische, sondern aktive Touristen. Mein Tabakbauer schaut der Gruppe belustigt nach und murmelt zwischen zwei Zügen an seiner Zigarre -- sinngemäß aus dem spanischen übersetzt: ,,nur Esel und Weiße gehen in der Sonne!" -- was mich zu der etwas despektierlichen Bemerkung verleitet: "ein Esel ist zu intelligent um freiwillig in der Sonne zu gehen!".
Bei Dschungel- und Urwald-Bikern, die diese Zeilen empört zur Kenntnis nehmen, möchte ich mich in aller Form entschuldigen. So, jetzt aber ab ins “Körbchen”, sonst erhalte ich wieder den Vorwurf: Um diese Zeit sitzt man nicht mehr vor dem PC und tummelt sich schon gar nicht im Internet sondern man ist im Bett und schläft. Sorry, aber ein Schlummertrunk liegt noch drin!
Gruß
Pesche
Konkrete Empfehlungen für Flitterwochen
Liebe Leute,
Mein Schatz und ich heiraten diesen Sommer und sammeln gerade Empfehlungen für unsere Flitterwochen. Würde mich sehr über eure Tipps und Reiseerfahrungen freuen, sehr gerne auch zu optimaler Reisezeit (Klima) und konkreten Hotels
Unsere "Idealvorstellungen":
- Geplante Reisezeit: Herbst 2015 - Frühling 2016
- Geplante Dauer: 2-3 Wochen
- Erhofftes Budget: Also unser "Idealbudget" wäre bei <2000€/Person, sind aber, da es um die Flitterwochen geht, auch für teurere Empfehlungen offen.
- Bezüglich Ziele sind wir vielseitig interessiert, aber es sollte diesmal schon in fernere Gegenden und warme Ecken gehen Traumziele wären z.B. Südostasien (z.B. Thailand, Indonesien, Sri Lanka), Karibik, Südamerika, Ozeanien, USA, Ägypten - hören uns aber auch gerne andere Vorschläge an
Aufjedenfall wollen wir wirklich viel sehen und neue Kulturen kennenlernen, aber auch einfach nur am Strand entspannen (folge dessen sind die Malediven und Ähnliches wohl weniger etwas für uns )
- Art der Reise: Entweder 1 Woche geführte Rundreise + 1-2 Wochen Strand oder 2-3 Wochen Strandurlaub in zentralerer Lage bzw. mit Möglichkeit zu geführten Ausflügen sowie Ausflügen auf eigener Faust, zu Fuß, mit dem Bus oder Mietauto
- Hotel (Strandwochen): direkt am Meer, Sandstrand (möglichst wenige/keine Felsen/großen Steine/Riffe beim Reingehen ins Meer, bin leider seeehr tolpatschig ), Verpflegung AI wäre super (anti-alkoholische Getränke, Sonne macht durstig), muss aber nicht sein; Zimmer mit Klimaanlage und Kühlschrank; bitte kein auf Partygäste oder Familien mit Kindern spezialisiertes Hotel, wollen auch etwas Ruhe
- Lage des Hotels: nicht zu weit ab vom Schuss, gute Erreichbarkeit spannender historischer und kultureller Plätze, Bauten etc. wäre ideal; ansonsten eher "ruhigere" Gegend, zwar nicht ausgestorben, aber eben auch keine Party- oder Familienhochburg, die gesunde Mischung macht's Viel Geschichte, Kultur, Natur, Entspannung und auch ein bisschen Feiern.
Freue mich schon auf eure Tipps & Erfahrungen
Liebe Grüße,
World's Child
Wohin in die Flitterwochen?
Liebe Leute,
Auch mein Schatz und ich heiraten diesen Sommer und sammeln gerade Empfehlungen für unsere Flitterwochen. Würde mich sehr über konkrete Tipps und Reiseerfahrungen freuen, sehr gerne auch zu optimaler Reisezeit (Klima) und Hotels
Unsere "Idealvorstellungen":
- Geplante Reisezeit: Herbst 2015 - Frühling 2016
- Geplante Dauer: 2-3 Wochen
- Erhofftes Budget: Also unser "Idealbudget" wäre bei <2000€/Person, wobei wir auch offen für "teurere" Vorschläge sind - muss sich ja alles mal anhören
- Ziel: Da sind wir noch unsicher, weil wir sooo vielseitig interessiert sind... Aufjedenfall sollte es diesmal wieder eine weitere Reise in eine wärmere Ecke werden Ausgeschloßen sind Kuba und Mexiko, weil wir dort schon waren, soll etwas Neues werden.Traumziele wären z.B.Südostasien (z.B. Thailand, Indonesien, Sri Lanka), Karibik, Südamerika, Ozeanien, USA, Ägypten - hören uns aber auch gerne andere Vorschläge an
Aufjedenfall wollen wir wirklich viel sehen und neue Kulturen kennenlernen, aber auch einfach nur am Strand entspannen (folge dessen sind die Malediven und Ähnliches wohl weniger etwas für uns )
- Art der Reise: Entweder 1 Woche geführte Rundreise + 1-2 Wochen Strand oder 2-3 Wochen Strandurlaub in zentralerer Lage bzw. mit Möglichkeit zu geführten Ausflügen sowie Ausflügen auf eigener Faust, zu Fuß, mit dem Bus oder Mietauto
- Hotel (Strandwochen): direkt am Meer, Sandstrand (möglichst wenige/keine Felsen/großen Steine/Riffe beim Reingehen ins Meer, bin leider seeehr tolpatschig ), Verpflegung AI wäre super (anti-alkoholische Getränke, Sonne macht durstig), muss aber nicht sein; Zimmer mit Klimaanlage und Kühlschrank; bitte kein auf Partygäste oder Familien mit Kindern spezialisiertes Hotel, wollen auch etwas Ruhe
- Lage des Hotels: nicht zu weit ab vom Schuss, gute Erreichbarkeit spannender historischer und kultureller Plätze, Bauten etc. wäre ideal; ansonsten eher "ruhigere" Gegend, zwar nicht ausgestorben, aber eben auch keine Party- oder Familienhochburg, die gesunde Mischung macht's Viel Geschichte, Kultur, Natur, Entspannung und auch ein bisschen Feiern.
Freue mich schon auf eure Tipps & Erfahrungen
Liebe Grüße,
World's Child
Condor (DE)
Wir sind jetzt seit Jahren mal wieder 2x mit Condor auf Mittelstrecke unterwegs gewesen. Zusammenfasst: eine unlustige Kaffeefahrt - oder besser Kaffeeflug - in uralten Seelenverkäufern.
Das gab große Augen, als wir mitbekommen haben, dass wir in den immer noch im Einsatz befindlichen, schon lange nicht mehr produzierten, B753 fliegen. Naja, auf anderen Märkten (USA, Südamerika, etc.) ist so ein Flottenalter durchaus normal, aber hierzulande dürfte Condor langsam eine Auszeichnung für die älteste Flotte am Himmel bekommen.
Dieses Mal hat die Technik aber keinen Strich durch die Rechnung gemacht... In 2013 und 2014 sind wir in den noch älteren B763ER (aber mit frisch aufgehübschter Innenausstattung) 4x Langstrecke geflogen, davon gab es bei 2 von den 4 Flügen technische Probleme: 1x mehrstündige Verspätung, 1x sogar Flugzeugtausch. Und die Bomber fliegen jetzt immer noch...
Aktuell nervt das "Kaffeefliegen". Wir dachten, wir sehen nicht recht, als wir einige Wochen vor Abflug einen dicken Hochglanzverkaufskatalog zugeschickt bekamen (tatsächlich teuer und altmodisch per Post - nicht per Email!). Auf dem Flug bekommt man nicht mal ein Glas Leitungswasser umsonst, aber für sowas ist offensichtlich Geld da... Und dann die unzähligen Email-Reminder, wieviel Zeit man noch zum Vorbestellen hat (zum Glück kann man Newsletter abbestellen, wenn´s dann zu viel wird).
Während dem Flug, neben den üblichen Ansagen, dann auch noch die Werbeclips zu den diversen Konsummöglichkeiten... Die sollten echt noch Matratzen, Heizdecken und Rheumasalben ins Programm nehmen! Das wäre der Brüller!
Der Aufwand sollte sich für Condor - zumindest auf dieser Route - wenig gerechnet haben: es haben kaum Passagiere eingekauft, da es die Artikel am Zielort wesentlich günstiger gibt, was allseits bekannt ist.
Ansonsten waren die jetzigen Flüge "bedeutungslos". Früher blieb Condor häufig auch wegen den kreativen, spaßigen und unkonventionellen Ansagen der Besatzung positiv in Erinnerung (und sowas kostet nicht mal was!) und man dachte oft mit einem Grinsen im Gesicht an diese Flüge zurück. Auf den aktuellen Flügen waren diese emotionslos und klangen wir stur, künstlich freundlich abgelesen (was sie wahrscheinlich auch waren).
Fazit: dieses Mal keine "Faszination Fliegen", aber wenigstens pünktlich! Und nicht vergessen: immer rechtzeitig ans Vorbestellen denken!