Zur Forenübersicht

1621 Ergebnisse für Suchbegriff Toskana

Dein Lieblingshotel in Italien?

Hi Ale,

wir haben uns immer zuerst die Region/Lage ausgesucht, bevor es daran ging, ein passendes Hotel für uns zu finden und so ist die Wahl nicht immer so ausgefallen, daß es ein Lieblingshotel war.

Z.B. Das Albergo del Chianti in Greve ist für diesen Ort und Umgebung genau die passende Unterkunft - als mein Lieblingshotel würde ich es nicht bezeichnen. Aber wenn wir das nächste Mal in die Toskana fahren, werde ich es sofort wieder buchen.

Von all den unzähligen Strandhotels in Jesolo fand ich auch, daß das Byron Bellavista eine gute Wahl war - Lieblingshotel nein.

Mitten im Wein liegt auch die Villa Cenzi in Cisternino, die passt wunderbar dorthin und für ein paar Tage war es dort sehr angenehm. Lieblingshotel nein.

Im Degli Aranci in Vieste haben wir zweimal gewohnt wegen der sensationell guten Küche und natürlich der traumhaften Umgebung - ein Lieblingshotel stelle ich mir dennoch anders vor.

Das gleiche kann ich jetzt auch zu diversen Hotels auf Sizilien und Elba sagen.

So das richtige Lieblingshotel in Italien fehlt mir noch. Da wir im Herbst 2008 wieder ein paar Urlaubstage in Italien - und dieses Mal wieder am Gardasee - verbringen hoffe ich, daß dieses für mich neue Hotel endlich mein Lieblingshotel wird (hab ich schon vorreserviert).

Herzliche Grüße Reisemarie :kuesse:

Mehr lesen

Welche Stadt in der Toskana und an der Adria für Strand- kombiniert mit Kultururlaub?

Hallo liebe Gemeinde,

wir möchten gerne in die Toskana reisen und dort eine gesunde Mischung aus Strandurlaub und Kultur (Städtetrips, Sightseeing etc.) machen. Welche Städte bieten sich denn dafür besonders an? Wir dachten erst, dass man sich ein Hotel direkt am Meer rauspickt wie bspw. Viareggio, Marina di Pietrasanta oder Livarno und von da aus dann immer mal wieder auf Tour geht. Jetzt ist es aber bspw. in Lucca etwas günstiger und auch vom Angebot vielfältiger, so dass wir überlegen eventuell dort ein Hotel auszusuchen und dann von dort aus Ausflüge an ein paar schöne Strände oder in umliegende Städtchen zu machen. Allerdings frage ich mich gerade, ob das mit dem eigenen Auto auch so einfach geht und ob man in Strandnähe überhaupt parken kann und darf? Zudem lese ich oft von freien Stränden, was hat es denn damit auf sich? Sind die einen einfach nur frei zugänglich und die anderen Kosten Eintritt? Oder sind die schönsten Strände gar privat oder anders unter Verschluss und für Normalbürger gar nicht nutzbar?

Und dann soll es nach ein paar Tagen an die Adria gehen. Hier schwanke ich auch koch zwischen Rimini und Caorle, Jesolo und Bibione bei Venedig da oben. Ich habe alle Threads und auch Sonstiges im Netz durch. Die Meinungen gehen etwas auseinander. Ich dachte zuerst, dass Rimini ja schön zentral liegt und man von dort aus einiges starten kann. Jetzt denke ich allerdings, dass es oben bei Caorle vielleicht etwas ruhiger und die Strände etwas schöner sind. Dafür ist man aber auch etwas weiter "außerhalb".

Zudem macht mir gerade die Hitzewelle Sorgen. Aber größtenteils soll es ja die größeren Städte, die sich unheimlich aufheizen, betreffen und nächste Woche soll es besser werden, allerdings auch ggf. mit Unwettern.

Ich hoffe, ihr könnt mir vielleicht noch ein paar Tipps geben, damit wir uns endlich entscheiden können und wären euch dafür super dankbar. Ich zähle auf euch :smiley:!

Vorab schon mal besten Dank!

Edit:

Bei der Hotelwahl bin ich auch völlig überfragt. Prinzipiell scheint es so zu sein, dass man Halbpension so gut wie gar nicht bekommt, heißt Abends regelmäßig zum Essen ins Restaurant gehen. Kann man denn bei den Hotels viel falsch machen? Die scheinen mir alle sehr ähnlich zu sein. Halt relativ spartanisch und unscheinbar wenn man jetzt kein Vermögen ausgibt. Fährt man mit so einem Standarthotel gut oder sollte man besser mehr Geld in die Hand nehmen?

Mehr lesen

Erbitte Tipps für schöne Strände Tyrrhenisches Meer - aber nicht südlich v. Rom

Hallo Alfred,

uns zieht es immer wieder an die Versilia-Küste, mit ihren kilometerlangen Stränden, wo du stundenlang am Meer entlang spazieren kannst.

Allerdings hast du hier auch die sog. Balneario, wo du dir Liegebetten und Sonnenschirme mieten kannst. Aber diese Strandeinrichtungen kannst du nicht mit der Adria vergleichen, weil sich hier alles viel mehr verteilt. Außerdem kannst du dort die Duschen, Toiletten und Umkleidekabinen benutzen.

Ein Cafè gehört auch immer dazu, wo du deinen Cappuccino genießen kannst, oder auch eine Kleinigkeit essen kannst. Ich habe es immer als sehr angenehm in einem "stabilimento di balneario" empfunden. Aber es ist eben alles Geschmacksache.

Viele Hotels befinden sich verstreut in Villenviertel unter Pinien, Hochhäuser suchst du dort vergebens. Ein schönes Hotel ist dieses klick. Dort ist auch dein Auto sicher. Wir waren auch immer mit dem Auto dort.

Im Juli und August solltest du aber nicht in diese Gegend fahren. Mai/Juni ist sehr angenehm, oder der September.

Von der Versilia-Küste aus kannst du schöne Touren in versch. Städte der Toskana machen, wie Lucca oder Florenz.

In Richtung Cecina findest du auch tolle Strände, allerdings nicht so kilometerlange.

Ich hoffe, dir ein wenig weitergeholfen zu haben.

LG

reiselilly

Mehr lesen

Entsetzen,werden diese packets wirklich gebucht?

Wer hat denn gesagt, daß sie nur italienischen Wein haben?

Nun ja, wenn du meinst, ein -wie es ihn auch gibt- guter Pinot Grigio mit einem Ladenpreis von ca. 12,- € sei dünne billige Plörre, dann muss ich leider annehmen, daß du nicht so sehr viel Ahnung von Wein hast.

Gerade schwere französische Bordeaux-Weine, auch kräftige Chilenen und Spanier haben viel Tannin und es sind in der Regel leichte junge noch nicht so ausgereifte Rote, die eher wenig Tannin haben. Da Tannin ja konservierend wirkt, ist es verständlich, daß es mehr für die "Langlebigen" verwandt wird, weil es ein größeres Alterungspotential in sich birgt.

Viel Tannin wird oft mit Francophilität und Wertigkeit gleichgesetzt und eigentlich nicht mit "billigen, tanninigen italienischen Rotweinen" :D

Man sollte vielleicht wissen, daß ital. Weine nach Deutschland exportiert, doch sehr hohen Zöllen und Steuern unterliegen - das hat weder etwas mit dem italienischen Wein noch mit dessen Qualität zu tun.

Nur ein Tip von mir: Reise mal nach Sizilien und besuche die Weingüter in/um Marsala, da findest du sensationelle Qualitäten zu sensationellen Preisen. Das gleiche gilt für kleine Weingüter der Toskana. Soviel zum Preis-/Leistungsverhältnis ital. Weine.

In diesem Sinne Prost und ein schönes Wochenende.

Gruß Reisemarie

Mehr lesen

Italien im Mai - mit Mietwagen

Hallo RangersRocks,

Norditalien geht aber auch schon im Mai. Allerdings darfst du dort keine hochsommerlichen Temperaturen erwarten, sondern angenehme 20 - 25 Grad, oder auch schon mal etwas mehr.

Wie wäre es denn, wenn ihr euch schon in Deutschland ein Auto mietet, z.B. ein Cabrio? Das haben wir viele Jahre gemacht, und die deutschen Autovermieter haben gute Angebote und tolle Cabrios mit z.b. 5000 Freikilometern. Von Karlsruhe aus seid ihr doch in ein paar Stunden in Südtirol. Da wird übrigens deutsch gesprochen. Dort gibt es tolle Hotels/Pensionen oder auch Bauernhöfe mit Pools und mehr. Südtirol is super geeignet für Cabriotouren. Ich hätte da tolle Tipps für dich ;)

Danach könntet ihr weiter an den Gardasee fahren. Im Mai ist es dort noch nicht so voll, und schöne Hotels sind dort ebenfalls vorhanden ;) . Der See ist allerdings noch zu kalt zum Schwimmen. Die Umgebung vom Gardasee bietet sich ebenfalls für Cabriotouren an, ebenso ein Tagesausflug nach Verona. Am Gardasee wird auch verbreitet deutsch gesprochen, und die Touriabzocke habe ich dort auch noch nicht erlebt.

Falls ihr dann noch ein paar Urlaubstage übrig habt, dann könntet ihr noch in Richtung Toskana oder Riviera fahren.

Das wäre jetzt mein Alternativvorschlag zu "Flugreise nach Italien".

LG

reiselilly

Mehr lesen

Über Pfingsten nach Südtirol

Hallo zusammen,

das erste Mal wollen wir im Mai nach Südtirol um einen Familien Urlaub zu machen.

Meine Frau und meine Tochter ( 20) sind eher die Shopping und Spaziergang Fraktion, mein Sohn (12) und ich eher die aktiven. Wir gehen sehr gerne radeln und wandern.

Folgende Fragen haben wir:

1.

Wohin? Welche Region empfiehlt sich am ehesten um allen gerecht zu werden?

2.

Wir wollen auf jeden Fall gerne eine Ferienwohnung / Haus. Gerne auch mit Anbindung zu einem Hotel, in dem man das Frühstück einnehmen kann - ist aber kein Muss. Empfehlungen?

3.

Sehr schön wäre auch ein Feriendorf, wo einfach ein bisschen Leben ist und wo man abends auch mal eine Pizza holen kann. . Hab zwar schon gegoogelt, aber noch nicht das richtige gefunden. Gibt es sowas überhaupt? Kenne das z.B. von der Toskana. Gibt es auch kombiniert mit Campingplätzen, auf denen dann auch Ferienhäuser stehen.

4.

Schön wäre, wenn es , wie in Österreich, die vergünstigten Karten gibt, mit denen man z.B. Bergbahnen kostenlos oder vergünstigt nutzen kann.

5.

Ein Fahrradverleih wäre wichtig ( ich denke das sollte aber kein Problem sein) und eventuell noch ein Fitness Studio.

So, aber die wichtigsten Punkte wären 1. 2, und 4.

Danke schon mal,

Viele Grüße

Olli

Mehr lesen

Italienurlaub September, Empfehlungen?

@'Kleene' sagte:

Hallo San-dee,

wir sind mit dem Pkw von Frankfurt aus zum Gardasee 8,5 Stunden gefahren. Von dort aus in die Toskana waren es noch einmal ca. 4 Stunden.

Den Heimweg nach Frankfurt gingen wir direkt an und brauchten etwa 11,5 Stunden (Stau vor´m Gottard-Tunnel und Pausen inkl.)

Wir wollten schnell von a nach b kommen, viele machen aber auch einen Tag Aufenthalt an einem der echt schönen Seen.

Vorteil dessen ist, dass Du keinen Stress hast und Dich nicht über einen Stau aufregst und Du kannst die Autobahn auch mal verlassen und über Nebenstraßen den Weg schon zur Reise machen.

Viele Grüße,

Kleene

Dann ist es eben doch schon ein stückchen in die Toskana, wobei wir gerade wirklich am Überlegen sind ob wir doch dorthin oder an die Adria fahren wollen! Das Problem sind wirklich die Staus, wobei ich aber denke, dass wir da im September glück haben werden, da wird bestimmt nicht soviel los sein!

@'Roland W.' sagte:

Hallo san-dee,

auch wir wollten dieses Jahr an die Adria fahren und wussten nicht wohin. Letztendlich haben wir uns aufgrund der sehr guten Hotelbewertung für Cesenatico in der Nähe von Rimini für das drei Sterne Hotel Giamaika entschieden. Die E-Mail Buchung war echt nett und problemlos. Wir freuen uns schon heute auf unseren Sommerurlaub. Mitte August geht es los.

Gruß Roland

Hallo Roland!

Dieses Hotel haben wir auch schon in die engere Auswahl genommen, da es sehr gute Bewertungen hat und nett anzusehen ist, dazu liegt es in Cesenatico, was uns natürlich auch sehr interessiert! Ich denke allerdings, dass wir nicht mehr zu lange warten sollten, nicht das es ausgebucht ist. Falls wir uns dafür entscheiden werden, bin ich gespannt, was du davon berichten wirst ;)

Warst du schonmal in Cesenatico?

@'Tangomaus' sagte:

Hallo!

Also, im September ist es für gewöhnlich noch warm genug, um zu baden oder einfach nur am Strand liegen. Außer es kommt ein Adria-Tief. Aber das läßt sich ja nun leider nicht genau vorhersagen.

Wegen der Hotels; wir sind immer am Weststrand - also Richtung Poro Santa Margherita. Kennen da Hotel Touring, Columbus, Parigi,

Hedera alle nur durch eine Fußgänger-Promenade vom breiten Strand entfernt. Wir nehmen immer nur mit Frühstück und gehen dann am Abend in Caorle essen. Sehr gut sind das "Postilgione" und die Fischlokale am Hafen.

Mir geht es hauptsächlich darum, dass es schon wärmer als 23-24 grad sein wird. Im Oktober auf Rhodos war es zwar auch noch warm genug zum schwimmen aber wenn man in der Sonne lag, hat man schon wegen des Windes gefroren. Dann habe ich mir gleich eine Nierenbeckenentzündung eingefangen und das will ich natürlich vermeiden ;) Von wieviel Grad kann man denn ausgehen?

Vielen Dank für die Hoteltipps, da werde ich gleich mal stöbern! Inwiefern unterscheiden sich denn die Hotels?

Mehr lesen

Realistisch für 1 Woche mit Auto?

Hab den Thread ein bisschen mitverfolgt und da ich auch schon sehr oft an der Adria war...

Ihr schreibt immer von der großen Entfernung - macht doch genau das als Thema unter dem Motto, der Weg ist das Ziel!

Vorschlag:

Fahrt am 1. Tag bis nach Süddeutschland, z.B. Prien am Chiemsee; dann habt ihr keinen Stress, erlebt wunderschöne Momente an einem der schönsten Voralpenseen und könnt entspannt schlafen.

2. Tag weiterfahrt über die Tauernautobahn nach Bibione an die Adria. Dauer vom Chiemsee etwa 4 Std. Bibione verkörpert alles was die Adria ist. Superschöner, riesiger Strand, sehr schöne Promenade und abendliche Fußgängerzone. Hotels gibt es auch in jeder Preislage (ich empfehle das Bibione Palace :-) ). Bleibt dort 2 Nächte und lasst das sehr rege Treiben auf Euch wirken.

4. Tag weiterfahrt an die toskanische Mittelmeerküste (Levante etc). Ihr durchquert quasi auf der fahrt die Toskana - doch auch nciht schlecht. Bleibt da wieder 2 Nächte und genießt den Unterschied dieser noch ursprünglicheren Region gegenüber der Adria.

6. Tag Rückfahrt über die Schweiz bis zum Bodensee in die Region Lindau. Größter See Deutschland mit sehr mediteranem Klima und Lindau hat eine wunderschöne Altstadt!

7. Tag Gemütliche Heimreise nach Norddeutschland

Mit dieser Reise sind die lange Anreise nach Italien vergessen udn ihr sammelt soviele Eindrücke, dass ihr noch lange an den Italientripp 2014 denken werdet :-) 

LG und viel Spaß beim planen ...chrisu!

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!