2079 Ergebnisse für Suchbegriff Indonesien
2079 Ergebnisse für Suchbegriff Indonesien
Suche ultimativen Abenteuer-/Erlebnisurlaub
phaenis,
Brasilien war auch mein erster Gedanke: Das Pantanal, der Amazonas - mehr Natur geht nicht..
Allerdings kann auch ich nicht beurteilen, wie weit Du mit Deinem Budget kommst, von daher würde ich an Deiner Stelle mich mal durch's Internet/Reiseführer "wühlen" und recherchieren (HC ist nun nicht gerade für Backpacker gedacht ) - das Land ist auf jeden Fall einen zweiten Blick wert...
Mein Eindruck von Indonesien ist, dass Du dem Massentourismus sehr schnell entkommen kannst - auch auf Bali, wenn Du nicht in den typischen Touriorten wohnst. In Pemuteran (im Mai) bspw. konnten wir die Zahl der Weißen an zwei Händen abzählen... Und auf Java waren wir offenbar noch so exotisch, dass wir ständig fotografiert wurden...
Warum nicht nach Brasilien?
Ich bin eigentlich sehr an einer Brasilienreise interessiert, habe aber einige Bedenken, die du hoffentlich zerstreuen kannst.
1. Sprache
Ist es wirklich so dass man portugiesisch können muss. Habe von Bekannten gehört das Brasilianer eigentlich komplett kein Englisch sprechen. Nicht mal einfache Sätze.
Ich bin geneigt dieser Aussage glauben zu schenken, denn allgemein trifft dies auch auf alle spanischsprachigen Länder zu.
Kommt man mit wenigstens mit Spanisch weiter?
2. Preise
Du sagst Brasilien sei günstig. Ist es so günstig wie Indien, Thailand, Laos oder Indonesien. Oder wenigstens wie die Philippinen?
Hier wurde mir ganz klar von viel, viel höheren Preisen (Faktor 3 vergleichen mit Indonesien) genannt.
Was kostet eine Mahlzeit im Restaurant?
Eine sauberes Zimmer mit AC, eigenem Bad, Warmwasser, TV?
3. Sicherheit
Allgemein bin ich da eher kein Angsthase. Ich war schon in ein paar Gegenden wo das Auswärtige Amt klar abgeraten hat (Molukken, Mindanao).
Trotzdem bin ich mir bei Brasilien eher nicht so ganz schlüssig.
Das ich in der Großstadt nachts nicht so einfach durch dunkle Gassen gehen kann, wie in Asien ist klar. Wie schlimm sind die Freiheitseinschränkungen wirklich? Muss man nachts ein Taxi nehmen für nur 300 Meter (wie mir berichtet wurde)? Kann man in Discos gehen und Barhoping machen?
4. Reisen im Land
Pauschalreisen kommen nicht in Frage. Es muss sich alles günstig und einfach vor Ort organisieren lassen.
Problem: Distanzen groß, Flüge sehr teuer (auch der Billigflieger GOL kostet mindestens 5-mal so viel wie ein Airasia Flug).
Kannst du meine Bedenken zerstreuen?
Flutkatastrophe.Wo sind die Spendengelder??????????
Ganz kurz möchte ich mich auch noch in die Diskussion "einschalten". Ich denke, dass aufgrund der nicht eingesetzten Spendengelder eine gewisses Unverständnis aufkommt ist nachvollziehbar. Auch bin ich der Meinung, dass es ein jedem Einzelnen überlassen sein sollte, ob er spenden möchte oder nicht. Auch kann die Tatsache nicht weg- diskutiert werden, dass die Spendenbereitschaft vom grossem Medienecho profitiert hat - und dass es sich z.T. um bekannteste Touristenorte gehandelt hat. Anfangs der 90er Jahre hat sich in Bangle Desh eine Katastrophe ähnlichen oder gar noch grösseren Ausmasse ereignet - Spendenaufrufe etc. blieben aber aus.
Nun aber sagen "in Zukunft spende ich nichts mehr" finde ich persönlich falsch - dies im Widerspruch zu meiner obigen "freiwilligen" Wahl "Spenden ja/nein=persönliche Entscheidung"
.
Dass es auch anders geht, zeigt unsere Glückskette in der Schweiz (... da dies ein zu ernstes Thema ist, hat das nicht mit Patriotismus zu tun). Folgende Informationen sind von der Glückskette veröffentlich worden... und diese Glückskette geniesst einen seriösen und sehr guten Ruf....
Glückskette konnte bereits 30 Millionen Franken einsetzen
Drei Monate nach der Tsunami-Katastrophe haben die Glückskette und ihre Partner-Hilfswerke bereits 30 Millionen Franken für Soforthilfe und erste Übergangslösungen eingesetzt. Haupteinsatzgebiete sind Sri Lanka, Südindien und Indonesien, ein Projekt ist in Somalia angelaufen. In Thailand wird sich die Glückskette vor allem beim Wiederaufbau beteiligen.
Die Aktionsschwerpunkte liegen vor allem dort, wo die Partner-Hilfswerke bereits vor der Katastrophe tätig waren und über bewährte Kontakte und gute örtliche Kenntnisse verfügen. So werden in den kommenden zwei Jahren 4500 Kinder in den Bezirken Batticaloa und Ampara (Sri Lanka) psychologisch betreut, wo Terre des hommes Lausanne schon vorher tätig war. HEKS wird mit seinem langjährigen lokalen Partner Casa im Distrikt Pondicherry/Indien vier Dörfer mit 850 Häusern aufbauen.
In der 30-Millionen-Hilfe sind auch jene Projekte eingerechnet, welche die Projektkommission der Glückskette soeben für 8,5 Millionen Franken bewilligt hat: Grösstes Objekt ist zurzeit die Instandstellung der Trinkwasserversorgung der Stadt Banda Aceh/Indonesien. Das 6-Millionen-Projekt dient der Reinigung von Fluss- zu Trinkwasser für 150 000 Einwohner und schliesst die Ausbildung des Personals mit ein. Es handelt sich um ein Gemeinschaftswerk des Roten Kreuzes (Federführung), der DEZA (techn. Vorarbeit) und der Glückskette als Hauptgeldgeber.
Weitere Zusagen gehen u.a. an ein Hilfsprogramm für 320 Fischerfamilien (41 Boote, Netze etc.) in der Region Eyl/Somalia ( ADRA), für ein Gesundheitsprogramm zur Unterstützung des medizinischen Personals im zerstörten Spital von Medan/Indonesien, u.a. 40 000 Moskitonetze (SRK), Werkzeugkits für den Bau von provisorischen Unterkünften in der Region Meulaboh/Indonesien (Caritas) oder für die Betreuung von 650 betroffenen Familien beim Wiederaufbau ihrer Häuser und der Dorfgemeinschaft in Karunagapally/Indien (Heilsarmee). Weitere Projekte in Millionenhöhe sind in Vorbereitung.
Erfreut über den Ablauf der Hilfsaktionen nach drei Monaten zeigte sich Andreas Blum, ehemaliger Direktor von Schweizer Radio DRS und Präsident der elfköpfigen Projektkommission der Glückskette: "Dreissig Millionen innert weniger Wochen ist sehr viel Geld, ich bin froh, dass es so rasch vorwärts geht", meint der oberste Geldverteiler der Glückskette.
Die Hilfsprojekte sind im Internet unter Sammelaktionen/Seebeben Asien mit weiteren Details einzeln aufgeführt.
Rundreise und Badeurlaub im Oktober
Hallo,
also wir hatten beim 1. Mal Standard-Landseite gebucht und sind beim Einchecken kostenlos auf Pool-Seite umgebucht worden, warum man uns gegenüber so nett war, keine ahnung. Evtl. weil meine Freundin und ich zusammen gereist sind, also 2 Frauen, ich aber auf den Unterlagen in Indonesien immer als Mr. aufgeführt wurde und man uns ein DZ mit Doppelbett vorbereitet hatte statt 2 getrennter Betten, aber das ist nur eine These. Dieses Mal haben wir wieder LS gebucht, sind 1 Tag im Westin, dann 3 nächte auf Sulawesi und dann wieder im Westin. Ein Freund von mir ist nach seienr Rundreise als "Wiederholungstäter" begrüßt worden und deshalb auch auf Pool upgegraded worden, mal sehen, vielleicht klappt es wieder
Unruhen in Thailand
Jordan,
völlig richtig! Und wenn Du Dir meine Beiträge durchgelesen hast (und ich bin mir sicher das Du es getan hast) wirst Du feststellen, das ich mit keinem Wort gesagt habe, das jemand nicht(!) dorthin fliegen soll...sich aber über mögliche Konsequenzen im klaren sein und sich nicht hinterher über alle möglichen Leute beschweren die angeblich Schuld haben.
Und dieser Hinweis sollte erlaubt sein - v.a. wenn man hier so liest, welches (Nicht) Wissen so manche Urlauber bzgl. ihres Urlaubslandes haben bzw. eben nicht haben.
Darum, und einzig darum, ging es.
"Krisen"-Urlaube und -Reisen hatte ich auch schon zur Genüge (u.a. in Sri Lanka, Tunesien, Ägypten, Indonesien und Malaysia)...ich kenne also auch sehr gut das "Gefühl vor Ort".
schnorcheln auf bali
@emanuela1 sagte:
hallo,
wir fliegen im april nach bali sind in kuta.da wir gerne schnorcheln, wollte ich mal nachfragen ob es erfahrungsbericht mit schnorcheln auf bali gibt.lese leider fast immer nur vom tauchen.
also wer hat tipps und lohnt es sich dort irgendwo zu schnorcheln-sieht man auch fische und was kostet ca.so ein ausflug?
waren letztes jahr in khao lak und sind mit speedboot zum schnorcheln gefahren-anfahrt war ätzend und die unterwasserwelt nicht so toll-nur der nationalpark hat entschädigt.
vielen lieben dank für eure antwort - würde mich freuen.
mfg
emanuela
http://www.manta.ch/indonesien/bali
schau einmal dort vorbei, oder suche im forum, ich glaube da gibt es einen fred
m.f.g. hans
Tauchen im Juli auf Malediven
@Strubi86 sagte:
Warum habt ihr eigentlich keine große Wahl außer den Malediven? Ich will euch die Malediven nicht ausreden, aber es gibt doch auch noch andere Ecken auf der Welt, wo man im Juli tauchen kann!? Am Roten Meer ist es im Juli vermutlich ziemlich heiß, aber wenn es einem hauptsächlich ums Tauchen geht, wäre das wohl schon ne Möglichkeit. Aber auch der Golf von Thailand, Malaysia oder große Teile Indonesiens lassen sich zu der Zeit ganz gut bereisen.
Thailand, Malaysia und Indonesien scheiden aus persönlichen Gründen aus...
Curacao und Bonaire haben wir uns auch angeschaut... Fanden aber auf Anhieb Malediven einfach schöner. Wenn ihr aber tatsächlich meint - ist nichts für uns... hm...