Zur Forenübersicht

1273 Ergebnisse für Suchbegriff Aruba

Sea Princess von Barbados ab 21.3.11

@sinddannmalweg sagte:

Hallo Kreuzfahrer , noch jemand in der Zeit an Bord der Sea Princess. Wäre auch an allgemeinen Infos wie   Publikum, Essen, Getränkepreise und guten Landausflügen interessiert.Grenada,Aruba,Tobago,Dominica,Grand Cayman,Bon Aire,OchosRios,St.kitts.Danke an alle die Antworten

Hallo,

 

du hast deinen eigenen Beitrag zitiert, ich glaube, so sollte das wohl nicht sein, oder?

 

Zu deinem Reisezeitpunkt, sind wir schon wieder weg und hatten dann 2 hoffentlich schöne Wochen in der Karibik.

Zu den von dir angefahrenen Destinationen findest du hier im Forum viele nützliche Hinweise, stöbere einfach ein bisschen, manchmal bekommt man auch Denkanstöße für Sachen, die man selbst gar nicht im Kalkül hatte.

Wir bevorzugen die Taxifahrer vor dem Hafengelände, versuchen unsere Gelder etwas zu "streuen". Solltest du auf Grand Cayman Stingray City wollen, kommst du um einen organisierten Ausflug wohl nicht herum, aber auch dort gibt es Anbieter vor Ort.

Wir hatten bisher eine Reise auf einem Princess Schiff und fanden die Atmosphäre entspannt und freundlich, in der Karibik werden sicher nicht sehr viele Europäer an Bord sein, macht aber nichts, so sind die Poolbereiche nicht extrem stark frequentiert, denn Amerikaner halten sich gerne in klimatisierten Räumen auf.

Ansonsten kein überkandideltes Publikum, Essen gut, Getränkepreise moderat, wenn du genügsam bist, braust du keinen Extra-Cent dafür.

 

Viel Spaß auf deiner Reise

papnik

Mehr lesen

Safaris

Hallo Theresekl,

 

also, ich würde auf jeden Fall 2 Übernachtungen empfehlen. Diese könnt ihr entweder in der gleichen Unterkunft im Tsavo Ost verbringen oder ihr kombiniert den Tsavo Ost mit dem Tsavo West. Bei 2 oder 3 Nächten ist es, wie schon geschrieben, wegen der Entfernung nicht empfehlenswert, den Amboseli auch noch mit rein zu packen.

Im Tsavo West werden die Tiersichtungen durch die Beschaffenheit der Landschaft (viel Busch ;) ) teilweise etwas erschwert, diese sind im Tsavo Ost doch etwas einfacher, wobei bei einer Safari immer Glück dazu gehört.

 

Auswahl an schönen Unterkünften gibt es viele, es kommt darauf an, was für euch wichtig ist. Es gibt ältere und etwas einfachere Unterkünfte mit einem gigantischen Ausblick wie z.B. die Voi Safari Lodge im Tsavo Ost oder das Rhino Valley Camp (ex. Ngulia Safari Camp) im Tsavo Ost oder etwas komfortabler dann z.B. mit der Ashnil Aruba Lodge oder dem Manyatta Camp im Tsavo Ost oder dem Severin Safari Camp oder der Kilaguni Serena Lodge im Tsavo West.

 

Lumo und Taita Hills haben auch ihren Reiz, vor allem die Salt Lick Lodge, und obowhl uns unsere allererste Safari auch in die Taita Hills führte, so würd ich doch dem Tsavo Ost und dem Tsavo West immer wieder den Vorzug geben. Auch ist es am Anfang vielleicht etwas interessanter, wenn man zwei unterschiedliche Unterkünfte kennen lernt.

 

Viele Grüsse

Chrissy

Mehr lesen

Massai Mara Flugsafari VERSUS Tsavo Ost/West/Amboseli "über Land"

Jambo :D ,

also dann kommen wohl eher Camps für euch in Frage.

Im Amboseli gibt es nur das Kibo Safari Camps und das luxuriöse, aber auch sehr teure Tortilis Camp.

In der Masai Mara gibt es im eigentlichen Schutzgebiet die diversen Governors Camps und das Mara Intrepids.

Im Mara Intrepids sind wir erst nächstes Jahr, daher kann ich leider noch nicht soviel dazu sagen. Jedoch war hier die Lage ausschlaggebend.

Außerhalb fallen mir jetzt das Mara Kicheche, das Kichwa Tembo und das Aruba Camp ein.

Das Mara Sarova Camp ist zwar relativ groß, jedoch sind die Zelte sehr schön, es gibt ein Wasserloch und die Lage ist ein guter Ausgangspunkt für Game Drives.

Uns hat es bei unseren beiden Aufenthalten sehr gut gefallen, jedoch ist es halt relativ groß.

Sicher, es gibt noch einige Camps mehr, jedoch ist die Lage nicht ganz so optimal oder es geht eben in den Luxusbereich.

Hier gibt es z.B. auch den Mara Safari Club, der liegt jedoch relativ weit vom eigentlichen Schutzgebiet der Mara entfernt.

Wie gesagt, im Bezug auf Lodgen im Amboseli eben die Amboseli Serena und die Ol Tukai Lodge.

In der Mara die Keekorok und die Mara Serena Lodge, außerhalb die Mara Simba Lodge.

Wenn du noch Fragen hast, einfach her damit.

Viele Grüsse und viel Spass beim Aussuchen

Chrissy

Mehr lesen

Mist, die Aura ist kaputt

Ja, das ist richtig bitter, für die Betroffenen. Hier mal kurz die Mitteilung von AIDA dazu:

AIDA Cruises sagt nach technischem Defekt Transatlantikreise von AIDAaura ab

Während der Überführung von AIDAaura aus der Werft von Genua nach Palma de Mallorca sind am 21. Dezember 2007 technische Probleme aufgetreten.

Da eine sofortige Reparatur nicht möglich ist, muss die heute beginnende Transatlantikreise von Palma de Mallorca nach Aruba leider abgesagt werden.

Die anreisenden Gäste werden an ihren Abflugorten in Deutschland bzw. am Flughafen in Palma de Mallorca durch Mitarbeiter von AIDA Cruises und Agenturen informiert und betreut. Gästen, die bereits Palma de Mallorca erreicht haben, wird zunächst der Aufenthalt auf einer Finca angeboten. Dort werden Mitarbeiter für weitere Informationen und die Organisation des Transfers zur Verfügung stehen.

AIDA Cruises bedauert sehr, seinen Gästen nicht den erhofften Urlaub bieten zu können und wird alles unternehmen, die entstandenen Schwierigkeiten für die Gäste so schnell wie möglich zu lösen.

AIDA Cruises wird allen Gästen, die die Transatlantikreise gebucht haben, sofort den vollen Reisepreis erstatten. Außerdem bietet die Reederei ihren Gästen einen 50%-igen Nachlass für die nächste AIDA Reise an.

Für Rückfragen von Gästen hat AIDA Cruises die kostenfreie Servicerufnummer eingerichtet:

Diese Nummer ist nur aus Deutschland erreichbar:

0800 / 33 44 544

Für Rückfragen aus dem Ausland wählen Sie bitte:

+49 (0) 381 / 6 609 840 (zum Ortstarif/Ferntarif)

Mehr lesen

Liste der schönsten Karibikinseln

Hi Hubert, Jürgen und andere Carib freaks,

wenn ihr die Sendung auf N 3 am 13.1. 21 Uhr gesehen habt (Beautiful Sen Luuscha), vor allem die Luftaufnahmen der Pitons ist sicher unstrittg, welches zumindest die landschaftlich schönste Insel der Carib ist. Jetzt vergiß mal Soufriere...wobei SLU nur      5 - 6 durchnittl. Strände hat - aber eben die schönste Landschaft.

Es ist natürölich nicht so einfach mit den Bewertungen. Jeder hat eigene Prioritäten.  Dem einen reichen die ABC´s, trockene Kakeeenwüsten, ein paar bunte Häuschen, etwas Wasserfärbung und ein paar Tauchspots. Dort nichts wächst, nicht mal Bananen. Obst und Gemüse kommen aus Venezuela, so ein Film und Info der aktuellen"Reise & Preise". 

Wie die trockenen Kakeen- und Sandwüsten Curacao, Bonnaire, Aruba unter die top 10 kommen ist mir unklar...Dort nur 10 % der Regenmengen von SLU und nur 30 % von Hamburg. Woher soll da auch nur ein Minimum an Grün kommen. Aber ok.....

Meine Top 8 der 25 von uns bereisten Carib-Inseln: Saint Lucia, Virgin Gorda,             St. Vincent, Grenada, Dominica, Guadeluope, Jamaica, Samana (Teil der DOM REP) usw.

Kann aber auch mit anderer Reihenfolge leben (hinter SLU). Ich war noch nicht auf  Tobago - erwarte die Insel aber nicht unter den TOP 5. Für nur Beaches Antigua gut.

Dann votet mal schön     Greetings    Gero

Mehr lesen

Kenia 7 Nächte Safari (selbstständig) und 5 Nächte Strand Hilfe!!!!

Hallo Kenia1996,

entschuldigen Sie bitte die späte Antwort. Ich war im Urlaub. Ich würde Ihnen die EmailAdresse geben, schreiben Sie ich doch bitte einfach privat an (auf den Nickname klicken).

Zu der Route aber noch hier meine Meinung:

Die Mara ist ein toller Park, jedoch nur mit Guide. Und dieser sollte aus einem dortigen Camp kommen. In diesem Fall vom Aruba Mara. Ein Guide von außerhalb macht keinen Sinn. Stueppi hat das schon erläutert.

Jetzt kommt mein Einwand: Sie wollen ja selbst fahren. Warum dann in die Mara mit einem dortigen Guide? Meiner Meinung nach geht damit zu einem doch beträchtlichen Teil der Vorteil des Selbstfahrens verloren. Denn was wollen Sie? Die Weite Afrikas mit ein paar Tierabenteuern erleben. Tiren, die Sie selbst gefunden haben. Eine Natur für Sie allein, ohne das jemand daneben sitzt.

Die Mara könnten Sie dann auch normal buchen, vielleicht noch mit einer Unterkunft innerhalb des Reserve.

Ich würde daher weiterhin eher für eine Nordroute raten, mit dem Samburu / Buffalo / Shaba (drei verschiedene Gebiete, ein Permit, direkt angrenzend) und vielleicht dem Meru oder einfach nur Pejeta. Oder eine Fahrt durch das Rift Valley, über den Lake Baringo und dem Lake Naivasha.

Zur Mara noch: Im Mara Triangel Gebiet gibt es auch Möglichkeiten, selbst zu campen. Dieses Gebiet würde ich dir dann ebenfalls eher empfehlen. Wegen oben genannter Gründe.

Grüße

Mehr lesen

Safaris

Ich gebe meinen Senf auch noch dazu ab:

Wie Stueppi schon schrieb, sind 7km sehr lange. Rechnet mit mindestens 15 Minuten, eher 25-30 Minuten. Mindestens. Die Massai Mara ist ein Rumgeeier, oft im besserem Schritttempo, maximal Tempo 30. Auf ganz wenigen Wegen geht es auch mal schneller, oder wenn man es eilig hat.

Persönlich würde auch ich immer auf die Lage achten und diese mir auch etwas mehr kosten lassen. Die Mara ist eh schon teuer, aber die Zeit und die Lage machen oft den Unterschied. Die Ecke am Talek sollte es mindestens sein (Oloshaiki, Aruba usw). Wenn es machbar ist, würde ich sogar in den Park gehen (z.B. Matira Mara, Ashnil Mara).

Der Grund liegt einfach in der Zeit. Offiziell darf man ab 6.30 Uhr in der Mara unterwegs sein (bis 18 Uhr). Wirklich gute Sichtungen finden in der Zeit frühmrgens bis ca. 9 Uhr statt (bis maximal 10.30 Uhr) und dann wieder ab 16 uhr oder gar 16.30 Uhr. Faustregel: Je früher, desto besser oder je später, desto besser.

Wenn ihr erst 20-30 Minuten braucht, um im Park zu sein - da haben andere schon eine tolle Sichtung. Und wenn ihr im Park seid, heißt es nicht, dass ihr überall gleich etwas seht. Sichtungen sind Glückssache, welches man aber zu wenigstens 50% beeinflußen kann. Nämlich durch Zeit und Lage.

Grüße

Mehr lesen

Safaris

Jambo,

 

na, schöne Lodges - das ist immer Geschmacksache und auch eine Frage des Preises.

Es gibt Lodgen, die haben z.B. eine super Aussicht, sind aber teilweise etwas renovierungsbedürftig, wie z.B. die berühmt berüchtigte Voi Safari Lodge im Tsavo Ost. Dann gibt es die relativ neue Ashnil Aruba Lodge, ebenfalls im Tsavo Ost, wo einige sagen, die wäre zu neu und der fehle es dadurch an Flair....

Bei der letzten hast du z.B. die Möglichkeit, dass du entweder in einem Zimmer oder in einem Zelt übernachten kannst.

Bei den Camps gibt es einfachere wie das Sentrim Tarhi Camp oder etwas luxuriösere wie das Galdessa Camp oder im Tsavo West z.B. das Severin Safari Camp. Es gibt Unterkünfte, die direkt im Nationalpark selber liegen oder etwas außerhalb - hat auch seine Vor- und Nachteile.

 

Bei 3 Tagen, also zwei Nächten empfiehlt sich, diese entweder beide im Tsavo Ost zu verbringen oder eventuell - bei Interesse - diese in eine Nacht Tsavo Ost und eine Nacht Tsavo West aufzusplitten. Von den Unterkünften her wäre vielleicht auch eine Überlegung, dass man bei einer Splittung auf zwei Parks, einmal eine Lodge und einmal ein Camp nimmt, wobei man sich das "bessere" für zuletzt aufheben sollte.

 

Es ist nicht einfach und das Angebot ist wirklich vielfältig, das hast du schon richtig erkannt.

 

Du kannst mir gerne auch eine PN schicken, vielleicht kann ich dir dann konkret weiterhelfen.

Viele Grüsse

Chrissy

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!