9673 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
9673 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
Ab wann muss Baulärm in der Hotelbeschreibung stehen?
Hallo,
wir hatten bei Travista das Petriolo Spa Resort in der Toskana für Anfang Juni 2014 für 5 Nächte gebucht (2 Personen, Deluxe-Zimmer, Ü/F, 5 Nächte/6 Tage, 770,-€ ).
Angepriesen wurde es unter anderem als "Landluxus" und "himmlisch", die Fotos zeigen immer nur die idyllische Lage im Grünen - weder von der direkt vorbeiführenden Schnellstraße ein Wort oder Foto, noch von der seit langem bestehenden Großbaustelle (Verbreiterung der Schnellstrasse mit immensen Erdbewegungen und Tunnelbauten) mit immenser Lärm- und Staubbelästigung, die noch bis 2015 dauern. Die angegebene Adresse lag sowohl laut Google Maps als auch laut Navi im Grünen (bei der Petriolo Therme, die aber mind. 5 Straßenkilometer vom Resort entfernt ist).
Schon bei der Anreise dann der Schreck - falsche Adresse, das Resort lag nicht bei der Therme (eine Odysse trotz aktuellem Navi), sondern direkt an der Hauptverkehrsstrasse/Schnellstrasse Siena - Grosseto, die oh Schreck auch noch direkt im Bereich des Hotels gerade ausgebaut wird. Weder vom Hotel noch von Travista ein Hinweis darauf!
Im Deluxe-Zimmer dann sowohl der Straßenlärm als auch der Baustellenlärm. Am nächsten Tag dann die erste Beschwerde an der Rezeption, die nur mit den Worten abgewimmelt wurde: "Wir seien die einzigen, die sich über den Lärm beschweren".
Am nächsten Tag treffen wir dann ein weiteres deutsches Ehepaar, welches sich ebenfalls über den Baulärm beschwert hat und entsprechend abgewimmelt wurde. Wir beschweren uns am nächsten Tag nochmals an der Rezeption und per E-Mail bei Travista. Von Travista kommt erst mal nur eine automatisierte Empfangsbestätigung, vom Resort bekommen wir dann gnädigerweise für die letzte Nacht ein Upgrade auf eine Junior Suite, wo zwar der Strassenlärm weg ist, der Baustellenlärm jedoch auch weiterhin vorhanden ist - im ganzen Hotel gibt es keine Zimmer, in denen man den Lärm nicht hat.
Von Travista bekommen wir nach der Abreise dann lediglich ein Angebot über 20 Euro Gutschrift auf unser Kundenkonto, welches wir mit Hinweis auf die obengenannten Mängel abweisen. Ein weiteres Angebot seitens Travista kam nicht mehr, so dass wir nun wohl den Rechtsweg beschreiten müssen... Das andere Ehepaar hat zumindest als allererstes von seinem Reisebüro schon mal eine Entschädigung in Höhe von 10 Prozent angeboten bekommen.
Was kann man denn im oben beschriebenen Fall an Entschädigung fordern? Wie sollen wir am besten rechtlich nun vorgehen - Travista hat seinen Geschäftssitz in Deutschland, wir wohnen in Österreich?
Wir würden uns über einen hilfreichen Tipp sehr freuen.
Hotel Luxury Bahía Príncipe Ámbar Don Pablo Collection
eben zurück von 15 tage ambar-urlaub kann ich euch nur sagen:
traumhaft, luxus pur und die 5 sterne landeskategorie (in einem dritte-welt-land) verdient, ruhig, keine animation, keine kinder, nicht überlastet ... ein traum zum erholen & relaxen!!
einzig das wetter war nicht so toll, die ersten 4 tage schön, dann 9 tage durch dauerbewölkt und die letzten 1,5 tage europäischer dauerregen
was vielleicht wichtig für unsere "meckerer" (siehe bewertungen) ist:
*) es gibt seit kurzem in den villen überall handläufe!!
*) von wasserbächen, die die stufen runterrinnen, an keinem einzigen tag was - zumindestens nicht im gebäude 60 - bemerkt!!
*) in den ganzen 15 tagen KEINERLEI probleme mit liegenreservierungen (tageweise waren auch mittags!!! sogar am pool noch welche vorhanden/frei und am strand hat es sowieso IMMER freie liegen, auch im schatten, gegeben!!)
einzig: einmal hat das room-service nicht funktioniert, was aber auch nicht sooo tragisch war und das essen (die warmen hauptspeisen) im büffet-restaurant war leider meistens nur lauwarm bzw. kalt bis sie von den warmhaltebehältern bis zum tisch gelangten, aber trotzdem haben wir keinen hunger erlitten!
und leider hat man anfang juni das frühstück im "las brisas" (snackbar zwischen el olivo und portofino) gestrichen, was wir als sehr schade empfunden haben, denn das klimatisierte büffet-restaurant ist abends ertragbar und hat auch sicher mehr essensauswahl, aber kommt nie an das urlaubsfeeling beim frühstück im "las brisas" ran!
aber ansonsten war das hotel erstklassig und ist absolut zum empfehlen
ach ja: und was das personal und den service angeht: ich wäre froh, wenn ein bisschen mehr gelassenheit und fröhlichkeit der dominikanischen angestellten auch in europa, speziell in österreich und deutschland vorhanden wäre.
wenn es ginge, hätte ich mir ein zimmermädchen, einen gärtner, einen kellner(oder kellnerin) und eine masseurin für zuhause mitgenommen - die waren ALLE super nett, super bemüht, super freundlich und alles andere (sprachschwierigkeiten, natürlich fehlender europäischer perfektionismus, etc.) ist erträglich und tolerierbar!!
DANKE für die vielen tipps, und ja, ich kann das Ambar absolut weiterempfehlen.
Allen anderen sei gesagt: wenn ihr echte 5 Sterne wollt', dann bleibt zuhause!
lg
chipsy57
PS: Sollte jemand um USD 200,- jeden Tag mein Zimmer blitzeblank putzen, mein 5 Sterne-Essen servieren, meinen tropischen Garten und mein sonstiges Zuhause pflegen wollen und mich auch noch 2 x wöchentlich massieren wollen, der melde sich bitte bei mir - ich zahle ihm USD 300,-
Sind Hotelsterne ungerecht?
Hallo Waldschrat,
vermutlich weißt du es schon, dass sogar hier in Deutschland nicht alle Unterkunftseinrichtungen Sterne-zertifiziert sind und nicht sein müssen? Im Gegenteil, irgendwie scheinen die deutschen Hoteliers, Gasthofbesitzer usw. sich einer Wertung und Bewertung ihres Betriebes gerne zu entziehen. Manche denken auch, sie stehen über den Sternen, z.B. große, luxuriöse Kettenhotels nach dem Motto " es weiß ja jeder was er hier zu erwarten hat ".
Nach meinem Dafürhalten - ich schaue immer auch wenn möglich auf die offizielle Einstufung - ist das hier in Deutschland stark unterrepräsentiert.
In Italien dagegen wäre das völlig undenkbar, da müssen alle Hotels (alle Betriebe zur Unterbringung von Menschen?) Sterne zertifiziert sein. Das sieht man dort auch vor Ort. Kein Hotel wo du vorbeifährst hätte nicht direkt beim Eingang seine Sterne ausgestellt . Dort werden/wurden die Sterne von der jeweiligen Bezirksverwaltung-/Regierung, also z.B. Venetien, geregelt. Im Endeffekt galt daher bis dato für Italien keine einheitliche Regelung.
Wie das im Moment für Ungarn aussieht ist mir aktuell nicht bekannt; habe mich einfach noch nicht damit beschäftigt.
Aber, freue dich und atme auf. Seit einigen Jahren gibt es ernsthafte Bestrebungen die Bewertung von Hotels und Einteilung nach Sternekathegorien in Europa zu harmonisieren.
Die nationalen Verbände aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Schweden, der Schweiz, Tschechien und Ungarn hatten die Hotelstars Union in 2009 unter der Schirmherrschaft von HOTREC gegründet.
Zwischenzeitlich ist dieses meines Wissens nach auf 15 Mitglieder angewachsen, zuletzt Dänemark und Griechenland.
Die neuen Richtlinien bzw. der Kriterienkatalog sollen anscheinend ab 1. Januar 2015 gelten. Anlaufschwierigkeiten sollten vorprogrammiert sein, denke ich.
Vorläufig kannst du mal unter
http://www.hotelstars.eu/index.php?id=1&L=
welche Betriebe in Ungarn denn bis jetzt bereits mit nationalen Sternen versehen sind. Die europäische Harmonisierung steht aber noch aus. Es sei denn du sprichst ungarisch, dann kannst du auch auf die nationale, ungarische Seite gehen.
Unter dem Ort Zamárdi in Ungarn kann ich kein zertifiziertes Hotel finden, also sind wohl die von dir als zu nieder beanstandeten 2 Sterne nicht einer offiziellen Einstufung entsprungen. Aber bitte, PRÜFE SELBER NACH!
Das soll aber gar nichts heißen über den Wohlfühlcharakter der von dir besuchten Herberge !
Ich habe aber auch schon Hotels besucht die keine Sterne hatten (keine offiziellen) und konnte nicht verstehen warum die sich nicht entsprechend prüfen und einteilen lassen. Die hätten eine gute Sterneeinteilung allemal verdient gehabt. Nach meiner Meinung immer ein Vorteil für den Betrieb.
ginus
Durchsetzung der AGBn oder Zufriedenheit der Kunden. Was ist wichtiger?
@'Erika1' sagte:
Mosaiks Zahlenspiel ist recht interessant, jedoch bleibt offen
a) was mit den Storno"gebühren" geschieht, nachdem die Reise
Last Minute doch noch verkauft worden ist und somit gemeinsam vom Reisenden als auch vom Nichtreisenden weit mehr als 100 % des ursprünglichen Reisepreises bezahlt wurden und
Unter der Voraussetzung, dass der Reiseveranstalter diese Maschine, auf der einerseits Stornogebühren bezahlt wurden und andererseits durch Last-Minute-Verkauf diese Plätze wieder verkauft wurden, somit diese Maschine voll verkauft fliegt, hat der Veranstalter eine zusätzliche Einnahme.
In diesem Fall kann aber der Kunde - wenn er es nachweisen kann - auf Rückzahlung bestehen (dies gilt nur für Deutsche Veranstalter, wir in Österreich kennen dieses Recht in dieser Form nicht).
Es wird aber auch Flüge geben, die dann nicht mehr ausgebucht sind, und somit bestenfalls ein besseres Ergebnis hinsichtlich der Flugkosten ergeben.
Aber auch hier muss man die Sache auf die gesamte Dauer einer so genannten Flugkette (vom ersten Flug im ... April bis zum letzten Flug im... Oktober) anschauen.
@'Erika1' sagte:
werden Flüge gestrichen oder zusammengelegt, ergeben sich
weitere Einsparungen, die nicht an den Kunden weitergegeben
werden.
müssen sie auch nicht, denn das ist eben ein Faktor, der im Wirtschaftsleben üblich und gestattet ist. Andererseits trägt der Veranstalter ja auch andere wirtschaftliche Risken, die er nicht direkt auf Konsumenten weitergeben kann (Stichwort: Hurrikans - hier kann es zu totaler Rückzahlung eines Reisepreises kommen, obwohl der Kunde beide Flüge in Anspruch genommen hat)
@'Erika1' sagte:
Ich denke, der genaue Reisepreis läßt sich erst nach der Reise exakt berechnen, so dass von den Veranstaltern recht großzügig kalkuliert wird, um überhaupt einen Preis nennen zu können.
KEIN Veranstalter kalkuliert großzügig, die echten Gewinnspannen liegen meist deutlich unter fünf Prozent. Im Gegenteil, z. B. die TUI steht mächtig unter Druck, weil sie mit vielen ihrer Reiseangebote nicht mehr wirklich Gewinn einfährt.
Und man kalkuliert heute nicht mehr eine Reise oder ein Monat ab, sondern man rechnet / kalkuliert in Perioden. Es wäre viel zu kompliziert, einzelne Kosten exakt einer ständig schwankenden Anzahl von Passagieren Reisegenau (also was hat der Flug vom 1. bis zum 7. Ertrag gebracht) zu errechnen - es ergäbe eben auch keinen Sinn aufgrund meiner Anmerkungen: mal mehr mal weniger
@'Erika1' sagte:
Das mal angedachte Verfahren "Reisen zu tagesaktuellen Preisen" dürfte für den Urlauber vorteilhafter sein. Weiß jemand, was daraus geworden ist?
Ja, ist gesetzlich derzeit in Deutschland noch nicht erlaubt...!
Gruß
Peter
Majesty of the seas
Hallo Berti,
Auf der Majesty, Coco & Nassau waren wir noch nicht, jedoch schon zweimal mit der RCCL unterwegs und auch auf Key West.
Key West ist eine kleine Romantische Stadt, dass Schiff legt direkt an der Stadt an und Ihr geht 2-3 Minuten in die Stadt, würde die Stadt auf eigene Faust erkunden, zuerst auf die Dualstreet Bummeln (Shopen) dann zum Hemmingway Bilding ( achtung teurer Eintritt), zum Leuchtturm und zum südlichsten Punkt der USA, bei gutem Wetter sieht man dort bis Kuba, zum Abschluß noch auf ein Bier an eine Bar direkt am Hafen mit Blick aufs Schiff. ( mein Profilfotos ist von der Radiance ot Seas in Key West)!
Denke das, dass Leben auf der Majasty gleich ist wie auf allen anderen RCCL Schiffen.
Locker, immer gute Stimmung, gutes Essen, entweder im Buffetresterant oder im Hauptresterant welches ich Euch nur ans Herz legen kann, gorße Auswahl an Vor-Hauptspeisen, Suppen und Desserts und wenn Dir mehre Speisen zusagen, dann bestellst du sie einfach. Ihr bekommt eine Deutsche Speisekarte, täglich einen Deutschen Cruisekompass, falls Euer Zimmersteward sie euch nicht auf Bett legt, sagt es Ihn oder geht an die Lobby.
Kleiderordnung gibt es eigentlich nicht, untertags könnt Ihr anziehen was Ihr wollt, im Buffetresterant alles ausser Badekleidung willkommen und im Hauptresterant je nachdem welcher Abend ist Leger alles ausser kurze Hosen und Ruderleiberl willkommen, also auch Jeans und Polo, Sportlich Elegant, sollte dann eine Stoffhose und Hemd sein, Sako kein muss und Gala Elegant, hier ist schon ein Anzug erwünscht, jedoch muss es kein Smooking sein.
Diese Ordnung kanns dann natürilch auf deine Frau umlegen.
Die Zimmer sind nicht gewaltig, bieten dir jedoch alles was du braucht, großen gutes Bett, genug Stauraum, einen TV auch Deutschsprachig, Minibar, Telefon, Fön.
Täglich frische Handtücher, außerdem wird dein Zimmer täglich 2x frisch gemacht.
Am vorletzten Abend bekommt ihr Kuverte fürs Tringgeld, man bietet euch an es gleeich vom Bordkonto abzubuchen oder ihr könnt es persönlich übergeben, wir geben es immer Persönlich, denn da weis ich das jeder seins bekommt. Solltet ihr untertags etwas an der Bar trinken ist der Tip automatisch inkl.
Von wo fährt das Schiff los? Miami oder Fort Lauderdale??
Falls ihr noch fragen habt, nicht zögern und nachfragen und wenn Ihr auf mein Profil schaut habt Ihr einen Link auf meine Homepage, da findet Ihr Fotos von Key West.
Liebe Grüße aus Österreich
Meex
Kurze Südafrika Reise mit Safarischwerpunkt
Hallo liebe Forummitglieder,
wie ihr seht ist dies mein erster Beitrag obwohl ich hier für einige Reisen beim nach- und mitlesen schon einige
nützliche Tipps gefunden habe. Normalerweise bin ich recht versiert in der Reiseplanung, aber da nun das Thema
Safari und aus diversen Gründen das Thema Südafrika aktuell ist, welches für mich jedoch recht kompliziert ist, möchte ich mich an euch wenden.
Grundsätzlich soll der Schwerpunkt der Reise auf Safaritouren liegen da dies der große Lebenstraum meiner Frau ist.
Auf Südafrika bin ich in dem Zuge gekommen, dass vor allem Flüge und meinem Empfinden nach auch Lodges sowie angeblich
Safaris günstiger sind als in andern Ländern wie bspw. Kenia.
Nun habe ich mich einige Zeit mit dem Thema Safari Lodge und Nationalparks beschäftig, aber ich muss ehrlich gestehen
die Fülle an Möglichkeiten und Orten überfordert mich.
Kurz zu meinem derzeitigen, groben und noch nicht fixierten Reiseplan:
- Reisezeit Ende Dezember/Anfang Januar über Silvester
- Flug von Österreich oder München nach Johannesburg
- 2 Tage Johannesburg inkl. Silvesterdinner
- Weiterreise Richtung Krüger NP und dort 3 Nächte inkl. Safari verbringen
- Weiterreise Richtung Sabi Reserve dort ebenfalls 2-3 Nächte inkl. Safari
- Safaris wollen wir immer von einem Guide durchführen lassen und max. zu zweit mit dem Guide unterwegs sein
- Nach den Safaris Rückreise nach Johannesburg und von dort Inlandsflug nach Kapstadt
- 2-4 Tage Kapstadt und Umgebung (bspw. Stellenbosch) erkunden
- Rückreise nach Hause entweder direkt von Kapstadt oder sonst wieder mittels Inlandsflug nach Johannesburg und dann von dort heim
Was haltet ihr von dieser Reiseplanung - Kritik ist gerne willkommen da ich selbst absolut kein Gespür habe ob das so Sinn macht.
Zu dem Ganzen hab ich zudem noch ein paar Fragen:
- wie viel sollte man für eine von einem Guide begleitet Safari pro Kopf pro Tag einrechnen - exkl. Lodge
- habt ihr Tipps für Anbieter von individuellen Safaris - habe viel gesucht aber meist nur Standartprogramme gefunden
- Welche Nationalsparks sind wirklich empfehlenswert wenn man die Big5 sehen möchte?
- wie hoch sind die Kosten für Restaurants/Alkohol etc. in den Großstädten Kapstadt und Johannesburg
- reichen 6 Tage für 2 Nationalparks
Noch ein paar wichtige Fakten:
- Budget ist leider begrenzt auf ca. 4500 all in (Flüge kosten ca. 1400 für 2 Personen komplett)
- Lodges können schon rustikal sein nur keine Zelte
- Selbstfahrer möchten wir nicht sein
Ich sag schon mal danke für die Antworten die hoffentlich kommen
LG aus Salzburg
Sicherheitshinweis Thailand / Aktuelle Lage
Bienekind, danke für die Hinweise.
Kourion, Hinz und Kunz waren nicht negativ gemeint, aber vielleicht unglücklich gewählt. Es war nur ein Beispiel dafür, daß vor der jetzigen Regelung ein Visum unglaublich leicht zu erhalten war und es sich momentan - bedingt auf politisches Kalkül und geschuldet der medizinischen Situation - der hiesigen Handhabung angleicht.
unique2, auch Deutschland und vor allem Österreich haben einen wirtschaftlich enorm wichtigen Tourismussektor aus ökunomischer Sicht. Übrigens in deinem Sinne mit hoch luxuriösen Preisen im Vergleich zu Thailand. Daß Thailand aufgrund seiner Größe und Einwohnerzahl, sowie Infrastruktur gar nicht in der Lage ist, nur auf "Luxustouristen" abzuzielen, wie z B. Singapur oder die Seychellen, hatten wir schon vorher erklärt. Die jetzige Abschottung hat andere Gründe und sei beruhigt, spätestens zur nächsten Hauptsaison wirst du deine Liste in gewohnter Weise verlängern können.
jelechtenboehmer, sie schießen hier wirklich den Vogel ab! Wir ignorieren Fakten und lassen andere Meinungen nicht gelten? Wow!
Sie haben hier auf mehreren Seiten dokumentiert, daß genau sie das machen. Lassen einzig das AA sowie eine Touristikerzeitschrift als Quelle zu, da sie ihrer Argumentation dienlich sind. Mehrere Nutzer haben diverse Quellen beigebracht, die ihnen eindeutig die Fehlerhaftigkeit ihrer Deutungen aufzeigten. Hätten sie nur die Hälfte der Zeit aufgewendet, die sie dem Einstellen falscher Behauptungen hier widmeten, um sich besser zu informieren, wäre dies dem Forum und der Wahrheitsfindung deutlich dienlicher gewesen.
Wir haben dies getan, da wir tatsächlich reisen, Visa beantragen und uns nicht nur in einem Forum wichtig machen wollten. In mehreren Telefonaten mit der Thailändischen Botschaft wurden uns ganz genau die benötigten Dokumente und Pfade aufgezeigt. Von einem Organ also, welches aus hoheitlichen Gründen mit der Visavergabe befasst ist, im Gegensatz zum AA oder einer Touristikerzeitschrift. Wo einzelne Mitarbeiter diese Vorgaben deuten und bewiesenermaßen fehlerhaft wiedergeben.
Da dies aber ihrer Argumentation dienlich war, zogen sie genau diese zwei Deutungen hier heran und verkündeten sie als einzige Wahrheit. Dies lässt sich Gott sei Dank auf den letzten Seiten relativ leicht nachvollziehen, Der wirklich an Thailand und nicht nur an Forenteilnahme Interessierte, kann sich also leicht ein eigenes Bild machen.
Zuguterletzt mal nur ein Beispiel zu "Überheblichkeit", welches sie formulierten, obwohl wir vorher schon eindeutig kommunizierten, daß uns die Vorgaben bewußt und wir gerne bereit waren, sie in Kauf zu nehmen:
@jlechtenboehmer sagte:
... Daher ist Thailand also für deine Zwecke völlig ungeeignet.
Überheblicher und weiter an den Tatsachen vorbei war kaum möglich!
Lisa und Peter
Wie sieht es mit den Engländern im Urlaub aus???
Hallo Melbelle
Das Erlebnis aus deinen Kindertagen ist schon etwas extrem.
(Leider). Aber ich war in meiner Jugendzeit mehrmals in Österreich am Wörthersee und wir wurden immer sehr nett empfangen und behandelt, auch wenn kein Geld von uns
zu erwarten war.
Und in Griechenland, unserem Lieblingsland sind wir schon in Tavernen in eine Hochzeit geraten (4 Erwachsene, 3 Kinder)
und haben nach einer halben Stunde zur Familie gehört !!
Auf Santorin sind wir an einem Nachmittag mit unseren Kindern,
damals 3 und 7 Jahre, in eine kleine Taverne. Sie war total überfüllt mit Einheimischen und wir wollten schon wieder
gehen als der Wirt ein paar Stühle holte und uns mit an den Tisch setzte. Als erstes bekamen die Kinder eine riesige Eisportion und wir Getränke ohne daß wir bestellt hatten.
Eigentlich wollten wir nach einer Stunde zurück in unser Appartement, aber nichts da. Wir mußten (wurden gebeten)
mitzufeiern, (es stellte sich heraus daß die Griechen eine Taufe
feierten) und kamen Morgends gegen 3 Uhr nach hause.
Natürlich wurde Sirtaki getanzt, getrunken und gegessen
und vor allem unsere Kinder verwöhnt, ohne daß wir auch nur einen (damals) Pfennig bezahlen mußten.
Könnte noch viel mehr Beispiele anführen, würde aber hier zu lang.
Will nur sagen daß wir Deutschen nicht so unbeliebt sind wie wir oft selbst meinen. Kommt aber natürlich auch darauf an wie man sich selbst den Einheimischen gegenüber gibt.
Und solche Erlebnisse, solche schönen "Griechische Momente"
erleben AI-Gäste leider nur selten. Aber das gehört in einen anderen Thread
Gruß Bernd
Wo würdet ihr nie Urlaub machen?
Nie Urlaub machen...?
nirgends...!
man sollte die Länder erst gesehen haben, bevor man urteilen kan, meine ich.
Selbst Mallorca hat seinen REiz im Hinterland - und wenn man sich den Ballermann mal angesehen hat(dann kann man wenigstens mitlästern..) kann man mit dem Mietwagen wunderschöne Ecken der Insel erkunden.
Tunesien (war auf dem Festland und 1 x auf Djerba) brauche ich nicht unbedingt nochmal, jeder Urlaub dort hatte aber trotzdem seine schönen Momente - es kommt viel darauf an, wie das Hotel, Reiseveranstalter und die Mit-Urlauber so sind..
Ägypten - einmal wars schön (viel zu heiß), die Nilkreuzfahrt klasse, aber nochmal brauche ich das nicht mehr...
Die Berge - sind doch auch ganz schön, so als "Zusatzurlaub" für kürzere Reisen oder im Winter.. Ende Mai fahre ich mit einer Freundin und unseren Hunden für 4 Tage in den Bayr. Wald zum Relaxen und Erholung von der Familie...
Ibiza - damals waren wir gerade mal 22 da fanden wir`s klasse, heute wär`s nicht mehr so das Richtige
USA - kenne bisher nur die Ostküste und Florida - aber war schon toll , diese Weiten und auch Disneyworld haben uns schon fasziniert... nächstes Jahr geht`s nach Kanada
Kenia - ist ein faszinierendes Land und ich würde jederzeit wieder hinfliegen, trotz der Beachboys - einfach ignorieren!
Türkei - wir waren schon 4 mal dort und fliegen sicher wieder hin - gerade für Familien mit Kindern die ein gutes Preis-Leistungsverhältnis suchen ist das dort wirklich super und das Land hat so viel zu bieten...
Dom.- Rep - ist sicher immer noch klasse - wir waren vor 13 Jahren dort in Punta Cana, mich hat die Karibik und das Feeling dort unglaublich fasziniert (war unsere erste Fernreise).
Dieses Jahr geht`s nach Mexiko - endlich wieder Karibik...
Aber auch Fuerteventura fanden wir schön, wie auch Österreich, Italien, Menorca usw. - alles zu seiner Zeit und nach dem Geldbeutel...
Ich jedenfalls möchte keine einzige Reise missen - auch wenns nicht immer alles optimal war.
Sorry für den langen Thread.... ich hoffe ich habe nicht gelandweilt, aber jedes Land hat eben siene Reize - auch unser Deutschland...
Marion
Flittern - zu viele angebote
Hallo!
Bin neu hier und hab gleich mal jede menge fragen.
Mein Mann und ich haben vor im Jänner (2. hälfte) 2012 nach Mauritius auf Flitterwochen zu fahren.
Zuerst dachten wir an Kuba, dann meinte die nette Dame im Reisebüro, dass Kuba nicht "davonläuft" (v.a. weil ich schon mal dort war) aber flitterangebote auf mauritius (konditionen) z.b. schon. Nach kurzem überlegen habe ich nun mauritius wirklich ins auge gefasst (da waren wir beide noch nicht) und sitze nun seit tagen rechnend über dem der***-katalog.
die dame im reisebüro hat uns 2 hotels als beispiel genannt. Beachcomber Trou aux Biches -> leider viel zu teuer - kommt im der***-katalog ohne flug auf 4.762 für beide zusammen - das ist leider über unserem limit. das zweite hotel war das hilton. das wäre vom preis her okay - habe nur gutes darüber gelesen (zimmer gefallen mir halt nicht so) aber 2 weitere reisebüro-damen (andere rbs) haben gemeint, dass das hilton halt nicht so landestypisch wäre und auch nicht so angesehen wie andere hotels.
"Ich sehe vor lauter bäumen den wald nicht mehr" - es gibt so viele nette hotels und wir können uns einfach nicht entscheiden. es soll doch toll werden - und nicht zu viel kosten Die hotelbewertungen helfen da leider auch nicht so weiter wie erhofft. ich weiß echt nicht mehr weiter
flüge sind ja sowas um die 1000 euro zu bekommen (ab österreich).
das hotel sollte bis zu 3000 euro für 12-14 tage kosten für beide zusammen.
interessant wären für uns etwa (nach den bildern und preisen aus dem katalog zu urteilen) das Beau rivage, heritage awali (obwohl wir kein golf spielen), das sofitel imperial oder z.b. 20° Sud um nur eine auswahl zu schreiben
Ost- oder Westküste? oder doch der norden?
Wir wollen so wenig animation wie möglich!
Wir wollen einge ausflüge mit bus/taxi/mietwagen machen, also reicht HP volllkommen.
Schönes Zimmer wäre nett, gutes essen abwechslungsreiches ist weitaus wichtiger!
Ein bisschen was zum flanieren wäre nett, ist aber kein muss.
Ich geh nicht gerne ins meer - hoffe das auf mauritius ablegen zu können, also sollte schönes türkises wasser vorhanden sein, mit netten bunten fischen - nicht zu tief...
wenig kinder......
könnt ihr uns iiiirgendwieeee weiterhelfen?
habt ihr vielleicht DEN tipp?
dankeschön schon mal für antworten - ich hoffe es kommen bald welche
lg, macfee