9673 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
9673 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
Rechtzeitige Info über Flugumbuchung
@'mosaik' sagte:
Nun bin ich mir doch nicht mehr ganz so sicher, ob die in EU-Dokumenten gefundene Aussage: Betriebsgenehmigung(en) werden von der EU auch für ausländische Fluglinien überprüft und erteilt, in dieser Form korrekt sein können.
Denn beim österreichischen Bundesluftfahrtamt findet sich ein Passus, der besagt, das das BLFA die Betriebsgenehmigung für ein in Österreich ansässiges Unternehmen zu erteilen hat.
Ich werde also am Wochenende auf Suche nach jenem deutschen Urteil gehen, das ich vor einigen Wochen in der Hand hatte. Darin wurde eine türkische Fluglinie zur Entschädigungszahlung nach der Fluggastverordnung verurteilt. Das Urteil ist Rechtskräftig. Ich kann mich im Moment nicht erinnern, ob es Onur oder eine andere war.
Allerdings fand ich soeben auf den Seiten der LBA KEINEN Hinweis auf deren eigenen Informationen für Passagiere, dass sie NUR bei EU-Fluglinien Forderungen stellen können.
Dies werte ich wieder als Anscheinbeweis, dass meine gefundenen Informationen doch begründet sein könnten.
Im Widerspruch zu dem Ganzen fand ich aber ebenfalls soeben in einer früheren Verordnung der EU einen klaren Hinweis auf Thorben-Hendriks vertretener Ansicht.
Somit ist klar gestellt, dass dieser Punkt nicht klar ist und offensichtlich auch von Gerichten falsch gesehen werden könnte...
Ich werde mich weiter um eine Klärung dieser Frage ein für alle Mal bemühen.
Gruß
Peter
Ich glaube ich weiß wo Deine Verwirung herührt,
wenn der Flug in der EU STARTET dann gilt die Verordnung IMMER, denn unabhängig von der Nationalität der Fluggesellschaft, gilt das Recht der EU weil sich BEIDE Parteien (Passagier und Fluggesellschaft) im EU Rechtsraum befinden und die EU somit Ihr Recht durchsetzen kann....
Deshalb auch das Urteil gegen die Türkische Airline die mit Sicherheit IN der EU gestartet war....
Wenn der Flug im Drittland startet MUSS sich wenigstens die Airline mit Ihrem Firmensitz/ Betriebserlaubnis in der EU befinden damit EU Recht angewendet werden kann und dies wäre dann bei EU Fluggesellschaften der Fall......wie soll die EU auch Ihr Recht in einem Drittland bei einer Firma im Drittland durchsetzen
Der "Tatort" der Überbuchung etc. ist dann ja auch im Drittland nämlich dem Startort des Fluges.......
4 Tage Porlamar, nur Flug
Hallo!
Allzu viel kann ich leider nicht sagen, in Porlamer waren wir nur eine Nacht bevor wir die Rundreise aufs Festland gemacht haben. War allerdings eine geführte Rundreise vom Neckermann.
Das war ein ziemlich nettes Hotel in der Stadt mit deutscher Leitung. Hotel Castillo el Milagro. Den Preis kenne ich leider nicht. Das Hotel selbst ist wirklich sehr schön, passt halt in die typisch venez. Stadtumgebung nicht ganz rein. Wir sind von dort zu Fuß in ca. 5 Minuten in einem Einkaufsbereich gewesen, ich vermute mal, dass das das Zentrum war, wir hatten leider keinen Stadtplan, sind einfach nur so losgegangen. Zum öffentlichen Strand müsste man ca. 15 Minuten gehen, wobei dazu auch nichts sagen kann. Vielleicht wäre das irgendwie ideal für dich, denn die können auch bestimmt gute Tipps geben, was man am besten anschaut.
Ad öff. Verkehrsmittel: Sie halten die Busse einfach am Strassenrand auf, es gibt keine Bushaltestellen. Die Leute gehen einfach los und halten die Hand hoch, wenn sich was Busähnliches nähert. Ich habe es nie wirklich verstanden wie sie tatsächlich von A nach B kommen. Es wird wohl sowas ähnliches wie einen Fahrplan geben, denn sonst wäre das eigentlich hoffnungslos.
Ad Rucksackkontrolle: wie sie das abgegebene Gepäck untersuchen weiß ich nicht. Aber alles was man bei sich trägt wühlen sie bevor man in das Flugzeug steigt durch... Ich habe mich nicht getraut die Szene zu fotografieren, aber ich habe noch nie sowas gesehen. Da stehen 20 uniformierte in der prallen Sonne direkt vor dem Fliger und führen zusätzlich zum Metalldetektor eine "Leibesvisitaion" durch und wühlen in allen Gepäckstücken herum. Ich glaube, da ist es egal, was man an Gepäckstücken dabei hat.
Geldabheben war mit meiner Maestro Bankomatkarte kein Problem. Mit Euro wird ein bisschen schwierig, sie wechselten damals auch Dollar viel besser, denn in einheimischen Geschäften sollte man schon mit Bolivar bezahlen. Unsere Telefone (Österreich) waren absolut tot, die Ungarn neben uns im Zimmer haben Tag und Nacht telefoniert. Da gibt es aber Telefonkarten, mit denen man recht günstig telefonieren kann. Ist allerdings ein kleines Problem, wenn man kein spanisch kann. Denn man muss eine lange Nummer vor der Telefonnummer eingeben und dazu wird man leider nur auf Spanisch aufgefordert. Das war ein langer Kampf!
Lg Andrea
Suche Skigebiete: Anfahrt Bahn oder Flug
Hallo,
mein Freund und ich wollen im Januar 2010 (evtl auch Anfang Februar) unseren ersten gemeinsamen Skiurlaub machen. Nun suchen wir ein passendes Skigebiet (evtl. sogar mit Hotelvorschlägen) mit folgenden Kriterien:
Abwechslungsreiche Pisten, mittelgroßes Skiegbiet: Es ist so, dass ich seit 15 Jahren fahre, d. h. ich fahre gerne schwierige rote, aber auch schwarze Pisten oder mal abseits der Pisten (Buckelpiste, Tiefschnee). Von daher brauche ich ein wenig Abwechslung. Mein Freund allerdings würde das erste Mal auf Skiern stehen. Ich glaube zwar, dass er das schnell hinbekommt, weil er auch total "angstfrei" ist, aber es müssen eben genügend Pisten für Anfänger vorhanden sein.
Skigebiet gut per Bahn/Flug zu erreichen: Da wir beide keine Ausrüstung besitzen und daher nur Koffer + Helm mit uns herumschleppen müssten, finden wir eine Anfahrt mit der Bahn stressfreier. Flug wäre auch eine Maßnahme, allerdings ist das glaube ich noch teurer als Bahn, oder? Wie läuft Transfer von Flughafen, Bahnhof? Was kostets extra?
Hotel an der Piste: Wie oben geschrieben wollen wir mit Bahn/Flug anreisen, daher brauchen wir ein Hotel direkt an der Piste/Gondel. Skibus wäre auch in Ordnung, wäre aber toll, wenn es sich vermeiden lässt.
Aprés-Ski/Nachtleben: Wir möchten einen schön gemeinsamen Skiurlaub verbringen und nicht morgens gerädert aufwachen. Daher ist Aprés-Ski nicht sooo wichitg. Mitgemacht haben möchten wir es aber mal. Das Skigebiet sollte daher keine Partyhochburg sein, allerdings sollte es auch Hütten geben, auf denen man nach Lift-Schließung auch noch bleiben kann und wo auch Stimmung ist. Ein paar Bars, Diskotheken im Ort wären auch toll.
Hotel: Halbpension, mindestens 3 Sterne
Nachtskilauf/Rodeln: Ganz toll wäre es, wenn z. B. einmal in der Woche Nachtskilaufen stattfindet!
So, das wären die wichtigsten Punkte! Würde mich über viele hilfreiche Vorschläge freuen!
Ach ja, der Skiurlaub sollte in Österreich oder in der Schweiz sein und möglichst für die (doch recht hohen) Ansprüche verhältnismäßig günstig sein.
Vielen Dank!
Creomi
Die unglaublichsten Reisebürogeschichten
... was verdient eigentlich ein Reisebüromitarbeiter?
... in Österreich fast überall den Kollektivlohn, beispielsweise 10 Jahre nach erfolgreich abgeschlossener Lehre € 1.395.-- brutto...
... und wie viel kennen eigentlich Reisebüromitarbeiter von dem was sie verkaufen? das wäre doch wichtig!
... an der türkischen Südküste zwischen Kemer - Antalya und Alanya wurden 2007 rund 6.000 neue Hotelbetten "eröffnet", das sind fünf bis 10 neue Hotels, hochgerechnet auf den Mittelmeeraum, 50, 70, 100 neue Hotels in einem Jahr, das sind hochgerechnet auf die ganze touristische Welt... ach, ich schau doch lieber in die Kataloge, gell
... und was erlebt man so im Reisebüro?
... dass man in Kanada geurlaubt hat, wenn man auf den Kanadischen Inseln war (die Kanaren)
... dass man niemanden etwas vormachen kann oder gar noch erzählen kann, der nach Fernost-Reisen fragt, wo er doch schon in Tunesien war, gell!
... jemand erst gar nicht nach Teneriffa gereist wäre, wenn er vorher gewußt hätte, dass man von dort keinen Tagesausflug mit dem Zug nach Madrid machen kann - da wäre er nämlich gleich nach Mallorca gereist, das liegt ja näher...
... jemand bei mir nicht den Neckermann gebucht hat, weil ich ihn ja nicht in der Auslage hatte, den Neckermann-Katalog, aber beim anderen Reisebüro stand er in der Auslage...
... jemand sich bei der Reise Flug Salzburg - Rom und Busfahrt nach Montecatini Terme (Toskana, 300 km nördlich von Rom) mit Florenz und so - beschwerte: er hätte doch einen Urlaub in Rom im Vorort Montecatini gebucht und will jetzt nich drei vier Stunden mit dem Bus in die Toskana fahren...
es gibt halt auf beiden Seiten Blauäugige, die die Zukunft rosig sehen, Kunden wie auch Reisebüromitarbeiter (...wo Teneriffa liegt, wollte der Kunde wissen vom Kollegen im anderen Büro, weiß er nicht, er ist mit dem Flugzeug hingeflogen...
)
Aber ich verrate euch meinen Geheimtipp: buchts eure Reisen beim Rdlpfrmpft in Gigritspatschen - der hat heiße Preise, darüber hat mal eine Gruppe junger Urlauber sieben Tage lang im Heiligen Land gegrübelt, warum wir um heiße € 10.-- mit ELAL nach Tel Aviv kamen und sie über € 500.-- dafür bezahlten, wie gesagt, beim Rdlpfrmpft in Gigritspatschen
grinst
Peter
Skifahren in Kanada
Ich komme gerade von 11Tagen Whistler zurück. (Hochzeitsreise)
Für mich war es das dritte mal in 10 Jahren und es war die bisher beste Tour. Meiner Frau hat es das erste mal so gut gefallen, dass sie im nächsten Winter wieder hin will! Mein 3jähriger Sohn auch! Danke!
Für eine größere Truppe bietet sich die Miete eines Hauses oder Appartements mit mehreren Schlafzimmern an. Die kann man direkt von privat oder bei www.whistler-blackcomb.com mieten diverse Reiseveranstalter haben das auch im Angebot.
Ich habe Freunde dort, ich muss mal nach den privat-links kramen gehen!
3 Wochen sind auch ein Kostenfaktor! Da ist Selbstverpflegung eher ein Muss! im Moment muss man für ein Abendessen 2-3 Bier zwischen 25 und ?? $ rechnen. Tagsüber auf dem Berg ist es meist nicht so teuer wie in Ösiland oder der Schweiz.
Wie schon in den anderen Beiträgen geschrieben, Whistler ist das größere / größte Skigebiet, als Ski- und Bergressort auf Tourismus mit kurzen Wegen angelegt. Aber nicht so künstlich wie in Frankreich! man braucht kein Auto!!! Wie auch in Österreich muss man sich nicht mitten in den Trouble stürzen. Es gibt viele ruhige Ecken! Banff ist wildromantischer! Aber große Wege. und kann seeeeeeeehr kalt werden!
In Whistler ist das meiste ohne Probleme zu Fuß zu erledigen. Ausser man wohnt in Creekside, dann brauch man den Bus in den Ort. Aber auf den berg kommt man von da auch wunderbar. man testet die Olympiaabfahrten!
Für ne größere Truppe solltet ihr im Januar fahren (low Season)! man bekommt günstigere Unterkünfte für viele Leute, Platz auf der Piste und in Restaurants.
Schnee ist ab Dezember kein Problem. Wir hatten zwischen 2.30 und knapp 3.00m und über 50% Sonnentage oben auf den Bergen. Einen Tag Regen im Ort und Schneesturm 100m höher. Sonst Schneefall mit guter Sicht oder bedeckter Himmel. Das Wetter wechselt schnell! Wenn du ein Foto machen möchtest mach es gleich, das Licht ist 2 Minuten später anders! Die Talabfahrten sind bestens präpariert und leicht. Also auch bei schlechtem Wetter zu fahren. Ansonsten Pisten aller Schwierigkeitsgrade und Tiefschnee mitten im Skigebiet.
Falls Du noch Infos brauchst kannst Du mich auch direkt anschreiben.
Grüße
Ron
Keine Idee wohin
Hallo,
erstmal eine kleine Info bzgl. Philippinen und ein Tip am Rande.
Wir kaufen uns bevor wir uns für einen Urlaub entscheiden diverse Tauchzeitschriften. (Tauchen, Unterwasser, ...) In diesen gibt es viele viele Kleinanzeigen von Reiseanbietern. Bei vielen Angeboten sind pauschal ein paar Tauchgänge dabei. (Kann man aber auch weglassen)
Das Angebot für die Philippinen ist jetzt nicht überraschend billig. Wir hatten auch schon andere billige Angebote von dort. Und die Nebenkosten sind auf den Philippinen sehr gering.
Das Angebot von dem ich erzählt habe war für Mindoro. Wir waren aber auch extrem begeistert von Cabilao und Malapascua. Beides war nicht wesentlich teurer. Abflug für das von mir erwähnte Angebot wäre in München. Für uns eher schlechter da wir ja aus Österreich sind. Da kommen sicher noch 130-200 p.P hinzu für den Flug.
Buchen würden wir über Action Sport. Waren immer sehr zufrieden damit.
Auf Boracay waren wir zuerst (Profilbild). Dort war es wirklich extrem ruhig vor einigen Jahren. Das hat sich leider geändert, da der Massentourismus dort begonnen hat. Das Resort in dem wir waren gibt es leider nicht mehr. Beim zweiten mal waren wir auch dort allerdings waren wir in keinem Hotel oder Resort untergebracht. Somit leider auch kein Link. Da auf Boracay der Tourismus anläuft sind die Preise auch etwas höher.
Achja, für die Anreise 20-30h einkalkulieren.
Soviel jetzt über die Philippinen und danke für die Tips.
So ich werde mich jetzt wieder meiner Arbeit zuwenden.
EDIT:
Das Angebot war für:
- Flug
- Transfer (war immer dabei kostet auch fast nix)
- Unterbringung (Frühstück)
- 10 Tauchgänge (keine Leihausrüstung im Normalfall)
(Habe ich so verstanden 5 p.P, wenn nicht noch besser )
Ich habe leider kein genaues Angebot mit allen zusätzlichen Gebühren da wir nur einen Richtpreis angefordert haben um uns zwischen Ägypten und den Philippinen zu entscheiden. Bitte einfach selbst anfragen.
Lg
Michael
Hotel Vime Lido Nabeul
Hallo liebe Honigbiene
Es liegt mir fern, jemanden grundlos als unverschämt zu bezeichnen (eher schon als kleinkariert ). Momentan bin ich aus gesundheitlichen Gründen ein wenig auf das Internet angewiesen. Normalerweise pflege ich nebst dem Lido-Forum auch noch andere Hobbies
Ausserdem bin ich ja "neuer" Lido-Fan. Ich war das erste Mal dort. Vielleicht war es die spezielle Atmosphäre, vielleicht genau der richtige Zeitpunkt, ich kann nicht genau sagen, was mich so faszinierte. Dann möchte ich zu meiner Verteidigung vorbringen, dass ich schon ziemlich in der Welt herum kam. Am besten gefallen hat mir Thailand. Leider darf ich aber nicht mehr so weit fliegen
Spanien und die Schweinegrippe sind auch nicht das was mich reizt, Italien gehört schon lange nicht mehr zu meinen Feriendestinationen, und von Ägypten hört man auch allerlei. Abgesehen davon fehlt mir zum Schnorcheln der Mut
Natürlich sind alle Meinungen in diesem Forum gefragt. Sie sollten aber reell sein und so formuliert, dass man sie versteht. Mit dieser Aussage hatte Steinhorster nicht unrecht.
Deinen Kommentar finde ich absolut in Ordnung. Wie schon mehrmals angesprochen kann ich mir gut vorstellen, dass im Juli einiges zu Beanstandungen Anlass gab! Habe soeben erfahren, dass das Personal dort über die häufigen Reklamationen informiert ist. Sie lassen es also nicht einfach auf sich bewenden. Die nächste Zeit werde sich die Gästezahl von 700 auf 400 reduzieren - und vielleicht macht sich dann auch eine Verbesserung bemerkbar. Jedenfalls wünsche ich wirklich allen von ganzem Herzen schöne Ferien - wo auch immer.
Ich bin ja auch ein ziemlicher "Motzi", reduziere meine Ansprüche im Ausland aber einfach drastisch und geniesse dafür das in vollen Zügen, was ich zu Hause nicht habe. Vergleiche ich beispielsweise unser meist schnippisches Servicepersonal mit den Kellnern im Lido, schneiden die hier weeesentlich schlechter ab, obwohl sie ein Vielfaches verdienen. Der Preis für Hotels und für das Essen ist oft in keinem Verhältnis zu der Qualität. In Österreich machte ich bessere Erfahrungen, aber vorläufig lebe ich nun mal hier
Au weia... jetzt habe ich mich wieder völlig vergessen und euch mit einem weiteren Roman gelangweilt. Nichts für ungut Nun seid ihr dran...
Grüessli Süne
Pakete nach Kuba schicken?
Hallo!
Vielen Dank für Eure Hinweise und Überlegungen.
Die Sache mit dem Zoll hab ich mir auch schon überlegt ich werde Heute mal bei DHL anrufen und das abklären.
Also mit der Post Dinge zu schicken fällt schon mal aus. Ich hab schon von verschiedenen Seiten gehört, dass das nicht so gut klappt.
Klar ist es besser Geld zu schicken dass tue ich ohnehin nur gibt es eben Dinge die wie wir wissen in Kuba schwer (und teuer) bis gar nicht erhältlich sind.
Die liebste Lösung wäre mir überhaupt ich würde meine Freundin mitsamt Sohn in den Flieger setzen und zu mir holen aber dafür ist mein Budget zu knapp.
Ich wünschte einfach nur ich könnte mehr tun und das es einfacher wäre.
P.S.@ infocuba
Wäre natürlich spitze wenn ich Dir was mitgeben könnte das Problem daran ist jedoch die Übergabe in Kuba (sie hat kein Telefon)
Hier die Infos zu DHL Sendung (am besten vorher hinsetzen) :sad:
DHL Transportkosten für 3kg Ware nach Kuba bei Bezahlung durch den Absender in Österreich EUR 219,05.
Sendungen, die Bekleidung oder perönliche Gegenstände enthalten benötigen eine Konsularrechnung ausgestellt vom Kubanischen Konsulat in Österreich.
Alle Warensendungen (ausgenommen Medizin und verschreibungspflichtige Medikamente) an Privatpersonen sind mit einem maximalen Sendungsgewicht von 10kg limitiert und können nur mit einer Konsularrechnung versendet werden.
Weiters wird für die Einfuhr von von Kommunikationsequipment wird eine spezielle Genehmigung
des kubanischen Telekommunicationsministerium benötig.
:sad: :sad: :sad:
Hier noch ein kleiner Reisebericht
Ich war mit meiner Tochter (10J) vom 31.07 - 22.08.07 auf Kuba.
Bevor wir losgflogen sind habe ich schon des öfteren hier im Forum nach Reisetipps gesucht und bin auch immer fündig geworden (Danke an dieser Stelle an alle Kuba Spezialisten!) Ich habe mich für Varadero entschieden weil es die erste Fernreise für meine Tochter war und ich sie nicht überstrapazieren wollte (doch jetzt weiß ich sie ist härter im nehmen als ich dachte) Unser Urlaub begann wie ein typischer All inclusive Urlaub. Wir wohnten im Playa Caleta und hatten das "Penthouse" im obersten Stockwerk mit wunderschönen Blick aufs Meer. Aber irgendwie (und der Meinung war auch meine Tochter) war es ein komisches Gefühl dieses All in Armband umgemacht zu bekommen.
Später wusste ich dieses Gefühl zu deuten .... mit diesem Armband fühlten wir uns ein wenig wie Gefangene es grenzte uns ab.
Am ersten Abend saß ich mit meiner Tochter an der Bar und eine kubanische Band spielte und ich weiß nicht wieso aber als ich die Stimme der Sängerin hörte kullerten bei mir auf einmal die Tränen (meiner Tochter war das natürlich superpeinlich) ich kam danach mit Lissett (der Sängerin) ins Gespräch. Leider konnten wir uns nicht lange unterhalten da es den Musikern nicht erlaubt war sich im Hotel aufzuhalten (dh sie mussten sofort nach ihrem Auftritt das Hotel verlassen) Damit wir besser plaudern konnten folgte eine Einladung von Lissy zu ihr nach Hause für den folgenden Tag.
Am nächsten Morgen kam sie uns abholen mit ein paar Freunden und einem Lieferwagen wir saßen auf ein paar Pappkartons und los ging es Richtung Matanzas. Was mir schon aufgefallen war bei der Fahrt vom Flughafen zum Hotel bestätigte sich rasch. Richtung Varadero ist finde ich alles "verhübscht" schön aufbereitet fürs Auge
Was ich an den Tagen als ich Lissy besucht habe alles erfahren und gesehen habe verarbeite ich teilweise jetzt noch.
Plötzlich wußte ich was hier im Forum gemeint war mit "Varadero ist nicht Kuba" Klar wer nur Erholung und schöne Strände sucht ist dort schon richtig und jeder so wie er es mag. Aber in Kuba Freunde zu finden hat diesen Urlaub erst zu einem Erlebnis gemacht.
Ob es die abenteuerliche Anfahrt nach Matanzas war (in der letzten Woche war ich fast schon pleite) wir sind kubanisch gereist also zu Fuß, mit dem Arbeiter Bus und sogar per Anhalter (die ja keine Touristen mitnehmen dürfen weil sie sonst eine Strafe riskieren) aber alle hatten ein Herz für meine Tochter und mich (ok ich hab mit ein paar CUC nachgeholfen *g*) Ich habe Kuba von zwei Seiten gesehen und es war nicht die All-in Version die mir in Erinnerung bleiben wird.
Und ich bin der festen Überzeugung obwohl es für meine Tochter nicht einfach war aber dieser Urlaub hat ihren Horizont (und meinen auch) um Vielfaches erweitert. Und eines steht mit Sicherheit fest. Wir werden wieder nach Kuba fliegen doch dann um Freunde zu besuchen
Ist Urlaub im Ausland bald nur noch was für Priviliegierte?????
... eine angenehm sachliche Diskussion.
Zum Thema: privilegiert heißt hier "Geld". Ich muß mit meinem Einkommen auskommen und mir den Urlaub aussuchen, der zu meinem Lebensumfeld und zu meinem Portemonnaie paßt. Mit Hund und Kind waren wir jahrelang in Deutschland unterwegs (ein schönes Land ist zu entdecken!), aber die Preise sind gesalzen, wurde hier ja schon gesagt. Heute fliegen wir wieder in die Ferien wie vor 20 Jahren schon. Und Mallorca ist nicht teurer als die Nordsee. Skiurlaube in Österreich und der Schweiz haben wir aufgegeben - der Skipaß und die Erbsensuppe kosten so viel wie Spanien mit Flug. Es geht wohl darum, überhaupt irgendeine Art von Ferien zu haben, eben nicht zu Hause. Es scheint ein Statussymbol: je weiter, desto exclusiver, desto mehr Prestige...(Dabei kann der Urlaub in Hintertupfingen genauso so schön sein wie im Ausland --- und ebenso grausam wie im Ausland). Aber Ausland ist in! Dabei genügt doch oft der einfache Tapetenwechsel ins Mittelgebirge um die Ecke (da entfallen zumindest die hohen Kosten für die Anreise)
3 Tage Dubai, 2 Tage London, 4 Tage New York - shopping, versteht sich. Gefällt mir schon, meiner Geldbörse nicht. Für 3 Tage Stuttgart per Auto mit Musical haben wir über 1.000 € bezahlt - das muß erstmal verdient werden. Kredit: niemals. Aber auch hier wird es den Verbrauchern doch einfach gemacht: Ratenzahlung. Kennen wir: wer kann sein Haus schon bar bezahlen? Vom Auto, von der Küche ... die finanzierten Dinge werden immer geringwertiger und kurzlebiger - für jede Versandhausbestellung wird Ratenzahlung angeboten (nur eff. 13,75 p.a.!!!!). Die Banken und Sparkassen bieten Darlehen an - man kann sich ja alles leisten. Und verreisen. Und ist damit privilegiert?! Schließlich ist man ja braun, wenn man wieder zum Arbeitsplatz geht. Die Werte haben sich geändert. Wir werden auch hier in absehbarer Zeit amerikanische Verhältnisse haben: alles im Überfluß (die Armut und den Reichtum), das Leben über die Verhältnisse, schließlich die Überschuldung und den privaten Konkurs. Ist es mit den Urlauben nicht ähnlich wie mit den Autos: der SLK und ein exotisches Reiseziel? Und möglicherweise beides noch nicht abgestottert. Letztendlich: mehr Schein als Sein. Sicher kann man das nicht verallgemeinern, nur: von den Reisen der Menschen, für die Geld überhaupt kein Thema ist, wissen wir nicht viel. Die zahlen das aus der sog. Portokasse. Und das sind die wirklich Privilegierten.....
Herzlichst, Erika
Ägypten - Auswärtiges Amt mahnt zur Vorsicht!
Hallo an alle!
Wir sind am Donnerstag den 11.8. von Sharm el sheik wieder in Österreich gelandet.
Die Flüge nach Innsbruck und alle von Innsbruck nach Sharm wurden für den heurigen Sommerflugplan storniert, deshalb wurden wir beim Rückflug auf die Maschine nach Salzburg umgebucht. Wir flogen am 28.7.04 also 5 Tage nach dem Anschlag mit
der Lauda Air (Sitzplatzkapazität 170 Personen) wir waren genau 28 Personen im
Flieger - nur soviel zu den Medienberichten es gab kaum Umbuchungen bzw. Stornierungen. Ich möchte allen sagen die demnächst nach Sharm fliegen: Es ist alles eigentlich wie immer - nur viel mehr Sicherheitskontrollen besonders in Naama Bay
(wir sind heuer aber nicht hineingefahren) -wir sind immer in der Nabq Bay also schon 30 km weg vom Geschehen - deshalb sind wir auch geflogen, weil wir uns dort schon gut auskennen und wussten, dass wir weit weg vom Schuss sind - und in Old Sharm, wo wir einmal hinein fuhren wegen diverser Getränke wird das Auto ganz stark kontrolliert - Naama Bay soll laut Ausage von Einheimischen momentan von klein Las Vegas zu einer Geisterstadt geworden sein. Ach übrigens fast hätte ich es vergessen- es sind wirklich sehr wenige Leute derzeit vor Ort Die Hotelanlagen sind fast alle nur zu 20 % belegt - was ja für den Urlauber selber nur von Vorteil ist. Aber wenn man sieht, dass die halben Angestellten in den Urlaub geschickt werden bzw. entlassen werden weil es für sie nichts mehr zu tun gibt und keiner weiß wie es dort mit dem Tourismus weitergeht- ist das schon sehr bedenklich. Die
meisten Hotelgäste die in der Nähe von der Naama Bay gewohnt haben wurde alle
in Hotels weit außerhalb gebracht- ich weiß gar nicht ob die Hotel direkt in Naama
derzeit überhaupt in Betrieb sind. Die Lage ist auch deswegen so triste, weil die Italiener ein Reiseverbot nach Ägypten hatten und die machen ca. 60 % vom Umsatz aus.
Also nicht lange nachdenken, hinein in den Flieger und ab. Es ist wirklich wunder-
schön - nur so können wir diesen Leuten helfen - und sicher gefühlt haben wir uns
den ganzen Urlaub. Übrigens keine Wartezeiten beim Aus- und Einchecken am Flughafen in Sharm . Das gabs ja auch noch nie.
Terror gibts überall!
In diesem Sinne laßt euch den Urlaub nicht versauen, jeder hat ihn verdient.
Grissly