Zur Forenübersicht

9670 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich

Radkersburg oder woandershin??

Hallo,

ich kenne das Vitalhotel der Parktherme sehr gut und kann die gerne ein paar Infos geben:

Das Hotel selber ist schön, es ist mit einem unterirdischen Gang mit der Therme verbunden.

Das Abendessen findet im Restaurant im Eingangsbereich der Therme statt --> Bahnhofshallen-Athmosphäre.

An der Hotelbar ist 2-3 Mal in der Woche Tanzmusik bzw. finden auch recht viele Veranstaltungen statt.

Aufpassen also bei der Zimmerauswahl, nicht in der Nähe der Bar buchen.

Das Frühstücksbuffet ist ok, aber nichts besonderes.

Die Rezeption bringt zwar eine sehr informative Begrüßung zustande, wirkt aber auswendig gelernt, bei Fragen ausserhalb des "gelernten" wird schon schwieriger. Außerdem hat die Freundlichkeit in den letzten Jahren sehr gelitten.

Zur Therme vielleicht noch ein paar Worte: Die Therme ist schön angelegt aber auch sehr laut. Es gibt viele Becken in die auch die Kinder reindürfen, bwz. eines wo man erst ab 16 rein darf, die Bademeister sind zwar hinterher aber die Kinder plantschen trotzdem im Thermalbecken -- verständlich, dass Wasser ist herlich warm.

Leider habe ich auch negative Erfahrunge mit der Aroma-Licht Grotte gemacht, da läuft ein 20-Minuten Programm, mittels Ampel (Rot/ Grün) sollte der Eintritt während des laufenden Entspannungsprogrammes vermieden werden - nutzt aber auch nix, es läuft pausenlos wer ein- und aus. Mit Entspannung wars da nix.

Schau Dir mal die Homepage der Heiltherme Bad Waltersdorf an, vielleicht sind die aufgezählten Punkte unter "Gesundheitlicher Aspekt" für dich passend, dort ist es auf jeden Fall ruhiger!!!!

Ganz ehrlich, für das Geld, das so ein Paket im Vitalhotel kostet, kriegst du woanders was besseres.

Wenn es schon Radkersburg sein muss, nimm die eines der kleineres Hotel's (Triest, 4-Jahreszeiten) aber keinesfalls den Kaiser von Österreich!!

Das ist nur meine persönliche Meinung, ich wollte einfach nur Ruhe und sonst nix - hab ich habe dort leider nicht gefunden.

LG.

Mehr lesen

Betäubungsmittel Medikinet

Betäubungsmittel bei Reisen ins Ausland

Die Behandlung starker Schmerzen oder die Behandlung von Verhaltensstörungen wie ADHS bei Kindern und Jugendlichen mit Betäubungsmitteln (Ritalin) bedeutet nicht, grundsätzlich auf Auslandsreisen verzichten zu müssen. Darauf weist die Bundesopiumstelle im Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in Bonn erneut zu Beginn der Urlaubszeit hin:

Viele Patienten sind in Deutschland dauerhaft auf die Einnahme von Arzneimitteln, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen, angewiesen.

Manche scheuen sich davor, Urlaubsreisen ins Ausland zu unternehmen, weil sie sich um die Qualität der medizinischen Versorgung am Ferienort sorgen und fürchten, Probleme mit der Polizei zu bekommen, wenn sie Betäubungsmittel im Gepäck haben.

Grundsätzlich können Patienten Betäubungsmittel, die nach den Bestimmungen der geltenden Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung (BtMVV) von einem Arzt verschrieben werden, in einer der Dauer der Reise angemessenen Menge als (persönlichen) Reisebedarf im grenzüberschreitenden Verkehr mitführen.

Bei Reisen bis zu 30 Tagen in Mitgliedstaaten des Schengener Abkommens (das sind zur Zeit Deutschland, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Island, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden und Spanien) soll die Mitnahme der ärztlich verschriebenen Betäubungsmittel mit einer vom Arzt ausgefüllten und durch die zuständige oberste Landesgesundheitsbehörde oder eine von ihr beauftragte Stelle beglaubigten Bescheinigung erfolgen.

Das Formular kann bei der Bundesopiumstelle angefordert oder von der Internetseite des BfArM (www.bfarm.de) heruntergeladen werden.

Um alle unverzichtbaren Medikamente auch bei Reisen in andere als die oben genannten Länder mitnehmen zu können, rät die Bundesopiumstelle Patienten, sich eine ärztliche Bescheinigung, möglichst in englischer Sprache zu besorgen, die Angaben zu Einzel- und Tagesdosierungen, Wirkstoffbezeichnung und Dauer der Reise enthält, und diese bei der Reise mitzuführen. Darüber hinaus sollte sich der Patient vor seiner Reise bei der zuständigen diplomatischen Vertretung des Reiselandes in Deutschland erkundigen, ob er alle unverzichtbaren Medikamente bei der Einreise mitnehmen kann.

Mehr lesen

Das Kofferschloss war schon wieder weg

@'wiener-michl' sagte:

Aber einer der großen Vorteile der Eu soll ja das grenzenlose Reisen sein, irgendwie passt das nicht zusammen.

Das Schengener Abkommen

Ziel des Schengener Abkommens von 1985 ist die vollständige Aufhebung aller Personenkontrollen an den Binnengrenzen der Vertragsstaaten.

Belgien

Dänemark

Deutschland

Finnland

Frankreich

Griechenland

Island

Italien

Luxemburg

Niederlande

Norwegen

Österreich

Portugal

Schweden

Spanien

Hinweis für Reisende

An den Binnengrenzen entfällt zwar mit der Befreiung von Grenzkontrollen die Verpflichtung, ein gültiges Grenzübertritts-

papier an der Grenze vorzuzeigen. Allerdings müssen die nach den nationalen Regelungen der Schengen-Staaten vorgeschriebenen Dokumente zur Feststellung der Identität (Paß- oder Paßersatzpapier) mitgeführt und auf Verlangen vorgezeigt werden können.

An den Land-, Luft- und See-Außengrenzen unterliegen alle Personen bei der Ein- und Ausreise zumindest einer Überprüfung ihrer Identität anhand des gültigen Grenzübertrittsdokuments. Dies ist grundsätzlich der Reisepaß bzw. ein Paßersatz wie z.B. der deutsche Personalausweis.

Visumspflichtige Drittausländer dürfen sich, wenn sie einen einheitlichen Schengener Sichtvermerk (Visum) besitzen, damit in allen Schengen-Staaten aufhalten bzw. durch diese reisen. Leben sie z.B. legal in Deutschland, benötigen sie für die Einreise in einen anderen Vertragsstaat kein Visum, müssen aber über einen nationalen Aufenthaltstitel (z.B. in Deutschland Aufenthalts-

erlaubnis, Aufenthaltsberechtigung, Aufenthaltsbewilligung oder Aufenthaltsbefugnis) verfügen und vorlegen.

Für Flughäfen in Deutschland gilt:

Um die Abfertigung zu beschleunigen, sind auf Flughäfen getrennte Kontrollpositionen eingerichtet. Schalter für Reisende aus den EU-Staaten sowie aus Island, Norwegen und Liechtenstein weisen das Emblem der Europäischen Union mit dem Zusatz "EU" im Sternenkreis auf. Kontrollstellen für Staatsangehörige anderer Staaten tragen die Beschriftung "Non-EU-Nationals".

(Quelle: Bundespolizei)

Mehr lesen

Gut Nachgemachte Klamotten??

@Brigitte und Agapanthus:

Ich denke, ihr habt mit euren Aspekten beide recht - es gibt stak zu differenzierende Gesichtspunkte bei dieser Thematik...und genau die habe ich ja auch schon eimal in diesem thread anzusprechen versucht.

Zum Thema "Zoll":

Es gilt zuerst einmal unstrittig die "Grenze" von 175 Euro - die Einfuhr von Plagiaten ist grundsätzlich auch in "D" verboten, wird aber bei Verwendung zum Eigengebrauch nicht unter Strafe gestellt - richtig ist auch, das dies in einigen anderen Ländern (Italien, Belgien, aber auch Österreich, die Schweiz, Frankreich und die Niederlande) anders ist - und teils recht heftig bestraft wird.

"Unterthema" 175 Euro:

Hier gilt "eigentlich" der Wert der Waren beim Kauf (also z.B. in der Türkei). Da aber fast alle Touris die Etiketten, Preisschilder entfernen und die Belege/Kassenbons wegwerfen (sie würden ja sonst "zugeben" gefälschte Artikel/Plagiate gekauft zu haben), wird in Fällen wo eben kein Beleg vorgezeigt werden kann der deutsche Durchschnittspreis für diese Ware (dafür gibt es Listen beim Zoll) zugrunde gelegt.

Bsp.:

Touri kommt mit 10 gefälschten Boss-Hemden (für die er in der Türkei 10 Euro/Stück gezahlt hat (=100 Euro und somit erlaubt, weil unter 175 Euro), wird "erwischt" und hat keine kaufbelege aus der Türkei. Dan berechnet der deutsche Zoll 10 x z.B. 120 Euro (Preis in etwa für diese Hemden bei uns in Deutschland) = 1200 Euro, und somit deutlichst über den erlaubten 175 Euro.

Da ist dann eine saftige Strafe fällig!

Wenn dann diese Hemden auch noch den Verdacht erwecken, sie seien zum Verkauf bestimmt - gibt's richtig Ärger!

Dieser thread wurde ich denke ich noch nicht geschlossen, weil er bisher keine "direkten Aufrufe zu kriminellen Handlungen" beinhaltet und es doch recht zivilisiert und sachlich zugeht. Wäre dem nicht so hätten die Admins (alleine aus rechtlicher Verpflichtung HC's) längst eingegriffen.

Mehr lesen

Wien

Hallo!

Für alle die einen Aufenthalt in Wien planen: Wien ist alt, modern... Wien ist vielfältig. Wien ist die Bundeshauptstadt von Österreich und ist in 23 Gemeindebezirke unterteilt. Wien hat viele Sehenswürdigkeiten und recht interessante Plätze. Eine Sehenswürdigkeit ist zbsp. das barock Schloss Schloss Schönbrunn. Es ist das größte Schloss Österreichs. Nach einer Besichtigung dieses kann man durch den wunderschönen Schlosspark zur Gloriette spazieren, von dort oben man einen tollen Ausblick über die Stadt genießen kann. Wenn ihr Tierliebhaber seit empfehle ich Euch einen Besuch im Tiergarten Schönbrunn. Was ich Euch auch empfehlen kann um die Top Sehenswürdigkeiten zu sehen ist eine Fiakerfahrt (Ringstraße). Während der Fahrt wird man mit Anekdoten vom Fiaker versorgt. Die Fahrt führt auch zur Hofburg wo man einen Rundgang machen kann. Auch die Vorführung in der Spanischen Hofreitschule ist sehr interessant. Wer eine Kultur-Pause einlegen möchte kann dem Wiener Prater einen Besuch abstatten. Der Riesenradplatz wurde vor einiger Zeit neu saniert. Beim Prater Besuch sollte eine Fahrt mit dem Riesenrad nicht fehlen, von oben hat man einen wunderbaren Ausblick. Im Prater gibt es viele Attraktionen die für Action sorgen. Es sind zbsp. die Achterbahn, Geisterbahn, Spiegelkabinetten und vieles mehr vorhanden. Im Prater befindet sich das berühmte Schweizerhaus in dem man sich bei einem Krügerl und einer Stelze stärken kann. Wien hat auch eine Vielzahl an Einkaufsstraßen so wie zbsp. die Mariahilferstraße, den Graben usw... oder man schlendert durch den Naschmarkt. Am Naschmarkt ist das Angebot an Speisen und Getränken breit gefechert. Auch zahlreiche Museen gibt es in Wien. Für den ersten Überblick über die Geschichte von Wien bietet sich das Wien-Museum. Für den Abend bietet sich ein Besuch in der Innenstadt recht gut an. Es gibt zahlreiche Restaurants, Bars aber auch kleine Stadtheurigen. Für einen lustigen Abend bietet sich zbsp. ein Kaberettprogramm anzuschauen.

Lg.

Mehr lesen

Dubai (Hotels?) mit anschließendem Badeurlaub (Wo?)

Hallo styleminister!

Sorry, das ich mich hier mit einmische, aber was Du schreibst, zeugt doch von großer Naivität und Unerfahrenheit (das hatten ein paar Vorposter ja auch schon gemeint!)

Du vergleichst andauernd Äpfel mit Birnen.

Die VAE sind ein hoch technologisches und reiches Land, das BIP pro Kopf ist eines der höchsten der Welt. Hier leben die reichsten Menschen der Welt. Zudem befindest Du Dich in der Wüste, d.h. so gut wie alles muss importiert werden. Die Lebenshaltungskosten sind vergleichbar wie bei uns, wenn nicht noch höher (da Du ja auch aus München kommst, müsstest Du dieses Niveau gewohnt sein). Das Preisniveau ist dementsprechend hoch, und es gibt nichts geschenkt. Buche doch mal in München ein 5-Sterne-Haus, da fällst Du vom Glauben ab!

Wenn Du also der Meinung warst, dass man für'n Appel und ein Ei Luxus bekommt und das Preis-/Leistungsverhältnis wie z.B. in Thailand sei, dann bist Du falsch informiert gewesen. Thailand ist ein armes Land der 2. Welt, teilweise weist es sogar Merkmale der 3. Welt auf. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist um ein Vielfaches niedriger als bei uns, vor allem, weil Personal- und Lebensmittelkosten so günstig sind und der Euro gut zum Baht steht!

Es gibt Reiseziele, die sind halt für uns Mitteleuropäer recht erschwinglich (SOA, Ägypten, Türkei, Bulgarien etc.,) aber es gibt auch Länder, da wird der Urlaub teuer (z.B. Norwegen, Island). Die VAE sind so in der Liga Deutschland, Österreich, usw,

Sich also andauernd zu mokieren, dass Dir das Geld zu schade ist, ist eher Deiner Schuld zuzuschieben.

Und dass Dir Dubai eher als kalt und leblos erschienen ist, da bist nicht alleine, aber Du kannst praktisch sehen, wie wohl die Welt von morgen ausschaut...

Oberflächlicher Prunk und Protz - so what? Genieße es einfach…

Grüße

wb

Mehr lesen

Magic Life Kalawy Beach

@Sandy1971 sagte:

Hi Susanne!

Herzlichsten Dank. Du hast mir schon sehr geholfen.

Praktisch ist ja der Block 12, da man hier gleich beim Steg, in der Lagune und beim Hauptpool ist und trotzdem Meerblick hat (wie ist der denn von diesem Block aus???) Muss das mit meinen Lieben klären *g*. Denn die schöne Sicht von Block 16 aus ist schon sehr verlockend.

Wo befindet sich eigentlich die Wasserrutsche? Laut Plan ist sie nicht beim Hauptpool - richtig?

Wie schauts mit dem restl. Strand aus (ausser in der Lagune). Kann man entlang der Wohnblocks auch am Strand liegen und ev. ins Meer gehen oder reicht dort das Riff bis zum Strand? Stehen dort auch Liegen?

Trink einen Cocktail auf uns Daheimgebliebenen!

LG aus dem nebligen, kühlen und nassen Österreich!

Sandra

Hallo Sandra,

ich freue mich, wenn ich dir helfen konnte.

Wenn man aus Block 12 schaut, sieht man das Meer nur sehr weit in der Ferne , da erst ca. 10 meter Sand kommen, auf einer Anhoehe. Der Blick aus Block 16 ist wesentlich besser. Er liegt auch nur ein paar Schritte vom Rutschenpool (Slidepool) entfernt(ca 100 meter). Dort gibt es auch eine schoene Snackbar (Slide Bite).Dafuer ist Block 12 eben etwas naeher zum Activity Pool. Das musst du selber abwegen, was dir wichtiger ist. Ich finde den Blick am Morgen, wenn ich aufwache und die Gardinen aufziehe gigantisch. Deshalb hat Magic Life auch als schoenster Blick, als erstes Block 16 belegt mit den ersten Gaesten. Am schlimmsten, weil am weitlauefigsten sind die 20 er Bloecke. Auch ohne Meerblick. Man kann nicht hinter den Bloecken liegen. Da ist auch nicht direkt das Meer. Man ist auf einer Anhoehe. Liegen nur direkt am Strand oder an den Pools.

Ich hoffe, ich habe deine Fragen ausreichend beantwortet....

Mit ganz lieben Gruessen aus Aegypten

deine Susanne

PS. Viel Spass in eurem Urlaub

Mehr lesen

Reiseleitung vor Ort nur Hilfreich wenn es keine Probleme gibt ?

Ich kann bislang eigentlich nichts negatives über die Reiseleitungen berichten.

 

2 Mal hatte ich ein Problem, bei welchem die Reiseleitung sehr zufriedenstellend agiert hat.

 

Das erste trat vor gut 15 Jahre auf. Es war damals die erste gemeinsame alleinige Reise mit meiner damaligen Freundin (heute Frau). Wir landeten auf Djerba, allerdings war unser Gepäck nicht mit.... (wie es sich dann rausstellte wurde es nach China verfrachtet, aber das ist eine andere Geschichte).

 

Wir warteten damals noch den nächsten Flieger ab, da es eventuell sein hätte können, das das Gepäck mit diesem mitkam. War jedoch nicht der Fall.

 

Der Transferbus war natürlich dann schon lange weg, Taxi Fehlanzeige, da es mitten in der Nacht war und zudem noch irgendein Feiertag. Die Reiseleitung hat uns jedoch schon zuvor einen Transfer versprochen und dieser kam dann auch.

 

Des weiteren wurde nachgegangen, wo der Koffer war. Abgesehen davon wurde uns Geld zur Verfügung gestellt, damit wir uns etwas kaufen können (Geld hatten wir jedoch selbst mit, benötigten wir also nicht). Wir wurden zu einem anderen Hotel mit einem großen Shop gebracht, wo wir uns mit dem notwendigsten eindecken konnten. Es wurde auch fast täglich nachgefragt bzw. informiert.

 

Am Ende des Urlaubs wurden uns die Kosten (für Gewand usw.) vor Ort bar erstattet.

 

Ich weiß nicht über welchen Veranstalter wir gebucht haben. Ich glaube es war Neckermann oder Gulet.

 

 

Das zweite Problem was wir hatten liegt auch schon ein paar Jahre zurück. Wir waren in Griechenland. In der 2ten Nacht wurde ich von meiner Mutter verständigt, das mein Vater gestorben ist (nicht im Urlaub, sondern daheim in Österreich). An weiteren Urlaub war somit nicht zu denken. Ich habe gleich in der Früh die Reiseleitung angerufen. Es wurde der Transfer und vor allem die vorzeitige Abreise mit dem Flieger organisiert, sodaß wir noch am selben Abend heimfliegen konnten.

 

Veranstalter war damals Gulet.

 

 

Roli

Mehr lesen

2 getrennte Schlafräume mit 4 vollwertigen Betten

Hallo liebe HC-Community,

ich habe bei meiner Urlaubsplanung scheinbar komische Vorlieben, zumindest gibt mir meine Reisebüromitarbeiterin immer das Gefühl.

Ich suche für Familienurlaube mit 2 Kindern (11 und 13 J., also keine Kleinkinder) immer nach Hotels, die Familienzimmer mit 2 getrennten Schlafräumen und 4 vollwertigen Betten anbieten (keine Schlafcouch im Wohnzimmer!). Alternativ gingen auch 2 DZ mit Verbindungstür, da hat man dann auf jeden Fall auch 2 Bäder :-)  Für den Sommerurlaub sollten sie auch einen oder mehrere (beheizte) Pools haben. 4 oder 5 Sterne wären gut und ich will eine neue oder neu renovierte Einrichtung. 

WO dieses Hotel steht: da bin ich recht flexibel. Irgendwo in Westeuropa: also Deutschland, Spanien, Österreich, Italien, Portugal, Frankreich, Niederlande...

Ich bin da nicht so festgelegt, ich will einfach in ein schönes, gut bewertetes, neues oder renoviertes Resort/ Hotel (möglichst für größere Kinder), in dem wir viel Platz haben. Ausflüge kann man überall machen, es gibt immer irgendwo schöne Ecken.

Das Reisebüro ist damit regelmäßig überfordert, denn die erste Frage ist immer: "Wo soll es denn hingehen?" Und in den Portalen kann man die Hotels nicht filtern nach 2 Schlafräumen. Wenn man "Familienzimmer" angibt, landet man eben doch meist bei der Schlafcouch.

Deshalb meine Frage: könnt ihr mir quer durch Westeuropa Hotels / Resorts nennen, mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt und die meine Kriterien erfüllen? 

Ich war vorletztes Jahr in Südtirol im "Prokulus", das war ein Volltreffer: 

www.holidaycheck.de/hi/familien-und-wellnesshotel-prokulus/c2b39ea7-17de-3283-b68e-0106cc6c0855?q=Familien-+und+Wellnesshotel+Prokulus+%2F+Naturno%2FNaturns+%28Hotel%29

Allerdings will ich da halt auch nicht jedes Jahr hinfahren.

Danke im Voraus für eure Tipps.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!