9670 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
9670 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
Tipps, Routen, Erfahrungen für Thailand und Vietnam
Hallo,
wir sind zu zweit, Mitte zwanzig und wollen im September für knapp 4 Wochen (~ 25 Tage) nach Südostasien. Vorzugsweise Thailand und Vietnam. Man liest oft, dass viele auch 3 Länder machen, ich weiß nicht, was meint ihr, wird das dann nicht zu stressig? Wir wissen natürlich, dass man nie das ganze Land in so kurzer Zeit sieht, uns reichen fürs erste mal einige Highlights.
Mitgenommen wird nur ein Rucksack.
Ich bin schon seit einiger Zeit dabei mich einzulesen, aber das Thema Südostasien ist ja wie ein Fass ohne Boden
Gerne würden wir die ersten 4/5 Tage (inkl. Anreise/Abreise) entspannen, wir dachten dass wir vielleicht mit Ko Samui oder ähnliches anfangen (habe des öfteren gelesen, dass dort das Wetter im September ganz ok sein soll). Bangkok wollen wir vorerst auslassen. Unbedingt würden wir gerne den einen oder anderen National-Park sehen (evtl. mit Tour?), ansonsten sind wir offen für alles (gerne ein paar Tempel, Strände, etc.).
Reisen würden wir gerne mit Flugzeug (von Thailand nach Vietnam) und Bahn (im Inland).
Die meisten Unterkünfte schon vorab buchen und einige erst auch vor Ort (denke das sollte zu diesem Zeitpunkt kein Problem sein).
Wir würden uns wahnsinnig auf ein paar Empfehlungen von euch freuen, vielleicht habt ihr ein paar Ideen und Erfahrungen oder ehemalige Reiserouten von euch, wie man die Reise (im September) möglichst sehenswert gestalten kann. Bzw. Tipps was man unbedingt sehen muss.
Unser Budget liegt so bei € 2.000 - 2.500 p.P.
Wir sind aus Österreich, also Visa für Thailand und Vietnam am besten im Vorhinein über die Botschaft beantragen oder?
Brauchen wir Impfungen?
Liebe Grüße
ACHTUNG aufpassen, Stornogebühren hängen davon ab wo man bucht
Ich verstehe einfach die Welt nicht mehr, jetzt muß man schon aufpassen, bei welchem Reisebüro man eine Reise bucht um nicht bei einem Storno kräftig zur Kassa gebeten zu werden.
Ich habe Ende Juni eine Reise in der Höhe von € 597,-- für Anfang Oktober bei HOLIDAYCHECK online gebucht. Der Reiseveranstalter ist VTours/HCX.
Heute habe ich aus organisatorischen Gründen diesen Urlaub stornieren müssen, ist mir auch klar, daß ich die entsprechende Stornogebühr zahlen muß.
Ich bekam unmittelbar nach der Stornierung die Rechnung von VTours/HCX in der Höhe von € 238,-- was den 40% von den AGB's entsprach. Die Rechnung ist bis 17.08.2007 OHNE ABZUG per Banküberweisung fällig.
Meine Anzahlung von Anfang Juli in der Höhe von rund € 119,-- ist somit unter den Tisch gefallen.
Meine Stornogebühr ist somit 50 Tage vor Reiseantritt 60% vom gesamten Reisepreis. Das finde ich ein nettes Taschengeld für einen Reiseveranstalter, welcher außer ein paar @-mails noch nicht viel getan hat.
Hätte ich die selbe Reise online beim ÖSTERREICHISCHEN VERKEHRSBÜRO vom gleiche Reiseveranstalter gebucht, hätte ich nur 10% vom gesamten Preis an Stornogebühren zu zahlen. Das wären dann rund € 60,-- gewesen.
Selbstverständlich beruft sich jetzt jeder auf sein Recht und seine AGB's.
Irgendwo zweifle ich trotz der AGB's an der Seriosität des Reiseveranstalters und bin auch verwundert das HOLIDAYCHECK Reiseveranstalter vertritt, welche durch ihre AGB's extrem aus der Reihe fallen.
Stornobedingungen sollen schon irgendwann einmal einheitlich sein.
Sicherlich ist es jetzt nicht angebracht herumzujammer, ich möchte nur die lieben USER auf dieses Problem aufmerksam machen, wie mann gekonnt und gefinkelt schon vor seinem Urlaub um sein Geld gebracht werden kann.
Wünsche allen einen schönen erholsamen und stornofreien Urlaub
Benno Müller, Wien/Österreich
Unterwasserwelt auf Zanzibar
Hallo,
wir waren 2007 auf Sansibar und sind immer noch mit dem Chefkoch unseres Hotels und deren Familie (kommen aus Österreich) befreundet. Er kocht übrigens immer noch im Neptune Pwani Beach Resort.
Wir haben über das Hotel einen Schnorchelausflug gebucht. Es ging an die Nordspitze der Insel zum Hotel La Gemma Dell' Est. Von dort ging es in einem Speed-Schlauchboot bis vor die Insel Mnemba. Wir saßen auf den aufgeblasenen Kammern des Bootes, das nur so über die Wellen sprang. Unserer Tochter wurde schlecht dabei und man musste sich arg festhalten.
Die Unterwasserwelt dort, wir fuhren drei verschiedene Stellen an, war wirklich sehr schön. Aber leider darf man die Insel nicht betreten, da sie in Privatbesitz ist. So hatte unsere Tochter einen schweren Tag. Die Delfine, die wir gesehen haben, haben sie ein klein wenig entschädigt, da sie sich den ganzen Tag nicht wirklich von ihrer Übelkeit erholt hat. Der ganze Tag wird auf dem Boot, bzw. im Wasser verbracht.
Die Anfahrt zur Insel ist aber eben nur von Norden möglich, da die Ebbe einen längeren Ausflug von der Ostküste her unmöglich macht. Nur an der Nordküste sind die Gezeiten kaum zu spüren.
Daran wird sich auch jetzt nichts geändert haben.
Uns hat Zanzibar sehr gut gefallen und das Schnorcheln an der Riffkante war traumhaft. Der Blick ging steil hinab und man erkannte die Weite des Ozeans hinter der Riffkante, was ein beeindruckendes Gefühl ist.
Übrigens waren wir die einzigen Schnorchler, alles andere waren Taucher, insgesamt etwa 8 Personen. Wir würden nicht mehr mit Tauchern zusammen so einen Ausflug machen.
Hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.
Liebe Grüße
Sigrid
Berichtet RTL parteiisch über die Türkei!?
Mich würde mal interessieren wie die Vielgereisten hier im Forum über ******* in anderen Reiseländern so denken, ohne zu pauschalisieren. Aber wo gibt es das besonders häufig?
Klar, in den Ländern wo die wirtschaftlichen Unterschiede besonders groß sind (Türkei, noch viel krasser Ägypten) mag das häufiger vorkommen, vielleicht auch aus einer gegenseitigen Respektlosigkeit der Länder heraus.
Aber sonst so? Meine Erfahrungen:
Spanien. Zumindest auf dem Festland und auf den Balearen gibt es wenig Touristenabzocke, die Preise am Flughafen sind fair und angepasst (natürlich teurer als in den Städten, aber das ist überall so). In Restaurants gibt es eine Speisekarte, Supermärkte etc. sind ja so oder so transparent. Hatte noch nie das Gefühl, hier hereingelegt worden zu sein. Vielleicht war das früher noch anders, als der wirtschaftliche Unterschied zu Deutschland größer war. Strafzettel bekommt man mit ausländischem Kennzeichen wie auch mit spanischem, beides schon erlebt . Höchtens auf Märkten (Flohmärkte, Wochenmärkte), wo es einige Stände zum verhandeln gibt, könnte man Gefahr laufen, geneppt zu werden.
Italien. Es geistern ja häufig die Meldungen über zwei Speisekarten herum und das die Poliei besonders gerne Jagd auf Touris macht. Ansonsten wüßte ich aber nicht wo es Potenzial gibt für *******. Boutiquen, Geschäfte, Hotels, usw. arbeiten nach meinen Erfahrungen absolut transparent.
Und wo gehen die Deutschen in Massen noch gerne hin? In Frankreich, in Österreich (mit Ausnahme der "Pickerlkontrollen"), erst recht nicht in der Schweiz hatte ich jemals das Gefühl, "anders" behandelt worden zu sein als die Einheimischen.
Vielleicht macht RTL also doch nur deshalb so gerne mit der Türkei und Ägypten auf, weil es in den anderen "Massenreiseländern" nicht so häufig vorkommt? Wie sind eure Erfahrungen dazu??
Türken müssen draußen bleiben!
Genau das habe ich erwartet: Du berichtest von einem Problem, und zuletzt wirst Du selber als armes naives Mädel oder ***** abgestempelt, die selber schuld an ihren Problemen ist. Wie ich es in meinem ersten Beitrag geschrieben habe: Warum suche ich mir keinen deutschen Mann (das erwartet die Umwelt). Wenn Du nicht in der Norm liegst, kommst Du eben unter die Räder.
Sowohl ich, als auch mein Freund in seinem Umfeld müssen leider Gottes gegen diese Klischees und Beleidigungen sowohl von Deutschen als auch von Türken ankämpfen. Echt schlimm.
Genau dagegen wehre ich mich aber.
Und diese Hotelbuchung ist auch ein Akt dieser Zur-Wehr-Setzung. Ich lasse mir als Deutsche nicht von einem Land und seinen Leuten diktieren, wen ich mir als Freund aussuche und vor allem: in welches Hotel ich mit ihm gehe.
Der Vergleich mit Österreich und Deutschland SPRICHT MIR AUS DER SEELE! Es ist abnormal, was die Türkei sich da leistet, und die deutschen Veranstalter stehen dem ganzen offensichtlich ohnmächtig gegenüber.
Und ich bin der Meinung, dass die Türkei endlich zur EU sollte, damit sie gewzungen wird, sich westlichen Spielregeln zu unterwerfen und nicht umgekehrt!!!
Nicht, dass wir nicht wüssten, wie man sich als Deutsch-Türkisches Paar in der Türkei korrekt verhält: Man kriecht brav in irgendeiner Privatwohnung, einer Ferienwohnung oder einer ******** unter und versteckt sich am besten in der Öffentlichkeit, weil alle anderen ja sofort mit dem Finger auf einen zeigen als einen weiteren Fall von unmoralischem und verbotenem Sextourismus. Es fehlt nur noch, dass sie mit Steinen auf einen werfen...
Oh Oh Leute, da muss sich in den Köpfen noch VIIIELES ändern.
Bulgarien im Winter
hallo 31moon,
wir fahren seit nunmehr 10 jahren zum wintersport nach borovets. die schneebedingungen sind fast immer optimal im januar und februar. auf dem berg kannst du allerdings fast 100 prozentig zwischen dezember und märz ski fahren. preise sind natürlich in den letzten jahren angestiegen, aber immer noch günstiger als in den alpen. hier einige preise vom letzten winter: skipass inklusive 4 std. skischule, skiabend, liftpass und alpine ausrüstung 199,00 €. , 7 tage HP hotel ela ( sonderangebot 179,00€ )flüge berlin-sofia -berlin 250,00 €. beim ausgehen in restaurants haben wir in diesem jahr ganz schön aufpassen müssen, da einige die preise überzogen haben. im hotel popangelov oder im nationalitätenrestaurant tschutschuliga kann man aber für 10,00€ pro person gut essen. prizipiell ist es im verhältnis zu deutschland oder österreich günstiger. wir denken aber inzwischen bulgarisch und daher verschieben sich die relationen. dennoch ist die sehnsucht nach borovets und der herrlichen natur dort groß und winter 2009 ist in planung. man kann es sich als deutscher erlauben auf günstige last minute angebote zu warten, da bulgarien im winter bei deutschen nur wenig bekannt ist. wir waren im letzten winter im ressort in unserer woche im februar 10 deutsche haben uns aber prächtig mit den engländern verstanden. bilder und weitere infos findet ihr unter ******************
gruß, roland
Darf ich kurz an die von Dir akzeptierten Forenregeln erinnern. Darin steht eindeutig, dass Werbung ( auch getarnte ) für Reisebüros / Vermittler hier nicht gestattet ist. Also habe ich die links/Hinweise entsprechend unkenntlich gemacht und bitte darum dieses so zu akzeptieren und zukünftig nicht mehr zu posten. Danke
Was bedeutet "viele Stammgaeste" in der Hotelbeschreibung?
Hi,
auf familiäre Hotels mit Stammgästen verzichten wir gerne.
Wir haben sowas schon mal in Österreich in einer Pension "erlebt" Alle waren schon jahrelang da, wir zum erstenmal. Haben uns irgendwie nicht wohlgefühlt.
Aber: Wir sind zumindest auf Teneriffa immer im gleichen Hotel(Hotelkette). Also Stammgäste. Uns gefällt die Lage am Anfang der Promenade/Fußgängerzone und das Hotel ist auch ganz ok. Die Angestellten sind seit Jahren die gleichen. Man wird erkannt und freundlich begrüßt. Wir haben bisher immer das gewünschte Zimmer bekommen.
Und natürlich haben wir auch eine Kundenkarte die viele Vorteile bietet.
Zimmerwunsch kein Problem, Begrüßungsgeschenk am Zimmer (Pralinen,Sekt,Obst) kostenlose Minibar mit ein paar Getränken, Gutschein für Cocktail oder Essen. Abends wird das Bett aufgebettet, auf dem Kissen liegt ein "Betthupferl" und der Papierkorb nochmals geleert, die Handtücher (falls nötig) nochmals gewechselt. Die Bettwäsche wird täglich gewechselt.
Ein Wasserkocher mit Instant Kaffee, Kaffeeweißer,Teebeutel,Zucker,Tassen,Löffeln ist auch vorhanden, bzw. wird umgehend gebracht.
Und man sammelt mit jedem Aufenthalt Punkte. Seit neuestem gibt es auch Punkte für die Konsumation im Restaurant,der Poolbar,der Bar usw.
Mit diesen Punkten kann man dann die Nebenkosten im Hotel "bezahlen" oder anrechnen lassen.
Manches davon ist nicht nötig--Wir lachen immer noch darüber, als die nette Frau abends ankam, meine Partnerin im Bett lag und sie dann ganz verzweifelt bei der Kundenbetreuung angerufen hat----die senora liegt im Bett-----
Weil wir das alles als angenehm empfinden, buchen wir auch auf den anderen Inseln (Lanzarote,La Palma ), auf dem spanischen Festland und evtl. irgendwann im Herbst auf Mallorca immer Hotels dieser Kette.
Inzwischen gibt es (leider?) auf Teneriffa im Süden auch schon einige AI Hotels dieser Kette.
ETI / Drohungen wegen Visa!!!!
Nicht alle Reiseveranstalter.
Nur ETI zieht diese Masche noch durch und zwar mit der fadenscheinigen und nicht rechtskräftigen Begründung lt. Mail an hatschi:
In den 25,- Euro ist nicht nur die Gebühr für das Visum enthalten!
Es sind ebenfalls die Transferkosten und die kosten für die Reiseleitung enthalten.
Ich bitte Sie zu beachten, dass es nicht möglich ist sich das Visum bei einem
anderen Schalter zu kaufen.
Unsere Reiseleitung wartet bereits am Flughafen mit den Visamarken auf Sie.
Ich bitte Sie um Ihr Verständnis!"
und
meine Kollegin Frau ***** hat die Allgemeinen Informationen
> betreffend des Visums (wie sich die Kosten von Euro: 25.-) zusammen
> setzten an Sie weitergeleitet. (Transferkosten & Reiseleiterbetreuung)
> Sie können sich gerne vor Ort selbst ein Visum besorgen, jedoch wird
> dies zu Missverständnissen und Problemen führen, da Sie sicher
> unseren Transfer und auch unsere Reiseleitung in Anspruch nehmen möchten.
> Sie können sich wie bereits Frau ****** mitgeteilt, gerne Ihr Visum
> vor Ort selbst organisieren jedoch können wir Ihnen keinen
> Reibungslosen Ablauf bei Ankunft versprechen.
> Alle ETI Kunden erhalten das Visum entweder bereits in Österreich
auf Nachfrage waren natürlich keine vorhanden
> (für österreichische Staatsbürger) oder vor Ort über die
> Reiseleitung ausgehändigt.
> Wir Bitten daher um Ihr Verständnis.
> mfg
> Ihr ETI Team Österreich
Das ist und bleibt ******* und Vera... mit dem angeblich includierten Visum und Handlingfee die vor Ort zu zahlen sind, denn Reiseleiterbetreuung und Transfer sind Bestandteil des Reisevertrages.
Warum schaltet eigentlich keiner von euch die über ETI gebucht haben den Verbraucherschutz ein?
VG
Schlimmstes Hochwasser in Thailand seit 63 Jahren !!!
Servus aus Österreich!
Ich habe die Beiträge hier aufmerksam verfolgt, weil ich in wenigen Wochen nach Thailand fliegen werde. Neben einem Badeurlaub im Süden, ist auch eine Rundreise (Bangkok-Bang Pa In-Ayuthaya-River Kwai-Tiegerkloster-Kanchanaburi-Damnoen Sodnak-Bangkok) gebucht.
Wegen der Regenfälle und der Informationen aus dem Internet, haben wir uns letzten Sonntag bei der Hotline des Reiseveranstalters gemeldet und um Auskunft über die Lage ersucht, weil bei einem zeitgerechten Storno ja ev noch umgebucht werden könnte.
Die Auskunft unseres Reiseveranstalters (ein Thailandspezialist!) lautete sinngemäß: Wo haben sie den Blödsinn her? Das sind alles unseriöse Horrormeldungen die nicht den Tatsachen entsprechen. Es gibt keine Schwierigkeiten und es kann alles angefahren werden (ausg. Ayuthaya) .......
Es wurde uns also versichert, dass die gemeldeten Überflutungen maßlos übertrieben seine sollen und dass dort unten eh alles easy sein soll. Und in einigen Tagen soll das Wasser ohnehin wieder weg sein.
Da fragt man sich als Tourist natürlich was jetzt stimmt und was nicht. Hier einen halbwegs seriösen Überblick zu bekommen ist nicht einfach.
Unser Hotel in Bangkok liegt direkt am Chao Phraya-Fluss und ich mache mir natürlich Sorgen, ob ich im Hotel und bei der Rundreise eine funktionierende Infrastruktur nutzen kann oder ich hungernd durch ein Kriesengebiet gekarrt werde, damit man mein Geld kassieren kann. Vorfreude auf den Urlaub kommt da jetzt im Moment nicht auf.
Man kommt sich in dieser Situation ziemlich ausgeliefert vor und der Gedanke, dass ich zwischen Menschen, die ihr Hab und Gut verloren haben als "Gaffer" durchs Land gekarrt werden könnte ist ganz schlimm.
Danke für die aktuellen Informationen und die hilfreichen Links!
Alles Gute da unten!
Wortkettenspiel III
Bei diesem Spiel habe ich dich kennengelernt...
du warst so nah und doch weit entfernt, wir kannten uns nicht, und doch waren wir uns schnell recht verrtraut, deswegen freu ich mich, wenn es nun bald soweit ist und wir uns endlich mal Auge in Auge so richtig kennen lernen, um dann auf jeden Fall Toleranz zu üben, wenn Frankenstein die Gewitterziege trifft, die hier noch nie aufgetaucht ist und bestimmt mal wieder kräftig zubeißt, wenn Sie ihre Zähne beim Abendmahl auf so animalische Art einstellt, dass man besser vor dem Kennenlernen einen Kurs für Notwehr/Nahkampf belegt hätte, wobei ihr grusliges Auftreten nur Tarnung ist, denn in Wirklichkeit haust sie noch in ihrem alten Kinderzimmer, oben bei Mutti, die mit dem Schlabberlätzchen wartet und mit der Zahnspange wedelt, made in Moldawien, wo auch die berühmten Schwarzwälder Kuckucksuhren hergestellt werden, das erklärt auch, warum dies das bevorzugte Reise-u. Urlaubsland ist, für Lady's wie,
Angela Merkel und Ulla Schmidt, da hier ihre bestechende äußere Eleganz hervorragend zur Geltung kommt und selbst wenn mal die Kleiderordnung versagt,was bei Angie schon vorkommt(vormittags in Polen, abends auf der Fußballtribüne in Österreich, die Frisur sitzt, das Outfit aber noch immer das gleiche, in oranjefarben *gg*) fällt es hier wenigstens nicht so unangenehm auf, denn hier werden andere Prioritäten gesetzt, z. B. die Fähigkeiten beim traditionellen "Wer schafft es, den Spargel quer zu essen"- Wettbewerb, der mit dem "Schinken- am- Stück- Mampf- Kampf"
endet und somit immerhin die Teilnahme an einer der unsäglichen Fernseh-Koch-Show's sichert, weil...........
Ja, Berndchen,bin nach ca. 11monatiger Auszeit wieder hier
u n d Slowhexe kanns doch nur eine geben, oder?